
Hyundaii30
44379
DonGuillermo schrieb:
Zuerst einmal entschuldige ich mich im Voraus dafür, dass Teile dieses Posts wahrscheinlich nicht die gewohnte und für eine faire Nachbetrachtung auch notwendige Sachlichkeit enthalten. Und dass der Post eigentlich viel zu lange ist, weil ich sehr vieles loswerden will. Aber das Spiel war einfach noch mal eine riesige Enttäuschung und die Kirsche auf der Sahnetorte der letzten Wochen. Und das Verpassen der Champions League tut einfach aus sehr vielen Gründen weh. Nicht zuletzt, weil es das größte Erfolgserlebnis in der Bundesligageschichte von Eintracht Frankfurt gewesen wäre und eine herausragende Ausgangsposition kurz vor Schluss noch kläglich verspielt wurde.
Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.
Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.
Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.
Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.
Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.
Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.
Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.
Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.
Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.
Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.
Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.
Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.
Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.
Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.
Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.
Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.
Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.
Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.
Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.
Gr0ßartiger Text. Glückwunsch, so sehen Sieger aus.
Möchte noch gerne 2-3 Sachen ergänzen.
Du erwähnst das Manga, Hellmann, Hübner, Frankenbach hätten handeln können.
Die Leute machen einen super Job in Ihren Bereich.
Aber für solche harten Entscheidungen sind die nicht die Typen und viel zu weich.
Wir hatten leider dafür ! die falschen restlichen Leute in der Führung.
Das traut sich keiner was zu sagen.
Ich habe mir schon das Spiel gegen Schalke nicht angetan, weil ich lange genug Eintrachfan bin
und auch dank der Aussagen, geahnt habe was da kommen wird.
Ich hatte auf ein 0-0 mit Gruselspiel getippt. Ja ich hätte unserem Team einen Punkt zugetraut.
Trotzdem wäre das natürlich zu wenig gewesen.
Ich war aber clever und habe in dieser Zeit mit meiner Tochter an Ihrem Fahhrad rumgeschraubt.
Und einen ähnliche Beschäftigung werde ich mir für das Spiel gegen Freiburg suchen.
Ich will Hütter und Bobic nicht mehr sehen und ertragen müssen.
Ich zähle jetzt die Tage bis zum 01.06. wenn unser neuer Sportvorstand antritt.
Dann beginnt hier ein neues Zeitalter.
Der neue Trainer wird dann wahrscheinlich auch feststehen, denke mal wir warten nur ab, um woanders keine Unruhe reinzubringen. Wir haben Stil.
Mir wird das viel zu aufwendig analysiert. Wenn bei Trainer, Vorstand und bei Spielern mittlerweile ab April der Fokus auf die Jobsuchen/Verhandlungen für den nächsten Verein gelegt wird, dann fehlen halt 10-20% Konzentration. Damit gewinnst du halt nicht mehr gegen andere die konzentrierter zu Werke gehen.
Dazu kommen noch die wirklich unsäglichen Interviews indem gerade Hütter und Bobic zeigen, sie haben kein Verständnis für diesen Verein und was es für alle bedeutet was gerade passiert. Gleiches gilt für Spieler die Interviews über ihre mögliche Zukunft bei anderen Vereinen (Kamada) oder unüberlegte Postings zu hochbrisanten Themen machen.
Das alles stört natürlich das Gesamtgebilde un damit auch die Konzentration der anderen.
Mittlerweile bin ich soweit Bobic und Hütter maximalen Misserfolg für die Zukunft zu wünschen.
Gruß
tobago
Dazu kommen noch die wirklich unsäglichen Interviews indem gerade Hütter und Bobic zeigen, sie haben kein Verständnis für diesen Verein und was es für alle bedeutet was gerade passiert. Gleiches gilt für Spieler die Interviews über ihre mögliche Zukunft bei anderen Vereinen (Kamada) oder unüberlegte Postings zu hochbrisanten Themen machen.
Das alles stört natürlich das Gesamtgebilde un damit auch die Konzentration der anderen.
Mittlerweile bin ich soweit Bobic und Hütter maximalen Misserfolg für die Zukunft zu wünschen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Mittlerweile bin ich soweit Bobic und Hütter maximalen Misserfolg für die Zukunft zu wünschen.
Gruß
tobago
Genau so sieht es aus.
Kovac konnte sich mit dem Pokalsieg retten.
Und seitdem drück ich Ihm die Daumen, weil er zu Bayern München ging und weil er wenigstens nicht vom
einem schwächerem Gegner nach einer deutlichen Klatsche schwärmte.
Der Pokalsieg und seine Tränen retteten viel.
Da Hütter und Bobic die Arbeit merklich eingestellt haben und hier nur noch Alibimäßig anwesend sind,
werde ich Ihnen auch den maximalen Misserfolg wünschen.
Ich werde jede Niederlage Ihrer Clubs feiern und persönliche Misserfolge auch.
Gegen Ihre Wechsel hatten die Fans nichts, obwohl es zu sportlich schwächeren Clubs war.
Da waren einige enttäuscht oder überrascht, aber jeder Fan kennt das Geschäft.
Aber was seitdem hier abläuft, gleich einem Horrorfilm
Ich würde Hütter nur noch für eines danken.
Wenn er freiwillig vorzeitig in Urlaub geht.
Diesen L........ will ich hier nie wieder sehen.
So schnell kann man sich den besten Ruf ruinieren. 2,8 Jahre gute Arbeit geleistet.
Und in absoluter Rekordzeit so einen Hass zu provozieren.
Glückwunsch Herr Hütter, das hat noch kein Trainer in so kurzer Zeit geschafft.
Ich hielt sie bis vor kurzem für den besten Trainer, den ich bei der Eintracht erleben durfte.
Und dann so ein Abgang.
Ein schlimmeren Abschluss kann es nicht geben.
Wenn er freiwillig vorzeitig in Urlaub geht.
Diesen L........ will ich hier nie wieder sehen.
So schnell kann man sich den besten Ruf ruinieren. 2,8 Jahre gute Arbeit geleistet.
Und in absoluter Rekordzeit so einen Hass zu provozieren.
Glückwunsch Herr Hütter, das hat noch kein Trainer in so kurzer Zeit geschafft.
Ich hielt sie bis vor kurzem für den besten Trainer, den ich bei der Eintracht erleben durfte.
Und dann so ein Abgang.
Ein schlimmeren Abschluss kann es nicht geben.
Tschüss am besten ab sofort freistellen.
Solche Leute bringen nur negative Energien mit.
Bobic nach Berlin
Hütter nach Gladbach sofort.
Und vielleicht bekommt es die Mannschaft gegen Freiburg wieder hin eine vernünftige Leistung zu bringen
Solche Leute bringen nur negative Energien mit.
Bobic nach Berlin
Hütter nach Gladbach sofort.
