
reggaetyp
43009
Uwes Bein schrieb:Bayern macht das seit Jahren (auf einem ganz anderen Level natürlich):
Bei Bayern und Co. werden ja auch nicht ständig alle Spieler ausgetauscht.
Da werden gezielt Spieler aussortiert, auch Spieler mit Meriten, um noch stärkere oder zumindest hungrigere Spieler zu holen.
Seit 30 Jahren geht das so bei denen.
Du hast mitgeholfen, den Europacup der Pokalsieger zu holen?
Schön für dich, dadurch haben wir die Kohle, um Spieler zu verpflichten, die den Europacup der Landesmeister holen können.
reggaetyp schrieb:...war mal so frei das zu ergänzen. Die - auch in deinem Beitrag - viel zitierten hungrigen Spieler (und auch Trainer) fehlen uns schon lange. Statt dessen wurde in der Vergangenheit immer wieder betont, dass keine Leistungsträger verkauft werden. Immerhin hat man sich da ein wenig bewegt.
Bayern macht das seit Jahren (auf einem ganz anderen Level natürlich):
Da werden gezielt Spieler aussortiert, auch Spieler mit Meriten, um noch stärkere oder zumindest hungrigere Spieler zu holen.
Seit 30 Jahren geht das so bei denen.
Du hast mitgeholfen, den Europacup der Pokalsieger zu holen?
Schön für dich, dadurch haben wir die Kohle, um Spieler zu verpflichten, die den Europacup der Landesmeister holen können und wollen
Das 6:3 gegen Reutlingen sowie einst das 5:1 gegen Lautern. Ja, da wird einem warm ums Herz. Aber das waren jeweils ein einzelnes Spiel am allerletzten Spieltag, daß uns den A.... gerettet hat und es für die jeweiligen Gegner (glaub ich zumindest) um nicht mehr allzuviel ging. D
Drei Punkte sprechen diesmal dagegen:
a) Das letzte Spiel ist diesmal nicht zuhausen
b) Für Bremen wird´s da auch um alles oder nichts gehen
c) Wer sollte für ein ähnlich großes Torfestival sorgen
Drei Punkte sprechen diesmal dagegen:
a) Das letzte Spiel ist diesmal nicht zuhausen
b) Für Bremen wird´s da auch um alles oder nichts gehen
c) Wer sollte für ein ähnlich großes Torfestival sorgen
amananana schrieb:Da stimmt die Hälfte nicht, zumindest was 1999 angeht. Wir haben die letzten vier Spiele am Stück gewonnen (darunter auf Schalke nach 0:2 das Spiel gedreht).
Das 6:3 gegen Reutlingen sowie einst das 5:1 gegen Lautern. Ja, da wird einem warm ums Herz. Aber das waren jeweils ein einzelnes Spiel am allerletzten Spieltag, daß uns den A.... gerettet hat und es für die jeweiligen Gegner (glaub ich zumindest) um nicht mehr allzuviel ging. D
Und für Lautern ging es um die CL. Ich erinnere mich noch gut an die Gesänge in Richtung der Kartoffelbauern "...und ihr wollt in die Champions League..."
Am 32. Spieltag, als wir die Müllsäcke schlugen, waren die zu dem Zeitpunkt Fünfter und voll im Kampf um die CL-Qualiplätze.
Und einen Spieltag vorher gewannen wir in Bremen bei einem direkten Konkurrenten im Abstiegskampf.
Lediglich Schalke war von den letzten vier Gegnern jenseits von Gut und Böse.
Eintracht-Laie schrieb:Danke für den interessanten Link!
Mal ein Link zum Thema:
http://de.uefa.org/social-responsibility/news/newsid=2345699.html
Richtlinien für tabakfreie Stadien
Veröffentlicht: Montag, 21. März 2016, 16.07MEZ
Zur Unterstützung von Vereinen, Sportorganisationen, Stadionbetreibern und Verbänden wurden neue Richtlinien zur Umsetzung einer effektiven Tabakkontrollpolitik herausgegeben....
Ist ja lustig was für Wort-Ungetüme die UEFA da auffährt. "Tabakkontrollpolitik", wenn ich das lese stellen sich meine Nackenhaare auf. Einerseits weil "Policy" hier wie so oft fälschlicherweise als "Politik" übersetzt wurde, obwohl es eigentlich Richtlinie heißt.
Aber noch mehr, weil man heutzutage meint, alles "kontrollieren" und den Bürger in allen Bereichen erziehen, bevormunden und gängeln zu müssen.
