>

miraculix250

11248

#
Da sieht man, wo es hinführt, wenn man Faschisten hinterher rennt.

Wenn man bedenkt, das die Türkey NATO-Mitglied ist... schon abgefahren. Aber #TehDonald findest es bestimmt ganz dufte
#
Kaufenkaufenkaufen

#
Ich versteh das Problem nicht... blau-weisse Sturmhauben hauen sich mit schwarz-weissen Sturmhauben irgendwo im tristen Grau Berlins auf die Fresse... couldn't care less
#
SGE-URNA schrieb:

Ich versteh das Problem nicht... blau-weisse Sturmhauben hauen sich mit schwarz-weissen Sturmhauben irgendwo im tristen Grau Berlins auf die Fresse... couldn't care less


This

Besser so als im Stadion. Keine Unbeteiligten verletzt, das ist schonmal gut. Und mit den strafrechtlichen Konsequenzen dürfen sich die Festgenommenen jetzt ganz persönlich und privat auseinandersetzen... selbst schuld, wers braucht.
#
FrankenAdler schrieb:

Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?



RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD

FrankenAdler schrieb:

Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.
#
Eintracht-Er schrieb:


         

FrankenAdler schrieb:Du weißt aber schon, dass der EintrachtER selbst die Unionsparteien als links einstuft?




RICHTIG, seit Merkel diesen Kurs in manchen Bereichen fährt. Das sagen sogar Leute, die sich da auskennen, dass das eine CDU-Taktik sein könne, da der SPD das Wasser abzugraben. Allerdings war der Preis die Erstakrung der AfD


FrankenAdler schrieb:Nach dem seiner Logik dürfte die CSU gerade noch zur Mitte gehören, die AfD repräsentiert dann die tatsächliche Mitte und die NPD würde entsprechend die gemäßigte Rechte repräsentieren ...


Das ist eine durch nichts belegbare Unterstellung aber das ist ja bei Dir und deinen Mitkämpfern vollkommen normal.
Unterstellungen und gezieltes Missverstehen, wenn das nicht reicht werden Keulen geschwungen.



       



Wenn du die Union für links, wo würdest du denn dann die AfD und die NPD im politischen Spektrum verorten? Erklär doch mal...
#
Dabei gehts nicht mal so sehr ums verlieren, sondern um Verletzungen. Bei so nem Acker knickste doch bei jedem 2. Sprint um.
#
miraculix250 schrieb:

Wann ist denn die Auslosung? Nehme mal an, ob der Lotte-Geschichte darf man sich eine ganze Weile gedulden?


Man kann auch mit einem offenen Los ziehen. Sollte das Los Lotte/Dortmund dann auswärts gezogen werden, dann wird eben das Heimrecht gedreht, sollte Lotte die Sensation packen.
#
SGE_Werner schrieb:


miraculix250 schrieb:Wann ist denn die Auslosung? Nehme mal an, ob der Lotte-Geschichte darf man sich eine ganze Weile gedulden?


Man kann auch mit einem offenen Los ziehen. Sollte das Los Lotte/Dortmund dann auswärts gezogen werden, dann wird eben das Heimrecht gedreht, sollte Lotte die Sensation packen.



Klar kann man das... obs der DFB aber macht, das steht auf einem anderen Blatt.

Naja,schauen wir mal. Für wann war denn die Auslosung angesetzt? Moin Abend nachm Batzispiel?
#
Wann ist denn die Auslosung? Nehme mal an, ob der Lotte-Geschichte darf man sich eine ganze Weile gedulden?

Ansonsten top sache... scheisse gespielt, trotzdem gewonnen. Läuft

Und welcome back Marco, geile Sache das
#
miraculix250 schrieb:

PS: Schon beim erneuten anspielen habe ich übrigens direkt wieder gemerkt, woran es das letzte mal scheiterte. Zu viele PoIs etc.... bin da der "ichmussdiealleabgehenaaaaaaahhhh"-Typ, was es am Ende wahrscheinlich doch ziemlich zäh macht. Aber ich kann nicht anders...!


