>

Raggamuffin

7236

#
*klugscheissmodusan*

Die Stadt heißt Pyeongchang

In Pyongyang (oder deutsch: Pjöngjang) bastelt man nicht an Wintersportstätten, sondern an Atomwaffen

*klugscheissmodusoff*



@Topic: Schade wäre es schon... aber mal guggen ob die Überhaupt stattfinden, die Spiele.
#
miraculix250 schrieb:

mal guggen ob die Überhaupt stattfinden, die Spiele.


Selbstverständlich muss man heutzutage immer einen akuten Weltuntergang miteinplanen.
#
Eine monatelange Hängepartie ist zu Ende: Mit der endgültigen Absage der NHL verlieren die Winterspiele eine ihrer größten Attraktionen – und dies wohl für längere Zeit. Der Liga droht ein Konflikt mit den Spielern.
http://www.faz.net/aktuell/sport/wintersport/olympia-2018-in-pyeongchang-ohne-eishockey-stars-der-nhl-14956345.html
In Deutschland kein Thema oder ....?
Erste Nagano 1998....
https://www.youtube.com/watch?v=mQjjqFW-H9o
Prag:
https://www.youtube.com/watch?v=xMBalf6sqTk
#
Ohne Draisaitl #29 wirds halt nix mit Gold.
Ich find es schade, weil wohl jeder Spieler gerne zu den Olympischen Spielen fahren würde. B-Teams können aber auch Spaß machen, bei der WM sind ja auch selten die Besten dabei.

Aber von Olympia in Pjöngjang oder wie das heisst werden arbeitende Menschen in unserer Zeitzone vermutlich eh nicht viel mitbekommen.
#
Die Hoffnung, dass Trump geschasst wird, kann ich beim besten Willen nicht teilen. Ich glaube die Zeiten sind vorbei, in denen sich politische Führungspersonen in irgendeiner Form verantworten müssen. Sowas wird einfach ausgesessen, mit anderem Quatsch abgelenkt oder mit irgendeinem faulen Kompromiss unter den Teppich gekehrt. Eher wandern die Kritiker in den Knast.

Abgesehen davon, dass es zu höchstgefährlichen Reaktionen der Trump-Rednecks kommen würde.
#
ich verstehe nicht, was das mit Glaubwürdigkeit zu tun haben soll, wenn man Aragorn daran erinnert, dass er nicht ablenken soll. Tafelberg hatte festgestellt bzw. zitiert, dass die AfD einen Antidemokraten wie Höcke nicht rausgeschmissen habe. Darauf darf er selbstredend gerne eingehen. Hatte ich ja auch bekundet. Aber damit zu kontern, hier an Ort und Stelle (es geht um die AfD) was man Herrn Schulz fragen könnte, ist Fehl am Platz. Wenn er wenigstens mal recherchiert hätte, welcher Verband der SPD betroffen gewesen ist und wo Schulz zu der Zeit organisatorisch eingebunden gewesen ist, hätte man ihm immerhin eine gewissen inhaltliche Auseinandersetzung zugute halten können. So wars nichts als durchschaubares Derailing, wie das ja wohl neuerdings heißt.
#
Es war nicht der Spielmacher der hier Schulz ins Spiel gebracht hatte. Und daraufhin mal auf das Glashaus hinzuweisen, aus dem Schulz seine Steine schmeißt, ist nun nicht gerade Derailing. Genauso könnte man fragen, was Schulz Meinung zur AfD mit der hier stattfindenen Diskussion zu tun hat. Man kann es aber auch übertreiben.
#
Tut mir leid aber da sollte man vielleicht doch fair bleiben. Ich finde man kann den Spielmacher vieles vorhalten aber dass er Sarrazin aufführt ist an der Stelle durchaus legitim. Man kann auch nicht Schulz von jeder Verantwortung diesbezüglich frei sprechen, wenn man auf der anderen Seite die gesamte AfD und ihre Anhängerschaft für Äußerungen von Höcke, Storch, etc. verantwortlich macht.
Bitte, im Sinne der Glaubwürdigkeit, nicht mit zweierlei Maß messen auch wenn es schwer fällt.
#
Ich mach mal mit dem Programm weiter.

