>

Matzel

22252

#
die Eintracht bekommt einen ehemaligen RB Funktionär als Teammanager

#
Tafelberg schrieb:

die Eintracht bekommt einen ehemaligen RB Funktionär als Teammanager


Ja, und ich habe in der weiteren Meldung direkt "für Entlassung sorgen" statt "für Entlastung sorgen" gelesen. Freud lässt grüßen...
#
cm47 schrieb:

Ich hoffe auch, das es bald tormäßig knallt und wir Siege einfahren....ansonsten wirds auch knallen, nur in die andere Richtung....

Muss nicht vorher der Bock umgestoßen werden und die Kuh vom Eis oder ist es so, dass erst der Knall kommt, der die Kuh erschrecken soll, so dass sie vom Eis rennt und dabei den Bock umstößt? Ein sehr komplizierter Prozess bis zum ersten Tor.
#
fastmeister92 schrieb:

cm47 schrieb:

Ich hoffe auch, das es bald tormäßig knallt und wir Siege einfahren....ansonsten wirds auch knallen, nur in die andere Richtung....

Muss nicht vorher der Bock umgestoßen werden und die Kuh vom Eis oder ist es so, dass erst der Knall kommt, der die Kuh erschrecken soll, so dass sie vom Eis rennt und dabei den Bock umstößt? Ein sehr komplizierter Prozess bis zum ersten Tor.


Das Problem ist, dass die Kuh schwerhörig ist und den Schuss noch nicht gehört hat. Deshalb auch die vorangegangenen Alutreffer. Jetzt sind die Ohren wieder frei, sie hört den nächsten Schuss und es knallt...
#
dann geht man Fr. eher mal zu Heimspielen wie gegen Bremen, schöner Nebeneffekt
#
Wenn man das möglich machen kann, ja. Ansonsten...
#
cm47 schrieb:

Matzel schrieb:

cm47 schrieb:

Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....



Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.


Keine Frage, völlig richtig.....die Weisheiten griechischer Denker und Phlosophen gelten noch heute....Sokrates hat mich besonders inspiriert: "Heirate oder heirate nicht, beides wirst du bereuen".....er mußte es ja wissen.....

Na, ob ein Mensch, der mit einer Xanthippe verheiratet war, sich hier ein Urteil erlauben kann?
#
clakir schrieb:

cm47 schrieb:

Matzel schrieb:

cm47 schrieb:

Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....



Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.


Keine Frage, völlig richtig.....die Weisheiten griechischer Denker und Phlosophen gelten noch heute....Sokrates hat mich besonders inspiriert: "Heirate oder heirate nicht, beides wirst du bereuen".....er mußte es ja wissen.....

Na, ob ein Mensch, der mit einer Xanthippe verheiratet war, sich hier ein Urteil erlauben kann?


Kann er, das Urteil hat sich seither milliardenfach bewahrheitet...
#
Matzel schrieb:

cm47 schrieb:

.....ist wie bei Frauen, bist du erst am Knie angelangt, strebst du auch nach Höherem.....


...oder hast mal wieder das Entscheidende verpennt...  

Fußfetischisten unter uns.
Wir lernen dazu.
#
edmund schrieb:

Matzel schrieb:

cm47 schrieb:

.....ist wie bei Frauen, bist du erst am Knie angelangt, strebst du auch nach Höherem.....


...oder hast mal wieder das Entscheidende verpennt...   

Fußfetischisten unter uns.
Wir lernen dazu.


Warum, lebst Du in einer Einbahnstraße oder bist Du nur zu unflexibel, um mal die Richtung zu ändern?
#
clakir schrieb:

EFC.Ammersee.Adler schrieb:

Latein raus!!!

Nicht Dein Ernst, oder? Latein ist die Grundlage all dessen, was man gemeinhin Bildung nennt. Und diese Grundlage ist, genau wie die Bildung selbst, nicht ersetzbar.
Sonst verTrumpt am Ende noch die ganze Welt. Es reicht schon, wenn das ein paar Irre tun.


Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....
#
cm47 schrieb:

Ganz genauso isses....das römische Sprachvermächtnis und die daraus resultierenden Erkenntnisse des Rechts haben die Grundlage aller Zivilisation gebildet....



Jedoch bitte die alten Griechen nicht vergessen. Weshalb es sich durchaus lohnt, auch auf ihre unvergleichlich lautmalerische Sprache ein Auge zu werfen.
#
Xbuerger schrieb:

männer, bei latein bin ich raus.

hier könnte auch mein beitrag zu meinem latein-lehrer stehen:
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/schulanfang-wie-viele-schueler-mussten-unter-ihrer-willkuerherrschaft-leiden/20271994-2.html

langt ja auch, wenn uns ägyptologen hieroglyphen übersetzen. bei allen übersetzungsunschärfen brauch ich die schönheit des steins nicht selbst lesen zu können...


Aber nur, was sich einem auch in der gedanklichen Wirkung erschließt, kann man sich auch gedanklich nähern....sehen ist das eine, begreifen in Gänze das andere.....ist wie bei Frauen, bist du erst am Knie angelangt, strebst du auch nach Höherem.....
#
cm47 schrieb:

.....ist wie bei Frauen, bist du erst am Knie angelangt, strebst du auch nach Höherem.....


...oder hast mal wieder das Entscheidende verpennt...  
#
Man könnte ja auch endlich darauf verzichten eine Sprache zu lehren, die niemand braucht und niemand spricht. Latein.

In den frei gewordenen stunden kann man sinnvolles lehren ohne anderes wichtiges weg lassen zu müssen.

Ich diskutiere das seit ca. 40 jahren leidenschaftlich,aber ausser der entsprechenden note und dem abstieg in (schul-) liga 2 ist dabei nichts rausgekommen.

Latein raus!!!
#
Ich bin pro Latein! Soweit kommt es noch, Alt-Italienisch von der Sprachtafel zu streichen...
#
Nur der Verbraucher selbst kann dieses Possenspiel beenden, indem er sich nicht nicht "zwingen" lässt, zusätzliche Pakete zu erwerben. Dass die DFL alles versucht, die Vermarktung zu pushen, sieht man an der Ansetzung der Freitagsspiele. Die Mannschaften mit den großen Fanbasen werden zwei Wochen hintereinander für Freitag "gesetzt", damit es den Fans so richtig weh tut.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Heißt: unsere Kinder sollen statt Goethe, Lessing oder Kant lieber 0001, 0002 und 0003 lernen und damit umgehen können.


ich glaube die inhaltliche auseinandersetzung mit den drei genannten war schon immer die leidenschaft einiger weniger elitärer menschen die ansonsten keine größeren interessen hatten.

außerdem sollte medienkompetenz in zeiten der "fake-news" tatsächlich ein wichtiges thema sein. wenn die kiddies den ganzen tag in facebook oder ähnlichen virtuellen landschaften stecken sollten sie sich darin auskennen und da hilft ihnen nicht weiter was faust mit gretchen gemacht hat.

ich habe mir noch einmal gedanken darüber gemacht wann für mich eine grenze bei der eintracht erreicht wäre. ich bin mittlerweile überzeugt die könnte ich nicht bewusst setzen oder selbst bestimmen. es wäre einfach so dass das interesse und die begeisterung weg wären. ein schleichender prozess der bereits eingesetzt hat.
#
peter schrieb:

wenn die kiddies den ganzen tag in facebook oder ähnlichen virtuellen landschaften stecken sollten sie sich darin auskennen und da hilft ihnen nicht weiter was faust mit gretchen gemacht hat.


Sag' sowas nicht. Gerade in Zeiten von Fake-News passt der Satz "hier steh' ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor" doch bestens.
#
Und nun?
Was wird jetzt folgen?
Ist die rote Linie endgültig überschritten oder bleibt es bei Strafandrohungen?
Mir macht das, ehrlich gesagt, doch ein wenig Angst!
#
Foofighter schrieb:

Und nun?
Was wird jetzt folgen?
Ist die rote Linie endgültig überschritten oder bleibt es bei Strafandrohungen?
Mir macht das, ehrlich gesagt, doch ein wenig Angst!


