>

Raggamuffin

7233

#
DH du machst da einen Widerspruch aus, der eigentlich keiner ist.
Gegen das Burkaverbot bin ich, weil es gegen unsere Überzeugung verstößt, dass sich jeder frei entfalten darf.
Dass die Anzahl der Burkaträgerinnen so gering ist, macht diese Debatte dann nur noch besonders albern.

Wer meint, die Burka ist ein Problem, der hat sich anscheinend noch nicht ausreichend mit den wahren Problemen dieser Gesellschaft auseinandergesetzt.
#
Ich hab dein einziges Argument ja auch durchaus hervorgehoben und z.K. genommen. -

Aber meine Beitrag an RT war wesentlich differenzierter .
Und auf die übrigen Dinge bist du nicht eingegangen .

Mußt du  auch nicht, weil mich hier halt gezielt RTs Meinung interessieren würde .
#
Dein "wesentlich differenzierter" Beitrag beruft sich darauf, dass die Zahl der Burkaträgerinnen (marginal) zugenommen haben könnte, und dass ein Burkaverbot ein "wichtiges Zeichen für die Willkommenskultur" sei.
Wenn die Zahl der Schnurrbartträger zunimmt, müsste man demnach auch über ein Verbot nachdenken.
Und wenn ich dir sage, dass ich deine Kleidung hier nicht sehen will, zeugt das natürlich von meiner ausgeprägten Willkommenskultur.
Vielleicht ergibt das im besorgten Paralleluniversum Sinn. In dieser Dimension ist das jedenfalls Bananenquark.
#
Raggamuffin schrieb:

hr euch gleich in die Haare

Ich gehöe nicht  zu dem schmierigen Typen , insofern kommt in mein edles und volles Haar nix rein .

Und in diesem fall bin ich nicht euch . . sondern der direkte Gesprächspartner .

Aber ich nehm zur Kenntnis , daß dein einziges inhaltliches Argument gewesen , jede Frau /mensch kann sich so kleiden wie er will.

Das darfst du dannalerdings für deien abweichende Meinung so ausführen .

Aber ich hatte eigentlich den RT und nicht dich gefragt ?
#
Dirty-Harry schrieb:

Aber ich nehm zur Kenntnis , daß dein einziges inhaltliches Argument gewesen , jede Frau /mensch kann sich so kleiden wie er will.
Das darfst du dannalerdings für deien abweichende Meinung so ausführen .

Liberalität und Toleranz ist in diesen vorfaschistischen Zeiten eben eine abweichende Meinung.

Dirty-Harry schrieb:

Aber ich hatte eigentlich den RT und nicht dich gefragt ?

Dir ist vielleicht nicht aufgefallen, dass mir das egal ist.
#
reggaetyp schrieb:

GG Art. 3, Absatz 3.


Nebenbei bemerkt bin ich auch kein Freund von Vollverschleierung.


Es gibt aber eine Menge Sachen, die ich nicht toll finde und die halt einfach nicht so mir nichts dir nichts verboten werden dürfen.

RT

Der europ. Gerichtshof hat das Burkaverbot in Frankreich bestätigt.

Insofern ist das ein Argument aber letztendlich natürlich keine Hinderungsgrund . Wenn man es will...

Die Zahl hat leider etwas zugenommen . Ob es nur das Flüchtlingsthema oder die zunehmenden Vebreitung des Sakafismus ist, baruchen wir nicht zu klären .

Aber durchbringen kann man das insofern schon .

Du sagst du bist keine Freund der Burka .

Das kann wohl niemand sein . Vor einigen jahren bin ich mit dir mitgegangen ,was die Vernachlässigung wegen der geringen Zahl betrifft.

Aber unabhängig davon , wie hoch die marginal gestiegene Zahl aktuell auch ist.

Wäre es es auch aus deiner Sicht jetzt nicht sinnvollaus verschiedenen Gründen .?

Ich frag nochmal nach, weil du sagst, du seist kein Freund davon .

Rolle der Frau. der notwendige Umgang miteinander,sich offen zu begegenen, Ein wichtiges Zeichen für die Wilkommenskultur und Integration, gegen die Tendenzen des sich ausbreitenden Salfismus mit seinen bekannten Reflexwirkungen ?
#
Dirty-Harry schrieb:

Wäre es es auch aus deiner Sicht jetzt nicht sinnvollaus verschiedenen Gründen .?

