>

nicole1611983

49461

#
Ich frag mich wirklich, wie lange der Vorstand noch an Dr.Seeger und Co. festhalten will.
Für mich deuten die "Verletzungen nach Verletzungen" ganz klar auf Behandlungsfehler hin.

Ich hatte diese Woche, als man von Ama's Knieproblemen hörte, geschrieben, dass es mich verdammt an Meier erinnert.
Erst ein Muskelfaserriss, dann Probleme mit dem Knie.
Damals hieß es: Ich soll den Teufel nicht an die Wand malen. Nun kommt es wohl genau wie bei Meier.

Und wenn ich mich recht entsinne, haben Preuß Knieprobleme doch auch nach nem Muskelfaserriss begonnen.

Zufall kann sowas nicht sein.
#
EvilRabbit schrieb:
"Daraus scheint jetzt tatsächlich mehr zu werden, zumal die Major League Soccer die Saison beendet hat und die neue Spielzeit erst nach Ende der Serie A wieder beginnt."

Was haben die den bitte für Spielzeiten?



Die spielen doch mit Play-Offs den Meister aus. Wenn das Team raus ist, beginnt die "Pause" (was bei uns Sommerpause ist) eben früher.
#
Na nun geht es Knall auf Fall, mit den Konsequenzen aus der Finanzkriese

Durchsuchung bei der KFW wegen des Verdachts der Untreue
hr-online schrieb:
Die Staatsanwaltschaft hat am Mittwoch die Frankfurter Räume der bundeseigenen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) durchsucht. Im Verdacht der Untreue stehen fünf Vorstände und ein früherer Abteilungsleiter.

hier

und

Huber zieht Konsequenzen aus Pleite der BayernLB

ntv schrieb:
Bayerns Finanzminister Erwin Huber (CSU) hat angesichts des neuen Milliardenlochs bei der BayernLB seinen Rückzug aus der Landesregierung angekündigt. Er werde der künftigen Regierung nicht mehr angehören, teilte Huber in München mit.

hier
#
sotirios005 schrieb:
mickmuck schrieb:
Leichte Beschwerden im Knie. Hört sich eigentlich nicht so schlimm an.



Alex Meier hat auch anfangs Tabletten eingeschmissen. Das wird Ama jetzt auch machen, falls notwendig. Eine gute Form kriegt er deshalb jedoch eher nicht.


Fing es bei Meier nicht auch mit nem Muskelfaserriss an? Dann kam das Knie. Und nun fehlt er schon ein ganzes Jahr
#
Deus schrieb:
nicole1611983 schrieb:

Vielleicht hängt HB auch sein Schicksal nicht an Funkel, sondern will einfach nicht so in Panik verfallen wie manch anderer und einfach den Trainer entlassen, ohne dass er nen Nachfolger in Aussicht hat.
Denn sind wir doch mal ehrlich: Was haben wir davon, wenn unkel geht und wir bis zur Winterpause ohne Trainer dastehen? Oder sollen wie, wie damals bei Ehrmanntraut einfach den Trainer entlassen und ein Fanz holen, nur um einen neuen Trainer zu haben, den wir kurz darauf wieder entlassen?

Toll, es ist Bruchhagens Aufgabe dafür zu Sorgen, dass man einen Trainer in der Hinterhand hat! Es geht seit 6-7 Monaten rapide bergab bei uns, wemma da nicht anfängt zumindest alle Eventualitäten abzuschätzen dann hat man auf dem Posten nix verloren. So naiv wird er sicherlich net sein.

Panik verfallen is lächerlich ... wir haben in den letzten 15 Ligaspielen 7 Punkte geholt, es ist net so als wären wir gestern aufgewacht und hätten das da erst gemerkt.


Klar zeig mir mal nen Vorstand, der in die neue Saison geht und schon weiß, falls es, trotz Neuverpflichtungen und der Rückkehr von Langzeitverletzten, nicht läuft verpflichte ich Trainer xyz.
Entweder entlasse ich den Trainer schon am Saisonende, weil ich mit der Arbeit nicht zufrieden war, oder ich gehe mit ihm in die neue Saison und hab dann eben keinen neuen Trainer an der Hand.
#
Ruben schrieb:
raideg schrieb:
Duessel_Adler schrieb:
Dieses Gerücht geisterte aber vor zwei Wochen schon mal durchs Forum, würde ich also nicht gleich als Märchen abtun.


