
mittelbucher
29608
#
Anti7et
Gelöschter Benutzer
Maabootsche schrieb:Da freuen sich die Großkonzerne ala Telekom, haben ihre Tochterunternehmen damit doch einen recht offensichtlichen Vorteil gegenüber der unabhängigen Konkurrenz. Herrlich. Man reibt sich die Hände. Bin mal gespannt, welche (Europa-)Politiker in den nächsten Jahren mit nett dotierten Aufsichts- und Verwaltungsratspöstchen bei eben diesen Unternehmen bedacht werden. Ganz zufällig und nur der Kompetenz in der Sache geschuldet, versteht sich...
Ei, da geht´s schon los:http://www.zeit.de/digital/internet/2015-10/netzneutralitaet-telekom-hoettges-startups-spezialdienste
Die Telekom erklärt zeitnah zur Entscheidung, wie sie Start-Ups zur Kasse bitten will...
Eine recht gute Analyse und auch Einleitung zum Thema:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-Ohne-Netzneutralitaet-gehoert-das-Internet-den-Platzhirschen-3015520.html
"Die fehlgeschlagene Rettung der Netzneutralität auf EU-Ebene verweist damit zugleich auf ein grundlegendes Demokratie-Defizit: Die Interessen der "Netizens" sind im politischen System viel zu wenig repräsentiert, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Die Parlamentarier, eigentlich ja als Volksvertreter gewählt, sind im Trommelfeuer der Lobbyisten oftmals nicht in der Lage, das Wohl der Allgemeinheit im Blick zu behalten, einfach weil es ihnen gegenüber kaum jemand vertritt ..."
Da sind die Konzerne wohl einfach näher dran an den Entscheidern....
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Analyse-Ohne-Netzneutralitaet-gehoert-das-Internet-den-Platzhirschen-3015520.html
"Die fehlgeschlagene Rettung der Netzneutralität auf EU-Ebene verweist damit zugleich auf ein grundlegendes Demokratie-Defizit: Die Interessen der "Netizens" sind im politischen System viel zu wenig repräsentiert, sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Die Parlamentarier, eigentlich ja als Volksvertreter gewählt, sind im Trommelfeuer der Lobbyisten oftmals nicht in der Lage, das Wohl der Allgemeinheit im Blick zu behalten, einfach weil es ihnen gegenüber kaum jemand vertritt ..."
Da sind die Konzerne wohl einfach näher dran an den Entscheidern....
Mittelbucher schrieb:Ist doch grundsätzlich bei allem so? Wobei sich ja mittlerweile auch immer mehr zivile "Lobbygruppen" (bzw. NGOs) formieren. Wird auch höchste Zeit. Nur mit dem Angebot an schönen (und lukrativen) Pöstchen für Politiker, damit diese nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt nicht vor dem Nichts stehen... daran hapert es wohl.
Da sind die Konzerne wohl einfach näher dran an den Entscheidern....
Mittelbucher schrieb:Die Konzerne wissen auch, was die Beerdigung der Netzneutralität für Europa bedeutet:
Da sind die Konzerne wohl einfach näher dran an den Entscheidern....
Künftig will sich die Telekom wohl vor allem auf Startups aus dem Silicon Valley konzentrieren
Hallo allerseits
Ich hatte bis vor kurzem auf meinem Rechner Itunes. Habe es deinstalliert und wollte dann die neue Version draufmachen. Leider funktioniert das nicht (bzw. nur bis zu einem bestimmten Punkt):
Die Frage bzw. das Problem ist zwar sehr oft im Internet aufgetaucht, jedoch haben bei mir alle "gängigen Tipps" bislang nicht geholfen.
Es geht darum, dass ich mir das neue iTunes runtergeladen habe (12.3.1). Bei dem Start der Installationsdatei verläuft noch alles reibungslos und plötzlich inmitten der Installation kommt folgende Fehlermeldung:
"Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. Ein für den Abschluss der Installation erforderliches Programm konnte nicht ausgeführt werden. Wenden Sie sich an das Supportpersonal oder an den Hersteller des Pakets."
Ich habe es schon mit Deinstallieren von sämtlichen Apple-Produkten versucht, ich wurde auf die Support-Seite von Apple verwiesen, ich hab es auch mit Admin-Rechten versucht, mit diversen "Cleanern"... Doch einfach keinen Erfolg.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen
Ich hatte bis vor kurzem auf meinem Rechner Itunes. Habe es deinstalliert und wollte dann die neue Version draufmachen. Leider funktioniert das nicht (bzw. nur bis zu einem bestimmten Punkt):
Die Frage bzw. das Problem ist zwar sehr oft im Internet aufgetaucht, jedoch haben bei mir alle "gängigen Tipps" bislang nicht geholfen.
Es geht darum, dass ich mir das neue iTunes runtergeladen habe (12.3.1). Bei dem Start der Installationsdatei verläuft noch alles reibungslos und plötzlich inmitten der Installation kommt folgende Fehlermeldung:
"Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. Ein für den Abschluss der Installation erforderliches Programm konnte nicht ausgeführt werden. Wenden Sie sich an das Supportpersonal oder an den Hersteller des Pakets."
Ich habe es schon mit Deinstallieren von sämtlichen Apple-Produkten versucht, ich wurde auf die Support-Seite von Apple verwiesen, ich hab es auch mit Admin-Rechten versucht, mit diversen "Cleanern"... Doch einfach keinen Erfolg.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen
Aeppelwoifanatiker schrieb:Hast Du mal versucht ?
Hallo allerseits
Ich hatte bis vor kurzem auf meinem Rechner Itunes. Habe es deinstalliert und wollte dann die neue Version draufmachen. Leider funktioniert das nicht (bzw. nur bis zu einem bestimmten Punkt):
Die Frage bzw. das Problem ist zwar sehr oft im Internet aufgetaucht, jedoch haben bei mir alle "gängigen Tipps" bislang nicht geholfen.
Es geht darum, dass ich mir das neue iTunes runtergeladen habe (12.3.1). Bei dem Start der Installationsdatei verläuft noch alles reibungslos und plötzlich inmitten der Installation kommt folgende Fehlermeldung:
"Es liegt ein dieses Windows Installer-Paket betreffendes Problem vor. Ein für den Abschluss der Installation erforderliches Programm konnte nicht ausgeführt werden. Wenden Sie sich an das Supportpersonal oder an den Hersteller des Pakets."