Nein. "Burkaverbot" und "sinnvoll" passt niemals zusammen. Wer Menschen vorschreiben will, wie sich zu kleiden haben, der hat alles mögliche im Sinn aber sicher nichts was "sinnvoll" wäre. Und das Feigenblatt "Rechte der Frau" könnt ihr euch gleich in die Haare schmieren.
#
Andrew Sachs, besser bekannt als Manuel ('Que?' aus Fawlty Towers mit 86 verstorben.

https://www.youtube.com/watch?v=H-oH-TELcLE
#
Raggamuffin schrieb:

Das wäre dann aber doch bloß sinnloser Aktionismus. Oder?

Warum?
Wenn Leute diese aufziehen Probleme sehen und merken, da tut sich nichts von denen aus, deren Job das ist, dann wenden sie sich an die, die diese Ängste/Bedenken ansprechen, wer das auch immer ist.
Das müssen natürlich nachvollziehbare Sorgen sein und das waren (sind) sie zum allergrößten Teil.
#
Eintracht-Er schrieb:  


Raggamuffin schrieb:
Das wäre dann aber doch bloß sinnloser Aktionismus. Oder?


Warum?
Wenn Leute diese aufziehen Probleme sehen und merken, da tut sich nichts von denen aus, deren Job das ist, dann wenden sie sich an die, die diese Ängste/Bedenken ansprechen, wer das auch immer ist.
Das müssen natürlich nachvollziehbare Sorgen sein und das waren (sind) sie zum allergrößten Teil.

Hmm, dann hältst du es also für besser, irgendwelche Dinge zu versprechen, die nicht umsetzbar sind, anstatt sich an den Fakten zu orientieren. Nur so, damit die armen Besorgten nicht die Parteien wählen, die irgendwelche Dinge versprechen, die nicht umsetzbar sind.
#
Raggamuffin schrieb:

Ja, das Problem von rechts bekämpft man am besten dadurch, dass man Lebensverhältnisse schafft, in denen keiner dem anderen die Krümel neidet, sondern in denen jeder vom Kuchen naschen kann.

Das deckt nur einen Teil ab, es geht auch darum, aufziehende Probleme rechtzeitig zu erkennen und sie zu benennen und am wichtigsten : passende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Leute müssen den Eindruck haben, dass was getan wird. Sofortige Lösungen, die nicht möglich sind, verlangen nur Wenige.
#
Eintracht-Er schrieb:

Das deckt nur einen Teil ab, es geht auch darum, aufziehende Probleme rechtzeitig zu erkennen und sie zu benennen und am wichtigsten : passende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Leute müssen den Eindruck haben, dass was getan wird. Sofortige Lösungen, die nicht möglich sind, verlangen nur Wenige.

Das wäre dann aber doch bloß sinnloser Aktionismus. Oder?
#
Jetzt ist es raus. Wer ist schuld an den Problemen dieser Welt? Das System. Welches System, fragt sich der Leser? Na das was wir ändern müssen, sagt der Autor. Aber nicht können, sagt der Autor. Weil eine Veränderung  systemimmanent verhindert wird. Und die, die das verhindern, sind diejenigen die die Macht  haben und sie bei der nächsten Wahl wieder bekommen wollen. Also die vom Volk gewählten Vertreter desselben, sagt sich der Leser.
Nein stimmt doch nicht, sagt der Autor. Schuld ist jeder einzelne, der nur seinen persönlichen Vorteil sucht. Und dadurch das System nicht verändert.  Weil er die falschen Entscheidungen trifft. Weil es in dem System einfach nicht möglich ist korrekte Entscheidungen zu treffen, sagt der Autor. Nein doch nicht, sagt der Autor. Wir müssen nur die richtigen Entscheidungen treffen oder das System ändern, sagt der Autor. Was aber nicht geht oder doch oder nicht?
Gute Nacht, sagt der Leser.
#
Eine eigene Meinung dazu hast du nicht. Dann danke nochmal für die Zusammenfassung.
#
haben wir bald alle Stadteile durch?in Eschersheim habe ich noch keine Burka Trägerin gesehen

insgesamt sehe ich das Thema relativ entspannt !
#
Tafelberg schrieb:

haben wir bald alle Stadteile durch?in Eschersheim habe ich noch keine Burka Trägerin gesehen


insgesamt sehe ich das Thema relativ entspannt !

