>

peter

41554

#
Vael schrieb:  


pelo schrieb:
gerade eben in den Nachrichten . Dobrindt wörtlich: "Es wird keine Mehrbelastung für deutsche Autofahrer geben "


Erinnert mich irgendwie an


"Die Rente ist Sicher"

Kann möglich sein......aber das wäre ein gewaltiges Eigentor von  Dobrindt ,denn nächstes Jahr sind Landtagswahlen in Bayern.... ich kann dir jetzt schon sagen , welche Partei sich freuen würde,stimmte die Aussage von VM  Dobrindt nicht.

Klingelts `?
#
pelo schrieb:

Kann möglich sein......aber das wäre ein gewaltiges Eigentor von  Dobrindt ,denn nächstes Jahr sind Landtagswahlen in Bayern.... ich kann dir jetzt schon sagen , welche Partei sich freuen würde,stimmte die Aussage von VM  Dobrindt nicht.

wer sagt denn dass kosten noch vor der wahl verkündet werden? und das wahlergebnis deiner partei in bayern ist mir ziemlich egal, wobei der versuch atomare endlager in bayern zu finden fast schon wieder etwas hätte.
#
gerade eben in den Nachrichten . Dobrindt wörtlich: "Es wird keine Mehrbelastung für deutsche Autofahrer geben "
#
pelo schrieb:

gerade eben in den Nachrichten . Dobrindt wörtlich: "Es wird keine Mehrbelastung für deutsche Autofahrer geben "

#
peter, dass für das Sportliche der Vorstand Sport und nicht der Vorstand Finanzen oder der Vorstand Marketing (u.a.) zuständig ist, ist doch wohl unzweifelhaft.

Natürlich werden die im besten Fall einstimmig entscheiden aber dass Vorstand Marketing und Vorstand Finanzen gemeinsam den Vorstand Sport überstimmen ist doch illusorisch, zumal weder Frankenbach noch Hellmann von sich selbst behaupten über sportliche Expertise zu verfügen.

Auch jetzt würde das nicht gegen Bobic gemacht werden.

Und das ist auch richtig so.
#
concordia-eagle schrieb:

peter, dass für das Sportliche der Vorstand Sport und nicht der Vorstand Finanzen oder der Vorstand Marketing (u.a.) zuständig ist, ist doch wohl unzweifelhaft.

das ist natürlich richtig. dass bei der eintracht in der vergangenheit immer strikt nach kompetenzrichtline entschieden wurde glaube ich aber nicht, dazu sind wir noch zu sehr "verein". es haben sich ja auch leute, die mit dem sportlichen nichts zu tun hatten, bemüssigt gefühlt sich zum sportlichen zu äußern. ich bin mir sicher, dass ein vorstand seinen vorsitzenden durchaus dahin bewegen kann einen trainer zu entlassen. mir waschen da zu viele ihre hände in unschuld.

concordia-eagle schrieb:

Auch jetzt würde das nicht gegen Bobic gemacht werden.

wenn wir, was welche götter auch immer verhüten mögen, in turbulente gewässer geraten und kentern, dann wird bobic schneller geschichte sein, als wir eintracht rufen können.
#
Ffm60ziger schrieb:

Hat DoRindt das so verhandelt um der Groko  bzw. der Kanzlerin zu schaden. Der ist scheinbar genau so wirr wie so viele andere
Popu/o/listen.


Von wegen keine Mehrbelastung


"Denn für die Sozialdemokraten, die die Pkw-Maut nur widerwillig mittrugen, stand stets fest: Kein deutscher Autofahrer darf durch die Abgabe zusätzlich belastet werden. Bleibt die SPD in diesem Punkt standhaft, steht Dobrindt der nächste Konflikt ins Haus."

