
reggaetyp
43001
r.adler schrieb:reggaetyp schrieb:
Vergessen: "Schöne" Diskussion am Rande: "Wieso kann sich Nürnberg den Ottl leisten, und wir nicht?"
"Wieso haben wir nicht den Gekas geholt, der hat doch gaaaanz viele Tore in der WM-Quali gemacht?"
"Ich will aber einen neuen Stürmer, hier geht's ums Prinzip!"
Beinahe wäre ich zu HB gegangen und hätte mich selbst angeboten. Für ganz kleines Geld. Dann hätte mer jetzt einen neuen Stürmer. Und die Lederhüte hätten die Klappe gehalten.
Das Warmmachen hätte ich geschafft.
Warst du nicht mal vor Urzeiten ein Stürmer?
Ja, 1948 habe ich das letzte mal Rechtsaußen gespielt.
@Kadaj: Pröll.
Vergessen: "Schöne" Diskussion am Rande: "Wieso kann sich Nürnberg den Ottl leisten, und wir nicht?"
"Wieso haben wir nicht den Gekas geholt, der hat doch gaaaanz viele Tore in der WM-Quali gemacht?"
"Ich will aber einen neuen Stürmer, hier geht's ums Prinzip!"
Beinahe wäre ich zu HB gegangen und hätte mich selbst angeboten. Für ganz kleines Geld. Dann hätte mer jetzt einen neuen Stürmer. Und die Lederhüte hätten die Klappe gehalten.
Das Warmmachen hätte ich geschafft.
"Wieso haben wir nicht den Gekas geholt, der hat doch gaaaanz viele Tore in der WM-Quali gemacht?"
"Ich will aber einen neuen Stürmer, hier geht's ums Prinzip!"
Beinahe wäre ich zu HB gegangen und hätte mich selbst angeboten. Für ganz kleines Geld. Dann hätte mer jetzt einen neuen Stürmer. Und die Lederhüte hätten die Klappe gehalten.
Das Warmmachen hätte ich geschafft.
Ich hoffe, ich bekomme das wesentliche aus meinem angefrorenen Hirn...
Bevor um Punkt 15.00 Uhr das Trainerteam den Platz betrat, war bisschen schnicken, 5 gegen 2, Bolzen usw. angesagt.
Sehr erfreulich: Ümit war dabei, und es sah nicht so schlecht aus, wenngleich er sich natürlich zurückhielt. Als das offizielle Training begann, verabschiedete er sich allerdings.
Nach Trainingsbeginn kam auch Zlatan zum Zuschauen und plaudern mit den Kollegen.
Das Training begann mit Warmlaufen und ein Minispurts, Rückwärtslaufen, Hoppserlauf usw., also dem üblichen Aufwärmprogramm für die Feldspieler.
Derweil konnten sich unsere vier Torhüter der liebevollen Betreuung durch Menger erfreuen.
Dann die erste spielerisch-taktische Übung bzw. Trainingsspiel. In einem von Skibbe mit großer Akribie abgesteckten sehr engem Platz spielten zwei Teams (ohne Tore) gegeneinander. Dazu gab es einen zentralen Mann im roten Leibchen (Liberopoulos) und jeweils auf der Grundlinie einen mit rotem Leibchen (Köhler und Zimmermann). Die roten Leibchenmänner verstärkten jeweils das sich in Ballbesitz befiNichtndliche Team.
Ziel des Spiels war offenbar sich auf engem Raum zu behaupten, schnell weiterzupassen, lange Bälle zu vermeiden und für den Gegner, Pressing zu entwickeln, die andere Mannschaft unter Druck zu setzen.
Keine ganz leichte Übung, zumal das Spiel sehr intensiv geführt wurde und die Spieler von einem Zweikampf in den nächsten gerieten. Logisch, wenn so wenig Platz ist.
Nicht sehr schön also für Spieler, die gerne bzw. beinahe ausschließlich lange Bälle spielen (Petkovic), zum Phlegma neigen (Toski) oder durchaus Schwächen in der Ballbehandlung haben (Tsoumou, Franz).
