Matzel
22241
tani1977 schrieb:
------Wolfsburg (29)---Pauli (29)-----Gladbach (29)
32.-----Bremen (A)--------Lautern (A)--------Hannover (A)
33.-----Lautern (H)---------Bayern (H)--------Freiburg (H)
34.-----Hoff (A)-------------Mainz (A)---------HSV (A)
also..ich kann mir irgendwie (auch wenn man wob noch ausklammern muss) nicht vorstellen, dass alle drei vereine aus den letzten drei spielen 2 siege hervorbringen und
wir gleichzeitig aus den letzten drei spielen keine punkte holen..
Wenn wir so weiterspielen, steigen wir definitv nicht ab. Jetzt in Mainz nicht verlieren und dann Köln schlagen, dann passiert nichts mehr.
complice schrieb:Oberforsthaus schrieb:
Objektiv gesehen ein gewonnener Punkt gegen den Abstieg.
Auf heute gesehen 2 velorene Punkte, Danke Gekas
Allerdings hat sich die Lage nicht großartig geändert, da die direkte Konkurrenz gegeneinander spielt.
Gewinnt Wolfsburg morgen gegen Köln, ist der FC voll mit dabei. Dann hat es die Eintracht im Heimspiel gegen Daums Ex Club selbst in der Hand.
Gewinnt Köln, steht man 5 Punkte vor Wolfsburg bei noch 3 Spielen.
Von daher kann der Punkt heute noch Gold wert sein.
Die Frage sei allerdings erlaubt: Warum der Trainerwechsel? Daum hat in 4 Spielen genausoviele Punkte geholt wie Skibbe in dem Spiel, das zu seiner Entlassung geführt hat.
Was für eine Frage? Hast du die Spiele der Rückrunde gesehen, vor Daum? Da war kein Leben mehr in der Mannschaft, da war nix mehr, tot. Und Herr Skibbe hatte keine Idee. Jetzt steht wieder eine Mannschaft auf dem Platz, jeder gibt alles, die Eintracht lebt.
Es fehlt der Sieg, klar. Aer wer die Wochen, lange Wochen, vor Daum gesehen hat, der braucht sich diese Frage nicht zu stellen.
*sowas von zustimm*
Maabootsche schrieb:
Tja, wenn die Fahrlässigkeiten bei der Kaderzusammenstellung erneut(!) mögliche Probleme mit der Konkurrenzfähigkeit nach sich ziehen, wird man wohl darauf hinweisen dürfen - insbesondere wenn die Situation im Winter der Anfang und möglicherweise sogar das auslösende Moment der Negativserie seit Rückrundenstart war.
War es aber nicht - schau' Dir mal unser Torverhältnis genau an, dann siehst Du, wo es hapert.
Tomasch schrieb:Matzel schrieb:Consigliere schrieb:
Maik ist ein ausgesprochen sympathischer geradliniger Typ; der Mann ist Eintracht Frankfurt, eben kein Söldner.
Satzteil 1: Zustimmung
Satzteil 2: so weit würde ich mich jetzt nicht aus dem Fenster lehnen wollen
Nur weil er für mehr als einen Club in seiner Karriere gespielt hat, ist Maik also ein Söldner? Maik hat für den KSC bis zum Schluss alles gegeben und der Abstieg tat ihm weh. Dass er aber auch auf sich schauen muss und weiterhin 1. Liga spielen wollte, kann ihm niemand verübeln. Jetzt gibt er eben für Eintracht Frankfurt alles - und das ist die beste Einstellung die ein Fussballer haben kann. Mit Söldnertum hat das gar nichts, aber auch wirklich gar nichts, zu tun.
Warten wir es ab. Im Übrigen ist "Söldner" relativ - und nicht per se negativ zu belegen.
Kyrgiakos hat auch bis zuletzt alles gegeben und ist ein waschechter Fußballsöldner.
Von daher: locker bleiben. Lieber ein Söldner mit Herz als ein Vereinstreuer ohne.
mosh82 schrieb:
Ich will unglaublichen Kampfgeist sehen. Jeder Gegner muss schon nach 10 Minuten so überrascht und eingeschüchtert durch die Aggressivität, Laufbereitschaft und den Biss JEDES einzelnen Spielers von Eintracht Frankfurt sein.
Ich fürchte nur, dass der DFB da wieder was dagegen hat - mal sehen, wer am Samstag für die Byern pfeifen darf...
In der Sache allerdings hast Du recht.
Endgegner schrieb:tobago schrieb:Floridaadler schrieb:
Und gegen 11 besoffene Dortmunder zu spielen kann durchaus auch erfolgreich enden.
An 11 besoffene Dortmunder glaube ich in diesem Spiel nicht. Die werden im letzten Spiel alles in die Waagschale werfen vor eigenem Publikum, da bin ich mir sicher. War es nicht damals das Bremenspiel gg. 11 besoffene Bremer das Rostock überhaupt erst möglich gemacht hatte?
Gruß,
tobago
Seh ich auch so. Wenn Dortmund schon Meister und frei von jedem Druck ist wird das ne harte Nummer. Die werden vor voller Bude alles geben was drin ist um die große Feier noch prächtiger werden zu lassen. Also auf Punkte in Dortmund würde ich aktuell keinen Cent setzen.
Die Feier wird schon 2 Wochen früher stattfinden. Aber wir werden m.E. dort keinen Punkt mehr holen müssen. Wir schlagen Köln und werden mit 36 Punkten die Klasse halten - vor Gladbach, St. Pauli und Wolfsburg oder Köln (je nach Ausgang deren Begegnung am WE).
Willensausdauer schrieb:
Hier im aktuellen Gebabbel gibt es wohl zwei Fraktionen:
die eine: klare Leistungssteigerung unter Daum; auch gegen die nächsten Gegner wird man mit so einer Leistung eine Chance haben
die andere: keine große Leistungssteigerung unter Daum; insgesamt keine besonders gute Leistung. Auch weil die Gegner nicht besiegt wurden.
Stimmt schon. Aber was bedeutet der Mittelweg? Das Spiel gegen die Bayern muss man unter normalen Umständen abschreiben. Die drehen richtig auf.
Aber in Mainz ist immer ein Punkt drin und gegen Köln können wir auch was holen. Heißt 2-4 Punkte. Sollte Wolfsburg gegen Köln nicht gewinnen, könnten 2 Punkte womöglich schon reichen, 4 würden dann wohl die Rettung bedeuten.
Momentan hängt das alles wirklich am seidenen Faden. Aber damit kennt sich die Mannschaft ja aus. Ich werde wohl diese Saison wieder um Jahre altern und viele neue graue Haare bekommen, aber wir werden drin bleiben.
Zudem ist das Restprogramm von VW so leicht nicht. die holen noch 4 Punkte (einen gegen den FCK, der sich für den Abstieg von vor einigen Jahren dort revanchieren will) und 3 in Hoffenheim.
Und selbst wenn Wob nochmal aufdreht, wird einer deren Gegener (FCK oder Werder) noch in die Verlosung rutschen.