
philadlerist
19005
#
adler_rodgau
Schöne Schwalbe von der Biene da.
adler_rodgau schrieb:
Schöne Schwalbe von der Biene da.
So nach dem Motto: bevor ich in die Werbebande laufe, werfe ich mich lieber auf den Rasen ...
Warum pfeift der denn schon wieder das Foul an Borré nicht?
Immer gut, wenn Trapp den ersten hält
philadlerist schrieb:
Immer gut, wenn Trapp den ersten hält
Ist nie schlecht als Tormann de Bälle zu halten
Bei weitem NICHT "Alles richtig gemacht."!
Dem Kickerartikel wäre jedenfalls noch nachzufragen: Was "Beide Seiten waren zu blauäugig" denn letztlich heißt. Im Falle des Spielers kann man sagen, ja, ein 17jähriger darf und sollte zuweilen blauäugig sein. Wäre das nicht der Fall, müsste man sich schon eher Sorgen machen. Auch Eltern tendieren wohl öfters dazu mit Blick auf ihr Kind in gewissen Situationen objektive Tatsachen zu übersehen. Bei Clubmanagern, Sportvorständen, Cheftrainern etc. jedoch sollte Blauäugigkeit (nicht nur wg. der entsprechenden Gehälter) nicht zum Berufsprofil gehören. Das gleiche gilt für verantwortliche, m.E. auch schutzbefohlene Spielerberater. Wenn Blanco nun geht, geht ein potentieller Ausnahmekicker. Nach allem was ich von ihm (live in unserem U19-Training, in Test- und offiziellen Spielen) selbst gesehen habe und was ich von einem befreundeten Nachwuchsscout höre, der ihn seit 3 Jahren auf dem Schirm hat, besteht für mich daran kein ernsthafter Zweifel. Wer von Blanco-Seite am Ende entscheidend war, werden wir wohl nicht mehr erfahren. Aber dass der Spieler mit nach jetzigem Stand unlauteren Zusagen gelockt wurde, ist laut den O-Tönen, die ich von Nachwuchsspieler-Eltern vernommen habe, schwer abweisbar. Wohingegen die Blancos mitnichten überzogene Erwartungen hatten. Es ging nie etwa um einen sofortigen Kader- geschweige denn Stammplatz beim Premium-Team. Das wäre mehr als blauäugig. Sondern allein um die vereinbarte zeitnahe Heranführung an das Profi-Training. Im Übrigen wäre es nicht verwunderlich, wenn es da noch einen juristischen Nachgang geben sollte, je nachdem wie das ganze vertraglich festgehalten wurde. Wesentlich aber ist, dass wir uns für derartige Hochbegabten-Tranfers, bei denen wir auch noch mit den ganz großen Hunden mitpinkeln wollen, künftig entsprechend auf- und einstellen. Zumindest wäre das nicht der läppischste Vorsatz für 2022.
Dem Kickerartikel wäre jedenfalls noch nachzufragen: Was "Beide Seiten waren zu blauäugig" denn letztlich heißt. Im Falle des Spielers kann man sagen, ja, ein 17jähriger darf und sollte zuweilen blauäugig sein. Wäre das nicht der Fall, müsste man sich schon eher Sorgen machen. Auch Eltern tendieren wohl öfters dazu mit Blick auf ihr Kind in gewissen Situationen objektive Tatsachen zu übersehen. Bei Clubmanagern, Sportvorständen, Cheftrainern etc. jedoch sollte Blauäugigkeit (nicht nur wg. der entsprechenden Gehälter) nicht zum Berufsprofil gehören. Das gleiche gilt für verantwortliche, m.E. auch schutzbefohlene Spielerberater. Wenn Blanco nun geht, geht ein potentieller Ausnahmekicker. Nach allem was ich von ihm (live in unserem U19-Training, in Test- und offiziellen Spielen) selbst gesehen habe und was ich von einem befreundeten Nachwuchsscout höre, der ihn seit 3 Jahren auf dem Schirm hat, besteht für mich daran kein ernsthafter Zweifel. Wer von Blanco-Seite am Ende entscheidend war, werden wir wohl nicht mehr erfahren. Aber dass der Spieler mit nach jetzigem Stand unlauteren Zusagen gelockt wurde, ist laut den O-Tönen, die ich von Nachwuchsspieler-Eltern vernommen habe, schwer abweisbar. Wohingegen die Blancos mitnichten überzogene Erwartungen hatten. Es ging nie etwa um einen sofortigen Kader- geschweige denn Stammplatz beim Premium-Team. Das wäre mehr als blauäugig. Sondern allein um die vereinbarte zeitnahe Heranführung an das Profi-Training. Im Übrigen wäre es nicht verwunderlich, wenn es da noch einen juristischen Nachgang geben sollte, je nachdem wie das ganze vertraglich festgehalten wurde. Wesentlich aber ist, dass wir uns für derartige Hochbegabten-Tranfers, bei denen wir auch noch mit den ganz großen Hunden mitpinkeln wollen, künftig entsprechend auf- und einstellen. Zumindest wäre das nicht der läppischste Vorsatz für 2022.
mhm, unlautere Zusagen ...
Ich glaube, dass mit Blick auf die Zukunft und die mögliche Entwicklung eines Spielers sehr viel spekuliert wird - von Seiten der Vereine, Spieler und vor allem der Spielerberater. Alle Seiten wünschen sich wahrscheinlich nichts mehr, als dass die Pläne aufgehen. Tun sie das dann nicht, gibt es große Augen und Ärger über die Enttäuschung.
Jetzt kann jede Seite darüber nachdenken warum es nicht funktioniert hat. Am Ende bleibt es aber bei der Einschätzung des verantwortlichen Trainers, der schlicht der Überzeugung war, dass es bei Blanco noch nicht für die Bundesliga oder EuroLeague langt. Eine Überzeugung, die Banco ja garnicht erst hätte aufkommen lassen müssen, in dem er im Training alles und jeden niedergespielt hätte. Hat er aber auch nicht.
Hat auch niemand wirklich erwartet, denn jedem - selbst dem Laien - ist klar, dass ein 17jähriger im Normalfall und am Übergang ins körperliche Erwachsensein sich erstmal physisch an den Erwachsenenfußball anpassen muss.
