>
Avatar profile square

Miso

40228

#
Adora schrieb:

Wo liegt eigentlich dieses Pimmelberg?

"Pimmelberger": Referenz zum hamburigschen Kiez "Pinneberg". Bekannt wurde sie durch den kurdischen Künstler "Gillette Abdi", der den Ausdruck abwertend gegenüber Hamburg verwendet. (http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/pimmelberger)
#
clakir schrieb:

"Pimmelberger": Referenz zum hamburigschen Kiez "Pinneberg"

Pardon, nein . Pinneberg ist kein Kiez. Ohnehin ist in Hamburg nur der Kiez (Teile von St. Pauli) der Kiez. Alles, was nicht der Kiez ist, heißt in Hamburg "Stadtteil". Hinzufügen möchte ich, dass das Autokennzeichen "PI" schon immer für "Provinzidiot" stand.
#
Leonard Cohen - Songs Of Love And Hate (Vinyl 1971)
#
Grace von Supergrass. Keine Ahnung, was der tiefere Sinn sein soll, aber ein einfaches Kinderlied, das mich immer wieder aufbaut
#
Wir möchte zur momentanen Situation wie folgt Stellung beziehen:

Wir haben in den letzten Wochen und Monaten verstärkt den Eindruck, dass eine kleine Anzahl von Usern ausschließlich am Unfriedenstiften innerhalb des Forums interessiert ist. Diesen Usern ist unserer Meinung nach nichts mehr an diesem Forum gelegen. Die Beitragshistorien der User dokumentieren dies. Es findet keine konstruktive Beteiligung statt!

Vielmehr wird in den Beiträgen gegen Trainer, Spieler, Vorstand und Mitarbeiter der Eintracht Frankfurt Fußball AG pauschal gewettert und/oder beleidigt. Desweiteren wird versucht die Moderation vor sich herzutreiben, sie zu diskreditieren und zu beleidigen. Kritik wird nicht sachlich geäußert, sondern auf einem Niveau, welches so nun nicht mehr hingenommen wird.

Wenn dann noch offenkundig geäußert wird, dass hier im Forum doch alles schlecht läuft, man den Laden doch schließen könne, die Moderation versage, dann stellt sich uns doch die Frage, warum man denn eigentlich noch hier ist? Es wäre dann vielleicht doch zu überlegen, ob man sich nicht in Form von Verbesserungsvorschlägen äußert anstatt nur gegen die vermeintlich Schuldigen zu schießen. Das Forum ist sicher nicht perfekt. Es zu verändern ist im positiven Sinne möglich. Dazu muss man aber auch bereit und willens sein.

Es wird von uns erwartet kritikfähig zu sein, unser Handeln bzw. unsere Entscheidungen zu reflektieren und auch Fehler einzugestehen. Im Gegenzug sind einige User jedoch in keiner Weise fähig ihr Verhalten hier zu reflektieren, sich Kritik unsererseits zu Herzen zu nehmen und sich zurückzunehmen.

Dies hat im Endeffekt dazu geführt, dass nun der Punkt gekommen ist, wo es reicht. Wir werden uns auf Kleinkriege nicht mehr einlassen, sondern handeln. Die User wurden bzw. werden im Fall der Fälle ermahnt und somit gewarnt. Es liegt an jedem Einzelnen sich selbst zu hinterfragen und Beleidigungen oder Provokationen zu unterlassen.

Wir bedauern, dass wir notfalls zu diesem strengen Handeln gezwungen sind, aber dies ist mittlerweile leider notwendig, denn wir wollen dieses Forum als einen Ort des angenehmen Austausches erhalten. Oben Beschriebenes ist dafür nicht dienlich.

Das Moderatorenteam
#
Das gefällt mir nicht.
#
Raggamuffin schrieb:

Ich glaube wenn das Wetter gut ist, wird es noch einige Kurzentschlossene geben. Gerade weil es noch recht viele Karten gibt.