Ich habe es schon mit Deinstallieren von sämtlichen Apple-Produkten versucht, ich wurde auf die Support-Seite von Apple verwiesen, ich hab es auch mit Admin-Rechten versucht, mit diversen "Cleanern"... Doch einfach keinen Erfolg.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen
- Ins Start-Menü gehen, "Computer" öffnen, "Programm deinstallieren oder ändern" und dann Rechtsklick auf "Apple Software Update" und Reparieren klicken. Dann müsste es funktionieren. *
1 mal Slapstick
1 mal Abseits
danach aufgewacht und den Kampf angenommen.
3 Tore, Verletzung, 0 Sekunden Nachspielzeit.
Egal. Die packen wir noch !
Eintracht !
1 mal Abseits
danach aufgewacht und den Kampf angenommen.
3 Tore, Verletzung, 0 Sekunden Nachspielzeit.
Egal. Die packen wir noch !
Eintracht !
Unser neuer Jan Rosenthal hat gestern bei einem Benefizspiel für die Robert Enke Stiftung mitgemacht und anscheinend von der Mittellinie aus ein Tor erzielt.
Friedhelm Funkel und Uli Stein waren u.a. auch dabei. Super Sache für einen guten Zweck!
Spielberichte und Fotos findet man hier:
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Uebersicht/Traumtore-fuer-den-guten-Zweck
oder hier:
http://www.n-joy.de/radio/benefizspiel141.html
Friedhelm Funkel und Uli Stein waren u.a. auch dabei. Super Sache für einen guten Zweck!
Spielberichte und Fotos findet man hier:
http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fussball/Uebersicht/Traumtore-fuer-den-guten-Zweck
oder hier:
http://www.n-joy.de/radio/benefizspiel141.html
6 Jahre ist es nun her.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/638947/artikel_teresa-enke_mit-depressionen-offen-umgehen.html
ich kann mich noch sehr gut an den mutigen, ehrlichen und verzweifelten Auftritt von Teresa Enke erinnern.
Trotz großer Bemühungen rund um die Robert-Enke Stiftung scheint es aber in der Tat noch ein sehr langer Weg, bis die Krankheit Depression in der öffentlichen Diskussion vor allem auch im Bezug auf den Profisport angekommen ist.
Einzelne Ereignisse lassen hier und da mal Hoffnung aufkommen, aber zumindest von außen betrachtet, sehe ich beim Fußball keine nennenswerte Verbesserung der Lage.
Erste Schritte ja (siehe Artikel), grundlegende Offenheit wohl eher nein.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/638947/artikel_teresa-enke_mit-depressionen-offen-umgehen.html
ich kann mich noch sehr gut an den mutigen, ehrlichen und verzweifelten Auftritt von Teresa Enke erinnern.
Trotz großer Bemühungen rund um die Robert-Enke Stiftung scheint es aber in der Tat noch ein sehr langer Weg, bis die Krankheit Depression in der öffentlichen Diskussion vor allem auch im Bezug auf den Profisport angekommen ist.
Einzelne Ereignisse lassen hier und da mal Hoffnung aufkommen, aber zumindest von außen betrachtet, sehe ich beim Fußball keine nennenswerte Verbesserung der Lage.
Erste Schritte ja (siehe Artikel), grundlegende Offenheit wohl eher nein.
Ich würde gerne mal wissen wie es dem Lockführer geht.Wie er das verarbeitet hat.Ob er noch seinen Beruf ausüben kann.
Angekommen auf der Kometenoberlfäche, wird Rosetta, die für Bewegung im Weltraum konstruiert wurde, hilflos sein. Sie wird ihre Antenne nicht länger zur Kommunikation Richtung Erde wenden und auch die Sonnensegel nicht mehr so ausrichten können, um neue Energie zu empfangen, und daher immer mehr an Kraft verlieren. Der Orbiter stirbt. Ein Wissenschaftler sagt: “Once we touch, hit or crash, whatever you want to call it, it’s game over.” Für die wissenschaftliche Crew, die die Mission zum Teil seit Beginn 1993 begleitet, wird das ein emotionales Ereignis sein: “There will be a lot of tears".
Obwohl es immer wieder auch alltäglicher Erfahrung entspricht (du gibst dein altes Auto in Zahlung, stellt es auf dem Hof des Händlers ab, steigst in den Neuen, fährst los, schaust rasch nochmal rüber und, zack, ein Stich), finde ich es dennoch eine aufregende Idee, dass Menschen in der Lage sind, Empathie für Maschinen zu empfinden. Es würde mich kaum überraschen, wenn das in der Zukunft nochmal ein ganz großes Thema werden würde.
Der Philosoph Thomas Metzinger, in Frankfurt geboren yeah und an die Universität in seufz Mainz verschlagen, ist ein bedeutender Vordenker auf dem Gebiet Ethik der Neurowissenschaft. Er sagt: "»Die biologische Evolution hat nicht nur Bewusstsein
hervorgebracht, sondern auch eine unfassbare Menge an Leiden. Wir sollten diesen Prozess nicht durch eine technische Evolution zweiter Stufe fortsetzen, bevor wir unser
eigenes Bewusstsein und die Ursachen unseres Leidens vollständig verstanden haben«.
Ich halte das für einen bedenkenswerten Ansatz.
Obwohl es immer wieder auch alltäglicher Erfahrung entspricht (du gibst dein altes Auto in Zahlung, stellt es auf dem Hof des Händlers ab, steigst in den Neuen, fährst los, schaust rasch nochmal rüber und, zack, ein Stich), finde ich es dennoch eine aufregende Idee, dass Menschen in der Lage sind, Empathie für Maschinen zu empfinden. Es würde mich kaum überraschen, wenn das in der Zukunft nochmal ein ganz großes Thema werden würde.
Der Philosoph Thomas Metzinger, in Frankfurt geboren yeah und an die Universität in seufz Mainz verschlagen, ist ein bedeutender Vordenker auf dem Gebiet Ethik der Neurowissenschaft. Er sagt: "»Die biologische Evolution hat nicht nur Bewusstsein
hervorgebracht, sondern auch eine unfassbare Menge an Leiden. Wir sollten diesen Prozess nicht durch eine technische Evolution zweiter Stufe fortsetzen, bevor wir unser
eigenes Bewusstsein und die Ursachen unseres Leidens vollständig verstanden haben«.
Ich halte das für einen bedenkenswerten Ansatz.
In der Tat ein interessanter Ansatz.
Würde ihn - wie in Deinem Beispiel - für die Vergangenheit ebenfalls vor allem bzw. praktisch ausschließlich in Zusammenhang mit Autos sehen, bei denen nicht selten eine emotionale Bindung entstand, weil man viele schöne Erlebnisse mit ihnen verbindet.
Für die Gegenwart könnte ich mir ähnliches eventuell auch im Bereich der Smartphones vorstellen, wenn ich sehe, wie allgegenwärtig die Geräte vor allem bei den Kids und Jugendlichen sind.