Es ist schon sehr sehr viel nebenher, insbesondere wenn man alle Fragezeichen auf der Karte abgehen und erledigen will. Aber so spiele ich das Spiel auch jeden Tag was anders. Mal erledige ich Nebenmissionen, mal mache ich in der Hauptmission weiter und mal gehe ich 1-2 Stunden nur Fragezeichen ab. Zwar sind gerade die Fragezeichensachen natürlich ähnlichere und wiederholende Sachen (Banditenlager, versteckter Schatz, bewachter Schatz, Monsternest, verlassene Städte). Aber es hat doch ausreichend Abwechslungen und immer schöne direkte Belohnungen. Anders also als irgendwelche Federn, Medaillen oder ähnliches Sammeln, bei Assassins Creed, was ich nie vervollständige.

Was ich mir nur bisher komplett geschenkt habe ist Gwint zu spielen (ein Kartenspiel innerhalb The Witcher). Ich habe es zweimal am Anfang gespielt und einfach nicht so richtig verstanden. Mittlerweile merke ich, dass das ja quasi noch ne Art Yu-Gi-Oh Spiel innerhalb The Witcher ist. Werde ich das noch mal in der Hauptstory brauchen, so dass ich langsam mal anfangen sollte mir Karten zu erspielen, oder kann man es weglassen?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


miraculix250 schrieb:PS: Schon beim erneuten anspielen habe ich übrigens direkt wieder gemerkt, woran es das letzte mal scheiterte. Zu viele PoIs etc.... bin da der "ichmussdiealleabgehenaaaaaaahhhh"-Typ, was es am Ende wahrscheinlich doch ziemlich zäh macht. Aber ich kann nicht anders...!


Es ist schon sehr sehr viel nebenher, insbesondere wenn man alle Fragezeichen auf der Karte abgehen und erledigen will. Aber so spiele ich das Spiel auch jeden Tag was anders. Mal erledige ich Nebenmissionen, mal mache ich in der Hauptmission weiter und mal gehe ich 1-2 Stunden nur Fragezeichen ab. Zwar sind gerade die Fragezeichensachen natürlich ähnlichere und wiederholende Sachen (Banditenlager, versteckter Schatz, bewachter Schatz, Monsternest, verlassene Städte). Aber es hat doch ausreichend Abwechslungen und immer schöne direkte Belohnungen. Anders also als irgendwelche Federn, Medaillen oder ähnliches Sammeln, bei Assassins Creed, was ich nie vervollständige.

Was ich mir nur bisher komplett geschenkt habe ist Gwint zu spielen (ein Kartenspiel innerhalb The Witcher). Ich habe es zweimal am Anfang gespielt und einfach nicht so richtig verstanden. Mittlerweile merke ich, dass das ja quasi noch ne Art Yu-Gi-Oh Spiel innerhalb The Witcher ist. Werde ich das noch mal in der Hauptstory brauchen, so dass ich langsam mal anfangen sollte mir Karten zu erspielen, oder kann man es weglassen?


Gwent ist ganz witzig, so ein wenig wie Magic the Gathering
#
Ich sehe da eher sowas wie ne negative Steigerung, um immer noch einen draufzusetzen. Sozusagen: "Frankfurt , vielleicht sogar Mainz oder gar Iiiiingolllstaaaadt "

#
PS: Schon beim erneuten anspielen habe ich übrigens direkt wieder gemerkt, woran es das letzte mal scheiterte. Zu viele PoIs etc.... bin da der "ichmussdiealleabgehenaaaaaaahhhh"-Typ, was es am Ende wahrscheinlich doch ziemlich zäh macht. Aber ich kann nicht anders...!
#
Die DLC schließen aber schon an die Hauptstory an, und sollten nicht bereits während dieser gespielt werden, nehme ich an? Nicht das ich erstmal durchzock, dann die DLC angehe, und merke.... 'hey, die monster sind ja 3 mio levels unner mir?!'
#
miraculix250 schrieb:

Habs dir mal abgenommen:

https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/12/PD15_444_228pdf.pdf?__blob=publicationFile

Bezieht sich auf Ende 2014. Da waren sage und schreibe 9,3% (oder 7,55 Mio) der deutschen Bevölkerung!

