hawischer
6809
Ist auch richtig so. Sehr viele unschuldige Menschen Stadionverbot bekommen nach dem Stuttgart Spiel. Finde den Protest gut.
Heute vor 74 Jahren "verordnet das Zentralkomitee der SED den "Sozialistischen Realismus" als Doktrin für die Kulturschaffenden der DDR. Der Kunststil ist von realistischen Darstellungen aus dem Arbeitsleben und von Themen der Technik dominiert. Die Kunstrichtung, bei der die Arbeiterklasse im Vordergrund stehen soll, wurde von der Sowjetunion vorgeschrieben. Das Ziel war die Vereinheitlichung der Kunstgattungen zum Aufbau des Sozialismus. Bekannte Vertreter waren Bernhard Franke und der DDR-Staatsmaler Willi Sitte."
Hier noch die Quelle zu deinem
Vollzitat:
https://www.mdr.de/geschichte/mitteldeutschland/jahrestage/kalenderblatt-tschechoslowakei-hitler-foron-sachsen-kuehlschrank-intel-magdeburg-100.html
Vollzitat:
https://www.mdr.de/geschichte/mitteldeutschland/jahrestage/kalenderblatt-tschechoslowakei-hitler-foron-sachsen-kuehlschrank-intel-magdeburg-100.html
Danke!
Hoffe, dass unsere Eintracht noch ein wenig mehr Werbung für diese wichtige Einrichtung macht.
Vielleicht gelegentlich im Videowürfel, vielleicht mal als Bandenwerbung (was für ein geiler Begriff).
Oder in mainaquila?
Hoffe, dass unsere Eintracht noch ein wenig mehr Werbung für diese wichtige Einrichtung macht.
Vielleicht gelegentlich im Videowürfel, vielleicht mal als Bandenwerbung (was für ein geiler Begriff).
Oder in mainaquila?
hawischer schrieb:
Wie nicht nur gestern gesehen, vor jedem Spiel wird auf dem Videowürfel auf die Beratungsstelle hingewiesen, z.B. Unterstützung bei Fällen von Diskriminierung. Handynutzer können mehr Infos mittels Scan abrufen.
Klasse! Das freut mich!
Danke für den Hinweis, harwischer!
hawischer schrieb:
Torwart ein Unsicherheitsfaktor, Spielaufbau miserabel. Abwehr unter Druck orientierungslos. Gegenpressing Fehlanzeige. Spielaufbau wie beim Handball, immer im Kreis. Sturm, ein Lüftchen.
Taktik? Keine erkennbar.
Gut zusammengefasst. Ergänze: Mannschaft im Trainingsspielmodus, heute sogar Kristensen, der normalerweise den Antreiber gibt. Ich dachte bisweilen, ich sehe das Spiel in Zeitlupe. Und: haufenweise unnötige Ecken und Einwürfe in Tornähe produziert.
Larsson in Halbzeit 1 noch sehr bemüht, Uzun wenigstens mit Ideen, aber schlechter Ausführung. Mehrfach wurde der besser postierte Mitspieler übersehen. Die Abwehr am und gegen den Ball ein Hochrisikofaktor.
Aber Hauptsache Sound of Silence.
Zwischen Waldaschaff und Mainaschaff
Ist immer Platz für frisches Maulaff!
Gibt es eventuell auch in Sailauf
Die Möglichkeit zum Einkauf?
Oder gibt's das nur direkt in Obernau?
Lieber Mischel, mach uns schlau!
Ist immer Platz für frisches Maulaff!
Gibt es eventuell auch in Sailauf
Die Möglichkeit zum Einkauf?
Oder gibt's das nur direkt in Obernau?
Lieber Mischel, mach uns schlau!
Danke euch beiden!
Bavaria-Getränke Sprendlingen, check!
Mischel, Danke für den Tipp, Maulaff in der Metzgergass, ist vorgemerkt für den nächsten Besuch in AB.
Mischel, Danke für den Tipp, Maulaff in der Metzgergass, ist vorgemerkt für den nächsten Besuch in AB.