Am Samstag werden die Temperaturen in Frankfurt während des Spiels etwa 7 bis 9 °C betragen. Es wird wohl nicht regnen, aber der Himmel wird bewölkt sein. Um 18.39 Uhr geht die Sonne unter, also 9 Minuten nach Anpfiff.

Keine Ahnung, ob das viele Kurzentschlossene ins Stadion treiben wird.

Man muss wohl einfach konstatieren, dass die Eintracht mit der Art und Weise, wie sie seit mehr als einem halben Jahr Fußball spielt, nicht nur niemanden hinter dem Ofen hervorlockt, sondern viele Anhänger vergrault hat.

Die SGE muss endlich mal ein Zeichen setzen, dass sie in der Liga bleiben will und den Abstiegskampf annimmt. Dann kommen die Fans auch wieder. Mit so Auftritten wie zuletzt klappt das natürlich nicht.
#
Hammersbald schrieb:

Die SGE muss endlich mal ein Zeichen setzen, dass sie in der Liga bleiben will und den Abstiegskampf annimmt. Dann kommen die Fans auch wieder. Mit so Auftritten wie zuletzt klappt das natürlich nicht.

Leider sehr wahre Worte. Ich fühle mich auch nicht mobilisiert, und das war schon mal anders.
#
Zu Seferovic möchte ich nur eines zu bedenken geben:

Nicht ganz unvorstellbar, dass sein Schuss an den Pfosten irgendwie reinrutscht. Dann hätten wir als Fazit gehabt:

  • starke Laufleistung
  • Tor erzielt
  • die einzige echte Eintrachttorchance nicht nur herausgeholt, sondern auch genutzt.
Und schon ist Seferovic der Einäugige unter den Blinden, mit ansteigender Formkurve und der einzige Hoffnungsschimmer.

Gell?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Und schon ist Seferovic der Einäugige unter den Blinden, mit ansteigender Formkurve und der einzige Hoffnungsschimmer.

Das ist richtig. Ich glaube, das weiß auch die FR. Sie wird Gründe haben, ihn so hart zu kritisieren.
#
Miso schrieb:  


pelo schrieb:
Ja, verhungern muss in D. niemand, aber angesichts von über Tausend Tafeln im Land .wo Arbeitslose, Rentner, Alleinerziehende ständige Stammgäste sein MÜSSEN ! wo Obdachlose in Parks, Bahnhofsvorplätzen u. vor Geschäften in Einkaufsstrassen ihr Nachtlager trotz eisiger Kälte im Winter  aufschlagen-  ,wo viele Tausende von Menschen in Leiharbeit ,mit Zweit u. Drittjobs versuchen sich irgendwie durchzubringen ,wenn 12 Millionen !! Menschen  nach dem Armutsbericht der Bundesregierung von Armut bedroht o. in ihr leben müssen- klingt diese ständige stereotype Wiederholung wie reich wir seien u. wie gut es uns geht für mich nach blankem Zynismus.


Und pelo, Du sympathisierst doch offensichtlich mit der falschen Partei. Oder glaubst Du, der AfD-Vorschlag "Arbeitslosenversicherung durch den Arbeitnehmer" sorgt für weniger Armut?

Ich hab sie jedenfals nicht gewählt. Ich wohne nicht in Pforzheim,in Sachsen Anhalt.
#
Ja, schon mitbekommen, dass Du Dich da verheddert hattest. Da Du nun schon Monate um die AfD kreist, kommst Du um eine Antwort trotzdem nicht herum.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nüchtern betrachtet hast du vermutlich recht. Es fällt mir lediglich schwer, dies alles nüchtern zu betrachten. Ich will das auch gar nicht.


Rein emotional stelle ich nur fest, dass in einer Zeit, in der wir in einer schier unfassbar langen Friedensphase und in einem nie gekanntem Wohlstand leben, der Egoismus das Zeichen der Stunde ist. Und sehe gleichermaßen fassungslos, wie viele Menschen den Egoismuspredigern applaudierend  hinterherlaufen, nicht ahnend, dass deren Egoismus irgendwann auf sie selbst, ihre Wähler und Anhänger, zurückfallen wird.