Wenn dem so sein sollte, dann wäre dies eigentlich unglaublich!
"wenn der AR nicht so spurt wie ich will, erpresse ich ihn eben mit meinem Rücktritt und schon müssen sie den Mund halten"- oder wie?

An Reiman hatte HB damals zu lange festgehalten und das später auch selbst zugegeben. Jetzt sieht es so aus, als würde er den gleichen Fehler wieder begehen.

So schade es auch wäre und so sehr ich seine Verdienste um die Eintracht schätze, die man nicht hoch genug bewerten kann. Dieses "in Treue fest" zum Trainer grenzt an Borniertheit und der AR kann sich nicht erpressen lassen. Dann muß eben HB die Konsequenzen ziehen und zusammen mit Funkel gehen. Wie gesagt es wäre schade drum aber so gehts dann doch auch nicht.    


guter Beitrag, stimme ich zu. Ich halte HB eigentlich fuer intelligenter, als dass er sein Schicksal so an das Funkel's haengen wuerde, aber komischerweise sieht es danach aus...Unsere fussballerische Ohmacht kann ihm doch nicht verborgen geblieben sein...sehr eigenartig..


Vielleicht hängt HB auch sein Schicksal nicht an Funkel, sondern will einfach nicht so in Panik verfallen wie manch anderer und einfach den Trainer entlassen, ohne dass er nen Nachfolger in Aussicht hat.
Denn sind wir doch mal ehrlich: Was haben wir davon, wenn unkel geht und wir bis zur Winterpause ohne Trainer dastehen? Oder sollen wie, wie damals bei Ehrmanntraut einfach den Trainer entlassen und ein Fanz holen, nur um einen neuen Trainer zu haben, den wir kurz darauf wieder entlassen?
#
Brady schrieb:
Okocha222 schrieb:
JA EINIGE SPIELEN GEGEN DEN TRAINER.

Das sieht man deutlich.

Vom Potenzial her sind solche Leistungen undenkbar
Und wer spielt gegen den Trainer?



Na der Meier und der Chris und der Vasi und der Zimmermann und ganz ganz besonders der Hengemühle   ,-)
#
bornemc13 schrieb:
Antwort auf die v.g. Punkte:

zu 1.: es gibt Alternativen, man muss nur richtig suchen


Na wenn es Alternativen gibt, dann nenn mal welche. Und zwar auch bezahlbare.
#
Zaphod schrieb:
Unser Sturmproblem ist doch einer der Vorwürfe an FF. Wir spielen mit einem Stürmer, der aber eher ein off. Mittelfeldspieler ist, da er sich viele Bälle selbst aus dem MF holen muss. Fenin, vor einem Jahr das größte tschechische Sturmtalent, muss sich rechts außen aufreiben und wird verflucht, wenn er dann die einzige sich ihm bietende Chance nicht rein macht.

Wir spielen doch quasi ohne Sturm.

Und wir sahen doch gestern wieder, dass FF sich lieber ein Bein ausreißen würde als auf 2 Stürmer umzustellen. Er verteidigt wie wild seine Taktik, aber sie bringt doch sichtbar keinen Erfolg. Warum nicht mal mit Fenin und Ama vorne drin und Korkmaz und Steinhöfer über außen. Was ist daran so abwägig?

Ein bischen mehr Mut ist doch alles was mir wünsche.

.Zaphod


Funkel hat doch in der Halbzeit offensiv gewechselt. Korkmaz für Bellaid. Das Ama keine 90 Minuten spielt war für mich klar. Dafür hat er einen Stürmer gebracht. Ich findes es viel schlimmer, dass Ama immer versucht den Ball in Tor zu tragen anstatt mal abzuziehen.
#
Na dann mach ich mal den Anfang:
1) Ich sehe keine wirkliche Alternative auf dem Trainermarkt. Doll hat es in Hamburg und Dortmund mit nem wesentlich stärkeren Kader nicht wirklich geschafft die Situation zu verbessern. Von Neururer will ich gar nicht anfangen und bei Slomka können wir beim Gehalt nicht mithalten. Wolf halte ich auch nicht für einen besseren Trainer.
Funkel zu entlassen, ohne ne wirkliche qualitativ bessere Alternative auf dem Markt zu haben sehe ich als schwachsinnig an und würde unter die Kategorie: Kurzschlussraktion allen.

