>

prothurk

15396

#
prothurk schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


67sge schrieb:
ich finde es wirklich schändlich was man hier den Verantwortlichen unterstellt.
Ebenso die seit Wochen anhaltende Hetze gegen Veh.


welche Hetze?


Na ja, der Ton ist teilweise giftig und hier und da geht's auch unter die Gürtellinie. Und das sage ich als jemand, der von Anfang an dem Trainercomeback sehr skeptisch gegenüberstand und Thomas Schaaf gerne weiter hier arbeiten gesehen hätte.


Dennoch ist es nunmal so, dass Armin Veh unser Trainer ist und man trotz aller Liebe zum Verein einen gewissen Respekt ihm gegenüber -den Eintracht Verantwortlichen ganz genauso- entgegenbringen sollte. Es ist ja sehr populär in der virtuellen Welt draufzuhauen und manche witzige Bemerkung driftet dann beim nächsten Mal ganz schnell ins Ehrverletzende ab. Dieser Prozess verläuft fließend und ich finde das unerträglich.


Es geht nicht darum, dass man konstruktive Kritik äußert. Dies ist in der jetzigen Saisonphase absolut gerechtfertigt und viele Trainerentscheidungen, sei es personell, sei es taktisch, oder irgendwelche Verbaläußerungen sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. einfach falsch und unprofessionell gelaufen. Die Aufstellung und Taktik von Aue, das Trainerverhalten nach dem Spiel und seine Aussagen dazu, sei da mal beispielhaft genannt.


Wir sind derzeit in einer sehr gefährlichen Situation. Wir holen einfach zu wenig Punkte, und wenn man eben gegen Ingolstadt versagt, dann ist das 0:0 gegen Bayern halt auch punktetechnisch nicht viel wert. Gegen Hoffenheim musste einfach auf Sieg gespielt werden und wir bringen das Unentschieden über die Zeit, das verstehe ich nicht, wie so vieles. Dann kommt es eben, dass man in dieser Spirale hängt und selbst eine sehr gute zweite Halbzeit in Mainz am Ende ohne Zählbares ausgeht.


Dennoch kann man aus dem Mainz Spiel auch positives sehen, wenn man mag. Der Kampf und der Einsatz und auch der Willen, sich nicht kampflos in sein Schicksal  zu fügen, war da. So gesehen steckt noch Leben in der Truppe und vielleicht sehen wir ja gegen die Lilien eine Mannschaft, die als Team auftritt und den wichtigen Heimsieg einfährt.  Und grade weil dieses Spiel so wichtig ist, sollte man m. E. nach die Reihen geschlossen halten und versuchen, EINTRÄCHTLICH dieses Spiel anzugehen. Und mit EINTRÄCHTLICH meine ich nicht Duckmäusertum und blinden Gehorsam, aber Respekt, Fairness und Anstand gegenüber denen, die unseren Verein repräsentieren. Egal in welcher Position - einfach grundsätzlich!

Ich kann nicht erkennen, dass hier im SGE-Forum die Hetze den Ton angibt. Im Gegenteil.

Die von dir angeregten Durchhalteparolen kenne ich schon seit mehr als 4 Jahrzehnten, und diese haben der SGE zumeist einen Bärendienst erwiesen. Es war in den allermeisten Fällen so, dass die "Schwamm drüber-wird-schon-wieder-Mentalität" den Verein noch mehr geschädigt hat.

Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt. Die Einstellung von Armin Veh war in vielerlei Beziehung ein Fehler. Derart wichtige Stellen besetzt man mittels strukturiert durchgeführtem Assessment, und nicht in der Weise, wie es die Verantwortlichen der SGE praktiziert haben.

Armin Veh entspricht in zu vielen Punkten nicht dem Cheftrainer-Typus, den die SGE braucht. Und einigen Verantwortlichen fehlt die nötige Professionalität und Demut, sonst wäre diese Entscheidung niemals gefallen.
#
SGE_1 schrieb:  


prothurk schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


67sge schrieb:
ich finde es wirklich schändlich was man hier den Verantwortlichen unterstellt.
Ebenso die seit Wochen anhaltende Hetze gegen Veh.


welche Hetze?


Na ja, der Ton ist teilweise giftig und hier und da geht's auch unter die Gürtellinie. Und das sage ich als jemand, der von Anfang an dem Trainercomeback sehr skeptisch gegenüberstand und Thomas Schaaf gerne weiter hier arbeiten gesehen hätte.


