
propain
56960
B.Bregulla schrieb:
Motivation, ist nicht nur wenn man morgens auf dem Bett aufsteht.
Ich glaube nicht, daß es an Hütters Motivationskünsten liegt, letztes Jahr konnte man in die Kabine schauen und da fande ich es gut.
Außerdem zeigt gerade das Spiel in München, das es nicht an Motivationskünsten vom Trainer liegt.
Der trainiert Vollprofis und keinen Kindergarten.
Und wenn man im Pokal Halbfinale gegen München steht und so wenig Biss zeigt, wie wir in der ersten Halbzeit, (bemüht waren wir, aber eben nicht bissig wie in Hälfte 2.)
dann liegt das aber nicht am Trainer.
Wer bei solchen Spielen einen Arschtritt
vom Trainer in der Halbzeit braucht, der sollte sich langsam selber hinterfragen.
Und ich gehe auch momentan davon aus,
das es in der Mannschaft nicht ganz passt. Es sind keine dramatischen Differenzen, aber das Vertrauen und der Ehrgeiz wie letztes Jahr ist nicht so stark vorhanden.
Wenn eine Mannachaft in einer Saison regelmäßig die erste Halbzeit in den Sand setzt, die zweite Halbzeit vernünftig spielt, danach der Trainer immer wieder erzählt er wüsste jetzt was zu tun ist, liegt es nicht nur an der Mannschaft. Der Trainer gibt vor wie gespielt werden soll und regelmäßig hat Hütter in den Halbzeiten etwas geändert. Das zieht sich durch die ganze Saison dieses "Wir wissen jetzt was zu tun ist" nach dem Spiel. Ich verstehe deshalb nicht wie sich einige immer noch hinstellen und von einem guten Trainer sprechen, ein wirklich guter Trainer hätte die Fehler schon längst gesehen und nicht immer wieder wiederholt.
propain schrieb:
Wenn eine Mannachaft in einer Saison regelmäßig die erste Halbzeit in den Sand setzt, die zweite Halbzeit vernünftig spielt, danach der Trainer immer wieder erzählt er wüsste jetzt was zu tun ist, liegt es nicht nur an der Mannschaft. Der Trainer gibt vor wie gespielt werden soll und regelmäßig hat Hütter in den Halbzeiten etwas geändert. Das zieht sich durch die ganze Saison dieses "Wir wissen jetzt was zu tun ist" nach dem Spiel. Ich verstehe deshalb nicht wie sich einige immer noch hinstellen und von einem guten Trainer sprechen, ein wirklich guter Trainer hätte die Fehler schon längst gesehen und nicht immer wieder wiederholt.
Es ging mir speziell um den Auftritt in dem Pokal Spiel. Natürlich hat Hütter diese Saison auch Fehler gemacht.
Und eigentlich wollte ich Ihn auch bis Saisonende in Ruhe arbeiten lassen.
Nur seine aktuellen Marschrouten und Aufstellungen sind momentan arg fragwürdig.
Die Gelegenheit, gegen Hütter zu ätzen, lässt Du Dir natürlich nicht entgehen.
Ich finde der ausgezeichnete Artikel von Peter Heß in der FAZ verdient diskutiert zu werden.
Das ganze Spektrum von Aspekten gut auf den Punkt gebracht. Vor allem den Hinweis finde ich interessant, dass die weitgehende Abkehr vom Konzept der Verpflichtung überwiegend junger, vielversprechender Spieler wie Wolf, Haller, Jovic, Rebic, Ndicka etc. offenbar auf Wunsch von Trainer Hütter hin erfolgte.
Natürlich wird und muss es sogar für Vereine wie die Eintracht, die ihr Biotop (noch) nicht selbstverständlich in den sonnigen Höhenregionen der Liga hat, zwischendurch mal Phasen, meinetwegen auch mal eine ganze Saison der Konsolidation geben, ohne spektakuläre Erfolge. Eine solche hatten wir jetzt und haben sie noch für ein paar Spiele. Man darf in der Tat gespannt sein, welcher Weg zur neuen Saison eingeschlagen wird.
Das ganze Spektrum von Aspekten gut auf den Punkt gebracht. Vor allem den Hinweis finde ich interessant, dass die weitgehende Abkehr vom Konzept der Verpflichtung überwiegend junger, vielversprechender Spieler wie Wolf, Haller, Jovic, Rebic, Ndicka etc. offenbar auf Wunsch von Trainer Hütter hin erfolgte.