Mach dir keine Sorgen wegen der Standhaftigkeit der SPD. Wenn es ums Geld einnehmen ging war sie am Ende immer dabei. Ich erinnere mich noch gut an den Wahlkampf 2005, als die SPD gegen die "Merkelsteuer" gewettert hat. Merkel wollte damals 2% Mehrwertsteuer zusätzlich. Nach der Wahl hat dann die SPD 3% zugestimmt. Wenn schon Wortbruch, dann aber richtig.
#
hawischer schrieb:

Mach dir keine Sorgen wegen der Standhaftigkeit der SPD. Wenn es ums Geld einnehmen ging war sie am Ende immer dabei.

da habe ich auch nicht den geringsten zweifel.
#
steps82 schrieb:

Selbst wenn man endlich mal auf die Idee kommen würde, das Gleisdreick zu nem Parkhaus umzubauen und die Flughafenstr. zu erweitern, müssten Bäume weg.

Ich glaube nicht, dass Bäume das Problem sind sondern der Flächennutzungsplan muss Gebiete als Baugebiete ausweisen, um bauen zu können. Wo das nicht der Fall ist, darf auch nicht gebaut werden.

Und ein neuer Flächennutzungsplan? Das dauert ewig.

Und zu Helmmanns "fehlender" Selbstreflexion. Es ist ja unstreitig wer die Entscheidung über eine Entlasssung Vehs hätte treffen können/sollen/müssen.

Und soll Hellmann da jetzt nachtreten?
#
concordia-eagle schrieb:

Und zu Helmmanns "fehlender" Selbstreflexion. Es ist ja unstreitig wer die Entscheidung über eine Entlasssung Vehs hätte treffen können/sollen/müssen.


Und soll Hellmann da jetzt nachtreten?

ich weiß, wir kommen da nicht zusammen. ich glaube aber nach wie vor nicht, dass da einer der könig war und der komplette vorstand die tanzbären. das an zu nehmen wäre auch ziemlich blamabel für die verbliebenen vorständen.

bisher hat sich lediglich geändert, dass die eintracht ansehnlichen und erfolgreichen fußball spielt. wenn man das am trainer fest machen will: der wurde unter dem sparbrötchen geholt, ebenso wie fabian. mehr geld als üblich haben wir vor saisonbeginn auch nicht ausgegeben.

sehr gerne werde ich zeuge wie sich bei der eintracht das eine oder andere zum besseren wendet. aber im moment ist, außer sportlich, noch nichts passiert was sich irgendwie konkretisieren lässt. da würde ich gerne erst noch ein bisschen abwarten bevor ich die entwicklung bewerte.
#
Hellmann weist nach seiner "Glaubens-Konflikt"-Antwort im nächsten Beitrag ja im Prinzip selbst darauf hin, dass unter Veh (und auch ansonsten) nicht optimal gearbeitet wurde. Er beschreibt ganz klar, was jetzt alles besser gemacht wird und auch wenn er das verneint, ist das natürlich eine Kritik an den vorherigen Funktionsträgern!

Generell mal wieder ein tolles Interview mit Hellmann. Ich wünsche mir einfach, dass auch endlich Taten folgen! Das mit dem Stadion hört sich gut an und das muss laufen. Dass wir bei den Premiumpartnern und Logen durchaus noch etwas Luft nach oben haben, hat er relativ lapidar mit maximal 3 Mio. bepreist. Das sehe ich doch etwas anders. Es ist ja nicht so, dass eine Premiumpartnerschaft nicht auch etwas mehr als eine Million wert sein kann...Und selbst mit drei Mio. pro Jahr wäre die Geschäftsstelle schon nach 10 Jahren abbezahlt!
#
Uwes Bein schrieb:

Generell mal wieder ein tolles Interview mit Hellmann. Ich wünsche mir einfach, dass auch endlich Taten folgen!

toll finde ich das interview nicht gerade, es zeigt bestenfalls dass in die, meiner meinung nach, richtige richtung gedacht wird. was dann unterm strich dabei heraus kommt bleibt ab zu warten, da überwiegt bei mir die skepsis die sich bei mir nach der rainer leben und octagon zeit fest eingebrannt hat.

im moment läuft es bei uns sportlich prima, ansonsten sehe ich willen zur veränderung, unterm strich ist aber alles wie immer. wenn wir ganz unten hängen würden wäre die stimmung längst nicht so positv, ich bin froh dass dem nicht so ist, habe es aber trotzdem im hinterkopf. wenn aus willensbekundungen fakten geworden sind lasse ich mich gerne überzeugen und von der welle der beigeisterung mittragen. bis dahin bleibe ich aber erst mal skeptisch, das gebrannte kind...
#
peter schrieb:

ich wäre nie so vermessen das zu behaupten. das behaupten die vertreter anderer parteien in ihrer analyse in dem artikel ja auch nicht. ** wie kommst du auf die idee jemand könnte das so sehen?