Dennoch ist es nunmal so, dass Armin Veh unser Trainer ist und man trotz aller Liebe zum Verein einen gewissen Respekt ihm gegenüber -den Eintracht Verantwortlichen ganz genauso- entgegenbringen sollte. Es ist ja sehr populär in der virtuellen Welt draufzuhauen und manche witzige Bemerkung driftet dann beim nächsten Mal ganz schnell ins Ehrverletzende ab. Dieser Prozess verläuft fließend und ich finde das unerträglich.


Es geht nicht darum, dass man konstruktive Kritik äußert. Dies ist in der jetzigen Saisonphase absolut gerechtfertigt und viele Trainerentscheidungen, sei es personell, sei es taktisch, oder irgendwelche Verbaläußerungen sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. einfach falsch und unprofessionell gelaufen. Die Aufstellung und Taktik von Aue, das Trainerverhalten nach dem Spiel und seine Aussagen dazu, sei da mal beispielhaft genannt.


Ich kann nicht erkennen, dass hier im SGE-Forum die Hetze den Ton angibt. Im Gegenteil.

Bitte nicht etwas in meinen Beitrag hineininterpretieren, was ich nicht gesagt habe.

Die von dir angeregten Durchhalteparolen kenne ich schon seit mehr als 4 Jahrzehnten, und diese haben der SGE zumeist einen Bärendienst erwiesen. Es war in den allermeisten Fällen so, dass die "Schwamm drüber-wird-schon-wieder-Mentalität" den Verein noch mehr geschädigt hat.

Das sind keine Durchhalteparolen! Ich bin 1979 erstmals im Stadion gewesen und habe danach so wie Du wohl auch die wenigen Höhepunkte und die vielen Krisen erlebt und erlitten. Ich habe ausdrücklich gesagt, dass konstruktive Kritik sein muss und auch notwendig ist. Respekt und Anstand schließen sich in diesem Zusammenhang nicht aus und darauf wollte ich hinweisen. Auch ich sehe die Gefahr und manchmal verzweifel ich bei Auftritten wie z.B. beim letzten Heimspiel gegen Leverkusen. Haliaetus hat das eben schon ganz gut beschrieben, welche Dynamik mancher lustig gemeinter Beitrag dann eben hat.

Ich habe es schon an anderer Stelle gesagt. Die Einstellung von Armin Veh war in vielerlei Beziehung ein Fehler. Derart wichtige Stellen besetzt man mittels strukturiert durchgeführtem Assessment, und nicht in der Weise, wie es die Verantwortlichen der SGE praktiziert haben.


Armin Veh entspricht in zu vielen Punkten nicht dem Cheftrainer-Typus, den die SGE braucht. Und einigen Verantwortlichen fehlt die nötige Professionalität und Demut, sonst wäre diese Entscheidung niemals gefallen.

Ich war auch skeptisch, eigentlich dagegen ihn zu holen. Aber ich maße es mir nicht an, dieses Urteil über die Besetzung der Trainerstelle zu fällen. Dazu bin ich aufgrund meines Wissens nicht in der Lage und alles andere wäre Spekulation und eben Mutmaßen. Und etwas als Fakt zu beschreiben, worüber man selbst nur mutmaßen kann, das finde ich anmaßend!

Aber wo ich Dir Recht gebe ist, dass ich auch glaube, dass man sich von seiner Verpflichtung versprochen hat, den alten Glanz und Zauber -Stichwort Bordeaux- wiederzubeleben. Speziell in dieser Saison (2013/14) konnte man aber im Ligaalltag ganz gut sehen, dass die Mannschaft keine positive Entwicklung nahm und der Trainer oft nicht in der Lage war, hier aus dem vorhandenen -vollständigen- Kader, das Beste rauszuholen und zu entwickeln. Von daher sind die Befürchtungen bislang leider eingetreten.
#
67sge schrieb:

ich finde es wirklich schändlich was man hier den Verantwortlichen unterstellt.
Ebenso die seit Wochen anhaltende Hetze gegen Veh.

welche Hetze?
#
Tafelberg schrieb:  


67sge schrieb:
ich finde es wirklich schändlich was man hier den Verantwortlichen unterstellt.
Ebenso die seit Wochen anhaltende Hetze gegen Veh.


welche Hetze?

Na ja, der Ton ist teilweise giftig und hier und da geht's auch unter die Gürtellinie. Und das sage ich als jemand, der von Anfang an dem Trainercomeback sehr skeptisch gegenüberstand und Thomas Schaaf gerne weiter hier arbeiten gesehen hätte.

