>

prothurk

15388

#
Das tat heute sehr weh und lässt einen nichts Gutes befürchten. 1. Halbzeit -wie diese Saison üblich- verpennt 2. Halbzeit wenigstens teilweise gekämpft und nicht das nötige Glück gehabt. Die Akzeptanz bei den Fans schwindet und nach und nach nähert man sich dem Relegationsplatz. Ich kann es auch nicht ertragen, wenn man nach so einem Spiel als Eintrachtspieler lachend vom Platz geht. Da fehlt es einfach an der inneren Einstellung und an dem unbedingten Siegeswillen. Das zumindest konnte man dem Spieler Amanatidis nicht vorwerfen. Ich kann auch das statische 4, 1, 4, 1 System nicht mehr ertragen. Ich wünschte mir einen Korkmaz zurück, der wie ein Amanatidis zumindestens Gras frisst und kotzt, bevor er einen Ball oder gar ein Spiel herschenkt. Kahn hat mal gesagt "Eier, wir brauchen Eier" Ich hoffe das gegen Nürnberg nur Spieler auf dem Platz sind die bereit sind, alles zu geben. Aber ich glaube nicht, dass wir dann zu Elft auf dem Platz sind. Alles Scheysse derzeit!
#
Es ist schön, dass er bleibt! Und wenn es nur für die Rückrunde ist, auch gut. Denn im Moment können wir uns nicht erlauben, auch nur irgendeinen gehen zu lassen, der Leistung bringt! Auch wenn das gestern keine gute Vorstellung von ihm war, (wen wunderts?) so ist es in seinem Fall die Ausnahme und nicht die Regel. Kämpferisch ist er immer ein Vorbild und genau das werden wir die nächsten Spiele dringend brauchen.
#
Schad wär es, wenn er geht. Aber wenn einer von der Eintracht zu Schalke wechselt, dann ist er es leider auch nicht mehr wert betrauert zu werden. Dann lieber die Kohle zählen die er bringt und in was Neues investieren...
#
Klicker schrieb:
Ich finde es eigentlich logisch, dass er nicht eingewechselt wurde, einen Comeback bei einer Niederlage zu feiern, finde ich nicht gut. Heller war zu diesem Zeitpunkt der Richtige.


Nach dem 1 zu 1 waren noch mindestens 10 Minuten Zeit, es ging weder gegen den Abstieg, noch um internationale Plätze - die Stimmung im Stadion war richtig gut und wenn Skibbe Amanatidis gebracht hätte wär nochmal emotional die Post abgegangen. Es war ein Fehler, Amanatidis nicht einwechseln zu wollen und letztlich das Stadion nochmals vollständig zu mobilisieren. Ich hätte es jedenfalls gerne erlebt - schade, das er diese Karte nicht ausgespielt hat!
#
Auch ich wünsche Bernd Nickel alles Gute, Glück und Gesundheit!

Nie werd ich es vergessen: Immer im G und wenn zu spät im H-Block, war ich ausnahmsweise das erste Mal auf der Haupttribüne um meiner Freundin die Eintracht zu zeigen. Wir waren früh da, saßen eigentlich weiter unten. Oben waren auf den besten Plätzen noch jede Menge Sitzplätze frei und so saßen wir uns dort hin, wo eigentlich Dr. Hammers Platz war. Wusste ich ja nicht, kannte nur Stehplatz und da war frühes Erscheinen angesagt. Dann kam er -  Kein Gezeter, kein Lamentieren. Er saß sich einfach neben uns und so taten es auch im Anschluss alle weiteren. War ja nicht ausverkauft - Gott sei Dank...

Jedenfalls erlebte meine heutige Ehefrau die Eintracht wie ich sie liebe - 4:3 wurde Lautern besiegt. 3 x Turbo-Möller und ein Uwe Bein Knipser machten den Nachmittag unvergesslich. Und ich saß neben meinem -außer Grabowski-Lieblingsspieler...   Bernd Nickel ist und bleibt einer der besten und prägnantesten Eintracht-Spieler! Ich habe allerhöchsten Respekt vor diesem Mann!

Alles Gute!
#
Hab ich auch eben bekommen! Immerhin - beim HR haben Sie noch nie auf so was geantwortet - hier wenigstens ein Standartschreiben. Je mehr Beschwerden eingehen, umso mehr werden sie sich damit auseinandersetzen müssen.

