>

PhillySGE

8396

#
PhillySGE schrieb:

Keiner von denen ist rechts, religiös oder leugnet Corona, sondern haben ein Problem mit dem Umgang bzw die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen. und der Zahlen von WHO und RKI.

Darf man fragen, mit welchen Maßnahmen und welchen Zahlen sie da genau ein Problem haben? So ist das ja erstmal eine sehr pauschale Aussage, unter der ich mir nichts vorstellen kann.
#
Brodowin schrieb:

PhillySGE schrieb:

Keiner von denen ist rechts, religiös oder leugnet Corona, sondern haben ein Problem mit dem Umgang bzw die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen. und der Zahlen von WHO und RKI.

Darf man fragen, mit welchen Maßnahmen und welchen Zahlen sie da genau ein Problem haben? So ist das ja erstmal eine sehr pauschale Aussage, unter der ich mir nichts vorstellen kann.

Mit der Verhältnismäßkeit der Maßnahmen wie den Lockdown an für sich und das komplette Runterfahren der Wirtschaft, Kurzarbeit , Arbeitsplatzverlusten und den Corona-Paketen in Milliardenhöhe zu Lasten der Steuerzahler. Rauszuhören aus den Gesprächen war Angst vor der eigenen Zukunft und der Kinder
Ich muss sagen, dass viele von den Jungs selbständig sind und bei denen totale Flaute seit März herrscht. Die Rücklagen sind aufgebraucht, Raten für Haus, Auto, Gewerbe, Mieten, Schulen etc. läuft weiter. Viele haben gut gehende Gewerbe und volle Auftragsbücher gehabt, 2 arbeiten in der Gastro.
Mit und ohne Migrationshintergrund/Farbige/Weisse, keine Freikirchler oder Fundamentalisten, kein Freitagsgebet in der muslimischen Gemeinde.
#
PhillySGE schrieb:

Eine große & bunte Gruppe aus Ffm war am WE in Berlin, teils aus unserer Fanszene,

Alter...

PhillySGE schrieb:

Keiner von denen ist rechts, religiös oder leugnet Corona

Sie haben aber mit denen zusammen demonstriert und sich mit ihnen gemein gemacht.

PhillySGE schrieb:

haben ein Problem mit dem Umgang bzw die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen. und der Zahlen von WHO und RKI.

Haben ein Problem übersetze ich mit: Sie glauben, die beiden organisation lügen oder sind nicht in der Lage, korrekte Zahlen zu veröffentlichen.
PhillySGE schrieb:

sehr angespannten und unfreundlichen Polizisten

Kein Wunder: Hygienemaßnahmen tausendfach bewusst missachtet, Presse beleidigt, bedrängt und attackiert, Nazis mit offen getragenen Symbolen, demokratie und grungesetzfeindliche Parolen und Gesinnung.
PhillySGE schrieb:

Erst später erfuhren sie von dem Vorfall am Reichstag, was alle Beteiligten nachdenklich gestimmt hat.

Nachdenklich, wtf?
PhillySGE schrieb:

Ü-Wagen/Berichterstatter der öffentlich rechtlichen Sender haben sie nicht gesehen und haben sich nach Ihrer Rückkehr über die Bilder im TV gewundert, dass nur die gewaltbereiten Bilder gezeigt werden.

Weil man keine Ü-Wagen oder Reportagewagen der ÖR gesehen hat, waren die nicht da. Ist doch ganz einfach.
Gewaltbereite Bilder? Du meinst sicher gewaltbereite Demonstranten. Die waren ja offensichtlich da.
Und im Gegensatz zu deinen Kumpels hab ich auch friedliche Demonstranten gesehen (wenn auch strohdoofe), und das wurde auch so in allen möglichen Medien berichtet.

