
NDA
8273
Realistisch betrachtet haben wir die üblichen 5% das Spiel zu gewinnen.
(10% das Spiel unendschieden zu gestalten)
5% stehe ich jedem Bundesligateam gegenüber einen der Top 5 zu gewinnen.
(z.B. aktuell Berlin gegen Leverkusen, oder Hannover gegen Bremen, Wir gegen Bayern etc.)
Durch die aktullen Entwicklungen bei uns, so wie mit den aktuellen Voraussetzungen bei Hamburg (Uefa-Cup - Verletzungen etc.) erhöhe ich den Wert auf 20% für einen SGE -Sieg und 30% auf unendschieden.
Also zusammen 50% Chance zu punkten.
Das ist relativ gut, aber zu 50% denke ich eben auch, dass Hamburg das Spiel gewinnen wird.
Aber ich liege eh immer falsch mit meinen Einschätzungen, deshalb:
Macht sie platt
(10% das Spiel unendschieden zu gestalten)
5% stehe ich jedem Bundesligateam gegenüber einen der Top 5 zu gewinnen.
(z.B. aktuell Berlin gegen Leverkusen, oder Hannover gegen Bremen, Wir gegen Bayern etc.)
Durch die aktullen Entwicklungen bei uns, so wie mit den aktuellen Voraussetzungen bei Hamburg (Uefa-Cup - Verletzungen etc.) erhöhe ich den Wert auf 20% für einen SGE -Sieg und 30% auf unendschieden.
Also zusammen 50% Chance zu punkten.
Das ist relativ gut, aber zu 50% denke ich eben auch, dass Hamburg das Spiel gewinnen wird.
Aber ich liege eh immer falsch mit meinen Einschätzungen, deshalb:
Macht sie platt
Es lief garantiert nicht zu 100% ab wie von den Fürthern geschildert und es ließ zu 1000% nicht ab wie von der Polizei erzählt.
Auf beiden Seiten gibt es extrem schwarze Schafe und am Ende trifft es Leute die damit überhaupt nichts zu tun haben wollten, bzw. die auch nichts gemacht haben.
Das die grün blauen zusammenhalten ist nichts neues, genauso wie wir niemanden verpfeiffen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Allerdings hat die Polizei das exklusive Gewaltmonpol in Deutschland. Das ist auch gut so, und Leute die dagegen verstossen gehören bestraft.
Nur wer kontrolliert die Polizei, wenn diese im Dienst dieses Recht kriminell ausnutzen.
Den mit dem exklusiven Recht auf Gewaltnutzung, entsteht auch einen hohe Verantwortung und genau dieser werden viele Beamte nicht mehr gerecht.
Jetzt kann man vortrefflich darüber diskutieren, ob dies durch gesellschaftliche Wandlungen entstanden ist, nach dem Motto Wald reinrufen mal hören was kommt, oder ob viele potentielle Gewaltverbrecher einfach zur Polizei gegangen sind, weil sie dort, bedauerlicherweise, relativ ungestraft austeilen dürfen?
Ich weiß es nicht, vermutlich liegt auch hier die Wahrheit in der Mitte.
Was ich weiß und was ich selbst auf mehr als genug Auswärtsfahrten erlebt habe, sag mir, dass wir mittlerweile eine weitere Kontrollinstanz bei großen "Eventveranstaltungen" benötigen, eine die den Leuten auf die Finger schaut, die uns auf die Finger schauen sollen.
Die Medien, als außerstaatliches Kontrollinstrument, haben diese Funktion leider schon lange aufgegeben.
Auf beiden Seiten gibt es extrem schwarze Schafe und am Ende trifft es Leute die damit überhaupt nichts zu tun haben wollten, bzw. die auch nichts gemacht haben.
Das die grün blauen zusammenhalten ist nichts neues, genauso wie wir niemanden verpfeiffen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Allerdings hat die Polizei das exklusive Gewaltmonpol in Deutschland. Das ist auch gut so, und Leute die dagegen verstossen gehören bestraft.
Nur wer kontrolliert die Polizei, wenn diese im Dienst dieses Recht kriminell ausnutzen.
Den mit dem exklusiven Recht auf Gewaltnutzung, entsteht auch einen hohe Verantwortung und genau dieser werden viele Beamte nicht mehr gerecht.
