>

reggaetyp

43005

#
reggaetyp schrieb:

Darf man eigentlich Bobics erfolgreiche Arbeit anerkennen, gleichzeitig aber seine Haltung zu Red Bull und 50+1 für falsch und gefährlich halten, und die Personalie Möller für grundfalsch und nicht den Werten unseres Vereins entsprechend sowie Bobics Reaktion, in der er quasi sein Schicksal mit dem Posten für Möller verknüpft?


Was mir bei allen nicht schmeckt, ist dass hier diskutiert wird aufgrund eines Satzes, dessen Kontext niemand von uns kennt.

Beispiel:
Was wäre, wenn der gesamte Satz folgendermaßen gewesen wäre: "Ich werde mich bestimmt nicht hin stellen und sagen: Wer gegen Möller ist, ist gegen mich! Aber...

Es gab bei der FAZ mal eine Zeit, da konnte man Aussagen nachvollziehen und bekam einen Kontext.
#
Das war auf einem Kongress vor etlichen Leuten. Kein Vier Augen Interview.

Kann mir nicht vorstellen, dass das so nicht stimmt.
Im übrigen hätte Bobic sich ja dann schon längst korrigiern können.
#
Darf man eigentlich Bobics erfolgreiche Arbeit anerkennen, gleichzeitig aber seine Haltung zu Red Bull und 50+1 für falsch und gefährlich halten, und die Personalie Möller für grundfalsch und nicht den Werten unseres Vereins entsprechend sowie Bobics Reaktion, in der er quasi sein Schicksal mit dem Posten für Möller verknüpft?

Oder muss man aufgrund der hervorragenden Arbeit im sportlichen Bereich alles abnicken, was Bobic sagt und macht, weil er jetzt dadurch sakrosankt wurde?

Mir scheint, bei einigen hat der Mann einen Freibrief.

Und nein, ich bin nicht bei UF. Sondern ein ganz normaler Fan.
#
Diegito schrieb:


Ich habe im übrigen bis heute keine Entschuldigung der Ultras gehört/gelesen für ihre damaligen Verunglimpfungen gegen Fredi Bobic. Die in meinen Augen völlig an den Haaren herbeigezogen waren.



Ernstgemeinte Frage: Welche Verunglimpfungen? Ich kann mich da nicht an Beleidigungen o.ä. erinnern. Damals gab es aufgrund verschiedener wenig traditionsfreundlicher Äußerungen eine Skepsis gegen die Person. Die waren übrigens nicht an den Haaren herbeigezogen. Dazu kamen fachliche Vorbehalte, die meinem Empfinden nach übrigens auch hier im Forum und anderswo mannigfaltig vorhanden waren. Damit haben sich alle Beteiligten offensichtlich geirrt. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Fredi Bobic nach seiner Verpflichtung einmal im Fanbeirat war. Weil es schlichtweg keinen Sinn macht, in einer solchen Situation einer Person, dem die Verantwortlichen das Vertrauen schenken, die Arbeit noch schwerer zu machen, gab es damals auch keinerlei weitere Proteste, sondern - wenn man es so nennen will - die Chance, die Arbeit ohne Nebengeräusche angehen zu können. Hat sich sportlich ja gelohnt, da kann man Bobic nix vorwerfen. Gleichermaßen hat er sich so gut wie nie zu Fanbelangen geäußert, diese Trennung hat bis dato prima funktioniert. Übrigens hat Bobic dort selbst weder behauptet, er sei verunglimpft worden, noch dass irgendetwas an den Vorwürfen unrichtig sei.

