
Morphium
12169
Zur Meisterschaft reicht es allerdings nicht, da am letzten Spieltag gegen den bereits abgestiegenen Tabellenletzten aus Augsburg überraschend 1:2 verloren wird. Im Spiel, das aus organisatorischen Gründen im Rostocker Ostseestadion stattfinden muss, bekommt der ebenfalls reaktivierte Ralf Weber den klarsten Elfmeter der Fußballgeschichte verweigert und isst anschließend eine Fernsehkamera auf
PitderSGEler schrieb:Morphium schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Coach, der Barca trainiert, nicht viel falsch machen kann. Daher schätze ich Trainer wie Guy Roux, Zdenek Zeman oder auch Arsene Wenger viel mehr.
Erst die Idee zu haben, Messi ins Sturmzentrum zu stellen und eine Saison später das Ganze mit Fabregas zu machen, ist für mich ein klarer Beweis, dass er da mehr gemacht hat, als Genies zu unterhalten und taktisches Larifari (gehts raus und spielts Fußball) zu betreiben.
Was hat er denn sonst noch bahnbrechendes geleistet? Die Frage ist ernst gemeint. Ich habe ihn und auch Barca nicht weiter verfolgt. Alles außer Frankfurt und so.
Bestürzung ist gut. Allerdings sind wir komischerweise nie so richtig bestürzt, wenn irgendwo in Pakistan unschuldige Kinder durch Drohnenangriffe ums Leben kommen. Der heute weinende herr Obama gibt vorher höchstpersönlich sein Ok.
Gute Nacht.
Ach ja, die Vollpfosten von FoxNews behaupten mal wieder, nicht die Waffen waren Schuld sondern der Täter.
Gute Nacht.
Ach ja, die Vollpfosten von FoxNews behaupten mal wieder, nicht die Waffen waren Schuld sondern der Täter.
Genau das wirft jetzt die WirtschaftsWoche (WiWo) Lindner vor. Dessen Wikipedia-Eintrag sei 2012 „auffallend oft zum Positiven verändert worden“, schreibt das konservative Blatt. Der Verdacht: Lindner lässt seinen Lebenslauf „aufhübschen“. Die FDP weist den Vorwurf empört zurück.
In der Tat wurde kaum ein Wikipedia-Eintrag eines aktiven deutschen Politikers im vergangenen Jahr so häufig geändert, wie der Christian Lindners: rund 350 Mal. „Das Pikante: Ein bedeutender Teil scheint aus Lindners Umfeld zu stammen“, glaubt die WirtschaftsWoche (WiWo) herausgefunden zu haben. Sie wirft dem Partei- und Landtagsfraktionsvorsitzenden der nordrhein-westfälischen FDP vor, „dass Lindner oder sein Umfeld die machtpolitische Verschnaufpause im NRW-Landtag offenbar auch dazu nutzt, die Deutungshoheit über die Biografie des Liberalen zu erreichen“.
http://www.taz.de/Wikipedia-Eintrag-von-Christian-Lindner/!108771/