>

Knueller

40720

#
stefank schrieb:

Knueller schrieb:

Kann jemand einschätzen, wie da mittlerweile die Lage ist? Zeitweise hat sky ja beinahe alles mit sich machen lassen, um einen als Kunden zu halten. Wenn die da, ich sage mal, selbstbewusster geworden sind, würde ich das 17,99 Angebot nehmen. Preislich ist das ja auch ganz in Ordnung ehrlichgesgat. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass die je näher das Ablaufdatum rückt, nachgeben. Zumindest den aktuellen Preis würde ich gerne halten wollen.

Ich möchte mal gerne fragen, was die Motivation für solche Gedanken ist. Und ich meine das wirklich interessiert, nicht vorwurfsvoll oder mäkelig oder so.
Wir reden hier über einen Euro im Monat. Selbstverständlich sind das auch 12 Euro im Jahr. Und auf den bisherigen Preis bezogen, eine Erhöhung von 5,9 Prozent, aufs Jahr bezogen also 2,7 Prozent Aber wo liegt die Befriedigung, da auch nur 10 MInuten Zeit reinzustecken? Der 1 Euro kann es doch echt nicht sein, oder? Geht es darum "die" nicht gewinnen zu lassen? Und was ist mit dem Gedanken, dass Sky von diesen Einnahmen wie bei dir nicht leben könnte, es also zu diesem Preis überhaupt keine Live-Übetrtragungen geben würde?
Bitte wirklich nicht für ungut, aber mir ist das alles sehr fremd, ehrlich.

Vor allem angesichts der Tatsache, dass (um mal ein Beispiel zu nennen) viele gerne bereit sind, für einen Satz Leichtmetallfelgen eben mal ein paar Hundert Euro hinzublättern, ein berechtigter Einwand.
Nicht falsch verstehen: jeder muss schauen, wo er bleibt. Und die Normalsätze bei sky wären mir auch zu hoch. Aber hier? 17 statt 16 Euro?
Mach, was du willst, versuche, was du kannst, aber hier eine Diskussion über 1 Euro/Monat anzuzetteln hat schon was.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Vor allem angesichts der Tatsache, dass (um mal ein Beispiel zu nennen) viele gerne bereit sind, für einen Satz Leichtmetallfelgen eben mal ein paar Hundert Euro hinzublättern, ein berechtigter Einwand.


Achja, ganz vergessen. Keine Ahnung, was dieses Beispiel soll. Mich jucken Alufelgen null, ich habe in meinem ganzen Leben noch kein eigenes Auto besessen. Andere Leute blättern ein paar Hundert Euro hin, um nach Londen zum Shoppen zu fliegen, oder um sich eine Orchidee zu kaufen, die nur einmal im Jahr blüht. Und? Was hat das jetzt mit Thema hier zu tun??
#
stefank schrieb:

Knueller schrieb:

Kann jemand einschätzen, wie da mittlerweile die Lage ist? Zeitweise hat sky ja beinahe alles mit sich machen lassen, um einen als Kunden zu halten. Wenn die da, ich sage mal, selbstbewusster geworden sind, würde ich das 17,99 Angebot nehmen. Preislich ist das ja auch ganz in Ordnung ehrlichgesgat. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass die je näher das Ablaufdatum rückt, nachgeben. Zumindest den aktuellen Preis würde ich gerne halten wollen.

Ich möchte mal gerne fragen, was die Motivation für solche Gedanken ist. Und ich meine das wirklich interessiert, nicht vorwurfsvoll oder mäkelig oder so.
Wir reden hier über einen Euro im Monat. Selbstverständlich sind das auch 12 Euro im Jahr. Und auf den bisherigen Preis bezogen, eine Erhöhung von 5,9 Prozent, aufs Jahr bezogen also 2,7 Prozent Aber wo liegt die Befriedigung, da auch nur 10 MInuten Zeit reinzustecken? Der 1 Euro kann es doch echt nicht sein, oder? Geht es darum "die" nicht gewinnen zu lassen? Und was ist mit dem Gedanken, dass Sky von diesen Einnahmen wie bei dir nicht leben könnte, es also zu diesem Preis überhaupt keine Live-Übetrtragungen geben würde?
Bitte wirklich nicht für ungut, aber mir ist das alles sehr fremd, ehrlich.

Vor allem angesichts der Tatsache, dass (um mal ein Beispiel zu nennen) viele gerne bereit sind, für einen Satz Leichtmetallfelgen eben mal ein paar Hundert Euro hinzublättern, ein berechtigter Einwand.
Nicht falsch verstehen: jeder muss schauen, wo er bleibt. Und die Normalsätze bei sky wären mir auch zu hoch. Aber hier? 17 statt 16 Euro?
Mach, was du willst, versuche, was du kannst, aber hier eine Diskussion über 1 Euro/Monat anzuzetteln hat schon was.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

stefank schrieb:

Knueller schrieb:

Kann jemand einschätzen, wie da mittlerweile die Lage ist? Zeitweise hat sky ja beinahe alles mit sich machen lassen, um einen als Kunden zu halten. Wenn die da, ich sage mal, selbstbewusster geworden sind, würde ich das 17,99 Angebot nehmen. Preislich ist das ja auch ganz in Ordnung ehrlichgesgat. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass die je näher das Ablaufdatum rückt, nachgeben. Zumindest den aktuellen Preis würde ich gerne halten wollen.