Lieber WA, der von dir beschriebene Wohlstand in D. gilt für viele Landsleute leider nicht. Dieser ständige Verweis von (wohlhabenden) Politikern u.auch jetzt von dir ,wir seien ja ein reiches wohlhabendes Land- hängt mir ehrlich gesagt langsam zum Hals heraus.

Ja, verhungern muss in D. niemand, aber angesichts von über Tausend Tafeln im Land .wo Arbeitslose, Rentner, Alleinerziehende ständige Stammgäste sein MÜSSEN ! wo Obdachlose in Parks, Bahnhofsvorplätzen u. vor Geschäften in Einkaufsstrassen ihr Nachtlager trotz eisiger Kälte im Winter  aufschlagen-  ,wo viele Tausende von Menschen in Leiharbeit ,mit Zweit u. Drittjobs versuchen sich irgendwie durchzubringen ,wenn 12 Millionen !! Menschen  nach dem Armutsbericht der Bundesregierung von Armut bedroht o. in ihr leben müssen- klingt diese ständige stereotype Wiederholung wie reich wir seien u. wie gut es uns geht für mich nach blankem Zynismus.

Wenn wir wirklich so reich sind , warum gammeln dann so viele marode  Schulen u. andere Ausbildungsstätte  bis zum Verfall vor sich hin u. werden nicht renoviert ?
Angeblich ist doch gerade  die Ausbildung unserer Kinder das allerwichtigste Kapital für die Zukunft Deutschlands  um unseren Wohlstand zu erhalten.

Warum fehlen überall Lehrer u. Polizei - Beamte ,warum ist der Zustand der Bundeswehr so erbärmlich ?

Ja  die BRD ist reich, wahrscheinlich trotz 2 Billionen Euro Schulden ,wobei die wahre Schuldenlast wesentlich höher liegen dürfte, - aber wer hat das Geld u. den Wohlstand ?

Wer ist denn " wir" sind ein reiches Land ? Sind das die Leute.bei denen  täglich um 7 der Wecker klingelt die " Reichen," denen es angeblich so  gut geht ?

Oder sind das die Millionen von Rentnern ,die von wenigen, meist höheren Beamten abgesehen. mit 700  - 1200 E monatlich versuchen über die Runden zu kommen ? Frauen oft noch mit viel weniger Rente.

Die derzeitigen  20- bis 30 jährigen Erwerbstätigen,sofern sie nicht heute über Verdienste ab  4000 E aufwärts monatlich  verfügen, können einem ab ihrem Ruhestand eigentlich  nur leid tun.
Das sind dann die "reichen von morgen" denen es bestimmt  wenn sie mit 70 in Rente gehen ,sofern sie diese überhaupt erleben. ganz toll gut gehen wird.

Freut euch drauf.
#
pelo schrieb:

Ja, verhungern muss in D. niemand, aber angesichts von über Tausend Tafeln im Land .wo Arbeitslose, Rentner, Alleinerziehende ständige Stammgäste sein MÜSSEN ! wo Obdachlose in Parks, Bahnhofsvorplätzen u. vor Geschäften in Einkaufsstrassen ihr Nachtlager trotz eisiger Kälte im Winter  aufschlagen-  ,wo viele Tausende von Menschen in Leiharbeit ,mit Zweit u. Drittjobs versuchen sich irgendwie durchzubringen ,wenn 12 Millionen !! Menschen  nach dem Armutsbericht der Bundesregierung von Armut bedroht o. in ihr leben müssen- klingt diese ständige stereotype Wiederholung wie reich wir seien u. wie gut es uns geht für mich nach blankem Zynismus.

Und pelo, Du sympathisierst doch offensichtlich mit der falschen Partei. Oder glaubst Du, der AfD-Vorschlag "Arbeitslosenversicherung durch den Arbeitnehmer" sorgt für weniger Armut?
#
reggaetyp schrieb:

Es gibt einen Entwurf für das Grundsatzprogramms der AfD.