Die eine Seite antwortet eh nicht drauf und die andere wird mir dann wieder Relativierungen oder sonstwas vorwerfen, aber ich mache es trotzdem zuende.

Sozialpolitik - Teil 1

Sozialpolitik und Zuwanderung

"Es gilt die hohe Kinderarmut und die drohende Altersarmut zu bekämpfen. "

"Die Stabilisierung der Sozialsysteme erfordert bei einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung besondere Anstrengungen. "

Bis dahin ja noch normales CDU-Gerede.

"Unsere begrenzten Mittel stehen deshalb nicht für eine unverantwortliche Zuwanderungspolitik, wie sie sich kein anderes europäisches Land zumutet, zur Verfügung. "

Was wurde eigentlich nicht in Kontext mit Zuwanderung gebracht?

"Sowohl die Euro-Rettungspolitik als auch die Niedrigzinspolitik der EZB erschweren diese schicksalshaft notwendige Reformpolitik für Deutschland. "

Noch mal die Frage... Werden die zwei, drei Hauptthemen immer in Bezug zu allem genommen?

"Unser Sozialstaat kann nur erhalten bleiben, wenn die geforderte finanzielle Solidarität innerhalb einer klar definierten und begrenzten Gemeinschaft erbracht wird."

Also kurzum. Keine EU, alles nationalstaatlich...

Benachteiligung von Familien beseitigen und Kinderarmut bekämpfen

Kurz zusammengefasst: Erleichterungen für Eltern, mehr Rentenansprüche (Anrechnung von Erziehungszeiten) , steuerliche Benachteiligungen abschaffen...

Soweit so gut.

Grundsätzliches zur Rente

" Nur mit einer ausreichenden Versorgung im Alter kann Altersarmut verhindert werden. "

Blitzmerker.

"Die besondere demografische Herausforderung der nächsten Jahrzehnte wird – mindestens vorübergehend – eine stärkere Mitfinanzierung aus Steuermitteln erforderlich machen. "

Interessanter Aspekt. Welche Steuermittel bzw. welche Steuern werden dafür erhöht bzw. welche Abgaben gesenkt?

"...Betriebsrente und rein private Altersvorsorge gesetzgeberisch gestärkt werden"

Ah, die FDP.

"Für eine wirkungsvolle Ausgestaltung solcher Systeme ist die Zinspolitik der EZB tödlich. Auch deshalb muss Deutschland aus der Eurozone austreten, sofern nicht unverzüglich Änderungen in die Tat umgesetzt werden."

Unabhängig davon, dass ich die Zinspolitik auch nicht blendend finde... Oh Mann... Wieder die Euro-raus-Forderung

Rente und Lebensarbeitszeit

"Die AfD fordert, die Rente zukünftig bei Erreichen einer klar definierten anrechenbaren Lebensarbeitszeit statt, wie bisher vom Lebensalter abhängig, zu gewähren. "

Hm, also nicht mit 67 sondern mit 45 Arbeitsjahren etc. , interessanter Ansatz, kann man schön drüber debattieren. Aber wo setzen wir da die Marken?

Dann bisschen was wiederholendes erklärendes zum Steigen der Rentenbeiträge durch den demografischen Faktor...

"Auch aus diesem Grund ist die derzeitige Migrationspolitik sofort zu beenden. Die zur Zeit dort mobilisierten jährlichen Milliardenbeträge, mit steigender Tendenz für die Zukunft, müssen in die Stabilisierung der Alterssicherung der deutschen Bevölkerung umgelenkt werden."