Natürlich wird und muss es sogar für Vereine wie die Eintracht, die ihr Biotop (noch) nicht selbstverständlich in den sonnigen Höhenregionen der Liga hat, zwischendurch mal Phasen, meinetwegen auch mal eine ganze Saison der Konsolidation geben, ohne spektakuläre Erfolge. Eine solche hatten wir jetzt und haben sie noch für ein paar Spiele. Man darf in der Tat gespannt sein, welcher Weg zur neuen Saison eingeschlagen wird.
adlerkadabra schrieb:
Vor allem den Hinweis finde ich interessant, dass die weitgehende Abkehr vom Konzept der Verpflichtung überwiegend junger, vielversprechender Spieler wie Wolf, Haller, Jovic, Rebic, Ndicka etc. offenbar auf Wunsch von Trainer Hütter hin erfolgte
Hat er gut gemacht, dieser Meisterteamentwickler
Die Gelegenheit, gegen Hütter zu ätzen, lässt Du Dir natürlich nicht entgehen.
FrankenAdler schrieb:Adlersupporter schrieb:Alois123 schrieb:
Hütter im Sommer nach Hoffenheim?
1,2,3 = Wohl dein IQ wenn man die Quersumme bildet!
War ja sowas von klar, dass du Oxxenbacher jetzt wieder vorm Ofen hervorkommst!
Mal echt jetzt: wenn er Ilsanker mitnimmt, könnte man da schon mal drüber reden
Wie wärs, wenn Du mal endlich Dein saudummes Spieler-Bashing sein lässt!
Du magst Ilse nicht, das wissenn aber alle Forumsteilnehmer mittlerweile zur Genüge!
Wenn man so sieht weswegen man in diesem Forum schon gesperrt wird (falsches Zitieren beim SAW), dann sollten hier die Mods auch mal endlich eingreifen!
NFU!
PeterT. schrieb:FrankenAdler schrieb:Adlersupporter schrieb:Alois123 schrieb:
Hütter im Sommer nach Hoffenheim?
1,2,3 = Wohl dein IQ wenn man die Quersumme bildet!
War ja sowas von klar, dass du Oxxenbacher jetzt wieder vorm Ofen hervorkommst!
Mal echt jetzt: wenn er Ilsanker mitnimmt, könnte man da schon mal drüber reden
Wie wärs, wenn Du mal endlich Dein saudummes Spieler-Bashing sein lässt!
Du magst Ilse nicht, das wissenn aber alle Forumsteilnehmer mittlerweile zur Genüge!
Wenn man so sieht weswegen man in diesem Forum schon gesperrt wird (falsches Zitieren beim SAW), dann sollten hier die Mods auch mal endlich eingreifen!
NFU!
Schon mal was davon gehört das man Beiträge ignorieren kann? Aber zu fordern das die Mods einschreiten weil einem die Meinung nicht passt ist absolut lächerlich.
Schon, aber die Penetranz mit der FA gegen Ilse stänkert/hetzt ist auch hart an der Grenze.
Ich hoffe, das Entfernen der etwas dunkelhäutigeren Smilieys (orange) zugunsten der hellhäutigeren (gelb) ist kein offizieller Kommentar der Eintracht zur aktuellen politischen Debatte. Würde ich mal drüber nachdenken. Und überhaupt? Warum gibt es eigentloich auch unsichtbare Smilieys wie ?
Der Skandal schlechthin ist der unsichtbare Eintrachtadler. So sieht er jetzt aus:
https://www.youtube.com/watch?v=4XuWs31-km8
https://www.youtube.com/watch?v=4XuWs31-km8
Den meinte ich, in der Tat ein Skandal.
#orangelivesmatter
#orangelivesmatter
Franken, wer will denn dahin? Die haben noch net mal Äppelwoi.
Egal, wie es ausgeht. Wieder das HF erreicht zu haben ist Top. Ich hoffe, dass wir hoch stehen mutig nach vorne spielen. Besser mit wehenden Fahnen untergehen als 89 Minuten auf den entschieden Gegentreffer zu warten. Und Wunder gibt es immer wieder....