Und vielleicht bekommt es die Mannschaft gegen Freiburg wieder hin eine vernünftige Leistung zu bringen
Wenn Bobic freigestellt ist, wer soll denn dann noch Hütter freistellen? Der Zeugwart? 😁
Hyundaii30 schrieb:Man sollte den Plastikstuhl reaktivieren.
negative Energien
Ich freue mich auf unseren neuen Sportvorstand.
Um endlich Mal wieder was positives schreiben zu können.
Um endlich Mal wieder was positives schreiben zu können.
Sportvordstand als Lame Duck,
+ Trainer als Lame Duck, der seine Spieler nicht motiviert bekommt
+ Mannschaft ohne Führungsspieler mit Motivation Problem
ist eine sehr unangenehmer Cocktail.
Schade das man versucht hat, die Sache mit ihm durchzuziehen.
Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
+ Trainer als Lame Duck, der seine Spieler nicht motiviert bekommt
+ Mannschaft ohne Führungsspieler mit Motivation Problem
ist eine sehr unangenehmer Cocktail.
Schade das man versucht hat, die Sache mit ihm durchzuziehen.
Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
fabisgeffm schrieb:
Sportvordstand als Lame Duck,
+ Trainer als Lame Duck, der seine Spieler nicht motiviert bekommt
+ Mannschaft ohne Führungsspieler mit Motivation Problem
ist eine sehr unangenehmer Cocktail.
Schade das man versucht hat, die Sache mit ihm durchzuziehen.
Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.
Nein man hätte es vorher wissen müssen.
Alleine wegen der Kovac Geschichte.
Spätestens nach der desolaten Leistung gegen Gladbach und den Aussagen des Trainer Hütters war es glasklar wie es läuft
Aber wie immer gab es zu viele Leichtgläubige, die erst was sehen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Jetzt bringt das heulen auch nichts mehr.
Freue mich auf die neue Saison mit Krösche, neuen Spielern und neuem Trainer.
Alles andere sag ich lieber nicht, das gäbe eine. Monatelange Sperre plus unzählige verdiente Beleidigungen.
Eines ergänze ich noch.
Diese ..... Spieler können froh sein, das ich die nicht trainiere. Ich würde die von Gelsenkirchen nach Hause rennen lassen.
Und wenn ich nächste Woche gegen Freiburg mit der A Jugend antreten müsste.
Das wäre mir scheissegal.
Was anderes hat diese Alibimannschaft, die sich zu allem übel hinter dem Hütter Desaster versteckt nicht verdient.
Das war für mich eine Arbeitsverweigerung
Gegen die C-Mannschaft eines angeschlagenen Tabellenletzten .
Schämt euch.
Von mir aus können alle gehen, bloß ich Frage mich ernsthaft, wer solche Charakterschwachen Spieler haben möchte.
Bei einem echten CL- Verein schaffen die es doch höchstens auf die Tribüne.
Gute Nacht
Danke danke danke. Das so viele dieses Team noch verteidigen ist für mich unbegreiflich.
Fireye schrieb:
Ich versuche halt immer eine Leistung "realistisch" einzuschätzen.
Für mich waren z.B. die Leistungen gegen Union und gegen Wob nicht so gut wie sie in den Medien
aufgrund der Ergebnisse dargestellt wurden.
Absolut richtig. Gegen beide Gegner (und auch gegen andere) hätte das Spiel mehrfach auch in die andere Richtung kippen können. Genauso wie es auch in Gladbach vor dem 2:0 Möglichkeiten gab, das Spiel zu drehen oder wenigstens zwischenzeitlich auszugleichen und auch in Leverkusen gab es durchaus Chancen auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Es war also nicht alles zwingend schlechter seit Gladbach, es fehlte einfach auch das Spielglück, welches uns in den Spielen zuvor hold war. Aber wenn man beleidigt ist wählt man eben den einfachen Weg und blökt "alles ist Hütters Schuld" und die ganz primitiven Genossen schreiben dann sogar noch seinen Vornamen komplett aus, um ihre Abneigung mit dümmlichen Anspielungen zu bekunden.
Bei allen Fehlern, die Hütter gemacht haben mag und so doof der Zeitpunkt der Verkündigung des Wechsels war - letztlich hat die Mannschaft es auf dem Feld verkackt.
Basaltkopp schrieb:Fireye schrieb:
Ich versuche halt immer eine Leistung "realistisch" einzuschätzen.
Für mich waren z.B. die Leistungen gegen Union und gegen Wob nicht so gut wie sie in den Medien
aufgrund der Ergebnisse dargestellt wurden.
Absolut richtig. Gegen beide Gegner (und auch gegen andere) hätte das Spiel mehrfach auch in die andere Richtung kippen können. Genauso wie es auch in Gladbach vor dem 2:0 Möglichkeiten gab, das Spiel zu drehen oder wenigstens zwischenzeitlich auszugleichen und auch in Leverkusen gab es durchaus Chancen auf den zwischenzeitlichen Ausgleich.
Es war also nicht alles zwingend schlechter seit Gladbach, es fehlte einfach auch das Spielglück, welches uns in den Spielen zuvor hold war. Aber wenn man beleidigt ist wählt man eben den einfachen Weg und blökt "alles ist Hütters Schuld" und die ganz primitiven Genossen schreiben dann sogar noch seinen Vornamen komplett aus, um ihre Abneigung mit dümmlichen Anspielungen zu bekunden.
Bei allen Fehlern, die Hütter gemacht haben mag und so doof der Zeitpunkt der Verkündigung des Wechsels war - letztlich hat die Mannschaft es auf dem Feld verkackt.
Ja und nein.
Ich stimme Dir zu, das die Mannschaft eine Mitschuld hat. Aber das ist eher ein mentales Problem, das man nur durch harte Maßnahmen aus den Köpfen bekommt.
Schließlich sind das auch nur Menschen und keine Maschinen. Und wenn das nur zu 10 Prozent die Mannschaft schwächt, reicht das bei unserem Team schon, das ein Spiel ganz anders verläuft.
Trotzdem hätte Hütter einiges anders machen müssen und es ist sicherlich kein Zufall daß die Leistungen derart stark Abfallen.
Das hängt nicht nur am Spielglück.
Der Trainer hat den Auslöser gegeben und viel dafür getan, das es so extrem wurde.
Hyundaii30 schrieb:
Sowas kann man nicht lustig finden.
Du hast doch mit Deinem Schenkelklopfer angefangen unlustig zu sein!
Hyundaii30 schrieb:
Du willst andeuten, das ich gefährlich wäre und deswegen meine Tochter daheim lassen soll.
Das ist keine Andeutung. Das sage ich klipp und klar. Wer mit 140 bei Starkregen über die Bahn kachelt und glaub alles im Griff zu haben, der ist gefährlich!
Hyundaii30 schrieb:
Das dumme an solchen unüberlegten Aussagen, es wären noch andere Autofahrer unterwegs die man durch Harakiri Fahrten gefährden würde .
Das kommt erschwerend hinzu. Leider fehlt immer noch die Einsicht, dass Du es tatsächlich machst!