In Höchst und Griesheim habe ich schon Exemplare gesichtet. Also Niqab, nicht Burka.
Ich sag mal so. Es gibt viel schlimmere Modespleens. Und die Damen machten mir nun keinen besonders terroristischen Eindruck.
#
Ich meine neulich einen Bericht gesehen zu haben, in dem es hieß, dass in Deutschland (Europa?) die Flugzeuge x% mehr Kerosin dabei haben müssen, um ggf umgeleitet werden zu können oder sonstwie auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.
Ist die Frage, ob das in Südamerika auch so ist und wie sehr man sich an die Vorschriften hält.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich meine neulich einen Bericht gesehen zu haben, in dem es hieß, dass in Deutschland (Europa?) die Flugzeuge x% mehr Kerosin dabei haben müssen, um ggf umgeleitet werden zu können oder sonstwie auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren.
Ist die Frage, ob das in Südamerika auch so ist und wie sehr man sich an die Vorschriften hält.

Im Radio wurde gesagt, dass dieser Flugzeugtyp sowieso nur eine Reichweite hat, die knapp (150? km something...) über der Strecke nach Medellin liegt. Und der Flieger musste eine Warteschleife fliegen.
Das sowas überhaupt legal ist.
Die Ironie dabei ist, dass das fehlende Kerosin letztlich der Grund war, dass 6 Leute überlebt haben.
#
Es ist mir unbegreiflich, wie ein Verkehrsflugzeug abstürzen kann, weil zu wenig Treibstoff an Bord ist. Dass ein Flug so knapp kalkuliert ist, sollte eigentlich durch gesetzliche Vorgaben und Kontrollen unmöglich sein.
Derjenige, der das zu verantworten hat, schläft hoffentlich zur Zeit sehr schlecht.
#
Dankt mir nicht fürs einstellen im Eintracht-Forum ,dem Verein der Juddebube

"Dass sich nicht einmal 27 Jahre nach den friedlichen Bürgerprotesten in unserem Land, und auch in Sachsen und Dresden, wieder ein Klima der Ausgrenzung und Gewaltbereitschaft ausbreitet, beschämt uns. Entschlossen stellen wir uns Brandstiftern, Gewalttätigen und Populisten entgegen. Wir sehen nicht weg, wenn Gesetze verletzt werden. Wir halten zusammen und verteidigen unser Grundgesetz und unsere Demokratie – ohne Gewalt, mit Anstand und Respekt."

Aufruf an alle Demokratinnen und Demokraten

FR
In Dresden formiert sich größerer Widerstand gegen die fremdenfeindliche Pegida.

...nun endlich auch?
Widerstand gegen Pegida

"Alle Parteien zwischen Linke und CDU (außer der AfD) machen mit, internationale Unternehmen wie Globalfoundries sind dabei sowie Pfarrer verschiedener Kirchen, Kultureinrichtungen, Bürgerinitiativen und Netzwerke."

Das hat dort wirklich lange gedauert...
#
Ffm60ziger schrieb:

"Alle Parteien zwischen Linke und CDU (außer der AfD) machen mit

Warum eigentlich nicht? An welchem Punkt hat die AfD denn etwas gegen:

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, schrieben die Mütter und Väter des Grundgesetzes. „Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.“ Als sie diese Sätze formulierten, lag Deutschland am Boden – materiell und auch moralisch. Jahre des deutschen Terrors, der gesellschaftlichen Verrohung und der Gewalt hatten Millionen Menschen das Leben gekostet und weite Teile Europas verwüstet. Das Grundgesetz ist durch diese Erfahrungen geprägt. Es schützt in besonderem Maße die menschlichen Grundrechte – die Würde der Menschen, ihre Gleichheit vor dem Gesetz, ihre Religions- und Meinungsfreiheit und das Recht auf Asyl. Mit der Wiedervereinigung gelten sie auch für die neuen Bundesländer, dafür sind tausende Menschen 1989 auf die Straße gegangen. Sie riskierten für die Freiheit Leib und Leben.