2013 waren es übrigens 9,1% (bzw. 7,38 Mio).

2012 waren es 9,0% (bzw. 7,25 Mio)

Also doch nix mit Jobwunder, oder?


Hast Du auch gelesen was da steht:
Die Transferleistungen der sozialen Mindestsicherungssysteme sind finanzielle Hilfen des
Staates, die zur Sicherung des grundlegenden Lebensunterhalts dienen. Dazu zählen folgende
Leistungen:
• Arbeitslosengeld II/Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II „Grundsicherung für  
 Arbeitsuchende“; so genanntes Hartz IV),  
• Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen nach dem SGB XII „Sozialhilfe“ ohne einmalige Leistungen,  
• Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII „Sozialhilfe“ ohne einmalige Leistungen,  
• Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und
• Leistungen der Kriegsopferfürsorge im Inland nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG).

Was haben Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz, oder Kriegsopferfürsorge, oder Alterssicherung mit der Arbeitslosenzahl zu tun?  Alternative Fakten?

Aber die Zahl der Arbeitslosenstatistik, die Du im vorhergehenden Beitrag erwähnt hast will ich nachliefern,
"Im Jahresdurchschnitt 2015 traf das bei rund 110.000 Menschen zu, die zum Beispiel vorübergehend krank geschrieben waren oder an bestimmten Fördermaßnahmen teilnahmen." (Quelle ARD/Tagessschau 15.06.2016)
Von mir aus, zähle die noch dazu, reicht aber immer noch nicht um das positive Gesamtbild zu verändern
#
hawischer schrieb:

Hast Du auch gelesen was da steht:



Hatte ich in den 6 Minuten zwischen den Posts tatsächlich nur unzureichend, wie mir scheint. Die 'gefühlte' Diskrepanz ( ) lag da durchaus höher. Mea Culpa.

Von daher nehme ich alles zurück und behaupte einfach das Gegenteil.
#
Habs dir mal abgenommen:

https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/12/PD15_444_228pdf.pdf?__blob=publicationFile

Bezieht sich auf Ende 2014. Da waren sage und schreibe 9,3% (oder 7,55 Mio) der deutschen Bevölkerung die von Transferleistungen abhängig sind!

2013 waren es übrigens 9,1% (bzw. 7,38 Mio).

2012 waren es 9,0% (bzw. 7,25 Mio)

Also doch nix mit Jobwunder, oder?

[EDIT (littlecrow) Nachtrag "die von Transferleistungen abhängig sind" auf Wunsch des Users zwecks besserem Verständnis.]
#
Ffm60ziger schrieb:

Debatte Martin Schulz und Hartz IV
Wie sozial ist er?

Ich werde in u.a. daran messen. Fakt!

Kommentar von Ursula Engelen-Kefer

Harte  Fakten  #Jobwunder wegen Agenda 2010, mitnichten.

"Was allerdings schamhaft verschwiegen wird: die Arbeitszeit liegt noch unter dem Stand von 1990 und entsprechend sind auch die Einkommen niedrig geblieben. 40 Prozent der Bevölkerung haben im vergangenen Vierteljahrhundert keinerlei Wohlstandszuwachs erreichen können, 10 Prozent mussten sogar empfindliche Einkommensverluste hinnehmen."