Wohin das Geld überall hin soll. In die Familienpolitik, in die Rentenpolitik , in was auch immer... Rechnet sich das wirklich auf 0? Ich mein, das Bekenntnis zur Schuldenbremse war ja da.

"Wer als Rentner arbeiten möchte und damit dem Arbeitsmarkt weiterhin zur Verfügung steht, soll dies ohne Ein-
schränkung seiner Rentenbezüge tun können."
"Damit wird auch einem von der Demografie vorgezeichneten Fachkräftemangel entgegengewirkt."

Das kommt auf die Nachfrage in dem Bereich an, oder? Manchmal füllen Rentner Lücken, manchmal nehmen sie jungen Leuten dann die Stellen eventuell weg... Das ist recht spekulativ finde ich.

Fazit: An sich ja normale Unions-Sozialpolitik, aber mal ehrlich... Muss man wirklich bei jedem Thema alles mit Zuwanderung/Asyl/Euro verknüpfen? Das hat schon was so Zwanghaftes... In meinem Abschlussfazit gehe ich noch mal darauf ein.
#
SGE_Werner schrieb:

Die AfD fordert, die Rente zukünftig bei Erreichen einer klar definierten anrechenbaren Lebensarbeitszeit statt, wie bisher vom Lebensalter abhängig, zu gewähren. "


Ich sehe schon arbeitslose Hunderjährige verzweifelt Bewerbungen schreiben, um irgendwann doch noch auf die erforderliche Arbeitszeit zu kommen. In Zeiten der fortschreitenden Automatisierung, völlig an den Erfordernissen vorbeigedacht.
#
Brodowin schrieb:

clakir schrieb:

@ harald08 und raggamuffin: Ich bin ja echt froh, dass ich nicht der einzige bin, der sich hier von einem freundlichen Zeitgenossen Blindheit vorwerfen lassen muss. Für mich sind die betreffenden Szenen nach wie vor sehr vergleichbar. Und in beiden Fällen haben die Schiris sehr klar entschieden.


Ich habe übrigens die gleichen Augenprobleme wie ihr. So hat halt jeder seine Schwächen und Stärken. Wir haben es mit den Augen, der Kollege Sledge_Hammer hat dafür so seine Schwierigkeiten, hier einen Beitrag ohne Arroganz und einigermaßen freundlich zu formulieren. Dafür kann er vermutlich dann wieder andere Sachen  richtig gut.


Arroganz kann gar nicht sein.

Ich bleib dabei, bei den beiden Szenen muss man doch als einigermaßen Fußballinteressierter zwingend einen Unterschied erkennen. Vielleicht einfach mal ein bisschen Regelkunde aneignen, wenns nicht an den Augen liegt?

Hummels spielt deutlich den Ball, was man daran sieht, dass dieser nach der Grätsche nochmal wesentlich beschleunigt. Dass er dabei den Gegner etwas berührt (notwendigerweise), ist für die Bewertung Foul oder Nicht-Foul völlig irrelevant. Kommt euch das nicht komisch vor, dass weder Hrgota, noch ein sonstiger Spieler, Trainer usw. sich über die Aktion währenddessen oder im Nachhinein beschwert haben?

Könnte ganz vielleicht daran liegen, dass es nicht vertretbar ist, hier ein Foulspiel anzunehmen. Da gibt es auch nix zu diskutieren. Und wenn der gute clakir dann aber seit einer Woche meint, irgendwas gesehen zu haben, was nicht da ist, lässt mich das ernsthaft zweifeln. Muss nicht an den Augen liegen. Dass die Lobeshymnen in Sachen Hummels übertrieben waren, steht ja auf einem anderen Blatt.

Die Szene gestern war anders. Abraham berührt nur leicht den Ball - siehe auch die richtige Aussage von Niko - und im Wesentlichen den Gegner. 60-40 Foul, kann man hier folglich auch anders sehen.