Hyundaii30 schrieb:
(Was ich ja zum Glück nicht bin)
Eben doch!
Hyundaii30 schrieb:
Auch wenn Du das aufgrund einer Aussagen annimmst. Das Gegenteil ist der Fall, aber das ist für Dich natürlich schwer zu verstehen, obwohl Du Monate Zeit hättest darüber nachzudenken.
Es ist halt wie immer. Niemand versteht Dich und immer sind die anderen Schuld.
Und jetzt zurück zu Krösche!
Basaltkopp schrieb:
Und jetzt zurück zu Krösche!
Sehr gut.
Den mein Witz war wenigstens Themabezogen, aber selbst da fehlt es Dir an Übersicht.
Schenkelklopfer!
Heute Nachmittag soll es regnen. Fahr schon mal tanken, damit Du dann den Tank voll genug hast um über die Autobahn zu rasen. Aber lass Deine Tochter daheim.
Heute Nachmittag soll es regnen. Fahr schon mal tanken, damit Du dann den Tank voll genug hast um über die Autobahn zu rasen. Aber lass Deine Tochter daheim.
Basaltkopp schrieb:
Schenkelklopfer!
Heute Nachmittag soll es regnen. Fahr schon mal tanken, damit Du dann den Tank voll genug hast um über die Autobahn zu rasen. Aber lass Deine Tochter daheim.
Sowas kann man nicht lustig finden.
Der Kommentar ist nur dämlich. Du willst andeuten, das ich gefährlich wäre und deswegen meine Tochter daheim lassen soll.
Das dumme an solchen unüberlegten Aussagen, es wären noch andere Autofahrer unterwegs die man durch Harakiri Fahrten gefährden würde .
(Was ich ja zum Glück nicht bin)
Auch wenn Du das aufgrund einer Aussagen annimmst. Das Gegenteil ist der Fall, aber das ist für Dich natürlich schwer zu verstehen, obwohl Du Monate Zeit hättest darüber nachzudenken.
Hyundaii30 schrieb:
Sowas kann man nicht lustig finden.
Du hast doch mit Deinem Schenkelklopfer angefangen unlustig zu sein!
Hyundaii30 schrieb:
Du willst andeuten, das ich gefährlich wäre und deswegen meine Tochter daheim lassen soll.
Das ist keine Andeutung. Das sage ich klipp und klar. Wer mit 140 bei Starkregen über die Bahn kachelt und glaub alles im Griff zu haben, der ist gefährlich!
Hyundaii30 schrieb:
Das dumme an solchen unüberlegten Aussagen, es wären noch andere Autofahrer unterwegs die man durch Harakiri Fahrten gefährden würde .
Das kommt erschwerend hinzu. Leider fehlt immer noch die Einsicht, dass Du es tatsächlich machst!
Hyundaii30 schrieb:
(Was ich ja zum Glück nicht bin)
Eben doch!
Hyundaii30 schrieb:
Auch wenn Du das aufgrund einer Aussagen annimmst. Das Gegenteil ist der Fall, aber das ist für Dich natürlich schwer zu verstehen, obwohl Du Monate Zeit hättest darüber nachzudenken.
Es ist halt wie immer. Niemand versteht Dich und immer sind die anderen Schuld.
Und jetzt zurück zu Krösche!
Immeroch kein neuer Trainer.
Krösche raus
Krösche raus
Schenkelklopfer!
Heute Nachmittag soll es regnen. Fahr schon mal tanken, damit Du dann den Tank voll genug hast um über die Autobahn zu rasen. Aber lass Deine Tochter daheim.
Heute Nachmittag soll es regnen. Fahr schon mal tanken, damit Du dann den Tank voll genug hast um über die Autobahn zu rasen. Aber lass Deine Tochter daheim.
Hyundaii30 schrieb:
Immeroch kein neuer Trainer.
Und trotzdem hat sich bei mir - nach dem latenten Panikmodus zuletzt - seit einiger Zeit mal wieder eine Zen-buddhistische Gelassenheit eingestellt. Wer auch immer in der kommenden Saison bei uns auf der Bank sitzt: Ich glaube, auf der Position des Trainers werden wir nicht schlechter aufgestellt sein als in der laufenden Spielzeit. Ob es jetzt ein Glasner wird, ein Seoane oder gar ein Terzic. Wie gut der Edin wirklich ist, kann man seriös wohl noch nicht abschließend beurteilen, selbst nach dem Pokalsieg. Immerhin hat er beim BVB ein top Spielermaterial. Aber nach dem verhältnismäßig holprigen Start in Dortmund hat er offensichtlich die richtigen Schlüsse gezogen. Und auch das ist eine Qualität.
Und wenn es keiner der drei wird, haben unsere Verantwortlichen wohl gute Gründe für einen anderen Kandidaten, was auch Anlass zu Hoffnung gibt. (Es sei denn, die drei oben Genannten hatten einfach andere Pläne als den geilsten Verein der Welt und man bräuchte einen Plan D )
Hit-Man schrieb:
Naja Funkel hätte mit der Büffelherde nen zementierten Mittelfeldplatz errungen. Er hätte mit nur eine Spitze und drei Sechsern gespielt...
Das glaube ich nicht. Zwischendurch schaffte es Funkel auch mal ganz ansehnlichen Fußball spielen zu lassen.
Klar hatte bei Ihm die Taktische Ordnung und die Arbeit gegen den Ball auf dem Platz Vorrang.
Mich würde es echt reizen Ihm mal mit unserer jetzigen Mannschaft zu sehen.
Der würde da auch viel rausholen. Vielleicht genauso viel wie ein Kovac oder Hütter.
Früher hätte ich das verneint, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Hyundaii30 schrieb:
Der würde da auch viel rausholen. Vielleicht genauso viel wie ein Kovac oder Hütter.
Selbst Du würdest mit dieser Mannschaft in den letzten zwei Spielen mindestens vier Punkte holen. Nur eben Hütter nicht.
Klar würde ich Kamada gerne behalten, aber ich sehe in Ihm einen Spieler, den man sicherlich ersetzen könnte.
Er ist so der typische mal hui, mal Pfui Spieler.
Er hat sich bei uns gut weiterentwickelt und könnte nächste Saison mit uns in der Europaleague den nächsten Karriereschritt machen. Wenn er den woanders machen möchte, kann ich damit leben.
Dann holen wir uns einen anderen Spielmacher.
Er ist so der typische mal hui, mal Pfui Spieler.
Er hat sich bei uns gut weiterentwickelt und könnte nächste Saison mit uns in der Europaleague den nächsten Karriereschritt machen. Wenn er den woanders machen möchte, kann ich damit leben.
Dann holen wir uns einen anderen Spielmacher.
Hyundaii30 schrieb:
en man sicherlich ersetzen könnte.