2) Sehe ich größeren Handlungsbedarf bei unserer medizinischen Abteilung. Langzeitverletzte, die wegen fehlerhafter Behandlung Ewigkeiten ausfallen. Ich sag nur: Wir behandeln konservativ und 8 Wochen später heißt es dann: wir operieren doch.
Verletzungen, die bei anderen Vereinen 2-3 Wochen dauern, dauern bei uns 6-8 Wochen etc.
Wir hatten diese und auch letzte Saison mehrfach das Problem, dass wir nicht mal 14 Profis zur Verfügung hatten.
Das ändert sich durch einen neuen Trainer auch nicht.

3) Unser Sturm ist das Problem. Ama und Fenin treffen nicht. Beide haben diese Saison ein Tor erziehlt.  Das ist aber nicht erst seit dieser Saison so. Letzte Saison war Ama unser Toptorschütze, wirklich "viele" Tore waren das aber auch nicht. Ein Meier, der nur die Hälte der Spiele absolviert hat, hat trotzdem halbsoviel Tore geschossen wie Ama.
Uns fehlt ein richtiger Knipser. Und das schon die ganze Zeit.
Den bringt ein neuer Trainer jedoch auch nicht mit.

4) Uns fehlt das Glück. Und das meine ich wirklich so. Mit etwas mehr Glück geht in Hoffemheim zumindest noch ein Ball rein. Sei es, dass der Ball nicht mit dem Kopf von der Line gekratzt wird, sei es, dass der Schuss von Fenin nicht in den Armen des Torwarts landet.
In Wolfsburg und gestern bekommen wir bei mehr Glück den Elfmeter. Dann rennt man z.B. gestern nicht die ganze Zeit einem 0-1 Rückstand nach.
Und auch das Glück kommt mit nem neuen Trainer nicht hinzu.
#
Snorre schrieb:
nicole1611983 schrieb:
Denkt dran früh genug loszufahren. Morgen ist der erste Besuchertag der Buchmesse.


Warum sagt mir denn keiner was davon, dass eine Choreo mit Büchern geplant ist. Weiß man schon, wieviele man in den Block mitbringen darf? Könnte man sie als Wurfgeschosse missbrauchen? Evtl. sollten wir auf Reclam-Hefte ausweichen.


hahaha bist du wizig.
#
Denkt dran früh genug loszufahren. Morgen ist der erste Besuchertag der Buchmesse.
#
bernie schrieb:
Andy schrieb:
Auf User die schon im Eingangssatz sinngemäß schreiben "habe keine Lust das hier alles zu lesen", habe ich keine Lust. Es ist ein Arschtritt für alle, die sich hier die Mühe machen, eine großartige Diskussion führen zu wollen.



Bei der Vielzahl der User werden wir diese Erscheinung leider nicht mehr verdrängen können.
Prinzipiell hat Du aber recht: Es liegt an uns und ich werde mir diesbezüglich auch wieder mehr Mühe geben.


Es liegt aber doch auch daran, dass ein Fred bereits über Monate existiert und weit über 1000 Beiträge hat. Ein neuer Fred wird nicht "gestattet" und auf den bestehenden verwiesen. Wer liest sich dann 300-400 Antworten durch, bis er antwortet? Ich finde es schon die ganze Zeit etwas unglücklich, dass es z.B. nur einen Heimspielthread (ich weiß, der hat Kultstatus), nur einen Caiothread usw. gibt. Denn im Lauf der Diskussion entfernt man sich immer weiter vom Ausgangsthema und wer nicht von "Anfang an" dabei war, hat doch gar keine Chance mehr sich richtig in die Diskussion einzuklinken. Ich fände es schon angenehmer, wenn man nach einer gewissen Zeit und einer gewissen Anzahl an Antworten doch ein neuer Thread eröffnet würde.
#
MrBoccia schrieb:
Jermainator schrieb:
sgevolker schrieb:

Ich glaube auch eher, dass Jerminator meinte, dass es nun man die Bild mit Ihren Artikeln gibt und nicht das die Bild Realität wiedergibt.

Hoffe ich zumindest  ,-)  

Selbstverständlich. Zur umfassenden Information zu einem Thema (hier: Presseberichte über die Eintracht) gehört auch, sich mit den real vorhandenen Berichten gerade derer zu befassen, die nicht in unserem Sinne berichten.

Richtig. Man muss auch wissen, was der Feind schreibt.


Es ist doch auch besser über die Bild-Artikel im SAW zu diskutieren, als für jeden Bild-Artikel nen eigenen Fred aufzumachen. Darauf würde es am Ende nämlich hinauslaufen. Dann wäre die erste Seite fast nur mit Bildmeldungen überzogen.