Hör doch einfach auf, hier rumzuopfern.
#
Wenn du am WE selbst in Berlin vor Ort warst und möglicherweise an einer anderen Stelle gestanden hast, dann schildere doch mal deine Eindrücke. Würde mich sehr interessieren.
Sei dir gewiss, dass ich sie nicht als "rumgeopfere" titulieren würde
#
Eine große & bunte Gruppe aus Ffm war am WE in Berlin, teils aus unserer Fanszene, und haben mir gestern Abend mal Ihre Eindrücke bei einem Schoppen mitgeteilt. Vorneweg: Keiner von denen ist rechts, religiös oder leugnet Corona, sondern haben ein Problem mit dem Umgang bzw die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen. und der Zahlen von WHO und RKI. Es sind Farbige, Muslime/Araber und Deutsche unter Ihnen aus allen sozialen Schichten dieser Stadt
Ich musste feststellen, dass deren Eindrücke und Wahrnehmungen sich mit der öffentlichen Berichterstattung grundlegend unterscheiden.  
Sie berichteten von gesperrten Zugängen zur Siegessäule und somit erschwerter Zugang, sehr angespannten und unfreundlichen Polizisten und tausendener Menschen aus ganz Deutschland und Europa, verschiedenster Nationalitäten/Kulturen/Sprache/Glaubensrichtungen, allen sozialen Schichten die sich absolut friedlich zusammengefunden hätten
Bob Marley lief den ganzen Tag, Che Guevara Fahnen, Klangschalen und Tanzen für den Weltfrieden und von Aggressivität keine Spur. Permanente Durchsagen doch die Abstände bitte einzuhalten da man Angst hatte die Demo könnte sonst abgebrochen werden. Hier oder da kam einem jemand entgegen den man optisch in der rechten Ecke verorten würde, auch haben Sie typische Shirts und Fahnen der rechten Szene gesehen. Sie sind aber der Meinung, dass es bei der Masse in Ihren Augen eher eine Minderheit war. Illustre Gestalten, Aluhüte, Verkleidungen aller Art auch. Gewalt haben sie jedoch keine erlebt. Erst später erfuhren sie von dem Vorfall am Reichstag, was alle Beteiligten nachdenklich gestimmt hat.
Sie berichtetet über tausende von Polizisten und über zwei Helikopter, die den ganzen Tag in der Luft kreisten und sich aus der Vogelperspektive alles überwachten und waren überrascht, dass Sie den angreifenden Mob nicht geortet haben sollen.

Großer Streitpunkt gestern war aber die Bild-Berichtserstattung der Heilpraktikerin aus der Eifel mit Dreadlocks die den rechten Mob laut BILD zum Sturm auf den Reichstag "geführt "haben haben soll und über die 3 Polizisten die den Reichstag vor dem Mob heldenhaft alleine verteidigt haben sollen.
Ü-Wagen/Berichterstatter der öffentlich rechtlichen Sender haben sie nicht gesehen und haben sich nach Ihrer Rückkehr über die Bilder im TV gewundert, dass nur die gewaltbereiten Bilder gezeigt werden.
Sicher kann man bei einer so großen Demo nicht gleichzeitig an allen Plätzen sein und alles mitbekommen, Ihre Handyvideos zeigen jedoch auch eine andere "friedliche" Seite, Informationsaustausch, Dialog, Tanz, Gesang, Freude etc.


#
hoffentlich bekommt der User "Philly" nicht wieder ein Tobsuchtsanfall, weil die Springer presse zitiert wurde
#
Tafelberg schrieb:

hoffentlich bekommt der User "Philly" nicht wieder ein Tobsuchtsanfall, weil die Springer presse zitiert wurde

Du weißt schon, dass das auf dein Verlinken bzw. Befeuern der Insiderthreads aus tm bezogen war in Form von den üblichen Tafelbergchen Einzeiler und dein anschliessendes Abtauchen und Nichtteilnahme der tagelangen Diskussionen die daraus erfolgen?