Stark bei dem Spiel war Teber, auch Heller machte einen guten Eindruck, Titsch fiel mir positiv auf, ebenso Spycher und sein Landsmann Schwegler.
Skibbe rief fiel aufmunternde Worte rein, forderte immer wieder "einfach spielen", "duchspielen", "weiter".
Anschließend wurd geflankt. Von links Petkovic und Spycher, von rechts Ochs und Mehdi. Erschwerend wurden noch stumme Blechkameraden so etwa kurz vorm Fünfer aufgestellt. Und selbst bei dem simplen Bemühen, Flanken ohne Gegenspieler oder Störung reinzubringen, konnte man schon sehen, wer Stammspieler ist und wer seit Monaten nur zuschaut...
Petkovic z.B. machte mir insgesamt einen unkonzentrierten Eindruck, auch beim Spiel, während Mehdi (abgesehen von den Blechtreffern) einen engagierten Eindruck machte, die Übungen gut durchzog und tadellos "arbeitete", wenn auch nicht immer mit Erfolg.
Zurück zu den Flanken: Zwei Spieler, einer kurz, einer lang, sollten dann verwandeln. Hierbei tat sich Marco Russ besonders hervor. Wenn ich mich nicht verzählt habe, fünf mal Treffer, ein mal Pfosten. Von sechs Versuchen.
Auch Alvarez, mit Abstrichen Teber, Heller, Tsoumou und Liberopoulos konnten glänzen.
Meier eher nicht (der Ball im Wald wird sicher noch gesucht), Chris gar nicht.
Der Rest unauffällig bis solide.
Anschließend Spiel über den halben Platz. Mit den gelben Leibchen folgende Spieler, könnte durchaus die Startaufstellung sein:
Oka, Spycher, Russ, Chris, Franz, Ochs, Schwegler, Teber, Caio, Liberopulos, Meier.
Gelb gewann zwonull (Liberopoulos und Ochs).
Aufgefallen sind mir bei dem Kick bei der "Reserve": Preuss war Chef der Abwehr, recht souverän, zweikampfstark, viele Kommandos.
Titsch sehr bissig, schnell, zweikampfstark, ballsicher.
Köhler technisch gewohnt stark, behauptete die Bälle, bot sich an.
Mehdi sehr engagiert, spielfreudig.
Toski mit einigen klugen Bällen, schussfreudig, gutes Auge.
Alvarez: Der will es wissen. Sucht den Abschluss, bietet sich an, behauptet sich gegen Leute wie Chris oder Franz wirklich recht gut für seine Jugend.
Heller war zu Beginn recht fleißig, baute dann ab. Bei Tsouou sehe ich die selben Schwächen, die die Helden aus dem griechischen Traninigslager berichteten: Kriegt keine Schnitte gegen Bundesligaverteidiger, läft öfter mal verkehrt. Muss noch viel lernen, der Junge. Seine beeindruckende Physis hilft ihm momentan da nicht viel weiter.
Petkovic hat Diagonalbälle im Repertoire. Vom linken Halbfeld zum rechten Fünfereck (oder ins Toraus). Mehr nicht. Enttäuschend.
Liberopulos hingegen merkt man schon deutlich an, was für ein Fuchs er ist: Gute Pässe, viel Übersicht, Tor clever erzielt. Der soll bitte über Nacht
ganz furchtbar schnell werden, dann wäre er ein König.
Nach dem Spiel wurden direkte Freistöße trainiert, mit vier stummen Blechtypen als Mauer. Teber, Caio, Meier, Köhler und Liberopoulos durften ran.
Meier sollte morgen bitte keine schießen, Caio nur im Notfall. Am liebsten wäre mir Köhler, der teilweise beeindruckend traf. Und am häufigsten.
Geht man nach dem Trainingsspiel, sitzt er morgen aber nur auf der Bank.
Lösung: Liveropoulos, der mit viel Auge auch teilweise schön netzte.