Nun ist es natürlich einmal so: Wenn mich die Meinung gewisser Personen nicht interessiert, dann brauche ich mich eigentlich auch zu Beginn meiner Arbeit nicht in einen Fanbeirat setzen. Mich beschleicht da entgegen deiner Aussage eher der Eindruck, dass Bobic sich jetzt aufgrund seiner unbestreitbaren Erfolge mittlerweile denkt, er kann sich alles erlauben. Am Anfang wollte man sich noch gut stellen, jetzt wird einem das Volk schon aus der Hand fressen. Das halte ich im Übrigen auch mit Blick auf seine, sicher nicht veränderte, Einstellung zu Themen wie RB, 50+1, etc. für durchaus gefährlich. Und ich wundere mich, warum ihm die Person Möller derart wichtig zu sein scheint (vermute aber, dass es da eher um ein Prinzip-Ding geht). Eine derartig dünnhäutige Reaktion war eigentlich jedenfalls nicht notwendig, da scheint der Gegenwind wohl nicht nur aus der Kurve gekommen zu sein, möglicherweise wurden vorhandene Uneinigkeiten dadurch nur besonders öffentlich und davon ist Bobic beleidigt. Aber das ist nur eine nicht zu belegende Vermutung.
#
Maxfanatic schrieb:

Welche Verunglimpfungen? Ich kann mich da nicht an Beleidigungen o.ä. erinnern.

"Bobic bleib fort!"

Krasse Beleidihung.

Maxfanatic schrieb:

Mich beschleicht da entgegen deiner Aussage eher der Eindruck, dass Bobic sich jetzt aufgrund seiner unbestreitbaren Erfolge mittlerweile denkt, er kann sich alles erlauben. Am Anfang wollte man sich noch gut stellen, jetzt wird einem das Volk schon aus der Hand fressen. Das halte ich im Übrigen auch mit Blick auf seine, sicher nicht veränderte, Einstellung zu Themen wie RB, 50+1, etc. für durchaus gefährlich. Und ich wundere mich, warum ihm die Person Möller derart wichtig zu sein scheint (vermute aber, dass es da eher um ein Prinzip-Ding geht)

Ähnlich geht es mir auch.

#
btw: Unsere Stürmer haben jetzt ein Tor mehr erzielt als die Büffelherde letztes Jahr zum selben Zeitpunkt.
Und wir haben drei Punkte mehr als letzte Saison nach dem selben Spieltag.

Und wir sind m.E. nach schwieriger auszurechnen und haben einen breiteren Kader.
#
Wenn Du weisst, dass der F.B. da nicht schon angegangen wurde, gebe ich Dir Recht.....aber das wissen wir nicht.
#
Guenni61 schrieb:

Wenn Du weisst, dass der F.B. da nicht schon angegangen wurde, gebe ich Dir Recht.....aber das wissen wir nicht.

Kannst du mal näher erläutern, was du damit meinst?
#
bobic macht auch hier schlichtweg seinen job und selbiges gewohnt souverän und dafür muss man ihm respekt zollen, da er auch hier nicht den einfachen weg geht und sich bei den besserfans anbiedert, sondern stattdessen klare kante zeigt und verdeutlicht, wer das sagen in vereinsrelevanten dingen hat und haben muss.

in dem moment, wo ein bundesligist seine personalentscheidungen vom gutdünken der fans abhängig macht, hat er fertig. das weiß auch bobic, weshalb er hier frühzeitig rote linien zieht.
#
Lattenknaller__ schrieb:

besserfans

Hat ja dann doch recht lange gedauert.
#
Ach ja, und der Vergleich zu den Bayern-"Legenden":
Charly, Grabi, Nickel, Holz, Zico, Schui, von mir aus auch Meier oder Oka sind hier Legenden.

Ganz sicher aber nich A. Möller.
#
Adlerdenis schrieb:

So sehr ich Bobic auch schätze, aber sry, solche patzigen und überheblichen Reaktionen helfen niemandem weiter.


Ich find es gut. Die Polemik kam von der anderen Seite. Es ist legitim das die Ultras ihre Meinung äußern, die Art und Weise war leider unsäglich, aber auch typisch. Ausgewogen geht halt nicht, es muß radikal sein und unter die Gürtellinie gehen.
Ich habe im übrigen bis heute keine Entschuldigung der Ultras gehört/gelesen für ihre damaligen Verunglimpfungen gegen Fredi Bobic. Die in meinen Augen völlig an den Haaren herbeigezogen waren.
Mich beschleicht das Gefühl das sich Überheblichkeit bei den Ultras breitmacht, man meint sich mittlerweile alles erlauben zu können. Die Jungs sind sich glaub ich gar nicht bewußt was sie an unserer Vereinsführung haben. Gerade die internationalen Auswärtsreisen und die damit verbundenen Repressionen und Einschränkungen sollten doch dem letzten in der Szene bewußt gemacht haben wie gut wir es bei uns eigentlich haben, was Fanbelange angeht.