Dennoch ist es nunmal so, dass Armin Veh unser Trainer ist und man trotz aller Liebe zum Verein einen gewissen Respekt ihm gegenüber -den Eintracht Verantwortlichen ganz genauso- entgegenbringen sollte. Es ist ja sehr populär in der virtuellen Welt draufzuhauen und manche witzige Bemerkung driftet dann beim nächsten Mal ganz schnell ins Ehrverletzende ab. Dieser Prozess verläuft fließend und ich finde das unerträglich.

Es geht nicht darum, dass man konstruktive Kritik äußert. Dies ist in der jetzigen Saisonphase absolut gerechtfertigt und viele Trainerentscheidungen, sei es personell, sei es taktisch, oder irgendwelche Verbaläußerungen sind für mich nicht nachvollziehbar bzw. einfach falsch und unprofessionell gelaufen. Die Aufstellung und Taktik von Aue, das Trainerverhalten nach dem Spiel und seine Aussagen dazu, sei da mal beispielhaft genannt.

Wir sind derzeit in einer sehr gefährlichen Situation. Wir holen einfach zu wenig Punkte, und wenn man eben gegen Ingolstadt versagt, dann ist das 0:0 gegen Bayern halt auch punktetechnisch nicht viel wert. Gegen Hoffenheim musste einfach auf Sieg gespielt werden und wir bringen das Unentschieden über die Zeit, das verstehe ich nicht, wie so vieles. Dann kommt es eben, dass man in dieser Spirale hängt und selbst eine sehr gute zweite Halbzeit in Mainz am Ende ohne Zählbares ausgeht.

Dennoch kann man aus dem Mainz Spiel auch positives sehen, wenn man mag. Der Kampf und der Einsatz und auch der Willen, sich nicht kampflos in sein Schicksal  zu fügen, war da. So gesehen steckt noch Leben in der Truppe und vielleicht sehen wir ja gegen die Lilien eine Mannschaft, die als Team auftritt und den wichtigen Heimsieg einfährt.  Und grade weil dieses Spiel so wichtig ist, sollte man m. E. nach die Reihen geschlossen halten und versuchen, EINTRÄCHTLICH dieses Spiel anzugehen. Und mit EINTRÄCHTLICH meine ich nicht Duckmäusertum und blinden Gehorsam, aber Respekt, Fairness und Anstand gegenüber denen, die unseren Verein repräsentieren. Egal in welcher Position - einfach grundsätzlich!
#
gizzi schrieb:  


Heidelbergadler schrieb:
Aus meiner Sichtweise läuft es für Alex Meier um ihn herum einfach schlecht. Alex war immer ein Fußballgott,  wenn um ihn herum das Spiel schnell gemacht wurde - oder der Gegner eben noch nicht geordnet war und er mit Verstand den Abschluss veredeln kann.
Das Alex Meier Problem haben wir nicht - der würde bei entsprechendem Spiel immer wieder treffen.


Die Mannschaft spielt nach vorne wenig kompakt und schnell. Aus dem Mittelfeld ist kaum Kreativität zu erwarten. Mit Marc Stendera kommt lediglich eine bessere Ballverteilung und Spielverlagerung zustande - schnell wird es dadurch aber auch nicht.
Es fällt mir seit längerem auf, das ein Mann wie Inui nun fehlt. Seine Dribblings zogen immer Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Die Verteidigungslinie veränderte sich und wenn dann mal ein Pass kam, konnte man an anderer Stelle die Überzahl oder Gleichzahl bespielen.


Nun rennt ein Aigner wie immer geradeaus nach vorne - ein Iggy, ein Otsche, ein Chandler tun dasselbe. Flankenbälle ergeben sich daraus jedoch wenig - und wenn doch eine Flanke kommt, dann einfach geschlagen, das überhaupt eine Flanke kommt. Von gut vorbereiteter Flanke kann nicht die Rede sein. Was soll also ein Alex Meier tun ?
Dribblings waren nie Meiers Sache - die übernahmen für ihn immer andere. Er schloss eine gute Vorarbeit immer nur saugut ab. So saugut, das man aus meiner Sicht den Hebel nicht bei Meier ansetzen muss um seine Qualität auszunutzen. Man muss eher die Vorbereiter überdenken.