5 Tore und 14 Scorer sind schon ne Hausnummer. So ein Ersatz kostet dann entsprechend.
Die letzte VVL hat sich ja gezogen wie Kaugummi auch weil sein japan. Berater nicht sehr kooperativ war. Ich stelle mir da weitere Gespräche kompliziert vor, auch weil Kamada ja bereits angekündigt hat irgendwann mal in England zu spielen. Das Potential hat er jedenfalls
Hyundaii30 schrieb:
Klar würde ich Kamada gerne behalten, aber ich sehe in Ihm einen Spieler, den man sicherlich ersetzen könnte.
Er ist so der typische mal hui, mal Pfui Spieler.
Er hat sich bei uns gut weiterentwickelt und könnte nächste Saison mit uns in der Europaleague den nächsten Karriereschritt machen. Wenn er den woanders machen möchte, kann ich damit leben.
Dann holen wir uns einen anderen Spielmacher.
Sehe ich auch so. In einem Spiel ist er der stärkste Mann und kaum zu bremsen und im nächstenSpiel hat er dann kaum nennenswerte Aktionen.
Ich fände Harit als Nachfolger interessant. Ein Spieler wie Younes, der gern das 1 gegen 1 sucht.
Younes und Harit auf der 10 hätte was.
Daichi darf natürlich auch sehr gerne bleiben und nochmal verlängern.
Davon gehe ich aber leider nicht aus.
Die letzte Verhandlung dauerte ewig und dann hat er bloß für 2 Jahre verlängert...
Jetzt wo es zu spät ist fängt er an zu kämpfen. Wenn auch nur mit Worten.
J_Boettcher schrieb:
Jetzt wo es zu spät ist fängt er an zu kämpfen. Wenn auch nur mit Worten.
Und nach dem Spiel erzählt er uns wieder, das er nichts für den Punkteverlust kann und der Gegner heute
einen guten Tag hatte.
Hütter brennt also noch mehr als vorher. Weniger brennen ist allerdings auch schwer möglich. Ganz ehrlich, ich kann ihn nicht mehr sehen, ich kann seine Ansagen nicht mehr hören und bin froh, wenn es am 22.05. um 17:30 Uhr vorbei ist. Hätte ich nie gedacht, da ich Hütter immer sehr gemocht habe.
DBecki schrieb:
Hütter brennt also noch mehr als vorher.
Das ist doch nur das übliche BlaBla in solchen Situationen. Irgendwie muss er ja nach Aussen das Gefühl vermitteln das was positives passiert. Er wird sicherlich zu seinen unglücklichen Aussagen nach den Spielen auch ein paar Wörter gesagt bekommen haben.
Hyundaii30 schrieb:Das gab vom Klassenlehrer einen Eintrag ins Kassenbuch oder vielleicht musste er gar zum Rapport zum Schulleiter.
Er wird sicherlich zu seinen unglücklichen Aussagen nach den Spielen auch ein paar Wörter gesagt bekommen haben
Gelöschter Benutzer
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es ja lustig, man schaut hier rein und denkt oh gibt viel neues zu Younes.
Am Ende geht es um eine politische Diskussion, die mit den Leistungen unserer Eintracht und des Spielers wenig zu tun hat.
Bis hierhin stimme ich dir ja noch zu...
Hyundaii30 schrieb:
Und dann wundern sich einige Fans warum die Spieler nicht ihre Leistungen bringen.
Wenn die sich auch so intensiv mit den Hobbies beschäftigen, ist natürlich für den Beruf keine Zeit mehr um Leistungen zu bringen.
Das hier hingegen ist völliger Blödsinn. So intensiv wie du hier um Forum schreibst und deinem Hobby nachgehst, muss ja wenig Zeit und Intensität für den Beruf übrig bleiben. Merkste selbst, oder?
Dass Amin sich über seine Social Media Kanäle äußert ist sein gutes Recht und steht ihm frei... genau so sehr wie es dir zusteht dich hier auszutoben. Mit seiner Äußerung muss man nicht übereinstimmen und darf sie wiederum genauso kritisieren.
Dennoch wäre es mir lieber, wir könnten in diesem Thread hier mehr über das Sportliche diskutieren. Hoffentlich bekommt er am Samstag die Chance dazu.
cyberboy schrieb:
Dennoch wäre es mir lieber, wir könnten in diesem Thread hier mehr über das Sportliche diskutieren. Hoffentlich bekommt er am Samstag die Chance dazu.
Irgendwie habe ich es wohl umständlich formuliert. Genau das wollte ich damit sagen.
Hier sollte es nur noch ins sportliche im Forum gehen und nicht was die Spieler so Posten oder sonstiges.
Entscheidend ist auf dem Platz !
Ich finde es ja lustig, man schaut hier rein und denkt oh gibt viel neues zu Younes.
Am Ende geht es um eine politische Diskussion, die mit den Leistungen unserer Eintracht und des Spielers wenig zu tun hat.
Und dann wundern sich einige Fans warum die Spieler nicht ihre Leistungen bringen.
Wenn die sich auch so intensiv mit den Hobbies beschäftigen, ist natürlich für den Beruf keine Zeit mehr um Leistungen zu bringen.
Am Ende geht es um eine politische Diskussion, die mit den Leistungen unserer Eintracht und des Spielers wenig zu tun hat.
Und dann wundern sich einige Fans warum die Spieler nicht ihre Leistungen bringen.
Wenn die sich auch so intensiv mit den Hobbies beschäftigen, ist natürlich für den Beruf keine Zeit mehr um Leistungen zu bringen.
Lass es doch einfach nur einmal sein, deine geistige Sonderstellung nachzuweisen. Dass du kaum dazu in der Lage bist, irgendwas zu checken ist hinlänglich bekannt. Die meisten Leute aber, die sich ausschließlich für Fußball und Hochgeschwindigkeitsregenfahrten interessieren müssen nicht auch noch bei jedem beliebigen Thema wortreich zur Schau stellen wie eingeschränkt sie sind!
Gelöschter Benutzer
Hyundaii30 schrieb:
Ich finde es ja lustig, man schaut hier rein und denkt oh gibt viel neues zu Younes.
Am Ende geht es um eine politische Diskussion, die mit den Leistungen unserer Eintracht und des Spielers wenig zu tun hat.
Bis hierhin stimme ich dir ja noch zu...
Hyundaii30 schrieb:
Und dann wundern sich einige Fans warum die Spieler nicht ihre Leistungen bringen.
Wenn die sich auch so intensiv mit den Hobbies beschäftigen, ist natürlich für den Beruf keine Zeit mehr um Leistungen zu bringen.
Das hier hingegen ist völliger Blödsinn. So intensiv wie du hier um Forum schreibst und deinem Hobby nachgehst, muss ja wenig Zeit und Intensität für den Beruf übrig bleiben. Merkste selbst, oder?
Dass Amin sich über seine Social Media Kanäle äußert ist sein gutes Recht und steht ihm frei... genau so sehr wie es dir zusteht dich hier auszutoben. Mit seiner Äußerung muss man nicht übereinstimmen und darf sie wiederum genauso kritisieren.
