>

HeinzGründel

93458

#
Es ist sehr wichtig heutzutage immer und überall erreichbar zu sein.

http://www.youtube.com/watch?v=opl6nj5kbw8
#
Der Anspruch dürfte bestehen.

Die Rechtslage ist gemäß § 652 BGB eindeutig. Die gesetzliche Vorschrift nennt zwei Maklertätigkeiten, die zur Provision führen können, nämlich den Nachweis und die Vermittlung. Ist eine der beiden Alternativen verwirklicht, ist Provision geschuldet.

Bei der Vermittlungstätigkeit geht es darum, dass der Makler im Interesse des Käufers erfolgreich auf den Verkäufer einwirkt. Dies ist bei der Nachweistätigkeit nicht erforderlich. Hier ist ausreichend, dass der Makler dem Käufer die Vertragsgelegenheit verschafft. Die Vertragsgelegenheit ist nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung, insbesondere auch des Bundesgerichtshofs bereits dann verschafft, wenn der Makler dem Kunden Objekt und Verhandlungspartner benennt

Die Rechtsprechung stellt also keine hohen Hürden an die Maklertätigkeit. Der Makler verdient die Provision demzufolge schon mit einer reinen Informationsübermittlung
#
SGE_Werner schrieb:
Also wenn solche Threads wieder die Forenlandschaft dominieren, dann ist der Klassenerhalt wohl fast sicher.    


In der Tat. Halbpfosten wäre doch ein schöner Aufdruck.
#
Danke Feigling.
#
Ah ja. Ein sehr sehr aktuelles Thema. Gute Nacht.

#
dadelicious schrieb:
nur ma so am rande... tosun hat wieder 2 tore gemacht heute    


Yeah!! Wahrscheinlich gegen Quetschembachspor. Der Schrecken Europas. Dieser Pudding aus vergossener Milch schmeckt nicht. Findet euch damit ab.
#
prinzhessin schrieb:
upandaway schrieb:
rotundschwarz schrieb:
 Was ich meine, sind Sätze wie „sie fressen ihm aus der Hand“. Bei diesem Duktus überkommt mich mehr als ein kleines Unbehagen.  Keiner unserer Spieler – und auch sonst kein Mensch auf der großen weiten Welt    – hat es nötig, irgendwem aus der Hand zu fressen und tut es hoffentlich auch nicht.



Jajaja, schon gut, mit dieser Metapher wollte ich keineswegs die Welt bewegen.

Wer sich in einer negativen Situation befindet, sollte sich eventuell Hilfe von außen holen bzw geben lassen. Dazu ist es sinnvoll, daß man einen Vertrauten findet, auf den man sich dann natürlich entsprechend einläßt, letztendlich sogar bedingungslos.

Genau das machen die Spieler momentan. Sie nehmen Daums Maßnahmen voll an, ziehen sein Programm maximal durch, wenn mich mein Eindruck nicht täuscht, sogar mit Hingabe und Freude. Sie lassen sich auf den Mann ein. Gut so.

Nichts anderes wollte ich mit diesem Synonym zum Ausdruck bringen.



Fand ich ohne deine weiteren Ausführungen schon verständlich.  

Man darf nicht vergessen, dass die Spieler sehr junge Kerle sind, die momentan dankbar sind, dass da einer ist, der die Verantwortung übernimmt und ihnen den Weg weist.


OT
Sehr hübscher Nick


Und DR. No wieder mal erstklassig ,-)
#
Jugger schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Der Robben. Der soll sich mal den Mund mit Seife auswaschen.  


Was hat er eigentlich gesagt? "Du dummer Mof!"?    


Vollpfosten.
#
Der Robben. Der soll sich mal den Mund mit Seife auswaschen.
#
adlerkadabra schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Also, ich mache das so.



