
Raggamuffin
7237
Bin kein Mietsrechtsexperte aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du glaube ich allen Grund misstrauisch zu sein.
Hast du den Vermieter denn mal gefragt, warum du bei 75 Euro Pauschale monatlich für Kleinreparturen (richtig?) die 60 Euro extra abdrücken sollst?
Zumal ein kaputter eingebauter (!) Rollo, wenn nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig zerstört, in meinen Augen sowieso Sache des Vermieters ist. Auf jeden Fall würde ich mir darüber eine korrekte Rechnung geben lassen, auf der die 60 Euro genau aufgeschlüsselt werden.
Aber sicher können die vorlauten Anwälte hier noch bessere Tipps geben, als den, dich am besten mal an den Mieterschutzbund zu wenden.
Hast du den Vermieter denn mal gefragt, warum du bei 75 Euro Pauschale monatlich für Kleinreparturen (richtig?) die 60 Euro extra abdrücken sollst?
Zumal ein kaputter eingebauter (!) Rollo, wenn nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig zerstört, in meinen Augen sowieso Sache des Vermieters ist. Auf jeden Fall würde ich mir darüber eine korrekte Rechnung geben lassen, auf der die 60 Euro genau aufgeschlüsselt werden.
Aber sicher können die vorlauten Anwälte hier noch bessere Tipps geben, als den, dich am besten mal an den Mieterschutzbund zu wenden.
Raggamuffin schrieb:
Bin kein Mietsrechtsexperte aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du glaube ich allen Grund misstrauisch zu sein.
Hast du den Vermieter denn mal gefragt, warum du bei 75 Euro Pauschale monatlich für Kleinreparturen (richtig?) die 60 Euro extra abdrücken sollst?
Zumal ein kaputter eingebauter (!) Rollo, wenn nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig zerstört, in meinen Augen sowieso Sache des Vermieters ist. Auf jeden Fall würde ich mir darüber eine korrekte Rechnung geben lassen, auf der die 60 Euro genau aufgeschlüsselt werden.
Aber sicher können die vorlauten Anwälte hier noch bessere Tipps geben, als den, dich am besten mal an den Mieterschutzbund zu wenden.
Moin
Ich verstehe es etwas anders.
Er bezahlt nicht jeden Monat 75€ als Pauschale. Sondern er wird im Mietvertrag stehen haben, dass er sich als Mieter um kleine Reperaturen selbst kümmern muss die bis zu 75€ kosten. Dazu kommt oft noch eine prozentuale Regelung ( meine 2% ) von der Jahresmiete die diese Kosten nicht übersteigen dürfen die er selbst tragen muss.
Dies ist eine relativ übliche Klausel, würde ich sagen.
Zu dem ursprünglichen Problem finde ich auch es hat ein Geschmäckle.
Wenn er das so über einen Familiendienst machen lässt würde ich auch höchsten das Material bezahlen wollen. Den Rest wie er das handhabt ist schon etwas merkwürdig ohne offizielle Rechnung.
Aber was da rechtlich richtig ist wissen andere besser als ich.
Es gab mal Zeiten, da habe ich alles mitgenommen, was ging. Hatte eine Dauerkarte, habe im Fernsehen von Cottbus gegen Karlsruhe in der zweiten Liga im Montagsspiel bis Hertha gegen Dnjepropetrowsk am Donnerstag im UEFA-Cup alles geguckt. EM, WM, Testspiele gegen Albanien, das fucking Hallenmasters in der Winterpause!
Vorbei.
Ich gucke die Eintracht noch (habe aber auch keine Dauerkarte mehr), gucke Samstags die Sportschau und damit hat sich das erledigt. Der Fußball mag technisch und taktisch auf einem Niveau sein wie noch nie, aber das juckt mich keinen Meter. Ich gucke mir die Scheichclubs in der Champions League nicht mehr an, die EM 2016 war das letzte Turnier, was ich geschaut habe, ich nehme es sicher nicht hin, dass die korrupte FIFA mittlerweile alle Hemmungen über Bord geworfen hat und gekaufte Turniere an Diktaturen vergibt.
Hierzulande gilt: früher habe ich die Bayern gehasst. Gehasst. Fans, Spieler und Offizielle. Heute halte ich Kalle Blödquist und den Steuerbetrüger zwar immer noch für die niedrigste Stufe der menschlichen Existenz, aber ob die zum dreißigsten oder zum dreihundertsten Mal Meister werden, ist nur noch egal. Der DFB ist genauso korrupt wie die FIFA und das IOC, hat sich von Red Bull, Hopp und VW (und einigen anderen) kaufen lassen, will den Fußball zum Event aufblasen (powered by Coca Cola) und Traditionsvereine, der Amateurfußball und unabhängige Fanszenen sind im besten Fall ein lästiges Anhängsel und oft genug ein Feind, den man vernichten muss, weil sonst die Quartalsziele nicht stimmen.
Auch die Spieler sind ein Faktor: da war für mich die Zäsur die Tasmanenrückrunde. Ich konnte und kann bis heute nicht verstehen, wie eine ganze Mannschaft derart kollektiv versagen konnte. Und ich habe gesehen, dass Identifikation, richtig echte, mit Herzblut gelebte Identifikation ein Mythos ist. Ein Sebastian Jung, der in diesem Verein das wurde was er ist, der hier Kapitän hätte sein können, der ging nach Wolfsburg. Und fand sein wirtschaftliches Glück. Aber sonst nix. Über die Spezialisten in anderen Vereinen, die wie Zombies nach München rennen, wenn da einer mit dem Geldschein winkt, brauchen wir keine Worte zu verlieren. Ob Manuel Neuer in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen wohl noch gerne gesehen ist...? Über die Fußballroboter wie Neymar oder Ronaldo, die so authentisch sind wie ein Drei-Mark-Stück und denen 12 Fantastilliarden Einkommen nicht reichen, man muss sich noch über Briefkastenfirmen Modelle einfallen lassen, wie man irgendwo noch eine Fantastilliarde rausschinden kann. Und jetzt liket meinen neuesten Post auf Instagram (Danke auch an Nike!).
Macht Fußball noch Bock? Wenn Fußball 5 gegen 5 mit Kumpels auf irgendeinem Bolzplatz ist: ja. Wenn die Eintracht, trotz der Tatsache, dass sie genauso Teil des Systems ist, so agiert wie aktuell: auch. Den Rest will ich eigentlich brennen sehen. Und dann wird man sehen, ob man einen Großbrand mit Red Bull gut löschen kann.
Vorbei.
Ich gucke die Eintracht noch (habe aber auch keine Dauerkarte mehr), gucke Samstags die Sportschau und damit hat sich das erledigt. Der Fußball mag technisch und taktisch auf einem Niveau sein wie noch nie, aber das juckt mich keinen Meter. Ich gucke mir die Scheichclubs in der Champions League nicht mehr an, die EM 2016 war das letzte Turnier, was ich geschaut habe, ich nehme es sicher nicht hin, dass die korrupte FIFA mittlerweile alle Hemmungen über Bord geworfen hat und gekaufte Turniere an Diktaturen vergibt.