Wer - außer dem Prince - ist vor zwei Jahren schon wirklich siegessicher nach Berlin gefahren...
Wer - außer dem Prince - ist vor zwei Jahren schon wirklich siegessicher nach Berlin gefahren...
hansolo21 schrieb:
Wer - außer dem Prince - ist vor zwei Jahren schon wirklich siegessicher nach Berlin gefahren...
Eigentlich alle, sonst wären die nicht so aufgetreten, der Prince hat es ihnen vorgemacht wie man da hinfahren und auflaufen muss.
-------------------------------------
Aber was mir auf den Sack geht, wieso meint man in der Presse dauernd mit dem Endspiel ankommen zu müssen und die Begegnung mit der heutigen vergleichen zu wollen. Das ist doch absoluter Blödsinn.
propain schrieb:Auch auf Sky Sport News kommt das in Dauerschleife. Wirklich unerträglich!
Aber was mir auf den Sack geht, wieso meint man in der Presse dauernd mit dem Endspiel ankommen zu müssen und die Begegnung mit der heutigen vergleichen zu wollen. Das ist doch absoluter Blödsinn.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
und das weißt so woher?
Ich arbeite im Consulting mit Schwerpunkt Automotive, und New Mobility ist tatsächliche eines unserer wichtigsten Themen. Das heißt natürlich nicht, dass ich alles weiß, aber wichtige Trends und Veränderungen in der Entwicklung krieg ich halt schon mit. Deswegen kann ich dir sagen, dass die Neuntwicklung da wirklich seit Jahren stark auf E-Mobilität getrimmt ist und das Thema Brennstoffzelle höchstens eine untergeordnete Rolle spielt.
Dass da also serienreife Wasserstoffautos rumstehen und einfach mit dem ***** nicht angeguckt werden, ist definitiv nicht so.
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
und das weißt so woher?
Ich arbeite im Consulting mit Schwerpunkt Automotive, und New Mobility ist tatsächliche eines unserer wichtigsten Themen. Das heißt natürlich nicht, dass ich alles weiß, aber wichtige Trends und Veränderungen in der Entwicklung krieg ich halt schon mit. Deswegen kann ich dir sagen, dass die Neuntwicklung da wirklich seit Jahren stark auf E-Mobilität getrimmt ist und das Thema Brennstoffzelle höchstens eine untergeordnete Rolle spielt.
Dass da also serienreife Wasserstoffautos rumstehen und einfach mit dem ***** nicht angeguckt werden, ist definitiv nicht so.
Da hab ich andere Infos. Es wurden in den 70ern Wasserstoff-PKW entwickelt und getestet. Man beschloss dann aber diese Pläne nicht mehr zu verfolgen da die damalige Ölkrise vorbei war. Damit verschwanden dann die Pläne in den Schubladen.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
und das weißt so woher?
Ich arbeite im Consulting mit Schwerpunkt Automotive, und New Mobility ist tatsächliche eines unserer wichtigsten Themen. Das heißt natürlich nicht, dass ich alles weiß, aber wichtige Trends und Veränderungen in der Entwicklung krieg ich halt schon mit. Deswegen kann ich dir sagen, dass die Neuntwicklung da wirklich seit Jahren stark auf E-Mobilität getrimmt ist und das Thema Brennstoffzelle höchstens eine untergeordnete Rolle spielt.
Dass da also serienreife Wasserstoffautos rumstehen und einfach mit dem ***** nicht angeguckt werden, ist definitiv nicht so.
Da hab ich andere Infos. Es wurden in den 70ern Wasserstoff-PKW entwickelt und getestet. Man beschloss dann aber diese Pläne nicht mehr zu verfolgen da die damalige Ölkrise vorbei war. Damit verschwanden dann die Pläne in den Schubladen.
Ok, das kann sein, war vor meiner Zeit. Aber zumindest in der jüngeren Vergangenheit tat sich da wenig bis gar nix.
Adlerdenis schrieb:
Die Rede ist natürlich von niemand geringerem als f*cking Philipp "Der alte Zerstörer" Amthor. Ich sags euch, der Bub endet eines Tages noch im Kanzleramt.
Eine fürchterliche Vorstellung.
Also wenn du damit schicke Concept-Cars für die IAA meinst, ok.
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
und das weißt so woher?