Ganz davon abgesehen, find ich persönlich den Bildartikel gar nicht so schlimm, denn er zeigt: Im Verein herrscht Ruhe. Die Schreiberlinge haben keinen Aufreger, über den sie schreiben können, also bedient man sich so "unwichtiger" Themen wie dem Mod-Streik.
#
Wuschelblubb schrieb:
Wenn Kind auf EU-Ebene eine Klage einreicht, ist 50+1 mit hoher Wahrscheinlichkeit Vergangenheit, da es gegen geltendes EU-Recht verstösst.    


Kommt drauf an. Stefan Minden hat das ganze bei nem FuFa-Stammtich recht schön erklärt. Wenn man die Bundesliga und die dazugehörigen Vereine als Wirtschaftsunternehmen begreift, kippt 50+1 wohl vor dem Europäischen Gerichtshof. Wenn man es jedoch als Sportveranstaltung mit Sportlern und Sportvereinen begreift, dann nicht.
#
MrBoccia schrieb:
"DFL beschließt: 50 + 1-Regel bleibt im Profifußball

Der deutsche Fußball schützt sich weiterhin vor mehrheitlichen Übernahmen durch Großinvestoren. Der Vorstand des Ligaverbandes hat am Donnerstag in Frankfurt/Main beschlossen, die sogenannte 50 + 1-Regel beizubehalten und auch künftig keine Stimmenmehrheit von Investoren zuzulassen. Dies teilte die Deutsche Fußball-Liga (DFL) mit. Ein entsprechender Vorschlag soll der Mitgliederversammlung unterbreitet werden. Für eine Änderung der 50 + 1-Regel wäre eine Zwei-Drittel-Mehrheit sowohl in der Mitgliederversammlung als auch auf dem DFB-Bundestag erforderlich.

«Dieser Beschluss wurde nach einer sehr sachlich geführten Diskussion und unter Berücksichtigung der Argumente von Hannover 96 getroffen», sagte Ligapräsident Reinhard Rauball. «Die Bundesliga lebt von ihrer Stabilität und ihrer Ausgeglichenheit. Maßgebliches Gut muss auch künftig der Schutz des Wettbewerbs bleiben.» Martin Kind, Präsident des Bundesligisten Hannover 96, hatte schon seit längerem gefordert, die Regelung aufzuheben, um seinen Club für Investoren zu öffnen.


http://www.transfermarkt.de/de/news/23791/16102008_16_02/news/anzeigen.html


Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis Herr Kind dagegen Klage erhebt.
#
Kadaj schrieb:
Die Wechseltaktik von Eilts erinnert mich an jemanden. Mir will nur partout der Name nicht einfallen...


Nur die Wechseltaktik?
#
Modspostings farblich unterlegen
Postings von Mods in ihrer Modfunktion sollten farblich unterlegt sein
Um die Meinung, in der Funktion des Moderators von der privaten Meinung eines Users der auch Moderator ist, besser zu unterscheiden, sollte der Text, der als Mod geschrieben wurde farblich unterlegt sein (z.B. hell rot oder so). Umzusetzen vielleicht durch ein Häkchen, dass die Mods in ihrer Oberfläche, vor dem Absenden eines Beitrags setzen und bei gesetztem /nicht gesetztem Häkchen die Farbe dann automatisch erscheint.
#
Stoppdenbus schrieb:
@Nicole

Nur ne kurze Anmerkung dazu.
Inhaltlich hast du mit vielem Recht. Es gibt aber Leute, die kriegen es einfach nicht geregelt. Da kannst du lange diskutieren, lange überlegen, woran es liegt, wenn die Leute nicht einer an der Hand nimmt und sagt-jetzt mach das, jetzt mach das - dann bekommen die das einfach nicht hin, selbst wenn sie sich Mühe geben.
Fragt sich, was man mit denen macht. Ideal wäre, einen hinzustellen, der sie an der Hand nimmt. Geht meist nicht, zu teuer.
Verhungern lassen? Indiskutabel.
Müssen wir uns da nicht die Frage stellen, ob sich unser megareiches Land es sich nicht leisten kann, ein paar Tausend von denen in drei Teufels Namen dann eben durchzufüttern? Natürlich gibt es dann auch welche, die es sich erst Recht gemütlich machen. Ich finde aber, lieber einem Schmarotzer zu viel als einem Bedürftigen zu wenig geholfen.

