>

HessiP

18765

#
Adler-Woerth schrieb:
Ehe es untergeht den es ist sicher ein Lob wert:
Djakba und Joselu die mit der größten Lunge im Trainingslager. Djakba nimmt dem Rest der Meute auf 30 Metern Bergsteigen 15 Meter ab  

Gruß


Bevor diese Stier- und Hulk Hogan- Bezeichnungen für Djakpa fielen, habe ich bei den Trainingsbildern schon eine Aufnahme vom Funkelhügel gesehen, da drohen seine Waden zu platzen. Echt eine Maschine der Typ!  

Frei nach Badesalz: "Hier, wenn ich zuviel mach gäh, dann platzt die Haut"
#
Basaltkopp schrieb:
Eschbonne schrieb:
OT: weiss einer den Rekord an Leuten die gleichzeitig hier online waren? (nehme stark an dass das an einem Spieltag war)


Um Werner, der es sicher weiß, vorzugreifen - ich tippe eher auf einen Tag im Lizenzkrimi.


Oder der Tag an dem Caio nach Russland ging...
#
Völlig unmöglich ist es nicht, sage ich mal als Laie. Bei einem Modell "wir geben euch Geld mit dem ihr dann die Anteile von xy zurückkauft, welche ihr uns dann wiederrum verkauft" bleibt natürlich für die Eintracht nicht viel hängen.
#
Du bist doch der Erste der über den Nachfolger motzt.
#
Dass er in der Schweiz "zur Behandlung" weilte, hatte sicher einen ganz anderen Grund. In seinem Alter möchte man doch den Körper schonen, nicht so viel trainieren und vielleicht auch mal mit der Truppe einen Trinken. klick

#
Auf Stendera zu bauen ist schön und gut - nur hat man bei Kittel gesehen wie schnell Sand ins Getriebe kommt. Und der Marc hat ja leider auch schon ein vorgeschädigtes Knie. :neutral-face

Deswegen: Sollte Meier hier wirklich nicht verlängern, muss ein gleichwertiger Ersatz her! Also ein Stammspieler. Da mal jemanden zu finden, mit dem der Hyundaii zufrieden ist... Schwierig, zumal wir ja für Meier kein Geld einnehmen würden.

Im Übrigen glaube ich durchaus, dass Meier auch in 2 Jahren noch gute Leistungen bringen kann. Er hat eine gute Physis und ist sowieso eher ein Spätzünder in seiner Entwicklung. Da geht noch was!
#
Was ist eigentlich mit diesem Schumacher?

Da interessiert sich die aufgescheuchte Seifenoper-Medienlandschaft bereits nicht mehr für, jetzt wo Thomas Hitzelsberger mehr zieht...  Aber damit wird auch bald Schluss sein. Besser jetzt als in 2 Wochen, wird sich der Putin denken. Ansonsten ist ja das Dschungelcamp wieder da. Auch böte sich Uli H. an, aber der wurde schon durchs Dorf getrieben... Obs nochmal zieht? Eher nicht.
#
Ja. Sein Karriereverlauf ist schon tragisch. Ich hoffe er kann nochmal irgendwo Fuß fassen.  
#
In Dortmund beispielsweise hätte er bei einem eventuellen Wechsel von Gündogan und einem baldigen Karriereende von Kehl durchaus realistische Einsatzchancen.
#
Mainhattener schrieb:
Ich finde es umabhängig vom Beruf wichtig, dass man in einem fremden Land, die Sprache dieses Landes beherrscht.


Beherrschen? Nein. Das kann man wahrlich von niemanden erwarten, der aus was für freiwilligen oder unfreiwilligen Gründen auch immer hier her kommt.
Bemühen? Das hingegen schon.

Ich finde diese mangelnde Bereitschaft schlichtweg unprofessionell und kann auch Veh da nicht verstehen. Meiner Ansicht nach gehört es dazu, über ein paar Grundkenntnisse zu verfügen, um a) integrierter Teil des Teams zu sein und b) sich auf dem Platz verständigen zu können (meinentwegen auch auf englisch) - um eben seine volle Leistungsfähigkeit einbringen zu können.

Wie soll man denn etwa Laufwege einstudieren oder das Defensivverhalten absprechen, wenn man sich mit dem Hintermann nur über einen Mittelsmann verständigen kann?!

Wie motivierend kommt den die Halbzeitansprache des Trainers rüber, wenn sie erstmal übersetzt werden muss? Werden Anweisungen überhaupt noch 1:1 umgesetzt, wenn sie erst über eine dritte Person vermittelt werden? Da geht der Beziehungsaspekt doch total verloren...

Mir fehlt jegliches Verständnis für Inuis Einstellung und Vehs Haltung, man könne ihn halt nicht zwingen. Es muss doch Mittel und Wege geben, ihm seine mangelnde Berufssaufassung zu "vergüten".
#
Guter Artikel in der OP.