Ich möchte mal gerne fragen, was die Motivation für solche Gedanken ist. Und ich meine das wirklich interessiert, nicht vorwurfsvoll oder mäkelig oder so.
Wir reden hier über einen Euro im Monat. Selbstverständlich sind das auch 12 Euro im Jahr. Und auf den bisherigen Preis bezogen, eine Erhöhung von 5,9 Prozent, aufs Jahr bezogen also 2,7 Prozent Aber wo liegt die Befriedigung, da auch nur 10 MInuten Zeit reinzustecken? Der 1 Euro kann es doch echt nicht sein, oder? Geht es darum "die" nicht gewinnen zu lassen? Und was ist mit dem Gedanken, dass Sky von diesen Einnahmen wie bei dir nicht leben könnte, es also zu diesem Preis überhaupt keine Live-Übetrtragungen geben würde?
Bitte wirklich nicht für ungut, aber mir ist das alles sehr fremd, ehrlich.

Vor allem angesichts der Tatsache, dass (um mal ein Beispiel zu nennen) viele gerne bereit sind, für einen Satz Leichtmetallfelgen eben mal ein paar Hundert Euro hinzublättern, ein berechtigter Einwand.
Nicht falsch verstehen: jeder muss schauen, wo er bleibt. Und die Normalsätze bei sky wären mir auch zu hoch. Aber hier? 17 statt 16 Euro?
Mach, was du willst, versuche, was du kannst, aber hier eine Diskussion über 1 Euro/Monat anzuzetteln hat schon was.


Jep, grundsätzlich stimmt das, was ihr schreibt. Es ist letzten Endes nicht entscheidend, ob es 1€ mehr oder weniger kostet. Es geht mir dabei auch garnicht so sehr um einen wie auch immer gearteten Reibach, sondern um eine grundsätzliche Sache.
Ich nehme diese Leidenschaft Eintracht seit vielen Jahren recht ernst, was bedeutet, dass damit nicht nur viel Zeit sondern auch immense Kosten verbunden sind. So, wie ich den Verein gerne verfolgen möchte, ist das mittlerweile ein sehr teurer Spaß. Ich hab das in einem anderen Zusammenhang schonmal geschrieben und muss diese Leier auch nicht ständig wiederholen, aber schon allein aufgrund meiner Distanz lege ich für die Eintracht monatlich einen kleinen bis mittleren dreistelligen Betrag hin (inkl. Umlage der DK). Das ist weitestgehend ok, weil es ja aus freien Stücken passiert und mich keiner zu irgendwelchen Auswärtsfahrten oder EL-Ausflügen zwingt. Außerdem ist es ein leidenschaftliches Hobby und ich bin mir im Klaren darüber, dass diese in der Regel mit Kosten verbunden sind, das ist auch völlig in Ordnung.

Ungeachtet dessen ist man als herkömmlicher Fußballfan, der jetzt keine Ansprüche auf All-inclusive-Sitzplatz mit Garagenstellplatz hat, in den letzten Jahren schon allein für eine "Basisversorgung" mehr und mehr zur Melkkuh für den eigenen Verein bzw. die angeschlossene Industrie geworden. Dauerkarten werden teurer und man muss dafür, wenn man es mal absolut betrachtet ohne Relation zu anderen Vereinen, eine stattliche Summe hinlegen. Nicht wenige zeigen mir einen Vogel, wenn ich ihnen erzähle, was ich da jeden Mai an die Eintracht für die kommende Saison überweise. Für Auswärtskarten zahlt man ebenfalls oft ziemlich viel, paradoxer Weise bei Vereinen wie Bremen oder Freiburg ganz besonders. Bei Fanartikeln wird ebenfalls kräftig abgesahnt, oft für eine liederliche Qualität, allein, weil man weiß, dass man mit den Heiligtümern beim Fan Geld verdienen kann. Ich kauf mir den Kram so gut wie garnicht, aber ich kriege ja mit, was die Eintracht so anbietet. Hinzu kommen Pay-TV-Angebote, für die in regelmäßigen Abständen die Kosten erhöht werden und die sich mittlerweile auch technisch komplizierter gestalten (2 Abos, 2 Sender, usw). Sky ist so teuer geworden, dass einige Kneipen aufgegeben haben oder samstags Eintritt verlangen. Dennoch ist man bei Sky während der Berichterstattung und sogar während der Spiele einer Unmenge an Werbung ausgesetzt. Ja klar, weil der Preis für das Abo letzten Endes subventioniert ist und die Gelder für die Fernsehrechte niemals auf den Fan umgelegt werden könnten, weil das Abo dann nicht mehr zu bezahlen wäre. Hinzu kommt, dass der Service mäßig ist: die Mediathek ist schlechter geworden, Zusammenfassungen gibt es mal und dann mal wieder nicht, mal nach Apfiff, mal eine ganze Woche, mal garnicht. Keine Ahnung, wo da die Kriterien sind. Das war jedenfalls nicht immer so und wurde irgendwann mal im Hintergrund geändert.
Diese Entwicklung passt mir nicht. Ich nutze den Service von Sky und habe auch kein Problem, dafür zu bezahlen, allerdings in einem gewissen Rahmen und nicht einfach mal so irgendwas, nur "weil alles teurer wird".