Dass sich nicht einmal 27 Jahre nach den friedlichen Bürgerprotesten in unserem Land, und auch in Sachsen und Dresden, wieder ein Klima der Ausgrenzung und Gewaltbereitschaft ausbreitet, beschämt uns. Entschlossen stellen wir uns Brandstiftern, Gewalttätigen und Populisten entgegen. Wir sehen nicht weg, wenn Gesetze verletzt werden. Wir halten zusammen und verteidigen unser Grundgesetz und unsere Demokratie – ohne Gewalt, mit Anstand und Respekt.


Alle Menschen dürfen sich in unserem Land frei entfalten, solange sie die Rechte anderer nicht verletzen. Sie dürfen ihre Meinung frei äußern, ungestört ihre Religion ausüben und leben, wie sie es wünschen. Freiheit und Gleichheit vor dem Gesetz sind wichtige Grundwerte unseres Zusammenlebens, die es zu schützen gilt.


Auseinandersetzungen in politischen und gesellschaftlichen Themen machen eine wehrhafte, freiheitliche pluralistische Demokratie aus. Sie basieren auf Toleranz und Achtung vor dem demokratischen Gegenüber. Eine freie Gesellschaft lebt von freien Meinungsäußerungen. So gehört guter Streit zur Demokratie, die Akzeptanz unterschiedlicher Meinungen auch. In konkurrierenden Diskursen wird sichtbar, was uns wichtig ist, was uns eint und was uns prägt. Hass, offene Feindseligkeit und verbale Gewalt tolerieren wir nicht.


Wir wollen in einer Gesellschaft leben, die solidarisch ist, offen für Neues und für Andere. Es ist unsere humanitäre Pflicht, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Humanität und Empathie sind stärker als Hass und Gewalt, bürgerliches Engagement stärker als Abwehr.


Trotz unterschiedlicher politischer Meinungen einen uns die Grundrechte unseres Grundgesetzes. Wir wehren uns gegen die Feinde der Demokratie mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln, aber wir bieten allen den Dialog an, die an Lösungen orientiert sind!


Wir stehen auf gegen Gewalt und Ausgrenzung!
Wir treten ein für Toleranz und Respekt!
Zeigen wir Mut und Menschlichkeit!


Darin sind wir uns einig.

??
#
Tafelberg schrieb:  


haburger schrieb:
ich glaub nicht  dass NK verlängert, Seine Familie lebt in Salzburg und will dort bleiben. Das hat er in einem kicker Interview gesagt.


ein seltsames Argument. Dann dürfte er nur Vereine aus Österreich und Bayern trainieren, wenn die Nähe entscheidend sein soll.

Robert Kovacs Familie wohnt inzwischen, glaube ich, in FFM.
#
clakir schrieb:  


Tafelberg schrieb:  


haburger schrieb:
ich glaub nicht  dass NK verlängert, Seine Familie lebt in Salzburg und will dort bleiben. Das hat er in einem kicker Interview gesagt.


ein seltsames Argument. Dann dürfte er nur Vereine aus Österreich und Bayern trainieren, wenn die Nähe entscheidend sein soll.


Robert Kovacs Familie wohnt inzwischen, glaube ich, in FFM.

Kluge Familie, diese Kovacs....
#
Vollkommen richtig Frau Heilig diese Frage zustellen:

Eiserner Steg als Sperrzone für Männer an Silvester?

OP

Die meisten User lehnten innerhalb der ersten 24 Stunden eine Männer-Sperrzone ab. "Das ist ein tolles Ergebnis. Es zeigt, dass wir eine freie und multikulturelle Stadt sind, in der man feiern kann", sagte Heilig daraufhin heute in Frankfurt.
#
Ffm60ziger schrieb:

Vollkommen richtig Frau Heilig diese Frage zustellen:


Eiserner Steg als Sperrzone für Männer an Silvester?


OP


Die meisten User lehnten innerhalb der ersten 24 Stunden eine Männer-Sperrzone ab. "Das ist ein tolles Ergebnis. Es zeigt, dass wir eine freie und multikulturelle Stadt sind, in der man feiern kann", sagte Heilig daraufhin heute in Frankfurt.

Also diese Heilig halte ich nicht gerade für die hellste Kerze im Adventskranz. Das ist leider eine ziemlich bescheuerte Suggestivfrage. Ich glaube nur männerhassende Lesben würden dem zustimmen.
#
Interessante Beiträge heute, vor allem vom FrankenAdler, dem ich ausdrücklich zustimmen möchte.