Wer es brachial liebt und gerne einen Fischkopp abgeschossen sehen möchte, wählt Caio.
Danach war dann Schluss, einige bolzten noch ein bissi rum. Ich hatte kalte Füße und keinen Bock mehr. Nach etwa 70 Minuten war das "reguläre" Training (zumindest für mich) vorbei.
Fazit: Titsch, Preuss, Köhler kann man bedenkenlos werffe, Alvarez wäre mein Joker.
Nochema Fazit: Die Fischköpp haue mer weg. Aber so was von.
Bevor um Punkt 15.00 Uhr das Trainerteam den Platz betrat, war bisschen schnicken, 5 gegen 2, Bolzen usw. angesagt.
Sehr erfreulich: Ümit war dabei, und es sah nicht so schlecht aus, wenngleich er sich natürlich zurückhielt. Als das offizielle Training begann, verabschiedete er sich allerdings.
Nach Trainingsbeginn kam auch Zlatan zum Zuschauen und plaudern mit den Kollegen.
Das Training begann mit Warmlaufen und ein Minispurts, Rückwärtslaufen, Hoppserlauf usw., also dem üblichen Aufwärmprogramm für die Feldspieler.
Derweil konnten sich unsere vier Torhüter der liebevollen Betreuung durch Menger erfreuen.
Dann die erste spielerisch-taktische Übung bzw. Trainingsspiel. In einem von Skibbe mit großer Akribie abgesteckten sehr engem Platz spielten zwei Teams (ohne Tore) gegeneinander. Dazu gab es einen zentralen Mann im roten Leibchen (Liberopoulos) und jeweils auf der Grundlinie einen mit rotem Leibchen (Köhler und Zimmermann). Die roten Leibchenmänner verstärkten jeweils das sich in Ballbesitz befiNichtndliche Team.
Ziel des Spiels war offenbar sich auf engem Raum zu behaupten, schnell weiterzupassen, lange Bälle zu vermeiden und für den Gegner, Pressing zu entwickeln, die andere Mannschaft unter Druck zu setzen.
Keine ganz leichte Übung, zumal das Spiel sehr intensiv geführt wurde und die Spieler von einem Zweikampf in den nächsten gerieten. Logisch, wenn so wenig Platz ist.
Nicht sehr schön also für Spieler, die gerne bzw. beinahe ausschließlich lange Bälle spielen (Petkovic), zum Phlegma neigen (Toski) oder durchaus Schwächen in der Ballbehandlung haben (Tsoumou, Franz).
Stark bei dem Spiel war Teber, auch Heller machte einen guten Eindruck, Titsch fiel mir positiv auf, ebenso Spycher und sein Landsmann Schwegler.
Skibbe rief fiel aufmunternde Worte rein, forderte immer wieder "einfach spielen", "duchspielen", "weiter".
Anschließend wurd geflankt. Von links Petkovic und Spycher, von rechts Ochs und Mehdi. Erschwerend wurden noch stumme Blechkameraden so etwa kurz vorm Fünfer aufgestellt. Und selbst bei dem simplen Bemühen, Flanken ohne Gegenspieler oder Störung reinzubringen, konnte man schon sehen, wer Stammspieler ist und wer seit Monaten nur zuschaut...
Petkovic z.B. machte mir insgesamt einen unkonzentrierten Eindruck, auch beim Spiel, während Mehdi (abgesehen von den Blechtreffern) einen engagierten Eindruck machte, die Übungen gut durchzog und tadellos "arbeitete", wenn auch nicht immer mit Erfolg.
Zurück zu den Flanken: Zwei Spieler, einer kurz, einer lang, sollten dann verwandeln. Hierbei tat sich Marco Russ besonders hervor. Wenn ich mich nicht verzählt habe, fünf mal Treffer, ein mal Pfosten. Von sechs Versuchen.
Auch Alvarez, mit Abstrichen Teber, Heller, Tsoumou und Liberopoulos konnten glänzen.
Meier eher nicht (der Ball im Wald wird sicher noch gesucht), Chris gar nicht.
