>

Misanthrop

21688

#
Das Problem bei Kovac war m.E. nicht, dass er mehrere Fehler gemacht hat oder charakterlich nicht unfehlbar ist.
Ich sehe es vielmehr darin, dass er sich hier seit er bei uns war, aufgeführt hat wie der heilige Samariter. Und er ganz allein war es, der die Messlatte, die man nun angesichts dessen anlegt, auf dieses Niveau gehoben hatte, das zu erfüllen er nicht in der Lage war.

Und das wiederum hat so gleich gar nichts damit zu tun, wie jeder von uns sich privat oder geschäftlich benimmt.
Auch dort dürfte es nämlich normal sein, dass unsere laut propagierten Ansprüche an andere auf einen selbst projeziert werden. Und das durchaus zurecht.

Nicht etwa Fehler machen daher einsam, sondern wenn man selbst welche aufweist,  aber solche bei anderen nicht duldet.
#
Libero1975™ schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ist eigentlich der Jogi schon in der Verlosung?

Das wäre schlecht. Er stellt nämlich grundsätzlich keine Frankfurter auf


Vielleicht kann er nur nicht mit deutschen Frankfurtern?
#
bils schrieb:

Libero1975™ schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ist eigentlich der Jogi schon in der Verlosung?

Das wäre schlecht. Er stellt nämlich grundsätzlich keine Frankfurter auf


Vielleicht kann er nur nicht mit deutschen Frankfurtern?

Das gibt forumshistorisch-argumentativ aber keinen Sinn.

Schließlich war er selbst mal deutscher Frankfurter.
#
Erfolg macht sexy und Erfolg entschuldigt anscheinend alles.

Ich wünsche Kovac nichts Gutes mehr nachdem er mich persönlich (so wie alle anderen) für dumm verkauft hat. Da kann man sagen, selbst dran schuld und naiv ihm zu glauben, das muss ich für mich so einsehen. Aber er hat mich vorsätzlich und geplant für doof erklärt und das werde ich ihm nie vergessen. Wenn er weg ist werde ich ihm keine Träne nachweinen und als persona non grata behandeln. Er wird von mir bei jedem Besuch in Frankfurt gebührend beschimpft. Es mag ihn nicht jucken aber da bin ich nicht alleine und dann wird es wenigstens gehört.  

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich wünsche Kovac nichts Gutes mehr nachdem er mich persönlich (so wie alle anderen) für dumm verkauft hat.

Wahrlich ohne im Nachhinein besserwisserisch daher kommen zu wollen.
Aber ich hatte vor Jahresfrist das ihm allseits verliehene Krönchen hier andernorts ohne größere Zustimmung in Frage gestellt.
Allein, weil er nun mal von den hier allseits verhassten Dosen kam.

Ich kann daher nicht recht verstehen,  warum das viele ausgeblendet hatten. Spätestens in der Rückschau gibt doch vieles Sinn und kann nur wenig erstaunen.
#
Ist eigentlich der Jogi schon in der Verlosung?
#
Jo, oder wieso nicht mal ein grünes, blaues oder pinkes?

Eintracht im Pokalendspiel ist weiß/schwarz! Und ich glaube schon, dass es ein Trikot gegen wird.
#
...gegen den Trend?
#
Da fällt mir gerade ein: Kevin-Prince Boateng im Pokalfinale gegen einen deutschen Nationalspieler, unmittelbar vor einer WM, da war doch schon mal irgendwas ...

https://www.youtube.com/watch?v=4V9ocI9YP0U&feature=youtu.be&t=2m38s
#
Brodowin schrieb:

Da fällt mir gerade ein: Kevin-Prince Boateng im Pokalfinale gegen einen deutschen Nationalspieler, unmittelbar vor einer WM, da war doch schon mal irgendwas ...

https://www.youtube.com/watch?v=4V9ocI9YP0U&feature=youtu.be&t=2m38s


Diesmal hat er ja im Finale ganz andere Möglichkeiten.
Egal wo er hintritt hinläuft. Überall potentielle Kandidaten.
#
Guten Morgen zusammen. Ich habe gerade eben das Endspielergebnis festgelegt. Wir gewinnen 2:1. Ein Tor schießt Haller, der bis zum Endspiel allerdings kein Scheunentor mehr trifft und das andere schließt AMFG.
#
Basaltkopp schrieb:

Guten Morgen zusammen. Ich habe gerade eben das Endspielergebnis festgelegt. Wir gewinnen 2:1.

