>

Haliaeetus

30226

#
tobago schrieb:

Wäre ich Nationalspieler hätte ich ihn öffentlich an den Pranger gestellt und gefragt was das bitteschön soll? Özil hat mit diesem Bild die gesamte Nationalmannschaft in Mitleidenschaft gezogen, das darf bei der Diskussion nicht hinten anstehen.

Ja, das kann man schon verstehen. Ich hätte auch keine Lust mit einem unbelehrbaren Faschisten-Unterstützer zusammen Fußball zu spielen. Das drückt schon sehr auf die Stimmung.
#
Kann man so sehen. Macht auch nur mäßig Spaß im D&D immer und immer wieder mit unbelehrbaren Faschisten-Unterstützern zu diskutieren. Drückt schon auf die Stimmung. Kann also nachfühlen, was Du empfindest.
#
Natürlich der der so was ins Forum setzt.
Ich finde das ist ein schwere Beschuldigung.
Wenn er das irgendwie belegen kann das da was dran ist,dann gehört der Spieler in meinen Augen nicht zu uns.
#
Danke für die Klarstellung. Hatte mich schon gewundert.
Ist halt die Frage, wie man mit sowas umgehen soll, denn es wurde ja quasi als Gerücht gekennzeichnet. Nur wenn man keine Belege liefern kann und nicht hundertprozentig sicher ist, dass das auch stimmt (kann ja sein, dass er das ist, dann sollte er das aber tatsächlich klar stellen), ist das halt richtig mieser Stil, weil da immer was haften bleiben kann.
#
Basaltkopp schrieb:

Den Rotz von dem Wichtigtuer hätte man nun wirklich nicht mehr rausholen müssen. Wer schon von Insiderinfos erzählt....

Sehe ich nicht so.
Gerade jetzt.
Soll sich zumindest dazu äussern.
#
Wer soll sich äußern?
#
DerGeyer schrieb:

Ich hab mal geschaut, ist nicht wirklich einfach und günstig dorthin zu kommen.

Einfach mal nachgucken mit wievielen Leuten wir in Baku waren, das war etwas umständlicher.

Leipzig, Wolfsburg und Hoffenheim sind eine Schande für die Liga, die machen die Bundesliga international zur Lachnummer mit den paar Hansels mit denen sie da überall auftauchen.
#
propain schrieb:

Leipzig, Wolfsburg und Hoffenheim sind eine Schande für die Liga,

Stimmt.
Und Deine Anmerkungen rund um deren lächerliche Fans wären dafür gar nicht nötig gewesen.
#
Flyer86 schrieb:

U.K. schrieb:

Schöner Rekord:
https://www.sport1.de/fussball/europa-league/2018/08/rb-leipzig-verkauft-7-tickets-fuer-partie-in-der-europa-league-gegen-craiova


Sau geil!
Quasi alle RedBull Ultras fahren mit!


Nicht quasi, sondern wirklich alle. Mit Eltern.
#
#
Haliaeetus schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen.

der eine völlig andere spielanlage als der bisherige coach anstrebt, welche den attributen, nach denen die mannschaft auf wunsch des vorherigen trainers zusammengestellt wurde, nicht gerade entgegenkopmmt und deren einübung - bei grundsätzlich ungewissem erfolgseintritt - dementsprechend zeitintensiv ist.

Ja, und? Keiner sagt, dass es heute schon alles einstudiert und verinnerlicht sein muss. OK, keiner ist falsch. Manche erwarten das natürlich schon.
Aber das war nicht der Punkt. Was so verlautbart wird, kann das System bzw. können die Systeme von Hütter funktionieren.


der punkt ist, dass es u.u. schnurzegal ist, was abstrakt funktionieren kann, wenn man genug zeit fürs einüben hat, genug individuelle qualität in der mannschaft hat und in einer relativ schwachen liga spielt, so dass absteigen kein thema sein sollte, wenn konkret diese faktoren so nicht gegeben sind.

Haliaeetus schrieb:

as von Solbakken war zum Scheitern verurteilt ... egal ob eingespielt oder nicht ... vermutlich sogar gerade wenn eingespielt.

sowas lässt sich hinterher natürlich immer leicht so darstellen... wie gesagt, er war mit dieser taktik abo-meister mit kopenhagen und hat international auch einige beachtliche ergebnisse damit erzielt, nicht nur gg barca...
#
Lattenknaller__ schrieb:
sowas lässt sich hinterher natürlich immer leicht so darstellen

Ja natürlich. Vorher war der mir auch kein Begriff. Ich habe nur gesehen, was er hier hat spielen lassen und das war abenteuerlich.
Lattenknaller__ schrieb:
er war mit dieser taktik abo-meister mit kopenhagen

Das war Kopenhagen auch vorher und nachher. Ich will dessen Erfolge ja auch gar nicht in Abrede stellen. Aber er war offenbar nicht imstande sich anzupassen. Genau das sagt man Hütter aber nach. Der hat YB zum Meister gemacht und sich gegen den weitaus größeren FC Basel behauptet und durchgesetzt. Und zwar im Ligabetrieb.

