
Lattenknaller__
11104
geduld is ja schön und gut, aber man sollte sie bzgl. der richtigen dinge fordern und nicht universell.
ich habe durchaus geduld, was die abstimmung und eingespieltheit der mannschaft betrifft.
in der 1. hz des letzten spiels hat uns pauli aber nicht durch seine spielerische klasse oder eingespieltheit phasenweise nass gemacht. die haben das mit dem bekannten pauli mittel gemacht: ackern, rackern, grätschen. mehr tun als der gegner. und das mit leidenschaft. mit einem wort: kämpfen.
und was das betrifft, habe ich keine geduld mehr!!
wir sind letzte saison schon abgestiegen, weil die tasmanen köttel in der hose hatten und statt zu kämpfen den abstieg fast wehrlos hingenommen haben.
jetzt, wo jedem klar sein sollte, dass es mangels eingespieltheit und mangels eines neuen stamm-iv abstimmungsprobleme gibt, erwarte ich keine spielerische brillianz - aber kampf, der mir zeigt, dass die tasmanen verstanden haben, dass sie diese defizite auf diese weise kompensieren müssen. bzw., dass sie überhaupt verstanden haben, was wir als fans erwarten: die endlich kämpfen zu sehen! ich hab die schon nicht gegen den abstieg hinreichend kämpfen sehen, jetzt sollen sie es wenigstens um den aufstieg tun!
und dafür - um nen anständigen kampf abzuliefern - braucht es keine eingespieltheit. klar hoffe ich, dass die abstimmung mit der zeit besser wird und der fussball ansehnlicher. aber solange dass nicht der fall ist, will ich wenigstens ne leidenschaftlich kämpfende elf und nicht wieder tasmanen mit kötteln in der hose sehen. und was letzteres betrifft, habe ich keine geduld mehr. punkt.
ich habe durchaus geduld, was die abstimmung und eingespieltheit der mannschaft betrifft.
in der 1. hz des letzten spiels hat uns pauli aber nicht durch seine spielerische klasse oder eingespieltheit phasenweise nass gemacht. die haben das mit dem bekannten pauli mittel gemacht: ackern, rackern, grätschen. mehr tun als der gegner. und das mit leidenschaft. mit einem wort: kämpfen.
und was das betrifft, habe ich keine geduld mehr!!
wir sind letzte saison schon abgestiegen, weil die tasmanen köttel in der hose hatten und statt zu kämpfen den abstieg fast wehrlos hingenommen haben.
jetzt, wo jedem klar sein sollte, dass es mangels eingespieltheit und mangels eines neuen stamm-iv abstimmungsprobleme gibt, erwarte ich keine spielerische brillianz - aber kampf, der mir zeigt, dass die tasmanen verstanden haben, dass sie diese defizite auf diese weise kompensieren müssen. bzw., dass sie überhaupt verstanden haben, was wir als fans erwarten: die endlich kämpfen zu sehen! ich hab die schon nicht gegen den abstieg hinreichend kämpfen sehen, jetzt sollen sie es wenigstens um den aufstieg tun!
und dafür - um nen anständigen kampf abzuliefern - braucht es keine eingespieltheit. klar hoffe ich, dass die abstimmung mit der zeit besser wird und der fussball ansehnlicher. aber solange dass nicht der fall ist, will ich wenigstens ne leidenschaftlich kämpfende elf und nicht wieder tasmanen mit kötteln in der hose sehen. und was letzteres betrifft, habe ich keine geduld mehr. punkt.
Misanthrop schrieb:Schobberobber72 schrieb:neuverpflichtung schrieb:Schobberobber72 schrieb:Scummy schrieb:
Ich bin dann mal so frei :Nö, man muß schon Hardcore-Masochist sein, um sich dieses Gestümper auf dem Platz und im Vorstand weiter reinzuziehen.
