
propain
56964
Ja. Du bist das Opfer. Kennen wir schon.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ja. Du bist das Opfer. Kennen wir schon.
Das ihr mit dem überhaupt noch diskutiert. Der Typ macht das doch immer so, das er mit irgendeinem Scheiß ankommt der mit der Diskussion nichts zu tun hat und versucht damit vom Thema abzulenken. Oder er behauptet irgendeinen Mist und erwartet dann noch das man es widerlegt. Ist halt das typische AfD-Gehabe.
Ich habe gestern Abend bestellt und direkt eine Bestätigung erhalten.
Ich glaube die Pokaltickets werden im Konto unter Bestellunegn nicht aufgelistet.
Ich glaube die Pokaltickets werden im Konto unter Bestellunegn nicht aufgelistet.
boehsbrother schrieb:
Ich habe gestern Abend bestellt und direkt eine Bestätigung erhalten.
Diese Mail ist auch ein Witz. Da steht nur drauf das man für ein bestimmtes Spiel bestellt hat, aber nicht was, keine Anzahl Karten und nicht welche Plätze genau, war früher so und sollte auch wieder so sein. Auch beim Bestätigen der Karten beim Bestellvorgang fehlt in der Kontrollanzeige die Anzahl Karten. Und was mir auch noch fehlt ist ein Feld wo man einfach sagt man will alle Karten bestätigen, so muss man jede Karte einzeln bestätigen.
Ich finde die Feuerwurst und Thüringer am ersten Stand nach der S-Bahn auch nicht verkehrt.
Jop, war mir entfallen, obwohl ich jedes mal drauf glotze.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ja, sicher. Allerdings weiß man erst seit ca. 50 Jahren um den Treibhauseffekt und das, was ihn hervorruft. Und dieses Wissen hätte zu einem (noch rechtzeitigen) Umdenken führen können. Insofern ist "meine" Generation schon zuvorderst in die Verantwortung zu nehmen.
Na ja, wir sind mit Waldsterben, Ozonloch, dreckigen Gewässern und Höchster Regen in allen Farben des Regenbogens aufgewachsen.
Ich kann mich noch an die toten Wälder links und rechts der Autobahn als kleiner Bub auf dem Weg in den Sommerurlaub erinnern, Schwimmen im Main war nur mit gemietetem RTW sinnvoll, gelbe Schnebälle konnte man auch ohne pinkeln in Sossenheim schmeißen.
Und dafür gab es dann Lösungen, Waldsterben ging zurück, der Kampf gegen FCKW vereinte nahezu alle Staaten, die Luft- und Wasserqualität entwickelte sich dank Katalysatoren und Auflagen sprunghaft.
Politik und Wissenschaft fanden Lösungen und setzten diese um.
Das hat unserer Generation lange eine falsche Sicherheit gegeben und Lösungen werden global halt auch nicht mehr umgesetzt.
Die deutsche Autoindustrie ist doch das perfekte Beispiel, man wusste wie es sich entwickeln wird, aber man molk die alte Kuh lieber bis sie tot zusammenbrach anstatt frühzeitig zu investieren und auf eine neue Kuh zu setzen.
Hätten Daimler, VW & Co mit der selben Energie neue Technologien entwickelt, wie man krampfhaft es vermieden hat, dann hätte man den neuen Automobilmarkt locker auf Jahrzehnte im Griff gehabt.
SemperFi schrieb:
Die deutsche Autoindustrie ist doch das perfekte Beispiel, man wusste wie es sich entwickeln wird, aber man molk die alte Kuh lieber bis sie tot zusammenbrach anstatt frühzeitig zu investieren und auf eine neue Kuh zu setzen.
Hätten Daimler, VW & Co mit der selben Energie neue Technologien entwickelt, wie man krampfhaft es vermieden hat, dann hätte man den neuen Automobilmarkt locker auf Jahrzehnte im Griff gehabt.
Das Gleiche für unsere Landwirtschaft. Anstatt auf die Zeichen zu hören und vorzeitig Änderungen einzuleiten, Thema Gülle und Gift spritzen, motzte man lieber jahrelang und blieb tatenlos. Änderungen gab es nur durch kleine Einzelinitiativen, aber die Bauernverbände gefielen sich durch ignorieren der Zeichen und machten einfach nichts. Heute jammern sie rum wie böse die Welt doch zu ihnen ist und sie nicht weiter rum sauen dürfen als gäbe es kein Morgen.
