
planscher08
9937
#
planscher08
War natürlich der Befreiungsschlag schlecht hin. Jetzt noch ein Sieg und das Thema Abstieg/Relegation ist ad Acta.
FrankenAdler schrieb:
Ich trage seit gefühlter Ewigkeit Lowa, weil die die richtige Passform für mich haben. HanWag ist die Firma vom Bruder. Ist ein bisschen wie bei Adidas und Puma.
der Punkt mit der Passform ist essentiell. Sofern du keine Marke kennst, von der Du weisst, dass Dir die Passform liegt, gehe in den Laden und probiere dich nach Anforderung und Budget durch die versch. Marken, dann wirst Du schnell merken, welche Dir liegen. Wenn Du Glueck hast sind es die Standardmarken, dann kann es auch etwas guenstiger werden.
Wie auch schon mehrfach geschrieben, solltest Du Dir gut ueberlegen, welche Schuhe Du nimmst.
Den Allrounder fuer alle Anforderungen gibt es nicht. Gletscher wuerde ich definitiv nicht mit halbhohen Schuhen machen.
Je nachdem, was Du da vorhast, geht das ja schon in steigeisen rein, aber das solltest Du dann wirklich nur machen, wenn Du sicher weisst, dass Du solche Touren vorhast.
Ich teile nicht die Meinung, dass man mit einem Halbschuh nihct ins Gebirge darf, aber das ist moeglicherweise auch eine Frage der Definition, ich mache es nicht von der Hoehe abhaengig, in der ich mich befinde sondern eher von der Wegqualitaet
Hi hab gerade festgestellt das ich noch paar Hochgebirgsschuhe von Lowa in der Ferienwohnung habe. Puh da muss ich nicht 2 Paar Schuhe kaufen. Da konzentriere ich mich jetzt auf einen guten Wanderschuh für normale Wanderungen. Gruß
Bittencourt auch draußen.
planscher08 schrieb:
Bittencourt auch draußen.
Kohfeld hat einen Plan. Hoffentlich geht er schief
Ich würde dir raten, in den Fachhandel zu gehen. Dort kannst du verschiede Modelle anprobieren und dich beraten lassen. Zu den genannten Lowa und Meindl möchte ich noch unbedingt Hanwag ergänzen, vor Allem wenn du schmale Füße hast. Für eine Gletschertour sollte es mindestens von der Festigkeit und Schafthöhe ein Schuh der Kategorie B sein, eigentlich eher B/C, aber da bist du dann weit weg von Alltagstauglichkeit. Von flachen Schuhen im Gebirge würde ich dir dringend abraten! Zu dem genannten Grund von Wegde möchte ich noch das ungeignete Profil für Eis, Schnee und Stein anführen.
Wenn du einen guten Schuh mit Gore-Tex Memran kaufst, ist der sehr wohl wasserdicht. Mit meinem Meindl Island GTX kann ich Bäche furten und stundenlang durch Regen laufen. Ist dann halt im Sommer eh bissi schwitziger, muss man abwägen. Ein gut gewachster Volllederschuh kann auch einiges an Wasser ab und atmet besser.
Wenn du einen guten Schuh mit Gore-Tex Memran kaufst, ist der sehr wohl wasserdicht. Mit meinem Meindl Island GTX kann ich Bäche furten und stundenlang durch Regen laufen. Ist dann halt im Sommer eh bissi schwitziger, muss man abwägen. Ein gut gewachster Volllederschuh kann auch einiges an Wasser ab und atmet besser.
Mich stört halt das man so wahnsinnig schwitzt in hohen Schuhen. Deswegen bin ich immer etwas auf Kriegsfuss mit hohen Wanderschuhen. Hatte schon welche. Sollte halt auch für normale Wanderungen taugen. Okay dann schaue ich mal beim Detailhändler. Gruß
Empfehlung wäre auch Meindl. Die haben Yakleder im Sortiment. Damit hab ich gute Erfahrung gemacht.
Einen guten Lederschuh bekommst Du mit Pflege auch fast wasserdicht.
Die Gretchenfrage ist wie immer die Schafthöhe. Halbschuh oder Wanderschuh mit Knöchelschutz.