P.S.: Ich bin übrigens ganz klar gegen eine Einbindung von Andi Möller in unserem Verein, nicht das das falsch verstanden wird.
#
Diegito schrieb:

Ich find es gut. Die Polemik kam von der anderen Seite. Es ist legitim das die Ultras ihre Meinung äußern, die Art und Weise war leider unsäglich, aber auch typisch. Ausgewogen geht halt nicht, es muß radikal sein und unter die Gürtellinie gehen.

Abgesehen von HuSo sehe ich in dem Text sehr viele sachliche Argumente und eine schlüssige Begründung, die man natürlich nicht teilen muss.
Diegito schrieb:

Die Jungs sind sich glaub ich gar nicht bewußt was sie an unserer Vereinsführung haben.

Glaub mir, die sind sich dessen sogar sehr bewusst und finden es sehr gut, dass es einen regelmäßigen Austausch gibt, in dem alle fanrelevanten Themen auf den Tisch kommen und teilweise kontrovers diskutiert werden.

Man kann das übrigens immer mal wieder in der Presse lesen, dass Eintracht Frankfurt einen guten Kontakt zur Kurve pflegt.

Zum Vergleich Möller-Bobic: Gerade weil Möller hier lange in diesem Verein spielte und sogar zwei mal zurück kehrte, und unter teils halbseidensten Umständen wieder abhaute, hat er natürlich ein ganz anderes Verhältnis zu Eintracht Frankfurt als Bobic.
Wer diesen Unterschied nicht sieht, wenn Möller als Frankfurter Bub sagt, er hätte keine Beziehung zur Eintracht und Bobic das selbe sagt, weil er weder hier geboren noch aufgewachsen oder gespielt hat, dem ist da wohl schwer zu helfen.
#
reggaetyp schrieb:

sgevolker schrieb:

reggaetyp schrieb:

Wie viele der heute 12-16jährigen überhaupt was mit dem Namen Andy Möller was anzufangen wissen, das würde mich jetzt brennend interessieren.
Tippe, 5% maximal wissen, wer das ist.


Aber von den in diesem Alter durchaus noch entscheidenden Eltern dürften es 90% sein. Wenn nicht sogar noch mehr.

Okay, Argument.

Ist das dann ein Argument pro oder contra?

Letztlich geht es darum, eine bessere Infrastruktur zu schaffen. Das dürfte das entscheidende Argument sein. Heute informiert sich doch jeder, was wo wie angeboten wird. Und da sind uns andere in der Region voraus.

Wird das mit Möller besser, super! Bin ich skeptisch? Wesentlich skeptischer als bei Bobic! Das Wohl oder Wehe der Eintracht (AG) hängt sicher nicht davon ab.
#
Uwes Bein schrieb:


Ist das dann ein Argument pro oder contra?

Berechtigte Frage.
#
reggaetyp schrieb:

Wie viele der heute 12-16jährigen überhaupt was mit dem Namen Andy Möller was anzufangen wissen, das würde mich jetzt brennend interessieren.
Tippe, 5% maximal wissen, wer das ist.


Aber von den in diesem Alter durchaus noch entscheidenden Eltern dürften es 90% sein. Wenn nicht sogar noch mehr.

#
sgevolker schrieb:

reggaetyp schrieb:

Wie viele der heute 12-16jährigen überhaupt was mit dem Namen Andy Möller was anzufangen wissen, das würde mich jetzt brennend interessieren.
Tippe, 5% maximal wissen, wer das ist.