Aber seien wir einfach mal optimistisch und gehen davon aus, dass Schildenfeld, Hoffer und der Rest unsrer grandiosen Neuverpflichtungen doch noch Fussballspielen lernen und aufsteigen.
Was möchte man bitte mit so einer Mannschaft in der Bundesliga? Den Sparringspartner für andere Teams geben, den negativ Rekord der vergangenen Rückrunde knacken?
Viel härter, als sich das "Gestümper" reinzuziehen muss es sein, dauergefrustet durchs Leben zu gehen.
Ich finds gut nicht immer alles schön zu reden und zu schreiben und dem Haufen nachzurennen mit verschlossenen Augen wie das so viele hier machen.
Was hat es mit schönreden zu tun, wenn man sich mit seiner abschließenden Meinung nach zwei Spieltagen ein wenig zurückhält, anstatt der Mannschaft schon jetzt sämtliche Fähigkeiten abzusprechen?
Sämtliche Fähigkeiten abzusprechen hätte ja schon wieder was. Einem Club der Minderbedarften würde ich ganz viel nachsehen. Vor allem 4 Punkte zu Saisonstart.
In meiner Erwartungshaltung bin ich allerdings bei propain, BBB und einigen anderen Vorschreibern hier im Thread. Die selbsternannten Zwotligabayern sollen sich eine Scheibe an dem Einsatz der letzten beiden Gegner abschneiden. So geht Aufstieg. Hübner, Schwegler, Lehmann,.... was habe ich dieses Gesülze satt.
Ich war wahrlich selten anspruchsvoll, was die Eintracht anbetrifft. Zumindest seit 15 Jahren nicht mehr. Aber wenn ich sehe, dass der teuerste Kader der Liga es bis auf zwei Ausnahmen nicht schafft, wenigstens den Kampf ab der ersten Minute aufzunehmen, krieg ich Plack. Das hat nichts, aber sowas von nix, mit Eingespieltsein zu tun.
Es trifft zu, dass es auf dem Platz nix geschenkt gibt. Auch nicht in Liga Zwo. Aber die Jungs sollen lernen, dass das auch für den Applaus von den Rängen gilt.
Vorschuss war gestern. Heute is' Bringschuld.
Und das hat nichts mit alles schlecht reden zu tun. Irgendwann muss man auch mal dem Erwartungsdruck standhalten können, ohne sich sofort in Ausflüchten zu ergehen. Ein junger Bub wie Rode macht's doch vor. Wenn keiner mitrennt, rennt er eben alleine. Ihm verzeihe ich, wenn ihm nicht alles gelingt.
11 Rodes sollt ihr sein.
danke, das triffts haargenau!!
... hätte ich nix gegen ... insbesondere mit hübners leihe+ko - modell...
BodenseeAdler84 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:BodenseeAdler84 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:AllaisBack schrieb:
Also mir hat Gestern die Spielweise von Paulis Ebbers sehr gefallen. Hat sich in jeden Zweikampf reingehauen, war immer anspielbar und verstand es den Ball im richtigen Moment zu halten, weiterzuspielen oder einfach für die nachrückendnen Mitspieler prallen zu lassen.
Dabei blieb er dennoch selbst immer Torgefährlich.
So stelle ich mir das Spiel eines Stoßstürmer vor, jedoch gehört dazu einen ordentliche Portion Übersicht und Technik und für beides ist Maierhofer ja nicht gerade verschrien.
guck dir lieber mal an, wie occean diese position interpretiert - das ist nochmal was ganz anderes: der hat unsere abwehr schon von einer verlegenheit in die nächste gebracht, gegen schildenfeld sämtliche zweikämpfe und kopfballduelle gewonnen, nöthe die beiden tore aufgelegt und war selbst immer torgefährlich und hatte zwei gute chancen ... gegen berlin hat er dann zwei stück gemacht, das eine davon hätte auch ein guter erstliga-stürmer technisch nicht besser machen können... ach ja, occean ist übrigens auch neu in fürth, trotzdem kriegt er sowas hin ... nur mal als denkanstoss für den ein oder anderen hier... ,-)
Jo, find den auch stark, aber bei der Wahrheit sollte man schon bleiben: aus Kopfballduellen ist Schildenfeld i.d.R. als Sieger hervor gegangen...