Und, wie ich bereits schrieb: Ich bin eher seltener Gelegenheitsraucher.
Ich will trotzdem nicht dass "der Tabak" bzw die Raucher im Stadion "kontrolliert" werden, allenfalls vielleicht im Familienblock, darüber könnte man reden.
reggaetyp schrieb:Es ist schon schlimm genug, was man auf höheren Leveln ertragen muss, Stichwort Ritterkämpfe in der CL usw. Wenn ich jetzt schon im Abstiegskampf mit Hashtag-Kampagnen belästigt werde, dann gute Nacht. Langsam hoffe ich, wir spielen bald unter ferner liefen, um wieder bisschen Enthusiasmus für Fussball zu entwickeln.
Dieser #aufjetzt Firlefanz nervt übrigens.
SGE-URNA schrieb:Vor allem kommt mir so etwas immer so künstlich vor.reggaetyp schrieb:
Dieser #aufjetzt Firlefanz nervt übrigens.
Es ist schon schlimm genug, was man auf höheren Leveln ertragen muss, Stichwort Ritterkämpfe in der CL usw. Wenn ich jetzt schon im Abstiegskampf mit Hashtag-Kampagnen belästigt werde, dann gute Nacht. Langsam hoffe ich, wir spielen bald unter ferner liefen, um wieder bisschen Enthusiasmus für Fussball zu entwickeln.
Die hätten einfach alle sagen können: Wir versuchen alles.
Ende, reicht völlig. So klopfen sie sich hinterher auf die Schulter. Weil sie eine sackdämliche Social Media Kampagne gestartet haben anstatt sich beizeiten um einen gescheiten Trainer und eine taugliche Kaderzusammenstellung zu kümmern.
Gutes Interview! Timothys Antworten gefallen mir richtig gut.
reggaetyp schrieb:Verzeihung, aber worauf möchtest du jetzt hinaus? Du beziehst dich nämlich nur auf die nationalen Auswirkungen unsererseits. Da stimme ich dir zu , habe es aber bereits auch schon so erwähnt. Mir ging es um die internationale Bedeutung. All deine Argumente greifen da nicht oder habe ich da etwas gerade falsch verstanden?Michael@Owen schrieb:
Glaube dass bis auf en par Exil-Frankfurter sich bereits außerhalb Deutschlands das Interesse für die SGE gegen 0 richtet.
Ich weiß ja nicht, ob du dich mit Fans anderer Mannschaften austauschst.
Oder mal schaust, ob und welche Reaktionen Eintracht Frankfurt deutschlandweit hervorruft.
Oder dir mal so die durchschnittlichen Zuschauerzahlen unserer Auswärtsspiele angesehen hast.
Oder Reaktionen der Heimzuschauer bei unseren Auswärtsspielen beobachtet hast.
Alles das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass wir vielen Zuschauern auch von anderen Vereinen nicht egal sind.
Michael@Owen schrieb:Nee, ich.
Verzeihung, aber worauf möchtest du jetzt hinaus? Du beziehst dich nämlich nur auf die nationalen Auswirkungen unsererseits. Da stimme ich dir zu , habe es aber bereits auch schon so erwähnt. Mir ging es um die internationale Bedeutung. All deine Argumente greifen da nicht oder habe ich da etwas gerade falsch verstanden?
Wobei die Eintracht auch international durchaus Interesse hervor ruft.
Die EC-Saison hat da durchaus für gesorgt.
Achso
Das glaube ich zwar auch. Aber, wie bereits oben schon erwähnt, nimmt es von Jahr zu Jahr ab, wenn man nicht international spielt.
Glaube Wolfsburg ist momentan ein gutes Beispiel. Derzeit sind sie in Europa in aller Munde. Aber voraussichtlich werden sie international nächste Saison gar nicht vertreten sein. Und dann kann es mit der Beachtung schnell nachlassen. Es gibt ja international einige Vereine, bei denen es ähnlich ist. Ich weiß noch vor über 10 Jahren waren Mannschaften wie La Coruña, Vigo, Bordeaux, Anderlecht, Trondheim international regelmäßig dabei. Aber seit dem hört man von diesen Vereinen wenig bis gar nix.
Was folgt dass? Wir müssen einfach mal wieder häufiger international spielen.
Das glaube ich zwar auch. Aber, wie bereits oben schon erwähnt, nimmt es von Jahr zu Jahr ab, wenn man nicht international spielt.