Jetzt kann man vortrefflich darüber diskutieren, ob dies durch gesellschaftliche Wandlungen entstanden ist, nach dem Motto Wald reinrufen mal hören was kommt, oder ob viele potentielle Gewaltverbrecher einfach zur Polizei gegangen sind, weil sie dort, bedauerlicherweise, relativ ungestraft austeilen dürfen?
Ich weiß es nicht, vermutlich liegt auch hier die Wahrheit in der Mitte.
Was ich weiß und was ich selbst auf mehr als genug Auswärtsfahrten erlebt habe, sag mir, dass wir mittlerweile eine weitere Kontrollinstanz bei großen "Eventveranstaltungen" benötigen, eine die den Leuten auf die Finger schaut, die uns auf die Finger schauen sollen.
Die Medien, als außerstaatliches Kontrollinstrument, haben diese Funktion leider schon lange aufgegeben.
Ich erinnere mich an Zeiten, da hat dieser Torwart Kopfbälle aus 1 Meter Entfernung über´s Torgelenkt. Er hat Volleykracher aus 30 cm weggehauen.
Aber er war noch nie besonders gut darin Bälle festzuhalten.
In den letzten 2-3 Jahren, finde ich persönlich ist er wesentlich besser geworden. Seinen unbestreitbare Weltklasse im Bereich der Reflexe hat er etwas eingebüßt, was aber durchaus mit dem Alter zusammenhängt. Dafür ist er im Bereich Strafraumbeherrschung deutlich besser geworden. Des weiteren wirkt er in den letzten Jahren immer wie ein Fels in der Brandung. Sicherlich dieser Fels hat Risse, aber aktuell steht er noch sehr fest.
Oka ist und bleibt ein durchschnittlicher Buli-Torwart, der an guten Tagen , ein Spiel rettet und an schlechten Tagen eben auch mal daneben greift und uns Punkte kostet.
Ich halte immer den Atem an, wenn ein Ball hoch in den Strafraum kommt, während ich bei flachen Schüssen, ein gutes Gefühl habe.
Aktuell kann er immer noch keinen Ball fangen, aber Oka faustet wenigstens mittlerweile 90% der Bälle nach links oder rechts weg, und nur noch 10% in die Mitte. Da war das Verhältnis auch schon eimal anderes herum.
Der entscheidene Punkt, welcher hier noch überhaupt nicht angesprochen wurde, denn man aber immer wieder in Zeitungen etc. liest, er ist wichtig für das Mannschaftsgefüge.
Leuchtet mir auch ein, alter erfahrender Hase, extremlange bei dem Verein, großes Standing bei den Fans (naja), ruhig und ausgeglichen ( Behauptung von mir, kenne ihn nicht persönlich).
Wenn Oka einen anderen Spieler zur Seite nimmt und dem einen Ratschlag, oder im Tips gibt, oder bei einen Konflikt zwischen zwei Leuten eingreift, dann hat das ein ganz anderes Gewicht, als wenn Fährmann da den Mund auf machen würde. Und vorallem ist dies etwas, was völlig unabhängig von Pos.1 oder Ersatzbank geschieht.
Deshalb wäre es für mich traurig, wenn er uns verlassen würde.
Am Ende geht noch Spycher und dann fehlen, vielleicht nicht die besten Spieler, aber diejenigen, welche die Mannschaft zusammenhalten und dann haben wir nächste Saison, ob mit Uefa-Cup oder nicht, ein riesen Problem.
Deshalb bitte Oka halten.
Aber er war noch nie besonders gut darin Bälle festzuhalten.
In den letzten 2-3 Jahren, finde ich persönlich ist er wesentlich besser geworden. Seinen unbestreitbare Weltklasse im Bereich der Reflexe hat er etwas eingebüßt, was aber durchaus mit dem Alter zusammenhängt. Dafür ist er im Bereich Strafraumbeherrschung deutlich besser geworden. Des weiteren wirkt er in den letzten Jahren immer wie ein Fels in der Brandung. Sicherlich dieser Fels hat Risse, aber aktuell steht er noch sehr fest.
Oka ist und bleibt ein durchschnittlicher Buli-Torwart, der an guten Tagen , ein Spiel rettet und an schlechten Tagen eben auch mal daneben greift und uns Punkte kostet.