Schön, das jetzt feststeht.
Du hattest ja aber auch recht leichtes Spiel. Letztlich ging es ja nur noch um die Höhe des Sieges.
Schließlich betreibt unser Noch-Trainer ja, wie wir lernen durften, annehmbarerweise mindestes seit Ende 2016 eine Guinness-Buch-verdächtige Gegneranalyse.
Dieser Müller kennt seine Laufwege selbst nicht halb so gut wie unsere Gebrüder Michziehtsfort.

Tja, Herr Hoeneß, das haben Sie nun davon, dass Sie einen akribischen Trainer angeheuert haben, der den Verein seines Herzens niemals aus den Augen gelassen hat.
#
Zweite Wahl wäre dann Oczipka
#
Brodowin schrieb:

Zweite Wahl wäre dann Oczipka

Otschüpka.
Um's ganz rund zu machen.

Ich glaube, Basalti bastelt gerade schon am Schalke-Schal...

Und ich mache mir jetzt noch ein Weizen auf.
Das wird entweder ein schöner Abend. Oder ich spür's eh nicht mehr.
#
Torty64 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Der Siegtorschütze kommt auf mein Endspieltrikot, wenn es wieder eins geben sollte.

Und wenn’s ein Schalker (Eigentor) macht?

Dann wäre mir Meyer am Liebsten. Wäre ein Hochgenuss, wenn Basaltkopp, so wie er hier alle maßregelt, die AMFG nach etwa 38 Jahren immer noch falsch schreiben, sich an jeder Ecke erklären müsste, warum sein Eintrachttrikot den Namenszug Meyer trägt.
#
Weltklasse.
#
Ich würde BK ja gerne nach einem Pokalsieg im ersten Spiel der neuen Saison mit einem Trikot mit "Kovac Trainergott"-Flock sehen.

Mal sehen, was der Abend bringt.
Ich glaube,  den Spaß wäre es mir wert.
#
Wunsch: Teuer verkaufen.

Was dann dabei raus springt, schauen wir mal. Wir sind Außenseiter und haben nicht so viel zu verlieren. Ich glaub, ich war selten so entspannt wie heute.
#
SGE_Werner schrieb:

Was dann dabei raus springt, schauen wir mal. Wir sind Außenseiter und haben nicht so viel zu verlieren. Ich glaub, ich war selten so entspannt wie heute.

Wie geht sowas denn?!?
In der Liga gelingt mir diese Einstellung  bestenfalls zweimal je Saison.

Aber im Pokal hat man bekanntlich eben immer ALLES zu verlieren. Da kann ich nicht bei mir halten  und auch nicht sportlich dem etwaig Besseren Tribut zollen und mich mit Bemühen der Eintracht zufrieden geben.
#
Diese Meldung wurde doch durchgesteckt, damit sie veröffentlicht wird.
#
Basaltkopp schrieb:

Diese Meldung wurde doch durchgesteckt, damit sie veröffentlicht wird.

Das unterstelle ich auch.

Do ut des, Leistung für Gegenleistung, Rotwein für Hofberichterstattung.
Diese Vorgehensweise kennen wir doch bei der Eintracht auch.
#
Brodowin schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Mainhattener schrieb:

Fredi hat nochmal 2,2Mio€ für Robert bekommen.

Plus Benzingeld für die Fahrt zum Flughafen.

Und dann hat der Brazzo sogar noch ein Snickers und ne Capri-Sonne für den Fredi aus dem Automat gezogen. Dann war das Eis gebrochen.

Am Ende sind sie sich zwar nicht um den Hals gefallen - aber sie standen unmittelbar davor.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Brodowin schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Mainhattener schrieb:

Fredi hat nochmal 2,2Mio€ für Robert bekommen.

Plus Benzingeld für die Fahrt zum Flughafen.

Und dann hat der Brazzo sogar noch ein Snickers und ne Capri-Sonne für den Fredi aus dem Automat gezogen. Dann war das Eis gebrochen.

Am Ende sind sie sich zwar nicht um den Hals gefallen - aber sie standen unmittelbar davor.

Das wäre ja für eine Woche auch gar zu viel der Dynamik gewesen.
#
JayJayGrabowski schrieb:

Irrelevant ist für mich auch, was NK gerne im Briefkopf stehen hätte.

Ich denke, das ist für alle hier irrelevant. Es ging in diesem Zusammenhang um die irrwitzige Frage, ob Kovac das Pokalfinale den Bayern schenken würde.
JayJayGrabowski schrieb:

Und ausgerechnet CD hier als Beispiel anzuführen, ist schon verwegen. Auf die Gekas-Szene, die zu denen gehört, die sich auf ewig in mein Gedächtnis gebrannt haben, hat ja schon jemand hingewiesen. Und wenn das damals ein Fehler gewesen sein soll, was ich eher nicht so sehe, müßte man ja ernsthaft der Meinung sein, daß wir mit Skippy die Klasse gehalten hätten.