Würden an verantwortlichen Stellen die Leute ihre Arbeit machen und auf die Zeichen der Zeit hören, dann wäre man in Deutschland viel weiter und besser vorbereitet auf das was noch kommt. Aber die Leute die an verantwortlichen Stellen sitzen gefallen sich ja meist damit sich zu beschweren und Dinge zu verhindern. Anstatt dann wenigstens die Zeit zu nutzen die sie durch kurzfristiges Verhindern gewonnen haben bleiben sie lieber weiter tatenlos.
Gutes Beispiel. Denn gerade hier haben doch inzwischen viele Bauern gezeigt, dass es auch anders geht. Und sie sind weder verhungert noch verarmt, sondern unabhängig und mittlerweile in einem riesigen Wachstumssegment zu Hause.
Ich will auch nicht behaupten, dass "meine" Generation ausschließlich geschlafen hat. Vieles wurde ja erreicht, Semper-Fi hat ja einiges genannt, vieles wurde auch erzwungen. Die ganz große Durchschlagskraft hatten diejenigen, die sich für die Umwelt einsetzten, aber letztlich doch nicht. Weder in der Politik noch in der Gesellschaft. Selbst da, wo der Widerstand am massivsten war (Atomkraft), brauchte es zwei Katastrophen, damit der Irrsinn beendet wurde.
Ich will auch nicht behaupten, dass "meine" Generation ausschließlich geschlafen hat. Vieles wurde ja erreicht, Semper-Fi hat ja einiges genannt, vieles wurde auch erzwungen. Die ganz große Durchschlagskraft hatten diejenigen, die sich für die Umwelt einsetzten, aber letztlich doch nicht. Weder in der Politik noch in der Gesellschaft. Selbst da, wo der Widerstand am massivsten war (Atomkraft), brauchte es zwei Katastrophen, damit der Irrsinn beendet wurde.
Stimme hier zu 100% zu.
Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass das ganze Procedere auch einige Kosten
(Papier/Briefumschläge/Porto für ca. 30.000) + Kosten für den Dienstleister der Briefe verschlingt.
Wenn ohnehin ein Konto mit einer vorhandenen EF-Nummer vorhanden ist, könnte das System automatisch
eine neue FI-Nummer generieren, über die dann die Reservierung erfolgen kann.
Solche zusätzlichen Spiele sollten dann einfach automatisch mit einem bis-Datum im Konto in der Selektion sein,
die man dann nur noch bestätigen müsste. Im Falle einer nicht gewünschten Reservierung würden sie dann nach Ablauf des Datums rausfliegen und für Andere zur Verfügung stehen.
Über den User und das Passwort hat man sich ja schon legitimiert, von daher sind zusätzliche Identifikationen
nicht sinnig und führen ohnehin nur zur Verwirrung.
Das Gleiche gilt für die Ticketbörse. Hier müssen alle (bekannten) Daten noch einmal je Karte eingegeben werden,
obwohl diese bereits vorliegen. Die Zahlungsweise/Bankverbindung könnte ebenfalls im Konto hinterlegt werden, um diese nicht immer wieder manuell eingeben zu müssen, die natürlich dann auch eine große Fehlerquelle darstellen,
da hier nicht einmal die IBAN geprüft wird.
Man könnte sicher noch Einiges anführen, wie z. Bsp. die nicht vorhandene intuitive Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche, und etliches mehr.
Es bleibt ein Rätsel, warum dies so konzipiert wurde, und hinterlässt bei mir als IT'ler nur Stirnrunzeln und Kopfschütteln.
Die Eintracht kann froh sein, dass die meisten Fans diese Missstände bedingt durch die Liebe zum Verein und
der verbundenen großen Leidensfähigkeit halt irgendwie immer akzeptieren.
Ein großer Wurf und zukunftsorientiert ist das Ganze aber leider nicht.
Ergänzend wäre noch zu erwähnen, dass das ganze Procedere auch einige Kosten
(Papier/Briefumschläge/Porto für ca. 30.000) + Kosten für den Dienstleister der Briefe verschlingt.