Ich verstehe Deinen "Tragekonflikt" sehr gut. Ich bin lieber mit Halbschuh unterwegs aber je nach Gelände / Untergrund hätte ich mir manchmal einen höheren Schuh gewünscht. Dazu das gute Argument mit Bachlauf bzw Firnfelder und heftigem Regen. Toll wenn der Socken ab Knöchel aufwärts nass ist vom Gras oder Regen und dann langsam nach unten zieht.
Achte auf die Sohle und bei beiden Schuhtypen auf den Knöchel. Manche Halbschuhe sind hochgezogen und können von unten am Knöchel drücken.
Neudeutsch bei den Herstellern / Händlern läuft das alles unter Hikingschuh oder Trekkingschuh.
Einen guten Lederschuh bekommst Du mit Pflege auch fast wasserdicht.
Die Gretchenfrage ist wie immer die Schafthöhe. Halbschuh oder Wanderschuh mit Knöchelschutz.
Ich verstehe Deinen "Tragekonflikt" sehr gut. Ich bin lieber mit Halbschuh unterwegs aber je nach Gelände / Untergrund hätte ich mir manchmal einen höheren Schuh gewünscht. Dazu das gute Argument mit Bachlauf bzw Firnfelder und heftigem Regen. Toll wenn der Socken ab Knöchel aufwärts nass ist vom Gras oder Regen und dann langsam nach unten zieht.
Achte auf die Sohle und bei beiden Schuhtypen auf den Knöchel. Manche Halbschuhe sind hochgezogen und können von unten am Knöchel drücken.
Neudeutsch bei den Herstellern / Händlern läuft das alles unter Hikingschuh oder Trekkingschuh.
Gude,
suche paar Wanderschuhe für den Sommerurlaub. Generell brauch ich so oder so paar Neue. Soll keine hohen Schuhe sein. Und vor allem Wasserdicht, da ich eine Gletschertour plane. Danke
suche paar Wanderschuhe für den Sommerurlaub. Generell brauch ich so oder so paar Neue. Soll keine hohen Schuhe sein. Und vor allem Wasserdicht, da ich eine Gletschertour plane. Danke
planscher08 schrieb:
Gude,
suche paar Wanderschuhe für den Sommerurlaub. Generell brauch ich so oder so paar Neue. Soll keine hohen Schuhe sein. Und vor allem Wasserdicht, da ich eine Gletschertour plane. Danke
Moin.
Ich empfehle immer Meindl oder Lowa.
Je nach Fußform sind das die Referenzmarken.
100% Wasserdicht gibt's nicht, bestenfalls Wasserabweisend.
Und wenn Du unwegsames Gelände wie einen Gletscher vor Dir hast würde ich sogar dringendst hohe Schuhe empfehlen. So'n verknackster oder gar schlimmer verletzter Knöchel macht keinen Spaß...
Ich würde dir raten, in den Fachhandel zu gehen. Dort kannst du verschiede Modelle anprobieren und dich beraten lassen. Zu den genannten Lowa und Meindl möchte ich noch unbedingt Hanwag ergänzen, vor Allem wenn du schmale Füße hast. Für eine Gletschertour sollte es mindestens von der Festigkeit und Schafthöhe ein Schuh der Kategorie B sein, eigentlich eher B/C, aber da bist du dann weit weg von Alltagstauglichkeit. Von flachen Schuhen im Gebirge würde ich dir dringend abraten! Zu dem genannten Grund von Wegde möchte ich noch das ungeignete Profil für Eis, Schnee und Stein anführen.
Wenn du einen guten Schuh mit Gore-Tex Memran kaufst, ist der sehr wohl wasserdicht. Mit meinem Meindl Island GTX kann ich Bäche furten und stundenlang durch Regen laufen. Ist dann halt im Sommer eh bissi schwitziger, muss man abwägen. Ein gut gewachster Volllederschuh kann auch einiges an Wasser ab und atmet besser.
Wenn du einen guten Schuh mit Gore-Tex Memran kaufst, ist der sehr wohl wasserdicht. Mit meinem Meindl Island GTX kann ich Bäche furten und stundenlang durch Regen laufen. Ist dann halt im Sommer eh bissi schwitziger, muss man abwägen. Ein gut gewachster Volllederschuh kann auch einiges an Wasser ab und atmet besser.
planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass wir seit gefühlt einer Ewigkeit wieder mal gewonnen haben. Jetzt zählt jeder Punkt und ein Unentschieden in Bremen wäre ich schon voll zufrieden. Bremen ist im Aufwind und da wird es sicher nicht einfach.
planscher08 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Ein Sieg wäre natürlich noch besser. Trotzdem darf man nicht vergessen, dass wir seit gefühlt einer Ewigkeit wieder mal gewonnen haben. Jetzt zählt jeder Punkt und ein Unentschieden in Bremen wäre ich schon voll zufrieden. Bremen ist im Aufwind und da wird es sicher nicht einfach.