aus denen, die den toren vorangingen nicht - ok, das 1: 0 hat er ihm (glaub ich) eher mit der brust vorgelegt, dem 2:0 ging aber ein kopfballduell voraus, wo kessler den ball dan nöthe vor die füsse gefaustet/geklärt hat...
mir ging es um "sämtliche" Zweikämpfe und Kopfballduelle und das stimmt nicht...und beim 2:0 trägt er natürlich eine Teilschuld, nur kann er den übermotivierten Kessler in seinem Rücken auch nicht erahnen...bleibt der auf der Linie, passiert da nix...beim 1:0 mache ich ihm eher die fehlende Schnelligkeit und Wendigkeit zum Vorwurf...da trägt er mMn schon relative große Schuld...
Aber ansonsten war er in Luft eine Wand und hat gefühlt jedes Kopfballduell gewonnen...
das mag ja aus deiner perspektive so gewesen sein - aus meiner perspektive hat occean ihn teilweise aussehen lassen wie einen schulbuben und ihn schön abgekocht, insbesondere vor den toren...
für meine perspektive spricht übrigens die kicker note von schildenfeld - glatte fünf, sowas gibts eigentlich nicht, wenn jeder jedes kopfballduell gewinnt und fast jeden zweikampf ... ,-)
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2-bundesliga/2011-12/eintracht-frankfurt-32/46111/spieler_gordon-schildenfeld.html
concordia-eagle schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Kadaj schrieb:
bei veh darf privat gerne hochstehen was möchte, aber bitte nicht unsere abwehr.
du sprichst de facto einen ganz kribbeligen punkt an. nicht direkt jetzt auf die hochstehende abwehr bezogen, sondern auf vehs gesamtbild:
leider gottes scheint veh einer von den trainern zu sein, die nicht darauf schauen, was sie für ein spielermaterial zur verfügung haben und ihr system dann danach ausrichten, sondern einer, der ein bestimmtes schema hat, in das die spieler dann auf gedeih und verderb reingepresst werden.
ein 4-3-3 mit caio und meier auf aussen und hoffer als einziger echter spitze ist doch völlig für die füsse - egal, wie eingespielt die mannschaft mal ist oder auch nicht - das zeichnet sich doch schon jetzt ab... trotzdem wird es so gemacht, weil veh es beschlossen hat.
und jetzt sind wir wieder bei der hochstehenden abwehr: wir haben eigentlich nicht die leute dafür, trotzdem wird es gemacht, weil veh es so will...
Nun ja, Veh hat früh auf ein 4-4-2 mit flacher 4 und Meier als hängender Spitze umgestellt, also schon flexibel reagiert.
ja, und schon war es ein ganz anderes spiel, mit dem gegurke in der ersten hz nicht zu vergleichen.
das er in solchen situationen flexibel reagiert spricht in der tat für ihn, dass er diesen 4-3-3 quatsch durchziehen will nicht...
AllaisBack schrieb:Lattenknaller__ schrieb:AllaisBack schrieb:
Also mir hat Gestern die Spielweise von Paulis Ebbers sehr gefallen. Hat sich in jeden Zweikampf reingehauen, war immer anspielbar und verstand es den Ball im richtigen Moment zu halten, weiterzuspielen oder einfach für die nachrückendnen Mitspieler prallen zu lassen.
Dabei blieb er dennoch selbst immer Torgefährlich.