Ja, das Problem von rechts bekämpft man am besten dadurch, dass man Lebensverhältnisse schafft, in denen keiner dem anderen die Krümel neidet, sondern in denen jeder vom Kuchen naschen kann. Auf welche Weise dieser Zustand hergestellt wird ist eigentlich eher zweitrangig, zumal jede ideologische Definition des erstrebenswerten Zustands (ob das nun soziale Marktwirtschaft, Sozialismus oder sonstwie genannt wird) nur zu Abwehrreaktionen führt. Ich denke, dass alle in Frieden und Wohlstand miteinander auskommen wollen, ist die Schnittmenge zwischen Rechts, Mitte und Links. Und je mehr wir uns dem annähern, umso verschwommener werden die Gegensätze dazwischen.
Das große Problem, das ich bei der Sache sehe, ist, dass der Weg zur Lösung systemimmanent verhindert wird.
D.h. kein Mensch, der die gesellschaftlichen Verhältnisse verändern will, kann dies in einer Welt tun, wo diejenigen, denen das weh tun könnte (für mich die oberen 10.000) alle Mittel haben, das zu verhindern, in der alles anhand von finanziellen Gewinnchancen beurteilt wird (sogar in der Flüchtlingskrise) und in der die Leute, die die Macht hätten etwas zu ändern, eigentlich nur 24/7 darauf hinarbeiten können, bei der nächsten Wahl wieder diese Macht zu bekommen.
So wie sich das System verhält, wird genau das was die Menschen (und auch der restliche Planet) brauchen, verhindert und das was wir alle nicht brauchen verstärkt. Und es liegt nicht daran, dass irgendwelche bösen Menschen Scheiße bauen, sondern es liegt schlicht an jedem einzelnen. Alles was wir tun, entscheidet sich am persönlichen Vorteil in jedem einzelnen Moment. Und der Rattenschwanz der da dranhängt macht die Welt so wie sie ist.
Aber ich bin selbst einer derer. Ich kaufe auch mal die abgepackte Wurst oder fahr mit dem Auto eine Strecke, die ich laufen könnte oder bleib während der Friedensdemo in der Kneipe sitzen oder beschimpfe die Politiker, anstatt selbst politisch aktiv zu werden. Jeder trifft seine Entscheidungen und sie sind selten mit böser Absicht getroffen worden. Ob es nun der Kanzlerkandidat, der Fracking-Projektleiter, der Börsenmakler, der Türsteher oder der Eintracht-Hool ist. Es ist ja eh nur der Einzelne. Am Ende ist aber leider jeder Einzelne auch das große Ganze.
Es ist in diesem System einfach nicht möglich nur die korrekten Entscheidungen zu treffen. Und entweder versuchen wir alle möglichst viele korrekte Entscheidungen zu treffen oder wir ändern das System, damit wir nicht mehr so viele falsche Entscheidungen treffen können oder wir reden uns einfach ein, dass es eine viel simplere Lösung gibt. Und damit wären wir dann wieder beim Titelthema.
#
ich glaub nicht  dass NK verlängert, Seine Familie lebt in Salzburg und will dort bleiben. Das hat er in einem kicker Interview gesagt.
#
haburger schrieb:

ich glaub nicht  dass NK verlängert, Seine Familie lebt in Salzburg und will dort bleiben. Das hat er in einem kicker Interview gesagt.

Das hat sie auch schon, als er erstmals hier unterschrieben hat. Und wen soll er denn von Salzburg aus trainieren?
Bayern? RedBull II?
#
Ich wäre ja schon irgendwie beruhigter, wenn den Absichtserklärungen in Sachen Kovac'sche Vertragsverlängerung(en) dann auch mal Taten folgen würden. Nicht, dass da noch irgendwas dazwischen kommt...
#
Matzel schrieb:

Ich wäre ja schon irgendwie beruhigter, wenn den Absichtserklärungen in Sachen Kovac'sche Vertragsverlängerung(en) dann auch mal Taten folgen würden. Nicht, dass da noch irgendwas dazwischen kommt...

Vor allem sollte man da nichts dazwischen kommen lassen.

Gebt den Männern einfach alles was sie fordern! Nicht am falschen Ende sparen...
#
Ffm60ziger schrieb:

Es ist letzlich reiner Populismus bzw. Stammtischgerede, übrigens nicht nur wie in dem Fall bei der CSU.