"Mit einem Punkt bin ich voll zufrieden", ist ja eine legitime Aussage.
Wenn ein Punkt beim Vorletzten aber die "Hoffnung" ist, läuft für mich was falsch. Selbst gegen Bayern hoffe ich immer auf nen Sieg, obwohl ich am Ende meistens auch mit allem was kleiner ist als ne 4-Tore Unterschied Niederlage ist, leben kann.
Für mich scheint die aktuelle Situation in den USA hoch brisant. Der Tod von Flody ist der Tropfen der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Gerade im Hinblick der Corona-Pandemie die jetzt unglaublich viel Arbeitslose gebracht hat. Dann der Präsident der schon seit Amtsbeginn durch schäbigen Populismus das Land spaltet. Da braut sich was zusammen und das könnte die USA richtig tief in die Schei... ziehen.
Gelöschter Benutzer
Knueller schrieb:Brodowin schrieb:
Es freut mich ausdrücklich, dass euch der Bundesligafußball derzeit etwas gibt. Und ich will das niemandem schlecht reden oder gar jemanden verurteilen, der sich das anschaut oder auf einen andere Art mitfiebert.
Bei mir ist der Stecker komplett gezogen. Der Abstiegskampf der Eintracht Frankfurt Fußball AG aus dem Unterhaltungsprodukt von Christian Seifert und seinen Gefolgsleuten wie Watzke, Rummenigge und co. tangiert mich persönlich emotional derzeit ungefähr so heftig, wie ein Vorrundenspiel bei einer Unterwasserrugby-WM.
Ohne Häme, sondern ernstgemeinte Frage: hast du Mal überlegt, wo das herkommt? Letztlich sehen wir doch den gleichen Fußball von den gleichen Leuten im gleichen System wie vor Corona. Nur vielleicht etwas deutlicher.
Ich hab ja auch so SC-Moralisten in der WG. Am Anfang wurde furchtbar geflucht und alles boykottiert, diese Millionäre, dieses System, unmöglich, und keiner denkt an die Krankenschwester, ich werde das nicht unterstützen usw.
Am Freitagabend wurde vor dem Stadion auf der Wiese gechillt und via amazon-Radio das Spiel gestreamt. Naja, so sindse.
Unabhängig von der typischen Freiburger Ambivalenz kann ich aber grundsätzlich sehr gut nachvollziehen, dass es einen wieder juckt.
Hast Du Mal in dich reingehorcht und nach den Ursachen für das erloschene Feuer geforscht? Kommt das wieder, wenn sie Stadien wieder voll sind und wenn ja, warum?
Wie gesagt, meine das nicht provokant, interessiert mich wirklich!
Ich habe da ehrlich gesagt ziemlich viel in mich reingehorcht, da es mich selbst sehr interessiert. Ich frage mich tatsächlich, wie eine über mehr als 30jährige Leidenschaft (mit der Betonung auf Leiden) von einem Moment auf den anderen zum Erliegen kommen kann. Ich frage mich intensiv, wie es sein kann, dass mir die sportlichen Ergebnisse der Eintracht Frankfurt Fußball AG von einem Tag auf den anderen mehr oder weniger komplett egal wurden. Und ich befürchte, dass ich zum derzeitigen Stand weder dir noch mir darauf eine befriedigende Antwort liefern kann. Es geht dabei nicht um rationale Dinge, sondern um Gefühle. Und die sind zum einen nicht so einfach zu durchschauen und erst recht nicht so einfach zu erklären, und schon gar nicht im Ursache-Wirkung-Prinzip zu deuten. Ich will trotzdem mal einen Versuch unternehmen, es zu erklären:
Dass der Profi-Fußball ein Schweine-System ist, dass er von kriminellen und korrupten Funktionären geführt wird, ist natürlich keine neue Erkenntnis. Dass es im Profi-Fußball ausschließlich um Geld geht - und sonst um nichts (!) - genau so wenig. Dass alle angeblichen "Werte" des Sports, von dieser Fußball-Industrie, samt ihrer korrupten und kriminellen Funktionäre mit Füßen getreten werden und längst verraten sind, müsste jedem informierten Zeitungsleser seit Jahren klar sein. Genauso, wie man alle Kampagnen dieser Fußball-Industrie gegen Rassismus und für Respekt im Endeffekt als verlogene Marketing-Strategie hätte durchschauen müssen.