Dass der Spiel - und Trainingsrythmus der ersten Mannschaft in Glasner Augen nicht ideal für die Integration von Blanco sein konnte (und er ihn deswegen lieber in einem regelmäßigen Trainingsbetrieb in der U19 sehen wollte), tja, das hätte man durchaus voraussehen können, denn der Spielplan war ja im Sommer schon bekannt. Vielleicht hätte man zum Ende der Vorbereitung schon absehen können, dass Blanco eben nicht grade wie ein Bombe einschlagen wird und man hätte ihn vielleicht noch schnell in die belgische oder Schweizer Liga verleihen sollen, aber auch da gab es wohl genügend Zweifel am Sinn einer solchen Leihe eines 17jährigen. Denn kein Verein gibt ja dann eine Einsatzgarantie.
Jetzt ist es halt so wie in sehr vielen Fällen bei Jugendspielern an der Kante zum Erwachsenenfußball. Irgendwie passt es grad nicht zusammen. Blancos Erwartungen passen nicht zu den Anforderungen des Trainers, Blancos Leistungen passen nicht zu den Erwartungen der Eintracht. Eine Trennung scheint der bessere Weg für beide Seiten. Vielleicht ist die zweite Mannschaft von Barca der bessere Weg für Blanco, nahe der Heimat, (fast) in seiner Muttersprache ... Ist schade, kommt aber ständig vor.
Ich glaube, dass mit Blick auf die Zukunft und die mögliche Entwicklung eines Spielers sehr viel spekuliert wird - von Seiten der Vereine, Spieler und vor allem der Spielerberater. Alle Seiten wünschen sich wahrscheinlich nichts mehr, als dass die Pläne aufgehen. Tun sie das dann nicht, gibt es große Augen und Ärger über die Enttäuschung.
Jetzt kann jede Seite darüber nachdenken warum es nicht funktioniert hat. Am Ende bleibt es aber bei der Einschätzung des verantwortlichen Trainers, der schlicht der Überzeugung war, dass es bei Blanco noch nicht für die Bundesliga oder EuroLeague langt. Eine Überzeugung, die Banco ja garnicht erst hätte aufkommen lassen müssen, in dem er im Training alles und jeden niedergespielt hätte. Hat er aber auch nicht.
Hat auch niemand wirklich erwartet, denn jedem - selbst dem Laien - ist klar, dass ein 17jähriger im Normalfall und am Übergang ins körperliche Erwachsensein sich erstmal physisch an den Erwachsenenfußball anpassen muss.
Dass der Spiel - und Trainingsrythmus der ersten Mannschaft in Glasner Augen nicht ideal für die Integration von Blanco sein konnte (und er ihn deswegen lieber in einem regelmäßigen Trainingsbetrieb in der U19 sehen wollte), tja, das hätte man durchaus voraussehen können, denn der Spielplan war ja im Sommer schon bekannt. Vielleicht hätte man zum Ende der Vorbereitung schon absehen können, dass Blanco eben nicht grade wie ein Bombe einschlagen wird und man hätte ihn vielleicht noch schnell in die belgische oder Schweizer Liga verleihen sollen, aber auch da gab es wohl genügend Zweifel am Sinn einer solchen Leihe eines 17jährigen. Denn kein Verein gibt ja dann eine Einsatzgarantie.
Jetzt ist es halt so wie in sehr vielen Fällen bei Jugendspielern an der Kante zum Erwachsenenfußball. Irgendwie passt es grad nicht zusammen. Blancos Erwartungen passen nicht zu den Anforderungen des Trainers, Blancos Leistungen passen nicht zu den Erwartungen der Eintracht. Eine Trennung scheint der bessere Weg für beide Seiten. Vielleicht ist die zweite Mannschaft von Barca der bessere Weg für Blanco, nahe der Heimat, (fast) in seiner Muttersprache ... Ist schade, kommt aber ständig vor.
"... das fehlende Tempo des Mittelfeld-Irrwichs ..."
Liebe FR, fehlende Autokorrektur ist ja so eine Sache, aber da ist Euch wirklich ein tolles neues Wort gelungen. Auch wenn Zalazar wahrscheinlich nicht so gerne so genannt werden möchte ...
Liebe FR, fehlende Autokorrektur ist ja so eine Sache, aber da ist Euch wirklich ein tolles neues Wort gelungen. Auch wenn Zalazar wahrscheinlich nicht so gerne so genannt werden möchte ...
Es ist ein Jammer. Im kicker Liveticker Köln gegen Stuttgart: "Aus acht Metern scheißt Modeste knapp drüber".
philadlerist schrieb:
"... das fehlende Tempo des Mittelfeld-Irrwichs ..."
Liebe FR, fehlende Autokorrektur ist ja so eine Sache, aber da ist Euch wirklich ein tolles neues Wort gelungen. Auch wenn Zalazar wahrscheinlich nicht so gerne so genannt werden möchte ...
Das ist bestimmt eine neue Art von Sandwich.
Euch allen ein schönes Jahr 2022.
Ich wollte es auch nicht sehen, wenn der im Mittelfeld irre wich....
Wie würde da wohl ein Schiedsrichter reagieren? Über persönliche Strafen für den Fall steht sicherlich nichts im Regelbuch.
Wie würde da wohl ein Schiedsrichter reagieren? Über persönliche Strafen für den Fall steht sicherlich nichts im Regelbuch.
Komma wieda bei die Thema ...