Im Fall Rosetta ist aber sicherlich auch die lange Projektlaufzeit und die jetzt auftretende Hilflosigkeit, und das "nicht mehr eingreifen können" ein spezieller Faktor sein, der die Emotionen befeuert.
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, dass z.B. nicht wenige Softwareentwickler von Ihren Programmen als "ihr Baby" sprechen und auch da durchaus Trauer aufkommen kann, wenn diese irgendwann eingestampft oder durch eine andere Software abgelöst werden.
Auch hier wird durch lange Projektlaufzeiten und durch ein im Team mit viel Einsatz geschaffenes "Ding" nicht selten eine besondere Beziehung zu diesem aufgebaut.
Würde ihn - wie in Deinem Beispiel - für die Vergangenheit ebenfalls vor allem bzw. praktisch ausschließlich in Zusammenhang mit Autos sehen, bei denen nicht selten eine emotionale Bindung entstand, weil man viele schöne Erlebnisse mit ihnen verbindet.
Für die Gegenwart könnte ich mir ähnliches eventuell auch im Bereich der Smartphones vorstellen, wenn ich sehe, wie allgegenwärtig die Geräte vor allem bei den Kids und Jugendlichen sind.
Im Fall Rosetta ist aber sicherlich auch die lange Projektlaufzeit und die jetzt auftretende Hilflosigkeit, und das "nicht mehr eingreifen können" ein spezieller Faktor sein, der die Emotionen befeuert.
Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, dass z.B. nicht wenige Softwareentwickler von Ihren Programmen als "ihr Baby" sprechen und auch da durchaus Trauer aufkommen kann, wenn diese irgendwann eingestampft oder durch eine andere Software abgelöst werden.
Auch hier wird durch lange Projektlaufzeiten und durch ein im Team mit viel Einsatz geschaffenes "Ding" nicht selten eine besondere Beziehung zu diesem aufgebaut.
unser Torwart kommt mir so vor, als könnte ihn NICHTS aus der ruhe bringen... totaler Terminator im tor!!
Mein persönliches Highlight: Die Zeitschinderei im Straufraum am Schluss
Mein persönliches Highlight: Die Zeitschinderei im Straufraum am Schluss
Hradecky - 1,5 - Ja, da waren auch 2-3 kleinere Unsicherheiten, aber insgesamt war das eine Top-Leistung
Hasebe - 3 - Solide, wenn es Probleme gab, war ein Mitspieler helfend zur Stelle, kam immer besser ins Spiel.
Zambrano - 2 - Abgezockt, hochkonzentriert, immer hart an der Grenze, genau so einer macht den Unterschied. Lewandoski ordentlich geretit und vielleicht auch ein bisschen die Konzentration genommen. Die 1 durch ein paar laxe Situationen wieder verdaddelt.
Abraham - 2 - Stark, wenn auch bei ihm nicht alles geklappt hat. Da war ordentlich Feuer drin.
Oczipka - 3,5 - Besser als zuletzt, aufsteigende Tendenz
Medojevic - 3 - Starker Einsatz, sehr stark beschäftigt, musste auch einiges einstecken.
Stendera - 2,5 - Klasse Kampf, verbesserte Standards, mit etwas mehr Routine kann er sogar den Lucky Punch setzen
Aigner - 2,5 - Hab nach einer Minute ordentlich geschimpft über ihn, hatte sich aber schnell wieder im Griff und hat vor allem offensiv einige Akzente gesetzt. Endlich war unsere rechte Seite offensiv mal wieder präsent. Weiter so !
Seferovic - 2,5 - Kampfgeist 1, hin und wieder etwas zu ungestüm, das hätte auch böse enden können. Aber auch in ungewohnter Rolle extrem engagiert.
Meier - 3,5 - Sehr fleissig, mit eher ungewohnten Fehlern, aber immer weiter gekämpft.
Iggy - 3 - Stark gefightet, bissig, auch wenn nicht alles funktioniert hat.
*** Die Noten spiegeln heute eher Kampfgeist und Einsatzwillen wider. VIel Raum für spielerische Klasse war heute verständlicherweise nicht vorhanden.
Veh: War heute ein bisschen all in. So eine Taktik kann auch extrem in die Hose gehen. Da die Bayern heute aber nicht 100% auf den Platz gebracht haben, war es ein letztendlich verdienter Punktgewinn. Somit für heute alles richtig gemacht.
Schiri: Sehr ordentlich. Nachspielzeit war das Einzige, womit ich nicht einverstanden war.
Vidal + Lahm: Heult doch !
Hasebe - 3 - Solide, wenn es Probleme gab, war ein Mitspieler helfend zur Stelle, kam immer besser ins Spiel.
Zambrano - 2 - Abgezockt, hochkonzentriert, immer hart an der Grenze, genau so einer macht den Unterschied. Lewandoski ordentlich geretit und vielleicht auch ein bisschen die Konzentration genommen. Die 1 durch ein paar laxe Situationen wieder verdaddelt.
Abraham - 2 - Stark, wenn auch bei ihm nicht alles geklappt hat. Da war ordentlich Feuer drin.
Oczipka - 3,5 - Besser als zuletzt, aufsteigende Tendenz
Medojevic - 3 - Starker Einsatz, sehr stark beschäftigt, musste auch einiges einstecken.
Stendera - 2,5 - Klasse Kampf, verbesserte Standards, mit etwas mehr Routine kann er sogar den Lucky Punch setzen
Aigner - 2,5 - Hab nach einer Minute ordentlich geschimpft über ihn, hatte sich aber schnell wieder im Griff und hat vor allem offensiv einige Akzente gesetzt. Endlich war unsere rechte Seite offensiv mal wieder präsent. Weiter so !
Seferovic - 2,5 - Kampfgeist 1, hin und wieder etwas zu ungestüm, das hätte auch böse enden können. Aber auch in ungewohnter Rolle extrem engagiert.
Meier - 3,5 - Sehr fleissig, mit eher ungewohnten Fehlern, aber immer weiter gekämpft.
Iggy - 3 - Stark gefightet, bissig, auch wenn nicht alles funktioniert hat.
*** Die Noten spiegeln heute eher Kampfgeist und Einsatzwillen wider. VIel Raum für spielerische Klasse war heute verständlicherweise nicht vorhanden.
Veh: War heute ein bisschen all in. So eine Taktik kann auch extrem in die Hose gehen. Da die Bayern heute aber nicht 100% auf den Platz gebracht haben, war es ein letztendlich verdienter Punktgewinn. Somit für heute alles richtig gemacht.
