>

propain

56960

#
Nein, Haliaeetus.
Meine Anmerkung zur Deutungshoheit war in einem längeren Text eingebettet.Es ging nicht mehr um das reine Verlinken der Eintracht Verlautbarungen im SAW. Dies machen ja ohnehin eher die User und nicht die Eintracht selber.
Sondern es ging nach der Rückmeldung der Eintracht (via bils) um die Frage was man Journalismus nennen kann und was Pressemitteilung einer AG ist. Und eben um die Argumentation der Eintracht
"Bei EF [In der Marketingabteilung; Anmerkung meinerseits] arbeiten mittlerweile einige studierte Journalisten, so dass die Artikel durchaus einen journalistischen Hintergrund haben".

Für mich und andere wird Marketing und Pressearbeit nicht plötzlich zu Journalismus, nur weil es mittlerweile von studierten Journalisten gemacht wird. Und es reiht sich halt ein in eine Entwicklung, die aus meiner Sicht darauf abzielt Berichterstattung mehr und mehr zu "kontrollieren". Nicht im Sinn von Zensur, aber doch indem die eigenen Plattformen immer massiver ausgebaut und bevorzugt werden. Kann man machen als Firma, natürlich - aber man kann andererseits diese Entwicklung dann auch kritisch begleiten.
#
Ich nenne es einfach nur Informationen für uns Eintrachtfans. Das man auch hier, wie bei jeder Pressemeldung auch, kritisch sein sollte steht außer Frage.
#
FrankenAdler schrieb:

Konstruier dir nur munter was zusammen.


Andere stellen halt unbewiesene Thesen auf, dass Rechtsextremismus in der KSK eine breite Normalität zu sein scheint, unterstellen ständig Usern was, werden persönlich und polemisch.

Ich weiß schon, warum ich hier kaum noch mitdiskutiere.
#
SGE_Werner schrieb:

Andere stellen halt unbewiesene Thesen auf, dass Rechtsextremismus in der KSK eine breite Normalität zu sein scheint,

Das ist bei der Bundeswehr nicht nur beim KSK so. Zumindest aus den 80er und 90er Jahren weiß ich das so etwas öfter vorkam. Da die BW nie was dagegen unternommen hat kann ich mir nicht vorstellen das sich da viel geändert hat. Du kannst einem aber bestimmt erklären wie man Gespräche die man damals mit bekam, Fotos die man damals sah heute beweisen soll.
#
Facebook hat Anzeigen von Trump und Konsorten gelöscht, weil darin ein Nazisymbol verwendet wurde. Irgendwelches Gesülze gegen die Antifa und die radikale Linke wurde mit einem roten Dreieck versehen. Dieses unterscheidet sich nur durch die schwarze Umrandung von dem Symbol, welche KZ-Häftlinge im NS-Regime in der Kategorie "politische Gefangene" tragen mussten. Das Trump-Team windet sich damit heraus, dass "die Antifa" dieses Symbol selbst verwenden würde. Belege dafür habe ich keine gefunden, ich vermute die übliche Taktik. Kann jemand was dazu sagen?

Hier mehr Infos dazu:
https://www.sueddeutsche.de/digital/facebook-trump-hate-speech-1.4941126

Und hier die FB-Anzeige:
https://bilder.t-online.de/b/88/08/18/10/id_88081810/tid_da/der-umstrittene-post-mit-dem-nazi-symbol-auf-der-facebook-seite-von-trumps-wahlkampfteam-.jpg
#
So ist er der Nazi-Trump, er zeigt immer wieder wie erbärmlich er ist. Da er immer die Schuld bei anderen sucht würde es mich nicht wundern wenn er sein asoziales Verhalten irgendwann damit erklärt weil er deutsche Vorfahren hat, auch wenn die lange vor der Nazidiktatur ausgewandert sind.
#
Gerade eben im Radio gehört:

In dem Tönnies-Landkreis wurde jetzt die Bundeswehr angefordert, weil die ehrenamtlichen Helfer vom DRK etc. am Limit sind, was das Testen angeht. Dass das lokale Gesundheitsamt eines popeligen Landkreises da mit der Nachverfolgung auch Probleme haben wird, ist eigentlich auch klar. Da kann man wohl noch "dankbar" sein, dass die Betroffenen eingefercht "unter sich" leben.  