Teilweise kann einem da Angst und Bange werden.


ALG I soll privatisiert werden, der Arbeitgeberanteil gestrichen werden.
Frauen sollten bitteschön daheim bleiben und Kinder bekommen und erziehen.
Energiewende beenden und Atomenergie nutzen.
Grundrecht auf individuelle Asylprüfung abschaffen.
Der Islam gehört natürlich nicht zu Deutschland.
Die Gewerbesteuer soll abgeschafft werden. Dito die Erbschaftssteuer.
Überschuldete Kommunen und Länder sollten keine Hilfe durch Rettungsprogramme erhalten.
Gesetzliche Unfallversicherung wird gestrichen, man soll sich privat absichern.
Schwangerschaftsabrüche gesetzlich erschweren.
Absenken der Stafmündigkeit auf 12 Jahre.
Keine Verschäfung des Waffenrechts.
Weg mit Multikulti.
Gender Mainstreaming ist eigentlich ein "Umerziehungsprogramm". Weg damit.
Minarett und Muezzin werden verboten.
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk wird privatisiert und muss sich selbst tragen.
Dafür zwei steuerfinanzierte Radio- und TV-Programme.
Genderforschung: Streichen.
Dreigliedriges Schulsystem erhalten.

Da kanste als klar denkender Mensch nur das nächste Floß besteigen, wenn die an die Macht kommen...
#
miraculix250 schrieb:

Da kanste als klar denkender Mensch nur das nächste Floß besteigen, wenn die an die Macht kommen...

Genau wegen dieses Programms – streng genommen noch ein Entwurf – werden sie es aber nicht. Da sind zu viele abseitige Ideen unterwegs, die den Protestwähler dann doch wieder zum Nichtwähler machen. Beispiel: Arbeitnehmer sollen selbst für den Fall der Arbeitslosigkeit vorsorgen. Wer soll denn da sein Kreuz machen?
#
Es gibt einen Entwurf für das Grundsatzprogramms der AfD.

Teilweise kann einem da Angst und Bange werden.

ALG I soll privatisiert werden, der Arbeitgeberanteil gestrichen werden.
Frauen sollten bitteschön daheim bleiben und Kinder bekommen und erziehen.
Energiewende beenden und Atomenergie nutzen.
Grundrecht auf individuelle Asylprüfung abschaffen.
Der Islam gehört natürlich nicht zu Deutschland.
Die Gewerbesteuer soll abgeschafft werden. Dito die Erbschaftssteuer.
Überschuldete Kommunen und Länder sollten keine Hilfe durch Rettungsprogramme erhalten.
Gesetzliche Unfallversicherung wird gestrichen, man soll sich privat absichern.
Schwangerschaftsabrüche gesetzlich erschweren.
Absenken der Stafmündigkeit auf 12 Jahre.
Keine Verschäfung des Waffenrechts.
Weg mit Multikulti.
Gender Mainstreaming ist eigentlich ein "Umerziehungsprogramm". Weg damit.
Minarett und Muezzin werden verboten.
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk wird privatisiert und muss sich selbst tragen.
Dafür zwei steuerfinanzierte Radio- und TV-Programme.
Genderforschung: Streichen.
Dreigliedriges Schulsystem erhalten.
#
reggaetyp schrieb:

Es gibt einen Entwurf für das Grundsatzprogramms der AfD. (...)