Dem Fußball-Fan wurde mit der Zerstückelung der Spieltage und mit immer neuen aus dem Boden gestampften Wettbewerben eine komplette Übersättigung aufgebürdet. Auch das war ein schleichender Prozess, der zum Beispiel von den Ultras angeprangert wurde und der natürlich im Bewusstsein war, aber irgendwie dennoch hingenommen wurde. Genau wie all die anderen kranken Auswüchse dieses kaputten und menschenverachtendem Systems hingenommen wurden.
Ich persönlich habe da moralische Abstriche gemacht, da dieses korrupte System eben mit der Droge gedealt hat, nach der ich süchtig bin/war. Ich wollte bewusst oder unbewusst nicht so sehr auf die kritischen Stimmen hören, die diesen ausufernden und menschenverachtenden Kommerz anprangerten, auch hier seien die Ultras erwähnt. Klar habe ich mich in den letzten Jahren z.B. von der deutschen Nationalmannschaft komplett entfremdet, obwohl ich früher glühender Anhänger bei großen Turnieren war und klar habe ich auch sonst keine Fußballspiele im Profi-Bereich (CL, EL, Buli, Pokal) ohne Beteiligung der SGE geschaut, obwohl ich früher sogar Hannover vs. Bochum angesehen hätte, wenn es im Fernsehen gekommen wäre. Und trotzdem, also trotz der Übersättigung und trotz des latenten Gefühls, dass wir es mit einem korrupten Ar5chloch-System im Profifußball zu tun haben, war die Eintracht für mich wichtig und ich habe jedes verdammte Spiel verfolgt. Das war meine Droge, die mich in diesem System hält bzw. gehalten hat.
Und wenn nun der Profi-Fußball durch diese Corona-Geschichte plötzlich völlig demaskiert, völlig nackt vor dir steht, und eben genau das alles eingestehen muss, dass er eine reine Unterhaltungsindustrie ist, die ein Produkt zu vermarkten hat, dass er bereit ist über Leichen zu gehen, dann hat das Dinge für mich klarer gemacht. Man darf mir an dieser Stelle völlig zu Recht entgegen halten, dass das ja alles keine neuen Erkenntnisse sind und dass man da auch schon vor 5 Jahren hätte drauf kommen können oder das Ganze bereits vor 10 Jahren hätte anprangern dürfen/müssen. Aber manchmal braucht es eben bestimmter Ereignisse, um Dinge klar zu sehen, die unterschwellig und latent schon lange im Bewusstsein waren. Vielleicht ist das wie in einer zwischenmenschlichen Beziehung, in der man schon länger weiß, dass irgendwas falsch läuft und man ein unterschwelliges Unwohlsein verspürt, aber es braucht dann doch dieses eine Ereignis, um die kranke Beziehung zu beenden.
Und so stehe ich nun aktuell da und weiß nicht, wann die Eintracht spielt, ich weiß nicht gegen wen sie spielt und ich weiß noch nicht mal, wo sie in der Tabelle steht. Weil da ein Stecker gezogen wurde, der meine emotionale Verbundenheit zu diesem Kommerz- und Unterhaltungsspektakel gekappt hat. Und dafür muss ich mir jetzt hier anhören, dass ich ja kein Fan sein kann. Und ich finde es tatsächlich nachvollziehbar, dass ich in einem Fan-Forum Gegenwind erhalte, wenn ich hier schreibe, dass ich nix fühle für etwas, für dass die meisten hier Fan sind.
Und es sind nicht die Geisterspiele oder die fehlenden Stadionerlebnisse, die mich dazu veranlassen. Denn um ehrlich zu sein haben sich meine Stadion-Erlebnisse leider aufgrund der persönlichen Lebenssituation derzeit auf 2-3 Heimspiele im Waldstadion und 2 Auswärtsspiele pro Saison reduziert. Bei mir ist es tatsächlich derzeit dieses Schweine-System, welches um den Profifußball entstanden ist, was mich zu dieser Entfremdung geführt hat. Und ich sage es gerne noch mal: Darauf hätte man schon vor Jahren kommen können, da es seit Jahren offensichtlich ist bzw. war. Bei mir persönlich bedurfte es offensichtlich dieser speziellen Situation, um das so klar zu sehen und da bin ich selbstverständlich angreifbar.
