
Raggamuffin
7233
#
Gelöschter Benutzer
Ohne "Fremde" wäre alles besser.
Frier hätts des net gewwe.
Raggamuffin schrieb:Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, für Dich beruht Rassismus oft auf (haltlosen) Unterstellungen dem gegenüber, dem Du es vorwirfst. Zudem ist die Schwelle sehr niedrig, fast nicht sichtbar!
Auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: Rassismus ist kein "anders denken" und verdient keine Toleranz.
Eintracht-Er schrieb:Lassen wir mal persönliches beiseite: Findest du, dass man die Ansichten von "Andersdenkenden" wie dem Durschnitts-Pegida ernst nehmen muss und wenn ja, findest du, dass man dieses Ernstnehmen in so einem Fall anders definieren kann als "Man muss genau machen, was der Mob will"?Raggamuffin schrieb:
Auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: Rassismus ist kein "anders denken" und verdient keine Toleranz.
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, für Dich beruht Rassismus oft auf (haltlosen) Unterstellungen dem gegenüber, dem Du es vorwirfst. Zudem ist die Schwelle sehr niedrig, fast nicht sichtbar!
Denkst du wirklich, irgendeiner von denen rückt auch nur einen Milimeter von seiner Meinung ab, wenn man ihn "ernstnimmt"?
Ich nehme die "Sorgen" sehr ernst. Aber nicht in dem Sinne, dass man nach deren Pfeife zu tanzen hat, sondern dass man ihnen klipp und klar sagt, dass diese Haltung nicht mit unserer Moral, unseren Werten und schon gar nicht mit unseren Gesetzen vereinbar sind.
Volltreffer:
"Die politische Elite und der von urbanen Milieus geprägte linksliberale Zeitgeist haben sich hier auf eine Strategie „Wehret den Anfängen“ festgelegt. Zur Verteidigung der weltoffenen, liberalen und pluralistischen Gesellschaft wird Intoleranz gerechtfertigt und eingesetzt."
Das sage ich seit Monaten:
"Ich habe ein Jahr lang erlebt, welche innere Gegenwehr es verursacht, wenn man sich grundlos als Rassist und unmoralischer Mensch beschimpfen lassen muss. Diese Attacken bekehren niemand. Sie verstärken den Unwillen. Wer ernsthaft unsere Freiheit, unsere Demokratie, das Grundgesetz und das Asylrecht verteidigen will, darf sich nicht darauf beschränken, gesellschaftliche Ächtung anzudrohen und innere Bekehrung zu verlangen. Das wird nicht passieren. Nur wenn das linksliberale städtische Bürgertum seine moralische Selbsterhöhung überwindet und Toleranz für Andersdenkende auch praktiziert, wenn es weh tut, gibt es eine Chance den Extremismus auszugrenzen und den Populismus einzuhegen. "
Fett 1 : Diese Ächtung geht mit der vorher genannten moralischen Überhöhung einher.
Fett 2 : Gerade hier super zu beobachten und das von Leuten, die angeblich so für Meinungsfreiheit einstehen und das von anderen erwarten. Für sie selbst gilt diese Freiheit des Andersdenkenden nur wenn Anders = Gleich ist.
Ihre Meinung ist aufgrund der maßlosen moralischen Überhöhung für sie zu Dogmen geworden, Widerspruch streng verboten und moralisch minderwertig.
Und genau diese Haltung verstärkt Gegenkräfte, erstes Anzeichen ist die starke AfD!
"Die politische Elite und der von urbanen Milieus geprägte linksliberale Zeitgeist haben sich hier auf eine Strategie „Wehret den Anfängen“ festgelegt. Zur Verteidigung der weltoffenen, liberalen und pluralistischen Gesellschaft wird Intoleranz gerechtfertigt und eingesetzt."
Das sage ich seit Monaten:
"Ich habe ein Jahr lang erlebt, welche innere Gegenwehr es verursacht, wenn man sich grundlos als Rassist und unmoralischer Mensch beschimpfen lassen muss. Diese Attacken bekehren niemand. Sie verstärken den Unwillen. Wer ernsthaft unsere Freiheit, unsere Demokratie, das Grundgesetz und das Asylrecht verteidigen will, darf sich nicht darauf beschränken, gesellschaftliche Ächtung anzudrohen und innere Bekehrung zu verlangen. Das wird nicht passieren. Nur wenn das linksliberale städtische Bürgertum seine moralische Selbsterhöhung überwindet und Toleranz für Andersdenkende auch praktiziert, wenn es weh tut, gibt es eine Chance den Extremismus auszugrenzen und den Populismus einzuhegen. "
Fett 1 : Diese Ächtung geht mit der vorher genannten moralischen Überhöhung einher.