**ich lese regelmässig  im D&D mit.
#
pelo schrieb:  


peter schrieb:
ich wäre nie so vermessen das zu behaupten. das behaupten die vertreter anderer parteien in ihrer analyse in dem artikel ja auch nicht. ** wie kommst du auf die idee jemand könnte das so sehen?


**ich lese regelmässig  im D&D mit.

ich auch. da scheinen wir verschiedene dinge zu lesen. oder verallgemeinerst du gerade einzelmeinungen?
#
ich denke die deutschen Autofahrer befürworten in ihrer Mehrheit  die Einführung einer allgemeinen PKW Maut, solange ihnen selbst dadurch keine finanziellen Nachteile entstehen.
#
pelo schrieb:

ich denke die deutschen Autofahrer befürworten in ihrer Mehrheit  die Einführung einer allgemeinen PKW Maut, solange ihnen selbst dadurch keine finanziellen Nachteile entstehen.

ich denke nicht nur der deutsche autofahrer sondern viele deutschen befürworten etwas, das einnahmen und ersparnisse bringt, ohne dass man dafür selbst bezahlen muss. das sankt florian prinzip.
#
peter schrieb:

interessant daran finde ich vor allem, dass der artikel anscheinend fast ausschließlich von afd-befürwortern (gelesen?) kommentiert wird.

daran  siehst du wieder mal, dass Afd Wähler nicht nur Blöd, PI  u.sonstige rechte Kampfblätter lesen.
#
pelo schrieb:  


peter schrieb:
interessant daran finde ich vor allem, dass der artikel anscheinend fast ausschließlich von afd-befürwortern (gelesen?) kommentiert wird.


daran  siehst du wieder mal, dass Afd Wähler nicht nur Blöd, PI  u.sonstige rechte Kampfblätter lesen.

ich wäre nie so vermessen das zu behaupten. das behaupten die vertreter anderer parteien in ihrer analyse in dem artikel ja auch nicht. wie kommst du auf die idee jemand könnte das so sehen?

mir ging es eher darum wie schnell eine gruppe von wählern, d.h. die wähler einer partei die bundesweit zwischen 10 und 15% liegen dürfte, so etwas wie eine meinungshoheit in einem medium herstellen, das gemeinhin zur "systempresse" gezählt wird.
#
Miso schrieb:

Mal zwischendurch: Die FAZ (heutige Ausgabe) hat bei den Strategen der etablierten Parteien nachgefragt, wie sie Afd-Wähler einschätzen und mit ihnen umgehen wollen. Das ist sehr lesenwert, mit einer überraschend klaren Analyse der FDP.

ein interessanter Artikel.
Die Analysen der Leserbriefschreiber beschreiben aber,warum die AFD  gewählt wird 10x besser.
#
interessant daran finde ich vor allem, dass der artikel anscheinend fast ausschließlich von afd-befürwortern (gelesen?) kommentiert wird.
#
peter schrieb:

ein farbbeutel gegen ein gebäude

Wo wir dann wieder bei der Verharmlosung wären, weil es nicht nur um einen Farbbeutel, sondern um einige zuzüglich Schmierereien zuzüglich Pflastersteinen und eingeworfenen Fensterscheiben über mehrere Stockwerke und damit der Miteinbeziehung unbeteiligter Dritter ging. Aber das ist dir ja egal! Und da wiederum gibt es meinen Augen sowieso keine Diskussionsebene.
Wir können aber auch gerne aus deiner "Hetzjagd auf Asylbewerber" "Fangenspielen mit neuen Nachbarn" machen.
Wir sollten hingegen aber weder das Eine, noch das Andere verharmlosen.
Und das sollte zu diesem Thema dann auch reichen. Entweder man diskutiert sachlich, oder man lässt es bleiben!
#
Adleriker schrieb:  