Mit der gelben Karte könnte DT Skhiri mal auswechseln
Da muss mal einer rein!!!!
Es scheint ja offensichtlich so zu sein, dass die Sperre, die Kritik daran oder der Offene Brief weder eine relevante Resonanz im Verein und überhaupt keine in den Medien bekommen hat.
Anders als zum Beispiel die Unterschrift auf der Windanlagen-Story.
Auch den Fangruppen, die sich eh nicht an politischen Diskussionen beteiligt haben, ist es wohl herzlich egal.
Ich habe mich aktiv an Diskussionen beteiligt, bedauere auch den Stopp, verstehe und akzeptiere aber die Entscheidung.
Anders als zum Beispiel die Unterschrift auf der Windanlagen-Story.
Auch den Fangruppen, die sich eh nicht an politischen Diskussionen beteiligt haben, ist es wohl herzlich egal.
Ich habe mich aktiv an Diskussionen beteiligt, bedauere auch den Stopp, verstehe und akzeptiere aber die Entscheidung.
hawischer schrieb:
Es scheint ja offensichtlich so zu sein, dass die Sperre, die Kritik daran oder der Offene Brief weder eine relevante Resonanz im Verein und überhaupt keine in den Medien bekommen hat.
Sing: "Irrelevant, irrelevant, wir sind Alle irrelevant!"
hawischer schrieb:
Ich habe mich aktiv an Diskussionen beteiligt, bedauere auch den Stopp, verstehe und akzeptiere aber die Entscheidung.
Das geht mir ähnlich, allerdings tue ich mich mit dem "ich akzeptiere" sehr schwer. Ich finde den Umgang von der sogenannten verantwortlichen Stelle ("die Eintracht") mit uns - und ganz besonders mit den Verfassern und Unterzeichnern des Briefs - unter aller Kanone.
"Unwürdig" ist die für mich treffende Begrifflichkeit für so etwas ...
salbe1959 schrieb:
Apropos offener Brief; ..
..immer noch zu feige für eine Antwort???
Glaube nicht, dass Feigheit der Grund ist. Man misst der Gruppe und dem Schreiben wenig Bedeutung zu, zumal zu erwarten wäre, dass eine Antwort, die keine Wiedereröffnung des politischen Forums ankündigt, nur erneute Diskussionen zur Folge hätten.
Es wird wohl auch bei der Mitgliederversammlung keine Rolle spielen.
Also eher Verachtung.
Seltsame Schlussfolgerung. Weil es " mich " nicht interessiert, obwohl " ich " der Auslöser war, brauche " ich " nicht zu antworten?
P.S.: mit " ich " ist/ sind diejenigen gemeint, die die Sperre des pol. D&D in Auftrag gegeben haben, und durchgesetzt.
Ich nenne es Feigheit und auch WA hat recht. Ignoranz der Macht kann man auch dazu sagen.
P.S.: mit " ich " ist/ sind diejenigen gemeint, die die Sperre des pol. D&D in Auftrag gegeben haben, und durchgesetzt.
Ich nenne es Feigheit und auch WA hat recht. Ignoranz der Macht kann man auch dazu sagen.
Aha. Nun, Auftragsarbeiten der Kassler Tourist Information hab ich mal beiseite gelassen
Immerhin, nicht jede Stadt kann sich rühmen, einem wohlschmeckenden gepökelten Stück Schweinefleisch den Namen gegeben zu haben.
Immerhin, nicht jede Stadt kann sich rühmen, einem wohlschmeckenden gepökelten Stück Schweinefleisch den Namen gegeben zu haben.
adlerkadabra schrieb:
Aha. Nun, Auftragsarbeiten der Kassler Tourist Information hab ich mal beiseite gelassen
Immerhin, nicht jede Stadt kann sich rühmen, einem wohlschmeckenden gepökelten Stück Schweinefleisch den Namen gegeben zu haben.