Hierzulande gilt: früher habe ich die Bayern gehasst. Gehasst. Fans, Spieler und Offizielle. Heute halte ich Kalle Blödquist und den Steuerbetrüger zwar immer noch für die niedrigste Stufe der menschlichen Existenz, aber ob die zum dreißigsten oder zum dreihundertsten Mal Meister werden, ist nur noch egal. Der DFB ist genauso korrupt wie die FIFA und das IOC, hat sich von Red Bull, Hopp und VW (und einigen anderen) kaufen lassen, will den Fußball zum Event aufblasen (powered by Coca Cola) und Traditionsvereine, der Amateurfußball und unabhängige Fanszenen sind im besten Fall ein lästiges Anhängsel und oft genug ein Feind, den man vernichten muss, weil sonst die Quartalsziele nicht stimmen.
Auch die Spieler sind ein Faktor: da war für mich die Zäsur die Tasmanenrückrunde. Ich konnte und kann bis heute nicht verstehen, wie eine ganze Mannschaft derart kollektiv versagen konnte. Und ich habe gesehen, dass Identifikation, richtig echte, mit Herzblut gelebte Identifikation ein Mythos ist. Ein Sebastian Jung, der in diesem Verein das wurde was er ist, der hier Kapitän hätte sein können, der ging nach Wolfsburg. Und fand sein wirtschaftliches Glück. Aber sonst nix. Über die Spezialisten in anderen Vereinen, die wie Zombies nach München rennen, wenn da einer mit dem Geldschein winkt, brauchen wir keine Worte zu verlieren. Ob Manuel Neuer in seiner Heimatstadt Gelsenkirchen wohl noch gerne gesehen ist...? Über die Fußballroboter wie Neymar oder Ronaldo, die so authentisch sind wie ein Drei-Mark-Stück und denen 12 Fantastilliarden Einkommen nicht reichen, man muss sich noch über Briefkastenfirmen Modelle einfallen lassen, wie man irgendwo noch eine Fantastilliarde rausschinden kann. Und jetzt liket meinen neuesten Post auf Instagram (Danke auch an Nike!).
Macht Fußball noch Bock? Wenn Fußball 5 gegen 5 mit Kumpels auf irgendeinem Bolzplatz ist: ja. Wenn die Eintracht, trotz der Tatsache, dass sie genauso Teil des Systems ist, so agiert wie aktuell: auch. Den Rest will ich eigentlich brennen sehen. Und dann wird man sehen, ob man einen Großbrand mit Red Bull gut löschen kann.
Sehr gut formuliert und ich erkenne mich in jeder Zeile wieder.
Gut, Cottbus-KSC und Hertha-Dnjepopetrowsk hab ich eigentlich schon immer saußen lassen. Der einzige Fall, an den ich mich erinnere, in dem ich mit einer anderen Mannschaft als der Eintracht mal im UEFA-Cup mitgefiebert habe, war der KSC zu Euro-Eddys Zeiten.
Vor allem deine Beschreibung der Spielermentalität trifft den Nagel auf den Kopf.
Gut, Cottbus-KSC und Hertha-Dnjepopetrowsk hab ich eigentlich schon immer saußen lassen. Der einzige Fall, an den ich mich erinnere, in dem ich mit einer anderen Mannschaft als der Eintracht mal im UEFA-Cup mitgefiebert habe, war der KSC zu Euro-Eddys Zeiten.
Vor allem deine Beschreibung der Spielermentalität trifft den Nagel auf den Kopf.
Meine Leidenschaft zur Eintracht ist bei mir auch nach über 50 Jahren Fan Daseins nicht geringer geworden. Ich fiebere während der 90 Minuten mit wie eh und je. Das mag bei mir auch an zwei Besonderheiten liegen:
Zum einen habe ich drei ebenso fußballbegeisterte Kinder, mit der ich die Eintracht Leidenschaft teile und zum anderen ist als Exil Frankfurter die Eintracht ein wichtiger emotionaler Bezug zur Heimat.
Aber natürlich war es mir nie egal, wer das Eintracht Trikot anhatte: die Weise Bubis, die aus Unterliederbach, Langenselbold, Niederursel usw. kamen, oder in frühereren Zeiten Thommy Rohrbach und Schoppe Gert. Das waren wichtige Identifikationsfiguren. Und Spieler wie Legat, Franz, Zambrano oder Schupp hätte ich am liebsten ausgepfiffen. Aber mit der Fußballromantik war es schnell vorbei, wenn ausgerechnet Leute wie Berthold oder Jermaine Jones, auf die ich große Hoffnungen gesetzt hatte, die Eintracht und seine Fans verarscht haben. Da lob ich mir doch unsere derzeitige Mannschaft als echtes Team.
Bei Länderspielen konnte ich noch nie ersthaft mitfiebern, höchstens bei Spielen David gegen Goliath. Ich habe mir das immer schon relativ emotionslos angeschaut und es gab in den 80er Jahren Welt- und Europameisterschaften, bei denen ich anderen Mannschaften die Daumen gedrückt habe und nicht der uncoolen deutschen Nationalmannschaft. Maradonna oder Matthäus - keine Frage, wen ich da mochte. Wenn Eintrachtler dabei waren, wie 1974, habe ich mich natürlich für Grabi und Holz gefreut.
Wie eigentlich allen hier, geht mir die Kommerzialisierung total gegen den Strich. Red Bull, Helene Fischer, Neymar usw. usw. Auch das ganze Gequatsche im Fernsehen vor und nach den Spielen tue ich mir nicht an.
Aber auf der anderen Seite geht es mir so wie dem Würzburger: wenn ich die Spitzenteams kicken sehe, fasziniert mich die spielerische und taktische Qualität. Ich muss so etwas nicht jede Woche sehen, aber zum Beispiel fand ich die erste Stunde des Länderspiels gegen Spanien toll anzuschauen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bis heute leidenschaftlich gerne - auf sehr bescheidenem Niveau - kicke und ich seit langer Zeit Jugendtrainer bin.
Bei der bevorstehenden WM habe ich mir vorgenommen, relativ wenig anzuschauen. Aber wenn meine beiden Söhne vor dem Fernseher sitzen, geselle ich mich doch gerne dazu.
P.S. Ganz selten habe ich außerhalb der Eintracht Spiele echt mitgefiebert: das letzte Mal bei den beiden Relegations Dusel Siegen des HSV.
Zum einen habe ich drei ebenso fußballbegeisterte Kinder, mit der ich die Eintracht Leidenschaft teile und zum anderen ist als Exil Frankfurter die Eintracht ein wichtiger emotionaler Bezug zur Heimat.
Aber natürlich war es mir nie egal, wer das Eintracht Trikot anhatte: die Weise Bubis, die aus Unterliederbach, Langenselbold, Niederursel usw. kamen, oder in frühereren Zeiten Thommy Rohrbach und Schoppe Gert. Das waren wichtige Identifikationsfiguren. Und Spieler wie Legat, Franz, Zambrano oder Schupp hätte ich am liebsten ausgepfiffen. Aber mit der Fußballromantik war es schnell vorbei, wenn ausgerechnet Leute wie Berthold oder Jermaine Jones, auf die ich große Hoffnungen gesetzt hatte, die Eintracht und seine Fans verarscht haben. Da lob ich mir doch unsere derzeitige Mannschaft als echtes Team.
