>

reggaetyp

43009

#
Ich habe mir angewöhnt, bevor der jeweilige Monat nicht da ist, mir auch das Bildsche nicht anzuschauen.

Also: Deckblatt und Januar ganz groß. Wird bestimmt so weiter gehen.

Daher mein Dank für die Mühe und Arbeit an die Macher.
#
"Denkpolizei", "Fischers Ausgrenzung" oder "Der Riss wird durch derart radikale Formulierungen tiefer und breiter" - das sind eins zu eins die AfD-Argumente, die Müller übernimmt.

Ganz niedriges Niveau.

Und das einer Partei, die dazu aufruft, politische Gegner zu jagen, die Islamphobie zur zentralen Programmatik erhoben hat, die die Gesellschaft spaltet und bis in die höchste Führungsebene mit rassistischen und nationalsozialistischen Äußerungen auffällt. Ständig und immer wieder.

Jan Christian Müller hat nichts bis wenig davon verstanden.
Sollte besser wieder über seinen geliebten SV Werder schreiben.
#
Klingt für mich nicht so, als hätte er sie zuerst "unterrichtet". Dafür werden die auch kaum Zeit und Muße gehabt haben. Und dass Fischer wenig diplomatisch war, ist ja auch nicht gerade aus der Luft gegriffen. Magja sogar sein, dass es der AfD gelingt, das auszuschlachten. Aber die Diskussion als solche ist überfällig: Vereine wirken integrierend, die AfD will spalten. Da darf man schon mal ansprechen, dass sich das nicht verträgt.
#
Müller sieht das leider völlig anders und wirft Fischer Ausgrenzung und Spaltung vor. Nicht der AfD.
Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
#
Bei den allermeisten Auskünften der Bundesligisten zum Thema kann ich (wieder mal) nur zu dem Schluss kommen, die haben das Interview nicht gelesen.
Ist auch die Frage (kann man aus seiner Appeasementhaltung im Kommentar rauslesen), ob Müller überhaupt den Kontext erwähnte, in dem Fischer seine Aussagen tätigte, als er nachfragte.

Sehr erfrischend finde ich dort Werner Spinner und Oke Göttlich.

Ach so, dass Jan Christian Müller unseren Präsident nicht leiden kann, ist ja auch nichts Neues.
#
reggaetyp schrieb:

Mainhattener schrieb:

Amüsant, wie sich einige jetzt wegen dem Ehrenpräsident Gramlich im Netz einen runterholen.
Vorne weg natürlich, Frau Alice W.
🤣


Das ist ja nun alles andere als neu, dass Rudolf Gramlich überzeugter Nazi war.
Und wahrlich kein Ruhmesblatt, dass er nach dem Krieg Präsident, und sogar Ehrenpräsident war.

Mit beiden Entscheidungen hat Peter Fischer nix zu tun. Umso besser, dass die Eintracht das Thema jetzt angeht, auch wenn es viel zu spät ist.

Also, ich weiß nicht......geschichtliche Aufarbeitung gut und schön, aber das sollte auch keine Manie sein, alles und jeden in Frage zu stellen.....Rudi Gramlich ist seit 30 Jahren tot, muß man denn alles aus dem Grab zerren....?.....er war ein verdienstvoller Präsident unseres Klubs und er gehörte einer Generation an, der nicht viele Möglichkeiten blieb, dem braunen Mob zu entgehen.......was ist denn mit den DFB-Präsidenten Bauwens, Gösmann, Neuberger und Konsorten....hat die jemals jemand nach ihrer Vergangenheit hinterfragt.....?......die waren noch brauner als Milka Zartbitter und keinen hats interessiert......
#
Beide Fragen sind mit Ja zu beantworten.
#
Amüsant, wie sich einige jetzt wegen dem Ehrenpräsident Gramlich im Netz einen runterholen.
Vorne weg natürlich, Frau Alice W.
🤣
#
Mainhattener schrieb:

Amüsant, wie sich einige jetzt wegen dem Ehrenpräsident Gramlich im Netz einen runterholen.
Vorne weg natürlich, Frau Alice W.
🤣


Das ist ja nun alles andere als neu, dass Rudolf Gramlich überzeugter Nazi war.
Und wahrlich kein Ruhmesblatt, dass er nach dem Krieg Präsident, und sogar Ehrenpräsident war.

Mit beiden Entscheidungen hat Peter Fischer nix zu tun. Umso besser, dass die Eintracht das Thema jetzt angeht, auch wenn es viel zu spät ist.
#
Frankfurter Rundschau

http://www.fr.de/politik/meinung/kommentare/peter-fischer-und-die-afd-afd-stuermt-ins-abseits-a-1420389

AfD stürmt ins Abseits

Eintracht-Präsident Peter Fischer äußert sich klar gegen die AfD. Die verklagt ihn und ruft gleichzeitig dazu auf, dem Verein beizutreten. Doch da hat einer nicht mitgedacht. Unser Kommentar.
#
Großartig, Danke.
#
Ich habe den Eindruck, eva67 reiht sich bei denen ein, die weder das Interview gelesen haben, noch den Thread, noch verstanden haben, welche Rechte Eintracht Frankfurt als e.V. hat gegenüber Mitgliedern noch verstanden haben, dass es Peter Fischer nicht um Gesinnungsschnüffelei geht noch, was es mit unterschiedlichen Wertvorstellungen von AfDlern und Eintracht Frankfurt auf sich hat.

#
Twitter ist Hausherr. Oder Facebook usw.

Wenn die solche ekelhaften Äußerungen auf ihren Plattformen nicht dulden wollen, dann dürfen die das löschen lassen.
Zensur ist das nicht.