Ich halte immer den Atem an, wenn ein Ball hoch in den Strafraum kommt, während ich bei flachen Schüssen, ein gutes Gefühl habe.
Aktuell kann er immer noch keinen Ball fangen, aber Oka faustet wenigstens mittlerweile 90% der Bälle nach links oder rechts weg, und nur noch 10% in die Mitte. Da war das Verhältnis auch schon eimal anderes herum.
Der entscheidene Punkt, welcher hier noch überhaupt nicht angesprochen wurde, denn man aber immer wieder in Zeitungen etc. liest, er ist wichtig für das Mannschaftsgefüge.
Leuchtet mir auch ein, alter erfahrender Hase, extremlange bei dem Verein, großes Standing bei den Fans (naja), ruhig und ausgeglichen ( Behauptung von mir, kenne ihn nicht persönlich).
Wenn Oka einen anderen Spieler zur Seite nimmt und dem einen Ratschlag, oder im Tips gibt, oder bei einen Konflikt zwischen zwei Leuten eingreift, dann hat das ein ganz anderes Gewicht, als wenn Fährmann da den Mund auf machen würde. Und vorallem ist dies etwas, was völlig unabhängig von Pos.1 oder Ersatzbank geschieht.
Deshalb wäre es für mich traurig, wenn er uns verlassen würde.
Am Ende geht noch Spycher und dann fehlen, vielleicht nicht die besten Spieler, aber diejenigen, welche die Mannschaft zusammenhalten und dann haben wir nächste Saison, ob mit Uefa-Cup oder nicht, ein riesen Problem.
Deshalb bitte Oka halten.
1.) Es bringt etwas Geld ( Tranfer)
2.) Wenn Oka wirklich nach NJ will, würde ich es ihm können
3.) Er kann seine Laufbahn nochmal mit einem "dicken" Vertrag beenden
4.) ( Es spart Gehalt? Man braucht ja vermutlich einen neuen "erfahrenden Mann", der nicht merkert wenn er auf die Bank muß, sowas kostet auch Geld.)
Was mir nicht so gefällt:
1.) Der ewige Oka ist weg
2.) Ich persönlich fände es schade wenn der "ewige Kultspieler" den Verein verläßt.
Oka war nie der super Torwart, er war solide und er war verläßlich. Wenn Oka spielte, wußte ich, dass der Gegner besser keine Ecken bekommen sollte, aber ich wußte auch, dass er auf der Linie manchen sensationellen Reflex hinlegen konnte. Bei Fernschüssen die mit gefühlten 5km/h auf´s Tor zu kullerten, blieb mir jedesmal das Herz stehen, aber ein Kopfball aus 1Meter Entferung, lenkte er manchmal ums Tor. Oka ist halt einer der manchmal die "unhaltbaren" gehalten hat und gleichzeitig die "haltbaren" manchmal nicht gehalten hat.
Oka strahlte eigentlich immer Ruhe aus, was für einen Torwart auch nicht das schlechteste ist. Manchmal hätte ich ihn dafür erschlagen können, aber gut.
Alle Beteiligten sollten jetzt die " Fresse halten". Ich wünsche mir wirklich klare und ehrliche Diskussionen hinter verschlossenen Türen und am Ende ein Ergebnis.
Ich kann mit beiden möglichen Enden, also Wechsel oder nicht, gut leben.
2.) Wenn Oka wirklich nach NJ will, würde ich es ihm können
3.) Er kann seine Laufbahn nochmal mit einem "dicken" Vertrag beenden
4.) ( Es spart Gehalt? Man braucht ja vermutlich einen neuen "erfahrenden Mann", der nicht merkert wenn er auf die Bank muß, sowas kostet auch Geld.)
Was mir nicht so gefällt:
1.) Der ewige Oka ist weg
2.) Ich persönlich fände es schade wenn der "ewige Kultspieler" den Verein verläßt.
Oka war nie der super Torwart, er war solide und er war verläßlich. Wenn Oka spielte, wußte ich, dass der Gegner besser keine Ecken bekommen sollte, aber ich wußte auch, dass er auf der Linie manchen sensationellen Reflex hinlegen konnte. Bei Fernschüssen die mit gefühlten 5km/h auf´s Tor zu kullerten, blieb mir jedesmal das Herz stehen, aber ein Kopfball aus 1Meter Entferung, lenkte er manchmal ums Tor. Oka ist halt einer der manchmal die "unhaltbaren" gehalten hat und gleichzeitig die "haltbaren" manchmal nicht gehalten hat.