Bei Länderspielen konnte ich noch nie ersthaft mitfiebern, höchstens bei Spielen David gegen Goliath. Ich habe mir das immer schon relativ emotionslos angeschaut und es gab in den 80er Jahren Welt- und Europameisterschaften, bei denen ich anderen Mannschaften die Daumen gedrückt habe und nicht der uncoolen deutschen Nationalmannschaft. Maradonna oder Matthäus - keine Frage, wen ich da mochte. Wenn Eintrachtler dabei waren, wie 1974, habe ich mich natürlich für Grabi und Holz gefreut.
Wie eigentlich allen hier, geht mir die Kommerzialisierung total gegen den Strich. Red Bull, Helene Fischer, Neymar usw. usw. Auch das ganze Gequatsche im Fernsehen vor und nach den Spielen tue ich mir nicht an.
Aber auf der anderen Seite geht es mir so wie dem Würzburger: wenn ich die Spitzenteams kicken sehe, fasziniert mich die spielerische und taktische Qualität. Ich muss so etwas nicht jede Woche sehen, aber zum Beispiel fand ich die erste Stunde des Länderspiels gegen Spanien toll anzuschauen. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich bis heute leidenschaftlich gerne - auf sehr bescheidenem Niveau - kicke und ich seit langer Zeit Jugendtrainer bin.
Bei der bevorstehenden WM habe ich mir vorgenommen, relativ wenig anzuschauen. Aber wenn meine beiden Söhne vor dem Fernseher sitzen, geselle ich mich doch gerne dazu.
P.S. Ganz selten habe ich außerhalb der Eintracht Spiele echt mitgefiebert: das letzte Mal bei den beiden Relegations Dusel Siegen des HSV.
Puh, wieder einer der überraschend geht.
Mainhattener schrieb:
Puh, wieder einer der überraschend geht.
Ist vielleicht ein wenig pietätlos aber die meisten Menschen sterben wahrscheinlich überraschend.
Und ich hoffe eigentlich, dass ich auch irgendwann ungeplant und überrascht abtreten werde.
Naja, hab schon verstanden, wie du es gemeint hattest. Zu jung eben.
Auch wenn ich den Namen noch nie gehört habe, wünsche ich den Angehörigen natürlich viel Kraft.
Raggamuffin schrieb:Mainhattener schrieb:
Puh, wieder einer der überraschend geht.
Ist vielleicht ein wenig pietätlos aber die meisten Menschen sterben wahrscheinlich überraschend.
Und ich hoffe eigentlich, dass ich auch irgendwann ungeplant und überrascht abtreten werde.
Naja, hab schon verstanden, wie du es gemeint hattest. Zu jung eben.
Auch wenn ich den Namen noch nie gehört habe, wünsche ich den Angehörigen natürlich viel Kraft.
Ich kenne auch eher das Gesicht, als den Namen.
Unser Sieg gegen die, wird ja nur noch wie ein Tritt in die Rippen sein, von jemandem der eh schon auf dem Boden liegt und flennt.
Der einzige Grund, warum die noch nicht abgestiegen sind, ist, dass es theoretisch noch genug Punkte zu holen gäbe. Aber dafür müssten sie mal gewinnen und wir sprechen hier immer noch vom HSV.
Der einzige Grund, warum die noch nicht abgestiegen sind, ist, dass es theoretisch noch genug Punkte zu holen gäbe. Aber dafür müssten sie mal gewinnen und wir sprechen hier immer noch vom HSV.
Definitiv nein!
hsv-fan1887 schrieb:
Definitiv nein!
Raggamuffin schrieb:hsv-fan1887 schrieb:
Definitiv nein!
Geht mir wie den meisten hier. Wenn Fussball, dann Eintracht.
Nationalmannschaften, CL, EL oder andere Wettbewerbe, auch nur, wenn irgendwie jemand von der Eintracht beteiligt ist. Und da das selten der Fall ist, juckt mich das alles nicht die Bohne.
Fussball an sich finde ich immer noch eine tolle Sache und ich kann mich auch an gelungen Kombinationen und sehenswerten Toren begeistern. Aber mein tieferes Interesse, anderen dabei zuzuschauen, wie sie 90 Minuten lang kicken, ist wohl jeweils im gleichen Maße gesunken, wie die Korruption, die Kommerzialisierung, die Konzentration auf die Superbayern und nichts als die Superbayern und die Selbstdarstellung von Spielern, Trainern und Funktionären exponentiell angestiegen ist.
Das hat für mich nichts mehr mit dem Fußball zu tun, in den ich mich Mitte/Ende der 80er so verliebt habe. Und ich frage mich, ob ich denn überhaupt noch so ein großes Interesse an der Eintracht hätte, die ja auch Teil des Ganzen ist, wenn hier nicht mittlerweile Leute am Ruder wären, bei denen es Spaß macht zuzuschauen, wie sie auf und neben dem Platz arbeiten und mit denen ich mich in so hohem Maße identifizieren kann. Bevor Kovac kam, war meine Leidenschaft für die Eintracht, bzw. das was sich damals dafür gehalten hat, auch schon ziemlich erloschen.
Aber auf der anderen Seite weiß ich, dass egal was kommt, ich doch immer weiter verfolgen werde was die Eintracht macht, bzw. das was irgendwann noch von ihr übrig ist. Ob ich bei fortschreitender Entwicklung irgendwann noch im Block stehen oder die Spiele live verfolgen werde, wage ich aber zu bezweifeln.
Und nein. Die WM in Katar werde ich mir im Angesicht von mehreren Tausend Menschen, die dafür gestorben sind, sicher nicht anschauen. Die Kommende wird mich auch nicht besonders interessieren aber ich nehme an, dass ich mir die wichtigen Spiele dann doch zumindest teilweise anschauen werde. Viele WMs der Vergangenheit, waren in dem Sinne ebenfalls fragwürdig.
Und Russland ist da in meinen Augen noch ein kleineres Kaliber als Katar.
Aber jedem Auto mit Deutschlandüberzieher am Rückspiegel werde ich dennoch innerlich (!) den Mittelfinger zeigen.
Nationalmannschaften, CL, EL oder andere Wettbewerbe, auch nur, wenn irgendwie jemand von der Eintracht beteiligt ist. Und da das selten der Fall ist, juckt mich das alles nicht die Bohne.
Fussball an sich finde ich immer noch eine tolle Sache und ich kann mich auch an gelungen Kombinationen und sehenswerten Toren begeistern. Aber mein tieferes Interesse, anderen dabei zuzuschauen, wie sie 90 Minuten lang kicken, ist wohl jeweils im gleichen Maße gesunken, wie die Korruption, die Kommerzialisierung, die Konzentration auf die Superbayern und nichts als die Superbayern und die Selbstdarstellung von Spielern, Trainern und Funktionären exponentiell angestiegen ist.
Das hat für mich nichts mehr mit dem Fußball zu tun, in den ich mich Mitte/Ende der 80er so verliebt habe. Und ich frage mich, ob ich denn überhaupt noch so ein großes Interesse an der Eintracht hätte, die ja auch Teil des Ganzen ist, wenn hier nicht mittlerweile Leute am Ruder wären, bei denen es Spaß macht zuzuschauen, wie sie auf und neben dem Platz arbeiten und mit denen ich mich in so hohem Maße identifizieren kann. Bevor Kovac kam, war meine Leidenschaft für die Eintracht, bzw. das was sich damals dafür gehalten hat, auch schon ziemlich erloschen.