Klar ist das ZDF in Mainz zu Hause und klar protegieren sie ihren Karnevalsverein, dass es einem übel wird. Aber das kann ich eher nachvollziehen, als das die Eintracht und die Eintrachtfans im HR (mit Sitz in Frankfurt!) regelmäßig schlecht geschwätzt werden!  
#
Hab ich ans ZDF gemailt. Wird nichts nützen, aber wenigstens hab ich mir Luft gemacht! Was für ein Scheißhaufen!!!

Sehr geehrte Damen und Herren,

journalistisch einseitig, teils manipulatorisch - so empfand ich Ihren Beitrag zum o. g. BL Spiel. Es ist nichts Neues, dass Sie Mainz 05 in Ihrer Berichterstattung protegieren, heute abend allerdings war es besonders unerträglich. Auch meine GEZ Gebühren sichern Ihre Existenz und ermöglichen Ihre Daseinsberechtigung. Ich erwarte nichts unmögliches - nur Ihre schlichte jouranlistische Pflicht - die objektive und neutrale Aufbereitung eines Bundesligaspiels - ohne wenn und aber! Bitte sorgen Sie zukünftig für eine kompetente Umsetzung - mit diesen Akteuren wird Ihnen dies allerdings nicht gelingen. Mfg
#
tobago schrieb:
Also Skibbe hat sehr schön erklärt wie seine Sicht ist, von Demütigungen gegenüber irgendwem habe ich nichts gesehen. Berthold hat wohl vor als der unangenehmste Mensch im Fussballgeschäft einen Oskar zu bekommen. Wie ist sein Auftritt gestern sonst zu bewerten. Man kann kritisieren, aber muss man deshalb den bösen Mann spielen?

Skibbe fand ich nicht verkehrt, er hat damit aufgeräumt, dass er Holz ans Leder möchte und er hat seinen Standpunkt gefestigt. Ein sehr richtiger Satz ist, das man Dinge, die man verändern möchte, auch ganz klar ansprechen muss. Ich bin nicht in allen Punkten seiner Meinung z.B. beim Kader glaube ich schon dass wir gut besetzt sind, bis auf die Schlüsselpositionen. Aber jeder hat seine Meinung.

Was mir sehr gut gefallen hat ist das Aufräumen mit der allgemeinen und hier im Forum auch weitverbreiteten Meinung, dass Skibbe die Eintracht finanziell ruinieren möchte. Er hat wirklich gute Ansichten, nämlich dass es für 500.000€ gute Spieler gibt, nur muss man die Infrastruktur schaffen diese auch zu finden. Das ist ein ganz richtiger und wichtiger Satz. Er hat die Vision die Eintracht nach vorn zu bringen, dass das nicht mit den Mitteln der letzten Jahre geht, indem man die Zementierung in die Köpfe brennt, das ist ihm klar. Er möchte etwas verändern und er versucht es auf allen Ebenen. Veränderungen tun immer weh und stoßen viele vor den Kopf. Ich bin mir noch nicht sicher, dass er es in Frankfurt schafft, da hat er sehr viele Betonköpfe gg. sich. Aber er hat genügend Mut es zu tun und ich wünsche ihm dabei viel Erfolg.  

tobago



Danke für die Zeilen! Ist auch meine Meinung. Ich fand die Sendung -trotz Volker Hirth - sehr gut. Zwischendrin war es eine äußerst unterhaltsame Diskussion zwischen 3 Fachleuten und einem Moderator, der gar nicht mehr zu Wort kam. Michael Skibbe hat den Druck auf die Spieler erhöht (mit einem Waldlauf hatten sicher nicht alle Spieler gerechnet) allerdings ist speziell auch er nun unter Erfolgsdruck - finde ich gut! Gegen Gladbach und Hertha wird sich zeigen, ob das Team Charakter hat!
#
Respekt vor den ehrlichen und ungeschminken Worten. Mund abbuzze und am Sonntag Vollgas gegen Bochum! Scheyss auf die Bayern - die fliegen eh gegen Osnabrück raus. Was zählt sind drei Punkte in der Liga!
#
Das einzig Positive heute ist, dass hier und heute die nackte Wahrheit zu sehen ist! Aus mit dem Träumen - nun gehts nur noch um die drei Punkte gegen Bochum und gegen den Abstieg!
#
sotirios005 schrieb:
Als der Dutt provozierend fragte, "waren Sie Kaffeetrinken", hätte ich als Töpperwien geantwortet: "Nee, Cognac!"  