Schiri: Sehr ordentlich. Nachspielzeit war das Einzige, womit ich nicht einverstanden war.
Vidal + Lahm: Heult doch !
Die erste Mannschaft in dieser Saison die den Übermachtbayern einen Punkt klaut. Wenn Stender den Ball zweimal besser trift ist die Sensation da. Alle Spieler bekommen die Bestnote. Herausheben über die Bestnote muss ich "Radi" Hradecki, der macht hinten alle anderen Spieler sicher mit seiner Art zu spielen. Ignovski grätscht 1a und Medo war eine Klasse für sich klasse auf der 6. Bester Mann, wie so oft ist Stendera gewesen, ich hätte ihm die Krönung des Tages sehr gegönnt.
Note 1 für das gesamte Team.
Gruß
tobago
Note 1 für das gesamte Team.
Gruß
tobago
sau guter Schiri!
wird aber demnächst wohl beim Edeka an der kasse arbeiten müssen
wird aber demnächst wohl beim Edeka an der kasse arbeiten müssen
Sehr ordentliche Leistung, lediglich die Nachspielzeit war lächerlich.
Ich habe mit einem 6:0 gerechnet. Was heute aber geschehen ist schmälert die desolate LEistung der letzten Wochen etwas.
Das TEam war gut eingestelt und hat kaum Chancen zugelassen. Sogar die Konter waren gefährlich. RESPEKT an die Mannschaft. Man hat gesehen wie sich die MAnnschaft immer wieder GEORDNET nach hinten verschoben hat.
Diese Ordnung sollte man vielleicht öfter auf den Platz bringen.
Das TEam war gut eingestelt und hat kaum Chancen zugelassen. Sogar die Konter waren gefährlich. RESPEKT an die Mannschaft. Man hat gesehen wie sich die MAnnschaft immer wieder GEORDNET nach hinten verschoben hat.
Diese Ordnung sollte man vielleicht öfter auf den Platz bringen.
Krasses Spiel, schwierig einzuschätzen.
Ganz klar ein positives Signal, was Einsatz und Leidenschaft angeht.
Den Bayern die Serie vermiest ist schon mal großer Sport.
Vor allem wenn man das Geflenne von Vidal und Lahm grad gehört hat.
Letzte Saison war das Spiel gegen Bayern die Wende zum Guten, zumindest für eine Zeit lang.
Wäre schön, wenn sich das noch einmal wiederholen würde.
Die Diva lebt !
Ganz klar ein positives Signal, was Einsatz und Leidenschaft angeht.
Den Bayern die Serie vermiest ist schon mal großer Sport.
Vor allem wenn man das Geflenne von Vidal und Lahm grad gehört hat.
Letzte Saison war das Spiel gegen Bayern die Wende zum Guten, zumindest für eine Zeit lang.
Wäre schön, wenn sich das noch einmal wiederholen würde.
Die Diva lebt !
Es ist übrigens wieder Muschelzeit
Wenn man selbst Muscheln mag und vorab geklärt hat, ob sich Gäste darauf einlassen, hat man ein sehr schönes, unaufwendiges und noch dazu preiswertes Gericht für einen netten Abend.
Voraussetzung ist ein richtig großer Topf, den kann man ja aber auch mal bei den Nachbarn ausleihen.
Zutaten für vier Personen:
Die Zwiebel würfeln und in der Hälfte der Butter gemütlich weich (also auf kleiner Flamme) dünsten. Das dauert eine gute Viertelstunde und nimmt die meiste Zeit dieses Rezepts in Anspruch.
Backofen ausschalten.
Die Zwiebeln mit dem Weißwein bekanntmachen und die Flamme hochdrehen. Wenn´s brodelt: Muscheln dazu, außerdem Kräuter und Pfeffer. Deckel drauf!
Sechs Minuten kochen, nicht länger.
Flamme aus, Muscheln mit einem Heber in die vorgewärmte Schüssel geben, den heißen Deckel des Topfes darauf.
Den Muschelsud vorsichtig in einen kleineren Topf gießen. (Auch bei vorgeschrubbten Muscheln bleibt ein Rest Sand im Topf). Den Sud nochmal aufkochen, vom Herd nehmen und den Rest der Butter unterrühren. Über die Muscheln gießen und stante pede servieren.
Wichtig an diesem Rezept ist eigentlich nur, dass alles schnell und heiß auf den Tisch kommt. Muscheln und Brot, das in die Sauce getunkt wird, machen schön satt und glücklich. Bei sehr proteinempfänglichen Gästen würde ich ev. ein Kilo mehr Muscheln nehmen, aber bisher hat die Menge gereicht.
Wenn man selbst Muscheln mag und vorab geklärt hat, ob sich Gäste darauf einlassen, hat man ein sehr schönes, unaufwendiges und noch dazu preiswertes Gericht für einen netten Abend.
Voraussetzung ist ein richtig großer Topf, den kann man ja aber auch mal bei den Nachbarn ausleihen.
Zutaten für vier Personen:
- 2 kg Miesmuscheln (gibt es in Frankfurt zum Beispiel in der guten Fischabteilung von Karstadt. Die Muscheln sind bereits geschrubbt und gespült)
- 1 ordentliche Zwiebel (oder zwei, ca. 100 Gramm)
- 100 Gramm Butter
- 1/2 Glas Weißwein
- gut drei Esslöffel gehackte Petersilie oder auch gemischte Kräuter mit Estragon
- Pfeffer (Salz auf den Tisch stellen, aber niemand wird es benötigen)
- Baguette oder Weißbrot
Die Zwiebel würfeln und in der Hälfte der Butter gemütlich weich (also auf kleiner Flamme) dünsten. Das dauert eine gute Viertelstunde und nimmt die meiste Zeit dieses Rezepts in Anspruch.
Backofen ausschalten.
Die Zwiebeln mit dem Weißwein bekanntmachen und die Flamme hochdrehen. Wenn´s brodelt: Muscheln dazu, außerdem Kräuter und Pfeffer. Deckel drauf!
Sechs Minuten kochen, nicht länger.
Flamme aus, Muscheln mit einem Heber in die vorgewärmte Schüssel geben, den heißen Deckel des Topfes darauf.
Den Muschelsud vorsichtig in einen kleineren Topf gießen. (Auch bei vorgeschrubbten Muscheln bleibt ein Rest Sand im Topf). Den Sud nochmal aufkochen, vom Herd nehmen und den Rest der Butter unterrühren. Über die Muscheln gießen und stante pede servieren.
Wichtig an diesem Rezept ist eigentlich nur, dass alles schnell und heiß auf den Tisch kommt. Muscheln und Brot, das in die Sauce getunkt wird, machen schön satt und glücklich. Bei sehr proteinempfänglichen Gästen würde ich ev. ein Kilo mehr Muscheln nehmen, aber bisher hat die Menge gereicht.