Aber auf der anderen Seite weiß ich, dass egal was kommt, ich doch immer weiter verfolgen werde was die Eintracht macht, bzw. das was irgendwann noch von ihr übrig ist. Ob ich bei fortschreitender Entwicklung irgendwann noch im Block stehen oder die Spiele live verfolgen werde, wage ich aber zu bezweifeln.
Und nein. Die WM in Katar werde ich mir im Angesicht von mehreren Tausend Menschen, die dafür gestorben sind, sicher nicht anschauen. Die Kommende wird mich auch nicht besonders interessieren aber ich nehme an, dass ich mir die wichtigen Spiele dann doch zumindest teilweise anschauen werde. Viele WMs der Vergangenheit, waren in dem Sinne ebenfalls fragwürdig.
Und Russland ist da in meinen Augen noch ein kleineres Kaliber als Katar.
Aber jedem Auto mit Deutschlandüberzieher am Rückspiegel werde ich dennoch innerlich (!) den Mittelfinger zeigen.
Hyundaii30 schrieb:
Vielleicht ist tatsächlich bei der WM so schnell Schluss, das Jogi kurzfristig hinschmeisst und bei den Bayern übernimmt.
Die Bayern und der DFB sind doch eh dicke
befreundet.
Mir soll es egal sein, Hauptsache der Jogi ist endlich nicht mehr Nationaltrainer,
dann kann man als Frankfurter auch wieder hoffen. Lustig finde Ich, das Trapp als Reservespieler bei Jogi höher im Kurs steht, wie bei uns als Stammspieler.
Das zeigt schon, wie ernst man den Mann nehmen darf.
Man sollte mal endlich den Gedanken vergessen, dass der Bundesjogi Trainer bei den Bayern werden könnte!
Die Bayern sind deshalb in ihrer hervorragenden und überlegenen (national als auch international) Position, weil sie in den letzten 50 Jahren nur sehr sehr wenig Fehler im Management, sowohl sportlich als auch finanziell, gemacht haben!
Und die wenigen Fehler haben sie ruckzuck korrigiert!
Von daher suchen die einen Trainer, dessen Kompetenz den Ansprüchen von Bayern München entspricht!
PeterT. schrieb:
Man sollte mal endlich den Gedanken vergessen, dass der Bundesjogi Trainer bei den Bayern werden könnte!
Die Bayern sind deshalb in ihrer hervorragenden und überlegenen (national als auch international) Position, weil sie in den letzten 50 Jahren nur sehr sehr wenig Fehler im Management, sowohl sportlich als auch finanziell, gemacht haben!
Und die wenigen Fehler haben sie ruckzuck korrigiert!
Von daher suchen die einen Trainer, dessen Kompetenz den Ansprüchen von Bayern München entspricht!
Ich kann den Bundespopler zwar genauso leiden, wie ne Autopanne in Offenbach aber irgendwie fehlt in dem Beitrag noch die Begründung, warum seine "Kompetenz den Ansprüchen von Bayern München" nicht entspricht.
Seine Leistungen als Vereinstrainer waren glaube ich nicht überragend aber das liegt ja nun auch schon Jahrzehnte zurück und er hat ja nun schon bewiesen, dass er eine Ansammlung von "Stars" ganz gut dazu bringen kann, an einem Strang zu ziehen. Nicht mehr braucht man für die Bayern.
Ich würde mich freuen, wenn er zu Bayern geht. Da passt dieser Unsympath perfekt hin.
Und wenn er erstmal weg vom DFB ist, schau ich vielleicht auch mal wieder ein Länderspiel.
Raggamuffin schrieb:PeterT. schrieb:
Man sollte mal endlich den Gedanken vergessen, dass der Bundesjogi Trainer bei den Bayern werden könnte!
Die Bayern sind deshalb in ihrer hervorragenden und überlegenen (national als auch international) Position, weil sie in den letzten 50 Jahren nur sehr sehr wenig Fehler im Management, sowohl sportlich als auch finanziell, gemacht haben!
Und die wenigen Fehler haben sie ruckzuck korrigiert!
Von daher suchen die einen Trainer, dessen Kompetenz den Ansprüchen von Bayern München entspricht!
Ich kann den Bundespopler zwar genauso leiden, wie ne Autopanne in Offenbach aber irgendwie fehlt in dem Beitrag noch die Begründung, warum seine "Kompetenz den Ansprüchen von Bayern München" nicht entspricht.
Seine Leistungen als Vereinstrainer waren glaube ich nicht überragend aber das liegt ja nun auch schon Jahrzehnte zurück und er hat ja nun schon bewiesen, dass er eine Ansammlung von "Stars" ganz gut dazu bringen kann, an einem Strang zu ziehen. Nicht mehr braucht man für die Bayern.
Ich würde mich freuen, wenn er zu Bayern geht. Da passt dieser Unsympath perfekt hin.
Und wenn er erstmal weg vom DFB ist, schau ich vielleicht auch mal wieder ein Länderspiel.
Alles richtig!
Aber für mich ist er trotz allem, kein Trainer, der den den Ansprüchen vom FC Bayern genügt!
Bestes Beispiel (nur eines von einigen) das 4:4 gegen Schweden, als spätestens nach dem 4:2 Anschlusstreffer klar war, das Ding kippt!
Man schaut aber tatenlos zu, ohne was gegen die Ursache (Ibrahimovic - Manndeckung - mit Fouls aus dem Spiel nehmen) zu unternehmen!
Viele taktische Fehler in wichtigen Spielen (WM/EM) z.B. gegen Frankreich, Italien, Spanien!
"Ansammlung von Stars" - nun ja, es ist ein Unterschied ob ich mit so vielen Stars um eine Welt- (Europa-)meisterschaft spiele oder in der Bundesliga/DFB-Pokal oder Champions-Liga!
Raggamuffin schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn er zu Bayern geht. Da passt dieser Unsympath perfekt hin.
Und wenn er erstmal weg vom DFB ist, schau ich vielleicht auch mal wieder ein Länderspiel.
Vor allen Dingen werden die Bayern dann niemals nicht einen Spieler der Eintracht holen.
Der Hoeness schickt den Jogi dann aber als allererstes zum Logopäden,
um ihm dieses feuchte Einatmen abzugewöhnen.
Aber wer glaubt, dass die "Mannschaft" in der Vorrunde scheitern könnte,
hat wahrscheinlich das Spiel gegen Spanien nicht gesehen.
Das war Fußball auf dem höchsten Niveau (von beiden)
und auf diesem Level können nicht viele mithalten, weder technisch oder taktisch,
noch konditionell, noch von der Spielgeschwindigkeit her.
Wie sehr das am Ende jetzt Jogis Verdienst ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Die Ausbildungsinitiative nach der peinlichen EM 2000 hat viele gute Spieler und Trainer hervorgebracht
Mehr denn je sind diese Spieler und Trainer in den großen Ligen auch außerhalb von Deutschland gefragt
und es ist glaube ich nicht völlig unwahrscheinlich, dass Jogi Löw von der Arbeit von Klopp, Tuchel, Guardiola mit vielen der Nationalspieler profitiert. Und die wiederum profitieren davon, in Topteams mit anderen Weltklassespielern zusammenzuspielen.