Und ich weiß auch ausdrücklich nicht, wie es weiter geht. Denn die Erkenntnis, dass es ein korruptes Schweine-System ist, wird ja nicht mit dem Ende der Corona-Maßnahmen aufgehoben. Da wird sicher was bleiben. Ich kann da ganz schwer eine Prognose treffen, ob mich die Eintracht noch mal so packen kann, wie am 19. Mai 2018. Ich würde es mir wünschen. Aber um mit einem Zitat eines einflussreichen Vorstandes der Eintracht Frankfurt Fußball AG zu enden:
„Ein einfach weiter-so wird es nicht geben“. So viel ist sicher. Leider.
Und zum Schluss noch dieses:
Da ich hier in den letzten Tagen immer wieder angefeindet wurde, weil ich als jemand, der keine Gefühle für die derzeitige sportliche Situation von Eintracht Frankfurt mitbringt, hier überhaupt in diesem Forum schreibt, versuche ich auch das zu erklären:
Ich habe mich aus jeglichen Threads, die das sportliche Tagesgeschäft der Eintracht Frankfurt Fußball AG betreffen, in den letzten Wochen raus gehalten und sie zumeist nicht mal angeklickt. Ich hätte zu diesen Threads inhaltlich auch nichts beizutragen, da ich uninformiert bin. Der einzige Thread, den ich im UE verfolge und an dem ich mich beteilige ist dieser „Corona und die Auswirkungen auf den Fußball“ Thread.
Dass ich darüber hinaus in diesem Forum aktiv bin, liegt darin begründet, dass ich hier zahlreiche User über die Jahre schätzen gelernt habe. Sei es, weil ich sie persönlich kennenlernen durfte, sei es, weil sie mir regelmäßig den Horizont erweitern durch wertvolle inhaltliche Erkenntnisse zu verschiedenen Themen z.B. im Dies & Das oder einfach mein Leben bereichern durch humorvolle Beiträge in diversen anderen Threads. Und all das möchte ich um keinen Preis missen.
Ich hoffe das reicht aus, um eine Daseinsberechtigung in diesem Forum beizubehalten.
Danke für den guten Beitrag. Bei mir ist Die Begeisterung zwar nicht ganz so stark abgekühlt, aber ich betrachte das momentan mit gewisser Distanz. Schaue mir kein Spiel live an. Sportschau okay und das wars. Das ganze Theater was da vorher abgelaufen ist, hat mich wie bei dir erst vor Augen geführt wie mies das System ist.
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
planscher08 schrieb:
schweres Spiel. Hoffe auf ein Unetschieden.
Ich auf nen Sieg. So sind die Hoffnungen der Menschen verschieden. Hofft hier irgendwer noch auf ne Niederlage?
Endlich war das Spielglück auf unserer Seite. Enorm wichtiger Sieg
planscher08 schrieb:
Aber in Kirchen darf man lauthals singen und ohne Mundschutz beten.
Ohne Mundschutz beten mit 1,50 Meter Abstand ist ja eher unkritisch. Aber das Singen ist ja gar nicht ohne Mundschutz erlaubt bzw. auch großteils eingeschränkt. So mein Kenntnisstand.
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:
Aber in Kirchen darf man lauthals singen und ohne Mundschutz beten.
Ohne Mundschutz beten mit 1,50 Meter Abstand ist ja eher unkritisch. Aber das Singen ist ja gar nicht ohne Mundschutz erlaubt bzw. auch großteils eingeschränkt. So mein Kenntnisstand.
Man hat ja den Fehler eingeräumt das kein Mundschutz getragen wurde. Und ob man sich da wirklich so strikt an die Hygienevorschriften gehalten hat, glaube ich nicht. Nicht bei der Ausbreitung.
Diese Menschen haben Maßregeln missachtet, die in Deutschland mittlerweile mehr als 99,9% geläufig sind.
Ich nehme mir die Freiheit solche Menschen als verantwortungslose Trottel oder Idioten oder Arschlöcher zu bezeichnen.