Kürbiscremesuppe mit asiatischem Touch
1 großer Hokkaidokürbis
4 Kartoffeln
3 Karotten
1 Gemüsezwiebel
1 Stange Staudensellerie
1 Stück Ingwer ca. 4 cm
1 Bio Limette
Koriander
2 Lorbeerblätter
Sojasosse
Chilipulver
30 g Butter
150 ml Sahne oder nach Geschmack mehr
ca. 2 Liter Gemüsebrühe oder Rinderbrühe
optional Knoblauch
optional Kürbisgewürz
optional Kürbiskernöl
Kürbis + Kartoffel schälen (ich mag auch beim Hokkaido die Schale nicht)
Zwiebel, Sellerie und Ingwer kleinschneiden
Zwiebel und Sellerie in der Butter kurz andünsten (falls gewünscht auch noch 1-2 gehackte Knobizehen dazu).
Ingwer dazugeben, kurz mitdünsten.
Mit etwas Sojasosse ablöschen.
Kleingeschnittene Kartoffeln, Karotten und Kürbis hinzugeben.
Mit gewünschter Menge Brühe aufgiessen
Lorbeerblätter hinzugeben
ca. 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln bis der Kürbis weich wird.
Schale der Limette abreiben und hinzugeben
Lorbeerblätter herausnehmen, dafür 5-6 klein gehackte Korianderblätter dazu.
Mit dem Stabmixer pürieren.
Falls gewünscht noch 1 TL Kürbisgewürz hinzugeben.
Sahne eingiessen, gut verrühren.
Mit Salz und Chilipulver (oder Pfeffer) abschmecken.
Optional noch mit etwas Kürbiskernöl verzieren.
Happy Halloween
stefank schrieb:Nein, von dem auch nicht. Das wüsste ich.peter schrieb:Bigbamboo schrieb:peter schrieb:crasher1985 schrieb:
... zwar nicht von Voltaire stammenden ...
... übrigens ist das zitat nicht von voltaire ...
Das Zitat ist gar nicht von Voltaire.
aber von voltaire ist es auch nicht.
Von Francois-Marie Arouet ist es dann auch nicht, oder?
WuerzburgerAdler schrieb:https://de.wikipedia.org/wiki/Evelyn_Beatrice_Hall
Nein, von dem auch nicht. Das wüsste ich.
Das Spiel war wie immer Scheisse. Danke Stendera, 19 und so gut und Clever. Ohne dich hätten wir heute verloren!
11 Freunde auch danke an euch. Ich lese kein Zeitungen mehr aus Frankfurt, ich lese kein ***** krischerei.
Veh der Blender soll weiter lachen und seine Wein Freunde mitnehmen und gehen.
Es ist nicht mehr zum lachen!!!!!!!!!!!!!!!
11 Freunde auch danke an euch. Ich lese kein Zeitungen mehr aus Frankfurt, ich lese kein ***** krischerei.
Veh der Blender soll weiter lachen und seine Wein Freunde mitnehmen und gehen.
Es ist nicht mehr zum lachen!!!!!!!!!!!!!!!
Konnte leider noch gar nichts vom Spiel heute sehen.
Aber als ich so zwischenzeitlich (ca. 60 Minute) auf die Livetabelle geschaut habe,
stand die Eintracht auf dem 16. Platz.
Das sah schon richtig übel aus.
Zum Glück hat sich dann auch auf den anderen Plätzen noch etwas zu Gunsten der Eintracht getan.
Wichtige 3 Punkte, mehr wohl nicht, was ich hier so lese....
Aber als ich so zwischenzeitlich (ca. 60 Minute) auf die Livetabelle geschaut habe,
stand die Eintracht auf dem 16. Platz.
Das sah schon richtig übel aus.
Zum Glück hat sich dann auch auf den anderen Plätzen noch etwas zu Gunsten der Eintracht getan.
Wichtige 3 Punkte, mehr wohl nicht, was ich hier so lese....
So ein Spiel zu bewerten ist ziemlich schwierig. Ich gebe WA Recht, dass in erster Linie Gladbach einfach zu stark war. Das war ein anderer Gegner als unsere letzten. Der kam jetzt nicht gerade zur rechten Zeit. Was allerdings immer wieder auffällt, ist dass wir unser Spiel nicht durchbringen, schon gar nicht über 90 Minuten. Das heißt, man muss taktisch umdenken, die Defensive stabilisieren. Gestern hatten wir aber einfach auch oft Probleme im Spiel Mann gegen Mann.
Hradecky 3,5: War die ärmste Sau auf dem Platz. Völlig alleingelassen von seinen Vorderleuten rettete er noch ein zweimal. Vor dem 0:1 noch gut abgetaucht. In der 38. konsequent rausgelaufen gegen Traore. Später rettete er nochmals per Rauslaufen. Beim 1:2 machtlos. Vielleicht beim 1:3 mit der Chance dranzukommen. Aber viel halten konnte er an den 5 Gegentreffern nicht.
Ignjovski 4: Machte seine Seite weitgehend dicht, hatte aber Glück, dass sein Tritt gegen Raffael nicht geahndet wurde. Mit Problemen zu Beginn der 2. Hälfte. Nach seiner Auswechslung wurde es aber auch nicht besser - im Gegenteil.
Russ 5,5: Beim 0:1 rechnet er nicht mit dem Abpraller, das war schwierig aber machbar, da dazwischenzugehen oder besser zu stehen. Vor dem 1:4 mit dem unnötigen Foul. Vor dem 1:3 oder 1:4 schwach im vorausgehenden Zweikampf. Dazu zu langsam und unbeweglich. So macht das keinen Sinn.
Abraham 4: Ließ zunächst nicht viel anbrennen. Konnte beim 0:1 nicht eingreifen, da sein Gegenspieler aus der Geschwindigkeit einläuft. Fälscht beim 1:2 den Ball unglücklich ab. Muss sich da aber nicht komplett wegdrehen. Hatte ab da auch die eine oder andere unglückliche Aktion.
Oczipka 4: Kam vor dem 0:1 zwar nicht in den Zweikampf aber eigentlich muss Stendera da übernehmen. Ansonsten eigentlich noch einigermaßen passabel, aber mit zu wenig Druck nach vorne. Erst als er im Mittelfeld spielte tauchte er vorne ein paar mal auf.
Reinartz 4,5: Wie immer um Struktur bemüht. Das sah teilweise auch nicht schlecht aus. Zwischendurch, vor allem in den 15 Minuten als Gladbach mächtig drückte, lief aber auch er nur hinterher.