Ich arbeite im Consulting mit Schwerpunkt Automotive, und New Mobility ist tatsächliche eines unserer wichtigsten Themen. Das heißt natürlich nicht, dass ich alles weiß, aber wichtige Trends und Veränderungen in der Entwicklung krieg ich halt schon mit. Deswegen kann ich dir sagen, dass die Neuntwicklung da wirklich seit Jahren stark auf E-Mobilität getrimmt ist und das Thema Brennstoffzelle höchstens eine untergeordnete Rolle spielt.
Dass da also serienreife Wasserstoffautos rumstehen und einfach mit dem ***** nicht angeguckt werden, ist definitiv nicht so.
Ha, ich wusste es! Der 75-jährige Mann, der von 2 Polizisten der Buffalo-Police auf den Gehsteig gestoßen worden ist und sich lebensgefährliche Verletzungen zuzog, gehört der Antifa an! Und wollte die Polizei ausspähen, um die Infos an noch ganz doll allerüblere Antifa-Schergen weitergeben. Sagt zumindest der Führer:
https://www.tagesspiegel.de/politik/brutaler-einsatz-in-bufallo-trump-gibt-75-jaehrigem-schuld-fuer-polizeiattacke/25889834.html
Außerdem ist der Mann, gemäß dem Führer, "härter gefallen als er geschubst wurde. Könnte das eine Falle gewesen sein?" Ja, natürlich war das eine Falle. Nachdem der Antifa-Gangster nämlich seine schwersten Kopfverletzungen im Krankenhaus auskuriert hat, wird es dort höchstwahrscheinlich eine Bombe platzieren.
Zu polemisch? Naja, knapp 50% der Amis = Trumpwähler werden das wohl glauben.
https://www.tagesspiegel.de/politik/brutaler-einsatz-in-bufallo-trump-gibt-75-jaehrigem-schuld-fuer-polizeiattacke/25889834.html
Außerdem ist der Mann, gemäß dem Führer, "härter gefallen als er geschubst wurde. Könnte das eine Falle gewesen sein?" Ja, natürlich war das eine Falle. Nachdem der Antifa-Gangster nämlich seine schwersten Kopfverletzungen im Krankenhaus auskuriert hat, wird es dort höchstwahrscheinlich eine Bombe platzieren.
Zu polemisch? Naja, knapp 50% der Amis = Trumpwähler werden das wohl glauben.
Das ein alter Mensch hart stürzt selbst wenn man ihn nur leicht schubst ist nun wirklich nichts neues, das ist keine Absicht vom Geschubsten wenn so etwas passiert. Das so ein Klappskalli wie der Trump das mal wieder nutzt und sonst was daraus macht ist leider auch nichts neues, dem ist ja nichts blöd genug um nicht für Hetze verwendet zu werden. Die Infos für das was der 75jährige angeblich alles vor hatte hat er von einem rechtsextremen Sender, was wieder sehr viel über Trump aussagt, nur nichts gutes.
Ich suche immer noch den Einfüllstutzen an meiner Moldex 7000.
Gelöschter Benutzer
WuerzburgerAdler schrieb:
Ich will der Autoförderung auch gar nicht das Wort reden, bin aber der Meinung, dass wenn, dann keinen Verbrenner mehr fördern. Denn das wäre vollkommen hirnrissig. Von mir aus muss es auch keine Autoförderung geben, aber dann schreit sofort jeder "Schlüsselindustrie".
Die Verbrenner, die da gefördert werden könnten sind doch zumeist längst gebaut und stehen auf Halde.
Die Autokonzerne haben sich auf die geänderten Bedingungen eingelassen und stellen sich in den Entwicklungsbereichen darauf ein. VW, das angeblich nur auf Elektro setzt, hat einen neuen Dieselmotor mit zwei Katalysatoren vorgestellt. Der soll besonders in den SUV-Klassen die Autos extrem schadstoffarm machen.
Auch die Hybridentwicklung wird bei allen Herstellern vorangetrieben. Elektroantrieb für die Stadt und emmissionsarme Verbrenner für die Langstrecke.