So stelle ich mir das Spiel eines Stoßstürmer vor, jedoch gehört dazu einen ordentliche Portion Übersicht und Technik und für beides ist Maierhofer ja nicht gerade verschrien.
guck dir lieber mal an, wie occean diese position interpretiert - das ist nochmal was ganz anderes: der hat unsere abwehr schon von einer verlegenheit in die nächste gebracht, gegen schildenfeld sämtliche zweikämpfe und kopfballduelle gewonnen, nöthe die beiden tore aufgelegt und war selbst immer torgefährlich und hatte zwei gute chancen ... gegen berlin hat er dann zwei stück gemacht, das eine davon hätte auch ein guter erstliga-stürmer technisch nicht besser machen können... ach ja, occean ist übrigens auch neu in fürth, trotzdem kriegt er sowas hin ... nur mal als denkanstoss für den ein oder anderen hier... ,-)
Ja stimmt, Occean ist aktuell auch ein gutes Beispiel (obwohl ich den bei den Kackers nie so stark gesehen habe). Der hat die Rolle ebenso ganz anders interpretiert als unser Hoffer oder Gekas.
Unsere Stürmer lauern, schleichen sich weg, warten auf den Pass in den Lauf (der entweder nie oder nur sehr ungenau kommt) aber nur selten behaupten sie den Ball mit dem Rücken zum Tor und legen dem Mitspieler auf und da unsere derzeit nominellen Links-, und Rechtsaussen (Meier,Caio) selten den Weg in den Strafraum finden ist unsere Angriff auch verhältnismäßig leicht zu verteidigen.
Aber ich sage nochmal, Stoßstürmer ja - aber ein Maierhofer würde uns da nicht viel weiterbringen.
da gebe ich dir völlig recht - ich jedoch hätte occean nicht schlecht gefunden, genauso wie diesen dorge-koumeha, der jetzt bei lautern spielt - die hätten beide die nötige physis und athletik für diese position...
das problem mit hoffer is, dass er genau diese physis einfach nicht mitbringt - hat man gestern schön gesehen.
wenn man hoffer gestern gesehen hat, nötigt einem die leistung von gekas in der letzten hinrunde nochmal deutlich mehr respekt ab: ohne ein grosser brecher zu sein sich als alleinige spitze so zu behaupten, durchzutanken und zu scoren... respekt, das unterstreicht nochmal die klasse die er hat, wenn er in topform ist...
BodenseeAdler84 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:AllaisBack schrieb:
Also mir hat Gestern die Spielweise von Paulis Ebbers sehr gefallen. Hat sich in jeden Zweikampf reingehauen, war immer anspielbar und verstand es den Ball im richtigen Moment zu halten, weiterzuspielen oder einfach für die nachrückendnen Mitspieler prallen zu lassen.
Dabei blieb er dennoch selbst immer Torgefährlich.
So stelle ich mir das Spiel eines Stoßstürmer vor, jedoch gehört dazu einen ordentliche Portion Übersicht und Technik und für beides ist Maierhofer ja nicht gerade verschrien.
guck dir lieber mal an, wie occean diese position interpretiert - das ist nochmal was ganz anderes: der hat unsere abwehr schon von einer verlegenheit in die nächste gebracht, gegen schildenfeld sämtliche zweikämpfe und kopfballduelle gewonnen, nöthe die beiden tore aufgelegt und war selbst immer torgefährlich und hatte zwei gute chancen ... gegen berlin hat er dann zwei stück gemacht, das eine davon hätte auch ein guter erstliga-stürmer technisch nicht besser machen können... ach ja, occean ist übrigens auch neu in fürth, trotzdem kriegt er sowas hin ... nur mal als denkanstoss für den ein oder anderen hier... ,-)
Jo, find den auch stark, aber bei der Wahrheit sollte man schon bleiben: aus Kopfballduellen ist Schildenfeld i.d.R. als Sieger hervor gegangen...
aus denen, die den toren vorangingen nicht - ok, das 1: 0 hat er ihm (glaub ich) eher mit der brust vorgelegt, dem 2:0 ging aber ein kopfballduell voraus, wo kessler den ball dan nöthe vor die füsse gefaustet/geklärt hat...