#
In Punkto Abgänge sehe ich nur Kostic als großes Fragezeichen. Zugänge dürften klar sein wo der Schuh drückt.
#
Wenn ich mich nicht irre, dann ist Durm  als Einzigster am Samstag nicht mal eingewechselt worden, gegen Eindhoven wohl auch nicht?
Klares Zeichen das man nicht mehr mit ihm plant.
Falette, Wiedwald, Cavar aus der TG2 werden wohl auch gehen, notfalls findet man Sie ab.
Sollte Kamada nicht verlängern, wird man versuchen ihn zu verkaufen, so denn sein jap. Berater das zulässt.
Da wird schon noch Bewegung reinkommen, momentan ist es ja bei allen Vereinen aus der Buli sehr ruhig
#
Ich gehe von vielen weiteren Ab-und Zugängen aus im September bzw. im Endspurt am 5.10.
Zum Einen spricht Bobic da ganz offen drüber, zum Anderen werden die die Schwachstellen erkannt haben und nicht nochmal den Fehler der letzten beiden Transferperioden machen und die Zentrale und rechte Aussenseite nicht nachzubessern:

"Allerdings ist Bobic davon überzeugt, dass sich auf dem Transfermarkt noch einiges tun wird - wenn auch erst im kommenden Monat: "Dass wir natürlich den ein oder anderen Transfer noch machen werden, das wird man im September sehen. Jetzt aktuell ist es sehr ruhig und zäh, aber im September wird glaube ich nochmal richtig etwas los sein."  
Bobics klare Ansage: "Wenn wir nachlegen müssen, legen wir nach."

https://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2020/08/fredi-bobic-ueber-eintracht-frankfurt-und-die-folgen-von-corona
#
PhillySGE schrieb:

wirklich Schutz bietet nur totalitäre Isoloation und Rückzug von Freunden, Familie und Abbruch sämtlicher sozialer Kontakte.

Ja, aber wer macht das schon oder hätte die Einsicht dafür...ich kenne keinen...
#
Ich kenne leider viele, dies sich seit dem 18.3. komplett zurück gezogen haben und völlig verunsichert sind und seitdem keinerlei soziale Kontakte mehr haben.
Wie gesagt, anstecken kann man sich überall. Man kann die Gefahr minimieren, indem man  große Menschenansammlungen vermeidet.
#
Es geht ja weniger um den Verdienst, da bin ich mir sicher, dass das den Spielern vermittelbar ist. Nur Ablöse eben nicht. Bei den anderen Vereinen ist es ja ähnlich. Man muss sich nur die Transfers anschauen.

Bei den Bayern hat sich ja sogar der Müller öffentlich darüber beschwert, dass Ablöse bezahlt wird, obwohl die Spieler auf Gehalt verzichten. Beim FC Augsburg ist die Debatte ja nachgerade eskaliert. Bei Dortmund gibt es seit dem Bellingham-Deal einen offensiv kommunizierten Transferstopp - gehe mal davon, dass der seine Gründe haben wird.

Ich bin mir sicher, dass Bobic, Hübner und Hütter da bei uns mehr Finerspitzengefühl beweisen. Das einzige, was ich mir vorstellen kann sind ablösefreie Zugänge oder Leihen. Die große Verpflichtung - zum Beispiel für Rechtsaußen - wird es meiner Einschätzung nach nicht geben, so lange Mitarbeiter auf Gehalt verzichten müssen. Das ist nicht vermittelbar.
#
Tauschgeschäfte wie bei Gaci - Zuber wäre auch noch eine Alternative. Vorausgesetzt die pot. Neuzugänge akzeptieren die Pandemieklauseln.
Auffallend ist wie viele namhafte Spieler z.Z. ohne Verein sind. Auf das alte Lohnniveau zu kommen wird schwierig werden.
Ich denke auch, dass Leihen eine gute Möglichlkeit sind um Planstellen für 1 Jahr zu besetzten
#
Ist es denn so problematisch, in diesen Zeiten nicht zu verreisen, sondern zuhause zu bleiben oder mal Kurzurlaub im eigenen Land zu machen, sofern die Möglichkeit gegeben ist...?
Man muß doch nicht immer gottweißwohin fliegen mit der Erkenntnis bei der Rückkehr, das es daheim sowieso am schönsten ist....ja, dann bleibt doch gleich daheim....
#
Letztlich reicht doch tägliches Bahnfahren aus. Millionen von Pendlern die auf den ÖNV  angewiesen sind und durch überfüllte Bahnhöfe/Unterführungen/Städte müssen, sind doch genauso gefährdet.
Mir graut´s vor den täglichen Bus-und Bahnfahrten mehr als die 14 Tage Urlaub an überfüllten Stränden. Einfangen kann man sich den Virus überall, wirklich Schutz bietet nur totalitäre Isoloation und Rückzug von Freunden, Familie und Abbruch sämtlicher sozialer Kontakte.
#
Ausserdem ist er kleiner als Marin....