Und wenn ich mir die Milliardenbeträge so anschaue, die für völlig Unsinniges
verpulvert werden, sind solche Zahlungen alle Mal drin.





Im Prinzip schon. Aber was für mich ebenso wichtig ist und in meinen Augen auch dazu führen würde, dass es eben weniger "Schmarotzer" gibt ist, dass man für seine Arbeit auch ordentlich entlohnt wird. Es kann eben nicht sein, dass jemand der 35-42 Std. die Woche arbeitet am Ende des Monats, abzüglich der Miete, nur 50 Euro mehr in der Tasche hat, als ein Hartz 4 Empfänger. Ordentliche Arbeit muss auch ordentlich bezahlt werden. Aber zur Zeit läuft es genau in die andere Richtung. Geiz ist Geil. Dabei sollte es jeden klar sein, dass man bei nem Haarschnitt für 10 Euro (wohlgemerkt sprechen wir von nem Damenhaarschnitt) das Lohndumping unterstützt. Und ich kann jeden verstehen, der frustriert ist wenn er von nem Hartz 4-Empfänger seine "Einkünfte" vorgerechnet bekommt und man dann feststellt, dass man selbst bei nem harten Arbeitstag nicht viel mehr Geld in der Tasche hat. Da läuft was verkehrt.
#
Jermainator schrieb:
@ Endless

Stimmt, so Leute gibt es und es ist die Aufgabe des Staates und ihrer dazu beauftragten Behörden mit entsprechend ausreichend gutem und qualifzierten Personal dafür zu sorgen, dass die Hilfe bei den Richtigen ankommt.

Apropos Ehrgefühl: Ja, wo bleibt dieses eigentlich? Aber warum fragen wir die faulen Sozialschmarotzer und nicht die Manager? Ach ja, weil die so viel Verantwortung tragen. Für was genau eigentlich? Was für Konsequenzen tragen sie denn? Mir ist mittlerweile der Sozialschmarotzer wohl der präferierte Partner, um mit ihm an der Theke ein Bier zu trinken als einer der oberen Zehntausend, die unsere Welt durch Gier und Machtwahn zerstören.

Die Zahl der wie im Speck lebenden Sozialschmarotzer hat seit Hartz4 abgenommen. Es sind noch genug übrig, aber was heißt bei dir denn "viele" und "eine große Zahl"? Vom Regelsatz leben, das hört sich so gut an. Reichlich, 350,- Euro. Aber im Gegensatz zu früher, als man zur Sozialhilfe noch "Sonderposten" beantragen konnte für jedne Scheiß, muss heute alles vom Regelsatz bezahlt werden. Möbel, technische Geräte, Kleidung. Das geht nur noch über Second-Hand-Märkte, denn sonst würde es ohne Tafeln oft nicht mehr zum essen reichen. Früher gabs keine 1,-Euro-Jobs. Die sind grundsätzlich der richtige Weg, um für gezahlte Staatsleistungen einen Gegenwert zu bekommen. Leider werden diese "Arbeitsgelegenheiten" mal wieder, herzlichen Dank an Politik und Behörden, völlig falsch eingesetzt und zerstören zum Teil sogar reguläre Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt.

Aber es gibt auch tolle Gegenbeispiele: Der Familienmarkt der Caritas in Frankfurt z.B. beschäftigt Hartz4-Empfänger und verkauft seine Waren an Bedürftige mit Frankfurt-Pass. Da werden Fahrer (holen Möbel, Kleidung, etc. ab), Schreiner (restaurieren diese), Lagerarbeiter, Verkäufer und Bürokräfte als 1,- Euro-Kräfte beschäftigt. Oder die PC-Werkstätten, wo ausgesonderte PCs von Firmen und Behörden durch 1,- Euro-Jobber so aufbereitet werden, dass sie an Schulen oder sozialen Einrichtungen wieder zum Einsatz kommen können. Das ist der Weg. Daran muss man arbeiten. Denn wer eine Gegenleistung erbringt, wenn er sie denn noch erbringen kann, hat auch keine Zeit für Schwarzarbeit. Diese ist der größte Feind eines sozialen Sicherungssystems. Aber dummerweise sind es gerade die, die noch nicht mal schwarz arbeiten können, die arm dran sind.