Kadaj schrieb:
bei veh darf privat gerne hochstehen was möchte, aber bitte nicht unsere abwehr.
du sprichst de facto einen ganz kribbeligen punkt an. nicht direkt jetzt auf die hochstehende abwehr bezogen, sondern auf vehs gesamtbild:
leider gottes scheint veh einer von den trainern zu sein, die nicht darauf schauen, was sie für ein spielermaterial zur verfügung haben und ihr system dann danach ausrichten, sondern einer, der ein bestimmtes schema hat, in das die spieler dann auf gedeih und verderb reingepresst werden.
ein 4-3-3 mit caio und meier auf aussen und hoffer als einziger echter spitze ist doch völlig für die füsse - egal, wie eingespielt die mannschaft mal ist oder auch nicht - das zeichnet sich doch schon jetzt ab... trotzdem wird es so gemacht, weil veh es beschlossen hat.
und jetzt sind wir wieder bei der hochstehenden abwehr: wir haben eigentlich nicht die leute dafür, trotzdem wird es gemacht, weil veh es so will...
einen guten stamm-iv von (s)einem zweitligsten loszueisen, dürfte deutlich schwieriger und kostenintensiver sein, als einen iv nummer vier eines bundesligisten...
AllaisBack schrieb:
Also mir hat Gestern die Spielweise von Paulis Ebbers sehr gefallen. Hat sich in jeden Zweikampf reingehauen, war immer anspielbar und verstand es den Ball im richtigen Moment zu halten, weiterzuspielen oder einfach für die nachrückendnen Mitspieler prallen zu lassen.
Dabei blieb er dennoch selbst immer Torgefährlich.
So stelle ich mir das Spiel eines Stoßstürmer vor, jedoch gehört dazu einen ordentliche Portion Übersicht und Technik und für beides ist Maierhofer ja nicht gerade verschrien.
guck dir lieber mal an, wie occean diese position interpretiert - das ist nochmal was ganz anderes: der hat unsere abwehr schon von einer verlegenheit in die nächste gebracht, gegen schildenfeld sämtliche zweikämpfe und kopfballduelle gewonnen, nöthe die beiden tore aufgelegt und war selbst immer torgefährlich und hatte zwei gute chancen ... gegen berlin hat er dann zwei stück gemacht, das eine davon hätte auch ein guter erstliga-stürmer technisch nicht besser machen können... ach ja, occean ist übrigens auch neu in fürth, trotzdem kriegt er sowas hin ... nur mal als denkanstoss für den ein oder anderen hier... ,-)
nein, wir brauchen keinen zehner. was wir brauchen ist ein 4-4-2 mit raute mit meier hinter 2 spitzen - was dieser aus besagter position herausholen würde, das könnte kein für uns realistisch finanzierbarer zehner leisten... sofern wir keinen hopp kriegen, der uns diego schenkt und selbiger in der form und spiellaune seiner besten bremer zeit käme...
Saar-Eagle schrieb:
ich wäre froh es käme anders, aber wenn der Lange nicht mehr trifft, ob dann Hoffer und/oder Fenin die zur Zeit recht wacklige Abwehr, die sich wohl noch das ein oder andere Tor( zu viel ) einfängt, wieder rausreißt !
Bin zur Zeit Skeptiker !!!
das isses doch: der einzige unterschied zur letzten saison bzw. deren hinrunde ist, dass jetzt meier die tore macht, die die schlechten spiele dank passenden ergebnissen übertünchen und nicht gekas... wehe es kommt der punkt, wo auch meier nicht mehr aus keiner chance ein tor macht... wie gesagt,wir hatten jetzt schon zweimal mehr glück als verstand, mehr nicht...
concordia-eagle schrieb:
Ich sehe das Spielsystem als problematisch. Wir setzen schon wieder die Spieler auf Positionen ein, die sie nicht können. Weder Meier noch Caio sind Flügelspieler, Lehmann hat m.E. immer zentral gespielt, ist also auch kein linker 8er, Clark ist kein IV und Djakpas Leistung ist defensiv unzureichend. Er mag ein guter Leichtathlet sein aber taktisch hat er schlicht gar nix drauf.