Denn sie gefährden damit eine erhebliche Zahl von Menschen.
Und sorgen vielleicht dafür, dass wir viel länger als für möglich gehalten zurück auf dem Weg in die Normalität brauchen.
Was du davon hältst, dass ich aus o.a. Gründen diese Leute beschimpfe, ist mir relativ scheißegal.
Ich nehme mir die Freiheit solche Menschen als verantwortungslose Trottel oder Idioten oder Arschlöcher zu bezeichnen.
Denn sie gefährden damit eine erhebliche Zahl von Menschen.
Und sorgen vielleicht dafür, dass wir viel länger als für möglich gehalten zurück auf dem Weg in die Normalität brauchen.
Was du davon hältst, dass ich aus o.a. Gründen diese Leute beschimpfe, ist mir relativ scheißegal.
reggaetyp schrieb:
Diese Menschen haben Maßregeln missachtet, die in Deutschland mittlerweile mehr als 99,9% geläufig sind.
Ich nehme mir die Freiheit solche Menschen als verantwortungslose Trottel oder Idioten oder Arschlöcher zu bezeichnen.
Denn sie gefährden damit eine erhebliche Zahl von Menschen.
Und sorgen vielleicht dafür, dass wir viel länger als für möglich gehalten zurück auf dem Weg in die Normalität brauchen.
Was du davon hältst, dass ich aus o.a. Gründen diese Leute beschimpfe, ist mir relativ scheißegal.
Zum einkaufen braucht man Masken, in öffentlichen Gebäuden Masken, beim Bus fahren Masken. Aber in Kirchen darf man lauthals singen und ohne Mundschutz beten.
planscher08 schrieb:
Aber in Kirchen darf man lauthals singen und ohne Mundschutz beten.
Ohne Mundschutz beten mit 1,50 Meter Abstand ist ja eher unkritisch. Aber das Singen ist ja gar nicht ohne Mundschutz erlaubt bzw. auch großteils eingeschränkt. So mein Kenntnisstand.
planscher08 schrieb:PeterT. schrieb:ThePaSch schrieb:SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon gibt es sicher Verantwortliche in anderen Vereinen, die Hütters Fähigkeiten anders einschätzen als viele hier.
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.
Die Kaderplanung beinhaltet die Spieler, die vom Trainer, also Adi Hütter gewünscht wurden!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass FB & BH Spieler verpflichtet haben, die der Trainer nicht wollte!
Und das Wort "Krise" wird auch von Adi Hütter nicht verwendet!
Naja ich glaube nicht das immer alle Spieler nur auf Wunsch des Trainers geholt werden. A ist das nicht immer möglich und B guckt man ja auch was perspektivisch zum Verein passt. Trainer sind auch schnell weg. Da kann man nicht ständig den Kader auf den Trainer zuschneiden.
Du kannst sicher davon ausgehen, dass Neuverpflichtungen ziemlich sicher auf den jeweiligen Trainer zugeschnitten sind! Alles andere macht keinen Sinn!
Sorry!
PeterT. schrieb:planscher08 schrieb:PeterT. schrieb:ThePaSch schrieb:SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon gibt es sicher Verantwortliche in anderen Vereinen, die Hütters Fähigkeiten anders einschätzen als viele hier.
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.
Die Kaderplanung beinhaltet die Spieler, die vom Trainer, also Adi Hütter gewünscht wurden!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass FB & BH Spieler verpflichtet haben, die der Trainer nicht wollte!
Und das Wort "Krise" wird auch von Adi Hütter nicht verwendet!
Naja ich glaube nicht das immer alle Spieler nur auf Wunsch des Trainers geholt werden. A ist das nicht immer möglich und B guckt man ja auch was perspektivisch zum Verein passt. Trainer sind auch schnell weg. Da kann man nicht ständig den Kader auf den Trainer zuschneiden.
Du kannst sicher davon ausgehen, dass Neuverpflichtungen ziemlich sicher auf den jeweiligen Trainer zugeschnitten sind! Alles andere macht keinen Sinn!
Sorry!
Vom Typ Spieler sicher, aber nicht das der Trainer sagt den und den will ich. Dann sagt der Verantwortliche den bekommst du, den nicht. Aber ich schaue was möglich ist. Dann sucht man nach Spielern die vom Typus passen könnten. Das muss aber noch lange nicht der Wunschspieler vom Trainer sein.