Fett 2 : Gerade hier super zu beobachten und das von Leuten, die angeblich so für Meinungsfreiheit einstehen und das von anderen erwarten. Für sie selbst gilt diese Freiheit des Andersdenkenden nur wenn Anders = Gleich ist.
Ihre Meinung ist aufgrund der maßlosen moralischen Überhöhung für sie zu Dogmen geworden, Widerspruch streng verboten und moralisch minderwertig.
Und genau diese Haltung verstärkt Gegenkräfte, erstes Anzeichen ist die starke AfD!
Eintracht-Er schrieb:Auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: Rassismus ist kein "anders denken" und verdient keine Toleranz.
Toleranz für Andersdenkende
Raggamuffin schrieb:Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, für Dich beruht Rassismus oft auf (haltlosen) Unterstellungen dem gegenüber, dem Du es vorwirfst. Zudem ist die Schwelle sehr niedrig, fast nicht sichtbar!
Auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole: Rassismus ist kein "anders denken" und verdient keine Toleranz.
Raggamuffin schrieb:für mich ist genau das der punkt. er schreibt seine meinung, die kann man teilen, ich sehe das eher anders und lese auch keine tatsächlichen argumente. aber das ist meine einschätzung, er hat eine andere. er spricht aber für sich und macht das auch deutlich kenntlich.
Dazu fällt ihm nur ein: "Bin ich wirklich so blind? Oder sehe ich einfach nur anderes?"
Ich würde sagen, Möglichkeit Nr. 1 trifft zu.
es hat sich scheinbar eingebürgert dass es in parteien keine widersprüchlichen positionen geben darf und wenn man schon kein kanzlerwahlverein ist, dann hat man zumindest der parteiführung ergebenst zu folgen. so funktionieren die günen halt (noch) nicht, die leben ihre inneren widersprüche. ich finde das unterhaltsam und ehrlicher als kadavertreue.
Ich finde der springende Punkt bei der Sache ist, dass diejenigen, die NICHT von Obergrenzen etc. phantasieren, deshalb nicht automatisch die Augen vor den Problemem verschließen, die sich durch den Zuzug von Flüchtlingen ergeben, sondern dass sie einfach andere Schlüsse aus dieser Problematik ziehen.
Wenn ich sage, es ist ein Problem, dass viele alleinreisende Männer aus anderer Sozialisation kommen, dann heißt das doch nicht automatisch, dass ich deshalb die Notwendigkeit Flüchtlinge aufzunehmen in Frage stelle, sondern dass dies eben die unerfreulichen Begleiterscheinungen sind, denen man sich bewusst aussetzt, wenn man die Werte von Nächstenliebe und Solidarität pflegt.
Es hat eigentlich nie jemand behauptet, dass es ein reines Vergnügen ist, wenn Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb ist es aber gerade kein Grund, bei den ersten aufkommenden Problemen sofort alle Überzeugungen fahren zu lassen und nur noch zu jammern "Ohgottogottogott!".
Wenn ich sage, es ist ein Problem, dass viele alleinreisende Männer aus anderer Sozialisation kommen, dann heißt das doch nicht automatisch, dass ich deshalb die Notwendigkeit Flüchtlinge aufzunehmen in Frage stelle, sondern dass dies eben die unerfreulichen Begleiterscheinungen sind, denen man sich bewusst aussetzt, wenn man die Werte von Nächstenliebe und Solidarität pflegt.
Es hat eigentlich nie jemand behauptet, dass es ein reines Vergnügen ist, wenn Flüchtlinge aufgenommen werden. Deshalb ist es aber gerade kein Grund, bei den ersten aufkommenden Problemen sofort alle Überzeugungen fahren zu lassen und nur noch zu jammern "Ohgottogottogott!".
Ich lehne Obergrenzen auch ab!
Da bin ich mit Seehofer nicht einig.
Da bin ich mit Seehofer nicht einig.
Ein vier-Seiten-Aufsatz vom grünen Palmer. Harte Kost für alle, die sich für links-liberal halten:
http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/boris-palmer-im-gastbeitrag-erfahrungen-in-der-fluechtlingskrise-14541360.html
Thematisiert wird die moralische Selbsterhöhung einer aggressiven, mitteilungsstarken Minderheit. Mit anderen Worten, ein Grüner äußert sich kritisch zum typisch grünen Gehabe.
http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/boris-palmer-im-gastbeitrag-erfahrungen-in-der-fluechtlingskrise-14541360.html
Thematisiert wird die moralische Selbsterhöhung einer aggressiven, mitteilungsstarken Minderheit. Mit anderen Worten, ein Grüner äußert sich kritisch zum typisch grünen Gehabe.
emjott schrieb:Ich hatte gehofft, in dem Artikel eine Erklärung dafür zu finden, warum sich ein "Grüner" auf die Seite der Besorgten stellt und Grundrechte außer Kraft setzen will, bzw. wie er sich das überhaupt vorstellt aber stattdessen lese ich nur Verweise auf andere Leute die seine Meinung mehr oder weniger teile und hilflose Versuche, die Moral bzw. das "linksliberale städtische Bürgertum" als Realitätsverweigerer darzustellen.