Wir haben nunmal die Spieler für eine Raute und zwar mit Lehmann auf der 6, Schwegler links, Rode rechts und Meier hinter Fenin und Hoffer/Gekas.
jawoll, so isses.
EvilRabbit schrieb:K-EF-1899 schrieb:
Meine Güte, was ein Geheule hier. Sollte man einer neuformierten Mannschaft nicht wenigstens 5-7 Spiele zum einspielen geben? Ich kann mit 4 Punkten gut leben und sterbe auch nicht, wenn wir in Braunschweig nicht gewinnen. Schweres Startprogramm bei komplett umgekrempelter Mannschaft - das FC Bayern der zweiten Liga scheint einigen nicht gut bekommen zu sein - und damit sind keine Spieler gemeint... Lasst sie uns einfach nach vorne peitschen, pfeiffen zur Halbzeit in Spiel 2 ist wirklich armselig.
Klar kann man der Mannschaft Zeit zum einspielen geben. Für die anderen Teams war die Sommerpause aber genauso lang, und die sind nicht mit derart (vermeintlich) hochkarätigem Spielermaterial bestückt, das zudem laut Veh im Training vieles wesentlich schneller umsetzt als erwartet. Und dann gehen die raus, und spielen als wären wir noch in der Rückrunde der Vorsaison. Fand die erste Halbzeit ziemlich peinlich.
Es ist schade, dass so ziemlich alle Unkenrufe, die hier von irgendwelchen Möchtegern-Experten getätigt wurden, scheinbar erstmal bestätigt werden. Die IV fürn *****, Lehmann zu schlecht, Schwegler bekommt das Spiel nicht unter Kontrolle, Caio kackt wieder ab, Hoffer trifft nur in Testspielen, Fenin fällt wieder nur durch Meckern auf, Gekas durch einen Stockfehler bei seiner einzigen Ballberührung und Matmour durch dämliches Defensivverhalten. Dazu ist das System Schrott, Djakpa technisch limitiert und Standards können wir immer noch nicht. Die Stürmer bekommen keine Bälle, die IV schiebt sich selbige minutenlang hin und her, und selbst die Rückpässe sind so schwach dass man mehrfach den Atem anhalten musste. Das übermächtige Mittelfeld lässt sich den Schneid abkaufen. Mir würde noch mehr einfallen, aber im Moment gibt es zu viel als das man erwarten kann, dass das alles innerhalb eines Spiels behoben würde.
treffend zusammengefasst und in der sache leider völlig zutreffend.
maroh wäre ne klasse verpflichtung und ne echte verstärkung - wobei letzteres grad echt nicht schwer ist im augenblick...
sCarecrow schrieb:El-Toro schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
zumal djakpa bei den hannoveraner fans den ruf hatte, nach einigen guten spielen , meist zu saisonbeginn, schön stetig abzubauen, weshalb er dann später auch auf der bank platznehmen durfte ... so einem spieler den einzigen echten konkurrenten wegzuverkaufen könnte genausogut funktionieren wie letzte saison bei köhler mit korkmaz ...
Vergiss es. Auf so etwas scheinen die nicht zu kommen. Köhler/Korkmaz ist nur ein Beispiel. Als fast die gesamte IV verletzt war, ist man davon ausgegangen, dass alle pünktlich zum prognostiziertem Datum fit sind. Leider hat es doch länger gedauert als geplant. Was ja auch noch nie in letzter Zeit vorgekommen war...
Jetzt soll wieder am falschen Ende gespart werden.
Lieber mal ein bißchen Geld gespart, damit wir dann nächste Saison den zweiten Anlauf für den Aufstieg starten können?