peter schrieb:
ein farbbeutel gegen ein gebäude


Wo wir dann wieder bei der Verharmlosung wären, weil es nicht nur um einen Farbbeutel, sondern um einige zuzüglich Schmierereien zuzüglich Pflastersteinen und eingeworfenen Fensterscheiben über mehrere Stockwerke und damit der Miteinbeziehung unbeteiligter Dritter ging. Aber das ist dir ja egal! Und da wiederum gibt es meinen Augen sowieso keine Diskussionsebene.
Wir können aber auch gerne aus deiner "Hetzjagd auf Asylbewerber" "Fangenspielen mit neuen Nachbarn" machen.
Wir sollten hingegen aber weder das Eine, noch das Andere verharmlosen.
Und das sollte zu diesem Thema dann auch reichen. Entweder man diskutiert sachlich, oder man lässt es bleiben!

entschuldige wenn ich mir der dramatik der situation nicht bewußt war. ich hatte mich zu der geschichte nicht eingelesen, so wenig ich mich zu jeder neonazi-schmiererei einlese oder zu sonstigen krawallköppen, egal von welcher seite. das habe ich schon mehrfach klar gemacht, dass ich nicht unterscheide zwischen linker und rechter gewalt. ich unterscheide aber sehr genau zwischen gewalt gegen sachen und gewalt gegen personen. ohne das eine gut zu finden finde ich das andere deutlich schlimmer. eigentlich ganz einfach.
#
es ist doch egal wo und wie das thema diskutiert wird. solange es nur darum geht irgend welche beispiele heran zu zerren ist jeder thread recht. und so lange bei den einen ein farbbeutel gegen ein gebäude, in dem ein rechter wohnt, eben so viel abscheu hervorruft wie die hetzjagd auf asylbewerber bei anderen, gibt es in meinen augen sowieso keine diskussionsebene.
#
peter schrieb:  


SGE-URNA schrieb:
Ein einziges nicht-realisiertes staatliches Mis-management ala Berliner Flughafen würde die Erbschaftssteuer (ca. 4-5 Mrd) re-finanzieren.


Vermögenssteuer wird ja, wie erwähnt gar nicht erhoben.


über die steuerverschwendung bei ber müssen wir nicht diskutieren, die ist natürlich ein völliges unding. mir ist auch nicht nachvollziehbar warum die gesetzeslage es nicht ermöglicht verursacher haftbar zu machen.


letztendlich ist es aber nicht hilfreich das mit der erbschaftssteuer auf zu rechnen. es geht ja darum einnahmen zu generieren, ob die dann sinnvoll ausgegeben werden ist m.e. ein anderes thema (leider). steuern nicht zu erheben weil steuern fehlinvestiert werden können ist irgendwie auch keine lösung.


ich finde die versteuerung von renten, auch wenn das im einzelfall nur kleinstbeträge sind, deutlich fragwürdiger als eine steuererhebung bei hohen erbschaften. noch einmal verdeutlicht: wenn jemand verstirbt der verheiratet ist und zwei kinder hat dann bleiben von der erbschaft € 1,3 millionen von der steuer verschont. wie der würzburger schon geschrieben hat, für die erben ist das unversteuertes einkommen. sich darüber zu beklagen empfinde ich als jammern auf sehr hohem niveau.  


es ist schon erstaunlich das zu einem thema zu machen, in einer zeit in der man für die sogenannten "abgehängten" eintreten möchte und mehr soziale gerechtigkeit anstrebt.


und darüber dass der umgang mit steuergeldern teilweise extrem fahrlässig ist gibt es sicherlich keine zwei meinungen. zielführend ist die argumentation allerdings nicht, die trifft für jeden steuerzahler zu.