Kim balanciert auf dieser Linie wie auf einer Slagline. Was mich etwas ratlos macht, sind die halbherzigen Reaktionen von China und Russland. Statt die Chance zu nutzen, diesen Wahnsinnigen zu stoppen und sich so weltpolitisch besser zu positionieren, kommen nur Allgemeinplätze. Oder haben die Chinesen den Einfluss auf Kim bereits verloren? Das würde mir wirklich Sorgen bereiten.
#
190? Alter Falter!

Schön, dass Du schon wieder aus der Intensiv raus bist und selbst beruhigend in die Tasten haust...

Und weiterhin gute Besserung!
#
bin ja froh, dass keine Nazichöre schmettern aber ich bin zwiegespalten, ob es wirklich besser ist den Werner auzufeuern als ihn auszupfeifen.
#
Naja, wenn Löw und Bierhoff extra zum Mikro greifen und die Klatschpappenfans darum bitten...
#
Wie hier richtig geschrieben wurde, ist der Punkt, an dem man das alles nicht mehr mitmachen will sicherlich sehr individuell gesteckt. Ich habe es vor ein paar Wochen schon mal geschrieben: Die dealen halt mit einer Droge, von der wir alle mehr oder weniger abhängig sind.

Die zunehmende Gleichgültigkeit, die ich dem Profi-Fußball abgesehen von der Eintracht verspüre kann natürlich auch zwei Gründe haben. Zum einen kann es der zunehmende Seelenverkauf des Fußballs sein zum anderen hängt es aber vielleicht auch damit zusammen, dass man mit zunehmenden Alter eine größere Distanz dazu aufbaut.

Ich habe mir fest vorgenommen, kein zusätzlichs Abo oder zusätzliche Kosten aufzubringen, um die Spiele auf Eurosport sehen zu können. Ist natürlich ärgerlich, dass ich unsere Spiele in Mainz und gegen Werder nicht sehen kann, aber dann ist es eben mal so. Mein Sky-Abo läuft demnächst aus. Ich werde definitiv kein Sky-Sport mehr abonnieren. Das hat dann natürlich zur Folge, dass ich nach Schweinfurt fahren muss, um unsere Eintracht im Pokal spielen zu sehen. Passt bei mir sogar zufällig  in den Terminplan. Aber CL interessiert mich einfach nicht mehr.  Und ich habe bemerkt, dass ich mir   pro Saison weniger als 5 Bundesligaspiele in voller Länge ohne Eintracht Beteiligung an sehe. Dass ich auf das Sky-Bundesliga-Abo zukünftig verzichte, bezweifel ich. Hut ab, wer das schon kann. So weit bin ich glaube ich noch nicht, um auf die Eintracht-Spiele im TV zu verzichten, zumal meine persönliche Situation es derzeit viel zu selten zulässt, live im Stadion zu sein.

Am Freitag habe ich mitten in dem Länderspiel CZE-GER abgschaltet. Nicht etwa, weil mich irgendetwas geärgert hätte. Einfach weil es mich nicht interessiert. Keine Ahnung, ob mir sowas mal bei der Eintracht passieren kann, aber ich habe früher (zumindest bei Turnieren) durchaus mitgefiebert bei der Nationalmannschaft.

Insgesamt gesehen  geht es mir da ähnlich wie dem Xbuerger. Die WM in Katar ist ein Fixpunkt Spätestens dann  soll für mich Schluss sein. Ich hoffe, dass es dann spätestens  eine große Gegenbewegung gibt und dass dann z.B. in vielen Städten Großveranstaltungen parallel zu den "Fan-Meilen" angeboten werden, wo sich Leute treffen können, die das nicht sehen wollen und sich dort ablenken können, um doch nicht heimlich rückfällig zu werden.