Ja, Solbakken hatte auch internationale Erfolge. Aber das sind hier und da mal ein Spiel. Die Liga ist dann doch immer etwas anderes. Mal ein KO-Spiel zu gewinnen, ist toll. Sagt aber nicht allzu viel darüber aus, wie man sich im Ligabetrieb schlägt. Di Matteo z.B. war in KO-Spielen auch erfolgreich, für die Liga hats aber irgendwie nicht gelangt.
Nochmal: ich kann Hütters Arbeit nicht beurteilen, ich konnte vorher auch Solbakkens Arbeit nicht beurteilen. Aber der Wille Veränderungen vorzunehmen und Flexibilität und verschiedene Systeme einzustudieren sind wohl gegeben. Und das war damals mitnichten der Fall. Daher halte ich die Situation nicht für vergleichbar.
#
Haliaeetus schrieb:

Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen.

der eine völlig andere spielanlage als der bisherige coach anstrebt, welche den attributen, nach denen die mannschaft auf wunsch des vorherigen trainers zusammengestellt wurde, nicht gerade entgegenkopmmt und deren einübung - bei grundsätzlich ungewissem erfolgseintritt - dementsprechend zeitintensiv ist.
#
Lattenknaller__ schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen.

der eine völlig andere spielanlage als der bisherige coach anstrebt, welche den attributen, nach denen die mannschaft auf wunsch des vorherigen trainers zusammengestellt wurde, nicht gerade entgegenkopmmt und deren einübung - bei grundsätzlich ungewissem erfolgseintritt - dementsprechend zeitintensiv ist.

Ja, und? Keiner sagt, dass es heute schon alles einstudiert und verinnerlicht sein muss. OK, keiner ist falsch. Manche erwarten das natürlich schon.
Aber das war nicht der Punkt. Was so verlautbart wird, kann das System bzw. können die Systeme von Hütter funktionieren. Das von Solbakken war zum Scheitern verurteilt ... egal ob eingespielt oder nicht ... vermutlich sogar gerade wenn eingespielt.
#
vor 15 Jahren hätten wir jeden Holländer mit Kusshand genommen - so ändern sich die Zeiten.

Ich warte täglich darauf das man die U23 wieder anmeldet damit unsere Talente spielpraxis bekommen...Das war wohl einer der grössten Fehler von Bruchhagen.

#
EintrachtOssi schrieb:

vor 15 Jahren hätten wir jeden Holländer mit Kusshand genommen

Und zwar jeden. Sogar die Eisläufer.
EintrachtOssi schrieb:

Ich warte täglich darauf das man die U23 wieder anmeldet damit unsere Talente spielpraxis bekommen

Und dann? Gegen wen gibts denn dann Spielpraxis?
EintrachtOssi schrieb:

Das war wohl einer der grössten Fehler von Bruchhagen.

Das war ein Fehler, sehe ich auch so. Wenn auch nicht zwingend und alleine von Bruchhagen.
#
Was habt ihr denn? Man muss das nur mal in Relation setzen. Das ist praktisch dieselbe Zahl, wie der "Verein" Mitglieder hat. Ich will mal erleben, dass wir auswärts irgendwo, zumal an so abgelegenen und schwer erreichbaren Orten, mit 50000 Leuten einfallen.
#
Adlerdenis schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

ImLebeNet schrieb:

Wenn das Hütter´sche System allerdings erstmal richtig greift, wird es danach mächtig rund gehen. Vorausgesetzt, man gibt allen Beteiligten die Zeit

jaja, wenn... sowas hat man anno 2011/2012 von fc fans auch ständig gehört, als solbakken als erfolgstrainer aus kopenhagen verpflichtet wurde, der mit abo-meister kopenhagen dank seinem tollen system u.a. dem übermächtigen barca in der cl immerhin ein unentschieden abgetrotzt hatte. die testspielergebnisse des fc waren damals ähnlich großartig wie unsere jetzt und setzten sich in der buli im wesentlichen so fort. ab und an gelang es mal, ein spektakuläres ausrufezeichen zu setzen und immer wurde darauf verwiesen, dass die tolle neue supertaktik noch zeit bräuchte, aber wenn sie funktioniert, dann bye bye bayern... leider hat am ende die zeitliche komponente nicht ausgereicht, das neue supersystem zu verinnerlichen und der fc stieg sang und klanglos ab.

ja, so kann sowas tatsächlich auch laufen. das nur mal als kleiner exkurs, da das hier ja so gerne ausgeblendet wird und stillschweigend davon ausgegangen wird, dass die zeit am ende letzendlich immer irgendwie ausreicht, um sich ein neues system draufzuschaffen, wenn man nur die füße still hält...