Wenn ohnehin ein Konto mit einer vorhandenen EF-Nummer vorhanden ist, könnte das System automatisch
eine neue FI-Nummer generieren, über die dann die Reservierung erfolgen kann.
Solche zusätzlichen Spiele sollten dann einfach automatisch mit einem bis-Datum im Konto in der Selektion sein,
die man dann nur noch bestätigen müsste. Im Falle einer nicht gewünschten Reservierung würden sie dann nach Ablauf des Datums rausfliegen und für Andere zur Verfügung stehen.
Über den User und das Passwort hat man sich ja schon legitimiert, von daher sind zusätzliche Identifikationen
nicht sinnig und führen ohnehin nur zur Verwirrung.
Das Gleiche gilt für die Ticketbörse. Hier müssen alle (bekannten) Daten noch einmal je Karte eingegeben werden,
obwohl diese bereits vorliegen. Die Zahlungsweise/Bankverbindung könnte ebenfalls im Konto hinterlegt werden, um diese nicht immer wieder manuell eingeben zu müssen, die natürlich dann auch eine große Fehlerquelle darstellen,
da hier nicht einmal die IBAN geprüft wird.
Man könnte sicher noch Einiges anführen, wie z. Bsp. die nicht vorhandene intuitive Benutzerfreundlichkeit der Oberfläche, und etliches mehr.
Es bleibt ein Rätsel, warum dies so konzipiert wurde, und hinterlässt bei mir als IT'ler nur Stirnrunzeln und Kopfschütteln.
Die Eintracht kann froh sein, dass die meisten Fans diese Missstände bedingt durch die Liebe zum Verein und
der verbundenen großen Leidensfähigkeit halt irgendwie immer akzeptieren.
Ein großer Wurf und zukunftsorientiert ist das Ganze aber leider nicht.
sgexxlforever schrieb:
Wenn ohnehin ein Konto mit einer vorhandenen EF-Nummer vorhanden ist, könnte das System automatisch
eine neue FI-Nummer generieren, über die dann die Reservierung erfolgen kann.
So sieht es aus. Normalerweise müsste es langen sich anzumelden, dann das Spiel aussuchen, Plätze bestätigen, Sicherheitsabfrage mit Anzeige was getan wurde zum Bestätigen der Bestellung (Kontrolle) und die FI-Nummer erzeugt dann das System für Bestätigung/Lieferschein/Rechnung. Man merkt halt das dieses Ticketing von Leuten entwickelt wurde die nicht wirklich wissen was zu tun ist.
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen? Hab ich irgendwo gesagt, dass mich mit der Wahlentscheidung der CDU konform gehe? Oder dass sie sich nicht hätte enthalten können? Es ist aber einfach diffamierender Unsinn, zu sagen dass die CDU Ramelow "zickiger und unnötigerweise" nicht gewählt habe. Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar und ohne Kemmerich und die AFD würde auch keiner auf die Idee kommen, dass in Frage zu stellen.
Adlerdenis schrieb:
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen?
Habe ich, deshalb ja auch mein Einwand
Adlerdenis schrieb:
Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen?
Habe ich, deshalb ja auch mein EinwandAdlerdenis schrieb:
Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
Nein, aber wie du schon geschrieben hast, man marschiert lieber im Stechschritt dann den rechten Arm erhoben im Einklang mit der nsAFD.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen?
Habe ich, deshalb ja auch mein EinwandAdlerdenis schrieb:
Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
Nein, war es nicht, hab ich auch net gesagt. Ich finde das Verhalten in Thüringen ebenso verwerflich wie du. Trotzdem befremdet es mich ein wenig, wie jetzt diese Debatte über die Abgrenzung der CDU zur Linken entfacht wird und man sich da auch von Seiten der Linken offenbar anbiedern will. Man sollte das Drama von Thüringen jetzt nicht politisch instrumentalisieren, um die CDU noch weiter zu "verwässern". Dann kannste nämlich mal davon ausgehen, dass die verbliebenen CDu-Wähler im Osten dann künftig auch AFD wählen.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
Ich stelle mir gerade die Frage, was Du wohl schreiben würdest, wenn es nicht bei der MP-Wahl um Ramelow und die Linke ginge, sondern um Möhring und die CDU und man bräuchte vier Stimmen oder Enthaltungen von den Linken.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen?