Dennoch wäre es mir lieber, wir könnten in diesem Thread hier mehr über das Sportliche diskutieren. Hoffentlich bekommt er am Samstag die Chance dazu.
Hmm...ich finde es echt ein bisschen arrogant was manche User über Trainer wie Terzic, Kovac, Baumgart etc. schreiben.
Terzic hat uns mit Dortmund gerade eingeholt und überholt. Und manche schreiben hier ob er gut genug wäre für unsere Eintracht. Menschlich weiß ich es nicht, aber fachlich definitiv. Er hat aus meiner Sicht Stabilität und Struktur in diese Mannschaft gebracht. Und ihnen auch wieder Leben eingehaucht.
Bei Dortmund halten sie große Stücke auf ihn und wahrscheinlich bereuen sie auch schon den Wechsel zu Rose.
Ich verstehe nicht woher diese Arroganz kommt. Wenn wir einen Trainer von Dortmund loseisen könnten dann wäre ich mehr als glücklich.
Und zu Kovac, der rockt gerade ziemlich Monaco. Was er da in der kurzen Zeit geschafft hat ist aller Ehren wert.
Und ähnliches gilt für Baumgart, der auch eine super Arbeit leistet.
Also ein bisschen mehr Demut und auch zu schauen wo wir herkommen, täte einigen gut. Wir sind noch kein Top 4 - Verein. Wir sind in der Entwicklung.
Mir ist jedenfalls ein ehrlicher Arbeiter lieber als ein Karriere-Coach.
Terzic hat uns mit Dortmund gerade eingeholt und überholt. Und manche schreiben hier ob er gut genug wäre für unsere Eintracht. Menschlich weiß ich es nicht, aber fachlich definitiv. Er hat aus meiner Sicht Stabilität und Struktur in diese Mannschaft gebracht. Und ihnen auch wieder Leben eingehaucht.
Bei Dortmund halten sie große Stücke auf ihn und wahrscheinlich bereuen sie auch schon den Wechsel zu Rose.
Ich verstehe nicht woher diese Arroganz kommt. Wenn wir einen Trainer von Dortmund loseisen könnten dann wäre ich mehr als glücklich.
Und zu Kovac, der rockt gerade ziemlich Monaco. Was er da in der kurzen Zeit geschafft hat ist aller Ehren wert.
Und ähnliches gilt für Baumgart, der auch eine super Arbeit leistet.
Also ein bisschen mehr Demut und auch zu schauen wo wir herkommen, täte einigen gut. Wir sind noch kein Top 4 - Verein. Wir sind in der Entwicklung.
Mir ist jedenfalls ein ehrlicher Arbeiter lieber als ein Karriere-Coach.
Brandenburger_Adler schrieb:
Hmm...ich finde es echt ein bisschen arrogant was manche User über Trainer wie Terzic, Kovac, Baumgart etc. schreiben.
Terzic hat uns mit Dortmund gerade eingeholt und überholt. Und manche schreiben hier ob er gut genug wäre für unsere Eintracht. Menschlich weiß ich es nicht, aber fachlich definitiv. Er hat aus meiner Sicht Stabilität und Struktur in diese Mannschaft gebracht. Und ihnen auch wieder Leben eingehaucht.
Bei Dortmund halten sie große Stücke auf ihn und wahrscheinlich bereuen sie auch schon den Wechsel zu Rose.
Ich verstehe nicht woher diese Arroganz kommt. Wenn wir einen Trainer von Dortmund loseisen könnten dann wäre ich mehr als glücklich.
Und zu Kovac, der rockt gerade ziemlich Monaco. Was er da in der kurzen Zeit geschafft hat ist aller Ehren wert.
Und ähnliches gilt für Baumgart, der auch eine super Arbeit leistet.
Also ein bisschen mehr Demut und auch zu schauen wo wir herkommen, täte einigen gut. Wir sind noch kein Top 4 - Verein. Wir sind in der Entwicklung.
Mir ist jedenfalls ein ehrlicher Arbeiter lieber als ein Karriere-Coach.
Das Baumgart und Kovac hier schlecht geredet wurde, konnte ich jetzt nicht entdecken.
Und die Gründe die Du zu Terzic aufführst sind für mich weit hergeholt.
Ja er hat in den paar Spielen mit dem 2. teuersten Kader der Liga eine kleine Aufholjagd gestartet.
Aber das ist für mich jetzt keine besondere Leistung.
Das Du glaubst der BVB bereut jetzt schon den Wechsel zu Rose, das wird auch Dein Urteil bleiben, das glaube ich aber nicht.
Wir hatten hier schon einige Kurz Hoch Erfolgstrainer, die hierher gewünscht wurden aufgrund kurzfristiger Erfolge. Hyballa war mal ein Name der hier oft Anklang, David Wagner; Tedesco ebenso und da gab es noch einige andere mehr.
Dazu kommt Terzic wie gesagt von einem reichen Club, interessant, das Du Ihn als ehrlichen Arbeiter einschätzt.
Ich würde eher sagen, bei Ihm läuft man schnell Gefahr, das er zu viel Forderungen stellt, weil er es gewohnt ist.
Nein wir sind kein Topverein und genau deswegen passt ein BVB-Fan Terzic nicht zu uns.
Der ist andere Maßstäbe gewohnt. Das Experiment sollen bitte andere machen.
Und das hat wenig mit Arroganz zu tun.
Einen Baumgart hätte ich hier gerne gesehen, Einen Seoane, Glasner uvm. auch, weil die alle Jahrelang
im Profibereich gearbeitet haben.
Selbst mit einem Schmitt oder wenn es sein muss einen Favre kann ich leben.
Aber keinen Trainer der ein halbes Jahr Profierfahrung mit dem 2 besten Kader sammelte und ein paar gute Spiele hatte.
Ich finde es unfair zu behaupten, nur weil Trainer XY abgelehnt wird, die Fans wären arrogant.
Hyundaii30 schrieb:Brandenburger_Adler schrieb:
Hmm...ich finde es echt ein bisschen arrogant was manche User über Trainer wie Terzic, Kovac, Baumgart etc. schreiben.
Terzic hat uns mit Dortmund gerade eingeholt und überholt. Und manche schreiben hier ob er gut genug wäre für unsere Eintracht. Menschlich weiß ich es nicht, aber fachlich definitiv. Er hat aus meiner Sicht Stabilität und Struktur in diese Mannschaft gebracht. Und ihnen auch wieder Leben eingehaucht.
Bei Dortmund halten sie große Stücke auf ihn und wahrscheinlich bereuen sie auch schon den Wechsel zu Rose.
Ich verstehe nicht woher diese Arroganz kommt. Wenn wir einen Trainer von Dortmund loseisen könnten dann wäre ich mehr als glücklich.
Und zu Kovac, der rockt gerade ziemlich Monaco. Was er da in der kurzen Zeit geschafft hat ist aller Ehren wert.