Aber auch hier kann man völlig zu Recht anmerken, es würde schon genügend Gründe geben, das alles schon bei der nächsten WM zu machen und es hätte genügend Gründe gegeben, bereits die WM in Brasilien zu boykottieren. Und da sind wir wieder bei dem "Drogen"-Problem. Die Jungs und Mädels von "Die Anstalt" haben das vor der WM 2014 ganz gut dargestellt, finde ich:

https://www.youtube.com/watch?v=v4LALBpiU18
#
Brodowin schrieb:

Am Freitag habe ich mitten in dem Länderspiel CZE-GER abgschaltet. Nicht etwa, weil mich irgendetwas geärgert hätte. Einfach weil es mich nicht interessiert. Keine Ahnung, ob mir sowas mal bei der Eintracht passieren kann, aber ich habe früher (zumindest bei Turnieren) durchaus mitgefiebert bei der Nationalmannschaft.


Von diesem Spiel habe ich auch keine 30 Sekunden gesehen (nur beim Durchzappen), weil es mich nicht mehr interessiert, was die Nationalmannschaft so treibt. Und dieses Desinteresse zieht sich inzwischen - wie hier schon mehrfach zu lesen war - wie ein roter Faden durch die internationalen Wettbewerbe und hat sogar auch schon die Bundesliga erreicht, sofern nicht Eintracht draufsteht.

In der Tat ist es inzwischen so weit, dass ich für keinen der 17 Erstligakonkurrenten auch nur noch leise Sympathien empfinde (nicht mal bei internationalen Auftritten), was für mich als jahrelangem 24/7-Fußball-Junkie schon ein echtes Warnzeichen ist.

Auch bei mir läuft in drei Wochen das Sky-Abo aus, und auch ich bin ernsthaft am überlegen, ob ich das Ganze nicht auf das Bundesligapaket eindampfe. Das Zusatzabo für die Freitagsauftritte, auch wenn das im Oktober unschön wird, kommt mir definitiv nicht ins Haus.

Wo die Grenze bei meiner Eintracht liegt, weiß ich nicht wirklich. Ein Investor, bei dem die Eintracht zum Spielzeug verkommt, würde das Thema jedoch schnell beenden. Alle anderen Konstrukte werde ich mir genau anschauen.

Insgesamt befindet sich der Fußball leider auf den letzten Metern des Weges, den andere Sportarten schon gegangen sind. Weg vom Sport in die totale Show. Formel 1, NFL, NBA, etc. haben es vorgemacht, der Fußball macht es nach. Die einzige Chance, die ich für die Zukunft sehe, ist eine wie auch immer geartete "Beschneidung" der Regeln, damit diese Show noch sehenswert bleiben könnte. Auch wenn die Wirkungen teilweise sehr begrenzt sind, haben zum Beispiel die technischen Regelungen in der Formel 1 oder auch Salary-Cap und Draft-Systeme in den amerkanischen Show-Ligen dafür gesorgt, dass die "Restspannung" inzwischen wieder höher liegt als beispielsweise in der Bundesliga.
#
Für einen Club wie Eintracht Frankfurt ist das wirklich ein schwieriger Spagat. Mit Fredi Bobic haben wir nun einen Mann an der Spitze, der keinen Fall Hehl daraus macht, dass Fußball ein Geschäft ist und es auch für Eintracht Frankfurt oder von mir aus der AG in erster Linie um sportlichen Erfolg und damit verbunden letztlich um Geld geht. Solange das Geld von verschiedenen Sponsoren kommt, wird das sicher von allen (Fan) Seiten akzeptiert. Ob die Fanszene bei einem "Großinvestor" die Füße stillhalten würden, wage ich zu bezweifeln.

Ich hoffe einfach, dass man nicht alles mitmacht. Andererseits muss man natürlich konkurrenzfähig bleiben. Das sollte aber auch ohne einen einzelnen, großen Geldgeber möglich sein. Ein Gang in die dritte Liga wäre vielleicht für den ein oder anderen Traditionalisten ok. Dem harten Kern der Fanszene wäre es vielleicht auch egal - keine Ahnung, wie das gesehen wird - aber auf Dauer möchte ich nicht wie der OFC enden. Der Zirkus auf den Rängen wäre vorprogrammiert und ich möchte einfach ordentlichen Fußball gucken. Es ist ja nicht so, dass in der dritten Liga keine Söldner auf den Plätzen stehen würden. Das sind halt schlechter bezahlte Söldner. Alternativ würde ich mich vermutlich völlig vom Fußball abwenden.
#
Uwes Bein schrieb:

Es ist ja nicht so, dass in der dritten Liga keine Söldner auf den Plätzen stehen würden. Das sind halt schlechter bezahlte Söldner.