Flum 3,5: Eigentlich der einzige echte Lichtblick. Spielte ganz gut nach vorne. Arbeitete auch vernünftig mit nach hinten, jedenfalls deutlich besser als Stendera auf der andren Seite. War auch nach dem 1:3 einer der wenigen Spieler, die noch was versuchten. Hatte da zwei Chancen, die zum 2:3 hätte führen können. War der meistgefoulte Spieler auf dem Platz. Dafür, dass es seit langem das erste Spiel über 90 Minuten war, war das ganz ordentlich.
Stendera 4,5: Kam vor dem 0:1 nicht in den Zweikampf, bzw. ließ Traore dann auch einfach laufen. Gute Ideen wechselten mit Fehlpässen. Defensiv oft nicht konsequent genug.
Meier 4: Den Elfer muss man in unserer momentanen Situation auch erst mal souverän reinschießen. Hatte aber ansonsten sehr wenige Szenen. Ließ sich öfter mal zurückfallen, um überhaupt an Bälle zu kommen. Verbessert bei den Kopfballverlängerungen, die in den Spielen zuvor gar nicht ankamen. Hat aber noch viel Luft nach oben.
Seferovic 3,5: Es ist gut, dass er wieder da ist. Gerade in der ersten Hälfte half er viel, die Bälle zu erobern und festzumachen. D auch gut im Kombinationsspiel. Baute aber in der zweiten Hälfte ab. Verständlich nach seiner Verletzungspause.
Castaignos 4: Holte den Elfer zum zwischenzeitlichen 1:1 raus. Das war gut. Ansonsten bemüht aber ohne Ertrag.
Chandler 5: War erst kurz im Spiel und hob gleich mal das Abseits vor dem 1:3 auf. Wirkte etwas besser im Spiel nach vorne als Ignjovski. Dafür war es nach hinten schlechter.
Aigner 4,5: Ich kann mich eigentlich an keine Szene mit Aigner erinnern.
Djakpa 3,5: Versuchte sich einzubringen. Das war ganz ok. Sorgte sogar für sowas wie Druck. Vor dem 1:5 war er auch nicht so ganz auf der Höhe.
Wenn man vorne über 5 Spiele kaum Tore schießt, muss man das Augenmerk erst mal auf die Defensive richten, damit man hinten nicht so viele Treffer bekommt. Dann reicht nämlich vorne auch mal ein einziger Treffer.
Hradecky 3,5: War die ärmste Sau auf dem Platz. Völlig alleingelassen von seinen Vorderleuten rettete er noch ein zweimal. Vor dem 0:1 noch gut abgetaucht. In der 38. konsequent rausgelaufen gegen Traore. Später rettete er nochmals per Rauslaufen. Beim 1:2 machtlos. Vielleicht beim 1:3 mit der Chance dranzukommen. Aber viel halten konnte er an den 5 Gegentreffern nicht.
Ignjovski 4: Machte seine Seite weitgehend dicht, hatte aber Glück, dass sein Tritt gegen Raffael nicht geahndet wurde. Mit Problemen zu Beginn der 2. Hälfte. Nach seiner Auswechslung wurde es aber auch nicht besser - im Gegenteil.
Russ 5,5: Beim 0:1 rechnet er nicht mit dem Abpraller, das war schwierig aber machbar, da dazwischenzugehen oder besser zu stehen. Vor dem 1:4 mit dem unnötigen Foul. Vor dem 1:3 oder 1:4 schwach im vorausgehenden Zweikampf. Dazu zu langsam und unbeweglich. So macht das keinen Sinn.
Abraham 4: Ließ zunächst nicht viel anbrennen. Konnte beim 0:1 nicht eingreifen, da sein Gegenspieler aus der Geschwindigkeit einläuft. Fälscht beim 1:2 den Ball unglücklich ab. Muss sich da aber nicht komplett wegdrehen. Hatte ab da auch die eine oder andere unglückliche Aktion.
Oczipka 4: Kam vor dem 0:1 zwar nicht in den Zweikampf aber eigentlich muss Stendera da übernehmen. Ansonsten eigentlich noch einigermaßen passabel, aber mit zu wenig Druck nach vorne. Erst als er im Mittelfeld spielte tauchte er vorne ein paar mal auf.
Reinartz 4,5: Wie immer um Struktur bemüht. Das sah teilweise auch nicht schlecht aus. Zwischendurch, vor allem in den 15 Minuten als Gladbach mächtig drückte, lief aber auch er nur hinterher.
Flum 3,5: Eigentlich der einzige echte Lichtblick. Spielte ganz gut nach vorne. Arbeitete auch vernünftig mit nach hinten, jedenfalls deutlich besser als Stendera auf der andren Seite. War auch nach dem 1:3 einer der wenigen Spieler, die noch was versuchten. Hatte da zwei Chancen, die zum 2:3 hätte führen können. War der meistgefoulte Spieler auf dem Platz. Dafür, dass es seit langem das erste Spiel über 90 Minuten war, war das ganz ordentlich.
Stendera 4,5: Kam vor dem 0:1 nicht in den Zweikampf, bzw. ließ Traore dann auch einfach laufen. Gute Ideen wechselten mit Fehlpässen. Defensiv oft nicht konsequent genug.
Meier 4: Den Elfer muss man in unserer momentanen Situation auch erst mal souverän reinschießen. Hatte aber ansonsten sehr wenige Szenen. Ließ sich öfter mal zurückfallen, um überhaupt an Bälle zu kommen. Verbessert bei den Kopfballverlängerungen, die in den Spielen zuvor gar nicht ankamen. Hat aber noch viel Luft nach oben.
Seferovic 3,5: Es ist gut, dass er wieder da ist. Gerade in der ersten Hälfte half er viel, die Bälle zu erobern und festzumachen. D auch gut im Kombinationsspiel. Baute aber in der zweiten Hälfte ab. Verständlich nach seiner Verletzungspause.
Castaignos 4: Holte den Elfer zum zwischenzeitlichen 1:1 raus. Das war gut. Ansonsten bemüht aber ohne Ertrag.
Chandler 5: War erst kurz im Spiel und hob gleich mal das Abseits vor dem 1:3 auf. Wirkte etwas besser im Spiel nach vorne als Ignjovski. Dafür war es nach hinten schlechter.
Aigner 4,5: Ich kann mich eigentlich an keine Szene mit Aigner erinnern.
Djakpa 3,5: Versuchte sich einzubringen. Das war ganz ok. Sorgte sogar für sowas wie Druck. Vor dem 1:5 war er auch nicht so ganz auf der Höhe.