Und ähnliches gilt für Baumgart, der auch eine super Arbeit leistet.
Also ein bisschen mehr Demut und auch zu schauen wo wir herkommen, täte einigen gut. Wir sind noch kein Top 4 - Verein. Wir sind in der Entwicklung.
Mir ist jedenfalls ein ehrlicher Arbeiter lieber als ein Karriere-Coach.
Das Baumgart und Kovac hier schlecht geredet wurde, konnte ich jetzt nicht entdecken.
Und die Gründe die Du zu Terzic aufführst sind für mich weit hergeholt.
Ja er hat in den paar Spielen mit dem 2. teuersten Kader der Liga eine kleine Aufholjagd gestartet.
Aber das ist für mich jetzt keine besondere Leistung.
Das Du glaubst der BVB bereut jetzt schon den Wechsel zu Rose, das wird auch Dein Urteil bleiben, das glaube ich aber nicht.
Wir hatten hier schon einige Kurz Hoch Erfolgstrainer, die hierher gewünscht wurden aufgrund kurzfristiger Erfolge. Hyballa war mal ein Name der hier oft Anklang, David Wagner; Tedesco ebenso und da gab es noch einige andere mehr.
Dazu kommt Terzic wie gesagt von einem reichen Club, interessant, das Du Ihn als ehrlichen Arbeiter einschätzt.
Ich würde eher sagen, bei Ihm läuft man schnell Gefahr, das er zu viel Forderungen stellt, weil er es gewohnt ist.
Nein wir sind kein Topverein und genau deswegen passt ein BVB-Fan Terzic nicht zu uns.
Der ist andere Maßstäbe gewohnt. Das Experiment sollen bitte andere machen.
Und das hat wenig mit Arroganz zu tun.
Einen Baumgart hätte ich hier gerne gesehen, Einen Seoane, Glasner uvm. auch, weil die alle Jahrelang
im Profibereich gearbeitet haben.
Selbst mit einem Schmitt oder wenn es sein muss einen Favre kann ich leben.
Aber keinen Trainer der ein halbes Jahr Profierfahrung mit dem 2 besten Kader sammelte und ein paar gute Spiele hatte.
Ich finde es unfair zu behaupten, nur weil Trainer XY abgelehnt wird, die Fans wären arrogant.
Und schon zum zweiten Mal heute muss ich dir fast vollständig zustimmen.
Nur, dass Terzic hier zu hohe Ansprüche stellen würde, glaube ich tatsächlich nicht, ich finde ihn einfach nur zu "grün" und vom Typ her nicht unbedingt passend.
Dass Kovac hier schlecht geredet wurde, muss mir auch entgangen sein, und bei Baumgart war das Argument ja in erster Linie, dass man in der Champions League keine Jogginghose tragen könne. Ob die Jogginghose in der Euro League konform gewesen wäre, oder ob wir dafür noch hätten in die Conference League abrutschen müssen, kann ich dir allerdings nicht sagen. Ich kenne die aktuellen UEFA-Jogginghosen-Empfehlungen leider nicht en detail, und weiß auch nicht, wie die Instagram-Generation so zur Jogginghosen-Thematik steht, vielleicht kann ChenZu da helfen.
Nur eine Sache: Hör bitte endlich auf, immer wieder Favre zu erwähnen.
Diegito schrieb:
Ali Akman hatte gestern auch was gepostet bei insta... Solidarität mit Palästina oder so ähnlich.
Ich maße mir allerdings nicht an ein Urteil zu irgendwelchen social media Postings zu fällen. Das Thema ist sehr sensibel und ich selbst viel zu sehr "Außenstehend"... sollen andere tun.
Sehe ich genauso.
Außerdem bin ich mir sicher, das man von jedem Menschen irgendwas schlechtes im Internet finden wird, wenn lange genug sucht. Gerade bei den Promis.
Tafelberg schrieb:
war nicht Kovac auch ein Experiment?
Moment damals waren wir im Abstiegskampf und Kovac war genau der Trainertyp den man brauchte um da erfolgreich raus zu kommen.
Nächste Saison spielen wir wieder in drei Wettbewerben und es geht darum uns im oberen Drittel der Bundesliga
zu nähern, nicht mehr um den Klassenerhalt.
Das ist meiner Meinung nach ein großer Unterschied
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:
war nicht Kovac auch ein Experiment?
Moment damals waren wir im Abstiegskampf und Kovac war genau der Trainertyp den man brauchte um da erfolgreich raus zu kommen.
Nächste Saison spielen wir wieder in drei Wettbewerben und es geht darum uns im oberen Drittel der Bundesliga
zu nähern, nicht mehr um den Klassenerhalt.
Das ist meiner Meinung nach ein großer Unterschied
Absolut und dementsprechend standen bei der Eintracht damals die Trainer auch nicht gerade Schlange, zumal es bei weitem nicht nur die Abstiegsgefahr war, die die damalige Eintracht von der Eintracht 2021 unterscheidet.
Hütter ist stur. Ihr habt die Doppelspitze gewollt, ihr habt gefordert, dass Jovic mehr spielt - jetzt bekommt ihr es bis zum Erbrechen.
Basaltkopp schrieb:
Hütter ist stur. Ihr habt die Doppelspitze gewollt, ihr habt gefordert, dass Jovic mehr spielt - jetzt bekommt ihr es bis zum Erbrechen.
Ich wollte sie bestimmt nicht.
Und das Jovic kein Spieler für die aktuelle Situation ist, ist auch klar.
Sein Start wurde gefeiert, die befürchtete Wahrheit kam dann später.
Ich war damals bei der Rückholaktion schon skeptisch.
Jovic zeigte leider sein zweites schlechtes Gesicht.
Er ist ein überragender Fußballer und wahnsinnig talentiert.
Aber das kennt man von so vielen anderen Talenten, das sie zwar viel können, aber mit dem dauerhaften abrufen des vorhandenen Potenzials aus verschiedenen Gründen Probleme haben.
Lag im übertragenen Sinne der Patient Champions League nach der Verkündung von Hütters Wechsel erst auf der Intensivstation und nach den drei darauffolgenden Spielen bereits im künstlichen Koma, wurde mit den Spielen gegen Mainz und auf Schalke nun der Stecker gezogen und das restliche Fünkchen Hoffnung ist endgültig gestorben. Und so hart das auch klingt, im ebenfalls übertragenen Sinne waren da so ziemlich alle im Verein mit fahrlässiger Tötung beziehungsweise unterlassener Hilfeleistung dran beteiligt. Insbesondere aber natürlich Hütter und die restlichen Verantwortlichen.