Beim Daum-Beispiel ging es nicht um Gekas oder Skippy, sondern darum, aufzuzeigen, dass ein Trainerwechsel (wie jetzt vielfach gefordert) nicht immer und zwingend zum gewünschten Ziel führen muss.

Im Übrigen scheint es ja mit einer Interimslösung nicht ganz so einfach zu sein. Deine Beispiele (Daum, Neururer) zeigen das ja auch, auch wenn sie spaßig gemeint sind. Es reicht halt nicht, eine "Tendenz zum absägen" zu haben - man sollte dann schon eine kompetente Alternative parat haben. Ob Bobic das hat - keine Ahnung. Aber wie gesagt: so einfach scheint es ja nicht zu sein.
#
Gewöhnlich sehr gut informierte Quellen berichteten schwelgerisch zu Daum, das damalige Training und die Arbeitsweise sei ein Ausbund an Professionalität gewesen und hätte zum Ziel geführt, wenn er nur noch zwei, drei Wochen mehr gehabt hätte.

Die Geschichten aus dem Mannschaftsumfeld erinnerten sehr an das, was man hier an Kovac schätzen gelernt hatte.
Also den Willen, alles zu hinterfragen und zu verbessern. Nicht etwa das ewige Gequassel darüber.

So gesehen war Daum wohl der bessere Kovac. Er hatte halt den Scheitel nicht so schön.
#
Haliaeetus schrieb:

JanFurtok4ever schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Also Kühe können wirklich schwimmen.

Ich dachte, die laufen voll Wasser und gehen unter, weil sie keinen Schließmuskel haben.

Was ist das denn für ein Unsinn?
Die Vorstellung, wenn auf den Halligen Landunter ist und die Kühe volllaufen. Großartig. Dann müsste Hoeneß aber auch untergehen, der hat bekanntlich den A**** meilenweit offen ... naja, lassen wir das.


Klug-Scheißer-Modus:
Jedes Säugetier kann von Natur aus Schwimmen bis auf der Mensch und der Menschenaffe. Diese können es lediglich lernen...jedenfalls meine ich, dass das stimmt.
#
Michael@Owen schrieb:

Klug-Scheißer-Modus:
Jedes Säugetier kann von Natur aus Schwimmen bis auf der Mensch und der Menschenaffe. Diese können es lediglich lernen...jedenfalls meine ich, dass das stimmt.

Ich werde morgen gleich mal meinem Hund erklären, dass er doch ein Säugetier ist und sich daher auch landfern adäquat, bzw. überlebend,  zu betragen hat.

Grammatokologisch drängte sich bei Deinem Klug-Scheißer-Modus die ein oder andere Ergänzung auf.
#
Oh mein Gott, das seh ich ja jetzt erst. Viele Diskussionen haben wir geführt in den früheren Forumsjahren, er war immer so lebhaft dabei... .da ist ein großes, sehr großes Loch entstanden...

Ruhe in Frieden peter, mögest du deine Erfüllung dort oben finden. Und mein Beileid an die Familie, Freunde und Angehörigen, das sie stark sind und diese Zeit überstehen....
#
F.ick dich, Gevatter!

Peter war einer der wenigen Menschen, die ich in der virtuellen Welt kennengelernt habe und den ich gerne viele Jahre als Freund im richtigen Leben gehabt hätte.

Wir hatten in mancher Unterhaltung festgestellt, dass unsere Wege sich viele Dutzend mal - ganz abseits der Eintracht - gekreuzt hatten, ohne dass wir uns jemals persönlich begegnet waren. Ich bedauere das nun mehr denn je.

Welch' ein Glück für jene, die ihn früher und intensiver begleiten durften.
Ich hoffe, das lindert den Schmerz ein wenig.
#
Neutral Milk Hotel - In The Aeroplane Over The Sea

https://www.youtube.com/watch?v=hD6_QXwKesU

für peter.
#
Frohe Weihnachten, Euch allen.

Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient.
#
Misanthrop schrieb:

Ich werfe noch einen Gegenentwurf in den Ring.