Das sehe ich auch so.Das Spiel nach vorne ist zu statisch, zu leicht auszurechnen.Es fehlen die konstruktiven Pässe in den Lauf der Stürmer. Die werden oft nur hoch angespielt. Leichtes Spiel für die Abwehr des Gegners.Schnelleres Umschalten nach Balleroberung aus der Abwehr ist angesagt.Otsche, Chandler, Iggy schleppen mir zu viele Bälle.
Rotation im Sturm schafft Freiräume.

Ich muss euch beiden Recht geben
#
Dantejigi schrieb:  


gizzi schrieb:  


Heidelbergadler schrieb:
Aus meiner Sichtweise läuft es für Alex Meier um ihn herum einfach schlecht. Alex war immer ein Fußballgott,  wenn um ihn herum das Spiel schnell gemacht wurde - oder der Gegner eben noch nicht geordnet war und er mit Verstand den Abschluss veredeln kann.
Das Alex Meier Problem haben wir nicht - der würde bei entsprechendem Spiel immer wieder treffen.


Die Mannschaft spielt nach vorne wenig kompakt und schnell. Aus dem Mittelfeld ist kaum Kreativität zu erwarten. Mit Marc Stendera kommt lediglich eine bessere Ballverteilung und Spielverlagerung zustande - schnell wird es dadurch aber auch nicht.
Es fällt mir seit längerem auf, das ein Mann wie Inui nun fehlt. Seine Dribblings zogen immer Aufmerksamkeit und Wachsamkeit. Die Verteidigungslinie veränderte sich und wenn dann mal ein Pass kam, konnte man an anderer Stelle die Überzahl oder Gleichzahl bespielen.


Nun rennt ein Aigner wie immer geradeaus nach vorne - ein Iggy, ein Otsche, ein Chandler tun dasselbe. Flankenbälle ergeben sich daraus jedoch wenig - und wenn doch eine Flanke kommt, dann einfach geschlagen, das überhaupt eine Flanke kommt. Von gut vorbereiteter Flanke kann nicht die Rede sein. Was soll also ein Alex Meier tun ?
Dribblings waren nie Meiers Sache - die übernahmen für ihn immer andere. Er schloss eine gute Vorarbeit immer nur saugut ab. So saugut, das man aus meiner Sicht den Hebel nicht bei Meier ansetzen muss um seine Qualität auszunutzen. Man muss eher die Vorbereiter überdenken.


Das sehe ich auch so.Das Spiel nach vorne ist zu statisch, zu leicht auszurechnen.Es fehlen die konstruktiven Pässe in den Lauf der Stürmer. Die werden oft nur hoch angespielt. Leichtes Spiel für die Abwehr des Gegners.Schnelleres Umschalten nach Balleroberung aus der Abwehr ist angesagt.Otsche, Chandler, Iggy schleppen mir zu viele Bälle.
Rotation im Sturm schafft Freiräume.


Ich muss euch beiden Recht geben

Ja, absolut!
#
skyeagle schrieb:  


Haliaeetus schrieb:
das finde ich jetzt irgendwie weder unglaubhaft noch dramatisch. Im Eifer des Gefechts kommt sowas vor. War blöd, aber vorbei ist vorbei. Immer noch besser als wie vor dem 0:2 den Gegner einfach laufen zu lassen


Aber die Aussage ist selten dämlich.

die Situation war halt blöd. Die erste Gelbe war hart, die zweite berechtigt (habe keinen Bock, da jetzt von mangelndem Fingerspitzengefühl zu schwadronieren - die Zweite war eine und fertig). Aber dass er in den Zweikampf geht, fand ich OK. Immerhin nimmt er einen Zweikampf an und das kann man halt leider nicht von jedem behaupten. Natürlich war der Platzverweis blöd und "insgesamt" unnötig. Aber im Interview kann er das kaum noch retten. Da wars zu spät. Und wenn nicht 14 Spiele gezeigt hätten, dass man sich auf die Mitspieler nicht unbedingt verlassen kann, dann hätte er vielleicht auch instinktiv anders gehandelt. Aber nochmal: wenn ich mir angucke, wie man vor dem 0:2 mit viel gutem Willen vielleicht noch von Geleitschutz sprechen kann, geht es völlig in Ordnung, wenigstens zu versuchen, da einen Konter zu unterbinden ... und sei es auf Kosten einer Karte (und da glaube ich ihm halt einfach, dass er in der Situation nicht so schnell geschaltet hat, dass das gleichbedeutend mit dem Platzverweis war)
#
War seine erste Gelbe diese Saison, der erste Platzverweis in der Bundesliga. Blöd gelaufen, aber kein Grund das überzustrapazieren. Er ist im Tief, nun leider (Meine Meinung) nicht gegen die Lilien dabei. Er kommt da wieder raus und wir brauchen seine Tore. Er wird sie liefern, da bin ich überzeugt!
#
Schade, dem Gacinovic hätte ich den Treffer zum Debüt gegönnt
#
philadlerist schrieb:

Schade, dem Gacinovic hätte ich den Treffer zum Debüt gegönnt

Noch kann es ja...
#
Wetten der macht kein Tor? Der ist völlig neben sich.
#
derspringer schrieb:

Wetten der macht kein Tor? Der ist völlig neben sich.

Ja, wetten!
#
Ehrlich gesagt, dachte ich bis eben Seferovic fehlt gesperrt.... Aber gut, so aufmerksam hab ich jetzt das Spiel bis jetzt nicht verfolgt
#
JanMaurer schrieb:

Ehrlich gesagt, dachte ich bis eben Seferovic fehlt gesperrt.... Aber gut, so aufmerksam hab ich jetzt das Spiel bis jetzt nicht verfolgt

Warste gegen Leverkusen auch nicht nüchtern?
#
Oh mein Gott das hat keinen Sinn mit Meier, aber der wird sowieso nie ausgewechselt.
#
derspringer schrieb:

Oh mein Gott das hat keinen Sinn mit Meier, aber der wird sowieso nie ausgewechselt.

Weil er am End wieder das entscheidende Tor macht? Aber ist klar, wenn nicht hast Du es eben vorher gewusst...
#
Lachhaft
#
Scheiß Mainz!

Wollte ich nur mal loswerden...
#
Adler_Steigflug schrieb:

Scheiß Mainz!


Wollte ich nur mal loswerden...

DaZke dafür! Denn ich wollte das gerne mal hören!
#
#
Basaltkopp schrieb:

Da sich die Mannschaft mehr oder weniger von selbst aufstellt, kann unser Trainer da keine allzugroßen Fehler machen. Aber die Einstellung wird nicht stimmen und die M1er werden unserer Samstagnachmittagspaziergängertruppe schon in den ersten zwei Minuten den Schneid abgekauft haben. Alles so vorhersehbar wie die Pleite gegen die Pillen! Veh raus!

Das befürchte ich auch
#
haburger schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Da sich die Mannschaft mehr oder weniger von selbst aufstellt, kann unser Trainer da keine allzugroßen Fehler machen. Aber die Einstellung wird nicht stimmen und die M1er werden unserer Samstagnachmittagspaziergängertruppe schon in den ersten zwei Minuten den Schneid abgekauft haben. Alles so vorhersehbar wie die Pleite gegen die Pillen! Veh raus!


Das befürchte ich auch

Ich werde wie immer auf einen Sieg hoffen und auch tippen. Allerdings rechne ich auch eher damit, dass wir in Sachen Einsatz, Kampfgeist, Willensstärke mal wieder eine Lektion erhalten. Aber vielleicht überrascht die Diva ja mal positiv.

Ich hab nichts gegen Chandler. Ist sicherlich ein lieber Kerl und gibt sein Bestes. Aber ich bin schon seit einiger Zeit der Meinung, dass er leider nicht stark genug für die Liga und somit für uns ist. Er ist oft zu langsam, wird überlaufen oder überrumpelt und offensiv sind seine Flanken ein Graus. Von daher hoffe ich, dass er auf der Bank sitzt und es keinen Grund geben wird, das er eingewechselt werden muss. Aber es reicht ja schon die Verletzung eines Stürmers in der 20. Spielminute aus, damit er eingewechselt wird, von daher...
#
skyeagle schrieb:  


Eisdiele schrieb:
Ach ja, und Stendera ist 6 Mio wert, das ist ja super, sofort verkaufen und im Winter einen echten 10er holen, der uns sofort weiterhilft!


Wahnsinnig qualifizierter Beitrag

es sei denn es fehlt der Ironie Smiley?
#
Tafelberg schrieb:  


skyeagle schrieb:  


Eisdiele schrieb:
Ach ja, und Stendera ist 6 Mio wert, das ist ja super, sofort verkaufen und im Winter einen echten 10er holen, der uns sofort weiterhilft!


Wahnsinnig qualifizierter Beitrag


es sei denn es fehlt der Ironie Smiley?