So schnell kanns dann halt gehen.
#
Wenn man folgendes Video aus der Tönnies Kantine aus dem Monat April sieht wundert einen nichts. Erst hat dieser Schweinemetzger es abgestritten, jetzt kommt er mit saudummen Erklärungen.



https://youtu.be/HQagACah_V0
#
Schön Denis. Konstruier dir nur munter was zusammen.
Wenn du fertig bist damit, liest du nochmal ordentlich nach und sagst mir dann, an welcher Stelle du in meinem Text die Aussage findest, ich fände es falsch, dass ein Islamist beim KSK rausfliegt.
#
Adlerdenis beherrscht die große Kunst zwischen den ungeschriebenen Zeilen zu lesen.
#
Mal abgesehen davon, dass die Arbeitsbedingungen beim Rassisten hoffentlich endlich ein Thema werden, ist es schon erschreckend wie viele sich da angsteckt haben. Ist das bei ner Grippe auch so, dass die so hoch ansteckend ist? Wohl eher nicht.
#
sgevolker schrieb:

Ist das bei ner Grippe auch so, dass die so hoch ansteckend ist? Wohl eher nicht.                                              

Das ist auch sehr ansteckend. Bei mir in der Firma waren im Dezember von knapp 100 Leuten die Hälfte erkrankt, da war dann nicht ganz so viel Betrieb im Haus. Nur ist der schwere Verlauf einer Grippe nicht so krass wie bei Corona.
#
Klar, Volksfeste und Kirmesveranstaltungen sind eine andere Kategorie. Die Absage des Oktoberfestes z.B. war mir auch ziemlich egal, weil ich da niemals hingehen würde.

Mir ging es eher um Kulturveranstaltungen, Konzerte (vor allem kleine und mittlere, Wacken z.b. würde ich derzeit auch kritisch sehen) und natürlich um den Fußball.

Da wäre ich dafür, erst einmal abzuwarten und nicht vorauseilend abzusagen. Auch wenn man keine langfristige Planungssicherheit hat, aber das muss dann eben mal in Kauf genommen werden. Und die Infrastruktur, also Konzertsäle und Stadien, ist sowieso vorhanden, da muss man keine Zelte anmieten, um mal das Dippemess-Beispiel aufzugreifen. Dann bliebe halt nur die Personalplanung ein Unsicherheitsfaktor. Ich bin da kein Experte, aber könnte mir vorstellen dass man Hilfskräfte z.b. für Gastronomie, Reinigung und Security auch noch relativ kurzfristig rekrutieren kann, zumal da momentan wohl das Angebot an Personal die Nachfrage deutlich übersteigt.

Ich denke, momentan ist von uns allen Flexibilität gefordert, im Großen wie im Kleinen. Und in den letzten Tagen habe ich viel Kreativität und Organisationstalent erlebt, habe im Eingangsposting ja schon von den Veranstaltungen im Bürgerhaus Dreieich und in der Centralstation berichtet, wo einfach kurzfristig etwas Tolles auf die Beine gestellt wurde. Solchen Lösungen, eventuell dann auch in den größeren Maßstab übertragen, eine Chance zu bieten fände ich besser als vorher schon alles kategorisch abzusagen.
#
Was ist wohl besser? Man gibt einen etwas längeren Zeitraum an und dieser könnte eventuell verkürzt werden, dann ärgern sich die Menschen einmal und freuen sich später wegen der Verkürzung. Oder man verlängert das jede Woche aufs Neue und dauernd ärgern sich die Menschen. Ich bevorzuge da den längeren Zeitraum als dieses Rumgeeier mit ständigen kurzen Verlängerungen.
#
Weiß ich doch Propain.
Aber wenn man bedenkt, dass er das Ganze seit 2017 sehr aktiv verfolgt und wir seitdem gegen die Schwächelnden überwiegend sehr gut abgeschnitten haben, dann zeigt sich auch, dass die Erlebnisse früherer Zeiten ziemlich stupide weitererzählt werden und keine Neueinordnung stattfindet.
#
Traditionen wollen gepflegt werden.
#
Das Märchen hält sich.
Gestern Abend hat mir mein Sohn zu erklären versucht, dass wir ja stark dazu neigen, gegen Formschwache Mannschaften Punkte liegen zu lassen.
#
So ganz unrecht hat er da nicht, kam schon immer wieder mal vor das wir gegen starke Mannschaften gewannen und gegen Mannschaften vom Ende der Tabelle verloren. Natürlich passiert das nicht dauernd, aber es bleibt halt in Erinnerung.
#
Aber das müsste dann doch eigentlich nur ne Verschiebung sein, oder?
#
Großküchen wie z.B. Kantinen bekommen ihre Ware oft in Kisten geliefert die sie wieder zurück geben, während man daheim das Zeug in irgendeiner Verpackung gekauft hat. Von daher kann da schon mehr Müll anfallen.
#
Gibt es eigentlich Studien dazu, ob durch Corona mehr Müll anfällt? Ich saß neulich im Zug und da kam mir das, weil wirklich alles, vom Kaffee bis zur Gulaschsuppe in Einwegverpackungen mit Plastikhülle rausgegeben wird. Ganz alternativlos - wer sich, wie ich, sich insgesamt zwei Kaffees und eine Stulle im Bordrestaurant gegönnt hat, hat ne Menge Abfall produziert.
Gleiches bei den Bäckerein. In FR bspw. gibt es seit längerer Zeit ein gut funktionierendes Mehrwegbechersystem für Kaffe-to-go. Man kann sich einmal einen Becher kaufen und bekommt bei allen teilnehmenden Filialen (vielen!) kostenfrei einen neuen zum Kaffee, wenn man den alten abgibt. Das geht mittlerweile auch nicht mehr, weil die Bäckereien nichts mehr über die Theke annehmen dürfen und folglich alle Becher dem System entzogen wurden und sich bei den Leuten zu Hause türmen. Also wieder die alten Pappbecher, wenn man sich nicht hinsetzen will.
Hier im Hotel sind alle Trinkgefäße im Zimmer aus Plastik und nochmal extra eingeschweist. In meinem mickrigen Einzelzimmer sind es allein schon drei dieser Art.
Und so weiter.