Umso schäbiger ist es, dass dann noch alle behaupten, es habe nicht an ihnen gelegen. Im Erfolg will natürlich jeder der entscheidende General gewesen sein, aber im Misserfolg übernimmt niemand die Verantwortung. Laut den Verantwortlichen und vor allem Bobic und Hütter lag es ja weder am Hauptverantwortlichen für den sportlichen Bereich noch am Trainer oder der Mannschaft. Alles auf die Abgänge von Bobic und Hütter zu schieben, sei ja zu billig und oberflächlich. Die große Frage ist, an wem es denn dann lag? Am Busfahrer? Oder hat Franco Lionti die falschen Trikots rausgelegt? Aber gut, weder Bobic noch Hütter werden ja nach der Saison eine intensive Analyse vornehmen müssen. Sind ja eh beide weg.
Ich warte jetzt nur noch drauf, dass wieder den Fans mit ihren "bankturmhohen Erwartungen" die Schuld in die Schuhe geschoben wird, obwohl die durch den nicht möglichen Stadionbesuch ohnehin schon seit über einem Jahr am meisten leiden - sowohl im Erfolg als auch im Misserfolg. Und die am Ende mal wieder den Absturz und die Enttäuschung ertragen müssen und den Verein trotzdem weiterhin bedingungslos unterstützen werden und damit ihren Teil dazu beitragen, dass Eintracht Frankfurt auch als Verein in der EL noch unheimlich attraktiv sein wird. Das alles aber während sich mal wieder Teile der Offiziellen und sicher auch der eine oder andere Spieler verpissen werden. Natürlich offiziell wegen der fehlenden Perspektive und weil man bei anderen Vereinen in der CL den nächsten Schritt machen kann.
Man muss mittlerweile einfach einräumen, dass das Festhalten an Hütter eine eklatante Fehlentscheidung und Fehleinschätzung der Lage war. Vielleicht hätte man ihn bereits direkt nach seiner Wechselankündigung entlassen müssen, spätestens aber nach dem Spiel in Leverkusen. Obwohl ich selbst lange Zeit in diese Richtung tendiert hatte, habe ich es dann ähnlich wie die Vereinsverantwortlichen falsch eingeschätzt und es für richtig oder vertretbar gehalten, mit Hütter in die letzten Spiele zu gehen. Auch aus dem Grund, um eine noch größere Unruhe zu vermeiden.
Diese Meinung muss ich nach den letzten fünf Auftritten klar revidieren und diese Entscheidung muss man den Verantwortlichen auch kritisch vorwerfen. Natürlich war es ohnehin eine erschwerte Situation, weil mit Bobic der Hauptverantwortliche des sportlichen Bereichs ebenfalls geht und schon seit Wochen keinen allzu großen Arbeitseifer mehr an den Tag legt und mit den Gedanken wohl schon in Berlin ist. Aber das muss ich dann trotzdem auch dem restlichen Vorstand um Hellmann und Frankenbach sowie vielleicht sogar Hübner oder Manga anlasten. Die restlichen Verantwortlichen hätten da stärker intervenieren müssen.
Stattdessen hat ja sogar Hellmann als Vorstandssprecher Hütter noch öffentlich gegen jede Kritik explizit den Rücken gestärkt und man hat intern die letzten Wochen die katastrophalen öffentlichen Auftritte von Hütter geschluckt und über sich ergehen lassen. Es scheint erst zu Beginn dieser Woche eine interne Ansage gegeben zu haben, da Hütters öffentliches Auftreten zumindest vor dem Spiel auf Schalke wieder etwas besser und mehr im Sinne des Vereins gewesen ist. Das war dann aber "too little, too late", wie man im Englischen gerne sagt.
Überhaupt sind neben den Ergebnissen die unerträglichen Auftritte und Aussagen von Hütter und Bobic in den letzten Wochen genauso schmerzhaft. Da muss ich mich teilweise auch zurücknehmen, wenn ich darüber schreibe. Es reicht denen wohl nicht, dass sie sich schon beide auf unwürdige Art und Weise verabschieden und damit den sportlichen Erfolg - wie bereits erwähnt den womöglich größten Bundesligaerfolg der Vereinsgeschichte - torpediert und letztendlich auch mit verhindert haben. Nein, sie stellen auch noch während der restlichen Vertragslaufzeit ihre Eigeninteressen öffentlich deutlich über das Vereinsinteresse, um ihren eigenen Ruf bestmöglichst zu retten und wollen sämtliche Fans in dieser emotionalen Situation noch für dumm verkaufen und fast schon höhnisch Salz in die Wunden streuen.
Auch wenn es jetzt natürlich sinnlos und wohl auch ziemlich stillos wäre: Am liebsten würde ich Hütter und Bobic jetzt noch mit einem ordentlichen Arschtritt auf die Straße befördern und geteert und gefedert aus der Stadt jagen. Ich bin echt froh, wenn ich diese beiden Typen nicht mehr in offizieller Funktion bei Eintracht Frankfurt ertragen muss. Und wenn es nach mir geht, brauchen die sich bei allen früheren Erfolgen auch nie wieder hier blicken lassen. Wie ich zu sagen pflege, Erfolg ist für mich nicht alles. Und die letzten Wochen waren einfach auf allen Ebenen ein unwürdiges Schauspiel. Dazu gehören sie auch rein sportlich genauso zur Gesamtbetrachtung wie die restliche Zeit. Ich wünsche beiden jedenfalls auf ihren kommenden Stationen jeden nur erdenklichen Misserfolg und kann da nur auf das Karma hoffen.
Darüber hinaus werde ich in Zukunft ein absoluter Verfechter davon sein, jede Führungskraft bei einer Wechselverkündung während des laufenden Betriebs umgehend freizustellen. Diese Situation ist bei einigen Fällen im Spielerbereich ja schon grenzwertig. Aber auf der Führungsebene ist es einfach sinnlos und bringt nichts, mit Leuten weiterzumachen, die sich bewusst gegen den Verein entschieden haben und im schlimmsten Fall schon gedanklich mit dem aktuellen Arbeitgeber abgeschlossen haben. Ich will ein solches Trauerspiel wirklich kein weiteres Mal erleben.
Wie schon nach dem letzten Spiel gesagt: Am schlimmsten ist, dass dieser Absturz vollkommen selbstverschuldet und durch das Handeln der eigenen Leute entstanden ist. Denn ich bin nach wie vor hundertprozentig davon überzeugt, dass wir die CL ohne den Wechsel von Hütter auf jeden Fall gepackt hätten, weil dann alles so wie vorher gelaufen wäre. Ich will die Mannschaft auch nicht komplett aus der Verantwortung nehmen. Die Spieler sind ja sogar bisher die einzigen Personen, die überhaupt Verantwortung übernommen haben. Aber der Hauptgrund ist nun einmal der Abgang von Hütter. Und dann ist das eben so, als ob man beim 100 Meter Lauf nach 90 Metern bereits einen riesigen Vorsprung hat, aber dann der eigene Trainer auf die Bahn gerannt kommt und dir noch so oft das Bein stellt, dass dich selbst der abgeschlagene Letzte im Lauf noch abzieht. Und dann erzählt dieser Trainer im Anschluss auch noch öffentlich, dass für seinen Schützling einfach nicht mehr drin war und wird von der gesamten offiziellen Delegation dabei gestützt.