Es ist auch die Frage, wie man es kommuniziert. Wenn man schreibt, schade dass Sie uns verlassen, zahlen sie doch zukünftig 3€ mehr und sparen Sie die einmalige Anschlussgebühr (?), finde ich das erstmal irritierend. Wir reden hier über einen milliardenschweren Konzern aus der Unterhaltungsbranche und nicht über eine kleine Organisation, die zB gestiegenen Energiekosten oÄ auf seine Mitglieder umlegen muss. Natürlich weckt so ein Schreiben einen Kampfgeist. Und selbst, WENN das den mittlerweile völlig astronomischen Fernsehgeldern geschuldet ist, ist das eine merkwürdige Vorgehensweise. Tageszeitungen zB haben auch das Problem steigender Kosten vs. rückläufige Abo-Zahlen vs.dem Druck, analog wie digital omnipräsent sein zu müssen. Die kommunizieren das entsprechend, zB indem sie Dir erklären, dass aus o.g, Gründen die Abopreise leider etwas anheben müssen und dass man bitte seinen Adblocker ausschalten soll. Das kann ich dann alles sehr gut nachvollziehen und habe in keinem dieser Fälle ein Problem damit.

Hier ist es, wie gesagt anders. Zumindest einen Versuch ist es wert, sich mit Sky deswegen auseinanderzusetzen. Allein schon, um zu zeigen, dass man das zur Kenntnis genommen hat und nicht einfach so bereit ist, sukzessive mehr und mehr hinzublättern.
#
Jetzt hätte ich auch nochmal eine Frage an die Experten.
Ich habe mein Sky Abo zum April hin gekündigt. Bei der letzten Vertragsverlängerung habe ich das schon so gemacht und mir dann von Sky ein Angebot zur Verlängerung machen lassen. Ich hab in den letzten 24 Monaten nur 16,99 für das Bundesligapaket gezahlt.
Jetzt kam ein Schreiben, dass man gerne verlängern würde und zwar für 19,99, also 3€ mehr als bisher!!

Ich habe dann angerufen und gesagt, vielen Dank, aber das macht irgendwie nicht so viel Sinn. Antwort: Alles wird teurer, auch sky! Man könne mir 17,99€ anbieten.

Kann jemand einschätzen, wie da mittlerweile die Lage ist? Zeitweise hat sky ja beinahe alles mit sich machen lassen, um einen als Kunden zu halten. Wenn die da, ich sage mal, selbstbewusster geworden sind, würde ich das 17,99 Angebot nehmen. Preislich ist das ja auch ganz in Ordnung ehrlichgesgat. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass die je näher das Ablaufdatum rückt, nachgeben. Zumindest den aktuellen Preis würde ich gerne halten wollen.

Kann das jemand einschätzen, wie die grad so drauf sind im Moment?

#
clakir schrieb:

Peilmarke schrieb:

HB hätte nach dem letzten Abstieg den Staffelstab weitergeben sollen. . . .

Ein bisschen finde ich dieses öftere Nachtreten gegen Herri anmaßend. Anmaßend insofern, da keiner von uns weiß (wissen kann), wie es gelaufen wäre, wenn es anders gelaufen wäre. HB war in einer für die Eintracht schwierigen Zeit genau der richtige Mann. Ging er zu spät? Was wäre ein Bobic wert gewesen, wenn er noch keinen Trainer Kovac gehabt hätte? Wäre Kovac gekommen, wenn HB nicht mehr das Sagen gehabt hätte? Wäe Bobic gekommen, wenn Herris Demission ein paar Jahre früher gewesen wäre? Niemand kann das seriös beantworten. Man kann aber doch aus momentaner Sicht feststellen, dass es in den letzten Jahren gut gelaufen ist, so wie es gelaufen ist. Das alleine zählt.