In dem Kommentar steht aber auch, dass die Arbeitslosigkeit von über 5 Mio Anfang 2006 auf unter 3 Mio zurückgegangen ist und die Beschäftigung mit 43,6 Mio auf Rekordniveau liegt. Ergänzen will ich noch, dass die Zahl der bei der Arbeitsagentur offen gemeldeten Stellen im Jahresdurchschnitt 2016 bei 655.5 Tsd lag, 2007 bei 422.7 Tsd. Also 230.0 Tsd. mehr bei gleichzeitig stark rückläufiger Arbeitslosigkeit.
Wie sah es denn in vergleichbaren Ländern aus? In Deutschland ist von 2005 zu 2016 die Arbeitslosenquote von 11,7 auf 6,1% zurückgegangen, in Frankreich von 8,9 auf 10,4% gestiegen, in den Niederlanden mit 5,9 und 6,0% gleich geblieben, in Finnland von 8,4 auf 8,8% gestiegen, in Italien gestiegen von 7,7 auf 11,7%. Also so falsch kann die Politik hierzulande nicht gewesen sein. Arbeit zu haben ist immer besser als keine zu haben. Auch und gerade aus sozialen Gründen.
Normalerweise kommt bei der Erwähnung der positiven Entwicklung in Deutschland im Vergleich zu anderen der Hinweis, dass die Jobcenter die Arbeitslosen in prekäre und schlecht bezahlte Jobs gezwungen habe.  Die Anzahl der Befristungen ist noch den Zahlen des statistischen Bundesamtes von 2005 zu 2015 mit 8.0 zu 8,4% aber nahezu gleich.
Der eigentliche Erfolg der Agenda 2010 lag in der Doppelstrategie des fördern und fordern. Und heute liegt das Hauptproblem nicht bei dem Arbeitslosen, der durch Betriebsschließung seinen Job verloren hat, sondern bei der hohen und sich verfestigten Zahl der Langszeitarbeitslosen. Hier ist fördern und fordern im besonderen Maße geboten. Mit Placebos wie die Verlängerung des Alg1 um 3 Monate für ältere, ist denen nicht geholfen. Und ein Gerechtigkeitsproblem ist es auch nicht, denn die Arbeitslosenversicherung ist von der Anlage her nicht vergleichbar mit der Rentenversicherung, wo derjenige mehr bekommt der länger eingezahlt hat.
Das Herbeireden der Armut und der Ungerechtigkeit als das große Problem in Deutschland hat sich bisher für die SPD bei den letzten Bundestagswahlen nicht ausgezahlt. Schauen wir mal, ob Herr Schulz das besser kann, als seine Vorgänger.
#
hawischer schrieb:

In dem Kommentar steht aber auch, dass die Arbeitslosigkeit von über 5 Mio Anfang 2006 auf unter 3 Mio zurückgegangen ist und die Beschäftigung mit 43,6 Mio auf Rekordniveau liegt.


Was vorallem auch daran liegt, daß die Arbeitslosenzahlen kleingerechnet werden. Das war früher nicht in dem Ausmaß der Fall.

Ist ein H4-Empfänger krankgeschrieben, isser offiziell nicht mehr arbeitslos! Ist ein H4-Empfänger in einer Beschäftigungsmaßnahme (Bewerbungstraining, etc.) isser offiziell nicht mehr arbeitslos. Geht jemand auf 450-Euro-Basis (oder auch mehr, aber zu wenig um aus dem Bezug zu fallen) isser offiziell nicht mehr arbeitslos.

Wenn man nun diese Quasi-Arbeitslosen, die nicht mehr in der Statistik auftauchen, dazurechnet, schaut es direkt schon nicht mehr ganz so rosig aus.

Schau also lieber mal nach Zahlen, die Auskunft über die Anzahl von Empfängern von Transferleistungen nach SGB II enthalten.
#
miraculix250 schrieb:

Habs damals nach der Hälfte weggelegt, mir wars etwas zu langatmig... hatte mir immer vorgenommen, es irgendwann nochmal zu beginnen, wenn die DLC draußen sind. Naja, mal sehen, hab ja jetzt ne Weile Urlaub.