Ich hoffe das reicht an Erläuterung.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Hummels spielt deutlich den Ball

Sledge_Hammer schrieb:

Abraham berührt nur leicht den Ball

Sledge_Hammer schrieb:

Ich hoffe das reicht an Erläuterung.


Sorry, dass ich deinen Beitrag nur verkürzt wiedergebe aber das bedeutet ja dann, dass es eben darauf ankommt, wie "doll" man den Ball berührt, ob es ein Foul oder nicht ist. Wenn das dem Regelbuch entspringt, dann ist es also jedes mal eine Interpretationssache. Das finde ich für den Zuschauer (und vermutlich auch für die Spieler) schwer nachvollziehbar und deshalb kagge.

Aber belassen wir es dabei.
#
Raggamuffin schrieb:

Sledge_Hammer schrieb:

clakir schrieb:

Raggamuffin schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Er trifft erst den Ball, wenn auch minimal, und dann den Spieler. Damit ist es für mich kein Elfer. Ball gespielt ist Ball gespielt


Für mich der selbe Sachverhalt, wie Hummels Grätsche gegen Hrgota. Da hat auch keiner Rot und Elfer gefordert (na gut, ich schon). Entweder ist das Ball gespielt oder eine Grätsche von hinten muss auch bei Ballberührung immer Rot zur Folge haben.

Ich habe ich nicht getraut, das zu sagen! Aber bloß nicht das "Weltklassetackling" anzweifeln! Bei so einem unbedeutenden Wicht wie Abraham ist das dann Elfer und glatt rot. So sind die Sichtweisen!


Ich befürchte langsam echt, dass du was an den Augen hast. Du bist ernsthaft nicht in der Lage, Unterschiede zwischen der Aktion von Hummels und der von Abraham gestern zu erkennen? Oder interpretiere ich das falsch?

Verschwörungstheorien sind schon was schönes.



Könntest du mir kurz den Unterschied erklären? Wirklich ernst gemeint.



Also,um die ganze Geschichte zu einem Abschluss zu bringen.
Unser Trainer,wohl gemerkt unser Trainer,hat Hummels für die Rettungsaktion ausdrücklich gelobt und bei Abrahams Aktion von einem Strafstoss gesprochen,den man durchaus geben kann.
Damit ist doch alles zu diesem Thema gesagt.
Da braucht es keinen Wicht,oder ähnliches.


Zu den "witzigen" Sprüchen bezüglich Huszti.
Sorry,aber es war schon ein bisschen Gepokere,einen Huszti(ich weiß,daß er verletzt war) gehen zu lassen ohne die Möglichkeit einer Nachbesserung.
Diese Möglichkeit hätte man auch bei einem Verbleib von Huszti nutzen müssen.
Selbst,wenn es ein Hinterbänkler gewesen wäre,besser als gar keine Option,oder experimentelle Vorgehensweise.
Übrigens hatte man einen Flum,der wäre vll auch eine Hilfe gewesen,um dieses Vakuum zu schliessen.
Da hat man sich halt verzockt.
Ist aber halt nur ein Grund von einigen Gründen für die geringe Punkteausbeute der Rückrunde bis dato.
#
DelmeSGE schrieb:

Unser Trainer,wohl gemerkt unser Trainer,hat Hummels für die Rettungsaktion ausdrücklich gelobt und bei Abrahams Aktion von einem Strafstoss gesprochen,den man durchaus geben kann.
Damit ist doch alles zu diesem Thema gesagt.