Ich glaube auch, dass da in den kommenden Tagen und Wochen noch einiges herauskommen wird. Rode ist ja im Interview nach dem Spiel schon deutlich geworden. Dass selbst Schalke als abgeschlagener Letzter den Sieg mehr wollte. Dass die Mannschaft und der Verein sich einreden wollten, dass Hütters Wechselverkündung keinen negativen Effekt auf den sportlichen Erfolg haben würde. Und dass nicht nur die Mannschaft, sondern auch der Trainer komplett versagt hat. Das ist schon grundsätzlich eine sehr harte und ungewohnte Aussage über einen Trainer. Und dann auch noch von einem sehr treuen Spieler, der die vergangenen Wochen in seinen öffentlichen Aussagen immer absolut auf Vereinslinie stand, wie das jetzt noch einige durchziehen.
Da wird denke ich wirklich einiges im Verhältnis zwischen Hütter und Mannschaft zu Bruch gegangen sein. Das ist einfach unweigerlich die Folge aus solchen Fällen und konnte man ja auch in Gladbach sehr gut beobachten. Dass Bobic das dann nicht mitbekommen haben will, würde mich nicht mal wundern, falls er das denn tatsächlich ernst gemeint hat. Der ist doch mittlerweile eh komplett außen vor und zumindest mal geistig schon abwesend, weil er sich mit der Hertha beschäftigt. Nachdem zuletzt auch bereits mehrere Medien und Journalisten darüber berichtet und Dinge angedeutet haben, halte ich auch den gerüchteten Disput zwischen Hütter und Younes für sehr wahrscheinlich.
Hütter kam noch nie groß mit Kritik klar und hat zuletzt eben auch seine Eigeninteressen klar über die des Vereins gestellt. Und Younes schätze ich so ein, dass er gewisse Dinge intern auch unbequem anspricht. In Sachen Menschen- und Mannschaftsführung habe ich Hütter ohnehin schon lange sehr kritisch gesehen, weil er schon immer gegenüber seinen Lieblingen und einigen anderen Spielern doch sehr erheblich mit zweierlei Maß gemessen hat.
Während einige Spieler trotz wochenlangen Formtiefs und schlechten Leistungen immer wieder in der Startelf standen und Chancen erhielten, sind einige schon nach einer schlechten Halbzeit wieder aus der Mannschaft - teilweise sogar dem Kader - geflogen und wurden wochenlang nicht mehr berücksichtigt. Man muss sich nur mal unsere aktuellen vier Bundesligaleihspieler anschauen. Alles Spieler, mit denen Hütter entweder nicht klar gekommen ist beziehungsweise die neben Rebić kurz vor dessen Abgang als einzige Spieler öffentlich heftig kritisiert wurden beziehungsweise auch selbst öffentlich geklagt haben.
Darüber hinaus wäre ich spätestens jetzt auch für Glasner als Trainer bereit. Nicht nur, weil der sich trotz des seit Monaten anhaltenden schlechten internen Verhältnisses mit seinem Vorgesetzten und des sich abzeichnenden Abschieds öffentlich komplett zurücknehmen und sich trotzdem voll auf die Vereinsziele und den maximalen sportlichen Ertrag konzentrieren kann. Sondern auch deshalb, weil er eine kompakte Defensive formen kann.
Das hat Hütter in allen drei Jahren nie hinbekommen. Das war natürlich auch irgendwo Teil der Spielidee. Aber dass selbst die Innenverteidiger immer wieder vorne rumturnen, hat mir noch nie gefallen und das habe ich auch immer wieder kritisiert. Genau wie ich schon die letzten Spiele immer wieder kritisiert habe, dass wir eine katastrophale Restverteidigung haben und bei gegnerischen Kontern fast immer bestenfalls in Gleichzahl dastehen. Wie man sich dann selbst bei einer Führung gegen den Tabellenletzten noch auskontern lassen kann, ist mir unbegreiflich.
Ich bleibe auch weiterhin bei meiner Meinung, dass Hinteregger als Mittelmann der Dreierkette keine Dauerlösung ist und nur situativ gegen körperliche Brocken wie damals Giroud gestellt werden sollte. Hinti fehlt nicht nur das nötige Aufbauspiel für die Position, sondern unternimmt auch viel zu viele Ausflüge nach vorne. Beim vierten Gegentor ist er irgendwo hinter der Mittellinie auf der rechten Außenbahn rumgeturnt. Wenn Kostić (!) nicht als letzter Mann noch hinten gestanden hätte, wäre Schalke in der Situation mit vier eigenen Spielern gegen keinen einzigen Gegenspieler ab der Mittellinie einen Konter gefahren.
Das kann es nicht sein. Und gerade wenn das normalerweise zum Spielsystem gehört, liegt es im Aufgabenbereich des Trainers, da auch mal einzugreifen und etwas zu verändern. Wie oft wir die letzten Jahre selbst bei eigenen Führungen noch unnötig in Konter gelaufen sind, ist echt unglaublich. Da war Hütter wie auch in einigen anderen Bereichen offensichtlich vollkommen lernresistent. Wie gesagt, ich hatte schon immer meine Kritikpunkte bei Hütter, auch im Erfolg. Und die haben sich in all den drei Jahren nicht geändert. Vielleicht ist es deshalb auch ganz gut, wenn nun doch ein neuer Trainer mit einem neuen Impuls kommt. Genauso wie es damals gut war, dass mit Hütter ein offensiver Trainer kam, der auf der defensiven Arbeit von Kovač aufbauen und mit seiner eigenen Idee die Mannschaft weiterentwickeln konnte.
Aber vielleicht betrachte ich das auch alles einfach nur falsch. Vielleicht gehören vier Gegentore und eine Niederlage gegen Schalke 04 im Jahr 2021 auch einfach zu dieser besagten "Überperformance" hinzu. Gegen einen Gegner mit bis dahin 21 Toren und 13 Punkten aus 32 Spielen sowie zwei Siegen aus den letzten 48 Ligaspielen. Gegen die bis dato zweitschlechteste Mannschaft aus über 55 Jahren Bundesligageschichte. Bei denen heute auch noch eine Mannschaft auf dem Platz stand, die zur Hälfte aus Jugendspielern, Amateuren und Rentnern bestand. Dieser eingewechselte Matriciani, der mit 21 Jahren schon fast ne Vollglatze hat und wie ein 40-jähriger Kreisligaspieler aussieht, war da irgendwie sinnbildlich.
Ehrlich gesagt schade, dass das heute nicht der letzte Spieltag gewesen ist. Nicht nur deshalb, weil ich dann nicht noch eine Woche mit Hütter und Bobic ertragen müsste, weil ich Idiot mir natürlich auch das letzte Spiel noch anschauen werde. Sondern vor allem auch deshalb, weil dieses Spiel doch die perfekte Pointe für die seit Wochen andauernde Farce gewesen wäre.