Lohnt es sich denn, noch die DLC zu kaufen?


Es ist halt sehr Storylastig und wenn man mit den Spielen und Büchern vorher nichts zu tun hatte vermutlich auch recht anstrengend erst mal alle Charaktere inkl. Hintergrundgeschichten und Verbandelungen zu durchschauen. Ich Spiele die Reihe seit dem ersten teil und hab auch alle Bücher gelesen... demnach war es mehr interaktiver Film als Videospiel für mich.

Die DLCs lohnen sich auf jeden Fall. Bieten für das Geld mehr als mancher Vollpreistitel.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


miraculix250 schrieb:Habs damals nach der Hälfte weggelegt, mir wars etwas zu langatmig... hatte mir immer vorgenommen, es irgendwann nochmal zu beginnen, wenn die DLC draußen sind. Naja, mal sehen, hab ja jetzt ne Weile Urlaub.

Lohnt es sich denn, noch die DLC zu kaufen?



Es ist halt sehr Storylastig und wenn man mit den Spielen und Büchern vorher nichts zu tun hatte vermutlich auch recht anstrengend erst mal alle Charaktere inkl. Hintergrundgeschichten und Verbandelungen zu durchschauen. Ich Spiele die Reihe seit dem ersten teil und hab auch alle Bücher gelesen... demnach war es mehr interaktiver Film als Videospiel für mich.

Die DLCs lohnen sich auf jeden Fall. Bieten für das Geld mehr als mancher Vollpreistitel.


Habe durchaus die Vorgänger gespielt, sogar mehrmals. Fand halt Witcher 3 dann ein wenig.... zu groß. Was dazu führte, daß mir etliche Sachen halt ein wenig zu repetitiv vorkamen.

Aber gut... habs schon runnergeladen. Wir die Tage nochmal begonnen (ohne DLC, die Kosten ja 25 Euro... da warte ich dann eher mal auf ne Rabattaktion bei GOG )
#
Welcher Teil von The Witcher denn?

Der Erste? Etwas in die Jahre gekommenes RPG. Grafisch keine Wuchtbrumme, das Kampfsystem ist so lala aber die Story und die Spielwelt hat sehr viel Tiefgang. Allerdings kein Open World sondern nur einzelne Maps die nach und nach frei geschaltet werden und teilweise wieder bereist werden können. Tendenziell nur ein guter Einstieg für die Story, spielerisch muss man Abstriche machen.

Oder der Zweite? Sehr viel gute Story und tolle Charaktere. Dazu ein wesentlich besseres, aber auch etwas unfaires, Kampfsystem und ein sehr herausfordernder, und ebenfalls etwas unfairer, Schwierigkeitsgrad. Würde definitiv Sinn machen den 2. Teil zu spielen wenn du auch den dritten Spielen möchtest. Alleine um mit den Charakteren und der Spielwelt warm zu werden.

Und der Dritte? Skyrim ist ein Witz dagegen. Man hat eine sehr große frei begehbare Karte die Später noch durch eine Insel erweitert wird. Story? Großartig! Charaktere? Genial! Grafik und Kampfsystem? Fast vor perfekt. Dazu kann ich die beiden DLCs "Blood and Wine" und "Heart of Stone" empfehlen. Nicht das man mit dem Hauptspiel schon genug zu tun hätte (150 bis 200 Stunden?) liefern die beiden noch mal zusätzlich 30 bis 50 Spielstunden dazu. Kurz um... wer das Spiel net gespielt hat, hat was verpasst. Zumindest wenn man auf Storylastige RPGs steht...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Welcher Teil von The Witcher denn?

Der Erste? Etwas in die Jahre gekommenes RPG. Grafisch keine Wuchtbrumme, das Kampfsystem ist so lala aber die Story und die Spielwelt hat sehr viel Tiefgang. Allerdings kein Open World sondern nur einzelne Maps die nach und nach frei geschaltet werden und teilweise wieder bereist werden können. Tendenziell nur ein guter Einstieg für die Story, spielerisch muss man Abstriche machen.