Ein vier-Seiten-Aufsatz vom grünen Palmer. Harte Kost für alle, die sich für links-liberal halten:
http://www.faz.net/aktuell/politik/fluechtlingskrise/boris-palmer-im-gastbeitrag-erfahrungen-in-der-fluechtlingskrise-14541360.html
Thematisiert wird die moralische Selbsterhöhung einer aggressiven, mitteilungsstarken Minderheit. Mit anderen Worten, ein Grüner äußert sich kritisch zum typisch grünen Gehabe.
Ich bleibe dabei. Der Mann ist erstens in der falschen Partei und hat zweitens keine Argumente für seine ach so "graue Realpolitik".
Da freut es, dass er noch Freunde hat, die ihm genau das attestieren:
"Kannst du denn nicht sehen, dass deine Wortbeiträge von ,bewaffneten Grenzen zur Flüchtlingsabwehr‘ über blonde Töchter grüner Professoren‘ bis zur ,Abschiebung in Kriegsgebiete‘ an furchtbare Traditionen und Diskurse in diesem Land anknüpfen, die in einem grausamen Krieg und für viele Millionen Menschen in Auschwitz endeten?“Dazu fällt ihm nur ein: "Bin ich wirklich so blind? Oder sehe ich einfach nur anderes?"
Ich würde sagen, Möglichkeit Nr. 1 trifft zu.
Raggamuffin schrieb:Du hast dir in dieser Thematik (die Grünen und ihre Betrachtungen) vorsorglich selbst geantwortet.
Dazu fällt ihm nur ein: "Bin ich wirklich so blind? Oder sehe ich einfach nur anderes?"
Das versteh ich sehr ,sehr gut
Raggamuffin schrieb:für mich ist genau das der punkt. er schreibt seine meinung, die kann man teilen, ich sehe das eher anders und lese auch keine tatsächlichen argumente. aber das ist meine einschätzung, er hat eine andere. er spricht aber für sich und macht das auch deutlich kenntlich.
Dazu fällt ihm nur ein: "Bin ich wirklich so blind? Oder sehe ich einfach nur anderes?"
Ich würde sagen, Möglichkeit Nr. 1 trifft zu.
es hat sich scheinbar eingebürgert dass es in parteien keine widersprüchlichen positionen geben darf und wenn man schon kein kanzlerwahlverein ist, dann hat man zumindest der parteiführung ergebenst zu folgen. so funktionieren die günen halt (noch) nicht, die leben ihre inneren widersprüche. ich finde das unterhaltsam und ehrlicher als kadavertreue.
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:das meinte ich ja. Der 'Rechtsaußen' BP haut mal wieder, wieder mal einen raus!
warum sich ein "Grüner" auf die Seite der Besorgten stellt und Grundrechte außer Kraft setzen will,
Vael schrieb:Grundsätzlich ist ein Trainer für mich erst vollkommen zu bewerten, wenn es mal eine schlechte Phase gibt und er aus dieser wieder raus kommt. Aber bei Kovac habe ich hier ein sehr gutes Gefühl, weil er durchaus reagiert, wenn etwas nicht so klappt. Während zum Beispiel Skibbe der Meinung war, "was in der Hinrunde gut war kann jetzt nicht schlecht sein" (und dabei die Veränderung nicht bemerkte).
Normal würde ich sagen jetzt... mach die Stimmung nicht wieder kaputt...
Aber andererseits, ja, es werden wieder schlechtere Zeiten kommen, aber bei dem Potential was sie abrufen derzeit, verzeih ich auch mal zwei drei schlechte Spiele am Stück ohne zu Murren.
Exil-Adler-NRW schrieb:Den Part hat Kovac doch gleich nach seinem Antritt gemeistert. Aber ich verstehe schon, du meinst nach dem aktuellen Höhenflug. Hoffen wir aber mal, dass der noch lange anhält. Es ist ja auch nicht Gesetz, dass jede Mannschaft mal eine schlechte Phase haben muss.
Grundsätzlich ist ein Trainer für mich erst vollkommen zu bewerten, wenn es mal eine schlechte Phase gibt und er aus dieser wieder raus kommt.
Da die Obergrenze schlicht und einfach nicht kommen wird, wird die CSU entweder nicht an der nächsten Regierung beteiligt sein oder sie wird wieder mal zurückrudern müssen. Beides ist schädlicher für die Partei, als die Lage der Dinge einfach mal zu akzeptieren.