Wasserstoff/Brennstoffzelle wird wohl eher eine Technologie für Lastwagen/Busse werden. Die Technologie für PKW ist eine technisch hoch anspruchsvolle Sache. Seit den 90er wird entwickelt. Außer Hyundai ist da keiner so recht auf dem Markt.Rund 18.000 Autos fahren weltweit. Das ist nichts. Die Herstellung von Wasserstoff frisst unglaublich viel Energie, sprich Strom. Die - zumal wenn sie "grün" sein soll - ist auf absehbare Zeit nicht in großen Mengen zur Verfügung zu stellen. Bis ausrechend Speichermedien für Strom da sind , dauert es auch noch viele Jahre.
Meine Prognose. Die Verbrennertechnologie ist noch längst nicht am Ende und die Hersteller werden alles dransetzen die EU-Vorgaben zu den Emmissionen zu erreichen. Solange die Elektrotechnologie hinsichtlich ihrer Reichweite und Lademöglichkeit die Kundenerwartungen nicht erfüllt, werden die Autofahrer weiterhin Verbrenner kaufen wollen.
Für die Dieselinteressierten ein Artikel:
https://www.automobil-produktion.de/technik-produktion/fahrzeugtechnik/die-zukunft-des-dieselmotors-2020-das-naechste-leben-103.html
60revax schrieb:
Wasserstoff/Brennstoffzelle wird wohl eher eine Technologie für Lastwagen/Busse werden. Die Technologie für PKW ist eine technisch hoch anspruchsvolle Sache.
Die PKW mit Wasserstoff stehen bei vielen Autoherstellern schon viele Jahre in den Entwicklungsabteilungen rum, wurde vor vielen Jahren mal entwickelt und dann in die Ecke gestellt und seit dem nicht mehr beachtet.
Also wenn du damit schicke Concept-Cars für die IAA meinst, ok.
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
Ansonsten kann ich dir mit Sicherheit sagen, dass das bei deutschen Herstellern nicht so ist.
Nun, wir müssen schon mal begreifen, dass uns unser Wohlstand einen Dreck nutzt, wenn es unseren Nachbarn schlecht geht. Dann kaufen sie nämlich nix mehr vom Exportweltmeister.
Und es kann ja sein, dass ein Wasserstoffauto besser ist. Ich bezweifle das angesichts der Ineffizienz, aber ich weiß es nicht wirklich. Nur nützt die Förderung des Wasserstoffautos den deutschen Autobauern im Moment noch weniger, da die Entwicklung derselben noch weiter von der Massenproduktion weg ist als bei E-Auto.
Ich will der Autoförderung auch gar nicht das Wort reden, bin aber der Meinung, dass wenn, dann keinen Verbrenner mehr fördern. Denn das wäre vollkommen hirnrissig. Von mir aus muss es auch keine Autoförderung geben, aber dann schreit sofort jeder "Schlüsselindustrie".
Im Übrigen leben knapp die Hälfte der Bevölkerung in D im eigenen Haus, das ist also keine kleine Minderheit. Und die meisten von denen müssen auch schauen, wie sie um die Runden kommen. Die wenigsten haben eine PV-Anlage auf dem Dach. Viele Arbeitgeber bieten das Laden während der Arbeit an und das Ladesäulennetz (wofür man wie beim Wasserstoff auch die Tankstellen nutzen kann) wächst beständig.
Und es kann ja sein, dass ein Wasserstoffauto besser ist. Ich bezweifle das angesichts der Ineffizienz, aber ich weiß es nicht wirklich. Nur nützt die Förderung des Wasserstoffautos den deutschen Autobauern im Moment noch weniger, da die Entwicklung derselben noch weiter von der Massenproduktion weg ist als bei E-Auto.
Ich will der Autoförderung auch gar nicht das Wort reden, bin aber der Meinung, dass wenn, dann keinen Verbrenner mehr fördern. Denn das wäre vollkommen hirnrissig. Von mir aus muss es auch keine Autoförderung geben, aber dann schreit sofort jeder "Schlüsselindustrie".
Im Übrigen leben knapp die Hälfte der Bevölkerung in D im eigenen Haus, das ist also keine kleine Minderheit. Und die meisten von denen müssen auch schauen, wie sie um die Runden kommen. Die wenigsten haben eine PV-Anlage auf dem Dach. Viele Arbeitgeber bieten das Laden während der Arbeit an und das Ladesäulennetz (wofür man wie beim Wasserstoff auch die Tankstellen nutzen kann) wächst beständig.