Die einzige Schwachstelle der Nationalmannschaft sind die Stürmer. Ja, Werner hat Qualitäten, wenn er Raum vor sich hat, ähnlich wie der junge Gomez sie hatte. Und die Sandra ist ein echter Strafraumstürmer und -wühler, der sich auch mal durchsetzt, wo viele andere zurückziehen. Aber einen vom Schlag Klose haben wir zur Zeit nicht. Müller wird aber wieder aufblühen, denn WM ist ganz seine Sache.
Morgen werden wir dann sehen, wie weit sich die Brasilianer vom letzten WM Schock erholt haben. Neymar fehlt wieder, aber Thiago dürfte dabei sein und deren neuer Trainer Tite scheint ein bißchen mehr Ahnung vom modernen Fußball zu haben als seine letzten Vorgänger.
Ich finde es gut und richtig gegen diese direkten Konkurrenten zu testen.
um ihm dieses feuchte Einatmen abzugewöhnen.
Aber wer glaubt, dass die "Mannschaft" in der Vorrunde scheitern könnte,
hat wahrscheinlich das Spiel gegen Spanien nicht gesehen.
Das war Fußball auf dem höchsten Niveau (von beiden)
und auf diesem Level können nicht viele mithalten, weder technisch oder taktisch,
noch konditionell, noch von der Spielgeschwindigkeit her.
Wie sehr das am Ende jetzt Jogis Verdienst ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Die Ausbildungsinitiative nach der peinlichen EM 2000 hat viele gute Spieler und Trainer hervorgebracht
Mehr denn je sind diese Spieler und Trainer in den großen Ligen auch außerhalb von Deutschland gefragt
und es ist glaube ich nicht völlig unwahrscheinlich, dass Jogi Löw von der Arbeit von Klopp, Tuchel, Guardiola mit vielen der Nationalspieler profitiert. Und die wiederum profitieren davon, in Topteams mit anderen Weltklassespielern zusammenzuspielen.
Die einzige Schwachstelle der Nationalmannschaft sind die Stürmer. Ja, Werner hat Qualitäten, wenn er Raum vor sich hat, ähnlich wie der junge Gomez sie hatte. Und die Sandra ist ein echter Strafraumstürmer und -wühler, der sich auch mal durchsetzt, wo viele andere zurückziehen. Aber einen vom Schlag Klose haben wir zur Zeit nicht. Müller wird aber wieder aufblühen, denn WM ist ganz seine Sache.
Morgen werden wir dann sehen, wie weit sich die Brasilianer vom letzten WM Schock erholt haben. Neymar fehlt wieder, aber Thiago dürfte dabei sein und deren neuer Trainer Tite scheint ein bißchen mehr Ahnung vom modernen Fußball zu haben als seine letzten Vorgänger.
Ich finde es gut und richtig gegen diese direkten Konkurrenten zu testen.
Wieso eigentlich immmer Islam? Was ist mit den anderen Religionen? Ich persönlich bin getauft, aber ausgetreten. Ich halte mich da an Art. 4 Abs. 1 GG. "Der Islam gehört zu Deuschland". Was genau heißt das eigentlich?
Was ist mit anderen Religionen? Ich war schon mal in einer Synagoge in Frankurt. Gehört das Judentum auch zu Deutschland? Was bedeutet das eigentlich? Ganz ehrlich, ich versete die Diskussion nicht.
Was ist mit anderen Religionen? Ich war schon mal in einer Synagoge in Frankurt. Gehört das Judentum auch zu Deutschland? Was bedeutet das eigentlich? Ganz ehrlich, ich versete die Diskussion nicht.
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1265615-galleryV9-euhb-1265615.jpg
Sei beruhigt, du bist nicht allein. Ich verstehe diese ganze Diskussion auch nicht.
Sei beruhigt, du bist nicht allein. Ich verstehe diese ganze Diskussion auch nicht.
Raggamuffin schrieb:
http://cdn2.spiegel.de/images/image-1265615-galleryV9-euhb-1265615.jpg
Sei beruhigt, du bist nicht allein. Ich verstehe diese ganze Diskussion auch nicht.
Wir können ja zur Abwechslung diskutieren, ob das Christentum zur Türkei gehört.
Oder wie es in Staaten zugeht die eine Religion als Staatsreligion haben. Und was die Säkularisierung beigetragen hat zur Bildung freier und offener Gesellschaften.
Oder ob Religionen in Einwanderungsländern einen Beitrag zur Bildung von Parallelgesellschaften leisten und eine Integration behindern.
Oder wie die Toleranz zwischen Religionen gelebt wird zum Beispiel in Palästina oder in Indonesien oder Pakistan oder Birma im Vergleich zu westlichen Demokratien oder Russland oder China.
Könnten wir tun.
"Sei beruhigt, du bist nicht allein. Ich verstehe diese ganze Diskussion auch nicht." sagt Raggamuffin.
Aber wenn eine Diskussion über den Islam in seinen unterschiedlichen Ausprägungen in Deutschland schon nicht verstanden wird, dann eben nicht. Könnte ja möglichweise Ergebnisse bringen, die das weltanschauliche Bild verändern. Hauptsache ihr seid beruhigt.
Es geht im Sommer wieder in die USA.
https://www.eintracht.de/news/artikel/sgeagles-eintracht-bezieht-sommertrainingslager-in-den-usa-64505/
https://www.eintracht.de/news/artikel/sgeagles-eintracht-bezieht-sommertrainingslager-in-den-usa-64505/
Bei den Zeitangaben haben sie aber was verwechselt.
20 Uhr Ortszeit ist bei uns mitten in der Nacht.
20 Uhr Ortszeit/12 Uhr MESZ
19 Uhr Ortszeit/13 Uhr MESZ
20 Uhr Ortszeit ist bei uns mitten in der Nacht.
Hallo!
Ich sammele seit über 18 Jahren DVDs und VHS Kassetten mit Aufnahmen von Einteacht Frankfurt und der Fanszene den Ultras Frankfurt egal ob komplette Spiele Dokus oder Zusammenfassungen einfach alles an Aufnahmen. Solltet Ihr etwas an Aufnahmen egal ob auf VHS Kassetten oder DVDs für mich haben so schreibt mir bitte eine PN!
Ich sammele seit über 18 Jahren DVDs und VHS Kassetten mit Aufnahmen von Einteacht Frankfurt und der Fanszene den Ultras Frankfurt egal ob komplette Spiele Dokus oder Zusammenfassungen einfach alles an Aufnahmen. Solltet Ihr etwas an Aufnahmen egal ob auf VHS Kassetten oder DVDs für mich haben so schreibt mir bitte eine PN!
Solltest dafür vielleicht auch nen Thread im Suche&Biete aufmachen. Das geht hier ein bisschen unter.
Leider kann ich nichts beisteuern aber ich stell mir deine Sammlung hammermäßig vor.
Viel Glück bei der Suche!
Leider kann ich nichts beisteuern aber ich stell mir deine Sammlung hammermäßig vor.
Viel Glück bei der Suche!
Ich hab auch lange nach Möglichkeiten gesucht aber wie bereits erwähnt muss man für Aufnahmen leider den Umweg über alternative Hardware gehen.
Mit den Standard-Geräten von Sky ist eine Archivierung nicht möglich.