Ich hatte lediglich versucht, die Grössenordnung der genannten Steuerarten etwas in Perspektive zu setzen. Wollte gar nicht über Sinn und Unsinn diskutieren.

Vielmehr finde ich interessant, dass sich ausgiebig über ökonomisch letztlich irrelevante (aber ideologisch umstrittene) Steuerarten ausgelassen wird, anstatt sich an den grossen Brocken abzuarbeiten. Erinnert ein bisschen an den Konsument, der wegen dem Wocheneinkauf zu 3 Einkaufszentren fährt, um die 20 Cent Rabatt beim Joghurt mitzunehmen, aber dem es beim neuen Auto auf den Tausender nicht ankommt.
#
SGE-URNA schrieb:

Vielmehr finde ich interessant, dass sich ausgiebig über ökonomisch letztlich irrelevante (aber ideologisch umstrittene) Steuerarten ausgelassen wird, anstatt sich an den grossen Brocken abzuarbeiten. Erinnert ein bisschen an den Konsument, der wegen dem Wocheneinkauf zu 3 Einkaufszentren fährt, um die 20 Cent Rabatt beim Joghurt mitzunehmen, aber dem es beim neuen Auto auf den Tausender nicht ankommt.

deswegen wundere ich mich ja auch warum das so ein thema in einem grundsatzprogramm ist. und warum beispielsweise der "soli" überhaupt nicht thematisiert wird.
#
pelo schrieb:

und das hätte Frau Merkel als vorrausschauende Politikerin erkennen müssen, zumal man Hernn Erdogan ja  zur Genüge kennt....

... bleibt natürlich die Frage, welche Lösung man sonst gewollt hätte.
Reinlassen nach Deutschland wollte man Geflüchtet ja nicht mehr. Zurückschicken geht auch schlecht.
Natürlich darf man jetzt von AfDlern keine Lösungsvorschläge erwarten. Die wollen ja eher immer gucken, was man grad gut und möglichst reißerisch und polemisch kritisieren kann.
Natürlich War klar, dass Erdogan das gnadenlos zur Durchsetzung seiner Interessen einsetzen wird. Genauso klar ist es, wie gesagt, dass auch andere Staatschefs in deren Länder Auffanglager für Flüchtlinge betrieben werden, dies für ihre Interessen nutzen werden.
Das hindert die AfD nicht daran genau das zu fordern.
#
ich kann mich nicht daran erinnern, zum zeitpunkt der entscheidung von merkel, hier all zu viel kritik von seiten der afd-anhänger gelesen zu haben. und ich glaube nicht, dass es an meinem gedächtnis liegt. zu jenem zeitpunkt gab es positionen innerhalb der diskussion, dass man die flüchtlinge mit allen mitteln abhalten müsse, gegebenfalls mit grenztruppen und schusswaffengebrauch.

und es gab damals schon stimmen die erdogan für einen problemfaktor gehalten haben und das verschieben der problematik um ein paar kilometer in die türkei sehr skeptisch gesehen haben. das war damals aber noch "gutmenschendenken".
#
jetzt drohen sie der  EU wieder mit Kündigung des Abkommens .....tolle  Erpresser .

http://www.focus.de/politik/ausland/streit-um-visafreiheit-tuerkei-droht-mit-baldigem-ende-des-fluechtlingsabkommens_id_6150911.html
#
pelo schrieb:

jetzt drohen sie der  EU wieder mit Kündigung des Abkommens .....tolle  Erpresser .


http://www.focus.de/politik/ausland/streit-um-visafreiheit-tuerkei-droht-mit-baldigem-ende-des-fluechtlingsabkommens_id_6150911.html

so etwas kommt halt dabei heraus, wenn sich die politik dem druck der straße beugt und wider besseres wissen eine schnelle lösung über´s knie bricht. so blauäugig konnte man gar nicht sein, um nicht zu sehen was da kommen würde. so etwas nennt man gemeinhin "blinden aktionismus".
#
mit metal hatte ich nie so richtig etwas am hut. allerdings fand ich die hier richtig klasse.