Moment bitte! Hier wird Eisdiele sicher noch der Name des 10er nennen, den wir dann für die Stendera Millionen verpflichten. Ich bin sehr gespannt!
#
Ach ja, und Stendera ist 6 Mio wert, das ist ja super, sofort verkaufen und im Winter einen echten 10er holen, der uns sofort weiterhilft!
#
Eisdiele schrieb:

Ach ja, und Stendera ist 6 Mio wert, das ist ja super, sofort verkaufen und im Winter einen echten 10er holen, der uns sofort weiterhilft!

Wir sollten auch ohne den Verkauf von Stendera das Geld für Neuverpflichtungen haben. Stendera würde ich gerne als einen der Spieler hier behalten, um den herum man eine schlagkräftige und erfolgreiche Mannschaft entwickelt. Allein müsste man jemand haben, der eine Mannschaft auch entwickeln kann. Da sehe ich eher Handlungsbedarf und hoffe sehr, dass ich mich irre.
#
Bei so Aussagen wie in der FR "ausgerechnet jetzt kommen die wichtigen Spiele gegen..." frage ich mich grundsätzlich, wann denn wohl ein genehmer Zeitpunkt für solche Spiele wäre. Mehr noch bei diesen Gegnern.
Würden wir drei Spieltage vor Ende auf einem Relegationsplatz stehen und es kämen noch Bayern, Dortmund und Gladbach, würde ich solche Aussgen ja verstehen.
Aber am 14. Spieltag und gegen Mainz und Darmstadt? Wenn wir gegen die nicht punkten (wollen), gegen wen und wann denn bitte dann?

Irgendwie zeigt das für mich nur die ganze Resignation im gesamten Umfeld. Da ist vom Vorstand über den Trainer bis hin zur Presse kein Rede von Kampfeswille, da werdem überall nur immer und immer wieder die Probleme aufgeführt, die längst jeder kennt. Bestenfalls gibt es die Forderung nach Kampflust und Leidenschaft, aber wo die in dem Umfeld herkommen soll, ist mir mittlerweile echt ein Rätsel.

Wie anders würde es klingen, würde in der FR stehen: "Nach der Niederlage gegen Bayer kommen die beiden nächsten Gegner gerade recht. Denn mit Mainz und Darmstadt stehen die beiden direkten Tabellennachbarn für der Tür. Eine prima Chance für die Frankfurter zu zeigen, dass sie solchen Spiele gewinnen können und die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet sind."
#
BrigaSW schrieb:

Bei so Aussagen wie in der FR "ausgerechnet jetzt kommen die wichtigen Spiele gegen..." frage ich mich grundsätzlich, wann denn wohl ein genehmer Zeitpunkt für solche Spiele wäre. Mehr noch bei diesen Gegnern.
Würden wir drei Spieltage vor Ende auf einem Relegationsplatz stehen und es kämen noch Bayern, Dortmund und Gladbach, würde ich solche Aussgen ja verstehen.
Aber am 14. Spieltag und gegen Mainz und Darmstadt? Wenn wir gegen die nicht punkten (wollen), gegen wen und wann denn bitte dann?


Irgendwie zeigt das für mich nur die ganze Resignation im gesamten Umfeld. Da ist vom Vorstand über den Trainer bis hin zur Presse kein Rede von Kampfeswille, da werdem überall nur immer und immer wieder die Probleme aufgeführt, die längst jeder kennt. Bestenfalls gibt es die Forderung nach Kampflust und Leidenschaft, aber wo die in dem Umfeld herkommen soll, ist mir mittlerweile echt ein Rätsel.


Wie anders würde es klingen, würde in der FR stehen: "Nach der Niederlage gegen Bayer kommen die beiden nächsten Gegner gerade recht. Denn mit Mainz und Darmstadt stehen die beiden direkten Tabellennachbarn für der Tür. Eine prima Chance für die Frankfurter zu zeigen, dass sie solchen Spiele gewinnen können und die Nummer 1 im Rhein-Main-Gebiet sind."