Richtig, denn der Fußball in Gänze ist der Geldmaschinerie zum Opfer gefallen.
#
Feigling schrieb:

Tom66 schrieb:

Ich komme aus NRW

Das tut mir Leid.


Es kommt noch schlimmer. Köln.
#
Tom66 schrieb:

Feigling schrieb:

Tom66 schrieb:

Ich komme aus NRW

Das tut mir Leid.


Es kommt noch schlimmer. Köln.


Das ist Strafe genug, da brauchst Du nicht auch noch hohe Versicherungsklassen.
#
Hoffentlich kommt die Spielgenehmigung für Ante noch rechtzeitig für Marburg.
#
Brodowin schrieb:

Hoffentlich kommt die Spielgenehmigung für Ante noch rechtzeitig für Marburg.


Braucht er die? Ist doch ein Freundschaftsspiel.
#
Die DFL wendet hier nur die Statuten der FIFA an, welche natürlich auch für das Ausland gelten. Wobei die Statuten der FIFA von Transferblöcken sprechen und nicht von irgendeinem genauen Datum.

In der Bundesliga gehen die Transferblöcke vom 01.07 bis 31.08 und dann wieder vom 01.01 bis 31.01. Für den Fall würde die von mir oben angesprochene Regelung greifen.
Wenn es jetzt eine Liga geben würde deren erster Transferblock am 01.10 beginnt, könnte zB Regäsel dort noch eine Spielgenehmigung erhalten wenn wir seinen Vertrag bis zum 30. diesen Monat auflösen. Ich weis nur nicht ob es so eine Liga gibt und falls ja wäre er sportlich in der Regionalliga sicher besser bedient gewesen.

Um das nochmal zusammenzufassen:
Laut Statuten der FIFA gibt es 2 Transferblöcke.
Transferblock 1 zwischen den Saisons und Transferblock 2 nach der Hinrunde.
Vertragslose Spieler dürfen sich auch nach Schließung von Transferblock 1 und vor Öffnen von Transferblock 2 einem anderen Verein anschließen wenn sie vor Öffnen von Transferblock 1 vertragslos waren.

In Ausnahmefällen (Einstellung des Spielbetriebs beim alten Verein, Sonderkündigung wegen Nichtzahlung des Gehalts etcpp) kann ein Spieler auch eine Spielgenehmigung erhalten obwohl er zu Beginn des ersten Transferblocks noch einen Vertrag hatte. Das unterliegt aber einer Einzelfallprüfung und muss ggf vor dem CAS bestätigt werden.

Nach Schließen von Transferblock 2 bekommen vertragslose Spieler keine Spielgenehmigung, selbst wenn sie vor Beginn von Transferblock 1 vertragslos waren.

Ohne diese Regelungen wäre es zB möglich das wir Gacinovic entlassen und der am nächsten Tag in Dortmund unterschreibt. Ablöse gibt es natürlich keine aber im Januar machen wir ein Freundschaftsspiel gegen in Dortmund, dessen Einnahmen daraus zu 100% an uns gehen und das so gut besucht ist das sie 30 Mio betragen

Und in der Rückrunde soll damit garantiert werden das sich Vereine im Schlußspurt nicht noch kurzfristig mit vereinslosen Spielern verstärken, die sie in 1-2 Monaten wieder los sind.
#
Super erklärt, vielen Dank dafür!