Stattdessen benötigt man Linux-Receiver wie z.B. eine VU+ oder Dreambox o.ä. die man ab etwa 100€ bekommt
Dazu muss man dann das CI+ Modul von Sky inkl. Karte in das Gerät stecken sowie eine interne oder externe Platte für Aufnahmen an das Gerät anschließen.
Danach kann man Aufnahmen auch bequem im Netzwerk oder Archiv ablegen - unverschlüsselt natürlich.
Aber evtl. ist so viel Umweg in Zukunft nicht mehr nötig, sollte Sky die Spiele über ihr online-Angebot bereitstellen *träum*
[Link entfernt - MrMagicStyle]
Mit den Standard-Geräten von Sky ist eine Archivierung nicht möglich.
Stattdessen benötigt man Linux-Receiver wie z.B. eine VU+ oder Dreambox o.ä. die man ab etwa 100€ bekommt
Dazu muss man dann das CI+ Modul von Sky inkl. Karte in das Gerät stecken sowie eine interne oder externe Platte für Aufnahmen an das Gerät anschließen.
Danach kann man Aufnahmen auch bequem im Netzwerk oder Archiv ablegen - unverschlüsselt natürlich.
Aber evtl. ist so viel Umweg in Zukunft nicht mehr nötig, sollte Sky die Spiele über ihr online-Angebot bereitstellen *träum*
[Link entfernt - MrMagicStyle]
Super Sache!
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:
Die Gefühle eines users, der seinen Namen mit dem Hinweis 'Linksradikaler" auf einer Liste im Internet gefunden hat, gleichzusetzen mit den Gefühlen von Menschen, die von Nazis verfolgt und ermordet wurden.
Geh ich immer noch nicht mit konform. Wenn jemand nach der kommenden Machtergreifung (die hoffentlich niemals kommt) mit eingeschlagenem Schädel im Kanal entsorgt wird, inwiefern sollten sich dessen Gefühle von denen der Opfer der 30er Jahre unterscheiden, die damals als Kommunist, Widerstandskämpfer, Juden oder "Asoziale" auf der Liste standen?
Haben Verbrechen eine andere Bedeutung, wenn sie statt unter dem Hakenkreuz, unter dem roten Penissymbol auf hellblauem Hintergrund stattfinden?
Der Unterschied ist, die Gefühle hat er jetzt und nicht kurz vor oder nach einer Machtergreifung
Wir sind Gott sei Dank weit davon entfernt, dass sich die Geschichte wiederholt.
Neulich haben wir in diesem Forum gejubelt, dass 87% nicht AfD gewählt haben. Also bitte keine Panik.
Verbrechen sind Verbrechen, egal unter welcher Fahne sie geschehen. Da hast du recht.
Damals dachten auch alle, es wird schon nicht so schlimm werden. Bzw konnte sich niemand vorstellen, wie schlimm es überhaupt werden kann.
Mit dieser Art der Verharmlosung der neuen Rechten kann ich daher nichts anfangen.
Mit dieser Art der Verharmlosung der neuen Rechten kann ich daher nichts anfangen.
Raggamuffin schrieb:
Damals dachten auch alle, es wird schon nicht so schlimm werden. Bzw konnte sich niemand vorstellen, wie schlimm es überhaupt werden kann.
Mit dieser Art der Verharmlosung der neuen Rechten kann ich daher nichts anfangen.
Ganz davon abgesehen, dass heute eben bereits eine Erfahrung darüber vorliegt, was mit Menschen passiert die auf Listen von Rechten stehen, sollten diese Rechten an die Macht kommen!
stefank schrieb:hawischer schrieb:
Sicher.
Aber ich wende mich gegen die Gleichsetzung der Gefühle von Jaroos mit denen genannten Menschen zur Nazizeit. Die Verhältnisse sind nicht vergleichbar und das muss die Community hier aushalten. Nicht und nicht weniger. Und da bleibe ich bei meiner Meinung.
Das ist der Versuch, faschistisch-repressives Drohverhalten zu verniedlichen. Angeblich, weil man soviel Ehrfurcht vor den Opfern der Nazis hat. In Wirkllichkeit, weil man ein trojanisches Pferd ist, dass unter dem Deckmantel der Wohlanständigkeit des Faschisten den Weg bereitet. Und da bleibe ich bei meiner Meinung.
Ich bin ein Faschist. Meint stefank. Warum?
Weil ich folgenden Vergleich für nicht zulässig und verharmlosend halte.
Die Gefühle eines users, der seinen Namen mit dem Hinweis 'Linksradikaler" auf einer Liste im Internet gefunden hat, gleichzusetzen mit den Gefühlen von Menschen, die von Nazis verfolgt und ermordet wurden.
Nein, stefank schreibt nicht ich sei ein Faschist. In einer verschwurbelten Sprache erzählt er von dem "Deckmantel der Wohlanstänigkeit des Faschisten'. Keine Ahnung was an Faschisten wohlanständig sein soll. Aber vielleicht hat er sich ja auch nur verschrieben. Einfacher und mutiger wäre gewesen, er hätte geschrieben:
Du bist ein Faschist.
Stimmt zwar nicht, aber ich bin als Demokrat dafür, dass er das sagen darf.
hawischer schrieb:
Die Gefühle eines users, der seinen Namen mit dem Hinweis 'Linksradikaler" auf einer Liste im Internet gefunden hat, gleichzusetzen mit den Gefühlen von Menschen, die von Nazis verfolgt und ermordet wurden.
Geh ich immer noch nicht mit konform. Wenn jemand nach der kommenden Machtergreifung (die hoffentlich niemals kommt) mit eingeschlagenem Schädel im Kanal entsorgt wird, inwiefern sollten sich dessen Gefühle von denen der Opfer der 30er Jahre unterscheiden, die damals als Kommunist, Widerstandskämpfer, Juden oder "Asoziale" auf der Liste standen?
Haben Verbrechen eine andere Bedeutung, wenn sie statt unter dem Hakenkreuz, unter dem roten Penissymbol auf hellblauem Hintergrund stattfinden?
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:
Die Gefühle eines users, der seinen Namen mit dem Hinweis 'Linksradikaler" auf einer Liste im Internet gefunden hat, gleichzusetzen mit den Gefühlen von Menschen, die von Nazis verfolgt und ermordet wurden.
Geh ich immer noch nicht mit konform. Wenn jemand nach der kommenden Machtergreifung (die hoffentlich niemals kommt) mit eingeschlagenem Schädel im Kanal entsorgt wird, inwiefern sollten sich dessen Gefühle von denen der Opfer der 30er Jahre unterscheiden, die damals als Kommunist, Widerstandskämpfer, Juden oder "Asoziale" auf der Liste standen?
Haben Verbrechen eine andere Bedeutung, wenn sie statt unter dem Hakenkreuz, unter dem roten Penissymbol auf hellblauem Hintergrund stattfinden?
Der Unterschied ist, die Gefühle hat er jetzt und nicht kurz vor oder nach einer Machtergreifung
Wir sind Gott sei Dank weit davon entfernt, dass sich die Geschichte wiederholt.
Neulich haben wir in diesem Forum gejubelt, dass 87% nicht AfD gewählt haben. Also bitte keine Panik.
Verbrechen sind Verbrechen, egal unter welcher Fahne sie geschehen. Da hast du recht.