Bin mal gespannt, ob sich das irgendwann in Statistiken wiederfinden lässt.
#
Knueller schrieb:

Gibt es eigentlich Studien dazu, ob durch Corona mehr Müll anfällt?

Es gibt zumindest mehr Hausmüll, das haben die Stadtwerke verschiedener Städte gesagt. Ist auch logisch, es sind mehr Leute daheim und essen dann auch dort.
#
Hier mal ein Bericht von einem Flug nach Malle von Frankfurt aus. Ist schon etwas merkwürdig.

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/erste-touri-flieger-starten-wieder-,video-124684.html
#
Obwohl es sich um Obstkuchen dreht ist diese Diskussion furchtlos.
#
Schöner Schreibfehler.
#
Immer noch nicht genug. Unter der "ganzen Partei" darf die Mitte keine Ruhe geben.
#
Was ist denn bei einer braunen Partei die Mitte? Die machen im Moment nichts anderes wie die NPD in den 70ern, ein paar Dunkelbraune entfernen, weil sie hoffen dadurch dann nicht mehr so stark unter Beobachtung des Staates stehen. Braun ist die AfD deshalb immer noch.
#
Anscheinend hat Lautern vor allem jetzt Insolvenz angemeldet, weil es eben KEINE Strafen durch den DFB gibt.

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/artikel-fc-kaiserslautern-finanzielle-situation-zukunft-100.html

Der DFB hat für Vereine, die Insolvenz anmelden, die Strafen in dieser Saison (beispielsweise Punktabzug) ausgesetzt, der Gesetzgeber hat das Insolvenzrecht vorübergehend gelockert. Nie waren die Voraussetzungen für überschuldete Profi-Vereine besser, sich mit einer Insolvenz zu sanieren.


Hat jetzt auch ein wenig ein "Geschmäckle", da nach Presseberichten es wohl vor kurzen noch Investoren gab, die alle abgelehnt wurden (aus welchen Gründen ist mir jetzt nicht bekannt).
#
Azriel schrieb:

Anscheinend hat Lautern vor allem jetzt Insolvenz angemeldet, weil es eben KEINE Strafen durch den DFB gibt.

https://www.swr.de/sport/fussball/1-fc-kaiserslautern/artikel-fc-kaiserslautern-finanzielle-situation-zukunft-100.html

Der DFB hat für Vereine, die Insolvenz anmelden, die Strafen in dieser Saison (beispielsweise Punktabzug) ausgesetzt, der Gesetzgeber hat das Insolvenzrecht vorübergehend gelockert. Nie waren die Voraussetzungen für überschuldete Profi-Vereine besser, sich mit einer Insolvenz zu sanieren.