Denn Beatrix von Storch dürfte auf ihrer eigenen Homepage durchaus ekelhaftes Zeug schreiben.
Und sie muss es nicht entfernen, bis es von der Justiz geprüft und bewertet wird als volksverhetzend oder beleidigend.
Übrigens gar nicht so weit entfernt davon, dass Eintracht Frankfurt ein Mitglied rauswirft, weil es sich rassistisch äußert.
Kann er weiter machen, aber nicht im Club.
#
Geht's noch um das Gesetz?

Fest steht doch, dass die Vielzahl an volksverhetzenden Äußerungen gar nicht mehr von der justiz zu bewältigen ist.
Und dass es keinen Anspruch gibt, auf jeder Plattform ohne deren eigene Kontrolle, ob durch Admin oder Algorithmus oder putzfrau einfach alles schreiben zu dürfen, ohne dass der Eigentümer dies unterbinden dürfte.

Insofern ist der Vergleich in der Zeit nicht unklug gewählt.

Dass ausgerechnet die AfD am lautesten jammert, das ist kein Zufall, sondern Kalkül.
Und dazu passt auch, dass sich hier wieder die AfD-Wähler positionieren.
#
#
Okay, während hier wieder einer abopfert, ein paar Neuigkeiten:
Nachdem sich bekanntlich auch Hellmann negativ gegenüber der AfD äußerte und Bobic Peter Fischer den Rücken stärkte, tut dies jetzt auch Wolfgang Steubing:
"Eintracht Frankfurt steht für Fairness, ein sympathisches Miteinander, Toleranz und gegen Antisemitismus sowie Rassismus", sagte der Aufsichtsratsvorsitzende am Donnerstag in Alicante dem hr-sport. "Peter Fischer hat sein Herz am rechten Fleck. Wenn einem das nicht in den Kram passt, kann ich das nicht nachvollziehen."

Quelle: hessenschau.de
#
Hat jemand eigentlich einen konkreten Nachteil aus der Flüchtlingssituation inklusive UmAs?
Weil es hier seitenweise um nicht vorhandenes Geld, fehlendes Personal usw. geht.

Frage für einen Freund, bin für konkrete Hinweise dankbar.
#
reggaetyp schrieb:

Hat jemand eigentlich einen konkreten Nachteil aus der Flüchtlingssituation inklusive UmAs?
Weil es hier seitenweise um nicht vorhandenes Geld, fehlendes Personal usw. geht.

Frage für einen Freund, bin für konkrete Hinweise dankbar.



Ich darf noch mal fragen, wem persönlich welcher Nachteil erwuchs.
#
Interessante Wendung, die dieser Thread nimmt.

Erst die Flüchtlinge, dann Griechenland.
#
Hat jemand eigentlich einen konkreten Nachteil aus der Flüchtlingssituation inklusive UmAs?
Weil es hier seitenweise um nicht vorhandenes Geld, fehlendes Personal usw. geht.

Frage für einen Freund, bin für konkrete Hinweise dankbar.
#
Zunächst heißt das Gesetz Netzwerkdurchsetzungsgesetz.
Ein klein bisschen Sorgfalt sollte man doch, gerade wenn man sich darüber echauffiert, schon walten lassen.

Sicher ist das nicht ganz unkompliziert, und Juristen können das sicher besser bewerten als ich Laie.

Interessant wird es aber vor dem Hintergrund, dass beispielsweise (der unbestritten rassistische und volksverhetzende) Tweet von Beatrix von Storch (oder aktuell der von Jens Maier) ohne dieses Gesetz womöglich immer noch da stünde.
Immunität der Abgeordneten, Klärung der zuständigen Staatsanwaltschaft, langwieriger Rechtsstreit usw.

Schade, bei einer so eindeutigen Rechtsverletzung (die auch vor dem NetzDG natürlich strafbar war - das wird immer gerne verschwiegen).
Die sozialen Medien hatten ja massiv Probleme, solche strafbaren Inhalte zu löschen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, dies zu verhindern oder User darauf aufmerksam zu machen.
Insofern der Versuch, dies zu unterbinden, und das ist löblich.

Weniger löblich hingegen das Durchführen per Algorithmus, der dann auch Satiriker wie Titanic abstraft oder Journalisten.

Ganz überhaupt nicht löblich ist das Opfern und sich berufen auf freie Meinungsäußerung der üblichen Verdächtigen.
Volksverhetzung ist Volksverhetzung. Ob auf Twitter, Facebook, einer öffentlichen Veranstaltung oder sonstwo im öffentlichen Raum.
#
Vielen Dank für die Berichte! Welch erholsame Lektüre nachdem das UE zum D&D mutierte. Danke, danke, danke 🙏
#
Flummi schrieb:

Vielen Dank für die Berichte! Welch erholsame Lektüre nachdem das UE zum D&D mutierte. Danke, danke, danke 🙏


So ein Unsinn.

Ansonsten natürlich vielen Dank an die Berichterstatter. Klasse wie immer.
#
Danke.
Eintracht!
#
Wird man eigentlich gleich in die rechte Ecke gesteckt, wenn man sich wundert, daß der Fischer nicht gegen Fanrandale bei Auswärtsspielen oder beim Thema Pyrotechnik interveniert hat und stattdessen jetzt plötzlich in der Winterpause ein Fass beim Thema AfD aufmacht?
#
Give Me Five schrieb:

Wird man eigentlich gleich in die rechte Ecke gesteckt, wenn man sich wundert, daß der Fischer nicht gegen Fanrandale bei Auswärtsspielen oder beim Thema Pyrotechnik interveniert hat und stattdessen jetzt plötzlich in der Winterpause ein Fass beim Thema AfD aufmacht?

Das nennt man übrigens die Erika Steinbach Position.