Ich habe große Hochachtung vor unserem Trainer aber nur weil der Fair-Play-Preisträger das in eben diesem Sinne des Fair Plays kommentiert hat, bedeutet das noch nicht, dass die Frage abschließend beantwortet wurde. Es mag sein, dass mir da irgendwelche Hintergründe fehlen aber ich bleibe bis jetzt dabei, dass beide Aktionen eine Grätsche von hinten mit minimalem Ballkontakt waren. Warum man diese nun grundsätzlich völlig unterschiedlich bewerten soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt noch nicht.
#
clakir schrieb:

Raggamuffin schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Er trifft erst den Ball, wenn auch minimal, und dann den Spieler. Damit ist es für mich kein Elfer. Ball gespielt ist Ball gespielt


Für mich der selbe Sachverhalt, wie Hummels Grätsche gegen Hrgota. Da hat auch keiner Rot und Elfer gefordert (na gut, ich schon). Entweder ist das Ball gespielt oder eine Grätsche von hinten muss auch bei Ballberührung immer Rot zur Folge haben.

Ich habe ich nicht getraut, das zu sagen! Aber bloß nicht das "Weltklassetackling" anzweifeln! Bei so einem unbedeutenden Wicht wie Abraham ist das dann Elfer und glatt rot. So sind die Sichtweisen!


Ich befürchte langsam echt, dass du was an den Augen hast. Du bist ernsthaft nicht in der Lage, Unterschiede zwischen der Aktion von Hummels und der von Abraham gestern zu erkennen? Oder interpretiere ich das falsch?

Verschwörungstheorien sind schon was schönes.
#
Sledge_Hammer schrieb:

clakir schrieb:

Raggamuffin schrieb:

AdlerBonn schrieb:

Er trifft erst den Ball, wenn auch minimal, und dann den Spieler. Damit ist es für mich kein Elfer. Ball gespielt ist Ball gespielt


Für mich der selbe Sachverhalt, wie Hummels Grätsche gegen Hrgota. Da hat auch keiner Rot und Elfer gefordert (na gut, ich schon). Entweder ist das Ball gespielt oder eine Grätsche von hinten muss auch bei Ballberührung immer Rot zur Folge haben.

Ich habe ich nicht getraut, das zu sagen! Aber bloß nicht das "Weltklassetackling" anzweifeln! Bei so einem unbedeutenden Wicht wie Abraham ist das dann Elfer und glatt rot. So sind die Sichtweisen!


Ich befürchte langsam echt, dass du was an den Augen hast. Du bist ernsthaft nicht in der Lage, Unterschiede zwischen der Aktion von Hummels und der von Abraham gestern zu erkennen? Oder interpretiere ich das falsch?

Verschwörungstheorien sind schon was schönes.



Könntest du mir kurz den Unterschied erklären? Wirklich ernst gemeint.
#
Noch mal zu dem nicht gegebenen Elfmeter für Hamburg.
Er trifft erst den Ball, wenn auch minimal, und dann den Spieler. Damit ist es für mich kein Elfer. Ball gespielt ist Ball gespielt, oder gibts da auch Ermessensspielraum? Minimal Abseits ist ja auch Abseits und knapp hinter der Linie ist auch hinter der Linie.
#
AdlerBonn schrieb:

Er trifft erst den Ball, wenn auch minimal, und dann den Spieler. Damit ist es für mich kein Elfer. Ball gespielt ist Ball gespielt


Für mich der selbe Sachverhalt, wie Hummels Grätsche gegen Hrgota. Da hat auch keiner Rot und Elfer gefordert (na gut, ich schon). Entweder ist das Ball gespielt oder eine Grätsche von hinten muss auch bei Ballberührung immer Rot zur Folge haben.
#
Mal im Ernst: War dieses Stöcken das der Spielmacher hier anbietet jetzt tatsächlich niveauvoller als das des Phönix?
Ich hab da meine Zweifel und spring vorsichtshalber nicht drüber.
Ansonsten: viel Spaß beim füttern!
#
Ich glaube die Beiden sind ein und der selbe User.
Es fehlt ein spleeniger Seitenhieb zum Klimawandel, daher scheint E-Er immerhin eine andere Person zu sein.
#
Irgendwann, wenn wir es am wenigsten erwarten, zaubert der Hellmann einen Topdeal aus dem Hut und stopft uns Kritikern allen das Maul. Nehme ich mal an.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ich denke: ein Pfund, mit dem man trefflich wuchern könnte. Und zehnmal besser, glaubwürdiger und auch erfolgversprechender als diese beschämende Arschkriecherei.
     