Vael schrieb:Jaroos schrieb:Vael schrieb:
Die gibt es mein Freund, aber bei mir kannst du dann unter kommen. Widerstand wird hier dann auch geleistet.
Herzlichen Dank dafür. Ich bin komplett sprachlos und nicht fähig auch nur annähernd zu beschreiben was in mir vorgeht. Und ich muss gerade an unseren Peter Fischer denken, der sich deutlich weiter aus dem Fenster gelehnt hat, als ich es je getan habe. Und, dass er viel leichter zu erreichen ist...
Ich kann es mir kaum vorstellen wie du dich fühlst, wo wir eigentlich in einer freien Demokratie leben. Aber ebenso müssen sich wohl alle gefühlt haben, kurz nach der Machtergreifung der NSDAP, die gegen sie gewesen waren, in aller Öffentlichkeit und dann wussten was kam...
Ne, da wehren wir lieber den Anfängen!
Gefühle sind etwas sehr subjektives und es steht mir nicht zu, die Gefühle von Jaroos zu bewerten. Daher auch keine Stellungnahme.
Probleme habe ich allerdings mit deiner Vorstellung, seine Gefühle mit denen die gegen die Nazis waren, also von Antifaschisten aus anderen Parteien, Kirchen, Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen u.a. zu vergleichen, die sie nach die Machtergreifung der Nazis haben mussten. Insbesondere im Wissen - wie Du unterstellst - was auf sie zukommt.
Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?
hawischer schrieb:
Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?
Das ruft aber doch eine gewisse Assoziation hervor. Zumal Menschen aus dem AfD-Umfeld schon des öfteren recht unverhohlen damit gedroht haben, was ihnen nicht genehmen Leuten passiert, wenn sie dann bald die Macht haben.
Warum verbietet sich also der Vergleich?
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:
Meinst Du nicht auch, dass solche Vergleiche sich verbieten?
Das ruft aber doch eine gewisse Assoziation hervor. Zumal Menschen aus dem AfD-Umfeld schon des öfteren recht unverhohlen damit gedroht haben, was ihnen nicht genehmen Leuten passiert, wenn sie dann bald die Macht haben.
Warum verbietet sich also der Vergleich?
Weil dadurch das schreckliche Einzigartige der Nazi-Verbrechen, die im Holocaust und Kriegsverbrechen endete, verharmlost wird. Schade, dass man dies hier erklären muss.
Ich lehne die AfD und die völkischen Fusstruppe der Identitären und Pegidas usw ebenso ab wie Du. Aber Realitätswahrnehmung will ich mir erhalten.
Lach... sowas ähnliches gabs schonmal... bei einer längst verflossenen Airline...
Fantastisch schrieb:
Lach... sowas ähnliches gabs schonmal... bei einer längst verflossenen Airline...
So muss ein Flugzeug aussehen.
Hi zusammen,
sicher gibts hier noch andere User die sich für die Fliegerei interessieren. Außerdem ziehen die Maschinen ja immer majestätisch über unser Waldstadion hinweg. Angeregt durch die Titelstory in der neuen Aero International möchte ich hier mal die Frage stellen wie euch das neue Lufthansa-Design gefällt?
Meine Meinung: zwar irgendwie schon elegant, edel und dezent, aber im Gesamteindruck doch zu traurig und langweilig. Der dunkle Blauton wirkt fast schwarz. Ich vermisse den blauen Kranich auf dem gelben Kreis am Seitenleitwerk als unverwechselbares Markenzeichen. Ein klassisch-zeitloses Design, das sich nicht umsonst seit 1989 fast 30 Jahre lang gehalten hat. Auch die hellgrauen Rumpfunterseiten und Triebwerksverkleidungen gefielen mir gut. Besser als die silberglänzenden Unterseiten aus der Zeit davor, die ich noch aus meiner Kindheit kenne.
Hier auf der Lufthansa-homepage gibts ein paar Bilder der Flotte im neuen Outfit
LG und many happy landings
Fan
sicher gibts hier noch andere User die sich für die Fliegerei interessieren. Außerdem ziehen die Maschinen ja immer majestätisch über unser Waldstadion hinweg. Angeregt durch die Titelstory in der neuen Aero International möchte ich hier mal die Frage stellen wie euch das neue Lufthansa-Design gefällt?
Meine Meinung: zwar irgendwie schon elegant, edel und dezent, aber im Gesamteindruck doch zu traurig und langweilig. Der dunkle Blauton wirkt fast schwarz. Ich vermisse den blauen Kranich auf dem gelben Kreis am Seitenleitwerk als unverwechselbares Markenzeichen. Ein klassisch-zeitloses Design, das sich nicht umsonst seit 1989 fast 30 Jahre lang gehalten hat. Auch die hellgrauen Rumpfunterseiten und Triebwerksverkleidungen gefielen mir gut. Besser als die silberglänzenden Unterseiten aus der Zeit davor, die ich noch aus meiner Kindheit kenne.
Hier auf der Lufthansa-homepage gibts ein paar Bilder der Flotte im neuen Outfit
LG und many happy landings
Fan
Schwarz Weiß hätte mir besser gefallen.
Und statt nem Kranich ein roter Adler mit gestreckten Flügeln. In einem roten Kreis auf weißem Grund. Das wäre hübsch.
Besonders auf europäischen Strecken.
Äh, Entschuldigung, hier gings ja um die Fliegerei...
Und statt nem Kranich ein roter Adler mit gestreckten Flügeln. In einem roten Kreis auf weißem Grund. Das wäre hübsch.
Besonders auf europäischen Strecken.
Äh, Entschuldigung, hier gings ja um die Fliegerei...
Lach... sowas ähnliches gabs schonmal... bei einer längst verflossenen Airline...
Gelöschter Benutzer
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn alle Investoren haben, wer hat dann einen finanziellen Vorteil?
Auf jeden Fall durchschnittliche Profi-Fußballer und deren Berater, denke ich mal.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn alle Investoren haben, wer hat dann einen finanziellen Vorteil?
Die Investoren, nehme ich an.
SGE_Werner schrieb:
Aufgrund der noch "besseren" Alternativen Mainz und Wolfsburg wäre ein Klassenerhalt von Köln wünschenswert.
Wolfsburg und Hamburg direkt runter. Mainz in der Rele.
Ich weiß nicht Köln oder Mainz, was mir lieber wäre. Ich traue Köln eher zu, dass diese Saison ein Ausrutscher war, der wieder weggesteckt wird und man nächste Saison wieder in der oberen Tabellenhälfte steht und ein Konkurrent für uns dabei wäre, sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Mainz hingegen sehe ich ohnehin auf einem absteigenden Ast. Die habe ich schon vor der Saison als Absteiger getippt und ich bin mir sicher, dass wenn sie drin bleiben, sie nächste Saison wieder unten drin stehen. Und das finde ich dann immer ganz beruhigend.
Köln ist, bei allen Eigenheiten, ein Urgestein der Bundesliga und ich spiele tausendmal lieber gegen die, als gegen Mainz. Außerdem hat Köln jetzt schon viele lange Jahre büßen müssen und wir sollten in der Richtung nicht vergessen, wo wir auch einst standen.