Raggamuffin schrieb:Wenn ich mich jetzt nicht total verreite kann man die Obergrenze eh in die Tonne kicken, da man dafür das Grundgesetz doch ändern müßte. Aber nagelt mich jetzt nicht drauf fest, bin auf der Arbeit und hab keine Zeit für Recherchen.
Da die Obergrenze schlicht und einfach nicht kommen wird, wird die CSU entweder nicht an der nächsten Regierung beteiligt sein oder sie wird wieder mal zurückrudern müssen. Beides ist schädlicher für die Partei, als die Lage der Dinge einfach mal zu akzeptieren.
Mainhattener schrieb:Am Ende werden sie nur ein Spiel von den sechs verloren haben. Ist doch ne respektable Leistung. Vielleicht sagt man denen mal, dass Unentschieden alleine nicht reichen.
Naja, Mainz kann halt keinen Europa Cup.
SGE_Werner schrieb:hust
Am Ende werden sie nur ein Spiel von den sechs verloren haben. Ist doch ne respektable Leistung. Vielleicht sagt man denen mal, dass Unentschieden alleine nicht reichen.
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/spielrunde/europa-league/2006-07/6/999/spieltag.html
Raggamuffin schrieb:Gruppe ist nicht gleich Gruppe. Momentan trifft man sich am Dom, vielleicht kann man das an die Fassade projizieren, dann geht es den Spezialisten gleich besser ;-ö) Heile heile Gänschen funzt da schnell und unerwartet..SGE_Werner schrieb:
Am Ende werden sie nur ein Spiel von den sechs verloren haben. Ist doch ne respektable Leistung. Vielleicht sagt man denen mal, dass Unentschieden alleine nicht reichen.
hust
http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/spielrunde/europa-league/2006-07/6/999/spieltag.html
Trump:
"Ich habe das eventuell angesprochen. Aber das hat nichts mit mir zu tun, ich meine bloß, der Wind ist eine trügerische Sache. Erstens stellen wir die Windräder nicht in den Vereinigten Staaten her. Sie werden in Deutschland oder Japan hergestellt. Sie werden aus enormen Mengen an Stahl hergestellt, das in die Atmosphäre gelangt, sei es in unserem Land oder nicht, es geht in die Atmosphäre. Die Windräder töten Vögel und müssen stark subventioniert werden. Mit anderen Worten, wir subventionieren Windräder im ganzen Land. Ich meine, größtenteils funktionieren sie nicht. Ich glaube nicht, dass sie ohne Subventionen überhaupt funktionieren, und das stört mich, und sie töten die ganzen Vögel."Im Moment überwiegt bei mir die Belustigung. Wäre vielleicht auch ein neuer Argumentationsansatz für Eintracht-Er.
Trump ist halt gut zu Vögeln
SCNR
SCNR
AdlerBonn schrieb:Lust auf Gewalt. Adrenalin. Testosteron. Gruppendynamik.
Oder kannst Du mir einen triftigen Grund nennen, der es rechtfertigt, dass sich rund 70 Leute gegenseitig aufs Maul hauen?
Das ist doch alles nix neues. Gewalt gehört zur Spezies des Menschen dazu, zu beobachten nicht nur beim Fussball.
Mich persönlich tangiert es herzlich wenig wenn sich 70 Leute irgendwo treffen und aufeinander einprügeln. Genauso wenig tangiert es mich wenn sich zwei Kickboxer abends zum trainieren treffen und aufeinander einprügeln. Wenn beide Parteien es so wollen, so what...
Problematisch wird es dann wenn Unbeteiligte mit reingezogen werden. Das ist aber, zumindest bei verabredeten Hooligan-Keilereien, eher selten der Fall... behaupte ich jetzt mal!
Ich frage mich nur, warum man das nicht einfach offiziell macht. Eine Liga gründen, mit Regeln und Schiedsrichtern und schon wird aus der bösen Schlägerei ein medial vermarktbares "Kampfsport-Event". Nur so als Idee...
Frau von Storch freut sich schon
Bei der AfD gibt man sich zurzeit sehr selbstbewusst - der Wahlsieg Trumps wirkte wie eine Bestätigung auf die Partei, die gegen EU und das sogenannte Establishment wettert. Der Wechsel von EU-Parlamentspräsident Schulz in die Bundespolitik löst geradezu Vorfreude aus. "Martin Schulz wird weitere Wähler zur AfD treiben; er ist die personalisierte EU, verkörpert die Arroganz der Institutionen und den EU-Zentralstaat", sagte die stellvertretende Parteivorsitzende Beatrix von Storch. Es gibt übrigens keinen EU-Zentralstaat. Die EU ist föderal aufgebaut. Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen
Bei der AfD gibt man sich zurzeit sehr selbstbewusst - der Wahlsieg Trumps wirkte wie eine Bestätigung auf die Partei, die gegen EU und das sogenannte Establishment wettert. Der Wechsel von EU-Parlamentspräsident Schulz in die Bundespolitik löst geradezu Vorfreude aus. "Martin Schulz wird weitere Wähler zur AfD treiben; er ist die personalisierte EU, verkörpert die Arroganz der Institutionen und den EU-Zentralstaat", sagte die stellvertretende Parteivorsitzende Beatrix von Storch. Es gibt übrigens keinen EU-Zentralstaat. Die EU ist föderal aufgebaut. Das wird man ja wohl nochmal sagen dürfen
Tafelberg schrieb:Fragen an die AfD:
"Martin Schulz wird weitere Wähler zur AfD treiben; er ist die personalisierte EU, verkörpert die Arroganz der Institutionen und den EU-Zentralstaat", sagte die stellvertretende Parteivorsitzende Beatrix von Storch.