Aber von den in diesem Alter durchaus noch entscheidenden Eltern dürften es 90% sein. Wenn nicht sogar noch mehr.

Okay, Argument.
#
Dass es bei der Installation der Personalie Möller zu Gegenwind kommen könnte und sogar beleidigende Banner in einem „Fußballstadion“ hängen könnten - bei besagter Vorgeschichte - war jetzt nicht wirklich abwegig bzw im Bereich des möglichen.

Die Statements sowohl auf den Plakaten als auch im Ultraheftchen waren jedoch insgesamt sehr sachlich begründet, warum Teile der Fanszene ihn ablehnen.

Es ist halt die Frage, wie geht man mit diesem Gegenwind um. Ich gehe fest davon aus, dass man Möller in die Funktion hätte bringen können, ohne dass man hätte Rücksicht auf Fanbefindlichkeiten nehmen müssen. Denn man hätte es einfach tun können und sagen können, dass man davon überzeugt ist und er deshalb kommt. Fertig. Dann hätte es evtl noch eine Zeit lang Plakate im Stadion gegeben, das sollte aber hinnehmbar sein.

Was Bobic jetzt aber mit seinem Kommentar gemacht hat, war aus meiner Sicht sehr unprofessionell. Denn er hat hier evtl ein Fass aufgemacht, für das es überhaupt keine Not gab, es zu öffnen. Wenn es jetzt zu weiteren Spannungen oder Unruhe kommen sollte, trägt er daran aus meiner Sicht definitiv eine Teilschuld.

Ich verstehe hier ehrlich gesagt auch nicht die Rechtfertigungen, die hier gebracht werden.

Alles äußerst unnötig.

Das hat im Übrigen nichts damit zu tun, dass Bobic hier ansonsten hervorragende Arbeit leistet.
#
So sieht es aus.
#
Vielleicht sind die Fans ja gar nicht die Zielgruppe, auf die Möller Strahlkraft ausüben muss. Hier geht's ja um Nachwuchs und Jugendfussball. Wenn will man zur Eintracht Nachwuchsakademie lotsen? Und womit? Eventuell verspricht man sich da mehr von dem Namen Andy Möller als von Pezzaouioauoli (Zungenbrecher, sorry)... Ich weiß ja auch nicht...
#
Macbap schrieb:

Hier geht's ja um Nachwuchs und Jugendfussball.

Wie viele der heute 12-16jährigen überhaupt was mit dem Namen Andy Möller was anzufangen wissen, das würde mich jetzt brennend interessieren.
Tippe, 5% maximal wissen, wer das ist.
#
Erst hieß es "wo ist denn das Zitat?", "stimmt der Kontext?", "vielleicht aus dem Zusammenhang gerissen".

Jetzt ist es da, und natürlich finden alle, die das wollen, Entschuldigungen dafür.
Kerle naa...

Der sagt da von sich selbst, er sei Borusse, und habe mit Eintracht Frankfurt nichts mehr zu tun.
Super Strahlkraft für junge Spieler: Ich hab mit dem Club nichts mehr zu tun gehabt, aber wenn du nix besseres findest, wir haben auch eine Dusche und ein paar Bälle.
#
reggaetyp schrieb:

Ach, hier übrigens noch mal das Möllerzitat zum Nachlesen:

Sie sind gebürtiger Frankfurter, haben bei der Eintracht Ihren ersten Profivertrag unterschrieben. Da ist wohl klar, für wen Ihr Herz schlägt im Finale 2017, oder? Natürlich - für den BVB! Dortmund ist meine fußballerische Heimat, hier hatte ich meine größten Erfolge, hier hatte ich meine intensivste Zeit, immerhin war ich acht, neun Jahre hier. Es ist klar, dass ich Borusse bin. Ich habe mich sehr wohl gefühlt im Verein, mit den Menschen. Ich habe dem Klub viel zu verdanken, er hat mich groß gemacht. Zur Eintracht habe ich keine Verbindung, mit Frankfurt habe ich nichts zu tun.