https://www.youtube.com/watch?v=87b4a4a2wmY
#
warum haben dann zb Schweden u. Dänemark  , nicht gerade als Staaten bekannt, die nicht gerne  Steuern erheben, diese dann wieder abgeschafft , obwohl sie diese Steuern jahrelang hatten ?
#
vielleicht weil länder wie schweden und dänemark auf grund ihrer steuerstrukturen auf diese einnahme verzichten können? ganz ehrlich, ich weiß es nicht. steuern sind ein ziemlich komplexes system, da können andere vielleicht mehr dazu sagen. man müsste die steuersysteme in gänze vergleichen, von einkommenssteuer bis zu sozialabgaben und staatlicher beteiligung an den sozialsystemen. jedes land hat seine eigene steuerstruktur und lässt sich somit nur schlecht vergleichen (das geht ja schon bei der mehrwertsteuer los). es sei denn man möchte das komplette steuersystem revolutionieren und anderen ländern anpassen. davon lese ich aber nichts im afd-programm.

aber was die situation in schweden und dänemark mit der tatsache zu tun haben, dass ich die aktuellen freibeträge nicht als problematisch betrachte verstehe ich nicht.
#
Tafelberg schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Die AfD will die derzeit zur Erhebung ausgesetzte Vermögensteuer und die Erbschaftsteuer abschaffen


ich bin gespannt, wie das finanziert wird.

Ein einziges nicht-realisiertes staatliches Mis-management ala Berliner Flughafen würde die Erbschaftssteuer (ca. 4-5 Mrd) re-finanzieren.

Vermögenssteuer wird ja, wie erwähnt gar nicht erhoben.
#
SGE-URNA schrieb:

Ein einziges nicht-realisiertes staatliches Mis-management ala Berliner Flughafen würde die Erbschaftssteuer (ca. 4-5 Mrd) re-finanzieren.


Vermögenssteuer wird ja, wie erwähnt gar nicht erhoben.

über die steuerverschwendung bei ber müssen wir nicht diskutieren, die ist natürlich ein völliges unding. mir ist auch nicht nachvollziehbar warum die gesetzeslage es nicht ermöglicht verursacher haftbar zu machen.

letztendlich ist es aber nicht hilfreich das mit der erbschaftssteuer auf zu rechnen. es geht ja darum einnahmen zu generieren, ob die dann sinnvoll ausgegeben werden ist m.e. ein anderes thema (leider). steuern nicht zu erheben weil steuern fehlinvestiert werden können ist irgendwie auch keine lösung.

ich finde die versteuerung von renten, auch wenn das im einzelfall nur kleinstbeträge sind, deutlich fragwürdiger als eine steuererhebung bei hohen erbschaften. noch einmal verdeutlicht: wenn jemand verstirbt der verheiratet ist und zwei kinder hat dann bleiben von der erbschaft € 1,3 millionen von der steuer verschont. wie der würzburger schon geschrieben hat, für die erben ist das unversteuertes einkommen. sich darüber zu beklagen empfinde ich als jammern auf sehr hohem niveau.  

es ist schon erstaunlich das zu einem thema zu machen, in einer zeit in der man für die sogenannten "abgehängten" eintreten möchte und mehr soziale gerechtigkeit anstrebt.

und darüber dass der umgang mit steuergeldern teilweise extrem fahrlässig ist gibt es sicherlich keine zwei meinungen. zielführend ist die argumentation allerdings nicht, die trifft für jeden steuerzahler zu.
#
bezüglich der erbschaftssteuer-diskussion sollte man erwähnen, dass aktuell der freibetrag für ehe- und eingetragene lebenspartner bei € 500.000,-- liegt, der für kinder bei € 400.00. für diesem sockel fällt keine steuer an, lediglich das was darüber liegt muss versteuert werde, im falle des lebenspartners werden bei € 600.000,- also steuern für € 100.000,-- fällig, der rest bleibt unversteuert.
#
sind der Schwarze u. der Iwan auch schon in der EU ?!
#
pelo schrieb:

sind der Schwarze...

kommt darauf an ob du das nach geburtsort oder nach blutlinie bewertest.