Weiß jemand weshalb er in den 4 Jahren bei Benfica nur auf 55 Ligaspiele kommt und seit 2018 nur noch selten in der Nationalmannschaft gespielt hat?
#
TM Insider:
ich übernehme das ohne weitere Kommentierung

Joveljic wird nächstes Jahr leihweise beim Wolfsberger AC spielen. Wie bei der Leihe zu Anderlecht wird es keine Kaufoption geben.
#
Tafelberg schrieb:

TM Insider:
ich übernehme das ohne weitere Kommentierung

Joveljic wird nächstes Jahr leihweise beim Wolfsberger AC spielen. Wie bei der Leihe zu Anderlecht wird es keine Kaufoption geben.

Und wieder wird der Springer-Wichtigtuer-Scheiss von drüben übernommen.  Alleine das dort so ein thread zugelassen wird, spricht für die Drecksseite. Nach all der Erfahrung mit diesen Möchtegerninfo´s von denen eh noch nie was gestimmt hat, warum diskutiert ihr nicht dort drüber? Die Leute die den Dreck hier verlinken sind für mich noch schlimmer als die, die sich als Insider/Mitarbeiter der SGE aufspielen
Ich werde jetzt jeden morgen die Bild verlinken, natürlich ohne jegliche Kommentierung.......
#
Adlerdenis schrieb:

Also ich für meinen Teil jammere keineswegs. War nur eine sachliche Feststellung. Wenn Silva geht, werden wir es schon aushalten.


Ok dann habe ich es falsch interpretiert.
Ich denke auch das wir das aushalten, im Gegenteil ich sehe darin auch wieder eine Chance.
Nicht das ich mich über die fehlenden Einnahmen freuen würde, aber ich kann sehr gut verstehen, warum Bobic diesmal extrem lange wartet, bis was passiert.
Man sieht es ja an Rönnow, ein internationaler Top Keeper und es gibt anscheinend keine passenden
Angebote für Ihn.
Ja durch Corona haben wir weniger Geld, aber uns werden nicht so einfach die Topstars weggekauft
und wenn wir Spieler brauchen, ist der Markt aktuell sehr groß und die Preise sinken vielerorts, weil fast alle Vereine sparen müssen. Das heißt kurz vor Schluß ist die Chance auf günstige gute Spieler größer denn je.
Die Leitragenden werden die Spieler und Trainer sein, die sich einschränken müssen, was aber bei deren Gehältern in den 1. Profiligen kein Drama sein sollte. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergehen wird.
Angst um die Zukunft unserer Eintracht habe ich keine. Vielleicht fallen wir mal tabellarisch etwas zurück, aber in diesen Zeiten, gibt es andere Probleme, die wichtiger sind.
#
Hyundaii30 schrieb:

Man sieht es ja an Rönnow, ein internationaler Top Keeper und es gibt anscheinend keine passenden
Angebote für Ihn.

Bissl sehr dick aufgetragen. Er hat bis 2018 ausschließlich in Dänemark gekickt udn war dann hier die Nr. 2 hinter Trapp. Er ist die Nr 3 in deren Nationalmannschaft und hat seit 2016 gerade mal 7 Länderspiele gemacht. Internationaler Top Keeper haben da ganz andere Werte.

Vielleicht findet er auch niemanden der ihm in der Corona-Zeit das gleiche Gehalt und zusätzlich noch ne Ablöse zahlen möchte.