Dafür dass sich Glasner und Krösche eher gegen Winterneuzugänge geäußert haben,
auch mit dem Hinweis auf volles Vertrauen in den eh schon großen Kader
und auch Angesichts der nun wieder auf unabsehbare Zeit leeren Stadien,
finde ich es erstaunlich, dass nun schon vor Beginn der Transferperiode soviele Namen genannt werden
Gut, Kolo Muani geistert je schon seit Sommer hier rum,
Alidou wird wohl mit Blick auf Kostics Abgang im Sommer gerüchtet
So wie Caci von Strasbourg mit Hinblick auf N‘Dickas anstehenden Abschied
Wobei ich bei allen drein eher das Gefühl habe, dass sie erst im Sommer dazustoßen werden
auch mit dem Hinweis auf volles Vertrauen in den eh schon großen Kader
und auch Angesichts der nun wieder auf unabsehbare Zeit leeren Stadien,
finde ich es erstaunlich, dass nun schon vor Beginn der Transferperiode soviele Namen genannt werden
Gut, Kolo Muani geistert je schon seit Sommer hier rum,
Alidou wird wohl mit Blick auf Kostics Abgang im Sommer gerüchtet
So wie Caci von Strasbourg mit Hinblick auf N‘Dickas anstehenden Abschied
Wobei ich bei allen drein eher das Gefühl habe, dass sie erst im Sommer dazustoßen werden
Im Grunde löst Du Dein Erstaunen ja selbst auf. Bisher sind alle gerüchteten Transfers ja welche für den Sommer, die ablösefrei sind, was ja gerade mit Blick auf finanzielle Probleme wegen leerer Stadien Sinn macht.
Die Frage ob man den ein oder anderen Transfer schon vorzieht, ist dann noch ne andere. Aber vielleicht ist man auch bereit, doch noch mal etwas ins Risiko zu gehen. Es sind aktuell 2 Punkte auf Platz 3. Dort steht Freiburg, die man sicher nicht deutlich stärker einschätzt, als uns selbst. 1 Punkt Abstand auf Hoffenheim und Leverkusen. Hoffenheim sehe ich in etwa mit uns auf Augenhöhe. Leverkusen zwar stärker, zuletzt aber mit nem kleinen Anflug einer kleinen Krise (muss noch keine werden). Die Teams, die man als stärker als uns ansehen muss, die aber in der Tabelle aktuell hinter uns sind, kriseln und sind mit 5 (Leipzig), 7 (VW) und 8 (Gladbach) Punkten, doch schon etwas weiter weg.
Man ist also in den letzten Wochen in eine Position gekommen, wo man doch wieder um Europa, vielleicht sogar CL mitspielen kann. Da ist man vielleicht bereit einen Spieler, der einem sofort helfen könnte (Kolo Muani) doch schon für etwas Geld früher zu holen. Man hat zwar viele Spieler, aber ich denke, dass eine Verletzung einer offensiven Stammkraft aktuell doch für ein paar Fragezeichen sorgen würde.
Letztes Jahr hat man ja wohl intern mit der Jovic Verpflichtung angepeilt die CL Plätze anzugreifen. Punktetechnisch und tabellarisch war da die Situation recht ähnlich. Nur das Leipzig und VW vor uns standen und Gladbach uns direkt im Nacken hing. Von daher könnte aktuell die Chance sogar größer sein.
Die Frage ob man den ein oder anderen Transfer schon vorzieht, ist dann noch ne andere. Aber vielleicht ist man auch bereit, doch noch mal etwas ins Risiko zu gehen. Es sind aktuell 2 Punkte auf Platz 3. Dort steht Freiburg, die man sicher nicht deutlich stärker einschätzt, als uns selbst. 1 Punkt Abstand auf Hoffenheim und Leverkusen. Hoffenheim sehe ich in etwa mit uns auf Augenhöhe. Leverkusen zwar stärker, zuletzt aber mit nem kleinen Anflug einer kleinen Krise (muss noch keine werden). Die Teams, die man als stärker als uns ansehen muss, die aber in der Tabelle aktuell hinter uns sind, kriseln und sind mit 5 (Leipzig), 7 (VW) und 8 (Gladbach) Punkten, doch schon etwas weiter weg.
Man ist also in den letzten Wochen in eine Position gekommen, wo man doch wieder um Europa, vielleicht sogar CL mitspielen kann. Da ist man vielleicht bereit einen Spieler, der einem sofort helfen könnte (Kolo Muani) doch schon für etwas Geld früher zu holen. Man hat zwar viele Spieler, aber ich denke, dass eine Verletzung einer offensiven Stammkraft aktuell doch für ein paar Fragezeichen sorgen würde.
Letztes Jahr hat man ja wohl intern mit der Jovic Verpflichtung angepeilt die CL Plätze anzugreifen. Punktetechnisch und tabellarisch war da die Situation recht ähnlich. Nur das Leipzig und VW vor uns standen und Gladbach uns direkt im Nacken hing. Von daher könnte aktuell die Chance sogar größer sein.
tchibo11 schrieb:
Um aber mal auf den Inhalt zurückzukommen, alleine ein Vergleich der erforderlichen Defensivqualitäten eines Hauges mit jenen von Kostic finde ich schon sehr optimistisch.
Ich finde jetzt die Stelle nicht, wo ich die Defensivqualitäten der beiden verglichen haben. Vielleicht will Glasner ja nächste Saison mit Viererkette spielen lassen, mit Hauge als LA oder LM, je nachdem wie man es sehen will?
Womöglich bleibt ja auch Kostic und dann würden die Karten eh wieder neu gemischt.
tchibo11 schrieb:
Und egal, ob Dreierkette oder Viererkette, für die genannte Viererkonstellation fehlt mir aktuell und gerade unter Glasner die Fantasie.
Ich kann sie mir auch nicht wirklich vorstellen, alleine weil auch ich nicht auf Borre verzichten würde. Aber Dein Hauptargument gegen dieses Viereck war ja vorhin, dass wir nicht mit 12 Spielern oder gar 13 Feldspielern spielen können. Hier bin ich sogar bei Dir.
tchibo11 schrieb:
Da sehe ich ohne Kostic nur Platz für drei der genannten Akteure.
Dann käme halt ein anderer dazu. Aber 4 Offensive gehen doch. Und mit einem offensiven Spieler auf rechts sogar 5. Wobei man da durchaus die Namen tauschen kann und ich auch Kamada in der neuen Saison nicht unbedingt bei uns sehe.
Muani
Hauge - Lindström - Kamada - RM/RA
Sow - Jakic (oder entsprechende Alternativen)
Lenz - Hinti - Tuta - RV (N'dicka ist ja auch ein Spieler, den man im Sommer ggf. verkaufen will oder muss, weil er 2023 ablösefrei wäre).
Trapp
Man kann sicher darüber diskutieren, ob es Sinn macht, die vier genannten Spieler so spielen zu lassen, aber völlig abwegig ist das nicht.