Na ja, wer sich das Interview von Bobic im Sportstudio angesehen hat weiß mehr. Bobic hat gesagt, dass in allen Belangen der Eintracht jeder Stein von rechts nach links gedreht wurde. Und, (leicht verklausoliert aber doch deutlich), dass diejenigen die nicht mitkommen mit dem Fortschritt, dann halt einfach aussortiert werden (bei zwei Prominenten Opfern der Vorgehensweise haben wir es ja gesehen).

Bruchhagen hat über seine gesamte Zeit von Zement, nicht aufbrechbaren Beton und einer nicht erreichbarben Rangfolge der Liga gesprochen. Das ist mit Sicherheit auch richtig, die Schere ist nicht gut für die meisten Teams. Aber es ist halt ein großer Unterschied nur zu erzählen, dass man nichts tun kann oder es richtige anzupacken, etwas zu riskieren und massiv dagegen anzukämpfen.

Bobic hat auch im Sportstudio erzählt, dass wir im unteren Drittel der finanziellen Möglichkeiten der Liga liegen, aber auch dass unser Scouting überragend arbeitet (wie sah das Scouting unter Bruchhagen aus?), dass jetzt in den nächsten 5 Jahren die Jugendabteilungen maximal optimiert werden - bei Bruchhagen gabs noch nicht einmal regelmäßigen Austausch oder dauerhafte Integraton der A-Jugend mit den Profis-.

Heute ist die gesamte Infrastruktur komplett einmal hinterfragt und verändert worden und das sieht man am Erfolg. Natürlich gehört das Glück dazu mit diesem Trainerteam arbeiten zu können, aber das wiederum hat Hübner mit Macht und gegen Widerstände durchgesetzt der wohl auch einen ziemlich guten Job machen kann, seit er Dinge tun darf - unter Bruchhagen war er der Hannebambel an der Leine, heute ist er der gefeierte Manager. Ich erinnere mich noch gut an einige Interviews als Hübner schon da war und Bruchhagen öffentlich sagte, dass er die entscheidende Instanz ist, von Team war da nicht die Rede.

Es ist schon ein großer Unterschied zur Ära von Herri festzustellen und daran ändert sich auch nichts wenn wir (und das wird natürlich zwangsläufig passieren) mal wieder eine schlechtere Saison an den Tag legen.

Ehrlicherweise kann ich überhaupt nicht verstehen wie man in der Rückschau die letzten 5 Jahre von Herri auch nur ansatzweise schönreden kann. Mit dem selbstverschuldeten Eklat 2011 (der zweite nach dem Funkel Debakel) hat er sich selbst vom Thron gestoßen und gezeigt, dass er nicht Herr der Lage ist den Umschwung vom Bundesligaverein aus alten Tagen zur modernen Bundesligorganisation heutiger Zeit zu machen. Sondern er war und ist ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten mit den immer gleichen Plattitüden für die Presse. Er hat mir fast Leid getan in Hamburg, oder nein doch nicht. Denn er vermittelt auch heute noch der Meinung er hätte die Bundesliga im Griff. Leider hat er das schon sehr lange nicht mehr und uns hätte er mit etwas Pech den gleichen Weg gehen lassen wie andere Traditionsvereine die aktuell in Liga 2 und 3 herumdümpeln. Nie vergesse ich sein Betriebsunfallgebabbel nach dem Abstieg 2011. Ich weiß, ich wiederhole mich im 4-Wochen-Takt. Aber das werde ich tun solange dieser Name hier im Forum auftaucht.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

(wie sah das Scouting unter Bruchhagen aus?)


Um Gottes Willen...
Die Woche hatte so gut angefangen und jetzt das
#
Diegito schrieb:

Mainz war heute aber wirklich kaum Konkurrenzfähig. Die Kölner vor ein paar Wochen waren klar stärker, und die sind Letzter. Das sollte man schon bedenken. In dieser Form kann Mainz sich sehr glücklich schätzen wenn sie am Ende den Relegationsplatz erreichen und nicht doch noch direkt absteigen...

Das bestätigt aber wiederum meine These, dass die M1er der einzige Verein da unten sind, der die Relegation überhaupt verkacken kann. Bei allen anderen Kandidaten habe ich da wenig bis gar keine Hoffnung.
#
veredeln uns doch ausgerechnet die Kölner unseren Sieg, der HSV ist letzter.
was ein Wochende!
wir können tatsächlich die CL aus eigener Kraft schaffen! 💪👈
#
Und weiter gehts.
#
Oh Mann, mies ey. sehr schade.
aber ich bin trotzdem stolz auf die Mannschaft. in Dortmund haben wir auch schon ganz anders ausgesehen in den letzten Jahren.
#
Brodowin schrieb:

Hier noch mal die Worte von Fischer zum Thema:

http://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/video-53268~_story-fischer-afd-mitgliederversammlung-100.html


sehr gute rede, klare worte, aufrechte haltung.