Hyundaii30 schrieb:

Angst um die Zukunft unserer Eintracht

Angesichts der Aussagen von Frankenbach über die Einbussen zwischen 60-80 Mio Euro für die Saison und dass man das dauerhaft nicht überleben wird, mache ich mir da schon meine Gedanken.
#
Basaltkopp schrieb:

Trapp, Hinteregger und Rode waren auch neue Spieler, weil der Leihvertrag ausgelaufen ist und sie wieder bei ihren alten Vereinen unter Vertrag waren. Daher mussten sie auch dementsprechend neu verpflichtet werden und haben auch dementsprechend ordentlich Geld gekostet!
Silva hat gute Leistungen gezeigt, auch Kohr hat am Ende der Saison gezeigt, wieso man ihn geholt hat.
Und Kamada hat auch eine starke Saison gespielt. Da er ein Jahr verliehen war, war er ein neuer Spieler im Kader der abgelaufenen Saison.

Und damit sind es gar nicht mehr so viele verbaselte Transfers. Den Dost schenke ich Dir als solchen, obwohl man da auch drüber diskutieren kann. Letztendlich mag er unterm Strich im Paket für letzte Saison zu teuer gewesen sein. Allerdings hat er uns auch in Pauli in die nächste Runde geschossen und auch so das eine oder andere Tor gemacht.

Man war halt verwöhnt von den guten bis sehr guten Transferperioden zuvor und der eine oder andere etwas schlichtere Geist hat wahrscheinlich gedacht, dass man mit den Jovic und Haller Millionen 2 Superstars kaufen kann, die uns auf jeden Fall in die CL ballern, möglicherweise sogar zum Meistertitel.

Dass man im Winter die rechte Seite hätte verstärken sollen kann man sicher so sehen, ist halt fraglich, ob da ein Spieler zu haben gewesen wäre. Und einen Spieler zu holen, der sich mit Chandler, da Costa und Toure um Einsatzzeiten auf rechts gestritten hätte, wäre auch keine wirklich clevere Lösung gewesen!



Man muss die Verpflichtungen der Leihspieler nicht höher hängen, als sie waren. Bei Rode gar kein Problem, Paris wollte Trapp nicht mehr und bei Hinteregger wusste Augsburg, dass er nach den Vorkommnissen nicht mehr vermittelbar ist. Speziell wenn man sieht, was im Sommer noch passiert ist. Es ging nur noch um die Preise und ob die gut waren (z.B. Trapp ein solches Gehalt zu geben), kann man differenziert beurteilen.

Kamada in Bezug auf letzten Sommer zu erwähnen, muss Verzweifelung sein. Man kann einzig Hütter danken, dass er das Potenzial gesehen hat. Wenn es nach der Vereinsführung gegangen wäre, würde er heute in Italien spielen.

Daher ist meine Message, dass von den Neuverpflichtungen nur Silva eingeschlagen hat bisher. Wenn man aber sieht, wie viel Geld (auch abzüglich der Leihspieler) zur Verfügung war, ist das mehr als dürftig. Und es ist kompletter Quatsch, Chandler, da Costa und Touré mit einem echten Rechtsaußen zu vergleichen, der sich als Flügelspieler bezeichnet.

Bobic hat von 2016 bis Anfang 2019 fast alles richtig gemacht. Erkenne ich an. Aber Sommer 19 und Winter 19/20 liefen größtenteils schlecht. Darf man dann auch mal sagen. Und wahnsinnig optimistisch in Bezug auf den Sommer 2020 kann man bisher auch noch nicht sein. Aber kann ja noch kommen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Bobic hat von 2016 bis Anfang 2019 fast alles richtig gemacht. Erkenne ich an. Aber Sommer 19 und Winter 19/20 liefen größtenteils schlecht. Darf man dann auch mal sagen. Und wahnsinnig optimistisch in Bezug auf den Sommer 2020 kann man bisher auch noch nicht sein. Aber kann ja noch kommen.

Absolut richtig!
75 Mio incl. der knapp 16 Mio Beratergebühren verdroschen, soviel Geld wie in den 3 Jahren zuvor in einer einzigen Transferperiode zur Verfügung gehabt und das Ergebnis ist dann halt mal so mittelmäßig.
Kann auch mal passieren, das muss man dann auch mal eingestehen.