WuerzburgerAdler schrieb:
dass wenn, dann keinen Verbrenner mehr fördern. Denn das wäre vollkommen hirnrissig.
Das sehe ich auch so, das wäre völlig daneben.
WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen leben knapp die Hälfte der Bevölkerung in D im eigenen Haus, das ist also keine kleine Minderheit.
Von mir aus sind es mittlerweile so viele. Aber das bedeutet auch das nur bestimmte Leute diese Förderung wirklich verwenden können und das kritisiere ich daran. Wenn Förderung, dann sollte sie für jeden wirklich nutzbar sein und nicht nur Hausbesitzer.
WuerzburgerAdler schrieb:
das Ladesäulennetz (wofür man wie beim Wasserstoff auch die Tankstellen nutzen kann) wächst beständig.
Naja, eine halbe Stunde Ladezeit, das bedeutet lange Schlangen an den Tanken.
propain schrieb:
Von mir aus sind es mittlerweile so viele. Aber das bedeutet auch das nur bestimmte Leute diese Förderung wirklich verwenden können und das kritisiere ich daran. Wenn Förderung, dann sollte sie für jeden wirklich nutzbar sein und nicht nur Hausbesitzer.
Fänd ich auch cool und hätte da gleich mal ne Idee:
Statt Elektroauto-Prämie eine Elektromobilitätsprämie, die E-Bikes mit einschließt.
60revax schrieb:
VW, das angeblich nur auf Elektro setzt, hat einen neuen Dieselmotor mit zwei Katalysatoren vorgestellt. Der soll besonders in den SUV-Klassen die Autos extrem schadstoffarm machen.
VW glaub ich kein Wort. Die lügen bei sowas wie gedruckt. Solange es nicht mehrere unabhängige Untersuchungen von seriösen Testern gibt, die das bestätigen, kann man eine solche Aussage getrost ignorieren.
No.3 schrieb:
Ich würde es so formulieren: sie galten als riesen Talente. Ob das in der Saison noch zutraf oder der Blick da schon etwas vernebelt war sei mal dahingestellt, zumindest beim Anicic, der damals schon in der 4.! Profisaison war
Beim Becker war das anders, der war noch relativ frisch und im Prinzip ja so eine Art Tobias Werner (HS) ohne Torgefahr. Schade dass es da nie gereicht hat.
Besser wir sprechen gar nicht mehr über das Jahr, damit wir uns nicht mehr an den Chancentod Jonny Eckström oder die Frisuren von Rainer Raufmann un I.Mornar erinnern müssen
Du musst wissen, es wird seit Jahren von genau 2 Nutzern hier versucht, die Legende des eigensinnigen und angeblich schlechten Okocha als Tatsache zu verkaufen. Fakt ist, dass er in der Abstiegssaison 95/96 mit Mitspielern aus dem Trümmersegment in 24 Einsätzen 11 Scorerpunkte vorzuweisen hatte. Und einige vorletzte Pässe, die zu Toren führten. Aber es gibt halt Leute, die mit seinem Glanz nicht zurecht kamen und den Abstieg an ihm aufhängen wollen. Lächerlich. Man kann ja mal Vergleiche anstellen, wie viele (offensive) Mittelfeldspieler seitdem für die Eintracht zu einer solchen Scorerquote kamen. Da ist man schnell durch. Die Tatsache, dass meistens die Mitspieler höhere Qualität hatten als 95/96 mal ganz außen vor gelassen.
propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Aber es gibt halt Leute, die mit seinem Glanz nicht zurecht kamen und den Abstieg an ihm aufhängen wollen. Lächerlich.
Macht genau wer? Du bist und bleibst ein feiger Schwätzer.
Ah der eine von zwei getroffenen Hunden...
Da haste mich falsch verstanden. Ich denke auch, dass eine Kaufprämie für Verbrenner ein falscher Ansatz wäre. Ich meinte nur, ich kann die Kritik der Gewerkschaft aus ihrer Sicht verstehen, und habe Zweifel, ob das überhaupt hilfreich für die deutsche Industrie ist.
Adlerdenis schrieb:
Ich meinte nur, ich kann die Kritik der Gewerkschaft aus ihrer Sicht verstehen, und habe Zweifel, ob das überhaupt hilfreich für die deutsche Industrie ist.