EINTRACHT!
#
Xbuerger schrieb:

Brodowin schrieb:

Hier noch mal die Worte von Fischer zum Thema:

http://www.hessenschau.de/sport/heimspiel-videos/video-53268~_story-fischer-afd-mitgliederversammlung-100.html


sehr gute rede, klare worte, aufrechte haltung.

EINTRACHT!

reflektiert und durchdacht. tolle Rede!!
#
Knueller schrieb:

Ach herrjeh. Das ist Stimmung wie beim FCB


Ganz ehrlich? Würde mir auch so gehen... hab auch keinen Bock auf GroKo... hätte sie viel lieber bei den  Oppositionisten gesehen.... aber da darf man sich bei der Gelben Pest bedanken das es nicht soweit gekommen ist...
#
Hätte ich nach der Stimmung bei den einzelnen Redebeiträgen nicht gedacht. Aber vielleicht ist die Jugend einfach noch leidenschaftlicher als die alte Garde
#
Hat gereicht, mit knapp 100 Stimmen unterschied...
#
Ach herrjeh. Das ist Stimmung wie beim FCB
#
Raggamuffin schrieb:

Vael schrieb:

Mag sein Basalti aber sach mir bitte eine akzeptable Alternative zur GroKo? Ich sehe leider keine, Neuwahlen ändern garnix, die Umfragen sind fast die selben, Minderheitsregierung ist mir zu experimentell und was anderes steht nicht wirklich zur Verfügung....

Die eine akzeptable Alternative zur GroKo ist dir ja zu "exerimentell", daher...


80 Millionen Bürger sind mir einfach zu wichtig, als das man so ein Experiment startet...
#
Auf den ersten Blick sieht das nach mehr Stimmen für Nein aus
#
Liebe Gemeinde,

ich verfolge die Debatte auch mit großem Interesse. Ich bin selbst Sky-Kunde und daher in doppelter Hinsich betroffen. Einmal, weil ich, wie richtig geschrieben wird, teil des PayTV-Systems bin und andererseits, weil ich trotz Bezahlabo mittlerweile nicht mehr alle Spiele der Eintracht sehen kann.

Ich möchte aber trotzdem gerne dafür plädieren, sich in der Wortwahl ein bisschen zurückzuhalten. Ich empfinde, und ich könnte mir vorstellen, dass es anderen auch so geht, Bezeichnungen wie "Couchfan" oder noch eleganter "Sesselfurzer" und "Kunde, den das alles nicht interessiert" ziemlich beleidigend.

Ich bin seit ca 25 Jahren Eintrachtfan und lebe davon exklusiv zweier Jahre, die ich in Frankfurt verbringen durfte, in der Diaspora in Mittel- und Südbaden, wo sich abgesehen von ein paar Verrückten nun wirklich niemand für die Eintracht interessiert. Ich könnte hier seitenweise meine "Leidensgeschichte" aufschreiben, ich ich in diesen Jahren mit Barkeepern und Aushilfskräften in Kneipen und Sky-Bars erlebt hab. Das erspar ich mir jetzt, obwohl ich mit teils irrwitzigen Anekdoten ein Buch füllen könnte.

Ich hab seit etwa 10 Jahren eine Dauerkarte und fahre 10-12 Mal pro Saison knapp 600 km, um ein Eintrachtspiel zu sehen, ich hab mir mit 15 im alten G-Block Zweitligaspiele gegen Schweinfurt angeschaut, ich war in unseren EL-Saisons mehrmals auswärts dabei, zum Pokalauftakt in Wilhelmshaven, Montagsabends in Dresen usw usf. Ich hab 2006 als Student einen Extra-Nebenjob angenommen, um den Trip nach Istanbul finanzieren zu können. Man kann mir gerne vorwerfen, dass ich Sky unterstütze, aber ich sehe mich nicht als Sesselfan. Und da solche Vorwürfe meist mit einer gewissen Arroganz formuliert werden, sind sie ziemlich daneben.

Es ist mir sehr, sehr wichtig, gerade weil ich eben so eine große Distanz habe, so viel es geht live von der Eintracht mitzubekommen. Wenn ich zweimal im Jahr mich auf die Ostkurve setze, wenn gegen irgendeinen Mistgegner zufällig ein paar Karten frei sind, und ansonsten nur die klugen Sprüche im Forum verfolgen würde, könnte ich es ehrlichgesagt auch gleich sein lassen. Abgesehen davon, dass dann genau diejenigen, die jetzt von "Sesselfurzer" sprechen, einem unterstellen würden, "du bist kein Fan, denn ein Fan hat auch Donnerstags Abends im Regen mit einem 9er Bus nach Plowdiw zu fahren, so wie wir in den 30ern."