Oka strahlte eigentlich immer Ruhe aus, was für einen Torwart auch nicht das schlechteste ist. Manchmal hätte ich ihn dafür erschlagen können, aber gut.
Alle Beteiligten sollten jetzt die " Fresse halten". Ich wünsche mir wirklich klare und ehrliche Diskussionen hinter verschlossenen Türen und am Ende ein Ergebnis.
Ich kann mit beiden möglichen Enden, also Wechsel oder nicht, gut leben.
Ich glaube ja das es sich nicht wirklich um ein Dach handelt, sondern mehr um einen großen Sonnenschirm, der bedauerlicherweise aber keiner Sonne ausgestzt werden sollte, da sonst verblassen würde.
Andere Wetterphänome außer 100% Sonnenschein sind selbstverständlich tabu.
Ich mage aber diese weiße "Wolken " um den Videowürfel, da füllt man sich immer gleich im 7. Himmel.
Andere Wetterphänome außer 100% Sonnenschein sind selbstverständlich tabu.
Ich mage aber diese weiße "Wolken " um den Videowürfel, da füllt man sich immer gleich im 7. Himmel.
Punkt 1: Wenn´s nach mir geht, sollten wir immer gewinnen.
Punkt 2: Wenn Wolfsburg gegen uns so wie gegen Manu spielt bekommen wir 4 Stück und sehen keine Land. Spielen so wie gegen die gelben Dreckstypen dann gewinnen wir 3:1.
Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte und es geht entweder 2:1 oder 1:2 aus.
Um Deine letzte Frage zu beantworten: Ja wir werden deutscher Meister, wenn wir Wolfsburg besiegen. Duetscher Meister 2010.
Punkt 2: Wenn Wolfsburg gegen uns so wie gegen Manu spielt bekommen wir 4 Stück und sehen keine Land. Spielen so wie gegen die gelben Dreckstypen dann gewinnen wir 3:1.
Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte und es geht entweder 2:1 oder 1:2 aus.
Um Deine letzte Frage zu beantworten: Ja wir werden deutscher Meister, wenn wir Wolfsburg besiegen. Duetscher Meister 2010.
Hertha BSC - Bayer Leverkusen 1:4
1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 0:1
VfL Bochum - Bayern München 1:3
Borussia M'gladbach - Hannover 96 1:1
SC Freiburg - 1.FC Köln 2:2
1.FC Nürnberg - Hamburger SV 1:2
Werder Bremen - FC Schalke 04 2:0
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:2
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 2:0
1899 Hoffenheim - Eintracht Frankfurt 0:1
VfL Bochum - Bayern München 1:3
Borussia M'gladbach - Hannover 96 1:1
SC Freiburg - 1.FC Köln 2:2
1.FC Nürnberg - Hamburger SV 1:2
Werder Bremen - FC Schalke 04 2:0
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart 1:2
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 2:0
Adlerauge71 schrieb:
wenn die schulden gedeckt sind, kein problem. wenn schlacke 130 mio. euro schulden hat, aber die mannschaft einen buchwert von 450 mio. ist doch alles in schönster ordnung
Alberto Streitahino, Beiname: Der ewig Sitzende und
Jermanine Judado Jonesi, Beinamen: Der ewig Liegende,
sind doch mindestens schon soviel wert.
Ich verstehe nicht, warum jeder denkt, dass Vereine wie Hannover, Köln oder auch wir sofort massig Geldgeber finden würden?
Welche Vereine haben den große Geldgeber gefunden, international mal betrachtet. Das sind die, welche bereits vorher national / international erfolgreich gewesen sind. Manu, Salzburg um mal 2 Beispiele zu nennen.
Investoren ist der Verein eigentlich egal, es geht ihnen um profit, und den erreichen sie eigentlich im "Fußballclub" handel, nur über den Verkauf von Vereinen. Ich kaufe einen Verein für 100 Mio. Stecke 200 Mio rein und verkaufe ihn wieder für 500 Mio. 3 Jahre später. gewinn 200 Mio. Alles gut.
Das macht aber nur bei weltweiten Topclubs wirklich sinn, kein Mensch will sich mit einer grauen Maus befassen. Geschichte interessiert da keinen Mensch, und eine Meisterschaft von ´59 erst recht nicht.
