
reggaetyp
43002
#
reggaetyp
Ich war ja zu Music Hall Zeiten öfter mal in der Ecke.
Charmant war das auch nicht.
Ach, was weiß ich. Alles hat seine Zeit. Ich fände es genau so komisch, wenn in der Ecke jetzt so schnuckelige kleine Häuschen stehen. Diese Blocks passen da schon hin.
Frankfurt war noch nie schön, wird es auch nie werden.
Diese stellenweise doch sehr komischen und unausgegorenen Bauten voller Gegensätze, Geschmacklosigkeiten und daneben auch wieder sehr gemütlichen Ecken machen doch unsere Stadt aus.
Ist mir lieber, als durchkozeptionierte Stadtplanerstrategien.
Charme haben die Bewohner und Besucher einer Stadt, nicht ihre Bebauung.
Charmant war das auch nicht.
Ach, was weiß ich. Alles hat seine Zeit. Ich fände es genau so komisch, wenn in der Ecke jetzt so schnuckelige kleine Häuschen stehen. Diese Blocks passen da schon hin.
Frankfurt war noch nie schön, wird es auch nie werden.
Diese stellenweise doch sehr komischen und unausgegorenen Bauten voller Gegensätze, Geschmacklosigkeiten und daneben auch wieder sehr gemütlichen Ecken machen doch unsere Stadt aus.
Ist mir lieber, als durchkozeptionierte Stadtplanerstrategien.
Charme haben die Bewohner und Besucher einer Stadt, nicht ihre Bebauung.
mickmuck schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube, 99% aller Trainer im Profibereich schätzen das Training als eminent wichtig ein. Dito und ergo die Leistung der Spieler im Training.
Frage: Woher weißt du, wie Ümit trainiert?
durch trainingsbesuche.
sCarecrow, Wohnort: Köln: An ihn ging die Frage.
dadelicious schrieb:
also laut pk ändert sich nur im defensiven bereich was... also jung für teber...d.h. kein caio kein korkmaz von anfang an.... warum? für was trainieren die noch wenn die aufstellung schon steht... sry aber es regt mich bisi auf
Vielleicht trainieren die anderen besser als Caio und Korkmaz?
Vielleicht üben die sogar Spielzüge?
Vielleicht können sich sogar die Spieler der Startformation durch Training verbessern?
speedy25 schrieb:reggaetyp schrieb:speedy25 schrieb:
Ich muss zu meinem Bedauern feststellen, dass unser Verein auch in Zukunft nicht auf Jugend/Klasse sondern lieber auf Alt und Masse setzt!
Wieso fällt man vor einem unteren Mittelklasse Torwart so auf die Knie und bettelt um seinen Verbleib.
Ich hatte mich auf einen jungen Kerl zwischen den Pfosten gefreut, dem laut einigen Aussagen von Fussballexperten die Zukunft gehört aber stattdessen wird uns dieser Pannentorwart für weitere 2 Jahre vor die Nase gesetzt.
Sorry aber so wird es mit höheren Zielen leider nichts.
Pannentorwart ist ein böses Wort für einen Eintracht-Spieler.
Im übrigen ist niemand vor Oka auf die Knie gefallen, damit er verlängert.
HB bot ihm einen verbesserten Zweijahresvertrag an, und fertig.
Jetzt hat er von Oka nach der Verzögerung bzw. des Ausbleibens eines konkreten Angebots aus den USA eine schnelle Entscheidung gefordert.
Und der hat das (nach wie vor bestehende) Angebot der Eintracht angenommen.
Fertig.
Du kannst also den Quatsch gerne wieder zurücknehmen.
Da bist Du wohl nicht richtig informiert!
Lese Dir mal die ganzen Berichte der letzten Zeit durch, dann wirst auch Du feststellen, wie unser Verein vor ihm auf die Knie gegangen ist!
Wenn ich Fährmann wäre, würde ich mir meine Gedanken bezüglich der neuen Saison machen, schließlich hat man ihn mit dem Angebot der Nummer 1 nach Frankfurt gelockt.
Oder warum denkst Du ist er freiwillig aus Schalke weg?
Den Platz auf der Bank hatte er dort auch!!
Auch, wenn es anmaßend klingt: Ich denke, du bist schlecht informiert.
HB ist bekannt, einmal bestehende Angebote nicht zu verbessern. Sprich: Das Angebot, das Oka von ihm erhielt, wurde unverändert aufrechterhalten.
Oder glaubst du allen Ernst, dass HB nach dem vermeintlichen MLS-Angebot noch mal nachgebessert hat?
Im Gegenteil habe ich der Presse eine klare und sehr entschiedene Verhandlungsposition der Eintracht entnommen. Kein Taktieren, kein Nachbessern, kein neues Angebot.
Zu Fährmann: Du bist so naiv zu glauben, man hat ihm die Nummer Eins in den Vertrag geschrieben?
HB wird ihm erläutert haben, dass man ihn für einen talentierten Mann hält, dass er mit Menger einen erstklassigen Torwarttrainer erhält und dass er seine Chance bekommt.
Niemand wird Fährmann die Nummer eins versprochen haben.