Gladbach habe ich es auch einst gegönnt. Sowohl, dass sie abgestiegen sind, als auch, dass sie sich dann irgendwann wieder gefangen haben. Obwohl ich die natürlich 2011 lieber als Absteiger gesehen hätte. Es tut mal gut die alten Rivalen leiden zu sehen. Aber irgendwann ist es auch genug. Stuttgart z.B. auch so ein Fall. Aber die haben für meinen Geschmack noch nicht genug gelitten.
Und dieses Jahr ist völlig verdientermaßen der HSV dran. Das freut mich auch mal so richtig. Aber ebenso wie ich hoffe, dass sie einige Jahre Ehrenrunden drehen müssen, hoffe ich auch, dass sie nicht völlig in der Versenkung verschwinden und dass sie eines Tages wieder in der BL spielen.
Sogar die Kickers dürfen ruhig mal wieder ein bisschen zurückkommen. Sonst wirds ja langweilig.
Die Frage Mainz oder Wolfsburg ist für mich viel kniffliger. Von denen brauche ich wirklich keinen. Nichtmal Mainz oder Wolfsburg brauchen Mainz oder Wolfsburg.
Gladbach habe ich es auch einst gegönnt. Sowohl, dass sie abgestiegen sind, als auch, dass sie sich dann irgendwann wieder gefangen haben. Obwohl ich die natürlich 2011 lieber als Absteiger gesehen hätte. Es tut mal gut die alten Rivalen leiden zu sehen. Aber irgendwann ist es auch genug. Stuttgart z.B. auch so ein Fall. Aber die haben für meinen Geschmack noch nicht genug gelitten.
Und dieses Jahr ist völlig verdientermaßen der HSV dran. Das freut mich auch mal so richtig. Aber ebenso wie ich hoffe, dass sie einige Jahre Ehrenrunden drehen müssen, hoffe ich auch, dass sie nicht völlig in der Versenkung verschwinden und dass sie eines Tages wieder in der BL spielen.
Sogar die Kickers dürfen ruhig mal wieder ein bisschen zurückkommen. Sonst wirds ja langweilig.
Die Frage Mainz oder Wolfsburg ist für mich viel kniffliger. Von denen brauche ich wirklich keinen. Nichtmal Mainz oder Wolfsburg brauchen Mainz oder Wolfsburg.
Raggamuffin schrieb:
Köln ist, bei allen Eigenheiten, ein Urgestein der Bundesliga und ich spiele tausendmal lieber gegen die, als gegen Mainz. Außerdem hat Köln jetzt schon viele lange Jahre büßen müssen und wir sollten in der Richtung nicht vergessen, wo wir auch einst standen.
Wie ich schrieb und Wuschelbub es auch nun ähnlich ausgeführt hat, geht es mir im "Alles außer Frankfurt ist scheiße" Modus erst mal darum, was für die Eintracht aktuell besser wäre. Und da ist Köln eher ein Klub, der und Konkurrenz macht uns in der oberen Hälfte der Tabelle zu etablieren und dem ich zutraue, sich nächste Saison wieder dort zu bewegen.
Mainz ist für mich ein Dauerabstiegskandidat, der nächste Saison wieder um den Abstieg spielt, sollten sie drin bleiben, was ich durchaus beruhigend finde, wenn es ein paar klare Abstiegskandidaten gibt.
Dass Köln auch für mich eher in die Bundesliga gehört als Mainz und ich viel lieber gegen Köln spiele, steht auf einem anderen Blatt.
Raggamuffin schrieb:
Es tut mal gut die alten Rivalen leiden zu sehen. Aber irgendwann ist es auch genug.
Ich gebe Dir zwar Recht und eigentlich denke ich auch so, aber ich weiß doch wie die Kölner wieder durchdrehen, wenn sie den Klassenerhalt am letzten Spieltag oder nach der Relegation noch schaffen und 3,72 Sekunden nach Abpfiff dann von CL und "oben angreifen" fabulieren. Spätestens dann würde ich mich über mich selber ärgern, wenn ich mir jetzt wünschen würde oder es ihnen gönnen würde, dass sie es noch schaffen.
Wobei, wenn die absteigen, dann fabulieren sie nach 3,72 Sekunden vom direkten Aufstieg, CL und "oben angreifen" ... machts wohl auch nicht besser.
Brodowin schrieb:
Genau diese Fragen, die ihr stellt, treiben mich auch um. Was Hellmann da in blumigen Worten umschreibt, hört sich ja erstmal ganz nett an. Was das aber alles bedeutet ist nicht absehbar. Was heißt denn z.B., dass ein Investor zur Eintracht DNA passen muss? Passt Abu Dhabi z.B. zur Eintracht DNA? Was bedeutet das denn, wenn alle plötzlich mehr Geld durch Investoren zur Verfügung haben? Kann man damit tatsächlich international auf irgendwas aufholen? Wäre das überhaupt erstrebenswert? Würden Investoren tatsächlich dazu führen, dass die Vormachtstellung der Bayern national gebrochen wird? Und wenn einige "Klubs" schon jetzt auf die 50+1 Regel scheißen können ohne dass was passiert, warum sollte es nicht auch möglich sein, dass auf neu auffgestellte Regeln geschissen wird?
Da werden in den nächsten Jahren Zerreißproben auf uns zu kommen, gegen die die Diskussionen um Montagsspiele vermutlich Pille-Palle sind.
Da hat einer 1:1 meine Gedanken die ich hatte als ich den Bericht las wiedergegeben.
Der erste Investor der Kasse machen kann veräußert es dann gewinnbringend weiter. Und dann ist es nur eine Frage der Zeit bis aus der guten DNA ein Mutant wird...
Oder der Investor mit der Eintracht DNA steigt irgendwann aus Gründen aus und wir müssen irgendwie die gehobenen Ansprüche bedienen...
Wo treibt man dann so schnell einen nächsten Investor mit Eintracht DNA auf?
Wo treibt man dann so schnell einen nächsten Investor mit Eintracht DNA auf?
Ja toll. Jetzt hab ich wegen euch diesen Mist angeklickt und auch noch die Kommentare gelesen.
Raggamuffin schrieb:
Ja toll. Jetzt hab ich wegen euch diesen Mist angeklickt und auch noch die Kommentare gelesen.
Na ja, der ganz große Teil ist aber doch eher positiv.
Und die paar wirklich negativen sind auch nicht schlimmer als das was die üblichen Trolle hier im SAW und danach so posten!
ich habe in meinem MV eine Pauschale von 75 € stehen, ist wohl auch normal. Nun ist ein elektrisches Rollo kaputt, bei uns im Haus repariert immer der Bruder des Vermieters das Zeugs .... und der Vermieter schreibt mir nun, dass die Reparatur nur 60 € kostet und ich daher seinen Bruder direkt bezahlen soll ....
Abgesehen davon, dass ich nächstes mal so sehr gegen das Teil trete, dass es komplett hin ist (ist natürlich nur ein Scherz ....), ein Fachbetrieb (sein Bruder ist Bastler, kein gelernter Handwerker .... zugegeben, er kann es, aber er macht das nur nebenbei ....) hätte eine höhere Rechnung gestellt und in der Pauschale 75 € ist auch Arbeitszeit mit berücksichtigt, die hier nicht anfällt. Bei 1500 € Kaltmiete hat das ganze für mich schon etwas "geschmäckle" .... jemand eine andere Meinung oder ärgere ich mich hier nur zu sehr über Kleinigkeiten?
ciao
Chris