Komplettes Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/moeller-ueber-sge-bvb-und-ganz-besondere-momente-28540.html
Ja war scheisse. Waer fein, wenn er das nach seiner Ernennung mal ansprechen und sich entschuldigen wuerde. Jeder kann Fehler machen, jeder kann seine Meinung aendern. Die Zeit kann man nicht zurueckdrehen, deshalb ist es wichtig eine zweite Chance zu geben. Dann koennten sich eigentlich alle wieder lieb haben.
Vielleicht will Bobic aber in der Tat ein Zeichen setzten und Grenzen aufzeigen.
#
Ich habe das hier reingeschrieben, weil einige, anstatt selbst zu googlen, dringend danach verlangten.

Zur zweiten Chance: Die hatte er doch hier schon nach seinen Bescheißereien und Lügen. Unter Reimann.
#
Ach, hier übrigens noch mal das Möllerzitat zum Nachlesen:

Sie sind gebürtiger Frankfurter, haben bei der Eintracht Ihren ersten Profivertrag unterschrieben. Da ist wohl klar, für wen Ihr Herz schlägt im Finale 2017, oder? Natürlich - für den BVB! Dortmund ist meine fußballerische Heimat, hier hatte ich meine größten Erfolge, hier hatte ich meine intensivste Zeit, immerhin war ich acht, neun Jahre hier. Es ist klar, dass ich Borusse bin. Ich habe mich sehr wohl gefühlt im Verein, mit den Menschen. Ich habe dem Klub viel zu verdanken, er hat mich groß gemacht. Zur Eintracht habe ich keine Verbindung, mit Frankfurt habe ich nichts zu tun.

Komplettes Interview: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/moeller-ueber-sge-bvb-und-ganz-besondere-momente-28540.html
#
Man arbeitet sich halt gerne an so was ab...

Ganz zu schweigen, von der Verblödungsquelle.
#
reggaetyp schrieb:

Und es interessiert mich auch nicht.

Na dann. Wenn man nur eine Seite betrachten will, kommt man auch besser zu dem für sich passenden Ergebnis.
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Und es interessiert mich auch nicht.

Na dann. Wenn man nur eine Seite betrachten will, kommt man auch besser zu dem für sich passenden Ergebnis.

es hat keinerlei Relevanz für das Thema, wie sich Greta Thunberg in diesem Video präsentiert.
#
reggaetyp schrieb:

Einen beschissenere Quelle als uncutnews.ch hast du nicht gefunden?

Unabhängig von der Quelle - der Inhalt ist doch eindeutig, oder? Greta war ganz offensichtlich nicht ein der Lage, eine einfach Frage zu beantworten.
#
Basaltkopp schrieb:

reggaetyp schrieb:

Einen beschissenere Quelle als uncutnews.ch hast du nicht gefunden?

Unabhängig von der Quelle - der Inhalt ist doch eindeutig, oder? Greta war ganz offensichtlich nicht ein der Lage, eine einfach Frage zu beantworten.

Ich kann das hier auf Arbeit nicht hören.

Und es interessiert mich auch nicht. Ich klicke darüber hinaus auch keine ******* Links und ähnlichen Dreck.
#
Xaver08 schrieb:

Die Bürger sind sich einig, weg mit den autoterroristen, die ihren Egoismus auf kosten der Allgemeinheit ausleben

Autoterroristen sind Leute, die sich rücksichtslos im Verkehr verhalten, beispielsweise überholen und dabei andere gefährden oder sich wie auch immer unangemessen verhalten. Oder Mami, die ihre fff-Brut morgens am liebsten mit dem Brötchenpanzer bis in die Klasse fahren würde.
Aber viele Menschen sind auf ein Auto angewiesen.
#
Basaltkopp schrieb:

Oder Mami, die ihre fff-Brut morgens am liebsten mit dem Brötchenpanzer bis in die Klasse fahren würde.

Chapeau.
#
Der Heribert kam erst zur Eintracht als es die FuFa schon längst gab.
Und der Stefan Minden ist schon länger nicht mehr im Vorstand der FuFa.