
prinzhessin
16609
Wer sind denn jetzt eigentlich die Guten? So langsam verliere ich den Überblick.
pelo schrieb:
...
Man weiss bald wirklich nicht mehr,wen man von diesen schwachköpfigen Politikern überhaupt noch wählen soll.
Ganz sicher weiss ich allerdings,wen ich auf keinen Fall wählen werde.
Den Chinesen?
Sorry, damit will ich dir absolut nichts unterstellen. Es hat nur grad gepasst, nicht dass du es in den falschen Hals bekommst.
Snuffle82 schrieb:
Was`n Pisser!
Der Typ ist echt dumm. Wir haben jahrelang Kohl als Kanzler ertragen müssen. Ich würde sagen, was das Aussehen betrifft sind wir doch recht hart im Nehmen. Und auf Merkel gehe ich jetzt mal nicht weiter ein.
Echnaton schrieb:Echnaton schrieb:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_672724.html
Roma angeblich Jung interessiert
Der 22-Jährige scheint nicht abgeneigt zu sein und wird zitiert: "Ich habe mein Interesse zu einem Wechsel nach Rom signalisiert. Die Mannschaft und die Stadt faszinieren mich. Ich fühle mich in der Bundesliga wohl, doch ich mag auch die Serie A und die Premier League."
Hier noch der Originallink
http://www.corrieredellosport.it/calcio/calcio_mercato/2013/01/25-297951/Roma+e+Inter+su+Jung:+«Sarò+io+a+decidere»
Übersetzung:
Eintracht ist der erste Ansprechpartner. Rom und Inter interessiert. Ausstiegsklausel uninteressant, falls er bei der Eintracht bleibt. Vom Interesse der Bayern, speziell, dass Guardiola ihn wolle, hätte er auch nur gelesen.
Nur Aufgewärmtes der letzten Tage, nichts Neues.
PS ich habe keine Ahnung wie Celozzis Vertrag aussieht. Ich vermute hier nur, dass er keine Ausstiegsklausel hat.
Ach herrje, du schwafelst seitenlang, dass die Ausstiegsklauseln für den Verein eher nachteilig sind und hier widerspricht dir noch nicht einmal jmd. Nur berücksichtigst du in deinen Ausführungen überhaupt nicht, dass einem Vertrag nunmal auch der Spieler einwilligen muss. Wenn dieser mit seinem Berater auf diese Ausstiegsklausel besteht, was soll der Verein denn dann machen?
Ach ja, natürlich wird nicht jeder Spieler so eine Klausel haben. Nehmen wir Celozzi: er war ja eher unglücklich bei seinem letzten Verein, hatte vllt. nicht viele gute Angebote und die Eintracht saß hier am längeren Hebel, also kann sie mehr oder weniger die Bestimmungen diktieren.
Was denkst du denn wie es bei Rode laufen würde, wenn er verängern sollte?
Ach ja, natürlich wird nicht jeder Spieler so eine Klausel haben. Nehmen wir Celozzi: er war ja eher unglücklich bei seinem letzten Verein, hatte vllt. nicht viele gute Angebote und die Eintracht saß hier am längeren Hebel, also kann sie mehr oder weniger die Bestimmungen diktieren.
Was denkst du denn wie es bei Rode laufen würde, wenn er verängern sollte?
Trapp ist ein moderner Torhüter. Dein Beitrag ist irgendwie merkwürdig, sorry.
double_pi schrieb:Basaltkopp schrieb:woschti schrieb:
das ich mir das als fan bei eintracht frankfurt missfällt ist natürlich selbstverständlich. andersrum ziehe ich aber gern nutzen. nur mal trapp als stichwort. ,-)
Auch wieder völlig richtig. Auf der anderen Seite profitieren wir ja auch mal von solchen Klauseln. Zudem widerlegt das die Behauptung von manchen Trollen, dass andere Vereine solche Klauseln nicht in den Vertrag schreiben!
das andere vereine fehler machen, die uns begünstigen, dagegen habe ich natürlich auch nix. ich habe nur etwas dagegen, dass wir fehler machen, die andere vereine begünstigen.