Ich kann sie überhaupt nicht verstehen. Als durch die Schröderregierung massiv Arbeitsplätze durch die Dauerzeitarbeit gefährdet wurden hörte man von dieser Supergewerkschaft nichts, da schauten sie nur zu und hielten die Klappe. Auch bei der Schummelsoftware als die Autobauer dadurch Arbeitsplätze gefährdeten hörte man von dieser Supergewerkschaft nichts. Aber jetzt wo es keine Kaufprämie für Verbrenner gibt, da spielen die sich auf und reden von Gefährdung der Arbeitsplätze, lächerlicher gehts kaum noch.
propain schrieb:
Diese Kaufprämie nutzt eh mehr den ausländischen Autobauern, war bei der Abwrackprämie schon so.
Na und? Erstens sind wir Europäer und zweitens: selber Schuld, deutsche Autobauer.
Aber schon der VW wird eine deutliche Wende bringen, da bin ich mir sicher.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Diese Kaufprämie nutzt eh mehr den ausländischen Autobauern, war bei der Abwrackprämie schon so.
Na und? Erstens sind wir Europäer und zweitens: selber Schuld, deutsche Autobauer.
Aber schon der VW wird eine deutliche Wende bringen, da bin ich mir sicher.
Das ist mir ja völlig neu das wir Europäer sind. Auch habe ich hier im Forum schon oft genug darauf hingewiesen das die deutschen Autobauer selber Schuld sind an dem Zustand. Also was willst du mir mit deinem Beitrag mitteilen außer Dinge die ich hier schon x-mal geschrieben habe.
Diese Abwrackprämien wurden eingeführt um die deutschen Autobauer zu unterstützen und das ist eben nicht passiert. Leute zogen den Neuwagenkauf vor, die Jahre danach wurde entsprechend weniger verkauft. Unter dem Strich brachte die Abwrackprämie nichts. Warum man jetzt wieder mit so einem Quatsch anfängt, noch dazu wo sich nur Leute Elektroautos kaufen können die ein eigenes Haus haben, somit Leute unterstützt werden die eh schon Geld haben, kommt noch erschwerend dazu. Außerdem sind diese Elektroautos eh Quatsch, weil es überhaupt nicht genug Anschlüsse gibt. Ein Wasserstoffauto wäre viel sinnvoller, da man da das Tankstellennetz nutzen könnte und nicht sämtliche Straßen aufreißen muss um überall Ladesäulen hinzustellen.
propain schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:
Diese Kaufprämie nutzt eh mehr den ausländischen Autobauern, war bei der Abwrackprämie schon so.
Na und? Erstens sind wir Europäer und zweitens: selber Schuld, deutsche Autobauer.
Aber schon der VW wird eine deutliche Wende bringen, da bin ich mir sicher.
Das ist mir ja völlig neu das wir Europäer sind. Auch habe ich hier im Forum schon oft genug darauf hingewiesen das die deutschen Autobauer selber Schuld sind an dem Zustand. Also was willst du mir mit deinem Beitrag mitteilen außer Dinge die ich hier schon x-mal geschrieben habe.
Diese Abwrackprämien wurden eingeführt um die deutschen Autobauer zu unterstützen und das ist eben nicht passiert. Leute zogen den Neuwagenkauf vor, die Jahre danach wurde entsprechend weniger verkauft. Unter dem Strich brachte die Abwrackprämie nichts. Warum man jetzt wieder mit so einem Quatsch anfängt, noch dazu wo sich nur Leute Elektroautos kaufen können die ein eigenes Haus haben, somit Leute unterstützt werden die eh schon Geld haben, kommt noch erschwerend dazu. Außerdem sind diese Elektroautos eh Quatsch, weil es überhaupt nicht genug Anschlüsse gibt. Ein Wasserstoffauto wäre viel sinnvoller, da man da das Tankstellennetz nutzen könnte und nicht sämtliche Straßen aufreißen muss um überall Ladesäulen hinzustellen.
Außerdem muss man konstatieren das die Gebrauchtwagenbranche nach der Abwrackprämie in eine brutale Krise gekommen sind.
Nun, wir müssen schon mal begreifen, dass uns unser Wohlstand einen Dreck nutzt, wenn es unseren Nachbarn schlecht geht. Dann kaufen sie nämlich nix mehr vom Exportweltmeister.
