>

Luzbert

18935

#
print rockt!

2. ferientag, ausschlafen und dann mit frischen schrippen und der berliner zeitung zurück zum kaffee.

hat also echt lange genug gedauert, aber der infogehalt ist deutlich größer, als online.

online hätte ich nicht über john mccain gelesen, aufmacher und leitartikel zu erdogan verpasst und womöglich nicht mitbekommen, dass die foo fighters auf dem lollapolooza spielen (was wg baurecht auf der kippe steht). dann noch der serientipp "berlin station" demnächst auf netflix, in dem die berliner zeitung eine große rolle spielt, über die CIA in der hauptstadt.
entmietungsprobleme, party-polizisten und vor allem die historische bilder-doppelseite runden das erlebnis ab.

ich bin begeistert!
#
Xbuerger schrieb:

.... aber der infogehalt ist deutlich größer, als online.

Das ist ein ganz wesentlicher Aspekt. Im Alltag verkonsumiere ich Nachrichten zumeist online über Spiegel, FR, Zeit und FAZ. Allerdings wirkt das nur auf Fastfood Niveau.
Lese ich aber eine Zeitung in gedruckter Form, nehme ich den Inhalt deutlich intensiver auf, lese auch mit großer Begeisterung Artikel, die ich online womöglich nicht einmal wahrgenommen hätte.
#
Ein schöner Thread!
Die FR habe ich im Wochenendabo, lese sie aber nur noch selten.
Die Zeit lese ich immer dann, wenn es zeitlich passt.In der Regel also auf Dienstreisen und im Urlaub.Diese Zeitung ist schlichtweg eine Wonne und erweitert mit jeder gelesenen Ausgabe meinen Horizont. Ich kenne keine andere Zeitung, die so herausragende Artikel bringt. Das ist einfach ganz große Klasse.

Mein großer (12 Jahre) bezeichnet mich als komplett altmodisch, weil ich Printmedien lese. Mir ist es dennoch wichtig, meinen Kindern dieses Vorbild sein. Man kann sich nicht alles nur von irgendwelchen YouTubern vorkauen lassen...
Und sowohl in diesem als auch im letzten Sommerurlaub haben wir gemeinsam tagelang das "Um-die-Ecke-gedacht" Kreuzworträtsel bearbeitet. Das sind richtig schöne Momente!
#
"Die erste untersuchte Variante ist die Sanierung der Theater-Doppelanlage am Willy-Brandt-Platz bei laufendem Betrieb. Sie würde elf Jahre dauern und 868,378 Millionen Euro kosten."

Da frage ich mich wirklich: wollen die einen veräppeln? Wofür denn die ,378????
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Da frage ich mich wirklich: wollen die einen veräppeln? Wofür denn die ,378????

Da erledigt mal einer seine Arbeit geflissentlich und dann ist es auch wieder keinem recht.

Gut finde ich, dass in Abhängigkeit von der kalkulierten Gesamtdauer unterschiedliche Aufschläge auf die ermittelten Kosten gesetzt wurden.
Wenn man da jetzt noch einmal 30% aufschlägt, könnte es hin kommen...

Und ich wüsste immer noch gerne, warum man keine Ausschreibung machen kann, bei der eine Maximalsumme von z.B. 50 Millionem angesetzt wird.
Und selbst bei 50 Millionen würde ich fragen, warum das so teuer ist!

Auch wenn es theatertechnisch ziemlich blöd wäre, warum muss es denn unbedingt eine Alternative während der Bauzeit geben? Eine wirkliche Alternative wird ohnehin nicht geben, insofern kann da doch nur Murks bei raus kommen.
#
Habe ich das nur übersehen oder ist der aktuelle Stand dieses angehenden Milliardenprojekts hier noch nicht erwähnt worden?
http://www.fr.de/frankfurt/staedtische-buehnen-boese-ueberraschung-bei-staedtischen-buehnen-a-1291851

Und kann mir jemand erläutern, warum ein Neubau auf über 800 Millionen Euro kommen muss?
Dagegen ist die Elbphilharmonie mit ihren "nur" 789 Millionen ja ein echtes Schnäppchen
#
Er beschreibt ja ausführliche Kontrollen. Hier war anderes zu lesen. Wie war es denn nun wirklich?