Die Spar-Politik habe ich bis zur Rückrunde verteidigt, trotz schiefen Blicken und Unverständnis im Bekannten- und Freundeskreis. In der Winterpause fing es aber an als Korkmaz verliehen wurde und Köhler den Rentenvertrag bekam. Danach kamen noch ein paar rätselhafte Entscheidungen. Seit dem kann ich mich mit dieser Politik immer weniger identifizieren.
Statt in den nächsten Jahren den Angriff auf einen UEFA-Cup-Platz zu starten werden wir immernoch versuchen uns (hoffentlich) in Liga 1 zu etablieren.
(Wobei ich der Finanzpolitik der AG nicht die Schuld des Abstiegs gebe, die ist viel eher bei der Mannschaft zu suchen.)
Halte ich für totalen Schwachsinn. Überhaupt bin ich mir ziemlich sicher, dass H96 sich schon sehr bald nach Djakpa sehnen wird. Rausch hat eine tolle Saison gemacht und schon denken die, dass er stetig so weitermacht.
In meinen Augen ist Djakpa einer der wenigen Spieler in unserem Kader den ich für überdurchschnittlich gut selbst in der ersten Liga, halte.
halte ich für ne ziemlich gewagte these - die kicker statistik gibt auch dieses bild der 96er fans annähernd wieder:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2010-11/48098/vereinsspieler_constant-djakpa.html
von bundesligaüberdurchschnitt hab ich von djakpa letzte saison nicht sooo viel gesehen... freundlich umschrieben. ,-)
ganz ehrlich: mir persönlich wäre eine leihe am liebsten.
hat nen ganz banalen grund: tzavellas einziges problem ist, dass er angeblich nicht ins konzept des trainers passt. sowas kann sich aber im schnelllebigen fussballgeschäft ratzfatz ändern...
wenn es zum entsprechenden zeitpunkt nicht mehr so laufen sollte, die mannschafft erkennbar keinen bock mehr auf veh haben und dementsprechend auftreten sollte und man sich von vereinsseite zum handeln gezwungen sehen sollte, dann könnte sich die ausgangslage recht schnell ändern ... weil dann ein anderer trainer käme.
einen eigentlich guten spieler zu verschleudern, weil er zum jetzigen zeitpunkt nicht ins konzept passt ... sowas kann bitter enden, siehe osram/yeboah ...
hat nen ganz banalen grund: tzavellas einziges problem ist, dass er angeblich nicht ins konzept des trainers passt. sowas kann sich aber im schnelllebigen fussballgeschäft ratzfatz ändern...
wenn es zum entsprechenden zeitpunkt nicht mehr so laufen sollte, die mannschafft erkennbar keinen bock mehr auf veh haben und dementsprechend auftreten sollte und man sich von vereinsseite zum handeln gezwungen sehen sollte, dann könnte sich die ausgangslage recht schnell ändern ... weil dann ein anderer trainer käme.
einen eigentlich guten spieler zu verschleudern, weil er zum jetzigen zeitpunkt nicht ins konzept passt ... sowas kann bitter enden, siehe osram/yeboah ...
ja, das wäre natürlich prall - hoffer und maierhofer kämen dann zusammen in der zweiten liga garantiert auf weniger hütten als gekas letzte saison in der ersten...
währenddessen kehrt gekas dann aus alter verbundenheit und mangels alternative in der winterpause nach bochum zurück und macht dann dort - trotz funkelschem defensiv-gruselfussball - in 16 spielen noch 20 buden...
währenddessen kehrt gekas dann aus alter verbundenheit und mangels alternative in der winterpause nach bochum zurück und macht dann dort - trotz funkelschem defensiv-gruselfussball - in 16 spielen noch 20 buden...
wäre jetzt wieder genauso - einziger unterschied ist, dass damals gekas die tore gemacht hat, heute meier. aber ansonsten ist es der gleiche rotz. nur wird das hier so gern vergessen, solange halt die ergebnisse stimmen. tun sie es nicht mehr, setzt dann auf einmal das grosse erstaunen ein...