Auch das ist wohl nicht mehr als ein Gerücht:
Angeblich ist Kasseler die Erfindung eines Berliner Fleischermeisters Cassel im 19. Jahrhundert.[3][4]
Die Herkunft des Wortes Kasseler aus Kassel in Hessen lässt sich nicht belegen, obwohl im 19. Jahrhundert in Berlin darauf verwiesen wurde.[5]
Eine weitere Annahme für die Wortherkunft ist die Möglichkeit, dass der Begriff Kasseler von Kasserolle (französisch: Casserolle) abgeleitet wurde, also von einem Topf aus der französischen Küche, der möglicherweise mit den Hugenotten nach Berlin gekommen ist. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts waren etwa 20 Prozent der Berliner hugenottischer Abstammung.[6]
Aus wikipedia
Ist wohl nicht umsonst nie besungen worden. Theo fährt eben nach Lodz, und die Weißen Rosen gibts in Athen. Kassel Calling würde sich zwar nicht übel machen, aber: Fehlanzeige.
adlerkadabra schrieb:
Ist wohl nicht umsonst nie besungen worden. Theo fährt eben nach Lodz, und die Weißen Rosen gibts in Athen. Kassel Calling würde sich zwar nicht übel machen, aber: Fehlanzeige.
Irrtum 👇
https://m.youtube.com/watch?v=YLliej8wQjg
Wer Kassel von seiner Architektur bewertet, der findet viel Beton aus den 50er und 60er. Das ist Folge der Tatsache, dass Kassel als Industriestadt (z.B. Henschelwerke - Panzerproduktion ) in hohem Maße durch Bombenangriffe im Krieg zerstört wurde.
Kassel ist auch heute eine Industriestadt, eine Stadt der Arbeiterbewegung, SPD und inzwischen auch Grüne waren und sind politische Schwergewichte. Kassel ist auch eine Stadt der Kultur und der Museen.
Als Jugendlicher war ich zum ersten Mal in Kassel in einer Theatervorstellung und im Fridericianum, ein Museum, das zu den ältesten Museen in Europa gehört und heute zum Zentrum der Dokumentation geworden ist. Dort habe ich Beuys live erlebt und seine Kunst.
Der Herkules, der Park und die Wasserspiele sind beeindruckend.
Insgesamt ist Kassel eine sehenswerte Stadt, von den Fuldaauen bis zur Wilhelmshöhe. Und es ist nicht weit bis zum Reinhardswald oder zum Edersee.
Und last but not least, der KSV Hessen Kassel ist ein Traditionsverein, dessen Wurzeln bis in die 1890er Jahre gehen und der zwischen 1980 und 1990 8 Jahre in der2. Bundesliga gespielt hat.
Also, egal ob Kasseler, Kasselaner oder Kasseläner oder nicht, ein Besuch lohnt.
Kassel ist auch heute eine Industriestadt, eine Stadt der Arbeiterbewegung, SPD und inzwischen auch Grüne waren und sind politische Schwergewichte. Kassel ist auch eine Stadt der Kultur und der Museen.
Als Jugendlicher war ich zum ersten Mal in Kassel in einer Theatervorstellung und im Fridericianum, ein Museum, das zu den ältesten Museen in Europa gehört und heute zum Zentrum der Dokumentation geworden ist. Dort habe ich Beuys live erlebt und seine Kunst.
Der Herkules, der Park und die Wasserspiele sind beeindruckend.
Insgesamt ist Kassel eine sehenswerte Stadt, von den Fuldaauen bis zur Wilhelmshöhe. Und es ist nicht weit bis zum Reinhardswald oder zum Edersee.
Und last but not least, der KSV Hessen Kassel ist ein Traditionsverein, dessen Wurzeln bis in die 1890er Jahre gehen und der zwischen 1980 und 1990 8 Jahre in der2. Bundesliga gespielt hat.
Also, egal ob Kasseler, Kasselaner oder Kasseläner oder nicht, ein Besuch lohnt.
Da fällt einem nichts mehr ein.