Vereine wie Hannover, Lev, Wolfsburg, Hoffenheim sind erst dank potenten Geldgebern da wo sie stehen. Dies war und ist alles mit 50+1 bereits möglich. Das Problem ist einfach ein Herr Kind hat selbst nicht mehr genug Kohle um den nächsten Schritt zur Spitze zu schaffen. Deshalb weint er rum.
Man sollte aber beachten, dass alle diese Vereine auch keinen Investor gefunden haben, sondern auf Grund von persönlichen "Geschichten" die kohle bekommen haben. Lev und Wolfsburg als Werksclubs, mit denen sich gut werben läßt. ( Papa ist da das Unternehmen) Hoffenheim und hannoi die 2 fußball verrückten Millionäre Hopp und Kind. Nur das ein Herr Hopp eben wesentlich mehr Vermögen besitzt als ein Herr Kind. ( Ähnlich wie bei Chelsea)
Der einzige echte Investor in Deutschland ist Red Bull mit RB Leipzig. Die stehen aktuell aber noch in Liga 6 (?).
Die einzigen Verein, der für echte Sponsoren in frage kommen würde, ist aktuell Bayern, mit Abstrichen jeweils noch Bremen, Dortmund, Schlake und eventuell Hamburg. Nach 2-3 Jahren wäre die Buli genauso langweilig und öde wie die anderen Ligen in Europa. Bzw. noch langweiliger als sie sowieso schon ist.
Welche Vereine haben den große Geldgeber gefunden, international mal betrachtet. Das sind die, welche bereits vorher national / international erfolgreich gewesen sind. Manu, Salzburg um mal 2 Beispiele zu nennen.
Investoren ist der Verein eigentlich egal, es geht ihnen um profit, und den erreichen sie eigentlich im "Fußballclub" handel, nur über den Verkauf von Vereinen. Ich kaufe einen Verein für 100 Mio. Stecke 200 Mio rein und verkaufe ihn wieder für 500 Mio. 3 Jahre später. gewinn 200 Mio. Alles gut.
Das macht aber nur bei weltweiten Topclubs wirklich sinn, kein Mensch will sich mit einer grauen Maus befassen. Geschichte interessiert da keinen Mensch, und eine Meisterschaft von ´59 erst recht nicht.
Vereine wie Hannover, Lev, Wolfsburg, Hoffenheim sind erst dank potenten Geldgebern da wo sie stehen. Dies war und ist alles mit 50+1 bereits möglich. Das Problem ist einfach ein Herr Kind hat selbst nicht mehr genug Kohle um den nächsten Schritt zur Spitze zu schaffen. Deshalb weint er rum.
Man sollte aber beachten, dass alle diese Vereine auch keinen Investor gefunden haben, sondern auf Grund von persönlichen "Geschichten" die kohle bekommen haben. Lev und Wolfsburg als Werksclubs, mit denen sich gut werben läßt. ( Papa ist da das Unternehmen) Hoffenheim und hannoi die 2 fußball verrückten Millionäre Hopp und Kind. Nur das ein Herr Hopp eben wesentlich mehr Vermögen besitzt als ein Herr Kind. ( Ähnlich wie bei Chelsea)
Der einzige echte Investor in Deutschland ist Red Bull mit RB Leipzig. Die stehen aktuell aber noch in Liga 6 (?).
Die einzigen Verein, der für echte Sponsoren in frage kommen würde, ist aktuell Bayern, mit Abstrichen jeweils noch Bremen, Dortmund, Schlake und eventuell Hamburg. Nach 2-3 Jahren wäre die Buli genauso langweilig und öde wie die anderen Ligen in Europa. Bzw. noch langweiliger als sie sowieso schon ist.
Was ist den groß passiert?
Das war das erste Ligaspiel was wir richtig deutlich verloren haben.
Wer dachte das diese Saison viel besser wird als letztes Jahr, der glaubt auch noch an Weihnachtsmann oder Steuersenkungen.
Leute wir sind eine Mittelmaß, zu gut um abzusteigen, zu schlecht um was nach oben zu bewegen. Das Geld das sich das ändert haben wir nicht, und werden wir vermutlich auch nie mehr bekommen.