Habe ich, deshalb ja auch mein EinwandAdlerdenis schrieb:
Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
Weshalb hätten sie das tun sollen, wenn es doch die Möglichkeit gab mit den Faschisten zusammenzuarbeiten?
Ist doch klar, dass das allemal angenehmer ist, als nen Sozialdemokraten von der Linken zu wählen.
Oh je je. Der Blaukopf, der sich nach eigenen Angaben privat nicht mit Politik befasst, und redet wie ein geistig geschädigter 16-Jähriger, verteilt wieder politische Ratschläge. Die CDU wollte " völlig sinnlos und zickig Ramelow nicht wählen"? Ganz ehrlich, langsam geht mir das auf die Nüsse. Natürlich ist die AFD nicht gleichzusetzen mit der Linken, aber trotzdem ist es absolut normal und legitim, dass die CDU nicht die Linken wählt, da das ideologisch einfach nicht passt. Ich frage mich, was daran so schwer zu begreifen ist, und wieso jetzt immer mehr Leute meinen, die CDU müsse links wählen.
Adlerdenis schrieb:
Oh je je. Der Blaukopf, der sich nach eigenen Angaben privat nicht mit Politik befasst, und redet wie ein geistig geschädigter 16-Jähriger, verteilt wieder politische Ratschläge. Die CDU wollte " völlig sinnlos und zickig Ramelow nicht wählen"? Ganz ehrlich, langsam geht mir das auf die Nüsse. Natürlich ist die AFD nicht gleichzusetzen mit der Linken, aber trotzdem ist es absolut normal und legitim, dass die CDU nicht die Linken wählt, da das ideologisch einfach nicht passt. Ich frage mich, was daran so schwer zu begreifen ist, und wieso jetzt immer mehr Leute meinen, die CDU müsse links wählen.
Ist es dir verboten auch mal nachzudenken? Als könnten sich die Leute von der CDU nicht einfach enthalten, nein sie müssen ihren Kameraden beispringen und im Gleichschritt durch den Landtag toben.
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen? Hab ich irgendwo gesagt, dass mich mit der Wahlentscheidung der CDU konform gehe? Oder dass sie sich nicht hätte enthalten können? Es ist aber einfach diffamierender Unsinn, zu sagen dass die CDU Ramelow "zickiger und unnötigerweise" nicht gewählt habe. Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar und ohne Kemmerich und die AFD würde auch keiner auf die Idee kommen, dass in Frage zu stellen.
Und die Bild urteilt so: https://www.bild.de/politik/talk-kritik/talk-kritk/thueringen-talk-in-der-ard-ramelows-arroganz-anfall-bei-maischberger-68768742.bild.html
Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.
Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.
Jojo1994 schrieb:
Und die Bild urteilt so: https://www.bild.de/politik/talk-kritik/talk-kritk/thueringen-talk-in-der-ard-ramelows-arroganz-anfall-bei-maischberger-68768742.bild.html
Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.
Man muss unbedingt das Hetzblatt Nr. 1 als Beispiel heran ziehen. Aber wenigstens erklärt das so manchen Beitrag von dir wie diesen alte-Frauen/Amthor-Beitrag.
Gelöschter Benutzer
Och Ausländermaut, Kleinigkeit sicher nur
"Interne Dokumente zeigen: Im Bundesverkehrsministerium war schon seit 2011 klar, eine "Ausländermaut" wird europarechtlich schwierig. Verantwortlicher Minister damals: Ramsauer. Staatssekretär: Scheuer. "
"Die Einführung einer Maut nur für ausländische Verkehrsteilnehmer wäre europarechtlich nicht zulässig", heißt es in einem Briefentwurf vom Juli 2012, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt."
und weiter [. ]
"Die einseitige Mehrbelastung ausländischer Verkehrsteilnehmer könnte "faktisch einer Diskriminierung gleichkommen","
So kam es ja dazn auch, nun ist klar und deutlich:
"Scheuer wusste als Staatssekretär um das Risiko bei der Maut und setzte sie trotzdem als Verkehrsminister um. "
Kwelle
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/u-ausschuss-maut-101.html
"Interne Dokumente zeigen: Im Bundesverkehrsministerium war schon seit 2011 klar, eine "Ausländermaut" wird europarechtlich schwierig. Verantwortlicher Minister damals: Ramsauer. Staatssekretär: Scheuer. "
"Die Einführung einer Maut nur für ausländische Verkehrsteilnehmer wäre europarechtlich nicht zulässig", heißt es in einem Briefentwurf vom Juli 2012, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt."