Der Rest unauffällig bis solide.
Anschließend Spiel über den halben Platz. Mit den gelben Leibchen folgende Spieler, könnte durchaus die Startaufstellung sein:
Oka, Spycher, Russ, Chris, Franz, Ochs, Schwegler, Teber, Caio, Liberopulos, Meier.
Gelb gewann zwonull (Liberopoulos und Ochs).
Aufgefallen sind mir bei dem Kick bei der "Reserve": Preuss war Chef der Abwehr, recht souverän, zweikampfstark, viele Kommandos.
Titsch sehr bissig, schnell, zweikampfstark, ballsicher.
Köhler technisch gewohnt stark, behauptete die Bälle, bot sich an.
Mehdi sehr engagiert, spielfreudig.
Toski mit einigen klugen Bällen, schussfreudig, gutes Auge.
Alvarez: Der will es wissen. Sucht den Abschluss, bietet sich an, behauptet sich gegen Leute wie Chris oder Franz wirklich recht gut für seine Jugend.
Heller war zu Beginn recht fleißig, baute dann ab. Bei Tsouou sehe ich die selben Schwächen, die die Helden aus dem griechischen Traninigslager berichteten: Kriegt keine Schnitte gegen Bundesligaverteidiger, läft öfter mal verkehrt. Muss noch viel lernen, der Junge. Seine beeindruckende Physis hilft ihm momentan da nicht viel weiter.
Petkovic hat Diagonalbälle im Repertoire. Vom linken Halbfeld zum rechten Fünfereck (oder ins Toraus). Mehr nicht. Enttäuschend.
Liberopulos hingegen merkt man schon deutlich an, was für ein Fuchs er ist: Gute Pässe, viel Übersicht, Tor clever erzielt. Der soll bitte über Nacht
ganz furchtbar schnell werden, dann wäre er ein König.
Nach dem Spiel wurden direkte Freistöße trainiert, mit vier stummen Blechtypen als Mauer. Teber, Caio, Meier, Köhler und Liberopoulos durften ran.
Meier sollte morgen bitte keine schießen, Caio nur im Notfall. Am liebsten wäre mir Köhler, der teilweise beeindruckend traf. Und am häufigsten.
Geht man nach dem Trainingsspiel, sitzt er morgen aber nur auf der Bank.
Lösung: Liveropoulos, der mit viel Auge auch teilweise schön netzte.
Wer es brachial liebt und gerne einen Fischkopp abgeschossen sehen möchte, wählt Caio.
Danach war dann Schluss, einige bolzten noch ein bissi rum. Ich hatte kalte Füße und keinen Bock mehr. Nach etwa 70 Minuten war das "reguläre" Training (zumindest für mich) vorbei.
Fazit: Titsch, Preuss, Köhler kann man bedenkenlos werffe, Alvarez wäre mein Joker.
Nochema Fazit: Die Fischköpp haue mer weg. Aber so was von.
Eintracht-Laie schrieb:Endless schrieb:propain schrieb:
Das ist nix neues, auf diese dämliche Idee kamen unsere Politiker schon des öfteren, denen ist eigentlich nix dumm genug um es irgendwann mal bringen.
Dreist dabei ist, das unsere Politiker nix machen damit man sich günstig gesund ernähren kann, das können sich nämlich HartzIV-Empfänger nicht leisten. Die müssen auf die billige Wurst und billiges Brot zurück greifen und das ist nicht gesünder wie der Fast-Food-Kram. Naja, Politiker halt, da kann man nix vernünftiges erwarten.
Wie bitte?
Man kann sich auch mit sehr wenig finanziellen Mitteln gesund ernähren, etwas Eigenleistung vorausgesetzt. Geh mal in die Gemüseabteilung .
Habe ich mich ehrlichgesagt auch gefragt.
Geht schon wenn man will, aber die meisten wollen halt nicht. Was keineswegs auf Hartz4 Empfänger beschränkt ist.
Ich weiß nicht, wo ihr einkauft. Aber wirklich gesundes Essen (und Gemüse) ist teurer als ungesundes Essen.