Die beiden die er unbedingt wollte, waren Ilsanker und Sow. Und die spielen ja auch beide ständig.
ThePaSch schrieb:SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon gibt es sicher Verantwortliche in anderen Vereinen, die Hütters Fähigkeiten anders einschätzen als viele hier.
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.
Die Kaderplanung beinhaltet die Spieler, die vom Trainer, also Adi Hütter gewünscht wurden!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass FB & BH Spieler verpflichtet haben, die der Trainer nicht wollte!
Und das Wort "Krise" wird auch von Adi Hütter nicht verwendet!
PeterT. schrieb:ThePaSch schrieb:SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon gibt es sicher Verantwortliche in anderen Vereinen, die Hütters Fähigkeiten anders einschätzen als viele hier.
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.
Die Kaderplanung beinhaltet die Spieler, die vom Trainer, also Adi Hütter gewünscht wurden!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass FB & BH Spieler verpflichtet haben, die der Trainer nicht wollte!
Und das Wort "Krise" wird auch von Adi Hütter nicht verwendet!
Naja ich glaube nicht das immer alle Spieler nur auf Wunsch des Trainers geholt werden. A ist das nicht immer möglich und B guckt man ja auch was perspektivisch zum Verein passt. Trainer sind auch schnell weg. Da kann man nicht ständig den Kader auf den Trainer zuschneiden.
planscher08 schrieb:PeterT. schrieb:ThePaSch schrieb:SamuelMumm schrieb:
Abgesehen davon gibt es sicher Verantwortliche in anderen Vereinen, die Hütters Fähigkeiten anders einschätzen als viele hier.
Ich bin mir sicher, dass er ein hervorragender Trainer ist. Und ich denke auch, dass Dortmund potentiell eine große Freude an ihm haben könnte - oder jeder andere Verein mit starken Offensiven und einem robusten Mittelfeld.
Hier an Hütter zu zweifeln bedeutet mit nichten, dass man ihn für einen schlechten Trainer hält. Nur für den falschen Trainer zur falschen Zeit. Ich glaube, die wenigsten zweifeln hier an seinen Fähigkeiten. Wenn man einen Hansi Flick zu einer abstiegsgefährdeten Mannschaft schicken würde, bin ich mir auch nicht so sicher, dass er das Ruder herumreißen könnte - aber den würde momentan ja wohl keiner einen schlechten Trainer nennen. Es gibt eben Trainer, die "können keine Krise", bzw. waren in ihrer Karriere damit noch nie konfrontiert. Da gibt's so viele Faktoren, die wenig bis gar nichts mit dem sportlich-taktischen Aspekt des Fußballs zu tun haben, aber trotzdem maßgeblich mit in die Misere reinspielen. Man kann es ihm auch nicht vorhalten.
Adi nimmt solide, ausgewogene Kader, gibt ihnen Kampfgeist, und macht Gold daraus. Deswegen hatte er ja keinen Bock mehr auf Rattenbull, weil die ja ständig die Herzstücke ihres Kaders an Leipzig und co. abtickern. Unsere Probleme sind nicht hauptsächlich auf Adi zurückzuführen, sondern auf unsere völlig verkorkste Kaderplanung. Das bedeutet leider, dass Adi da quasi "mitgehangen, mitgefangen" ist. Und es hilft sicher nicht, dass sich die Situation seit Wochen immer wieder selbst schöngeredet wird. Wir sind zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt, aber auf der Chefetage wird immer noch darüber geredet, ob man das Wort "Krise" denn überhaupt in den Mund nehmen darf.
Die Kaderplanung beinhaltet die Spieler, die vom Trainer, also Adi Hütter gewünscht wurden!
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass FB & BH Spieler verpflichtet haben, die der Trainer nicht wollte!
Und das Wort "Krise" wird auch von Adi Hütter nicht verwendet!
Naja ich glaube nicht das immer alle Spieler nur auf Wunsch des Trainers geholt werden. A ist das nicht immer möglich und B guckt man ja auch was perspektivisch zum Verein passt. Trainer sind auch schnell weg. Da kann man nicht ständig den Kader auf den Trainer zuschneiden.
Du kannst sicher davon ausgehen, dass Neuverpflichtungen ziemlich sicher auf den jeweiligen Trainer zugeschnitten sind! Alles andere macht keinen Sinn!