Ich erneuere die Forderung:
3 € oder für Politiker 50€ ins Phrasenschwein für jedes "Populismus", "populistisch".
Dann wären so manche Schuldenprobleme schnell gelöst. Pro Sitzung kommen da ein paar Hunderttausend zusammen. Wenn die AfD reinkommt ein paar Millionen?

Dieser Ausgrenzmechanismus nervt sondergleichen. Es ist Populismus also weitere Diskussion unerwünscht.
Und Populismus scheint es nur von der AfD Seite zu geben, die andere ist völlig rein davon!
Als Unwort? Nein, das wird wieder wie immer etwas mit politisch korrektem Anspruch.
#
Da gäbe es noch einige andere Wörter, die ungemein nerven, wie "Grenzöffnung", "Andersdenkende", "unkontrollierte Zuwanderung", "...-reflexe", "Boris Palmer", uvm.
#
Tafelberg schrieb:

dies ist der häufigste Satz in den politischen D&D Themen


sorry, das musste jetzt sein und jetzt zurück....

Manchmal frage ich mich, ob wir einfach ein Dies&Das Gebabbel eröffnen. Ein Thread für alles. Da würden wir uns die Arbeit schon mal sparen und die User brauchen wir auch nur noch für einen Thread sperren.
#
SGE_Werner schrieb:

Manchmal frage ich mich, ob wir einfach ein Dies&Das Gebabbel eröffnen

Halte ich übrigens für eine gute Idee. Auch wenn dadurch vermutlich der ein oder andere hochgeholte Thread aussterben wird.
#
Raggamuffin schrieb:  


Eintracht-Er schrieb:
Ach alle? Das ist ja hochinteressant!  Unterstellung!


Ja natürlich alle, das habe ich mal so eingeworfen oder so...

Toll.

Raggamuffin schrieb:

Und deiner Meinung nach müssen die Zuwanderer "Deutscher" sein, als die Deutschen oder wie muss man das verstehen?

Es geht darum, auf Gefahren hinzuweisen und dass der Anteil von Machos in Nordafrikanischen Gesellschaften wohl eindeutig höher als hier ist.
Deutscher als Deutsch,  das hat doch damit nichts zu tun.

Raggamuffin schrieb:

Deppen gibt es überall und ja, auch unter den Flüchtlingen oder Zuwanderern wird es den ein oder anderen Deppen geben.

Stimmt

Raggamuffin schrieb:

Tut mir leid, wenn du andere Erwartungen hattest.

Was für Erwartungen hatte ich? Gar keine in der Beziehung. Es geht nur darum, diese Gefahren kommen zu sehen und nicht als fremdenfeindlich zu tabuisieren und im Fall des Eintretens (z. B. Köln) von der einen Seite Relativierungsreflexe, von der anderen Verallgemeinerungsreflexe zelebriert werden.
Dass da große öfters kulturelle Unterschiede zu überwinden sind, ist doch offensichtlich.

Raggamuffin schrieb:

Zumal sich diejenigen, die sich um ihre homosexuellen Mitbürger sorgen, dies nur tun, wenn man Ängste gegen Fremde schüren kann.

Ach, wieder alle? Auch mal so reingeworfen?
#
Eintracht-Er schrieb:

Es geht darum, auf Gefahren hinzuweisen und dass der Anteil von Machos in Nordafrikanischen Gesellschaften wohl eindeutig höher als hier ist.

Ich nehme an, du willst die Quelle dazu nicht teilen?

Eintracht-Er schrieb:

Es geht nur darum, diese Gefahren kommen zu sehen und nicht als fremdenfeindlich zu tabuisieren und im Fall des Eintretens (z. B. Köln) von der einen Seite Relativierungsreflexe, von der anderen Verallgemeinerungsreflexe zelebriert werden.
Dass da große öfters kulturelle Unterschiede zu überwinden sind, ist doch offensichtlich.

Stimmt. Bestimmt. Wieviele grapschende Flüchtlinge hast du schon getroffen?

Eintracht-Er schrieb:

Ach, wieder alle? Auch mal so reingeworfen?

Ja, reingeworfen. Aber die Friseurin wird dir erklären, warum das schon passt.