Lasagneplatten
500 gr Hackfleisch
100 gr Schinkelwürfel
Olivenöl oder Butter zum braten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1/4l Rotwein
1/4 LiterBrühe Instant
500 gr passierte Tomaten
40 gr Butter
40 gr Mehl
3/4 L Milch
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Butter für die Form
200 gr geriebener  Parmesan

1 Mozzarella.

Für die Füllung:
Die Zwiebel würfeln. Die Knoblauchzehe zerkleinern.
Das Hackfleisch und die Schinkelwürfel in einer Pfanne mit Olivenöl oder unter Rühren anbraten, bis das Hackfleisch krümelig wird.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe hinzugeben und mitbraten.
Mit Rotwein ablöschen. Wen dieser verdunstet ist, die Brühe angießen . Auch hier warten bis diese verdunstet ist
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die passierten Tomaten hinzufügen. Kurz aufkochen lassen.
Dann Hitze wegnehmen und auf ganz kleiner Flamme weiterköcheln lassen. Hier hast du alle Zeit der Welt. Je länger desto aromatischer schmeckt der Sugo. 2 Stunden ist eher kurz

In der Zwischenzeit gehts weiter..
Für die Béchamelsoße:
Die Butter in einem Topf zerlassen.
Das Mehl unter Rühren hinzufügen und so lange darin erhitzen bis das Mehl goldgelb ist.
Die Kasserolle vom Herd nehmen. Mit einem Schneebesen die Milch unterrühren.
Aufkochen und  köcheln lassen. Jetzt mußte aufpassen das es nicht zu dick wird. Also keine Nutellartige Konsistenz. Sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Wie ne sämige Suppe.
Bei Bedarf einfach etwas Milch hinzugießen. Dann vom Herd runternehmen
Béchamelsauce mit Salz , Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nun die Form mit Buttter ausstreichen.
Als erste Schicht die Lasagneblatten in die Form geben.
Darauf eine Schicht Hackfleischsoße verteilen.
Anschließend die Bechamelsoße darauf geben.
In derselben Reihenfolge weiterschichten.
Die Béchamelsoße bildet die letzte Schicht.
Nun den Käse darauf verteilen.
180° 25-30 Min backen. Bis die Kruste schön braun ist.


Das ist nur ein Vorschlag. Man kann da wirklich spielen mit den Zutaten . Alles geht, nix muß . Eigentlich kann das gar nicht schief gehen.

Nur beim Käse bitte darauf achten, dass du gescheiten Parmesan nimmst. Nicht denn allerbilligsten
. Der schmeckt wie alte Fußnägel. Finger weg.
Es gibt seit ein paar Jahren frisch geriebenen Parmesan beim Rewe. Blaue Packung. Der geht wunderbar.


Alles richtig. Zwei kurze Anmerkungen dazu:

In die gebutterte Form zuerst eine Portion Hackfleischsauce plus etwas Bechamel geben, dann die ersten Teigplatten einlegen.

Die Lasagne in der Röhre über 2/3 der Zeit mit Alufolie abdecken, am Schluss Folie wegnehmen und nochmal tüchtig Oberhitze zum Überbacken geben - wird saftiger so.





Du hast natürlich recht. Ich nehem übrigens noch Bleichsellerie und Möhren für den Sugo. Aber man will die die Jugend ja nicht vollends überfordern. Obwohl, die sinnlichen Genüße kann man gar nicht ausführlich genug entdecken-

Im übrigen fördert auch ein gutes Glas Wein beim Kochen die Phantasie...

Man nehme ....

ein gutes Glas Wein und schütte es in den  Koch. Sodann...
#
Bigbamboo schrieb:
team-adler schrieb:
Darf man denn verlangen bzw. darf ich darauf bestehen, dass sich der Staatsdiener bei einer Personenkontrolle vorher ausweist, auch wenn er eine Uniform trägt?  

Das wäre ich für eine verbindliche Auskunft inkl. Quellenangabe auch sehr dankbar.




In Hessen gibt es keine derartige Regelung. Im Gegensatz zu Sachsen.
#
SGEjobra27 schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Im kochen keinen Zwang Natürlich gehts auch ohne. Bechamel gibt der Lasagne halt so einen "sahnigen" Schmelz.

Dein Rezept ist doch auch sehr schön. Probiers einfach aus. Kochen macht nämlich Spaß.  


Alles klar, danke, also die Nudelplatten werden auch ohne die Soße gar? Ich werde berichten, wie es angekommen ist  


Auf jeden Fall werden die gar. Nur darauf achten das Du genügend Soße nimmst
#
Im kochen keinen Zwang Natürlich gehts auch ohne. Bechamel gibt der Lasagne halt so einen "sahnigen" Schmelz.

Dein Rezept ist doch auch sehr schön. Probiers einfach aus. Kochen macht nämlich Spaß.
#
Also, ich mache das so.