Denn ich halte es bei Spareribs mit dem gemeinen Amerikaner, der von BBQ doch durchaus etwas versteht.
Daher gibt es bei mir Ribs inzwischen nur noch nach der 3--2-1-Methode. Bedeutet:

Zunächst das Allerallerallerwichtigste: Die Silberhaut auf der vermeintlich "unfleischigen" Seite der Ribs mit einem untergeschobenen Löffelstiel heben und mit Fingern und etwas Kückenpapier abziehen. Was dann mit dem Fleischstück passiert,  ist danach nur noch nachrangig. Denn das ist definitiv das Wichtigste, was man mit Ribs machen muss.

Dann einen trockenen Grill-Rub nach Gusto auftragen.
Bei uns sind der sog. Magic Rub (Tips zum Selbermixen gibt es im Netz) oder Majoran mit viel Salz, Thymian und Pfeffer die Favoriten.

Langes Einziehen macht m.E. eher des Koches Ego als den Esser glücklich. Ich habe bislang keinen Unterschied bemerkt.
Der Garvorgang dauert lang genug. Da fehlt kein bisschen Geschmack.

Dann zunächst das Fleisch bei 120 Grad 3 Stunden in den Grill/Ofen. Wenden kann, muss aber nicht.

Jetzt einmal raus mit den Ribs.
Maximal zwei Stränge dicht in Alufolie oder Bratschlauch geben, zuvor zwei Esslöffel Apfelsaft oder auch Äppler dazu, und gut verschlossen wieder bei 120 Grad für zwei Stunden in die Wärme.
Ruhig mal wenden. Schadet nichts. Dann verteilt sich der flüssigkeitsbedingt entstandene Dampf.
Und das ist der Sinn dieser Episode.
Eigentlich ist das Fleisch danach bereits reichlich gegart.

Sodann nochmals raus mit den Rippen.
Auspacken, Lieblingssoße draufpinseln und unter gelegentlichem Wenden nach Bedarf einige Schichten Soße antrocknen lassen. Das ergibt die typisch amerikanische Soßenkruste.
Gut geraten: Natürlich  auch die letzte Phase wieder bei 120 Grad.
Es geh hier mehr um den Trocknungsprozess, als um eine Grillkruste.


Ein letztes Stündchen ist der Klassiker.
Je nach Stärke der Ribs kann auch rascher der gewünschte "Falling of the bone"-Effekt eintreten.
Zartheit ist bei dieser Methode niemals das Problem. Es kann höchsten passieren, dass man zu der Auffassung gelangt, es hätte auch ein Viertelstündchen weniger getan. Aber das hängt natürlich wie immer von dem genauen Einhalten der Temperatur und der Genauigkeit des Ofenthermometers ab.
Und von persönlichen Vorlieben.

Ich mochte Ribs früher gar nicht so wahnsinnig.
Aber derart zubereitet sind sie inzwischen einer meiner absoluten Favoriten.

Ich hoffe sehr, Xerxes Rezept gelingt Dir toll.
Aber auch ungekocht sind Ribs auch eine absolut zarte Alternative. Und verlieren m.E. nicht so ihren Saft.
Und wer es gern etwas salziger mag, dem rate ich bei Schwein und Geflügel ohnehin zu einem Tag Einlegen in Brine (aufgekochte und abgekühlte Wasser-Salz-Zucker-Mischung, in der das Grillgut einen Tag getränkt wird). Das schafft Geschmack bis auf den Knochen.


Ich bevorzuge halt die Schnelllmethode.(45 bis max. 60 Min.).. Klappt übrigens gerade im Smoker hervorragend (Grillsaison)!
;Man muss die Rips halt nach dem Garen erstmal ausdampfen lassen. Das dann mürbe Fleisch saugt die Marinade förmlich auf.

Was die Silberhaut angeht. Es genügt, diese mit einem scharfen Messer am Knochen entlang zu schneiden.
#
Viel Wege führen nach Rom.
Und nicht jeder hat immer Lust, einen halben Tag lang den Grillwecker am Hosenbund zu tragen.
Ich mache sowas aber eh gewöhnlich am Wochenende. Und beim Kochen ist ja m.E. oftmals der Weg das Ziel.

Nur bei der Silberhaut vertrete ich eine andere Schule.
Wo diese drauf bleibt, kommt halt kein Gewürz ans Fleisch. Außerdem stört sie den Beißgenuss. Und sie trägt kein bisschen zu einem guten Essen bei. Daher weg mit dem Störenfried. Auf die zwei Minuten Mühe kommt es schließlich auch nicht mehr an.
#
xerxes schrieb:

xerxes schrieb:

Wedge schrieb:

Gude,

hat jemand eventuell ein erprobtes Rezept für selbstgemachte BBQ Sosse?
Ich muss 2 Kg Spare Rips eintunken.