Basaltkopp schrieb:tchibo11 schrieb:
Um aber mal auf den Inhalt zurückzukommen, alleine ein Vergleich der erforderlichen Defensivqualitäten eines Hauges mit jenen von Kostic finde ich schon sehr optimistisch.
Ich finde jetzt die Stelle nicht, wo ich die Defensivqualitäten der beiden verglichen haben. Vielleicht will Glasner ja nächste Saison mit Viererkette spielen lassen, mit Hauge als LA oder LM, je nachdem wie man es sehen will?
Womöglich bleibt ja auch Kostic und dann würden die Karten eh wieder neu gemischt.tchibo11 schrieb:
Und egal, ob Dreierkette oder Viererkette, für die genannte Viererkonstellation fehlt mir aktuell und gerade unter Glasner die Fantasie.
Ich kann sie mir auch nicht wirklich vorstellen, alleine weil auch ich nicht auf Borre verzichten würde. Aber Dein Hauptargument gegen dieses Viereck war ja vorhin, dass wir nicht mit 12 Spielern oder gar 13 Feldspielern spielen können. Hier bin ich sogar bei Dir.tchibo11 schrieb:
Da sehe ich ohne Kostic nur Platz für drei der genannten Akteure.
Dann käme halt ein anderer dazu. Aber 4 Offensive gehen doch. Und mit einem offensiven Spieler auf rechts sogar 5. Wobei man da durchaus die Namen tauschen kann und ich auch Kamada in der neuen Saison nicht unbedingt bei uns sehe.
Muani
Hauge - Lindström - Kamada - RM/RA
Sow - Jakic (oder entsprechende Alternativen)
Lenz - Hinti - Tuta - RV (N'dicka ist ja auch ein Spieler, den man im Sommer ggf. verkaufen will oder muss, weil er 2023 ablösefrei wäre).
Trapp
Man kann sicher darüber diskutieren, ob es Sinn macht, die vier genannten Spieler so spielen zu lassen, aber völlig abwegig ist das nicht.
Das wesentliche ist doch, dass du das bei der DFL durchkämpfst, dass wir tatsächlich mit deiner Aufstellung, also mit 12 Mann auflaufen dürfen 😉
Mein System geht halt nur mit 12.
Ich!
Boah, Rhönradfahren, das interessiert doch echt keine Sau.
Was habe ich jetzt gewonnen? 😎
Boah, Rhönradfahren, das interessiert doch echt keine Sau.
Was habe ich jetzt gewonnen? 😎
Eine Freikarte für die Hessenmeisterschaft der Rhönradfahrer …
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dort hätten wir in den letzten 6 Spielen ja nur 3 Punkte holen sollen, holten aber 12.
Wir haben sogar 15 Punkte aus den letzten 6 Spielen geholt und 18 aus den letzten 7.
Wiener schrieb:
Nur noch eine Niederlage?
Wir könnten sogar noch doppelt so oft verlieren. Letzte Saison gab es nämlich 6 Niederlagen.
Da gab es in der Hinrunde zwei und in der Rückrunde vier Niederlagen. Die unnötigste davon war die auf Schalke.
Basaltkopp schrieb:
... ... ...
Wir könnten sogar noch doppelt so oft verlieren. Letzte Saison gab es nämlich 6 Niederlagen.
Da gab es in der Hinrunde zwei und in der Rückrunde vier Niederlagen. Die unnötigste davon war die auf Schalke.
Ja, die Niederlage auf Schalke war regelrechter Quatsch
Unnötig wie eine Katzenklappe an einem Uboot
Christopher Michel befürchtet, dass wir unseren Status "gehobener Ausbildungsverein" verspielen könnten:
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/5968013
Bin mir gerade nicht sicher, inwieweit man das so sehen kann. Immerhin scheint man derzeit an einer Verpflichtung von Alidou interessiert zu sein, man hat doch auch noch Leihen laufen (Akman, Matanovic diesen Sommer), Blanco ist ja auch noch nicht weg. Bei Zalazar hat man wohl auch noch die Hand drauf. Und mit Lindström hat man sogar einen weiteren Spieler in diesem Sommer verpflichten können, der jetzt schon gut funktioniert. Insofern: was muss passieren, damit man weiterhin als "gehobener Ausbildungsverein" gilt? Dass viele junge Talente oft erstmal nicht weiterhelfen können, sollte aufgrund der gestiegenen Ansprüche in Frankfurt wohl nun mal so hinzunehmen sein. Wichtig ist doch, dass man hier weiterhin auf vielen Ebenen handlungsfähig bleibt und es insgesamt eine gute Mischung gibt. Letzteres sehe ich bei uns definitiv weiterhin gegeben.
https://www.google.com/amp/s/amp.sport1.de/article/5968013
Bin mir gerade nicht sicher, inwieweit man das so sehen kann. Immerhin scheint man derzeit an einer Verpflichtung von Alidou interessiert zu sein, man hat doch auch noch Leihen laufen (Akman, Matanovic diesen Sommer), Blanco ist ja auch noch nicht weg. Bei Zalazar hat man wohl auch noch die Hand drauf. Und mit Lindström hat man sogar einen weiteren Spieler in diesem Sommer verpflichten können, der jetzt schon gut funktioniert. Insofern: was muss passieren, damit man weiterhin als "gehobener Ausbildungsverein" gilt? Dass viele junge Talente oft erstmal nicht weiterhelfen können, sollte aufgrund der gestiegenen Ansprüche in Frankfurt wohl nun mal so hinzunehmen sein. Wichtig ist doch, dass man hier weiterhin auf vielen Ebenen handlungsfähig bleibt und es insgesamt eine gute Mischung gibt. Letzteres sehe ich bei uns definitiv weiterhin gegeben.