Also: Ja, das Argument, man unterstütze die kapitalistische Seite des Fußballs, ist berechtigt und gerade die Diskussion hier hat mich angeregt, dass alles nochmal zu überdenken. Aber hört bitte auf, im gleichen Atemzug pauschal alle als uninteressierte Kunden und Totengräber zu bezeichnen, vor allem dann, wenn ihr euch Samstags in die Eintrachtkneipe, zum Nachbarn in den Hobbykeller oder in eurem hessischen Dorf ins Vereinsheim setzen könnt. Danke.

PS: Dem Spiel gegen Leipzig werde ich auch nicht beiwohnen. Es ist organisatorisch aus oben genannten Gründen nicht möglich und damit ein Punkt erreicht, in dem es schlicht nicht geht. Meine Dauerkarte werde ich an diesem Tag verfallen lassen und nicht in der Börse verhökern.Vielleicht überlegt sich der eine oder andere, der nicht hingeht, auch, denn dadurch blieben tatsächlich einige Plätze leer.
#
PPS: Und ja, ich hab schon auch wahr genommen, dass das in weiten Teilen des Threads durchaus differenziert behandelt wurde!
#
Werter Würzburger,

aus Deinem Standpunkt hast Du Recht, ich aus meinem. Wir können uns die Finger wund schreiben, eine Tastatur nach der anderen abnutzen ohne das sich bei den Standpunkten etwas ändert.

Ein jeder soll sein Abo haben. Ein jeder soll so viele Abos haben wie er will und kann. Es ist mir Wurst was ein jeder macht.

In aller Kürze und dadurch vielleicht erklärend: Versuche ich fußballinteressierte, mit denen ich seit Ewigkeiten ins Stadion ging (nicht gehe, sondern ging, wichtig) zu einem Fußballbesuch im Stadion zu bewegen, so fällt das inzwischen schwer. Der nächste Regionalligist ist die gute alte (aber immer noch heiße und sexy) Dame Wormatia Worms.
Da bringe ich keinen mehr mit, da ein jeder sein Sky-Abo hat und sich in der Tat lieber Hoffenheim vs. Wolfsburg auf der Couch anschaut, als mit ins altehrwürdige Wormatia-Stadion zu gehen.
Zwingen kann ich diese Leute nicht. Sollen sie die Kosten ihres Abos wieder "rausgucken". Aber wenn die bei Diskussionen sich über zersplitterte Spieltage aufregen, so kann ich diese auch nicht ernst nehmen. Die Gosch würden die bei diesem Thema besser halten. Nur das ist die einzige Haltung, die solche Leute einnehmen sollten. Alles andere ist unglaubwürdig.

Zu Premiere:
Zu meinen Premiere-Zeiten wurde EIN Spiel übertragen. Hast Du Glück gehabt, dann war es das Spiel Deines Vereins. Falls nicht warst Du froh Live-Bundesliga-Fußball zu sehen. Dann stiegen die Kosten für Fernsehverträge und der Sender kam doch überhaupt erst auf die Idee jedes Spiel Live zu übertragen. Für die zahlenden Fans eine tolle Sache. Unbestritten.
Seither meint aber jeder er hat ein Recht das Spiel seiner Mannschaft zu sehen. Hat derjenige, solange er dafür zahlt. Beschwert sich derjenige dann aber darüber, dass er dann an Terminen, die ihm nicht zusagen einschalten muss um das Spiel zu sehen, dann ist das doch ... eine seltsame Beschwerde.

Du merkst doch selbst an, dass der Amateurfußball immer mehr unter den "Couchfans" leidet und dem ist auch so. Kündigt alle Abos und geht wieder selbst ins Stadion.

In meiner Gegend müssen sich inzwischen drei, vier oder gar fünf Dörfer zu einer Spielgemeinschaft zusammen schließen, da kein Dorf mehr seine Mannschaft tragen kann. Dann gibt es Spielansetzungen wie SG A/B/C/D/E gegen SG F/G/H/I/J.

Da bleibt dann auf unterster Amateurebene jeglicher "Derbycharakter" auf der Strecke. Es gibt keine Spiele mehr gegen die Nachbardörfer, da man mit diesen eine Spielgemeinschaft hat. Die nächstgelegene Spielgemeinschaft interessiert keine Sau.

Warum diese Entwicklung? Hmmm ......
#
Liebe Gemeinde,

ich verfolge die Debatte auch mit großem Interesse. Ich bin selbst Sky-Kunde und daher in doppelter Hinsich betroffen. Einmal, weil ich, wie richtig geschrieben wird, teil des PayTV-Systems bin und andererseits, weil ich trotz Bezahlabo mittlerweile nicht mehr alle Spiele der Eintracht sehen kann.

Ich möchte aber trotzdem gerne dafür plädieren, sich in der Wortwahl ein bisschen zurückzuhalten. Ich empfinde, und ich könnte mir vorstellen, dass es anderen auch so geht, Bezeichnungen wie "Couchfan" oder noch eleganter "Sesselfurzer" und "Kunde, den das alles nicht interessiert" ziemlich beleidigend.