und weiter [. ]
"Die einseitige Mehrbelastung ausländischer Verkehrsteilnehmer könnte "faktisch einer Diskriminierung gleichkommen","
So kam es ja dazn auch, nun ist klar und deutlich:
"Scheuer wusste als Staatssekretär um das Risiko bei der Maut und setzte sie trotzdem als Verkehrsminister um. "
Kwelle
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/u-ausschuss-maut-101.html
Vor der letzten Ablehnung gab doch schon mal ein EU-Urteil wo diese Art Maut abgelehnt wurde. Deshalb verstand ich nicht das sie genau den gleichen Unsinn, nur mit anderer Wortwahl, nochmal versuchte. Das ganze Thema zeigt aber wie abgehoben unsere Politclowns sind, die glauben das es wohl keiner merkt wenn man etwas abgelehntes noch mal versucht. Das Schlimme ist, das dabei mal wieder viele Millionen, oder sind es sogar Milliarden, sinnlos in den Sand gesetzt wurden. Aber wir haben es ja, die Steuerzahler zahlen das schon.
Es wird höchste Zeit das Politiker für das was sie zu verantworten haben auch haftbar gemacht werden können. Es kann nicht sein das man so verantwortungslos mit dem Geld der Bürger umgeht.
Es wird höchste Zeit das Politiker für das was sie zu verantworten haben auch haftbar gemacht werden können. Es kann nicht sein das man so verantwortungslos mit dem Geld der Bürger umgeht.
propain schrieb:
Deshalb verstand ich nicht das sie genau den gleichen Unsinn, nur mit anderer Wortwahl, nochmal versuchte.
Da bist Du wahrlich nicht der Einzige. Um uns herum gibt es so viele Länder, die haben das mit der Maut auch gebacken bekommen, nur der deutsche Michel muss es anders und natürlich besser machen und fällt damit natürlich auf die Nase.
Ja. Nicht missverstehen: die Zahlen, die ja bereits einige Tage vorliegen, sind besser als alles, was wir bislang bekommen haben. Bei näherem Hinsehen sind sie allerdings ernüchternd, insbesondere wenn wir uns vor Augen halten, dass ein Stillstand beim CO2-Ausstoß ja noch keine Reduzierung bedeutet, die aber dringend notwendig wäre.
Bei der jüngeren Generation gebe ich dir absolut recht. Gerade in den letzten Jahren ist hier ein gewisses Bewusstsein entstanden, das meiner Generation, die das Dilemma ja schließlich zu verantworten hat, leider größtenteils noch abgeht.
Bei der jüngeren Generation gebe ich dir absolut recht. Gerade in den letzten Jahren ist hier ein gewisses Bewusstsein entstanden, das meiner Generation, die das Dilemma ja schließlich zu verantworten hat, leider größtenteils noch abgeht.
WuerzburgerAdler schrieb:
das meiner Generation, die das Dilemma ja schließlich zu verantworten hat, leider größtenteils noch abgeht.
Naja, so ganz stimmt das ja nicht. Die Fehler werden seit Beginn der Industrialisierung gemacht, da können wir noch nichts für. Uns kann man höchstens vorwerfen nicht viel dagegen gemacht zu haben oder zu spät sich für mehr Umweltschutz eingesetzt zu haben. An den SUV-Verkäufen sieht man aber das es noch lange nicht in allen Köpfen angekommen ist, zu vielen Leuten ist der Schwanzvergleich wichtiger als die Umwelt.
Ja, sicher. Allerdings weiß man erst seit ca. 50 Jahren um den Treibhauseffekt und das, was ihn hervorruft. Und dieses Wissen hätte zu einem (noch rechtzeitigen) Umdenken führen können. Insofern ist "meine" Generation schon zuvorderst in die Verantwortung zu nehmen.
Wenn es nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut ist schon.