Schönesge schrieb:
Christopher Michel befürchtet, dass wir unseren Status "gehobener Ausbildungsverein" verspielen könnten:
Bin mir gerade nicht sicher, inwieweit man das so sehen kann. Immerhin scheint man derzeit an einer Verpflichtung von Alidou interessiert zu sein, man hat doch auch noch Leihen laufen (Akman, Matanovic diesen Sommer), Blanco ist ja auch noch nicht weg. Bei Zalazar hat man wohl auch noch die Hand drauf. Und mit Lindström hat man sogar einen weiteren Spieler in diesem Sommer verpflichten können, der jetzt schon gut funktioniert. Insofern: was muss passieren, damit man weiterhin als "gehobener Ausbildungsverein" gilt? Dass viele junge Talente oft erstmal nicht weiterhelfen können, sollte aufgrund der gestiegenen Ansprüche in Frankfurt wohl nun mal so hinzunehmen sein. Wichtig ist doch, dass man hier weiterhin auf vielen Ebenen handlungsfähig bleibt und es insgesamt eine gute Mischung gibt. Letzteres sehe ich bei uns definitiv weiterhin gegeben.
Naja, bei Haller, Rebic und Jovic waren wir ein sehr erfolgreicher Durchlauferhitzer, wie auch bei Silva. Als erfolgreichen Ausbildungsverein würde ich uns dann empfinden, wenn es jedes Jahr einer aus der U19 tatsächlich bis in den Bundesligakader schafft.
Allerdings haben wir in den letzten Jahren auch ein paar 17- und 18jährige geholt oder uns gesichert und weiterverliehen, die aufgrund ihres Alters noch in die Kategorie Azubi fallen: dazu gehören als erfolgreiche Beispiele N'Dicka und Tuta, aber eben auch Akman, der sich bei seiner Leihe gut schlägt, oder eben Blanco, der vom gehypten Jugendspieler in seiner Heimat zu einem Nachwuchstalent mit leichten Anpassungsschwierigkeiten in unserer U19 geworden ist. Daran muss er erstmal wachsen.
Bei Matanovic werden wir uns aber auch noch gedulden müssen, denn seine Leihe nach St. Pauli geht noch bis Sommer 2023. Er wird dann als 20jähriger zu uns kommen. Ein Alter, in dem man durchaus noch als Nachwuchs gelten kann.
Das Leihsystem wurde ja damals nach Abschaffung der U23 als Ersatz für die Spieler erdacht, die nicht mit 18 schon den Sprung in den Profikader schaffen. Ist natürlicherweise auch nicht zu 100% erfolgreich, aber bei einigen wie Kamada, Tuta und so wie es aussieht auch bei Akman lief das ganz gut, bei anderen halt nicht so. Was zumindest in den letzten 20 Monaten auch an der Dreckspandemie lag. So versucht man die Spieler über Leihen weiterzuentwickeln, wie im Fall Zalazar, erst Polen, dann St, Pauli, jetzt Schalke, da dann mit Kauf- und Rückkaufoption versehen, d.h. wir haben uns da schon bis ans Standardmodell von Real Madrid herangearbeitet. Auch das ist ein weiterer Schritt unter dem Motto Ausbildungsverein.
Tatsächlich sind es aber bis zu einem erfolgreichen Ausbildungsverein noch ein paar weitere Schritte zu leisten. Fängt an im NLZ, geht weiter über die Qualität der Ausbilder und endet vielleicht mit der Wiedereinführung einer U23 (oder U21). Es ist aber noch ein längerer Weg ...
Schönesge schrieb:
... ... ... ... ...
Insofern, kaum vorstellbar, dass da jemand wird kommen können, ich kann mir nur vorstellen, dass man versuchen wird Spieler abzugeben.
Aber auch das wird schwer, denn zum Sommer hin wird es in Europa nur noch 15 - 20 Vereine (ja, Premiere League und ein paar von den Scheichs gespimpten) geben, die überhaupt noch nennenswerte Ablösesummen bezahlen können werden. Wenn wir Glück haben, findet sich dann da einer oder zwei, die uns N'Dicka, Kamada und vielleicht Kostic zu 30%-50% der ehemals gerüchteten Marktpreise abnehmen werden. Krösche ist nicht zu beneiden. Er wird in den nächsten Jahren erst mal wieder den Mangel verwalten müssen. Andererseits kennt er das ja ganz gut aus Paderborn ...
Im Umkehrschluss kann man natürlich sagen, auch andere Vereine werden gezwungen sein, ihre besseren Spieler abzugeben. Wie man aber am letzten Transferfenster gesehen hat, sind da alle übervorsichtig, hoffen auf einen run in den letzten Tagen der Transferperiode und bleiben dann doch auf den Spielern sitzen, die sie lieber von der Gehaltsliste gestrichen hätten.
Eins ist klar: alte Gewissheiten sind durch die Pandemie so gut wie ausgelöscht.
Es wird für viele der kleineren und mittleren Vereine hart werden, wenn der Zuschauerausschluss sich zB über die ganze Rückrunde erstreckt. Wenn man mal lauscht, kann man die ersten Verzweiflungsschreie schon hören ...
tchibo11 schrieb:
Sehr schön und sollten sie dann bei Dir auch machen. Für meinen Teil lasse ich den beiden genannten anderen Herrschaften gerne den Vortritt. Da kann ich nicht mithalten
Bei dem betreuten Meinungsaustausch kann ehrlich gesagt jeder mithalten, der die 8te Klasse ohne große Zwischenfälle hinter sich gebracht hat …
Also mir ist das ja im neuen Gewand irgendwie auch zu zappelig, zu plakativ und mitunter auch zu quatschig. Da schau ich mir lieber gleich Fußball2000 an, die schämen sich wenigstens nicht für schlechte Witze. Für nen ÖR find ich das aber zu flach. Ok, man hat aus dem klassischen Berichts- und Interviewformat jetzt halt ne pseudohippe Talkshow mit lustigen Kärtchen und Glücksrädern gemacht, aber ehrlich gesagt ist mir das zuviel Meinung von Leuten aus der zweiten Reihe (hab ich ja selbst genug von) und zu wenig journalistische Tiefe.
Insofern, ja, kann man so machen, aber Qualitätsfernsehen stell ich mir anders vor …
Insofern, ja, kann man so machen, aber Qualitätsfernsehen stell ich mir anders vor …
Spieler und Trainer sind in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub verabschiedet. Bis sie sich am Tag vor Sylvester wieder zusammenfinden, um sich für den Rückrundenstart gegen Hummels und die Bienen in Schwung zu bringen, bleibt ein wenig Zeit zwischen Glühwein und Keksen die Hinrunde unserer Eintracht nochmal Revue passieren zu lassen.