Wenn man vorne über 5 Spiele kaum Tore schießt, muss man das Augenmerk erst mal auf die Defensive richten, damit man hinten nicht so viele Treffer bekommt. Dann reicht nämlich vorne auch mal ein einziger Treffer.
arminho schrieb:Wie so oft, habe ich das Spiel fast genauso gesehen. Allerdings noch folgende Anmerkungen:
So ein Spiel zu bewerten ist ziemlich schwierig. Ich gebe WA Recht, dass in erster Linie Gladbach einfach zu stark war. Das war ein anderer Gegner als unsere letzten. Der kam jetzt nicht gerade zur rechten Zeit. Was allerdings immer wieder auffällt, ist dass wir unser Spiel nicht durchbringen, schon gar nicht über 90 Minuten. Das heißt, man muss taktisch umdenken, die Defensive stabilisieren. Gestern hatten wir aber einfach auch oft Probleme im Spiel Mann gegen Mann.
Abraham, den ich sonst sehr schätze, gebe ich eine größere Schuld am 1:2. Das war schon extremes Weggedrehe mit "Händ am Sagg". Das kann man sicher besser lösen, daher 4,5 als Note.
Aigner war eigentlich ein Totalausfall, kann mich nur an Abseitsstellungen von ihm erinnern. Deshalb 5 als Note.
Seferovic würde ich für die Gesamtleistung eher mit einer 4 bewerten, da er am Ende nicht nur abbaute, sondern fast nur noch durch Meckern auffiel.
Insgesamt waren viele Spieler individuell gar nicht so schlecht und durchaus bemüht. Als Mannschaft sind sie aber keineswegs aufgetreten und das System, das sie spielten, wurde von starken Gladbachern gnadenlos bestraft.
Also ich empfinde die Bewertungen als viel zu gut. Vielleicht solltet ihr euch das Spiel noch mal im TV euch reinziehen, kann mir nicht vorstellen dass ihr dann noch 3,x als Bewertung gebt.
In der zweiten HZ waren wir nicht nur himmelssschreiend unterlegen, sondern auch noch charakterlich unter aller sau.
Negativ in diesem Zusammenhang möchte ich seferovic hervorheben, der sich wohl zu gut für diese Truppe empfindet und Ultra arrogant rumläuft.
Aigner hätte meiner Meinung nach auch gerne rot sehen dürfen für sein Foul an wendt, was eher eine tätlichkeit war. Ganz traurige Nummer.
ignovski hätte auf jeden Fall rot sehen müssen. Peinlich.
Also ich habe mich selten so für eine Eintracht Mannschaft geschämt als gestern. Da sehe ich kein Raum für irgendwelche Dreier.... Fußballerisch war das ja auch geschlossen weniger als nix wenn man mal ehrlich ist.
Hradetzky-4,0 naja macht langsam den Eindruck als hätte er auch kein Bock mehr. Verständlich.
Iggy- 6.0 alter Schwede. Schlechter geht's kaum. Keine Technik keine Pässe. Flasche leer.
Russ 5.5 am Anfang noch ok. Beweglich wie ein Omnibus. Geiles Interview intelligent auch wie der Bus.
Otsche-5.5 gut alleine gegen traore ist auch scheisse. Aber hat sonst auch alles vermissen lassen.
Abraham 4.5 war ok für den Trümmerhaufen Abwehr.
Stendera 4.5 für mich noch der beste im MF aber defensiv keine Verstärkung für otsche. Chancen hatten wir auch keine also war es immer noch weit entfernt von ok.
Reinartz- 5.5 was war das denn? 40%zweikampfquote dabei ist er denen doch eigentlich Konsequenz aus dem Weg gegangen. Fußballerisch auch Krise.
Flum 5.0- kicken ist nicht so seine Stärke. Ballanahme muss er noch lernen. Einsatz war ok.
Meier 5.0- rundete das langsamste MF der Liga durch Langsamkeit im Quadrat ab. Hatte schon als junger Spieler Probleme die nötige Präsenz zu zeigen. Jetzt geht gar nix mehr. Schießen kann er aber gut!
Casta- 4.5 war besser als zuletzt da mehr Zweikämpfe. Kombinationen sind nix für ihn.
Seife- 5.5 hatte ich ja schon erwähnt. Auch fußballerisch nix gezeigt.
Aiges- 5.5 was ist aus ihm nur geworden. Super dass es seine angestammte Position nicht mehr gibt, weil wir keinen LM Spieler haben.
Chandler und djakba 4.5 jo bisschen besser als ihr Vorgänger waren sie vielleicht. Als sie kamen war ja schon Tasmanien in not.
Veh 6.0- ok Gladbach sehr schnelles MF. Kommen über außen. Dagegen nehmen wir die langsamste Raute des bezahlten Fußballs. Dazu Meier im Mittelfeld. Wir haben ja die besten aussenverteidiger der Liga die machen das schon. Hammerhart.
Also im Nachhinein muss man sagen Schaaf hat 10mal mehr Ahnung vom Fußball. Der hat das beste aus der doch arg limitierten Truppe rausgeholt.
Der hätte wahrscheinlich auch nicht den einzigen Linksaußen und den schnellsten Spieler im Kader verkauft.
Hoffentlich ein Ende mit Schrecken und kein Schrecken ohne Ende...
In der zweiten HZ waren wir nicht nur himmelssschreiend unterlegen, sondern auch noch charakterlich unter aller sau.
Negativ in diesem Zusammenhang möchte ich seferovic hervorheben, der sich wohl zu gut für diese Truppe empfindet und Ultra arrogant rumläuft.
Aigner hätte meiner Meinung nach auch gerne rot sehen dürfen für sein Foul an wendt, was eher eine tätlichkeit war. Ganz traurige Nummer.
ignovski hätte auf jeden Fall rot sehen müssen. Peinlich.
Also ich habe mich selten so für eine Eintracht Mannschaft geschämt als gestern. Da sehe ich kein Raum für irgendwelche Dreier.... Fußballerisch war das ja auch geschlossen weniger als nix wenn man mal ehrlich ist.
Hradetzky-4,0 naja macht langsam den Eindruck als hätte er auch kein Bock mehr. Verständlich.
Iggy- 6.0 alter Schwede. Schlechter geht's kaum. Keine Technik keine Pässe. Flasche leer.
Russ 5.5 am Anfang noch ok. Beweglich wie ein Omnibus. Geiles Interview intelligent auch wie der Bus.
Otsche-5.5 gut alleine gegen traore ist auch scheisse. Aber hat sonst auch alles vermissen lassen.
Abraham 4.5 war ok für den Trümmerhaufen Abwehr.