Ich denke, es muss ein Unterschied sein zwischen Arschkriecherei und Entgegenkommen. Wenn man nur das nachplappert, was die Radikalen sagen, ist man selbst ein Radikaler. Nimmt man ein bisschen was an Sorgen auf und geht ein Stück entgegen, dann finde ich das soweit ok. Es muss halt glaubhaft wirken.

Wichtig ist, dass die Menschen merken, dass ihre Meinung zumindest bei den Politikern registriert wird. Viele Menschen wollen halt "Kümmerer" haben, Und es wäre ganz gut, wenn man unter Kümmerer nicht als erstes Le Pen, Wilders und Co. sieht.
#
Nun ist aber die Kümmerei der Bundesregierung im Prinzip ein Nachplappern von AfD- oder gar Pegida-Forderungen. Bzw. könnte man sich die Perfidie des Flüchtlingsabkommens mit der Türkei und den nordafrikanischen Staaten (allen voran Lybien) auch im braunsten Kämmerlein nicht ausdenken. Ich sehe es da ähnlich wie miraculix. Lieber eine rechte Partei in den Parlamenten, die nichts zu melden hat, anstatt rechte Politik durch große Volksparteien.
#
Wilders hat wohl verloren. Das freut.
#
Tafelberg schrieb:

ein sehr guter Kommentar der 11 Freunde zu Plattenhardt
http://www.11freunde.de/artikel/warum-die-afd-im-fussball-nichts-verloren-hat

Zitat:

Dem Fußball ist eine ungemeine Kraft eingeschrieben, Menschen zusammenzubringen. Es geht darum, das Ich kleiner zu machen als das Wir, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Das ist nationalsozialistisches Gedankengut (Gemeinnutz geht vor Eigennutz).
#
Alter Verwalter...
#
Ich mach mal den zweiten Teil von Finanzen etc.

Haushaltspolitik

Also Einhalten der Schuldenbremse, ausgeglichener Haushalt

"Zur Vermeidung von Erblasten für spätere Generationen ist die Tilgung bestehender Schulden verbindlich gesetzgeberisch zu regeln. "

"Die Alternative für Deutschland fordert zudem die verpflichtende Einführung der kaufmännischen Buchführung für alle Staatshaushalte. "

Klingt wieder nach FDP.

Soziale Arbeitswelt

Die AfD plädiert für einen Mindestlohn.
"Mindestlöhne verhindern somit auch die Privatisierung von Gewinnen bei gleichzeitiger Sozialisierung der Armutskosten."

"Prekäre Arbeitsverhältnisse ersetzen zunehmend sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Dies wirkt sich negativ auf den Wohlstand aus, da das Fehlen einer materiellen Grundlage durch eigene Arbeit z.B. Familiengründungen erschwert. "

Deutschland schafft sich ab, da muss man doch was tun. Ansonsten Zustimmung...

"Die AfD fordert deshalb auch eine gesetzliche Obergrenze von 15 Prozent Beschäftigte mit Leih- oder Werkverträgen in Unternehmen. "

Obergrenzen wow
Das ist dann doch eher nicht mehr FDP.

Arbeitslosigkeit und Qualifikation für Langzeitarbeitslose

"Die AfD fordert eine realistische Datenerhebung."

Gerne.

Ansonsten halt die Forderung nach besseren Maßnahmen gegen Langzeitarbeitslosigkeit und mehr Zusammenarbeit mit dem Mittelstand.

Wirtschaftspolitik durch Abbau bürokratischer Hindernisse

Spricht für sich.