https://twitter.com/BackaschSirko/status/801539155511693314/photo/1?ref_src=twsrc%5Etfw
Tafelberg schrieb:Singender Hesse hat in seinem Beitrag 343 die Frage aufgeworfen, warum "die Gesellschaft in linken Positionen keine Alternative mehr sieht". Gerade mal neun Wortmeldungen weiter sind wir wieder bei "diese Rechten". Merkste was?
diese Rechten leben vom Protest, vom kritisieren, vom "Nein" sagen, sollten sie tatsächlich politische Verantwortung tragen -Gott bewahre- wären einige sicherlich schnell entzaubert.
hawischer schrieb:Dafür müsste man
warum "die Gesellschaft in linken Positionen keine Alternative mehr sieht"
A) davon ausgehen, dass alles was nicht AfD heißt "links" ist
und B) davon ausgehen, dass "die Gesellschaft" nur die Schreihälse von Pegida und AfD umfasst
Ich denke, Brodowin hat das aber in #345 ganz gut richtiggestellt.
Raggamuffin schrieb:Unkontrollierte Einwanderung abzulehnen ist also rassistisch oder homophob oder....
Es sind aber immer diese Gründe, die die AfD-Wähler angeben, warum sie die AfD wählen. Da hört man immer was von Flüchtlingsströmen, Überfremdung, politischem Islam und Multikultiwahn und so weiter.
Dass man sich über die eigene Identität Gedanken macht also auch. Sprichst du das nur dem deutschen Volk ab? Wohl kaum! Die Einwanderer/Asylanten sollen doch ihre Identität möglichst behalten.
Dass man Multikulti ablehnt ist also auch rassistisch. Multikulti ist für mich das Zulassen, sogar Fördern von Parallelgesellschaften.
Den Islamismus als Gefahr zu betrachten ist auch fremdenfeindlich....
Das ist Vereinfachung übelster Sorte!
Dass man das Thema Flüchtlinge oder Zuwanderung (zur unsäglichen "unkontrollierten Einwanderung" sage ich jetzt mal nichts) oder Islam überhaupt als wahlentscheidend ansieht, zeugt von einer latent fremdenfeindlichen Haltung.
Definitiv.
Und dass man "Multikulti ablehnt" sowieso. Was soll das denn anderes sein, als Rassismus?
Definitiv.
Und dass man "Multikulti ablehnt" sowieso. Was soll das denn anderes sein, als Rassismus?
Raggamuffin schrieb:Nochmal:
Und dass man "Multikulti ablehnt" sowieso. Was soll das denn anderes sein, als Rassismus?
Ich habe definiert, was ich darunter verstehe un das abzulehnen ist rassistisch? Herzlichen Glückwunsch Nazijäger! Selbst Merkel sagte vor ca. 10 Jahren, Multikulti sei gescheitert und das klang nicht traurig, ist sie auch Rassist?????????????
Brodowin schrieb:"Die Partei" tritt nicht wirklich in Erscheinung. Man hört gar keine Aussagen.
Wenn es den AfD-Wählern wirklich nur darum gehen würde, den etablierten Parteien ein "Fuck you!" mit zu geben, dann wären genügend andere Möglichkeiten vorhanden, wenn ich da an die ellenlangen Wahlzettel denke. Ein viel wirksameres "Fuck you!" wäre doch mal, wenn z.B. "Die Partei" 10 Prozent der Wählerstimmen bekommt. Das würde die anderen Parteien und deren Arbeit mal wirklich vor Herausforderungen stellen und zum Nachdenken anregen. Aber warum bekommt "Die Partei" nicht 20 Prozent der Wähler mobilisiert? Weil sie eben keine fremdenfeindlichen, islamfeindlichen oder schwulenfeindlichen Parolen haben.
Und ich sehe das eben wieder anders:
Es ist zu einfach, die AfD auf das zu reduzieren, was du meinst. Sicher wird das für einen kleinen Bruchteil zutreffen, aber da sind in der absoluten Mehrheit andere Gründe ausschlaggebend.