Am besten schreibst du das dem lieben bruno.
Alles klar.
Exil-Adler-NRW schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Misanthrop schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Kurzer Rückbilck: wer hätte gedacht, dass Gekas, an der Spitze der Torjägerliste liegend, uns mit seinem "System", das er selbst ja gar nicht heraufbeschwor, kurzzeitig schnurstracks ins Verderben geführt hat?
Und nein, ich will nichts heraufbeschwören. Aber aufgrund seiner zwei Tore am letzten Samstag diese Meinung über Lakic und unsere Spielphilosophie ad absurdum zu führen ist eigentlich nur eines: absurd.
Gekas-Zeiten waren Zeiten, in denen auf der Bank jemand saß, der wahrscheinlich den Schuß selbst dann nicht gehört hätte, wenn er mitabgestiegen wäre.
Und was sollen wir aus der Gekas-Erfahrung lernen? Dass es besser wäre, ohne Stürmer zu spielen und diesen durch einen weiteren MF-Akteur zu ersetzen?
Oder lieber gleich nur zu zehnt?
Überspitzt, klar.
Aber nun stets den warnenden Gekas-Finger zu heben, wenn ein Stürmer sich anschickt, ab und an mal das zu tun, wofür man diese Spezies Spieler mal erdacht hatte, nämlich die Kiste zu treffen, halte ich persönlich für übertrieben.
Dann müsste einem das geschickte Herausspielen aus der Defensive, wie am Samstag zu sehen, auch zu denken geben. Das ganze Elend nahm damals nämlich eigentlich damit seinen Lauf, dass Ochs und Konsorten auf einmal das Kicken lernen sollten und irgendwann glaubten, sie könnten das tatsächlich besser als die meisten anderen. Trotzdem würde aktuell wohl kaum einer "Wehret der Spielfreude!" schreien wollen.
Mein lieber Misanthrop
du hast vollkommen recht. Nur mit einem nicht: was sollen wir aus der Gekas-Erfahrung lernen?
Ich denke, die Gekas-Erfahrung war ein Musterbeispiel dafür, dass man aus Fehlern lernen sollte. Erinnere dich: auch Gekas hatte zahlreiche Spiele, in denen er mannschaftsdienlich spielte, viel lief, geschickt Bälle weiterleitete usw. Trotzdem führte es irgendwann dazu, dass die Mannschaft sich zu sehr auf ihn fokussierte.
Lernen sollte man immer, sein ganzes Leben lang. Auch und gerade dann, wenn einem das Grinsen ob des Erfolges ins Gesicht gemeißelt ist.
Richtig?
Jo, wenn Veh jetzt auf die Idee kommen würde, dass man sich ja ruhig defensiver Stellen kann, weil Lakic eh einen immer rein macht und man die Bälle nur noch blind zu Lakic bolzen brauche, auch wenn er mit diesen langen Bällen überhaupt nix anfangen kann, dann würde es vielleicht auch noch mal knapp mit dem Klassenerhalt werden.
Stellt sich dann doch tatsächlich die Frage, wieso Veh Gekas nicht gleich behalten hat als sich eine billige Kopie zu holen, die anderthalb Jahre lang nichts getroffen hatte.
Mainhattener schrieb:prinzhessin schrieb:
Der Seeler würde mir echt auf den Keks gehen, wenn ich HSVer wäre.
Sein Enkel mit seinen jungen 16 Jahren und sein Schwiegersohn kriegen den Hals nicht voll genug und dann besitzt er noch die Frechheit sich über irgendwelche Medien über seine "Liebe" auszukotzen. Was ein Heuchler!
Levan "Seeler" hätte in Hamburg 500T€ bekommen, ich bezweifel das Bayer da wirklich mehr bezahlt.
Auf alle Fälle finde ich die Nachwuchsarbeit von Bayer besser, da bemüht man sich mehr den eigenen Nachwuchs zu fördern, beim HSV klappt das irgendwie nicht so wirklich.