Auf der anderen Seite der Waage sind viele Leute mit falsch verstandenem Ehrgefühl, die sich nicht trauen, diese Leistungen in Anspruch zu nehmen, weil sie nicht in einen Topf geschmissen werden wollen mit den schwarzen Schafen, die -unabhängig von ihrer Zahl- das Image des Hartz4-Empfängers bestimmen. Unter diesen Leuten sind vor allem viele Ältere, die ihr Leben lang geschuftet haben und nun vor lauter Stolz darauf verzichten, Almosen vom Staat anzunehmen.

Es ist also in erster Linie die Aufgabe der Politik und ihrer Durchsetzer dafür zu sorgen, dass das System von schwarzen Schafen weitgehend befreit wird. Aber man sollte vorsichtig sein, die Zahl der schwarzen Schafe auf Stammtischniveau schätzen zu wollen. Die Welt besteht nicht hauptsächlich aus dem Kneipenprahler und dem Talkshowgast.





Es gibt aber auch Menschen, die zwar wirklich nur den Regelsatz haben, denen es wirklich nicht gut geht und ich trotzdem kein Verständnis hab. So z.B. wenn man schon 3 Kinder hat, kaum über die Runden kommt, aber meint man müsse sich dann trotzdem noch Kind 4 und 5 "anschaffen". Genauso versteh ich das Jammern von Familien nicht, in denen Papa Hartz 4 bekommt und Mama, als Hausfrau, sagt sie könne sich keinen Job suchen, denn sie muss auf die Kinder aufpassen. Sowas sind Dinge die ich einfach nicht verstehe.
Wenn ich wie im ersten Beispiel nicht genug Geld hab um mich und meine Kinder zu versorgen und auf Tafeln und Co angewiesen bin, kann ich doch nicht noch mehr Kinder, denen ich ebenfalls keine Zukunft bieten kann, in die Welt setzen. Ich muss doch auch Verantwortung gegenüber diesen Kindern übernehmen. Und wenn ich deutlich gesagt nicht das Geld hab (wieso auch immer) um die Mäuler von 3 Kindern zu stopfen, sollte ich vielleicht an Verhütung denken, anstatt weitere "Wunschkinder" in die Welt zu setzen. Ich zwinge diese Kinder doch dann quasi dazu von anderen erniedrigt zu werden. Wir alle wissen, wie grausam Kinder sein können, gerade wenn man eben nicht wegen "Geldmangel" mit ins Schwimmbad ins Kino oder sonstwo hin kann.
Vielleicht seh ich das ganze zu eng, aber ich bin der Meinung, den Richtigen Zeitpunkt für  ein Kind gibt es zwar nicht, aber wenn man ein Kind plant ( und es eben nicht gerade ein "Unfall", schreckliches Wort für ein Kind, ist), sollte man seinem Kind, neben der Liebe, die natürlich das wichtigste für ein Kind ist, auch etwas bieten können. Und damit meine ich jetzt nicht die Turnschuhe von Nike oder das hyper, super tolle Fahrrad oder Spielzeugauto. Aber ich sollte zumindest mein Kind ernähren können und ihm dann und wann etwas bieten können (hier mal nen Ausflug in den Zoo inklusive Eis; da ne Kindergeburtstagsfeier mit 9 oder 10 Freunden und nicht nur mit den Geschwistern, zwischendurch mal ne Kinderüberraschung etc.).  Wenn ich aber nichtmal das Geld habe für meine vorhandene Familie genügend gesundes  Essen  auf den Tisch zu bekommen, sollte ich von der Planung weiterer Kinder vielleicht doch Abstand nehmen.

Bei Fall 2 verstehe ich einfach nicht, wie man einerseits Jammert, man habe eben nicht genug Geld weil Papa Hartz4 bekommt und Mama Hausfrau ist und Mama sich dann nicht nen Job sucht. Vielleicht liegt es daran, dass ich noch keine Kinder habe. Aber aus heutiger Sicht würde ich sagen, wenn ich Hausfrau wäre, mein Mann keinen Job bekommt, den ganzen Tag zu Hause ist und mir das Geld, dass die Familie zur Verfügung hat einfach nicht reicht, würde ich mir eben nen Job suchen. Ich kann mich da doch nicht mit rausreden mit: Ich muss mich um die Kinder und den Haushalt kümmern. Es ist ja schließlich so, dass ein Elternteil zu Hause ist und sich um die Kinder und den Haushalt kümmern kann. Da stiehlt man sich meiner Meinung nach aus der Verantwortung.