Und es kann ja sein, dass ein Wasserstoffauto besser ist. Ich bezweifle das angesichts der Ineffizienz, aber ich weiß es nicht wirklich. Nur nützt die Förderung des Wasserstoffautos den deutschen Autobauern im Moment noch weniger, da die Entwicklung derselben noch weiter von der Massenproduktion weg ist als bei E-Auto.
Ich will der Autoförderung auch gar nicht das Wort reden, bin aber der Meinung, dass wenn, dann keinen Verbrenner mehr fördern. Denn das wäre vollkommen hirnrissig. Von mir aus muss es auch keine Autoförderung geben, aber dann schreit sofort jeder "Schlüsselindustrie".
Im Übrigen leben knapp die Hälfte der Bevölkerung in D im eigenen Haus, das ist also keine kleine Minderheit. Und die meisten von denen müssen auch schauen, wie sie um die Runden kommen. Die wenigsten haben eine PV-Anlage auf dem Dach. Viele Arbeitgeber bieten das Laden während der Arbeit an und das Ladesäulennetz (wofür man wie beim Wasserstoff auch die Tankstellen nutzen kann) wächst beständig.
Und es kann ja sein, dass ein Wasserstoffauto besser ist. Ich bezweifle das angesichts der Ineffizienz, aber ich weiß es nicht wirklich. Nur nützt die Förderung des Wasserstoffautos den deutschen Autobauern im Moment noch weniger, da die Entwicklung derselben noch weiter von der Massenproduktion weg ist als bei E-Auto.
Ich will der Autoförderung auch gar nicht das Wort reden, bin aber der Meinung, dass wenn, dann keinen Verbrenner mehr fördern. Denn das wäre vollkommen hirnrissig. Von mir aus muss es auch keine Autoförderung geben, aber dann schreit sofort jeder "Schlüsselindustrie".
Im Übrigen leben knapp die Hälfte der Bevölkerung in D im eigenen Haus, das ist also keine kleine Minderheit. Und die meisten von denen müssen auch schauen, wie sie um die Runden kommen. Die wenigsten haben eine PV-Anlage auf dem Dach. Viele Arbeitgeber bieten das Laden während der Arbeit an und das Ladesäulennetz (wofür man wie beim Wasserstoff auch die Tankstellen nutzen kann) wächst beständig.
Habs ja sonst nicht so mit den Mainzern, aber die Aktion ist gut.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Mainz-05-rechnet-mit-rassistischem-Fan-ab-article21833480.html
"Freuen uns über Ihre Kündigung"
Mainz 05 rechnet mit rassistischem Fan ab
Und das Übliche, wenn solche Leute sich äußern:
"Mittlerweile bekomme ich den Eindruck vermittelt, dass ich beim Africa-Cup bin, anstatt in der deutschen Bundesliga. Ich weiß was jetzt kommt, aber nein, ich bin auf keinen Fall rassistisch veranlagt - das verbitte ich mir. Nur, was zuviel ist, ist zuviel."
Auf keinen Fall rassistisch.
https://www.n-tv.de/sport/fussball/Mainz-05-rechnet-mit-rassistischem-Fan-ab-article21833480.html
"Freuen uns über Ihre Kündigung"
Mainz 05 rechnet mit rassistischem Fan ab
Und das Übliche, wenn solche Leute sich äußern:
"Mittlerweile bekomme ich den Eindruck vermittelt, dass ich beim Africa-Cup bin, anstatt in der deutschen Bundesliga. Ich weiß was jetzt kommt, aber nein, ich bin auf keinen Fall rassistisch veranlagt - das verbitte ich mir. Nur, was zuviel ist, ist zuviel."
Auf keinen Fall rassistisch.
Wobei wir auch einige Spezialisten hier im Forum haben, denen Danny da Costa oder Timmy Chandler auch nicht deutsch genug sind. Aber auch die sind natürlich nicht im Ansatz rassistisch.
Der Arbeitgeber dieses Typen sollte erfahren, wen er da so beschäftigt und ihn umgehend durch einen Afrikaner ersetzen
Der Arbeitgeber dieses Typen sollte erfahren, wen er da so beschäftigt und ihn umgehend durch einen Afrikaner ersetzen
Richtig! Nix. Dieses Forum wäre wie Süßgespritzter!