Dass er mit Pyro und Co. nicht einverstanden ist, sollte klar sein. Was ich nicht verstehen kann: Warum lobt er nicht mal die tolle und fast ausnahmslos friedliche Stimmung der Eintracht-Fans und das auch nach der Niederlage! Nein, da wird wieder nur das Negative gesehen. Solange beide "Lager" in keinster Weise aufeinander zugehen, nicht mal das kleinste Verständnis aufbringen möchten, wird es unweigerlich zu noch größeren Problemen kommen. Ausbaden werden es die "normalen" Fans und der Fußball im allgemeinen. Gab es denn keinen Kandidaten beim DFB, der zumindest ein bisschen mehr Fußball-Fan ist und nicht nur Funktionär? Einfach traurig. Das wird in Zukunft noch ganz übel, fürchte ich.
#
Uwes Bein schrieb:

Er beschreibt ja ausführliche Kontrollen. Hier war anderes zu lesen. Wie war es denn nun wirklich?

Meine Kumpels wurden lasch durchsucht, bei mir war es hart an der Grenze zur sexuellen Belästigung. Vermutlich nennt sich so etwas "verdachtsunabhängige Intensivkontrolle".
#
HappyGoLucky-Hostel in Charlottenburg ebenso. Gelangweilte frustrierte Dortmunder, die die sich nicht über ihren verf***ten Trostpreis freuen konnten.
Völlige Verschwendung der Titel für die. Meine Fresse, wenn wir das Ding gewonnen hätten...
#
Ich hab nen Kater. Körperlich und seelisch.
#
ExilhesseBaWue schrieb:

Ich hab nen Kater. Körperlich und seelisch.

Danke. Das bringt es exakt auf den Punkt. Der Mannschaft wird es ähnlich gehen...
#
Was hat bloß der Alex kurz nach dem Schlusspfiff zu Niko Kovac gesagt?

Er sagt ein paar Worte, NK guckt kurz komisch und von den Lippen kann man lesen, dass er leicht verwundert “Echt?“ sagt.
Hat Alex seinen Abschied angedeutet?
#
Exil-Fan schrieb:

Was hat bloß der Alex kurz nach dem Schlusspfiff zu Niko Kovac gesagt?

Er sagt ein paar Worte, NK guckt kurz komisch und von den Lippen kann man lesen, dass er leicht verwundert “Echt?“ sagt.
Hat Alex seinen Abschied angedeutet?

Habe das aus dem Block heraus nicht gesehen, war mir aber sicher, dass das sein letztes Spiel für uns war.
Glaube aber nicht, dass der Alex diese Entscheidung in so einem Moment Kund tun würde.
#
warum fährst du nicht mim Fahrrad?
Vorteil -  kost nix

am besten ein geklautes, spart  Abnutzungskosten

#
Filzlaus schrieb:

warum fährst du nicht mim Fahrrad?
Vorteil -  kost nix

am besten ein geklautes, spart  Abnutzungskosten

Bin dabei
#
Warum lässt der DFB es eigentlich überhaupt zu, dass Tickets bei Ebay verhökert werden? Völlig bescheuert...
#
JayPeg schrieb:

Wie soll ich ihm sowas erklären?


Naja, du hättest ihm vielleicht erklären können, dass es auf der Welt nicht nur Gut und Böse gibt, sondern auch Ungerechtigkeit und Willkür. Und dass ein Ort, an dem viele Menschen sind, sich wunderbar eignet, dagegen zu protestieren, wenn man der Meinung ist, dass irgendetwas ungerecht ist.
An seiner Stelle hätte ich dann nachgefragt, was denn so ungerecht ist. Und du hättest ihm erklären können, dass es Leute gibt, die nicht wie du und ich ins Stadion gehen können, obwohl sie der Meinung sind, nichts gemacht zu haben.

Auf seine Frage, was das mit Bullen und Tod zu tun hat, hättest du ihm sagen können, dass in einer Demokratie die verschiedenen Parteien gerne etwas übertreiben, wenn es darum geht, ihre Meinung kundzutun, ob Politiker oder andere Menschen und du hättest ihm auch sagen können, dass dieses Banner eine solche typische Übertreibung ist, die dazu noch unschön und geschmacklos ist, je nachdem, was er schon versteht.