Also wenn wir uns jetzt an Extremen orientieren, ok. Dann werden wir nach dem Abstieg aber dafür im Folgejahr direkt deutscher Meister wie der FCK 97/98. Dann würde ich das eine Jahr zweite Liga sogar in Kauf nehmen,

Ich kann diese ständigen Vergleiche mit Köln nicht verstehen bzw. auch langsam nicht mehr ertragen. Denn bei allen eventuell vorhandenen Parallelen wird hier eins nie berücksichtigt: Die Kompetenz der handelnden Personen. Köln ist in der Hinsicht immer noch ne Lachnummer, auch wenn sie da ein paar Jahre drüber hinweg täuschen konnten, aber wenn man sich mal die Transfers unter Schmadtke ansieht, wird man feststellen, dass auch das letzen Endes keine große Kunst war. Spieler aus der 1./2. Bundesliga zu beobachten, ist nicht allzu schwer, und bevorzugt welche zu holen, die man schon kennt, oder einen sonstigen Bezug zum FC haben, da kommt jeder Depp drauf. Und die Transferpolitik des letzten Sommers, die den Abstieg verursacht hat, war eigentlich auch von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Ich frage mich echt, wie man das nicht sehen und uns mit denen auf eine Stufe stellen kann. Es ist mir ein Rätsel.  

guten morgen. es ging bei meinem vergleich übrigens ganz ersichtlich nicht um den standardvergleich mit dem abstieg des fc 2017/2018, sondern mit dem des fc 2011/2012. und warum der relevant sein könnte, habe ich hinreichend dargestellt...
#
Ich weiß schlicht nichts über Hütter oder YB, so dass ich über dessen taktische Fähigkeiten wenig sagen kann. Was aus Interviews so durchdringt (von Ballbesitzfußball auf Ballgewinnfußball umgesschenkt, schnelles Offensivspiel, ...), klingt erst mal toll und wäre sicher eine Überlegung für den tollen Jogi, was davon letztlich umgesetzt wird und wie, steht natürlich auf einem anderen Blatt und da fehlt es mir dann einfach an Einblick, weil ich den Schweizer Fußball schlicht nicht auf dem Radar habe.

Aber diese Solbakken-Taktik war für mich die größte Farce. Weiß der Teufel, wie die damals ein Unentschieden gegen Barcelona geholt haben und wie man nicht sehen konnte, dass der Gegner das ohne Mühe aushebeln kann. Denn anders als Hütter es für sich proklamiert, hatte Solbakken das System eben nicht auf den Gegner angepasst und hatte etwa den Innenverteidigern strikt verboten nach außen zu rücken, wenn der Außenverteidiger überspielt worden ist. So schafft man Unterzahl und darf sich halt über eine miese Saison nicht wundern.

Insofern beschränken sich die Gemeinsamkeiten auch schon darauf, dass wir bei mittelgroßen Mannschaften mit hohen Erwartungen einen in einer kleineren Liga im europäischen Ausland erfolgreichen Trainer holen. Wenn hingegen Hütter in der Lage ist, eine hungrige Mannschaft aufzubauen, die verschiedene Konzepte umsetzen kann und auch Willens ist, er eine homogene Truppe schafft, die topfit ist und sich immer weiter entwickeln will und Hütter ebenso dazu lernt und imstande ist, das passende System für den jeweiligen Gegner zu finden, dann sehe ich da schon einen Unterschied zu "wir verdichten die Mitte und hissen die weiße Fahne, wenn der Gegner über außen kommt".
#
sorry, der beitrag war offen...
#
Tatsächlich. Müssen wir übersehen haben.
#
Wir sperren hier eigentlich nicht allein aus Jux. Es müsste doch inzwischen deutlich geworden sein, dass das nichts mit dem Threadthema zu tun hat. Wenn ihr Ortega, Ho Chi Minh und Co. diskutieren wollt, dann sei Euch ein neuer Thread ans Herz gelegt. Ich bin es jedenfalls leid, allen bisherigen Hinweisen zum Trotz unentwegt hinterher wischen zu müssen.
#
Deutschland, das Land das Terroristen zurück holt, Respekt
#
KHONKAEN1957 schrieb:

Deutschland, das Land das Terroristen zurück holt, Respekt

Wer hat ihn denn zurück geholt? Gauland? Oder warum postest Du das hier?
Und wenn Du Dich zwischendurch mal mit Begriffen wie Rechtsstaat und Gewaltenteilung vertraut machen würdest, wäre das einer künftigen Diskussion ggf. auch zuträglich.
#
Wenn das so weiter geht, hagelt es Sperren.
#
Saumache dazu
2016 Weißburgunder Spätlese trocken, Dackenheimer Liebesbrunnen
#
Quantenphysik, grüner Spargel, Almabtrieb, Softeis, Getrolle
#
Haliaeetus schrieb:

Was genau haben Flüchtlinge aus Venezuela mit unserem Umgang mit Linksextremismus zu tun?

Es geht um ein linksextrem regiertes Land und die Auswirkung des Linksextremismus an einem realen aktuellen praktischen Beispiel.
Jenseit aller theoretischen Betrachtungen und Wunschvorstellungen.
Somit ist dieses negative Beispiel ein starker Beleg für die Fehlentwicklungen, die eine linksextreme, marktfeindliche Politik - auch bei uns- zur Folge hätte.
Hatten wir bis vor 30 Jahren in Deutschland auch. Nur das die Menschen damals mit Mauer und Schießbefehl an einer Flucht gehindert wurden.
Übrigens, vorgestern hatten wir Jahrestag des Mauerbaus.
Sollten wir nicht vergessen.
Ich hoffe, den Bezug zum Umgang mit dem Linksextremismus hinreichend deutlich gemacht zu haben.
#
hawischer schrieb:

Ich hoffe, den Bezug zum Umgang mit dem Linksextremismus hinreichend deutlich gemacht zu haben.

Irgendwie nicht. Der Thread ist im Leben nicht dafür gedacht Migration aus Venezuela zu diskutieren. Und auch nicht für den Mauerbau, die Novemberrevolution, Kuba, Pol Pot oder so. Hier gehts um Linksextremisten in Deutschland. Nachher kommt hier jemand und müllt den Rechtsextremistenthread mit Erdogan, Seehofer, Trump oder so zu. Dafür ist der nicht gedacht.
#
Klar wir müssen jetzt erst abwarten. Aber ich befürchte etwas Unruhe und für den MW von Fabian oder Falette tut es dem MW auch nicht gut. Denn man begibt sich automatisch in einer schlechteren Verhandlungsposition.
#
keinabseits schrieb:

Klar wir müssen jetzt erst abwarten. Aber ich befürchte etwas Unruhe und für den MW von Fabian oder Falette tut es dem MW auch nicht gut. Denn man begibt sich automatisch in einer schlechteren Verhandlungsposition.

Eigentlich hatte ich den ersten Teil verstanden und beim zweiten nachgefragt. Also nochmal: inwiefern und wobei hätten uns die 8 Neuen denn bisher helfen können?
#
Trainingsgruppen 2
#
Bei uns ist gerade echt viel Chaos. Wir haben 8 Neuzugänge geholt die uns nicht wirklich helfen bisher und jetzt müssen wir einige Spieler aussortieren. In diesem Sommer ist echt viel falsch gelaufen.
#
keinabseits schrieb:

Bei uns ist gerade echt viel Chaos. Wir haben 8 Neuzugänge geholt die uns nicht wirklich helfen bisher

Das mit dem Chaos wirkt tatsächlich auch auf mich so. Aber wobei hätten die 8 Neuen denn helfen sollen bisher?
#
Wir reden viel über die Fluchtbewegungen aus Afrika und dem Nahen Osten. Betrifft uns ja auch unmittelbar.
Die Flucht aus Venezuela, dem Land des "Sozialismus des 21. Jahrhunderts" bleibt zu oft unbemerkt.
2,3 Millionen Menschen haben das Land bereits verlassen, lt. der UN davon 1,3 Millionen unterernährt.
Einem Land mit den größten Erdölreserven der Erde. Die Erdölindustrie verstaatlicht und zugrunde gerichtet.

Aber eine Entwicklung wie immer.
Zu erst ist es Sozialismus, dann Unterdrückung anderer politischen Parteien, dann Unfreiheit, Armut, Korruption, Diktatur und am Ende Flucht der Menschen. Seit 100 Jahren x-mal versucht, immer mit dem gleichen Ergebnis.

Und was sagt der sozialistische Führer Manduro. Schuld seien die USA und Europa. Na klar, auch wie immer.


http://m.spiegel.de/politik/ausland/venezuela-2-3-millionen-fluechtlinge-haben-das-land-verlassen-a-1223219.html
#
Was genau haben Flüchtlinge aus Venezuela mit unserem Umgang mit Linksextremismus zu tun?