Gruß und Danke vorab

Wedge



Mengen nach gutdünken:

Ketchup (Heinz)
BBQ-Sauce von HP (rauchig)
Spritzer Essig
Rohrzucker (reichlich)
Tabasco
Knoblauch
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Spare Rips zuvor in Salzwasser sieden, bis die Knochen sichtbar werden. Mit einer, mit Nelken gespickter Zwiebel, Lorbeerblättern und Wachholderbeeren (angedrückt). Keinen Pfeffer ins Wasser!

Die Rips abtropfen lassen und auf einem Backblech grosszügig mit der Marinade (nur die Oberseite) bestreichen.
Bei Grillstufe 4 in den Ofen. Fertig, wenn die Marinade anfängt dunkel zu werden und Bläßchen wirft.

Mit viel Küchenkrep servieren...


P.S. Da Weihnachtszeit, passt auch noch ein wenig Zimt...


Das hört sich doch gut an.
Das probier' ich.

Gruß und Danke

Wedge
#
Ich werfe noch einen Gegenentwurf in den Ring.

Denn ich halte es bei Spareribs mit dem gemeinen Amerikaner, der von BBQ doch durchaus etwas versteht.
Daher gibt es bei mir Ribs inzwischen nur noch nach der 3--2-1-Methode. Bedeutet:

Zunächst das Allerallerallerwichtigste: Die Silberhaut auf der vermeintlich "unfleischigen" Seite der Ribs mit einem untergeschobenen Löffelstiel heben und mit Fingern und etwas Kückenpapier abziehen. Was dann mit dem Fleischstück passiert,  ist danach nur noch nachrangig. Denn das ist definitiv das Wichtigste, was man mit Ribs machen muss.

Dann einen trockenen Grill-Rub nach Gusto auftragen.
Bei uns sind der sog. Magic Rub (Tips zum Selbermixen gibt es im Netz) oder Majoran mit viel Salz, Thymian und Pfeffer die Favoriten.

Langes Einziehen macht m.E. eher des Koches Ego als den Esser glücklich. Ich habe bislang keinen Unterschied bemerkt.
Der Garvorgang dauert lang genug. Da fehlt kein bisschen Geschmack.

Dann zunächst das Fleisch bei 120 Grad 3 Stunden in den Grill/Ofen. Wenden kann, muss aber nicht.

Jetzt einmal raus mit den Ribs.
Maximal zwei Stränge dicht in Alufolie oder Bratschlauch geben, zuvor zwei Esslöffel Apfelsaft oder auch Äppler dazu, und gut verschlossen wieder bei 120 Grad für zwei Stunden in die Wärme.
Ruhig mal wenden. Schadet nichts. Dann verteilt sich der flüssigkeitsbedingt entstandene Dampf.
Und das ist der Sinn dieser Episode.
Eigentlich ist das Fleisch danach bereits reichlich gegart.

Sodann nochmals raus mit den Rippen.
Auspacken, Lieblingssoße draufpinseln und unter gelegentlichem Wenden nach Bedarf einige Schichten Soße antrocknen lassen. Das ergibt die typisch amerikanische Soßenkruste.
Gut geraten: Natürlich  auch die letzte Phase wieder bei 120 Grad.
Es geh hier mehr um den Trocknungsprozess, als um eine Grillkruste.


Ein letztes Stündchen ist der Klassiker.
Je nach Stärke der Ribs kann auch rascher der gewünschte "Falling of the bone"-Effekt eintreten.
Zartheit ist bei dieser Methode niemals das Problem. Es kann höchsten passieren, dass man zu der Auffassung gelangt, es hätte auch ein Viertelstündchen weniger getan. Aber das hängt natürlich wie immer von dem genauen Einhalten der Temperatur und der Genauigkeit des Ofenthermometers ab.
Und von persönlichen Vorlieben.

Ich mochte Ribs früher gar nicht so wahnsinnig.
Aber derart zubereitet sind sie inzwischen einer meiner absoluten Favoriten.

Ich hoffe sehr, Xerxes Rezept gelingt Dir toll.
Aber auch ungekocht sind Ribs auch eine absolut zarte Alternative. Und verlieren m.E. nicht so ihren Saft.
Und wer es gern etwas salziger mag, dem rate ich bei Schwein und Geflügel ohnehin zu einem Tag Einlegen in Brine (aufgekochte und abgekühlte Wasser-Salz-Zucker-Mischung, in der das Grillgut einen Tag getränkt wird). Das schafft Geschmack bis auf den Knochen.