Sorry!
planscher08 schrieb:
Die Situation ist momentan wieder so wie ich sie eigentlich nicht hätte. Man man man als Eintrachtler muss man immer eins sein: Leidensfähig
Oder wie Henni Nachtsheim sagt: “als Eintrachtfan hat man keine Angst vorm Sterben mehr“....
Nerven behalten und einfach mal versuchen hinten die Null zu halten in den nächsten Spielen. Abstiegskampf annehmen.
Dann wird das schon.
Miofino schrieb:planscher08 schrieb:
Die Situation ist momentan wieder so wie ich sie eigentlich nicht hätte. Man man man als Eintrachtler muss man immer eins sein: Leidensfähig
Oder wie Henni Nachtsheim sagt: “als Eintrachtfan hat man keine Angst vorm Sterben mehr“....
Nerven behalten und einfach mal versuchen hinten die Null zu halten in den nächsten Spielen. Abstiegskampf annehmen.
Dann wird das schon.
Oder noch besser: "Die Eintracht zu lieben, ist manchmal wie auf den Malediven einschlafen und in Nordkorea wach werden!"
Die Situation ist momentan wieder so wie ich sie eigentlich nicht hätte. Man man man als Eintrachtler muss man immer eins sein: Leidensfähig
planscher08 schrieb:
Die Situation ist momentan wieder so wie ich sie eigentlich nicht hätte. Man man man als Eintrachtler muss man immer eins sein: Leidensfähig
Oder wie Henni Nachtsheim sagt: “als Eintrachtfan hat man keine Angst vorm Sterben mehr“....
Nerven behalten und einfach mal versuchen hinten die Null zu halten in den nächsten Spielen. Abstiegskampf annehmen.
Dann wird das schon.
Alles im Allem ein gutes Spiel, aber leider zuwenig. Der Punkt nützt uns kaum was.
planscher08 schrieb:
Alles im Allem ein gutes Spiel, aber leider zuwenig. Der Punkt nützt uns kaum was.
Das stimmt leider.
Bei unsere chronischen Auwärtsschwäche diese Saison wären 3 Punkte so wichtig gewesen.
Die Auswärtsbilanz in WOB macht auch wenig Hoffnung, hinzu kommen die 21 Gegentore in den letzten 6 Spielen.
Also mind. 3 fangen wir immer.
Oh man
Das Runde muss ins Eckige
cm47 schrieb:"Amen, Bruder." Ich habe zwar noch lange nicht so viele Übungsleiter kommen und gegen sehen, aber Kontinuität sehe ich auch als Grundlage für einen mittel- und langfristigen Erfolg* an. Und Hütter scheint mir dafür der richtige Mann zu sein.
Daher würde ich als alter Fußballnostalgiker für mehr Kontinuität auf der Trainerposition plädieren oder soll jährlich oder alle zwei Jahre ein neuer Vorturner auf der Bank sitzen....?...ich halte das nicht für sinnvoll.
Und deshalb noch einmal: Es war eine hypothetische Diskussion, die sicherlich an dieser Stelle deplatziert ist, aber nicht despektierlich gemeint war.
* stetiger Kampf um Europa mit positivem Ausgang sowie mögliche Ausreißer nach oben
Runggelreube schrieb:cm47 schrieb:"Amen, Bruder." Ich habe zwar noch lange nicht so viele Übungsleiter kommen und gegen sehen, aber Kontinuität sehe ich auch als Grundlage für einen mittel- und langfristigen Erfolg* an. Und Hütter scheint mir dafür der richtige Mann zu sein.
Daher würde ich als alter Fußballnostalgiker für mehr Kontinuität auf der Trainerposition plädieren oder soll jährlich oder alle zwei Jahre ein neuer Vorturner auf der Bank sitzen....?...ich halte das nicht für sinnvoll.
Und deshalb noch einmal: Es war eine hypothetische Diskussion, die sicherlich an dieser Stelle deplatziert ist, aber nicht despektierlich gemeint war.
* stetiger Kampf um Europa mit positivem Ausgang sowie mögliche Ausreißer nach oben
Diese Saison würde ich auch versuchen zu beenden und nächste Saison muss der Kader die Schwachstellen verbessern. Da nächste Saison wahrscheinlich ohne Europa ist, kann man sich mehr auf das Kerngeschäft fokussieren.