Es sei denn, man kauft Wassergemüse vom Aldi.
18-Alex-99 schrieb:
BITTE BITTE BITTE BITTE verbietet bei der WM diese Tröten
Ich schreibe es gerne noch mal: Ich halte es für höchst anmaßend, wenn Massa Fan aus Europa den doofen Negern erkären will, wie man gefälligst Krach zu machen hat im Stadion. Das war zum Thema Vuvuzuelas (oder wie die Dinger heißen) bei der WM.
Beim Africa-Cup drüber zu jammern, finde ich die Krönung.
Der heißt aus gutem Grund so.
Brady schrieb:reggaetyp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:SGE_Werner schrieb:
Hatte mich schon gewundert, warum bis vor ner Std. kein Thread offen war, wollte aber aufgrund "Link keine Diskussionsgrundlage" ihn heute früh auch ned eröffnen.....
Keine Angst, bei so einer Sache dauert es nie lange bis jemand einen eröffnet, damit alle "Ist ja so schrecklich, die armen Menschen" schreiben können.
Kannst du das mal näher erläutern?
Naja jeden Tag sterben tausende Menschen bei irgendwelchen Unglücken und die bekommen halt auch keinen extra Fred...nur wenn mal auf einen Schlag paar zehntausend Menschen gestorben sind...
Aber die Diskussion für und wider solchern Freds gabs hier auch schon zu genüge...ich glaube das wollte er damit sagen...
Oder machste nen Fred für die hier auf:
Bei einem Anschlag in der südafghanischen Stadt Kandahar sind 16 Menschen getötet worden. Nach Angaben der Polizei sind unter den Opfern 15 Zivilisten und ein Polizist. Zahlreiche weitere Menschen seien bei der Explosion auf einem gut besuchten Markt verletzt worden. Die radikalislamischen Taliban verüben in Kandahar immer wieder Anschläge. Im November war der Gouverneur der Provinz nur knapp einem Attentat entgange
Das Ausmaß der Katastrophe und die relative Seltenheit stellen in meinen Augen schon ein besonderes Merkmal dar.
Und zum Thema Afghanistan gibt's ja schon (mindestens) einen Thread. Die ständige Wiederholung der Attentate und die mehr oder minder unveränderte Lage sorgt wohl eher dafür, dass das Thema derzeit hier nicht so präsent ist.
Schade, dass der Laie selbst nicht dazu Stellung nimmt.
Aachener_Adler schrieb:grabi_wm1974 schrieb:adlerDA schrieb:Was hat das damit zu tun, dass der HSV noch nicht abgestiegen ist
Könnte u.a. an dem kleinen unwichtigen Punkt liegen, dass der HSV nie abgestiegen ist.
Auch Schalke, Dortmund und Bremen waren schon mal abgestiegen.
Ich verfolge Eintracht seit Jahrzehnten.
Schalke, Dortmund oder Bremen (oder Stuttgart oder Leverkusen oder Bayern oder Hamburg) sind nie abgestiegen, seitdem die Schere zwischen "arm" und "reich" auseinandergegangen ist. Deshalb sind sie für uns jetzt so schwer einzuholen.
Stichworte: Bosman-Urteil, Einführung Champions League, Explosion der Fernsehgelder. Alles rund 15-20 Jahre her. Wie hat HB irgendwann mal gesagt: "Früher hatte Bayern einen um 40% höheren Etat als die Eintracht. Heute sind es 400%."
Wie ich weiter oben schon mal schrieb:
1992: Einführung der CL. Wir beschissen worden in Alesia, VfB war erster deutscher Teilnehmer an der CL.
Ende 1995: Bosman-Urteil, keine Ablöse mehr bei Vertragsende. Wer stieg ein halbes Jahr später ab? Na klar...
@Vael: Danke für die Klarstellung in Sachen Schuldenmachverbot.
Dann muss ich wenigstens nicht hier nicht schon wieder die elende GekasKreditZementusw Diskussion lesen.