Oder der Zweite? Sehr viel gute Story und tolle Charaktere. Dazu ein wesentlich besseres, aber auch etwas unfaires, Kampfsystem und ein sehr herausfordernder, und ebenfalls etwas unfairer, Schwierigkeitsgrad. Würde definitiv Sinn machen den 2. Teil zu spielen wenn du auch den dritten Spielen möchtest. Alleine um mit den Charakteren und der Spielwelt warm zu werden.

Und der Dritte? Skyrim ist ein Witz dagegen. Man hat eine sehr große frei begehbare Karte die Später noch durch eine Insel erweitert wird. Story? Großartig! Charaktere? Genial! Grafik und Kampfsystem? Fast vor perfekt. Dazu kann ich die beiden DLCs "Blood and Wine" und "Heart of Stone" empfehlen. Nicht das man mit dem Hauptspiel schon genug zu tun hätte (150 bis 200 Stunden?) liefern die beiden noch mal zusätzlich 30 bis 50 Spielstunden dazu. Kurz um... wer das Spiel net gespielt hat, hat was verpasst. Zumindest wenn man auf Storylastige RPGs steht...


Habs damals nach der Hälfte weggelegt, mir wars etwas zu langatmig... hatte mir immer vorgenommen, es irgendwann nochmal zu beginnen, wenn die DLC draußen sind. Naja, mal sehen, hab ja jetzt ne Weile Urlaub.

Lohnt es sich denn, noch die DLC zu kaufen? Glaub ich schau mal bei GOG was die kosten und überlege mir, ob ichs nochmal auf die Platte klatsche
#
Ich spiele gerade Avorion, und ich finds klasse

Natürlich noch in der Entwicklung, aber das was es schon bietet macht lust auf noch viel mehr. X3 revived sozusagen
#
Wegen Höcke, kannste dir nicht ausdenken!
Kein Fake: Petry (AfD) verklagt "Compact"
"Der Hofberichterstatter der AfD ist in Ungnade gefallen. Frauke Petry verklagt "Compact". Jürgen Elsässer ist entsetzt. Wir sind überrascht - und holen das Popcorn."


#
Ffm60ziger schrieb:

Wegen Höcke, kannste dir nicht ausdenken!
Kein Fake: Petry (AfD) verklagt "Compact"
"Der Hofberichterstatter der AfD ist in Ungnade gefallen. Frauke Petry verklagt "Compact". Jürgen Elsässer ist entsetzt. Wir sind überrascht - und holen das Popcorn."




Die Revolution frisst ihre Kinder?
#
vielleicht ne blöde Frage: Gibt es in den USA, eine Möglichkeit analog wie in Deutschland, einen Misstrauensantrag zu stellen?
#
Tafelberg schrieb:

vielleicht ne blöde Frage: Gibt es in den USA, eine Möglichkeit analog wie in Deutschland, einen Misstrauensantrag zu stellen?


Frag doch mal Bill Clinton...
#
Die BILD-Redaktion entschuldigt sich ausdrücklich für die nicht wahrheitsgemäße Berichterstattung und die erhobenen Anschuldigungen gegen die Betroffenen. Diese Berichterstattung entspricht in keiner Weise den journalistischen Standards von BILD.


Selten so gelacht.
#
Raggamuffin schrieb:

Die BILD-Redaktion entschuldigt sich ausdrücklich für die nicht wahrheitsgemäße Berichterstattung und die erhobenen Anschuldigungen gegen die Betroffenen. Diese Berichterstattung entspricht in keiner Weise den journalistischen Standards von BILD.


Selten so gelacht.


Mit "Diese Berichterstattung" ist wohl die Gegendarstellung gemeint. Denn Einsicht und Gegendarstellungen gehören nun wahrlich nicht zum "journalistischen Standard von BILD".