Lasagneplatten
500 gr Hackfleisch
100 gr Schinkelwürfel
Olivenöl oder Butter zum braten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1/4l Rotwein
1/4 LiterBrühe Instant
500 gr passierte Tomaten
40 gr Butter
40 gr Mehl
3/4 L Milch
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Butter für die Form
200 gr geriebener  Parmesan

1 Mozzarella.

Für die Füllung:
Die Zwiebel würfeln. Die Knoblauchzehe zerkleinern.
Das Hackfleisch und die Schinkelwürfel in einer Pfanne mit Olivenöl oder unter Rühren anbraten, bis das Hackfleisch krümelig wird.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe hinzugeben und mitbraten.
Mit Rotwein ablöschen. Wen dieser verdunstet ist, die Brühe angießen . Auch hier warten bis diese verdunstet ist
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die passierten Tomaten hinzufügen. Kurz aufkochen lassen.
Dann Hitze wegnehmen und auf ganz kleiner Flamme weiterköcheln lassen. Hier hast du alle Zeit der Welt. Je länger desto aromatischer schmeckt der Sugo. 2 Stunden ist eher kurz

In der Zwischenzeit gehts weiter..
Für die Béchamelsoße:
Die Butter in einem Topf zerlassen.
Das Mehl unter Rühren hinzufügen und so lange darin erhitzen bis das Mehl goldgelb ist.
Die Kasserolle vom Herd nehmen. Mit einem Schneebesen die Milch unterrühren.
Aufkochen und  köcheln lassen. Jetzt mußte aufpassen das es nicht zu dick wird. Also keine Nutellartige Konsistenz. Sollte nicht zu dick und nicht zu dünn sein. Wie ne sämige Suppe.
Bei Bedarf einfach etwas Milch hinzugießen. Dann vom Herd runternehmen
Béchamelsauce mit Salz , Pfeffer und Muskat abschmecken.
Nun die Form mit Buttter ausstreichen.
Als erste Schicht die Lasagneblatten in die Form geben.
Darauf eine Schicht Hackfleischsoße verteilen.
Anschließend die Bechamelsoße darauf geben.
In derselben Reihenfolge weiterschichten.
Die Béchamelsoße bildet die letzte Schicht.
Nun den Käse darauf verteilen.
180° 25-30 Min backen. Bis die Kruste schön braun ist.


Das ist nur ein Vorschlag. Man kann da wirklich spielen mit den Zutaten . Alles geht, nix muß . Eigentlich kann das gar nicht schief gehen.

Nur beim Käse bitte darauf achten, dass du gescheiten Parmesan nimmst. Nicht denn allerbilligsten
. Der schmeckt wie alte Fußnägel. Finger weg.
Es gibt seit ein paar Jahren frisch geriebenen Parmesan beim Rewe. Blaue Packung. Der geht wunderbar.
#
Nein, die Nudeln müssen nicht gekocht werden. Die werden gar durch die Mischung von Bechamelsauce und Bolognese..

Ich stell dir heute  Mittag ein Rezept rein.Ok?
#
f1r3 schrieb:
Schießen die immernoch mit Teilchen um sich? Wie sicher die vom Menschen geschaffene Technik ist, und wie sicher beherrschbar, hat sich erst kürzlich schmerzlich gezeigt. Warum sollte man sich also Sorgen machen, wenn neue physikalische Kräfte oder neue physikalische Teilchen erzeugt werden. "Das wäre so bedeutend, dass es uns beinahe ängstigt. Deshalb suchen wir nach alternativen Erklärungen" Aber sollen sie ruhig weitermachen, in dem Glauben, Experimente zu beherrschen, die sie selbst nicht verstehen.




Ich finde deine Argumentation nicht überzeugend.  Klingt so ein bischen wie der Höhlenmensch der bei der Erfindung des Faustkeils davor warnt,dass die Schnittflächen viel zu scharfkantig sind. Aber sie ist sehr deutsch. Sie ist zunächst einmal von Skepsis,  wenn nicht gar Angst geprägt. Mich würde wirklich interessieren wann der Virus, dass uns der Himmel auf den Kopf fällt in die Hirne eingepflanzt worden ist. In anderen Weltgegenden hat man dies Phänomen eher selten. Es besteht als  noch Hoffnung für die  Menschheit

Indes hätte ich gerne vom Feigling mal ne Antwort.
#
Bitte was wollen die entdeckt haben? Und was hat das für Auswirkungen?



http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,755597,00.html
#
Wolle Rose kaufe?