Das ist meiner Meinung nach von Deiner Seite aus eine Art Vereinfachung, wie du sie der AfD vorwirfst.
Eintracht-Er schrieb:Das ist aber kein Grund sie nicht zu wählen. Sonst müsste man ja die CSU wählen.
Die Partei" tritt nicht wirklich in Erscheinung. Man hört gar keine Aussagen.
Eintracht-Er schrieb:Es sind aber immer diese Gründe, die die AfD-Wähler angeben, warum sie die AfD wählen. Da hört man immer was von Flüchtlingsströmen, Überfremdung, politischem Islam und Multikultiwahn und so weiter. Selten hört man Aussagen wie: Ich wähle die AfD weil mir ihre wirtschaft-/sozial-/umweltpolitischen Ansichten zusagen.
Es ist zu einfach, die AfD auf das zu reduzieren, was du meinst. Sicher wird das für einen kleinen Bruchteil zutreffen, aber da sind in der absoluten Mehrheit andere Gründe ausschlaggebend.
Was sind denn deiner Meinung nach die Gründe, die für die "absoluten Mehrheit" ausschlaggebend sind?
Raggamuffin schrieb:Unkontrollierte Einwanderung abzulehnen ist also rassistisch oder homophob oder....
Es sind aber immer diese Gründe, die die AfD-Wähler angeben, warum sie die AfD wählen. Da hört man immer was von Flüchtlingsströmen, Überfremdung, politischem Islam und Multikultiwahn und so weiter.
Dass man sich über die eigene Identität Gedanken macht also auch. Sprichst du das nur dem deutschen Volk ab? Wohl kaum! Die Einwanderer/Asylanten sollen doch ihre Identität möglichst behalten.
Dass man Multikulti ablehnt ist also auch rassistisch. Multikulti ist für mich das Zulassen, sogar Fördern von Parallelgesellschaften.
Den Islamismus als Gefahr zu betrachten ist auch fremdenfeindlich....
Das ist Vereinfachung übelster Sorte!
Man sollte HB immer noch dankbar sein für das, was er hier 13 Jahre aufgebaut hat.
Hätte Bobic im Sommer da anknüpfen müssen, wo HB vor 13 Jahren hier angefangen musste, wäre es vielleicht nicht so ein flüssiger Übergang geworden.
Ansonsten muss man sagen, dass Bobic sich bisher tadellos macht; sein ganzes Auftreten und Wirken war in den ersten 5 Monaten top - besser als ich es erwartet hätte. Aber man sollte einen Sportvorstand auch erst nach zwei Jahren beurteilen, da es doch ein eher mittelfristig angelegtes Aufgabengebiet ist.
Die zentralen Figuren des Aufschwungs sind Niko Kovac, sein Bruder und das neu zusammengestellte Team hinter dem Team. Die Spieler - einige ganz besonders - haben enorm von den Ideen, dem Training und der in allen Lagen vorbildhaften Einstellung des Trainers profitiert. Ich habe die Hoffnung, dass Kovac den Ehrgeiz hat, erstmal die Eintracht zu einem Spitzenteam zu entwickeln, bevor er dem Ruf zu einem der finanziell ganz großen Vereine weiterzieht.
Letztlich ist es aber wie immer im Mannschaftssport: die Gesamtkonstellation muss stimmen. In der Mannschaft, im Team hinter dem Team und gesamten Verein (also nicht wie beim HSV), dann kann etwas großes draus werden.
Jetzt ein Sieg gegen den BVB und dann bricht hier auch der letzte noch in Euphorie aus.
Hätte Bobic im Sommer da anknüpfen müssen, wo HB vor 13 Jahren hier angefangen musste, wäre es vielleicht nicht so ein flüssiger Übergang geworden.
Ansonsten muss man sagen, dass Bobic sich bisher tadellos macht; sein ganzes Auftreten und Wirken war in den ersten 5 Monaten top - besser als ich es erwartet hätte. Aber man sollte einen Sportvorstand auch erst nach zwei Jahren beurteilen, da es doch ein eher mittelfristig angelegtes Aufgabengebiet ist.
Die zentralen Figuren des Aufschwungs sind Niko Kovac, sein Bruder und das neu zusammengestellte Team hinter dem Team. Die Spieler - einige ganz besonders - haben enorm von den Ideen, dem Training und der in allen Lagen vorbildhaften Einstellung des Trainers profitiert. Ich habe die Hoffnung, dass Kovac den Ehrgeiz hat, erstmal die Eintracht zu einem Spitzenteam zu entwickeln, bevor er dem Ruf zu einem der finanziell ganz großen Vereine weiterzieht.
Letztlich ist es aber wie immer im Mannschaftssport: die Gesamtkonstellation muss stimmen. In der Mannschaft, im Team hinter dem Team und gesamten Verein (also nicht wie beim HSV), dann kann etwas großes draus werden.