Man sollte ja meinen dass er nun für alle Zeiten in Deutschland verbrannt ist, aber es würde mich irgendwie auch so gar nicht wundern wenn er dennoch irgendwo wieder was findet.
Ich dachte die ganze Zeit das niemand so dämlich sein kann und das der in Deutschland noch mal Trainer wird, aber Hertha zeigte mir das ich mich irrte. Aber so ist das wenn man nur auf Namen achtet und nicht darauf was sie wirklich können. Ganz Deutschland hat doch mitbekommen das damals als er Nationaltrainer war die Arbeit der Löw machte, der Klinsmann nur dafür da war Sprüche zu klopfen.
Brief war gestern in der Post. Allerdings hat die SGE in die Adresse nur den Namen unseres EFCs draufgeschrieben und die Adresse, sonst stand auch immer noch mein Name mit drauf. Habe irgendwann mal den EFC Namen auch auf den Briefkasten geklebt, weil die Post es nicht hinbekommen hat, jetzt bin ich richtig froh drum.
Ist die Frage, ob dass bei allen EFCs so gemacht wird...könnte ja problematisch werden, gerade in größeren Mietshäusern oder so.
Ist die Frage, ob dass bei allen EFCs so gemacht wird...könnte ja problematisch werden, gerade in größeren Mietshäusern oder so.
Ich kann auch bestätigen, bei unserem EFC ist noch kein Brief angekommen.
propain schrieb:jayjay0911 schrieb:
Allerdings hat die SGE in die Adresse nur den Namen unseres EFCs draufgeschrieben und die Adresse, sonst stand auch immer noch mein Name mit drauf.
Das erklärt warum bei mir noch nichts ankam.
Mittlerweile kam die Reservierungsbestätigung zum zweiten Mal bei mir, diesmal mit meinem Namen unterhalb des EFC Namens. Hat die Eintracht ihren "Fehler" bemerkt und alles nochmal verschickt?!?
Wie auch immer, umständlicher geht's einfach nicht...
Partystimmung schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Der Kickerartikel zu unserer Statistik in Dortmund liest sich ja wirkliche verheerend. Aber genau deshalb gewinnen wir dort.
So schaut's aus! Wahnsinn, wie lange dieser glorreiche Sieg schon wieder her ist. Meiner Erinnerung zufolge eins der geilsten Spiele der Skibbe-Ära, das ich damals im Stadion gesehen habe. Wir lagen glaube ich 1:0 vorne und haben dann noch das 1:2 gedreht.
Wird Zeit, die Bienen mal wieder gegen ihre (gelbe) Wand zu spielen.
Zum Verständnis :
Wen meinst Du, wenn Du von "wir" sprichst?
Wir lagen vorne?
Und haben es dann noch gedreht?
Vielleicht bin ich ja auch nur nicht so ganz klar in der Birne? 😊
Eine stärkere Abgrenzung/Polarisierung von SPD und CDU wäre für die politische Situation in Deutschland vermutlich auch nicht schlecht. Deswegen bin ich ja für Spahn und gegen Laschet. Den Merz kann ich mir allerdings beim besten Willen nicht schönreden
OK, passt. Hatte zwischen Deinen Zeilen eine Aversion gegen diese Diskussion gelesen, die ich nicht verstanden habe...
propain schrieb:
Aversion nicht, finde sie nur ab und an etwas albern, was aber auch daran liegt was da teilweise geschrieben wird.
Ja, das geht mir auch so... Aber anderseits müssen wir ja was haben, an dem wir uns hoch ziehen oder runter ziehen lassen können. Sonst wäre es ja langweilig
bla_blub schrieb:SGE_Werner schrieb:
Und Windhorst wird merken, dass praktisch alle Hertha Fans gegen Klinsmann sind.
Ich habe im Herthaforum ein wenig gelesen und mein Eindruck war eher, dass 80% der Schreiber*innen - sogar nach diesem Abgang - nicht gegen Klinsmann sind, sondern gegen Preetz.
Das sind die Leute die nur nach Namen gehen, aber nicht danach was sie wirklich können. Auch fallen einige immer wieder gerne auf Schwätzer rein und es dauert bis die mal was merken.
Langsam verlier ich den Glauben, dass er diesen Winter zur Eintracht zurückkehrt.