Die FR hat sich schon mal Gedanken über die Spieler im Einzelnen gemacht. Ich bin mir aber sicher, dass sich auch da die eine oder anderen Kritik nochmal einem genauerem Blick unterziehen lassen muss. Ist aber eine ordentliche Diskussionsgrundlage.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zwischen-zeugnis-bilanz-spieler-kader-note-hinrunde-91192752.html
Auch die FAZ hat sich nochmal die Mühe gemacht, auf die Hinrunde und die erstaunliche Wandlung nach dem 10ten Spieltag zurückzublicken. Kann man hier mal reingucken
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-in-bundesliga-mit-wunderlicher-entwicklung-17692704.html
Soviel zu den journalistischen Beobachtungen. Interessanter ist natürlich, wie Ihr die vergangenen Monate seit den Abgängen von Bobic, Hütter und Silva und dem Ruhestand von Bruno Hübner wahrgenommen und erlebt habt. Wahrscheinlich hatten so einige von Euch genauso wie ich so gar kein Bild von Krösche, bevor er hier als neuer Sportvorstand gerüchtet wurde. Bisher scheint der wesentliche Unterschied zu Bobic in seinem öffentlichen Auftreten zu liegen. Irgendwie angenehm zurückhaltend, aber auch deutlich hinter dem Trainer stehend als sich nach dem Bochumspiel die ersten Journalisten getraut haben, Glasner zu hinterfragen.
Glasner selbst war mir von Anfang an sympathisch, es hat aber auch bei mir gedauert, bis ich das Gefühl bekommen hab, ich verstünde so halbwegs, woraus er hinauswill. Die Kritik allerdings, er denke zu kompliziert und würde die Spieler mit seinen strategischen und taktischen Überlegungen überfordern, kam mir schon von Anfang an sehr seltsam vor. Natürlich braucht jeder Spieler seine Zeit, wenn der neue Trainer auf einmal deutlich mehr in die Tiefe geht als der Vorgänger, zumal wenn neben den mannschaftsstrukturellen Anweisungen plötzlich auch ganz konkrete Anweisungen zur Veränderung des eigenen Verhaltens auf dem Feld hinzukommen. Als Beispiel sei da mal unser alter Hase genannt, der vor ein paar Wochen freimütig zugegeben hat, dass Glasner ihm nochmal eine neue Perspektive auf die Abwehrarbeit (Stichwort Vorwärtsverteidigung) vermittelt hat. Aber grundsätzlich ist es genau das, was ich von einem Fußballlehrer erwarte: dass er Fußball lehrt! Dass er seinen Spielern Ideen vermittelt! Dass er sie besser macht, indem er ihnen im Training und im Videostudium Handlungsoptionen beibringt!
Wie Glasner zurecht sagt, nutzt das alles nichts, wenn du auf dem Weg zum besseren Fußball die Spieler verlierst. Seinem Dank an unsere Spieler kann man sich nur anschließen. Auf der anderen Seite - nicht weil man einen gewissen Arbeitseifer von jedem Angestellten erwarten darf - halte ich es auch für extrem interessant und motivierend, wenn man als Spieler einen Trainer bekommt, der einem neue Einblicke in die Struktur des Spiels eröffnet. Was am Ende auch zu Erfolgen führt.
27 Punkte sind deutlich mehr als vor 7 Wochen zu erwarten waren. Da war der Blick auf des Restprogramm der Hinrunde durchaus zweifelnd bis zittrig. Umso wunderbarer der Turnaround und die erfreuliche Siegesserie. Und auch die Vorrunde in der EuropaLeague war ehrlich gesagt - vor allem mit Blick auf die CL-geübten Gegner - eine sehr angenehme Überraschung. Drei Siege, drei Unentschieden, keine Niederlage, ohne Zwischenrunde gegen einen CL-Absteiger direkt ins Achtelfinale - wow. Das war noch weniger zu erwarten als der Hinrundenendspurt in der Bundesliga.
Die FR hat sich schon mal Gedanken über die Spieler im Einzelnen gemacht. Ich bin mir aber sicher, dass sich auch da die eine oder anderen Kritik nochmal einem genauerem Blick unterziehen lassen muss. Ist aber eine ordentliche Diskussionsgrundlage.
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-zwischen-zeugnis-bilanz-spieler-kader-note-hinrunde-91192752.html
Auch die FAZ hat sich nochmal die Mühe gemacht, auf die Hinrunde und die erstaunliche Wandlung nach dem 10ten Spieltag zurückzublicken. Kann man hier mal reingucken
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-in-bundesliga-mit-wunderlicher-entwicklung-17692704.html
Soviel zu den journalistischen Beobachtungen. Interessanter ist natürlich, wie Ihr die vergangenen Monate seit den Abgängen von Bobic, Hütter und Silva und dem Ruhestand von Bruno Hübner wahrgenommen und erlebt habt. Wahrscheinlich hatten so einige von Euch genauso wie ich so gar kein Bild von Krösche, bevor er hier als neuer Sportvorstand gerüchtet wurde. Bisher scheint der wesentliche Unterschied zu Bobic in seinem öffentlichen Auftreten zu liegen. Irgendwie angenehm zurückhaltend, aber auch deutlich hinter dem Trainer stehend als sich nach dem Bochumspiel die ersten Journalisten getraut haben, Glasner zu hinterfragen.
Glasner selbst war mir von Anfang an sympathisch, es hat aber auch bei mir gedauert, bis ich das Gefühl bekommen hab, ich verstünde so halbwegs, woraus er hinauswill. Die Kritik allerdings, er denke zu kompliziert und würde die Spieler mit seinen strategischen und taktischen Überlegungen überfordern, kam mir schon von Anfang an sehr seltsam vor. Natürlich braucht jeder Spieler seine Zeit, wenn der neue Trainer auf einmal deutlich mehr in die Tiefe geht als der Vorgänger, zumal wenn neben den mannschaftsstrukturellen Anweisungen plötzlich auch ganz konkrete Anweisungen zur Veränderung des eigenen Verhaltens auf dem Feld hinzukommen. Als Beispiel sei da mal unser alter Hase genannt, der vor ein paar Wochen freimütig zugegeben hat, dass Glasner ihm nochmal eine neue Perspektive auf die Abwehrarbeit (Stichwort Vorwärtsverteidigung) vermittelt hat. Aber grundsätzlich ist es genau das, was ich von einem Fußballlehrer erwarte: dass er Fußball lehrt! Dass er seinen Spielern Ideen vermittelt! Dass er sie besser macht, indem er ihnen im Training und im Videostudium Handlungsoptionen beibringt!