Nicht zu vergessen:
Wiedereinführung der Wehrpflicht
Bloß kein Wort ("Propagierung" grinning: über Homo- oder Transsexualität vor Heranwachsenden
#
JanMaurer schrieb:  


Athelon schrieb:
Und um es mal zu präzisieren: Heute sind die Bälle endlich mal nicht 5 Meter weit weggesprungen bei der Annahme. Auch wurde versucht Tempo durch direktes Passspiel zu erzeugen. Das das nun alles nicht auf Bauernniveau lief ist doch klar aber die Idee es mit anderen Mitteln zu versuchen zeigt einen guten Ansatz. Auch eine Mehrlaufleistung von 8 KM ist schon mal was, auch wenn vieles hinterherlaufen ist. Jedenfalls kann man mehr als 111 km zustandebekommen und wenn Ideengeber aus dem Mittelfeld fehlen hängt ein Angriff nunmal in der Luft. Die kreativen Elemente waren rar jedoch sollte erstmal die Defensive stehen was auch relativ gut ging. Leider war der Lukas heut net ganz bei sich. Aber bei den Punkten die der schon festgehalten hat ist es nun auch mal so das er mal ein SPiel net so doll is.


Die Ideengeber fehlen doch seit 3 Jahren schon, seit Rode und Schwegler weg sind. Da haben wir mit Stendera einen einzigen, der die Person in Zukunft wirklich spielen kann, aber da fehlt ein 2. der noch mehr läuft und vor der Abwehr alles umhaut!

Ich habe Hr.Rode immer als Antreiber/Balltreiber gesehen aber nie als Spielgestalter. Einzig beim Hr. Schwegler würde ich das so sehen. Ein Hr.Stendera lässt dieses Talent irgendwie vermissen, ist gefühlt mit anderen Dingen beschäftigt und ich würde heute eher daran zweifeln das er das kann (ist aber nur ein subjektives Empfinden). Von Hr. Fabian hätte ich mir da einiges gewünscht aber auch er scheint nicht dieser Typ zu sein. wenn das Problem bereits seit 3 Jahren besteht dann sollte man sich eher darüber Gedanken machen warum das Element die Jahre nicht verbessert wurde. Somit spielt man also "Finde das System zu den Spielern" was im Endeffekt eine falsche Ausgangsphilosophie ist. (Was schon öfters angedeutet wurde)
#
Sag´ doch einfach Stendera oder Fabian wie alle. Dieses abgekürzte "Herr" als "Hr." ist albern.
#
Heribert Bruchhagen hatte einen Auftritt im konjunktiv
#
Aber ersichtlich nicht gern.
#
Wurde gefragt, warum man Rode und Schwegler nach ihren Abgängen nicht gleichwertig ersetzt hat oder es wenigstens aktiv versucht? Meiner Meinung nach einer der Knackpunkte, warum es seit 2 Jahren so schlecht läuft. Da kannst du so viele Offensivspieler kaufen wie du willst, wenn keiner von hinten fähig ist, Bälle nach vorne zu spielen.

Rechtsverteidigung sehe ich mit Regäsel als ganz ok gelöst, aber auch das hat fast 2 Jahre gedauert!

Hasebe, Medojevic, Reinartz, Flum, Huszti, Ignjovski. Viel zu viele Spieler, die qualitativ einfach nicht in die Bundesliga passen. Wenn man die von der Bank bringen kann, dann sag ich ok. Aber warum man so viele von der gleichen Sorte gekuft hat, anstatt das Geld in einen richtig guten zu investieren...

Bei Fabian hat man doch auch plötzlich einen Haufen Geld in die Hand genommen.
#
JanMaurer schrieb:

Wurde gefragt, warum man Rode und Schwegler nach ihren Abgängen nicht gleichwertig ersetzt hat oder es wenigstens aktiv versucht?

Nein, es war ja auch nicht der Sportdirektor im Interview
Es ging um den drohenden Abstieg, die Trennung von Veh und die Entscheidung für Kovac.
#
es ist doch völlig daneben von einem A Junior  Walschmidt und einem bestimmt hochtalentiertem Gacinovic der über null BL Erfahrung verfügt im Absteigskampf, zu erwarten das die uns rausreißen. Diese Truppe gewinnt kein eines Spiel mehr, weil sie keine MANNSCHAFT ist.
#
grabiforever schrieb:

Diese Truppe gewinnt kein eines Spiel mehr, weil sie keine MANNSCHAFT ist.