Zu guter letzt: Hinter einem 36jährigen Durchschnittskeeper oder einem 23jährigen Nationalkeeper auf der Bank zu sitzen, nenne ich deutlich unterschiedliche Perspektiven.
speedy25 schrieb:
Ich muss zu meinem Bedauern feststellen, dass unser Verein auch in Zukunft nicht auf Jugend/Klasse sondern lieber auf Alt und Masse setzt!
Wieso fällt man vor einem unteren Mittelklasse Torwart so auf die Knie und bettelt um seinen Verbleib.
Ich hatte mich auf einen jungen Kerl zwischen den Pfosten gefreut, dem laut einigen Aussagen von Fussballexperten die Zukunft gehört aber stattdessen wird uns dieser Pannentorwart für weitere 2 Jahre vor die Nase gesetzt.
Sorry aber so wird es mit höheren Zielen leider nichts.
Pannentorwart ist ein böses Wort für einen Eintracht-Spieler.
Im übrigen ist niemand vor Oka auf die Knie gefallen, damit er verlängert.
HB bot ihm einen verbesserten Zweijahresvertrag an, und fertig.
Jetzt hat er von Oka nach der Verzögerung bzw. des Ausbleibens eines konkreten Angebots aus den USA eine schnelle Entscheidung gefordert.
Und der hat das (nach wie vor bestehende) Angebot der Eintracht angenommen.
Fertig.
Du kannst also den Quatsch gerne wieder zurücknehmen.
Afrigaaner schrieb:
@All
Was ich jetzt nicht so gelungen finde, sind die Äußerungen zu einem bestimmten User. Jeder darf seine eigene Meinung haben (auch dann wenn sie falsch ist)
Gruß Afrigaaner
Wer sich durchgehend so diffamierend, selbstsüchtig und unsolidarisch äußert, der bekommt contra.
Frankfurter-Bob schrieb:reggaetyp schrieb:
Naja.
Ivanschitz hat schon ne tolle Hinrunde gespielt. Auffälliger als Ümit allemal.
Könnte daran liegen, dass Ümit verletzt war und dann noch ne Zeit brauchte, sich in die Mannschaft zu kicken.
Das ist mir schon klar. Dennoch bleibe ich dabei, dass Ivanschitz eine sehr gute Hinrunde spielte. Mehr wollte ich nicht ausdrücken.
francisco_copado schrieb:
...wenns lieber etwas anderes mit John Cusack sein soll:
High Fidelity
John Cusack, Joan Cusack, Jack Black, Tim Robbins, ...
Noch eine Romanverfilmung - dieses Mal von Nick Hornby. Cusacks Paraderolle als frustrierter Plattenlattenbesitzer, der sein komplettes Leben in Top-5-Listen einteilt Ebenfalls toller Soundtrack. Absolut empfehlenswert.
Eine Vergewaltigung des fantastischen Romans. Daumen runter.
christus schrieb:Schranz76 schrieb:Brady schrieb:Schranz76 schrieb:municadler schrieb:
ich verwette meiner Oma ihr Häuschen, dass du bei Schröders Abgang zu Gasprom oder Ullas Dienstwagen Affaire in Sachen Moralapostel ganz vorne dabei warst
Dann ist deine Oma leider jetzt obdachlos.....
Ist dir ja eh egal...
War klar, daß sowas kommt. Wenn ich es jemandem "gönne", obdachlos zu sein, dann bestimmt keinen Omas.
Außer sie haben dummerweise keinen deutschen Pass, gell?
Schlimmer: Migranten mit deutschem Pass.
general_chang schrieb:
Interresantes Szenario allerdings wird das ganze eh zu ne Entäuschung da die Deutschen sowas nicht drehen können.
Da spricht ja ein ausgewiesener Fachmann.
Im übrigen, habe gestern den Trailer gesehen: Schrott.
Gut, keine sehr große Überraschung, aber die dreißig Sekunden haben meine bisherige Meinung gefestigt.
Endgegner schrieb:reggaetyp schrieb:Endgegner schrieb:
Ein Sieg wäre ne Sensation, [...]
Auch wenn der VfB natürlich einen guten Kader hat: Eine Sensation, wenn der Tabellensiebte beim Neuten gewinnt?
Wenn wir auswärts seit fünf Spielen ungeschlagen sind?
Wenn wir nur eines der letzten acht Spiele verloren haben?
Eine Sensation wäre ein Auswärtssieg nun wirklich nicht.
Hm, seh ich anders. Der VFB hat das klar bessere Team und ist nur aufgrund der wirklich beschissenen Hinrunde da, wo er aktuell steht. Ein Sieg in Stuttgart wäre für mich genau so eine Sensation wie es ein Sieg in Bremen oder in Dortmund war, zumal der VFB in der Rückrunde mehr als nur stark unterwegs ist. Man sollte, trotz des aktuellen Erfolges, auch immer mal im Auge behalten wo man letztes Jahr stand.
Man könnte auch sagen, der VfB steht nur da, wo er steht, weil er eine überragende Bilanz seit dem Trainerwechsel hat. ,-) Sonst sähe es nämlich sehr finster aus für die Schaben.
Es wäre eine kleine Überraschung, keine Sensation. So.
Schließlich haben wir dort auch schon gewonnen in jüngster Zeit.
Den Bremen-Sieg (dort) fand ich auch nicht sensationell, schließlich haben wir auch dort immer mal gute Spiele abgeliefert.
Egal, Hauptsache Auswärtssieg, sensationell hin oder her.