Ich bin seit ca 25 Jahren Eintrachtfan und lebe davon exklusiv zweier Jahre, die ich in Frankfurt verbringen durfte, in der Diaspora in Mittel- und Südbaden, wo sich abgesehen von ein paar Verrückten nun wirklich niemand für die Eintracht interessiert. Ich könnte hier seitenweise meine "Leidensgeschichte" aufschreiben, ich ich in diesen Jahren mit Barkeepern und Aushilfskräften in Kneipen und Sky-Bars erlebt hab. Das erspar ich mir jetzt, obwohl ich mit teils irrwitzigen Anekdoten ein Buch füllen könnte.

Ich hab seit etwa 10 Jahren eine Dauerkarte und fahre 10-12 Mal pro Saison knapp 600 km, um ein Eintrachtspiel zu sehen, ich hab mir mit 15 im alten G-Block Zweitligaspiele gegen Schweinfurt angeschaut, ich war in unseren EL-Saisons mehrmals auswärts dabei, zum Pokalauftakt in Wilhelmshaven, Montagsabends in Dresen usw usf. Ich hab 2006 als Student einen Extra-Nebenjob angenommen, um den Trip nach Istanbul finanzieren zu können. Man kann mir gerne vorwerfen, dass ich Sky unterstütze, aber ich sehe mich nicht als Sesselfan. Und da solche Vorwürfe meist mit einer gewissen Arroganz formuliert werden, sind sie ziemlich daneben.

Es ist mir sehr, sehr wichtig, gerade weil ich eben so eine große Distanz habe, so viel es geht live von der Eintracht mitzubekommen. Wenn ich zweimal im Jahr mich auf die Ostkurve setze, wenn gegen irgendeinen Mistgegner zufällig ein paar Karten frei sind, und ansonsten nur die klugen Sprüche im Forum verfolgen würde, könnte ich es ehrlichgesagt auch gleich sein lassen. Abgesehen davon, dass dann genau diejenigen, die jetzt von "Sesselfurzer" sprechen, einem unterstellen würden, "du bist kein Fan, denn ein Fan hat auch Donnerstags Abends im Regen mit einem 9er Bus nach Plowdiw zu fahren, so wie wir in den 30ern."

Also: Ja, das Argument, man unterstütze die kapitalistische Seite des Fußballs, ist berechtigt und gerade die Diskussion hier hat mich angeregt, dass alles nochmal zu überdenken. Aber hört bitte auf, im gleichen Atemzug pauschal alle als uninteressierte Kunden und Totengräber zu bezeichnen, vor allem dann, wenn ihr euch Samstags in die Eintrachtkneipe, zum Nachbarn in den Hobbykeller oder in eurem hessischen Dorf ins Vereinsheim setzen könnt. Danke.

PS: Dem Spiel gegen Leipzig werde ich auch nicht beiwohnen. Es ist organisatorisch aus oben genannten Gründen nicht möglich und damit ein Punkt erreicht, in dem es schlicht nicht geht. Meine Dauerkarte werde ich an diesem Tag verfallen lassen und nicht in der Börse verhökern.Vielleicht überlegt sich der eine oder andere, der nicht hingeht, auch, denn dadurch blieben tatsächlich einige Plätze leer.
#
Da fehlen aber noch täglich 3 Weizen zum Frühstück, um diesen gepflegt aufgedunsenen bajuwarischen Dressman mit dem irren Blick zu mimen.
Aber ne gewisse Ähnlichkeit ist da, zugegeben.
#
Der Erneuerungsprozess in der SPD hat wohl schon begonnen, Bubi Scholz spricht in seiner Parteitagsrede, die SPD möchte sich stark machen für die "Interessen von Burgern".
#
Glückwunsch.

Geile Geschichte
#
Sehr geil, freue mich riesig!

Herzlichen Glückwunsch!
#
Kein Wunder, bei dem Mistgegner.
#
Deswegen hätte mir ein 3-3 deutlich besser gefallen.

Als Kölner hat man es zur Zeit echt nicht leicht.