Und schon hätte er eine Menge gelernt gehabt. Ich kenne deinen Sohn nicht, aber du, und du hättest es sicherlich viel besser formulieren können als ich jetzt, so dass er es versteht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

JayPeg schrieb:

Wie soll ich ihm sowas erklären?


Naja, du hättest ihm vielleicht erklären können, dass es auf der Welt nicht nur Gut und Böse gibt, sondern auch Ungerechtigkeit und Willkür. Und dass ein Ort, an dem viele Menschen sind, sich wunderbar eignet, dagegen zu protestieren, wenn man der Meinung ist, dass irgendetwas ungerecht ist.
An seiner Stelle hätte ich dann nachgefragt, was denn so ungerecht ist. Und du hättest ihm erklären können, dass es Leute gibt, die nicht wie du und ich ins Stadion gehen können, obwohl sie der Meinung sind, nichts gemacht zu haben.

Auf seine Frage, was das mit Bullen und Tod zu tun hat, hättest du ihm sagen können, dass in einer Demokratie die verschiedenen Parteien gerne etwas übertreiben, wenn es darum geht, ihre Meinung kundzutun, ob Politiker oder andere Menschen und du hättest ihm auch sagen können, dass dieses Banner eine solche typische Übertreibung ist, die dazu noch unschön und geschmacklos ist, je nachdem, was er schon versteht.

Und schon hätte er eine Menge gelernt gehabt. Ich kenne deinen Sohn nicht, aber du, und du hättest es sicherlich viel besser formulieren können als ich jetzt, so dass er es versteht.

Jupp, so geht das.

Das Gegenteil habe ich mit meinen Jungs erlebt, als das "überlasst-das-Schlagen-uns"-Banner gehisst wurde. Da hat ein hinter uns sitzender Vater seiner Tochter erklärt,  dass das "asozial" sei.
Wobei die Erklärung eher klang wie das Vorspiel einer zünftigen Kneipenschlägerei.

Im weiteren Verlauf des Spiels fielen in etwa folgende Begriffe durch ihn: "*********", "Penner", "Schwuler Pass", "*********" und noch einige weitere.
Mit meinen Kindern habe ich schon während des Spiels und auch später Zuhause sein Verhalten besprochen - Man kann solche Entgleisungen definitiv gewinnbringend nutzen.

Gut, meine Kinder sind mit 9 und damals 11 deutlich älter als 6 Jahre, aber hey, es gibt immer eine Möglichkeit, ein schwieriges Thema gemeinsam zu erläutern und differenziert zu betrachten.
#
eintracht ba schrieb:
stormfather3001 schrieb:
Übrigens interessant, in vielen, großen, deutschen Foren, wird Veh als derjenige gehandelt, der zuerst geht. Nicht meine Intention!


Dann sollte mann die mal fragen, wann HB das letzte mal einen Trainer entlassen hat, bevor die Saison zu ende war. Ich glaube es war Skibbe.  


"Geht" ist nicht identisch mit "entlassen".
Bei Veh ist mit allem zu rechnen  
#
1. Welchen Tabellenplatz belegt die Eintracht am Ende der Hinrunde?
7
2. Wie viele Punkte holt die Eintracht in der Hinrunde?
27
3. Überwintert die SGE im DFB Pokal?
Ja
4. Wie oft bleibt die Eintracht ohne Gegentor in der Hinrunde?
5
5. Wie wird die Tordifferenz der SGE am Ende der Hinserie lauten?
+3
6. Wer schießt die meisten Tore für die Eintracht? [
Seferovic
7, Wer gibt die meisten Assists für die SGE?
Aigner
8. Wer wird die meisten Einsätze als Rechtsverteidiger bei der SGE haben ("neuer Spieler" als Antwort auch erlaubt)?
Hasebe
9. Welches Innenverteidiger-Duo wird die meisten Startelf-Einsätze bei der Eintracht haben?
Zambrano, Abraham
10. Welcher FELDspieler, der mindestens 8 benotete Liga-Einsätze hat, wird beim Kicker den besten Notenschnitt haben?
Reinartz
11. Wie wird die Bundesliga-Tabelle am Ende der Hinrunde aussehen?
1 Bayern
2 Wolfsburg
3 Bayer
4 Borussia Dortmund
5 Gladbach
6 Schalke
7 Eintracht Frankfurt
8 Hoffenheim
9 SV Werder
10 Augsburg
11 Köln
12 Ingolstadt
13 Hertha BSC
14 Mainz
15 VfB
16 Hannover 96
17 Darmstadt 98
18 HSV