Veh scheint seinen Kampfgeist zurück gewonnen zu haben - seine Vorstellung vom Spiel der Mannschaft und der Philosophie gefällt mir. Totale Ordnung, Durchbeißen, körperliche Robustheit. Djakpa der Stier. Ordnung in der Defensive, zu der jeder beizutragen hat. Dazu ein scheinbar echter Konkurrenzkampf, wenn es jetzt Kadlec, Joselu, Anderson, Flum und Barnetta an den Stammplatz geht. Klare Forderung an Rode, torgefährlicher zu werden.

Wenn wir absteigen, fress ich nen Besen.

Nur der progostizierte Stammplatz für Inui wundert mich... Da sehe ich eigentlich eher Kadlec im Team...
#
Hyundaii30 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
mickmuck schrieb:
ich bin auch nicht begeistert von den beiden wintertransfers. allerdings geht doch hübner auch mit einem messer zu einer schießerei. wolfsburg holt mal eben für 22 millionen den de bruyne, das ist doch kein wettbewerb mehr.  


Vor allen wird das in Zukunft noch schlimmer werden. Wir müssen uns da was einfallen lassen wenn wir im Konzert der Großen noch mit spielen wollen...


Du glaubst tatsächlich, das die Eintracht nochmal im konzert der großen mitmischen kann.
Da muß ein Wunder her oder ein Investor.
Anders ist das kaum mehr möglich auf Dauer.

WOB, Bayern, Dortmund, Schalke, Gladbach, Leverkusen sind schon meilenweit weg.

Der HSV hat zwar einen ***** voll Schulden aber dafür einen Investor.
Ähnlich Hoffenheim.

Danach kommt Mainz und Stuttgart die sehr gut wirtschaften.

Das heißt  momentan kämpfen wir maximal um um Platz 10.
Mehr ist nicht drin und den Platz zu bekommen ist schwer genug.

Wir kämpfen mit Teams wie Bremen, Nürnberg, Hertha, Hannover , Freiburg
um den Anschluss ans Mittelfeld.

Mehr ist nicht drin.
Denn auch diese Teams wissen wie macht Geld macht.

Wir müssen eher aufpassen, das uns teams wie Augsburg usw. nicht auch noch überholen.
Wir sind die letzten Jahre ganz schön überrannt worden.


Du machst nichts anderes als die derzeitige Tabelle zu übersetzen. Genau vor einem Jahr wäre die Aufzählung ganz anders ausgefallen.

Dein genanntes Gladbach und auch etwa die Mainzer haben vielleicht im Moment den besseren Schleifstein, aber zur Schießerei bringen auch die nur ihr Kneipsche mit.
#
Fakt schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Heute Mittag gab es bei uns in der Katine nix gescheites. Ich mag eben keinen Fisch!

Lieber Basalti,

ich mag Dich wirklich. Daher, und weil Du die Posts hier besser kennst als fast alle anderen, verstehe ich - im Gegensatz zu anderen Defätisten - Deinen Drang nicht, Threads zuzukacken, obwohl Du eigentlich Kenntnis haben müsstest und mit Sinnvollem dienen könntest. Bzw. einfach mal die Klappe halten könntest.

@andere Hää-Sager
gründliche Lektüre des aktuellen Aktien-Threads auf dieser Seite könnte weiterhelfen. Aber wenn es nicht gleich weiterhilft, muss das nicht unbedingt sofort zu Übersprungshandlungen führen


Du hättest hier vieles vermieden, wenn du ein wenig deutlichere Worte im Eröffnungsbeitrag gefunden hättest. Heb deine Kryptik doch mal auf, vielleicht bekommst du dann dein heißersehntes Flämmchen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
naggedei schrieb:
Was das denn für ein dämlicher Artikel von Uwe Marx?
Ist doch verständlich das Rode nichts sagt, sonst würde man ihm vorwerfen, er wäre im Kopf schon bei den Bayern und würde keine Leistung in der Rückrunde bringen. Bzw. würde man bei schlechten spielen von rode mit diesem Argument überzeugen. Obwohl viele Leute sind ja seit saisonbeginn der Meinung das Rode schon nicht mehr mit den Gedanken bei der Eintracht ist, was ich ganz anders sehe, dafür spricht Rodes Charakter.  


Nunja, wenns eh schon jeder weiss muss er sich nicht rausreden und kann zu seiner Entscheidung stehen. Es ist ja nicht so das er in die Nachbarschaft wechselt.