Wie Glasner zurecht sagt, nutzt das alles nichts, wenn du auf dem Weg zum besseren Fußball die Spieler verlierst. Seinem Dank an unsere Spieler kann man sich nur anschließen. Auf der anderen Seite - nicht weil man einen gewissen Arbeitseifer von jedem Angestellten erwarten darf - halte ich es auch für extrem interessant und motivierend, wenn man als Spieler einen Trainer bekommt, der einem neue Einblicke in die Struktur des Spiels eröffnet. Was am Ende auch zu Erfolgen führt.
27 Punkte sind deutlich mehr als vor 7 Wochen zu erwarten waren. Da war der Blick auf des Restprogramm der Hinrunde durchaus zweifelnd bis zittrig. Umso wunderbarer der Turnaround und die erfreuliche Siegesserie. Und auch die Vorrunde in der EuropaLeague war ehrlich gesagt - vor allem mit Blick auf die CL-geübten Gegner - eine sehr angenehme Überraschung. Drei Siege, drei Unentschieden, keine Niederlage, ohne Zwischenrunde gegen einen CL-Absteiger direkt ins Achtelfinale - wow. Das war noch weniger zu erwarten als der Hinrundenendspurt in der Bundesliga.
Wuschelblubb schrieb:
Freiburg verpflichtet im Winter sogar für mehrere Millionen € Ablöse ein Talent aus Belgien, sieht jetzt auch nicht danach aus, als wenn sie kurz vorm Kollaps stehen...
Achtung meine Einschätzung, keine beweisbaren Fakten, bevor wieder einer meckert !
Ja und das ist auch verständlich. Freiburg wirtschaftete immer sehr solide und die bezahlen nie verrückte Gehälter. Eher verkaufen die Ihre Stars teuer und entwickeln neue Stars mit erstmal niedrigen Gehältern.
Dann kommst Du auch leichter durch solche Phasen.
Denen gehen auch nicht so viele Einnahmen in Corona verloren wie bei uns.
Die haben sicherlich geringere Sponsereneinbußen, Zuschauereinbußen und Ihre Sponsorverträge werden bei
Erfolg auch nicht so viel Bonus zahlen.
Das Freiburg, Mainz und Union wieder mal weiter oben stehen, haben sie meiner Meinung nach auch Corona zu verdanken. Bei denen sind viele Spieler Entwicklungsspieler die froh sind in der Bundesliga spielen zu dürfen.
Wenige bis gar keine Stars. Sie haben dadurch weniger Streß mit den Spielern wegen Gehälter bzw.
machen sich die Spieler jetzt nicht ganz so viele Gedanken, ob sie nun 500.000 € mehr verdienen müssen
oder nicht. Die sind froh erfolgreich in Ihrem Verein kicken zu können. Sie werden dort nicht so gehyped wie bei anderen Vereinen.
Längst nicht alle Spieler werden finanzielle Einbußen durch Corona akzeptieren wollen.
Der Großteil ja, aber wenn Du in deiner Mannschaft dann ein paar Unruheherde hast, die von England usw. vorschwärmen, kann das Probleme mit sich bringen oder die nur mit den Finanzen oder Ihrem Lebensstil beschäftigt sind.
Deswegen nenne ich hier keine Namen, da keiner hinter die Köpfe der Spieler schauen kann, was sie wirklich aufgrund der aktuellen Situation denken.
Es ist alles sehr kompliziert geworden.
Hyundaii30 schrieb:
... ...
Deswegen nenne ich hier keine Namen, da keiner hinter die Köpfe der Spieler schauen kann, ... ... ...
Vielleicht mal den Friseur jeweiligen fragen, der kennt ja die Hinterköpfe seiner Spieler ...
remember290599 schrieb:Guenni61 schrieb:
Ääh warum Jakic?
Siehst Du den soo schlecht?
Jakic ist nicht schlecht. Er ist ja auch seit seinem ersten Tag hier Stammspieler.
Ich sehe ihn aber auch nicht so überragend, dass man ihn unbedingt verpflichten muss.
Im Moment ist er bis Saisonende geliehen und solange es keinen bestätigten Transfer gibt gehe ich davon aus, dass am Saisonende die Zusammenarbeit beendet ist.
Jakic kam mir bei seiner Verpflichtung schon so ein bisschen wie die Notlösung vor. Muss nicht so sein, könnte aber so sein. Er ist aggressiv, lässt sich nix gefallen und steckt niemals auf. Das gefällt mir. Aber: Er steht halt öfter mal falsch und trifft in der Offensive fast immer die falsche Entscheidung bzw. wartet zu lange.
Im Gesamtpaket passt er sicherlich zu einem Bundesliga Mittelklasseverein wie wir es aktuell sind. Aber da wollen wir ja raus.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man da im Sommer jemand Anderen sucht der evtl. auch Stärken in der Spieleröffnung hat. Jakic will mir da zu sehr mit dem Kopf durch die Wand.
Hängt aber sicher auch davon ab, was mit Rode passiert. Wird er wieder fit, ist meiner Meinung nach für Jakic kein Platz mehr in der ersten Elf.
Ui, soviel Schwachsinn in so wenig Zeilen. Respekt.
Stand jetzt wäre es ein Fehler Jakic nicht zu halten
Das Duo Jakic / Sow ergänzt sich ziemlich gut und ich würde mal nicht davon ausgehen, dass Rode je wieder so gesund wird, dass er eine Saison mit Dreifachbelastung problemlos durchspielt.
Und das mit dem Kopf durch die Wand ist zwar nicht so oft von einem direkten Erfolg gekrönt, ich halte es aber für wichtig so einen Spieler im Team zu haben, denn diese gewalttätigen Durchbrüche machen jedem Gegner Angst. Und ich kann mir vorstellen, dass Glasner schon drüber nachdenkt, wie er Jakic beibringen kann, diese Vorstösse gewinnbringender einzusetzen - und seinen Kollegen, wie sie Jakic dabei richtig unterstützen ...