Ich gehe aber davon aus, dass Sie die bereits in Winter bekannten Schwachstellen auf RA und der Zentrale (Spielaufbau) jetzt lösen werden. Wenn Sie dann alle Leistungsträger halten können, dann wären die Aussichten durchaus optimistischer
#
Sledge_Hammer schrieb:

Kamada in Bezug auf letzten Sommer zu erwähnen, muss Verzweifelung sein. Man kann einzig Hütter danken, dass er das Potenzial gesehen hat. Wenn es nach der Vereinsführung gegangen wäre, würde er heute in Italien spielen.

Daher ist meine Message, dass von den Neuverpflichtungen nur Silva eingeschlagen hat bisher. Wenn man aber sieht, wie viel Geld (auch abzüglich der Leihspieler) zur Verfügung war, ist das mehr als dürftig. Und es ist kompletter Quatsch, Chandler, da Costa und Touré mit einem echten Rechtsaußen zu vergleichen, der sich als Flügelspieler bezeichnet.

Respekt. Im Schlechtreden bist Du einsame Spitze.
#
Naja also komm, zieh dir bitte noch mal die STT´s der Hinrunde durch. (Kaum Körpereinsatz, kaum Tore etc) Bis auf die EL-Spiele hat er da doch kaum überzeugt & getroffen, dann der Bänderriss im Winter. Als Gewinner der RR und vor allem nach der Corona-Pause kann man ihn bezeichnen. Er hat da einen großen Satz gemacht.
Und wenn Hütter sich letzten Sommer nach dem TL in Österreich nicht so für Kamada eingesetzt und den Deal verhindert hätte, dann hätten die ihn ohne mit der Wimper zu zucken für 4 Mio nach Genua verhöckert.

Da redet er nichts schlecht. Das Gleiche gilt übrigens auch für Siilva...da waren Phasen dabei, in denen er hier zerrissen wurde. Auch er ist erst nach der Corona-Pause richtig durchgestartet. Kohr übrigens auch.....

#
Für ein solches Szenario sind die sportlich Verantwortlichen natürlich wie immer optimal vorbereitet:

"...müssten die Frankfurter ihn aus wirtschaftlichen Gründen eigentlich verkaufen, um ihn im Sommer 2021 nicht ablösefrei ziehen lassen zu müssen. „Wenn einer weggeht, müssen wir reagieren. Da sind wir vorbereitet“, sagte Hütter. "
#
Wuschelblubb schrieb:

Ich denke Hütter wird evtl. bis zum Ende des Transferfensters Anfang Oktober abwarten, damit er auch sieht, welchen Kader er zur Verfügung hat. Ich bin trotzdem noch optimistisch, dass er den Vertrag verlängern wird.

Bei Kamada bin ich etwas skeptischer. Vertragsverlängerungen von Spielern, die sich so lange hinziehen, gingen in der Vergangenheit öfter mal negativ aus. Von daher sage ich mal: Daumen drücken, dass wir ihn noch ein paar Jahre hier sehen.


Lt des Kommentators Aussagen gestern beim Spiel (keine Ahnung woher er diese Info hat) hängt es angeblich an einer Pandemieklausel, die man ihm in seinen Vertrag einbauen möchte.

Falls dem so ist, scheinen es zumindest keine unumbrückbaren Themen zu sein.
#
Aceton-Adler schrieb:

) hängt es angeblich an einer Pandemieklausel, die man ihm in seinen Vertrag einbauen möchte.


Jeap.......anbei noch ein link zu dem Thema

"Bei Kamada, hieß es in den zurückliegenden Wochen, sollen die Gehaltsvorstellungen zwischen Spieler und Verein deutlich auseinandergelegen haben. Ein Diskussionspunkt könnte zudem die Pandemieklausel sein, die die Eintracht in Zukunft in ihren Verträgen zu verankern gedenkt."