In der Tat sieht Selbstvertrauen wirklich anders aus. Und das Selbstvertrauen, dass vermisse ich schon seit einiger Zeit. Mit Beginn der zweiten Halbzeit gegen die Hertha ist das alles irgendwie nur noch eine Mischung aus Unkonzentriertheit, Unfähigkeit, Mutlosigkeit, Willensschwäche, Motivationslosigkeit, Hilflosigkeit. Als hätte jemand den Stecker gezogen und uns ins Jahr 2013/14 (Ligaalltag) zurück gebeamt.
#
ich helfe euch bei der Formulierung der korrekten Antwort - "ups, das wussten wir nicht, dass der so ein rechtes ********* ist. Wir werden mit dem, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass er in seinem Laden Artikel mit Eintracht-Emblem verkauft, ein ernstes Gespräch führen. Danke für deine Information, aus Gründen, die in der Netiquette nachzulesen sind, muss dein Beitrag aber trotzdem versteckt bleiben".

Und nicht "da kann ich nix machen, der ist doch nur in FB so. Hier ist er braver Bürger."
#
MrBoccia schrieb:

ich helfe euch bei der Formulierung der korrekten Antwort - "ups, das wussten wir nicht, dass der so ein rechtes *****loch ist. Wir werden mit dem, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass er in seinem Laden Artikel mit Eintracht-Emblem verkauft, ein ernstes Gespräch führen. Danke für deine Information, aus Gründen, die in der Netiquette nachzulesen sind, muss dein Beitrag aber trotzdem versteckt bleiben".


Und nicht "da kann ich nix machen, der ist doch nur in FB so. Hier ist er braver Bürger."

Wenn es so ist wie ich vermute, dass Du hier grade über eine an Dich gesandte PN referierst, dann brauchst Du Dich nicht drüber wundern, dass manch einer seine persönliche Nachrichten lieber neutral statt wertend formuliert.
#
War klar, dass wir den irgendwann wieder kriegen. Mal schauen, vielleicht tut es ja diesmal vorher mehr weh als danach...
#
Bedauerlich, dass in diesem Forum ein schwerer Rechtsausleger (mal vorsichtig formuliert) geschützt wird (der ja sein Denken über Flüchtlinge "nur" in FB öffentlich gemacht hat und sich hier nix zu Schulden kommen liess) und Beiträge, die das thematisieren, wegen Beleidigung und Unterstellung entfernt werden.

Ist wie in er Kneipe, wo der zur Ordnung gerufen wird, der einen Rechten Rechten nennt und nicht der Rechte, der seinen Schund nur in der Nachbarkneipe los wird.

Schade, Herr Mod.
#
MrBoccia schrieb:

Bedauerlich, dass in diesem Forum ein schwerer Rechtsausleger (mal vorsichtig formuliert) geschützt wird (der ja sein Denken über Flüchtlinge "nur" in FB öffentlich gemacht hat und sich hier nix zu Schulden kommen liess) und Beiträge, die das thematisieren, wegen Beleidigung und Unterstellung entfernt werden.


Ist wie in er Kneipe, wo der zur Ordnung gerufen wird, der einen Rechten Rechten nennt und nicht der Rechte, der seinen Schund nur in der Nachbarkneipe los wird.


Schade, Herr Mod.

Sag mal MrBoccia: Könnte es evtl. nicht an der Intention Deines Beitrags, sondern vielmehr an dem in diesem Fall "unvorsichtig formulierten" Inhalt liegen, dass er gelöscht wurde? Oder anders gefragt: Warum formulierst Du die Kritik an einem anderen User nicht dahingehend, dass sie ins Ziel trifft ohne deutlich gegen die Netiquette zu verstoßen? Du kannst das doch sonst deutlich besser.

Daraus nun zu unterstellen, dass man hier im Forum Mod-seits einen "schweren Rechtsausleger" schützt, ist blanker Unsinn. Das Du damit unterschwellig behauptest, dass die Mods rechtsradikales Gedankengut schützen, empfinde ich als eine Unverschämtheit.

Ich spreche hier nicht für den von Dir angesprochenen Mod, der wird ggfs. noch selbst auf Deinen Beitrag eingehen, sondern für mich selbst und für die Einstellung der Mods im Allgemeinen. Solch eine Unterstellung möchte ich aber nicht länger unbeantwortet in diesem Forum stehen lassen.
#
Wenn man sich die Frage nach einer "Philosophie" stellt, so betrifft das nicht nur Spielsysteme, Taktik oder Transfergebaren. Es betrifft auch und vor allem die Arbeitsweise und den Umgang mit den Spielern bei der täglichen Arbeit.

Genauso wie bei den oben genannten Punkten vermisse ich auch hier einen Plan. Und, da sind wir wieder bei Veh: auch er tut nur wenig, der Eintracht hier zu einem Plan zu verhelfen.