Obwohl ich nicht so negativ eingestellt bin wie Du – mir war klar, dass heute allenfalls und mit viel, viel Glück ein Punkt drin war –, teile ich diese Sorge.
Ich habe den Eindruck, dass manche für die Mannschaft und in der Mannschaft spielen und andere, warum auch immer, resignieren oder sich schon verabschiedet haben. Es ist ein Dilemma, weil es gerade jetzt stimmen müsste.
#
Hierzu auch noch etwas von mir, ich wiederhole mich. Es gibt keinen Grund, warum das nicht alles nebeneinander bestehen könnte.
#
Ah, und pardon: Selbstverständlich wollte ich auch für die Krümel danken. Ich habe sie vermisst.
#
Danke fürs Krümeln und die wie immer feinen Impressionen.

@wib: Da gibt es sicher noch ein paar mehr hier, die sich gerne an deine Berichte erinnern! Things have changed ,-)
#
Hierzu auch noch etwas von mir, ich wiederhole mich. Es gibt keinen Grund, warum das nicht alles nebeneinander bestehen könnte.
#
Dann versuche ich mich auch nochmal in diesem Spielchen, auch wenn es in der gesamten Saison noch nie so viele Unsicherheiten bezüglich der Aufstellung gab wie diesmal. Meiner Ansicht nach wäre das eine möglich Version:

Hradecky
Regäsel . . . Russ/Ayhan . . . Abraham . . . Oczipka
Hasebe . . . Reinartz/Medojevic
Aigner . . . Fabian . . . Kittel/BenHatira
Seferovic/Castaignos


Es gibt wie gesagt viele Fragezeichen. Hradi dürfte fit sein und kann spielen. Stendera, Meier und Gacinovic fallen aus. Letzterer wäre sicher eine Altenative auf RA gewesen. Bringt Kovac mit Reinartz und Castaignos gleiche beide Wiedereinsteiger? Reinartz dürfte aufgrund seiner Erfahrung kaum Eingewöhnungszeit brauchen. Luc lebt von der Schnelligkeit und wird wohl noch nicht für volle 90 Minuten infrage kommen. Deswegen sehe ich vorne Mitte einen Tausch mit Sefe/Luc. Ayhan scheint im Training einen guten Eindruck gemacht zu haben und könnte daher eine Alternative für Russ sein. Nach wie vor (und sicher auch bei Kovac) dürfte LA eine Problemzone sein. Aigner ist dort sicher nur ein Trainingsanreiz gewesen. Am ehesten würde ich da Kittel oder Ben Hatira erwarten. Huszti sehe ich vorläufig nicht mehr in der Startelf. Wie gesagt, viele Fragezeichen.

Am wichtigsten wären mir durchgehende Kampfbereitschaft und effektives Teamwork; oder 'Leidenschaft', wie Kovac es ausdrückte. Dann könnte ich auch damit leben, wenn wir in Gladbach keine Punkte mitnehmen. Aber wenn alle so heiß sind, wie sie der Trainer sieht, könnte es auch gut ein starkes Remis oder sogar einen knappen Sieg geben. Daher tippe ich 'mal ein optimistisches 1:2 für uns. Gladbach liegt uns ja eigentlich.
#
clakir schrieb:

Daher tippe ich 'mal ein optimistisches 1:2 für uns. Gladbach liegt uns ja eigentlich.

Ich glaube nicht, dass wir gewinnen, aber mich erfreut Deine Einstellung. Mit wäre recht, wenn das Spiel der Mannschaft gut aussieht und wir nicht doof untergehen. Sollte Dein Tipp richtig sein, kaufe ich Dir gern einen Kasten Bier oder anderes.
#
Heile schrieb:

Am meisten freut mich das nach dem Trainerwechsel endlich der Huszti draußen bleibt, das konnte sich ja keiner mehr mit anschauen was der zusammen gestümpert hat auf dem Rasen!