Jetzt ein Sieg gegen den BVB und dann bricht hier auch der letzte noch in Euphorie aus.
philadlerist schrieb:Im Großen und Ganzen schon. Allerdings waren wir auch nur zwei Relegationsspiele davon entfernt, alles wieder einzureissen, was HB aufgebaut hat. HB ist sicher zu verdanken, dass wir nicht mehr als der Chaosverein wahrgenommen werden, der wir früher zweifellos waren und wir hatten unter ihm auch viele gute Momente.
Man sollte HB immer noch dankbar sein für das, was er hier 13 Jahre aufgebaut hat.
Dennoch bin ich der Ansicht, dass er mindestens zwei Jahre zu spät abgelöst wurde, was man auch an den Bemerkungen von Bobic und Kovac (Stichwort: professionelle Strukturen) ablesen kann und es stößt mir negativ auf, dass er sich jetzt noch mit Lorbeeren schmückt, die zweifellos andere Leute erarbeitet haben. Es ist müßig zu spekulieren aber ich glaube nicht, dass wir da stehen würden, wo wir jetzt stehen, wenn HB noch am Ruder wäre. Ganz zu schweigen vom MT, der nach HBs Wille noch länger hätte rumstümpern dürfen.
Raggamuffin schrieb:So ist das Geschäft eben. Der Höhenflug wird fast ausschließlich den aktuell handelnden Personen zugeschrieben. Dass Fabian und Kovac vor Bobics Zeit geholt wurden, spielt dabei keine Rolle.fastmeister92 schrieb:
... Die Basis dafür habe man bereits in der vorherigen Spielzeit gelegt ..
Na klar. Dadurch, dass man letztes Jahr so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man falsch machen konnte, konnte es dieses Jahr nur besser werden. So und nicht anders kann man diesen Unfug verstehen.
Ich schiebe die letzte Saison nicht ausschließlich Bruchhagen in die Schuhe, führe die jetzige Leistung aber (natürlich) auch nicht auf seine tolle Vorarbeit zurück. Genausowenig erntet Bobic bei mir aber alle Loorbeeren für die tolle Saison. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte.
Unserem Trainerteam, Betreuern und der Mannschaft gilt jedoch ein uneingeschränktes Lob!
Uwes Bein schrieb:Auch Huszti wurde von Veh geholt, den ich mittlerweile als einen der sinnvollsten Neuzugänge der letzten Jahre betrachte. Ändert aber nichts am Gesamtbild und ich schrieb ja auch "so ziemlich alles".
Dass Fabian und Kovac vor Bobics Zeit geholt wurden, spielt dabei keine Rolle.
Raggamuffin schrieb:Jetzt ist es also Veh und ich dachte die Flachpfeifen hätte Hübner geholt. ?Uwes Bein schrieb:
Dass Fabian und Kovac vor Bobics Zeit geholt wurden, spielt dabei keine Rolle.
Auch Huszti wurde von Veh geholt, den ich mittlerweile als einen der sinnvollsten Neuzugänge der letzten Jahre betrachte. Ändert aber nichts am Gesamtbild und ich schrieb ja auch "so ziemlich alles".
Joa, man kann auch übertreiben. Huszti ist insgesamt solide, es waren starke Spiele dabei, aber auch ziemlich schwache. Diese Saison ist er ganz ordentlich.
Sowohl die Neuzugänge am Anfang letzter Saison, als auch die im Winter waren überwiegend gute Verpflichtungen. Da trägt Hübner seinen Anteil, aber auch Veh.
Sowohl die Neuzugänge am Anfang letzter Saison, als auch die im Winter waren überwiegend gute Verpflichtungen. Da trägt Hübner seinen Anteil, aber auch Veh.
Regäsel gehört schon deswegen auf die Bank,
Weil er der letzte verbliebene Verteidiger ist
Weil er der letzte verbliebene Verteidiger ist
philadlerist schrieb:Was ist eigentlich mit Zorba? Der könnte doch dieses Mal den Part "unbeschriebenes Blatt schießt das Siegtor" übernehmen.
Regäsel gehört schon deswegen auf die Bank,
Weil er der letzte verbliebene Verteidiger ist
Raggamuffin schrieb:Richtig der wäre noch da.philadlerist schrieb:
Regäsel gehört schon deswegen auf die Bank,
Weil er der letzte verbliebene Verteidiger ist
Was ist eigentlich mit Zorba? Der könnte doch dieses Mal den Part "unbeschriebenes Blatt schießt das Siegtor" übernehmen.
@philadlerist
Nö, Barkok ist ja auch gelernter Außenverteidiger.