Vielleicht ist der Vertrag auch einfach nur noch nicht unterschrieben?!
#
Sicherlich hat unser Kader im Moment nicht die Struktur um ein solches Konzept erfolgreich durchführen zu können. Sowas muss langfristig aufgebaut werden. Warum soll etwas, was im Großen (Real, Dortmund, Bayern) funktioniert, nicht auch bei uns klappen? Es ist ein neuer Weg, keine Frage - aber nur über neue Wege schaffen wir einen Sprung nach vorne. Die Dimesion des Profifussballs geht ja auch noch ein paar Ligen weiter runter... Für einen Drittligisten sind wird doch der FCB, unser Bakalorz der Emre Can. Der Verein ist froh den Spieler zu bekommen - und normalerweise wird der Spieler für uns nicht mehr interessant. Sollte er es dennoch werden, könnte der Verein ihn eh nicht halten, dann käme ja auch Hannover oder Nürnberg als Interessent daher. Planungssicherheit hätte der Verein aber durch das festgeschriebene Vorkaufsrecht der SGE.

Zur Erinnerung: "Junge deutsche Spieler" - wer hats erfunden? In einer Zeit, als Poldi, Lahm und Schweinsteiger die Vorreiter in der Nationalmannschaft waren - gefühlt noch die halbe 1990er Weltmeistermannschaft mit Carsten Ramelow und Jens Nowotny zusammen kickte - etablierte sich die Eintracht mit einer solchen Strategie in der Bundesliga. Ein neuer Weg, der eine Zeit erfolgreich war.
Neue Konzepte müssen her, die so noch keiner auf unserem Leistungsniveau praktiziert!
#
Solche Geschäfte wie mit Schlaudraff, Petersen, Kirchhoff und Rode mögen im ersten Augenblick merkwürdig erscheinen... Aber finanziell lohnen sie sich auf jeden Fall. Ein Jahr bei den Bayern auf der Bank und der Marktwert des ablösefreien Spielers beträgt ein paar Milliönchen mehr.

Hinzu kommt die Komponente, dass sich die Bayern einen solchen Flop wie bei Hummels und die Niederlage wie bei Reus nicht mehr leisten wollen. Deswegen gehen talentierte Spieler wie Can nur noch mit Rückkaufoption. Dortmund macht es ja genauso mit Koch und Bittencourt. Vielleicht wäre das ja auch ein Ansatz für die SGE, den man im Kleinen adaptieren könnte...
#
Es scheint echt noch Leute zu geben, die auf das mediencecoachte Blabla von Fussballspielern noch einen Pfifferling geben. Den Fundus an Floskeln die die Fussballer heutzutage in den Interviews absondern, kann man auf einer Din A4-Seite zusammenfassen. Eigentlich ist absehbar, wie die Antwort auf die Frage ausfällt. Nämlich gar nicht auf die Frage bezogen. "Wie gesagt (obwohl noch nichts gesagt wurde), ich will mich auf meine Leistung konzentrieren". So auch im Fall von Trapp. Ich geb da nix drauf.
#
War natürlich ein übertriebenes Beispiel... Sollte nur die "Probleme" des DFB in der Praxis darstellen. Der Laden wäre in der Handlungspflicht... und unter moralischer Beobachtung. Kampagnen gegen Homophopie? Vorwürfe von Spielern? Forderungen nach einem Boykott der WM in Katar? D.h. ein erstmal grundsätzliches Auseinandersetzen mit der Thematik?
Ein ganz schön heikles Thema für den Laden. Dann doch lieber ganz schnell wieder den Deckel drauf und mit dem Athrosefinger auf die bösen Fans zeigen.
#
miraculix250 schrieb:


Läuft doch bei Rassismus ähnlich ab. Andauernd irgendwelche "Mein Freund ist Ausländer" Aktionen, Rote Kärtchen für die Zuschauer usw... aber mal entsprechend einschreiten und spiele ab/unterbrechen, wenn da aus tausenden Kehlen das Ubahnlied oder "Judenschweine" erklingt? Nee, das gibts nicht. Da sieht man drüber hinweg, und vergibt lieber Strafen für nen Bengalo.


Ist doch immer so - Theorie und Praxis halt. Wenn es in der Ortschaft xy eine Bürgerinitiative gegen Rechtsradikalismus gibt, aus welchem aktuellen Grund auch immer - ist der Zuspruch groß und viele brüsten sich mit ihrer weltoffenen Moral. Nimmt die Ortschaft dann aber syrische Kriegsflüchtlinge auf, zeigen viele ihr wahres Gesicht und können mit ihren konkreten Ressentiments und Vorurteilen nicht mehr hinter dem Berg halten. Dann zeigt sich schnell die Angst vor dem Fremden, die noch in vielen wohnt. Und nix anderes ist es doch auch beim Thema Homosexualität. Die Angst vor dem Fremden, das Kopfkino das abläuft, die heimliche Scham. Nicht anders wird es beim DFB sein. Die haben keine Angst vor den gröhlenden Massen, sondern Angst vor ihrer eigenen Courage. Ein schwuler Nationalmannschaftsspieler, der davon berichtet, dass ein Mitspieler nicht mit ihm das Zimmer teilen wollte und der Bundestrainer dies absegnete? Nicht auszudenken. Wie stünden wir denn da?!