Wir sind Fans von einer Mittelfeldmannschaft der Bundesligamannschaft. Das wird sich nicht mehr ändern.
Akzeptiert das doch endlich, da sind halt solche Spiele dabei, hatten die anderen Mittelfeldmannschaften auch schon.
Das war das erste Ligaspiel was wir richtig deutlich verloren haben.
Wer dachte das diese Saison viel besser wird als letztes Jahr, der glaubt auch noch an Weihnachtsmann oder Steuersenkungen.
Leute wir sind eine Mittelmaß, zu gut um abzusteigen, zu schlecht um was nach oben zu bewegen. Das Geld das sich das ändert haben wir nicht, und werden wir vermutlich auch nie mehr bekommen.
Wir sind Fans von einer Mittelfeldmannschaft der Bundesligamannschaft. Das wird sich nicht mehr ändern.
Akzeptiert das doch endlich, da sind halt solche Spiele dabei, hatten die anderen Mittelfeldmannschaften auch schon.
Lachhaft und das ausgerechnet Schalke das beantragt ist der Witz hoch 10.
Mit einer Aussage hat der Kind schon recht, der Finanzbestand der deutschen Vereine ist nicht so gut wie immer behauptet wird. Wenn die mal nicht alles in 2. und 3. Gesellschaften auslagern dürften, hätten wir ganz schnell ne Buli ohne Schlake, Dortmund, Hanoi, etc.
Ich wette Schalke will das nicht mal. Wenn das Ding abgelehnt wird und das wird es ganz sicher, dann kann sich der "der Verein des kleinen Mannes" hinstellen und 50+1 unterstützen, weil sonst geht ja nichts mehr bei Schlake.
Naja Putin steht dann helfend bereit "deutsche Fußballtradition" zu retten.
Mit einer Aussage hat der Kind schon recht, der Finanzbestand der deutschen Vereine ist nicht so gut wie immer behauptet wird. Wenn die mal nicht alles in 2. und 3. Gesellschaften auslagern dürften, hätten wir ganz schnell ne Buli ohne Schlake, Dortmund, Hanoi, etc.
Ich wette Schalke will das nicht mal. Wenn das Ding abgelehnt wird und das wird es ganz sicher, dann kann sich der "der Verein des kleinen Mannes" hinstellen und 50+1 unterstützen, weil sonst geht ja nichts mehr bei Schlake.
Naja Putin steht dann helfend bereit "deutsche Fußballtradition" zu retten.
Alles zwischen Platz 4-15 ist doch im großen und ganzen graues Niemandsland.
Das "großartige" ist nämlich dass jeder zu den Top 3 einen Meinung hat, ich sage nur Hoffenheim und Wolfsburg letztes Jahr. Was wurde über die gesprochen, geschrieben und gezeigt. Dann noch etwas die Krise ausgeschlachtet und jetzt? Haben die überhaupt am Wochenende gespielt?
Die Reihenfolge im DSF sieht so aus.
1.) Bayern München
2.) Udo Lattek
3.) Bayern Müchen
4.) Skandale beim DFB
5.) dümmliche Musikband + Sparschwein
6.) je nach dem HSV / Schalke / Bremen / Dortmund / mit Abstrichen Lev.
7.) Der aktuell Überraschungsvereine (aktuell mal wir, Mainz und Bochum), aber nur wenn er gerade gegen einer der oberen Vereine gespielt hat und selbst das ist keine Garantie.
8.) Verein des Gastes. Gast bestimmt sich aber eigentlich immer aus dem aktuellen Gegner der Bayern.
9.) Grenzdebile Statistiken und Fehleinschätzungen von "I-Net und Fehlkommunikation"- Flachmann Oli (Eintracht Frankfurt hat ein Forum?) Käsedinger
10.) Hasseröder also Bier (eigentlich das beste Thema der Sendung)
Das Problem ist, leider reicht die Sendezeit meistens nur bis zu Punkt 6, dann gibt noch kurz 8, 9 und 10. Für Punkt 7 ist leider dann keine Sendezeit mehr übrig.
Btw: Wenn man Punkt 2 streicht und die Namen bei 10 ersetzt hat man übrings exakt das aktuelle Sportstudio, bzw. die Sportschau beschrieben.
In Deutschland gibt es eben nur Bayern München und solange die in 8 von 10 Versuchen Meister werden, wird sich daran auch nichts ändern.