Daher kann ich die Entscheidung schon nachvollziehen.
Aber mal unabhängig von Gründen, es ist schon Peinlich wie der HSV auf sowas reagiert, was bringt es die Leberwurst zu spielen und den Jungen zu verbannen?
Da regt sich Uwe Seeler nicht um sonst auf, beim HSV läuft seit vielen Jahren einiges schief. :neutral-face
Ich gehe mal davon aus, dass er bei den Pillen deutlich mehr bekommt, denn im Doppelpass war von einem Angebot der Hamburger über 800T € gesprochen worden. Zusätzlich hat der Vater noch einen Job als Scout erhalten.
Weiterhin hat man ihn einfach zurück zur U17 geschickt, da man in der U19 die anderen Spieler lieber spielen lassen möchte.
Ich finde es völlig legitim, wenn der Spieler sich für das für ihn bessere Angebot entscheidet. Genauso ist es legitim, wenn der Verein lieber weiterhin den Spielern Spielpraxis geben möchte, die auch noch über die Saison hinaus am Verein gebunden sind. Vllt. sind ja tatsächlich sportliche Gründe für seine Zurückstufung verantwortlich.
Nur jetzt sich hinstellen und den Verein mit Dreck bewerfen, den er eigentlich ja so sehr liebt, ist erbärmlich.
Friendly_Fire schrieb:ElzerAdler schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Erreichen wir tatsächlich Europa, sollten alle Verträge der Leistungsträger mit Ausstiegsklauseln, zu besseren Konditionen für die Spieler - dann aber ohne Ausstiegsklausel - verlängert werden!
Ich verstehe z. B. gar nicht, wieso die Eintracht bei Sebi Jung nicht längst die Ausstiegsklausel abgekauft hat.
Bei anderen Vereinen ist das Standard!
Genau, der Hübner behrrscht seinen Job nicht und kennt nicht mal die Business-Standards
Soll ich dir jetzt wirklich erklären, woran es liegen könnte, oder kommst du noch selbst drauf ?
Was willst Du Flachlappen denn von mir?
Und den Flachlappen solltest du dir einfach mal schenken. Ich wüsste nämlich nicht, wo er dich beleidigt hat.
Und über seine Frage solltest du evtl. mal nachdenken.
propain schrieb:double_pi schrieb:zappzerrapp schrieb:double_pi schrieb:
sollte sich da nichts bewegen, bin ich für die temporäre abschaffung des radsports. sollte das nicht machbar sein, sollte man die austragung des sports aus jugendschutzgründen in deutschland verbieten. denn dieser "sport" sorgt für die verbreitung von dopingmitteln auf andere sportarten und er regt an nachzudenken, ob man dopingmittel für den sport allgemein zulassen sollte.
Doping gab es schon vor der Erfindung des Fahrrads. Und ich halte die These für gewagt, dass der Radsport dafür verantwortlich sein soll, wenn mir mindestens einmal pro Monat im Fitnessstudio irgendwelche Substanzen angeboten werden.
naja, sicherlich gab es doping schon vorher und der radsport ist auch nicht der einzige sport, der für die verbreitung von dopingmitteln sorgt. aber der radsport scheint, wenn man den ausführungen einiger meiner vorredner für bare münze nimmt, nicht ohne doping betreibbar zu sein. dementsprechend urteile ich so hart über diesen sport.
beim radsport geht es mittlerweile um millionengagen, wie armstrong gezeigt hat und da gucken auch millionen menschen und viele kinder zu. da ist es eben etwas ganz anderes, als wenn wir von einem mann sprechen, der im fitnesstudio für sich selber zu muskelpräperaten greift oder es jmd tut, der einfluss auf die gesamte sportwelt hat und auch noch fröhlich jeden journalist verklagt, der im nachhinein die wahrheit behauptet hat. armstrong war vorbild für millionen menschen. soeiner darf nicht dopen - unter keinen umständen.
und ich finde es ehrlich gesagt auch verfehlt, wenn man das doping im radsport bis zu einem punkt als legitim hinstellt, nur weil es schon immer alle gemacht haben. so gesehen wußten auch schon immer alle, dass dopen strafbar ist. also müssen nun auch alle mit den abspringenden sponsoren, den gesperrten fahrern, den zerrupften siegerlisten, den aussteigenden fernsehanstalten und der fernbleibenden jugend leben.