Hoffentlich gibt's kein böses Erwachen wenn morgen doch der Hu...Hu....HU....HUUUUUUSTI (Gesundheit)   spielt.
#
Brodowin schrieb:

Hoffentlich gibt's kein böses Erwachen wenn morgen doch der Hu...Hu....HU....HUUUUUUSTI (Gesundheit)   spielt.

Ich finde es einfach blöd, Spieler niederzumachen, wenn sie einfach nur da sind und sich offensichtlich bemühen.  Ja, der ist nicht schnell usw. usf. Besser wird er durch hämische Kommentare aber auch nicht.
#
„Wir wollen eine eigene Philosophie entwickeln!“
http://www.sge4ever.de/steubings-plan-wir-wollen-eine-eigene-philosophie-entwickeln/
Das Foto muss man einfach gesehen haben, wenn man das Kardinalproblem von EF 2015/16 vollumfänglich
begreifen will !!!
Aufgrund akuter Zensur durch AR-Agenten, via PN sehr gerne mehr dazu.
#
rasenpfleger schrieb:

Das Foto muss man einfach gesehen haben

In Fachkreisen nennt man das eine Text-Bild-Schere
#
Raggamuffin schrieb:  


FrankenAdler schrieb:
Das mein lieber sind gewagte Aussagen. Zwar kann man mMn sagen, dass Alkohol als Droge wesentlich größere Zerstörkraft zu entfalten mag, hier abe zu behaupten, thc wäre keine  Droge und sei eindeutig weniger Persönlichkeitsverändernd als Alkohol finde ich doch sehr gewagt.


Moment. Ich sagte, dass THC nach peters Definition noch nicht mal ein leichte Droge, also gar keine Droge sei. Da würde selbst ich ja sogar widersprechen.
Und darüber, dass die Folgen einer schweren Alkoholsucht für die jeweilige Persönlichkeit eindeutig gravierender sind, als die eines Hardcorekiffers, kann man meiner Meinung nach auch nicht ernsthaft diskutieren.

Ah ok, sorry, das hatte ich falsch verstanden.

Wegen Schwerstalki und Hardcorekiffer: Die körperlichen Folgen sind beim Schwerstalki unbestritten größer. Dis psychosozialen Folgen bezüglich des Auslebens der Abhängigkeit und der Folgen für die Lebensgestaltung, naja. Da möchte ich jetzt tatsächlich keine Aussage treffen, wer da das ärmere Schwein ist.
Die gesellschaftlichen Partizipationsmöglichkeiten dürften unter Alk sogar länger einigermaßen aufrecht gehalten werden können, als unter massivem Canabiskonsum. Ich mein jetzt schon Jungs und Mädels mit 5gr/Tag aufwärts über langen Zeitraum. Da gibts ja nicht wenige, wenngleich immer mehr von denen zu Kräutermischungen abwandern und sich richtig den Vogel rausschießen! Auch eine Folge der Kriminialisierung von Canabis übrigens ...
#
Ich folge dieser Diskussion und bin sehr von ihrem Verlauf angetan. Nur so zwischendurch, bitte weitermachen
#
AdlerVeteran schrieb:

Russ hat auch ein Lob Verdient, gerade für seine heutige Leistung auf dem Platz.
Da kommt es drauf an, nicht was man der Presse erzählt.

Ich freue mich, nicht allein mit dieser Meinung zu sein. Allerdings konnte ich das auch an anderer Stelle in diesem Thread schon feststellen, nachdem ich meinen Beitrag abgeschickt hatte. Hatte mich etwas aufgeregt, ohne weiter zu lesen ...
#
Oh, und noch etwa zu Fabian. Vorhin hat den jemand zurecht lobend erwähnt. Was mir heute auffiel: Seferovic hat aufs Tor geschossen und bleibt verzweifelt kameratauglich liegen. Ich mag solche Gesten nicht, wenn sie länger als drei Sekunden dauern.
Fabian kommt und richtet ihn nicht etwa auf, sondern zieht ihn hoch. Ich mag solche Gesten, wenn sie eine deutliche Sprache sprechen