12. Wie viele deutsche Vereine überwintern international?
4
13. Wer ist 1. , 2. und 3. (genaue Platzierung) in der zweiten Liga zum Hinrundenende?
1. Leipzig
2. Nürnberg
3. Lautern

14. Welcher Spieler führt nach Ende der Hinrunde die Bundesliga-Torschützenliste an?
Mkhitaryan
15. Welcher Trainer wird als erster von einem neuen in der 1. Bundesliga abgelöst?
Labbadia
#
Schobberobber72 schrieb:


Ein Abgang in diesem Sommer, wäre jedenfalls die mit großem Abstand schlechteste Lösung für uns.  


Nicht ganz.
Die schlechteste Lösung wäre gewesen, dass er diesen Sommer ablösefrei gegangen wäre. Wenn ich jetzt nicht etwas komplett falsch verstanden habe, ist es immerhin gelungen, ihn für ein weiteres Jahr zu binden, wenngleich diese mit einer Hängepartie verbunden ist, und sich den doch noch möglichen Abgang mit 1,5 Millionen Euro vergolden zu lassen.
Mein Eindruck ist, dass hier vor dem Hintergrund der Verstrickungen noch etwas gutes aus Sicht der SGE herausgeschlagen wurde.
Natürlich wäre ein Vertrag über fünf Jahre bei einer frei verhandelbar Ablösesumme ein Traum, aber ich fürchte, dass es das bei Zambrano nicht geben wird.
#
DerChe schrieb:
Adlersupporter schrieb:
einen Platz zwischen 6 -9 erreichen kann.. Keine utopische
Zielsetzung, wie ich meine..  ,-)
 


Für eine interessante Saison erhoffe ich mir auch einen Kampf ums internationale Geschäft. Das halte ich auch nicht für unrealistisch, wenn es ordentlich läuft. Abstiegskampf kann immer passieren, wäre aber sehr ärgerlich. Unter normalen umständen sollten wir damit nichts zu tun haben.


Vielleicht erleben wir ja noch mal beides zugleich, um am Ende wieser um die goldene Ananas zu spielen. Ist ja auch eine Leistung  
#
emjott schrieb:

Luzbert schrieb:
was Deutschland im Vergleich so seriös hat dastehen lassen, dass wir, in Verbindung mit der Ausschüttung von billigem Geld durch die EZB, unsere Staatsanleihen quasi zum Nullzins
Griechenland hat im Zuge der Euro-Einführung ebenfalls und sogar noch viel stärker von sinkenden Zinsen profitiert (http://www.derhauptstadtbrief.de/bilder/hsb115/Renditen_europaeischer_Staatsanleihen.jpg). Und nutzte dies für ein schuldenfinanziertes Wachstum: Zwischen 1998 und 2008 stieg das BIP dort um 90%, die Schulden um 127%. Auch heute sind die griechischen Zinsen - subventioniert durch die EU-"Partner" - deutlich niedriger als vor der Euro-Einführung.


Spannende Grafik, danke!
Ich behaupte auch nicht, dass mit Griechenland ein Musterland unschuldig in Not geraten ist. Dass die sich über Jahre selbst zerstört haben ist unbestritten.
Es ging mir darum, aufzuzeigen, dass Deutschland nicht einfach nur ein gemolkener Zahlmeister ist, sondern unglaublich von dieser Krise profitiert.
Bei Ansicht der Verschuldungsquote vor und nach der Finanzkrise, gehe ich davon aus, dass Deutschland mehr Zinszahlungen eingespart hat, als Zahlungen von Deutschland an Griechenland fließen.
#
emjott schrieb:
Neue Zahlen: Finanzbedarf 82-86 Milliarden in den nächsten drei Jahren.