Es ist doch nicht nur der Radsport, auch in der Leichtathletik wird das schon sehr lange betrieben. So gab es in den Laufwettbewerben immer wieder Vorfälle, auch in Deutschland. Gerade bei Sportarten wo man als Einzelkämpfer auftritt ist das keine Seltenheit. So gab und gibt es Länder wo das sogar unter der Hand untestützt wird, wie z.B. China, Russland, USA.
Schwimmen ist doch auch so ein klassischer dopingverseuchter Sport.
Ruf doch am Mittwoch beim Fanshop an. Vllt. wissen sie bis dahin mehr.
Der Seeler würde mir echt auf den Keks gehen, wenn ich HSVer wäre.
Sein Enkel mit seinen jungen 16 Jahren und sein Schwiegersohn kriegen den Hals nicht voll genug und dann besitzt er noch die Frechheit sich über irgendwelche Medien über seine "Liebe" auszukotzen. Was ein Heuchler!
Sein Enkel mit seinen jungen 16 Jahren und sein Schwiegersohn kriegen den Hals nicht voll genug und dann besitzt er noch die Frechheit sich über irgendwelche Medien über seine "Liebe" auszukotzen. Was ein Heuchler!
Container-Willi schrieb:prinzhessin schrieb:
Vllt. ist sich Jung aber zu gut, um in seinen jungen Jahren als backup von Philipp Lahm auf der Bank zu versauen.
Dass ist aber -seine Entscheidung-was ich reichlich -be........(bescheiden fände),
aber ändern kann und können wir es nicht.
Ich hoffe,dass Sebi(Jung)weiss,was er an Eintracht hat und die Eintracht an ihm.
Bin immer noch guter Dinge was seine Personalie anbelangt-da er doch noch sehr-heimatverbunden ist-und oft auch in Königstein-anzutreffen.
Wäre schade,wenn er geht-aber nicht zu ändern.
Das gleiche gilt für mich auch für Seppl Rode. ,-)
Ich glaube, du hast meinen Satz nicht richtig verstanden oder ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Vllt. ist sich Jung aber zu gut, um in seinen jungen Jahren als backup von Philipp Lahm auf der Bank zu versauen.
Auch wenn Oczipka oder auch andere Spieler Ausstiegsklauseln in ihren Verträgen haben, glaubt ihr wirklich, dass unsere Verantwortlichen nicht lieber Verträge ohne solcher Klauseln abschließen würden?
Es gehören doch immer mind. zwei Vertragspartner dazu, wer weiß denn, ob man nicht dafür sich auf weniger Gehalt oder eine längere Vertragslaufzeit geeinigt hat? Ich kann echt nicht nachvollziehen, wie man den Verantwortlichen Unfähigkeit vorwerfen kann ohne überhaupt alle Einzelheiten zu kennen.
Es gehören doch immer mind. zwei Vertragspartner dazu, wer weiß denn, ob man nicht dafür sich auf weniger Gehalt oder eine längere Vertragslaufzeit geeinigt hat? Ich kann echt nicht nachvollziehen, wie man den Verantwortlichen Unfähigkeit vorwerfen kann ohne überhaupt alle Einzelheiten zu kennen.
Beppone schrieb:
Ist doch klar, daß wir die Punkte hauptsächlich gegen Teams holen die hinter uns stehen. Vor uns stehen ja nur 3.
Echt jetzt?
Ansonsten hoffe ich, dass Zambrano auf dem Flug gut schlafen konnte und er heute von Anfang an zum Einsatz kommt. Wenn auch, vllt. Nicht für volle 90 min.