Maddux schrieb:

Transferblock 1 zwischen den Saisons


Ja, das würde ich mir für die Zukunft wieder wünschen. Finde ich nicht optimal, dass bei uns das Transferfenster 1 regelmäßig erst nach den ersten 3-4 Pflichtspielen schließt.
#
PhillySGE schrieb:

Ausbildungsverein, hören wir seit der Ära Bobic töglich. Ein verdammter Ausbildungsverein sollen wir sein. Und  inichts anders. Vo AR-Vorsitzenden bis zum Trainer, jeder macht das ausnahmslos deutlich.
So wie Freiburg oder Mainz. Spieler aus 2,3 4 Liga oder schwachen Ligen wie Israel, Serbien, Ecuador, Japan etc sollen sehr günstig verpflichtet werden. Die Jungs erhalten langfristige Verträge und man baut sie behutsam auf und verscherbelt sie dann für zig Millionen.
Der Unterschied: In Freiburg und Mainz spielen die Jungs auch. Jeden Samstag, Machen natürlich trotzdem Fehler, aber sie spielen. Philosophie !!!!


Die von dir genannten Vereine aus Mainz und Freiburg werden es dieses Jahr sehr sehr schwer haben, davon kannst du ausgehen. Guck dir mal den Kader von Freiburg an, was meinst du was hier los wäre, bei so einer Trümmertruppe. Kleindienst und Terrazzino als Neuzugänge? Bis auf Günther und Höfler kommt da übrigens keiner aus der Freiburger Jugend, es wird in Liga 2 und 3 eingekauft. Zu unseren Transfers aus der weiten Welt ist da lediglich das Deutschlandfähnchen vorm Namen der Unterschied. Achja, und ausgeliehen wird auch fleißig.

PhillySGE schrieb:

Die Philosophie trichtert man uns nun seid 18 Monaten ein, um dann de Guzman, Fernandes und Boateng zu holen und die jungen Buben auf die Tribüne zu setzen.


So wie Gacinovic, Rebic und Barkok letztes Jahr? Die haben ständig gespielt. Jugendwahn um des Jugendwahns Willen bringt nix - die Jungs werden gewogen, sind schwer genug wie Mijat, zu teuer wie Rebic oder (noch) zu unkonstant wie Barkok. Von den vielen Jungen Leuten werden sich nicht alle durchsetzen - aber diejenigen, die genug Biss und Qualität mitbringen, werden sich auch gegen die gestandenen Leute durchsetzen. Denn nur dann bringen sie genug Qualität für die BL mit!

Abgesehen davon haben wir genug Spieler im Kader, die ihre Ausfallzeiten haben werden. Abraham hat gefühlt gar nicht trainiert letzte Saison und ist wegen Sperren ausgefallen... Die Opas Boateng, Russ, Hasebe, Fernandes, Meier werden auch häufiger den Doc kontaktieren müssen usw...

Ausbildungsverein heißt übrigens nicht, dass die Kerle alle aus Bornheim kommen müssen. Auch Kamada, Jovic und Haller kann man ausbilden.
#
HessiP schrieb:

Von den vielen Jungen Leuten werden sich nicht alle durchsetzen - aber diejenigen, die genug Biss und Qualität mitbringen, werden sich auch gegen die gestandenen Leute durchsetzen. Denn nur dann bringen sie genug Qualität für die BL mit!


Exakt.
#
Jesus der Fünfte kommt jetzt nicht auch noch,
Sonst erkläre ich Bobic und Hübner hiermit zu Kandidaten für Seligsprechung

Nein, ganz so schlimm ist es noch nicht, aber ich bin schon sehr überrascht - angenehm überrascht -, wie unsere Scouts sich einmal quer durch die Landschaft gefräst haben. Mittlerweile spürt man richtiggehend, wie die Kombi Kovac, ben Manga, Bobic und Hübner die Beton-Mentalität der Eintracht aus dem Spind gekehrt hat.
Und ich bin ja wirklich eher ein HB Fan gewesen und bleibe ihm auch für die Rettung dankbar gewogen, trotzdem fühlt sich diese "neue" Eintracht jetzt besser an.
#
philadlerist schrieb:

Und ich bin ja wirklich eher ein HB Fan gewesen und bleibe ihm auch für die Rettung dankbar gewogen, trotzdem fühlt sich diese "neue" Eintracht jetzt besser an.



Wenn jetzt die Ergebnisse noch stimmen, hole ich die rosarote Eintrachtbrille wieder aus dem Schrank.