Aktueller Schuldenstand sind etwa 30.000 Euro pro Einwohner Griechenlands. Und da ist schon ein offener Schuldenschnitt von mehr als 100 Milliarden inklusive - die Älteren werden sich erinnern, ist ja schon drei Jahre her.

Mit dem Zusatzbedarf wären es dann 35.000 Euro und mehr pro Einwohner.

Und auch dann werden noch einige Experten mangelnde Solidarität diagnostizieren.


Die Frage ist doch, was mit dem Geld passiert. Versickert es irgendwo? Wird es für sinnvolle Dinge eingesetzt?
Ich gehe davon aus, dass fast das gesamte Geld der Rückzahlung alter Kredite dient.

Ist es nicht das was in Griechenland seit Jahren passiert? Es werden Kredite aufgenommen, um Kredite zurück zu zahlen. Derweil hebt die Zinslast den Gesamtschuldenstand weiter an.

Im Zuge der Reformen stieg die Arbeitslosigkeit und das Bruttosozialprodukt ist massiv gesunken - die Kaufkraft ging massiv zurück.
Wie soll den vor diesem Hintergrund eine Rückzahlung der Schulden möglich sein?

Bei uns in Deutschland sah es doch bis zur Finanzkrise was den Schuldenstand anbelangt nicht viel besser aus. Wir haben Schulden aufgetürmt, die wir niemals zurückzahlen können.
2013 ist das erste Jahr seit den 50er Jahren gewesen, in dem Deutschland ein Plus erwirtschaftet hat.
Wobei es schon fast eine Frechheit ist, da von erwirtschaften zu reden. Im Zuge der Finanzkrise ging es für Griechenland und andere Länder brutal bergab, was Deutschland im Vergleich so seriös hat dastehen lassen, dass wir, in Verbindung mit der Ausschüttung von billigem Geld durch die EZB, unsere Staatsanleihen quasi zum Nullzins und teils sogar mit Gewinn durch negative Zinsen veräußern konnten.

Dass Deutschland heute haushaltsteschnisch scheinbar so gut steht, ist eine direkte Folge der Finanzkrise und dem Niedergang Griechenlands & Co, da dadurch indirekt Milliarden an Zinszahlungen gespart werden.
#
zimbo_popimbi schrieb:
Wenn ich mir die aktuellen Temperaturen anschaue, hatten die gestern echt Pech.

Ich bin gestern ein paar Kilometer im Taunus gefahren und war einfach nur platt und langsam.
Vor der Leistung der Triathleten gestern kann man nicht genug Respekt haben!

Ich wüsste gerne mal, wie viele zwischendurch überlegt haben, sich im Main abzukühlen  
#
Scaramanga schrieb:
Gab wohl Streckenrekord und zumindest der Sieger sah im Ziel noch recht gut aus


Der war ja auch viel kürzer der Hitze ausgesetzt als die anderen  
#
Atoron schrieb:
Im FNP-Artikel steht:
"Schaaf erhält anscheinend eine Abfindung..."
und
"...,dass der Trainer sich von der Mannschaft bis heute nicht verabschiedet haben soll."

Was soll man da denn noch machen, um diese Aussagen als Spekulation zu kennzeichnen?


Wenn jemand vorgibt, dass etwas anscheinend wie beschrieben ist, dann gibt es deutliche Indizien dafür, dass es so zu sein scheint. Anders wäre es, wenn dort stünde, dass er scheinbar eine Abfindung bekommen hat. Dann müsstest du davon ausgehen, dass dies wahrscheinlich nicht zutrifft.
Ich unterstelle dem Autor, dass er die Begriffe zu differenzieren weiß.

Ebenso ist auch die zweite Formulierung zu verstehen. Wenn ich aus fünf Quellen vernehme, dass er sich nicht verabschiedet hat, dann schreibe ich ich korrekterweise im Konjunktiv, dass er sich nicht "verabschiedet haben soll".
Würde ich die Aussage ohne Indizien postulieren wollen,  müsste ich schreiben, dass er sich möglicherweise nicht vom der Mannschaft verabschiedet hat.