Beispiel: Junge eigene Talente bzw. "Hinzugekaufte".

Das Warten darauf, dass diese "etwas anbieten" oder "sich durchsetzen", wie Delme es so gerne fordert, ist absoluter Schnee von gestern. Heute werden in großen erfolgreichen Unternehmen unter so Scheißbegriffen wie "human ressources", "Personalentwicklung" u. Ä. doch recht sinnvolle Sachen gemacht. Da werden Strategien entwickelt, Talente weiterzubringen und unter der Maxime "Fördern und Fordern" diese so weiterzuentwickeln, dass sie dem Unternehmen Nutzen bringen. Niemand würde bei Siemens auf die Idee kommen, talentierte Nachwuchskräfte "auf die Tribüne" zu setzen.

Zwei Beispiele dazu:

Eigene Talente: vor dem Übernehmen neuer Aufgaben (vergleichbar im Fußball mit "Startelf&quot werden diese Leute gewissenhaft vorbereitet, und zwar individuell. Da wird gecoacht, trainiert, da werden Seminare besucht, in anderen Abteilungen hospitiert und was dergleichen mehr ist. Desgleichen ist man dazu übergegangen, bei den Nachwuchskräften den Focus weitaus mehr auf die Entwicklung der Stärken als auf die Beseitigung der Schwächen zu legen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: beseitigt man die Schwächen in einem bestimmten Bereich, bekommt man im besten Fall Durchschnitt; entwickelt man aber die Stärken, so kann man am Ende mit Spitzenleistungen rechnen.

Talente von außen, vornehmlich aus dem Ausland: als erstes bekommen die einen "native assistant", der ihnen bei Sprache, Eingewöhnung, sozialen Kontakten etc. hilft, bis sie sich wie zu Hause fühlen. Wird bei Leverkusen z.B. schon lange so gehandhabt.

Das Ganze natürlich nie ohne auch zu fordern: Mitmachen, Eigeninitiative entwickeln, arbeiten.

Von so etwas, was in der Wirtschaft schon lange gang und gäbe ist, sind wir weit entfernt. Und Veh, der nach wie vor wartet, dass jemand "etwas anbietet", steht genau für diesen Stillstand.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Beispiel: Junge eigene Talente bzw. "Hinzugekaufte".


Das Warten darauf, dass diese "etwas anbieten" oder "sich durchsetzen", wie Delme es so gerne fordert, ist absoluter Schnee von gestern. Heute werden in großen erfolgreichen Unternehmen unter so Scheißbegriffen wie "human ressources", "Personalentwicklung" u. Ä. doch recht sinnvolle Sachen gemacht. Da werden Strategien entwickelt, Talente weiterzubringen und unter der Maxime "Fördern und Fordern" diese so weiterzuentwickeln, dass sie dem Unternehmen Nutzen bringen. Niemand würde bei Siemens auf die Idee kommen, talentierte Nachwuchskräfte "auf die Tribüne" zu setzen.


Zwei Beispiele dazu:


Eigene Talente: vor dem Übernehmen neuer Aufgaben (vergleichbar im Fußball mit "Startelf&quot werden diese Leute gewissenhaft vorbereitet, und zwar individuell. Da wird gecoacht, trainiert, da werden Seminare besucht, in anderen Abteilungen hospitiert und was dergleichen mehr ist. Desgleichen ist man dazu übergegangen, bei den Nachwuchskräften den Focus weitaus mehr auf die Entwicklung der Stärken als auf die Beseitigung der Schwächen zu legen.
Der Vorteil liegt auf der Hand: beseitigt man die Schwächen in einem bestimmten Bereich, bekommt man im besten Fall Durchschnitt; entwickelt man aber die Stärken, so kann man am Ende mit Spitzenleistungen rechnen.


Talente von außen, vornehmlich aus dem Ausland: als erstes bekommen die einen "native assistant", der ihnen bei Sprache, Eingewöhnung, sozialen Kontakten etc. hilft, bis sie sich wie zu Hause fühlen. Wird bei Leverkusen z.B. schon lange so gehandhabt.


Das Ganze natürlich nie ohne auch zu fordern: Mitmachen, Eigeninitiative entwickeln, arbeiten.


Von so etwas, was in der Wirtschaft schon lange gang und gäbe ist, sind wir weit entfernt. Und Veh, der nach wie vor wartet, dass jemand "etwas anbietet", steht genau für diesen Stillstand.

Da triffst Du -mal wieder-  den Nagel auf den Kopf!