"... aber momentan hoffe ich einfach nur, dass wir wenigstens nicht den Rekord von Tasmania Berlin brechen."
#
Oh Mann, mir tun die Kölner leid!
10k Mal hab ich die in der ersten Liga dabei, als den dämlichen SC Freiburg. Jetzt darf ich mir wieder eine Woche das Gedöns von denen anhören
#
Fett, Alter, wird ein geiles Wochenende!
Und der Arbeitgeber zahlt die Zeche dank angehängter Dienstreise
#
aus kicker.de
Felix Zwayer (Berlin)   Note 4
intervenierte zweimal, als Frankfurt Freistöße um wenige Meter verlegt hatte, ließ aber zu, dass die TSG den Freistoß vor dem 1:1 etwa zehn Meter vom Ort des vermeintlichen Fouls (Jovic spielte den Ball) ausführte. Falscher Abseitspfiff bei Gacinovic (20.), zudem keine klare Linie bei der Kartenvergabe.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2017-18/12/3827688/spielanalyse_1899-hoffenheim-3209_eintracht-frankfurt-32.html
#
Seit Einführung des Videobeweises hat die Kritik an den Schiedsrichtern (meiner subjektiven Wahrnehmung nach) massiv zugenommen, vor allem in den Medien. Besonders Sky als "Flaggschiff" der Fußballübertragung kann mittlerweile kein Field-Interview mehr führen ohne dem Interviewpartner durch mehrmaliges, insistierendes Nachfragen zu entlocken, dass der Schiri hier und dort falsch entschieden hätte. Am Samstag bei uns war es zB Marc Stendera. Der DFB hat sich mit dem scheiss Videobeweis seinen Schiedsrichtern dadurch einen Bärendienst erwiesen.

Ich find das obernervig. Ja natürlich wurde die Freistoßdurchführung unterschiedlich bewertet. Aber so ist es nunmal, meine Güte, da sind (gottseidank) Menschen am Werk und die nehmen wahr und entscheiden und einmal nehmen sie so wahr (korrekt) und dann auch mal so (falsch). Das ist ärgerlich, vor allem wenn es sich um gravierende Fehlentscheidung, wie ein irreguläres Tor oder einen irregulären Elfmeter, handelt. Aber das ist doch hier nicht der Fall. Ich halte es da wie unsere Verantwortlichen: Wir hatten genügend Möglichkeiten, die Aktion der Hoffenheimer zu stören oder zu unterbinden. Das ist nicht geschehen, also stehts 1:1. Da muss man jetzt aber nicht gleich wieder Schaum vor dem Mund bekommen und Korruption und sonstwas unterstellen.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Anthrax schrieb:

Übrigens scheint das nicht das Eintrachtlogo zu sein...

Man vergleiche die Länge des Schriftzuges mal mit dem Originallogo:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/33/Eintracht_Frankfurt_Logo_80_99.svg/220px-Eintracht_Frankfurt_Logo_80_99.svg.png


Die Jacke ist von der Marke DSquared, im Logo steht nur DSQ2, da steht also zwar nix mit Frankfurt, aber es ist das Logo wie es aussieht...

Bei Facebook hatte jemand ein größeres Foto der Jacke bzw. des Pullovers von vorne und hinten gepostet.


Und das darf man einfach so? Ich glaube kaum, dass das ganz legal ist.
#
Anthrax schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Anthrax schrieb:

Übrigens scheint das nicht das Eintrachtlogo zu sein...

Man vergleiche die Länge des Schriftzuges mal mit dem Originallogo:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/33/Eintracht_Frankfurt_Logo_80_99.svg/220px-Eintracht_Frankfurt_Logo_80_99.svg.png


Die Jacke ist von der Marke DSquared, im Logo steht nur DSQ2, da steht also zwar nix mit Frankfurt, aber es ist das Logo wie es aussieht...

Bei Facebook hatte jemand ein größeres Foto der Jacke bzw. des Pullovers von vorne und hinten gepostet.


Und das darf man einfach so? Ich glaube kaum, dass das ganz legal ist.

DIe Eintracht hat auf ihrer offiziellen Facebookseite das Foto auch gepostet. Ich nehme an, dass da vorher rechtemäßig alles abgeklärt wurde vonseiten des Jackenherstellers.
#
littlecrow schrieb:

Knueller schrieb:

Wenn man auf Auswärtsspiele klickt (Schweinfurttickets ab 10.00) kommt das hier:
500 Internal Server Error
If you are the administrator of this website, then please read this web application's log file and/or the web server's log file to find out what went wrong.




Der Beitrag ist von 09:51. Zu diesem Zeitpunkt kann die Seite noch nicht freigschaltet gewesen sein.
Insofern ist die Fehlermeldung vielleicht irreführend aber nicht komplett unsinnig.


Nein, dieser Fehler kommt immer mal wieder, unabhängig von Freischalt- oder Stoßzeiten.
#
Knueller schrieb:

littlecrow schrieb:

Knueller schrieb:

Wenn man auf Auswärtsspiele klickt (Schweinfurttickets ab 10.00) kommt das hier:
500 Internal Server Error
If you are the administrator of this website, then please read this web application's log file and/or the web server's log file to find out what went wrong.




Der Beitrag ist von 09:51. Zu diesem Zeitpunkt kann die Seite noch nicht freigschaltet gewesen sein.
Insofern ist die Fehlermeldung vielleicht irreführend aber nicht komplett unsinnig.


Nein, dieser Fehler kommt immer mal wieder, unabhängig von Freischalt- oder Stoßzeiten.

Ist wieder da!
Nervt megamäßig!!!!!