Stendera 4.5 für mich noch der beste im MF aber defensiv keine Verstärkung für otsche. Chancen hatten wir auch keine also war es immer noch weit entfernt von ok.
Reinartz- 5.5 was war das denn? 40%zweikampfquote dabei ist er denen doch eigentlich Konsequenz aus dem Weg gegangen. Fußballerisch auch Krise.
Flum 5.0- kicken ist nicht so seine Stärke. Ballanahme muss er noch lernen. Einsatz war ok.
Meier 5.0- rundete das langsamste MF der Liga durch Langsamkeit im Quadrat ab. Hatte schon als junger Spieler Probleme die nötige Präsenz zu zeigen. Jetzt geht gar nix mehr. Schießen kann er aber gut!
Casta- 4.5 war besser als zuletzt da mehr Zweikämpfe. Kombinationen sind nix für ihn.
Seife- 5.5 hatte ich ja schon erwähnt. Auch fußballerisch nix gezeigt.
Aiges- 5.5 was ist aus ihm nur geworden. Super dass es seine angestammte Position nicht mehr gibt, weil wir keinen LM Spieler haben.
Chandler und djakba 4.5 jo bisschen besser als ihr Vorgänger waren sie vielleicht. Als sie kamen war ja schon Tasmanien in not.
Veh 6.0- ok Gladbach sehr schnelles MF. Kommen über außen. Dagegen nehmen wir die langsamste Raute des bezahlten Fußballs. Dazu Meier im Mittelfeld. Wir haben ja die besten aussenverteidiger der Liga die machen das schon. Hammerhart.
Also im Nachhinein muss man sagen Schaaf hat 10mal mehr Ahnung vom Fußball. Der hat das beste aus der doch arg limitierten Truppe rausgeholt.
Der hätte wahrscheinlich auch nicht den einzigen Linksaußen und den schnellsten Spieler im Kader verkauft.
Hoffentlich ein Ende mit Schrecken und kein Schrecken ohne Ende...
adlerkadabra schrieb:Mittelbucher schrieb:
Gedächtnisschwund ? http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7113http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7120
Diese beiden Links funktionieren, bei mir jedenfalls, nicht.
Sorry, ist natürlich nur einer. Aber, wie gesagt, klappt nicht.
Brady schrieb:Gedächtnisschwund ?Tuess schrieb:Nun dann soll es also im Adlerforum weitergehen. Das Adlerforum indem Filzi in Rekordzeit rausgeflogen ist?
wenn man keine Ahnung hat....
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7113
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7120
Gedächtnisschwund. Kommunikationsschwund....
Das Ganze erinnert an das letzte Aufbäumen eines Sterbenden...
Ich empfehle jedem, ausser Deppen und Mods das www.Adlerforum.de
Das Ganze erinnert an das letzte Aufbäumen eines Sterbenden...
Ich empfehle jedem, ausser Deppen und Mods das www.Adlerforum.de
Mittelbucher schrieb:Danke, ich dachte schon, ich erinnerte das falsch. Genau, damals war dieses neu aufgelegte Forum bei einigen der selben User, die nun die neue Welt aufbauen, nicht wohlgelitten und wurde binnen weniger Tage systematisch vollgetrollt und plattgemacht.
Gedächtnisschwund ? http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7113http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7120
Und nun macht wiederum derselbe denen die Tür auf? Aha.
Mittelbucher schrieb:Diese beiden Links funktionieren, bei mir jedenfalls, nicht.
Gedächtnisschwund ? http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7113http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/105280?page=7120
Ich kann noch den Talisker Dark Storm empfehlen. Ein wunderbarer Whiskey, der meinen Geschmack sehr gut trifft.
Gibt es allerdings nur im "duty-free"-Verkauf, dann hin und wieder mit recht ordentlichem Rabatt zu einem fairen Preis rund um 40 EUR.
Ansonsten gerne Lagavulin, Caol Ila oder Ardbeg, wie bereits genannt.
Gibt es allerdings nur im "duty-free"-Verkauf, dann hin und wieder mit recht ordentlichem Rabatt zu einem fairen Preis rund um 40 EUR.
Ansonsten gerne Lagavulin, Caol Ila oder Ardbeg, wie bereits genannt.
Mittelbucher schrieb:Den hatte ich noch nicht.
Ich kann noch den Talisker Dark Storm empfehlen.
Den gibt es als 1 Liter Flasche auch im Internet. Kostet 60€.
Ansonsten kann ich von Talisker den 18 jährigen und die Destillers Edition empfehlen.
Sehr lecker.
Tritonus schrieb:Die beiden, die danach kamen und denen Kadlec heute vorgezogen war, waren aber zumindest heute auch keine Alternaive.MrBoccia schrieb:
Kadlec hatte keine Szene, bei der er ein Tor machen hätte müssen.
Das stimmt.
Habe aber auch keine Situation in Erinnerung, bei der er den Ball haben hätte wollen.
Mittelbucher schrieb:Auch das stimmt, aber (wenn man bundesliga.de trauen darf) waren das 20 Ballbesitze bei Vaclav in 60 min. und 19 bei Luca in den 25 min., die er auf dem Platz war. Mir fehlt eben bei unserer Nr. 10 das Erkennen von Räumen. Das ist essentiell im heutigen Fußball. Die Pässe kamen fast immer dort hin, aber er war nicht da. Aber vllt. irre ich auch und es wird anders, wenn ich mir das Spiel nochmal anschau ...Tritonus schrieb:
Das stimmt.
Habe aber auch keine Situation in Erinnerung, bei der er den Ball haben hätte wollen.
Die beiden, die danach kamen und denen Kadlec heute vorgezogen war, waren aber zumindest heute auch keine Alternaive.
Ganz ok bisher, wenn auch hin und wieder zu unkonzentriert/unentschlossen nach vorne.
Stendera gefällt mir gut heute, Hradecky sowieso.
Tipp: 0:1 Auswärtssieg durch einen Torwartfehler von Fährmann bei einem Standard
Stendera gefällt mir gut heute, Hradecky sowieso.
Tipp: 0:1 Auswärtssieg durch einen Torwartfehler von Fährmann bei einem Standard
Für Punkt 3 würde ich bei der Zielbank genau nach den Gebühren fragen.
Auch wenn Du schreibst, dass die Gebühren für Dich nicht so relevant sind, kann ich Dir leidvoll von einer horrenden Scheckeinreichungsgebühr für eine ausländische Zahlung klagen.....
Auch wenn Du schreibst, dass die Gebühren für Dich nicht so relevant sind, kann ich Dir leidvoll von einer horrenden Scheckeinreichungsgebühr für eine ausländische Zahlung klagen.....