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt-will-vertrag-mit-daichi-kamada-verlaengern-16917055.html
#
Einen Hütter Wechsel vor Ablauf seines Vertrags kann ich mir nicht vorstellen.
Im Gegenteil, ich gehe von einer Verlängerung in diesem Sommer aus
#
Was nach seinen Aussagen auf der PK am Freitag auch nicht wirklich überraschend wäre.

#
PhillySGE schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Bei Kamada ist die Sachlage anders, Ihn müsste man Tatsächlich verkaufen.

Wenn er sich überhaupt verkaufen lassen will und ob ihm jemand in dieser schweren Zeit überhaupt kaufen will, ist er doch in 10 Monaten ablösefrei und die Kohle sitzt alles andere als locker.



Naja, die großen Vereine geben schon noch gerne Geld aus und Kamada ist sehr interessant.
Ja es sind nur noch 10 Monate, aber in 10 Monaten wäre die Konkurrenz viel größer und es wäre schwerer
Kamada zu bekommen.
Genau deswegen holen ja viele Vereine Spieler noch einem Jahr vor Vertragsende etwas günstiger.
Und wenn Kamada sich jetzt schon sooo schwer mit einer Vertragsverlängerung tut und erwägt nächste Saison
zu gehen, was sollte Ihn dann davon abhalten, ein Jahr früher zu gehen ?
Wer so ein Selbstbewusstsein hat, dem kommt es nicht auf ein Jahr mehr bei einem Club an.
#
Hyundaii30 schrieb:

zu gehen, was sollte Ihn dann davon abhalten, ein Jahr früher zu gehen ?

Ablösefreiheit, Handgeld und besser dotierter Vertrag. Evt. sitzt nächsten Sommer das Geld auch wieder lockerer und er erhält bessere Angebote als jetzt und muss pandemiebedingt nicht auf 20-30% seines Gehaltes verzichten. Die Ungewissheit ist doch recht groß, siehe die ganzen vertragslosen Spieler z.Z. die niorgens unterkommen. Das hat der Bobic schon rechtzeitig erkannt, dass es diesen Sommer einen Haufen arbeitslose Spieler gibt.
Da würde ich doch als aufnehmender Verein lieber bis Januar warten und dann eine Einigung für den nächsten Sommer erzielen als jetzt 5-6 Mio Ablöse für 10 Monate Restvertrag raushauen. Wenn die z.Z. überhaupt jemand bereit ist zu zahlen
#
Tafelberg schrieb:

Es gibt keinerlei Grund unruhig zu werden  bezüglich Hüttersdorf Vertrags Verlängerung.
Zeitlich alles im normalen Rahmen


Bei Hütter würde ich sowieso nicht nervös werden. Das Trainer ablösefrei gehen, ist oft noch was normales.
Meistens kosten sie ja sogar Geld, wenn man sie feuert. Es gibt genug arbeitslose Trainer auf dem Markt.

Bei Kamada ist die Sachlage anders, Ihn müsste man Tatsächlich verkaufen.
Da sollte man aber auf jeden Fall einen richtig guten Ersatz zumindest ausleihen.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bei Kamada ist die Sachlage anders, Ihn müsste man Tatsächlich verkaufen.

Wenn er sich überhaupt verkaufen lassen will und ob ihm jemand in dieser schweren Zeit überhaupt kaufen will, ist er doch in 10 Monaten ablösefrei und die Kohle sitzt alles andere als locker.
#
LDK hat einen  neuen verbündeten
#
Ich empfehle neben den FFP2/FFP3 Masken das gleichzeitige Tragen eines mobilen Sauerstoffgerätes. Mit einer Akkulaufzeit von 9 Stunden und  einem Gewicht von unter 2,5 kg sind diese leichter als der durchschnittliche Schulranzen eines Grundschülers. Alternativ lüftet man ganzjährig die Klassenzimmer während der Unterrichtszeit, das härtet ab und schont die Umwelt, das Tragen von wintertauglicher Kleidung sollte selbstverständlich sein.
Gleichzeitig fördert die Sauerstoffzufuhr jeglicher Art das freie Denken