Raggamuffin schrieb:Wenn der Trick jedesmal klappen soll, gehen uns aber im März die Nachwuchsspieler aus
Was ist eigentlich mit Zorba? Der könnte doch dieses Mal den Part "unbeschriebenes Blatt schießt das Siegtor" übernehmen.
Pietro
Jetzt wird mir Heribert aber richtig unsympathisch:
Der langjährige Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen hat nach eigener Auffassung auch einen Anteil am Aufschwung von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt.
... Die Basis dafür habe man bereits in der vorherigen Spielzeit gelegt ...
Wenn ich mich richtig erinnere, sind wir dem Abstiegsgespenst gerade mal so von der Schippe gesprungen. Wenn nach HB gegangen wäre, hätten wir den ÜT heute noch.
http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/ueberregional/bruchhagen-zum_frankfurt-aufschwung_-_habe-meinen_anteil_-14038004.html
Der langjährige Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen hat nach eigener Auffassung auch einen Anteil am Aufschwung von Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt.
... Die Basis dafür habe man bereits in der vorherigen Spielzeit gelegt ...
Wenn ich mich richtig erinnere, sind wir dem Abstiegsgespenst gerade mal so von der Schippe gesprungen. Wenn nach HB gegangen wäre, hätten wir den ÜT heute noch.
http://www.swp.de/gaildorf/sport/fussball/ueberregional/bruchhagen-zum_frankfurt-aufschwung_-_habe-meinen_anteil_-14038004.html
fastmeister92 schrieb:Na klar. Dadurch, dass man letztes Jahr so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man falsch machen konnte, konnte es dieses Jahr nur besser werden. So und nicht anders kann man diesen Unfug verstehen.
... Die Basis dafür habe man bereits in der vorherigen Spielzeit gelegt ..
tobago schrieb:Das glaube ich auch. Natürlich gab es auch schon in der Vergangenheit Trainer, die wirklich in jeder Situation das Optimum herausholen wollten (z.B. Daum oder auch Hotte) aber viele der Trainer der Vergangenheit waren doch eher Verwalter, die oft auch vom Zufall gelebt haben. Da wird halt dies mal ausprobiert und dann das und wenn alles nicht fruchtet, braucht man Neuzugänge oder scheitert an der "Erwartungshaltung" und und und... Ich denke die Beispiele für diesen Trainertyp sind bekannt.
Ich glaube, dass wir mit Kovac einen Trainer haben wie die Trainerzunft in der Zukunft mehrheitlich aussehen wird. Taktisch hervorragend, mit wissenschaftlich unterstützten Trainingsmethoden. Dazu die Motivationsfähigkeit durch Teambildung und Einsatz von wirklich allen Spielern
Dass wirklich in jeder Situation genau analysiert wird, was besser gemacht werden kann oder wie man sich auf bestimmte Gegner einstellen muss, dass der Trainerberuf also "professionalisiert" wird, dafür ist Kovac einer der Prototypen.
Raggamuffin schrieb:So ist das Geschäft eben. Der Höhenflug wird fast ausschließlich den aktuell handelnden Personen zugeschrieben. Dass Fabian und Kovac vor Bobics Zeit geholt wurden, spielt dabei keine Rolle.fastmeister92 schrieb:
... Die Basis dafür habe man bereits in der vorherigen Spielzeit gelegt ..
Na klar. Dadurch, dass man letztes Jahr so ziemlich alles falsch gemacht hat, was man falsch machen konnte, konnte es dieses Jahr nur besser werden. So und nicht anders kann man diesen Unfug verstehen.
Ich schiebe die letzte Saison nicht ausschließlich Bruchhagen in die Schuhe, führe die jetzige Leistung aber (natürlich) auch nicht auf seine tolle Vorarbeit zurück. Genausowenig erntet Bobic bei mir aber alle Loorbeeren für die tolle Saison. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo in der Mitte.
Unserem Trainerteam, Betreuern und der Mannschaft gilt jedoch ein uneingeschränktes Lob!
eagle-1899 schrieb:doch es wundert mich nach wie vor rechtspopulistischen Parteien zu wählen, aber dies ist der falsche Thread, deswegen halte ich die Klappe.
Da wundert es mich überhaupt nicht, wenn sich die Leute denen zuwenden, die sich als Alternative und Gegner der Establishment Parteien präsentieren
Tafelberg schrieb:Diese Frage passt eigentlich ganz gut zum Thema. Allerdings wirst du darauf auch hier keine Antwort finden, denn dafür müsste man den Wählern von Rechtspopulisten ja sowas wie Rationalität unterstellen.eagle-1899 schrieb:
Da wundert es mich überhaupt nicht, wenn sich die Leute denen zuwenden, die sich als Alternative und Gegner der Establishment Parteien präsentieren
doch es wundert mich nach wie vor rechtspopulistischen Parteien zu wählen, aber dies ist der falsche Thread, deswegen halte ich die Klappe.