Hat jetzt auch ein wenig ein "Geschmäckle", da nach Presseberichten es wohl vor kurzen noch Investoren gab, die alle abgelehnt wurden (aus welchen Gründen ist mir jetzt nicht bekannt).

Eventuell will man Sponsoren und keine Investoren, denn Investoren wollen meist ein Mitspracherecht. Auch wissen die in Lautern das viele Fans den Verein mit einem Investor nicht unterstützen würden, dann hätten sie zwar Geld, aber viele treue Fans wären weg.
#
Knueller schrieb:

Wer Steueroasen und Schlupflöcher anbietet, ist natürlich Teil des Problems und nicht nur der Kunde, der dies annimmt.


Was ist dann ein Anwalt, der trotz Schuld / bzw. Unrecht des Mandanten alle Mittel einsetzt um den Prozess zu gewinnen?

#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

Wer Steueroasen und Schlupflöcher anbietet, ist natürlich Teil des Problems und nicht nur der Kunde, der dies annimmt.


Was ist dann ein Anwalt, der trotz Schuld / bzw. Unrecht des Mandanten alle Mittel einsetzt um den Prozess zu gewinnen?

Ob der Mandant schuldig ist bestimmt erst das Gericht mit dem Urteil. Der Anwalt ist dazu da darauf zu achten das die Rechte des Angeklagten gewahrt bleiben, das alles mit rechten Dingen zugeht. Würde es keine Anwälte geben würden einige Unschuldige hinter Gitter sitzen.
#
Das ist aber das mindeste was man erwarten kann. Gestern bei Hoffenheim gegen Leipzig hat man mal gesehen was uns völlig abgeht. Ständiges durchstecken an die Grundlinie und von da nen gefährlichen Pass vors Tor. Die Aussen sind den Weg zig mal umsonst zur Grundlinie gelaufen auch wenn der Pass nicht kam. Das macht bei uns niemand. Gut die wissen auch dass der Pass dann nicht ankommt 🤣
#
Was sich manche für Spiele anschauen.....
#
Mich würde interessieren ob für die Mitarbeiter der Eintracht das benutzen der App freiwillig ist. Ich kann mir gut vorstellen das da demnächst in einigen Firmen Druck ausgeübt wird so eine App zu benutzen.
#
Steve22 schrieb:

Nachdem ich Adi (mein Sohn hat für ihn gespielt) sehr schätze und die Stimmung doch gegen ihn kippt, sollte man sich im Sommer freundschaftlich trennen.

Persönlich sehe ich den Kader nicht stärker als auf Platz 10 in der Liga. Die Abgänge konnte man in dieser Qualität nicht kompensieren (auch kaum machbar).

Möglicherweise gibt es einen Trainer welcher mehr rausholen kann. Kann aber auch rasch nach unten gehen.

Bitte was? Du meinst die
Stänkerer hier im Forum oder wo kippt die Stimmung? Falls du die meinst: Nimm die nicht zu ernst. Du hast ja nach dem Bremen-Spiel gesehen, wie schnell die dann doch wieder leisere Töne anschlagen oder halt einfach aus dem Thread verschwinden.
#
Adlerdenis schrieb:

Du meinst die
Stänkerer hier im Forum oder wo kippt die Stimmung? Falls du die meinst: Nimm die nicht zu ernst.

Du merkst noch nicht mal das du auch dauernd stänkerst, so jetzt wieder mit dieser Frage und der Antwort. Von daher folge ich deinem Rat und nehme dich nicht ernst.
#
Brodowin schrieb:

Ich  hab mich kurz gewundert, warum es hier so ruhig ist, bis mir dämmerte, dass sich  das arbeitsscheue Gesindel in Hessen ja heute einen Feiertag gönnt. Ich halte das Bruttosozialprodukt für euch am Laufen und wünsche ein fröhliches Kadaver-Fest!

Und Brückentag gibts morgen gleich hinterher. 😎
#
Motoguzzi999 schrieb:

Brodowin schrieb:

Ich  hab mich kurz gewundert, warum es hier so ruhig ist, bis mir dämmerte, dass sich  das arbeitsscheue Gesindel in Hessen ja heute einen Feiertag gönnt. Ich halte das Bruttosozialprodukt für euch am Laufen und wünsche ein fröhliches Kadaver-Fest!

Und Brückentag gibts morgen gleich hinterher. 😎

Da sind wir Hessen konsequent, langes Wochenende.