Wenn er da mal nicht mit dem Feuer gepielt hätte...
#
Also souverän fand ich die Art und Weise Töpperwiens mit Gegenkritik umzugehen nicht. Das Interview einfach abzubrechen war unprofessionell und billig. Billig deswegen, weil er das mit einem Magath nicht gemacht hätte - im Gegenteil! Er wäre ihm hinten reingekrochen, wie schon x-Mal vorher bei ähnlichen Gelegenheiten.
#
Das ist schon mehr als Pech! Hoffentlich bleibt Oka cool und gesund - Nach der Misere in der letzten Saison hab ich eigentlich gedacht, es gibt keine Steigerung mehr.   Nicht auszudenken, wenn er auch noch ausfallen würde.

Ich wünsche unseren vier verletzten Torhütern eine schnelle und nachhaltige Genesung!
#
Alles Gute und weiterhin ein glückliches Händchen mit Augenmaß und Weitblick!  
#
Vielen Dank für die ausführlichen Zeilen! Ich denke man kann nicht wachsam genug sein, damit rechtsradikale bzw. Nazis keinen Nährboden für ihre menschenverachtende Ideologie finden!
#
AlexUSA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie solche Deals zustande kommen. Schreibt die Eintracht (oder ist das evtl auch Aufgabe vom Vermarkter?) diverse Unternehmen an, dass hinterm Uns noch Platz für nen Teppich ist und schließt den Vertrag mit dem meistbietenden ab? Oder wird nur ein Unternehmen gezielt kontaktiert?

Oder ist es letztlich so, dass das Unternehmen sich meldet und sagt, dass man gesehen hat, dass hinterm Tor noch Platz für nen Teppich ist?  


Die Firma, in der ich arbeite hat ein Schreiben bekommen, welches von der AG war und von Hr. Skibbe und Hr. Bruchhagen unterzeichnet worden war. In diesem wurde unsere Firma eingeladen, sich weiter über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu informieren Insbesondere wurde erläutert, wie wichtig das Event Fussball bei der Kundenpflege sei, und dass man damit emotionale Bindung zu Kunden aufbauen könne, wie mit kaum einer anderen Werbemaßnahme. Deshalb wäre es sinnvoll Business Seats oder Logen zu mieten. Wenn ich mich recht erinnere, sollte man antworten, wie man weiter vorhehen möchte, z. B. Anruf eines Mitarbeiters, Besuch im Stadion etc., um sich ein genaueres Bild zu machen.
Leider ist die Geschäftführung unserer Firma nicht Fan der Eintracht ....  


Dieses Schreiben hatte ich hier auch auf dem Schreibtisch. Fand ich sehr nett und ansprechend gemacht. Ein persönliches Anschreiben das nicht im Papierkorb gelandet ist. Brachte nur nichts, da wir in der Firmengruppe bereits seit einigen Jahren so eine Loge haben. Obwohl mein Boss kein Fussballfan ist - aber halt viele seiner Kunden.  
#
Lieber Jürgen Grabowski,

ich wünsche Ihnen alles Gute zu Ihrem 65. Geburtstag! Sie waren immer ein Vorbild und Sympathieträger - auf jeden Fall standen und stehen Sie für das, was den Verein Eintracht Frankfurt ausmacht. Als kleiner Junge, auch aus WI-Biebrich stammend, war ich ihr größer Fan und bin es bis heute geblieben!

Vielen Dank für Alles und für die Zukunft Glück und Gesundheit!
#
Scheysse, nun muss ich das Premiere Abo erweitern!
#
Eben bei HR-Info ein Interview mit dem neuen Coach. Er kam äußerst sympatisch rüber. Will die Spielweise -vor allem bei Heimspielen- offensiver ausrichten. Caio spielt eine wichtige Rolle, muss noch mehr eingebunden werden, will noch die eine oder andere Verstärkung realisieren - vor allem auf der 6 - und freut sich auf die Arbeit beim Traditionsverein Eintracht! In Frankfurt hat er schon mal 3 Jahre gewohnt (DFB-Zeit) und außer ab und zu ein Bier bzw. ein Glas Weißwein ist ihm der Äppler auch nicht fremd!

Ich freue mich auf die kommende Saison!
#
Gut die Wahl - wen sollten wir sonst holen? Er ist der Bestmögliche und ob das wird er beweisen! Hoffentlich!