Gesicherte Einlagen bei Bankinsolvenzen

"Die AfD fordert, dass die Kunden das Recht auf Konten haben, die die Geldinstitute im Sondervermögen halten
müssen. Diese Vermögen sind im Fall einer Bankinsolvenz geschützt. Bereits jetzt werden Aktien als Sondervermögen (Treuhandvermögen) bei Geldinstituten gehalten."

Lass ich mal so stehen.

Fazit: Viel FDP, deutlich sozialer/linker aber als im Grundsatzprogramm. Man merkt, dass man auf die Klientel der "Schwächeren" langsam auch eingeht. Insgesamt sicherlich einige Dinge, denen ich widersprechen würde, aber es gibt wahrlich schlimmere Abschnitte im Programm.
#
SGE_Werner schrieb:

Also Einhalten der Schuldenbremse, ausgeglichener Haushalt

"Zur Vermeidung von Erblasten für spätere Generationen ist die Tilgung bestehender Schulden verbindlich gesetzgeberisch zu regeln. "


Ich finde das erstaunlich, weil die Politik der sog. "schwarzen Null" mit dafür verantwortlich ist, dass sich die Bürger mittlerweile in weiten Teilen abgehängt fühlen. Weil bei denen nicht mehr viel vom Wohlstand und der bemerkenswerten Wirtschaftskraft des Landes ankommt. Und die finden deswegen dann Merkel scheiße und wählen aus Protest die AfD. Tja und die AfD vertritt in diesem Punkt genau die CDU-Meinung.

SGE_Werner, ich wäre vorsichtig damit, das Parteiprogramm wirklich bis zum Ende zu lesen.
Die ganze Absurdität darin könnte die Logik und damit das gesamte Universum zum Einstürzen bringen.
#
Ja der Marvin Plattenhardt muss schon mindestens ein Kommunist (respektive härtester politischer Mainstream) sein, wenn er sich dagegen wehrt, von einem AfD-Stiefellecker für dessen politische Agenda missbraucht zu werden. Aber trotz seiner geradezu unverblümt mainstreamig, linksgrünen Äußerung ("Foto bitte sofort löschen! Hatte keine Ahnung, mit wem ich mich da fotografieren lasse. Frechheit! Ich distanziere mich klar!"), kann man ja einfach mal unterstellen, dass er eigentlich ein AfD-Freund ist und es nur nicht verraten will.
Danke Eintracht-Er für diesen wichtigen Denkanstoß.
#
Schon interessant, dass du hier offenbar von einem Kollektiv sprichst. Ich will auch gar nicht weiter stören, aber es war mir dann doch ein Anliegen auf Ausführungen wie "Antidemokratisches Gesocks" und das aus "Deutschland verpissen" einzugehen. Viel Freude beim "Diskutieren" und einen angenehmen Abend noch.
#
Spielmacher71 schrieb:

Ich will auch gar nicht weiter stören


Danke dir!
#
Großartige Frederöffnung. Ich behaupte mal, ein Durstestein oder Klichenwitz werden in ihrem Leben niemals so einen guten Text schreiben. Hut Ab!

Auf gehts Eintracht! Kämpfen und Siegen!


#
vonNachtmahr1982 schrieb:

bitte verpissen sie sich doch am besten aus Deutschland und nehmen ihre Antidemokratisches Gesocks mit. Danke.

Sehr geehrter Herr Nachtmahr,
bitte definieren Sie doch bitte mal "Antidemokratisches Gesocks" und mit dem Verpissen habe ich auch so meine Probleme, da zur Zeit mein gesunder Mittelstrahl noch ziemlich ordentlich funktioniert. Vielleicht solltest Du dir eine Behausung in Neukölln suchen, sollte dort für dich das reinste Schlaraffenland sein.
#
Da sich hier die richtigen schon angesprochen fühlen, muss man da gar nichts mehr definieren. Warst du überhaupt schon mal in Neukölln?