Das Duo Jakic / Sow ergänzt sich ziemlich gut und ich würde mal nicht davon ausgehen, dass Rode je wieder so gesund wird, dass er eine Saison mit Dreifachbelastung problemlos durchspielt.
Und das mit dem Kopf durch die Wand ist zwar nicht so oft von einem direkten Erfolg gekrönt, ich halte es aber für wichtig so einen Spieler im Team zu haben, denn diese gewalttätigen Durchbrüche machen jedem Gegner Angst. Und ich kann mir vorstellen, dass Glasner schon drüber nachdenkt, wie er Jakic beibringen kann, diese Vorstösse gewinnbringender einzusetzen - und seinen Kollegen, wie sie Jakic dabei richtig unterstützen ...
Ich lese die Artikel auch gerne! Jedoch finde ich die Kritik an Hasebe bzw. seiner Position teils übertrieben. Ja, er ist kein "gelernter" IV, aber was Hinti oder Ginter in den letzten Spielen für Fehler gemacht haben, zeigt das es nicht einfach ausreicht, einen IV auf die Position zu stellen.
Auch Kostic mit einem LV abzusichern würde einiges an unserer Qualität kosten, denn dafür müsste einer aus der Offensive weichen: Kamada, Jesper oder Borre? Davon will ich aktuell keinen vermissen.
Ob diese Probleme einfach mit einer Viererkette zu lösen sind, ist unklar. Wir hatten es in den letzten Jahren ja immer mal wieder versucht, aber es hat nie geklappt.
Bin gespannt, wie OG es im neuen Jahr angeht.
Auch Kostic mit einem LV abzusichern würde einiges an unserer Qualität kosten, denn dafür müsste einer aus der Offensive weichen: Kamada, Jesper oder Borre? Davon will ich aktuell keinen vermissen.
Ob diese Probleme einfach mit einer Viererkette zu lösen sind, ist unklar. Wir hatten es in den letzten Jahren ja immer mal wieder versucht, aber es hat nie geklappt.
Bin gespannt, wie OG es im neuen Jahr angeht.
JayPeg schrieb:
... ... ...
Auch Kostic mit einem LV abzusichern würde einiges an unserer Qualität kosten, denn dafür müsste einer aus der Offensive weichen: Kamada, Jesper oder Borre? Davon will ich aktuell keinen vermissen.
... ... ...
Die lange Außenbahn ist immer noch wie geschaffen für Kostic,
aber es gibt natürlich Gegner, bei denen er sich auch auf den defensiven Part seiner Rolle konzentrieren muss
Wenn wir dann soweit hinten reingedrückt werden, kann es - wie bereits praktiziert - schon Sinn ergeben, Lenz (oder Chandler) auf die LV Position zu stellen und Kostic eine Reihe nach vorne zu versetzen, wo er dann auf Grund des aufgerückten Gegners immer noch genug Feld vor sich hat, um die Gegner in Grund und Boden zu laufen.
(Siehe das 2:1 in München)
Kostic braucht halt gewisse Freiräume, um seine beste Version von sich selbst auf den Platz zu bringen. Glasner muss immer gegnerbezogen einen Weg wählen, der Kostic möglichst stark sein lässt. Und er muss ihm immer ein, zwei Anspielpartner lassen, die in seiner Geschwindigkeit mit ihm mitziehen können. Da helfen der aufrückende N'Dicka, vor allem aber Kamada und Lindström.
Was auffällt ist, dass Kostic sich nun öfter bemüht, scharfe flache Bälle in den 16er zu bringen, was aber nur effektiv ist, wenn Borré dann kurz kommt und nicht selbst den Abschluss sucht, sondern auf die zweite Reihe ablegt - wie beim 5:2 durch Sow. Das muss sich aber noch deutlich besser einspielen, weil dazu auch die Bewegung der anderen Spieler schematisiert ablaufen muss, bis hin zum aufrückenden RV, der auf die zweiten Bälle am rechten 16er-Eck spekuliert. (Im Prinzip die Lücke, die Jakic zu seinem Premierentor genutzt hat)
Dann kann Kostic zwischen mehreren Optionen wählen, von kurz scharf flach bis lang über die Abwehrzentrale hinweg. Nur einen Kopfballspieler in der Mitte wird er nicht mehr so oft finden ...
Was ich amüsant finde ist, dass sowohl Adi als auch OG erstmal ihre 4er Kette durchsetzen wollten und das überhaupt nicht funktionierte. Als dann aber wieder auf 3er Kette umgestellt wurde lief es super und dann beide wurden gelobt, dass sie die Mannschaft jetzt gut geformt hätten
Ich maße mir nicht an zu bewerten ob es am Trainer oder der Umstellung lag aber auffällig finde ich es schon.
Egal Hauptsache wir spielen endlich schönen Fußball und sind damit auch noch erfolgreich.
lg
[Edit > Trainername angepasst]
Ich maße mir nicht an zu bewerten ob es am Trainer oder der Umstellung lag aber auffällig finde ich es schon.
Egal Hauptsache wir spielen endlich schönen Fußball und sind damit auch noch erfolgreich.
lg
[Edit > Trainername angepasst]
Ich denke, die lange Verletzung von Lenz hat da mit reingespielt
Wiener schrieb:
Die Match to Match Linie wird leider langfristig schwer zu knacken sein.
Nur noch eine Niederlage?
Aber egal... wird schon irgendwie!
Zum Glück lassen die acht Unentschieden ja noch Entwicklungsplatz nach oben
philadlerist schrieb:
Zum Glück lassen die acht Unentschieden ja noch Entwicklungsplatz nach oben
Das ist alles so schön berechenbar.
Letzte Saison hatten wir 12 Unentschieden. In dieser Saison haben wir schon 6, also fehlen uns noch 6. Dann bleiben 2 Unentschieden aus der M2M Analyse, die wir also gewinnen. Mit noch ausstehenden 8 Siegen sind das dann 10 Siege. Macht also zusammen 30 + 6 Punkte in der Rückrunde und mit den 27 aus der Hinrunde sind wir dann bei 63. Sieht doch ganz gut aus, finde ich.
Alles reine Mathematik.