Glaube Wolfsburg ist momentan ein gutes Beispiel. Derzeit sind sie in Europa in aller Munde. Aber voraussichtlich werden sie international nächste Saison gar nicht vertreten sein. Und dann kann es mit der Beachtung schnell nachlassen. Es gibt ja international einige Vereine, bei denen es ähnlich ist. Ich weiß noch vor über 10 Jahren waren Mannschaften wie La Coruña, Vigo, Bordeaux, Anderlecht, Trondheim international regelmäßig dabei. Aber seit dem hört man von diesen Vereinen wenig bis gar nix.
Was folgt dass? Wir müssen einfach mal wieder häufiger international spielen.
Die FR schreibt über die Medien der Rechten. Man findet dort viele Querverbindungen zwischen AfD, Pegida und teilweise auch zum äußersten rechten Rand wie u.a. den Identitären:
Die Medien der Rechten
Ist aus der Reihe Die Mythen der Rechten
Die Medien der Rechten
Ist aus der Reihe Die Mythen der Rechten
reggaetyp schrieb:So würde ich auch aufstellen. Wobei ich recht sicher bin, dass Chandler spielt. Habe ich aber aktuell auch keine Bauchschmerzen mit.
Hradecky
Regäsel - Zambrano - Abraham - Djakpa
Reinartz
Stendera
Aigner - Fabian - Kittel
Castaignos
Zudem gehe ich davon aus, dass Sefe erneut in der Startelf steht, was mir schon eher Unbehagen verursacht.
Aber zumindest fällt Hustzi aus, was die Chancen für Kittel und/oder Fabian erhöhen dürfte.
Ich gehe von folgender Aufstellung aus:
Hradecky
Chandler - Zambrano - Abraham - Djakpa
Reinartz-Hasebe
Aigner - Stendera- Kittel
Seferovic
Ich finde Chandlers Aussage nicht nur grenzwertig sondern komplett falsch.
Wer nach 28 Spieltagen da steht,der steht da nicht unverdient.
Über die Ursachen kann man diskutieren.
Wer nach 28 Spieltagen da steht,der steht da nicht unverdient.
Über die Ursachen kann man diskutieren.
grossaadla schrieb:Geht mir genau so. Hab die Überschrift gesehen. Und gleich keinen Bock auf das Interview gehabt.
Ich finde Chandlers Aussage nicht nur grenzwertig sondern komplett falsch.
Wer nach 28 Spieltagen da steht,der steht da nicht unverdient.
Über die Ursachen kann man diskutieren.
Ich halte die Aussage sogar für gefährlich, nach dem Motto "wird schon schief gehen."
Irgendwie kamen mir die Wolfsburger lauter vor gestern als die Dortmunder Fans heute.
Blablablubb schrieb:Werden sie aber doch tun!
Aber sie sollten dieses eine Lied heute nicht spielen. Aus Respekt!
Mainhattener schrieb:Die Situation an der Eckenheimer ist auch ein großer Witz. Wenn man schon die ganze Strecke sperrt, könnte man wenigstens erwarten, dass auch überall gleichzeitig gebaut wird. Stattdessen wird eins nach dem anderen gemacht. Wahrscheinlich um Personal zu sparen. Dann kann man auch die Abschnitte freigeben, wo eh noch nix passiert.
http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Baustelle-sorgt-fuer-Verdruss;art675,1944788
Bild Eins erinnert an ein Schildersuchespiel, wie viele Schilder sehen sie.
Aber auch sein Problem, was man im Voraus hätte vermeiden können, von der Stadt wie von den Geschäften her.
Dass das gleichzeitig zur S-Bahn-Tunnelsperrung geschieht, verlangt von den Anwohnern schon eine ganze Menge Geduld. Außer einem barrierefreien Bahnsteig haben sie aber gar nüscht davon.
reggaetyp schrieb:Nicht das ich was dagegen einzuwenden hätte. Aber die Planung ist beschissen.Raggamuffin schrieb:
Außer einem barrierefreien Bahnsteig haben sie aber gar nüscht davon.
Das finde ich schon eine ganze Menge,
Zicolov schrieb:Naja. Glaubst du jemand tut das für Frankfurt -Darmstadt? Finde allgemein, dass unsere Beachtung hier teilweise überschätzt wird. Glaube dass bis auf en par Exil-Frankfurter sich bereits außerhalb Deutschlands das Interesse für die SGE gegen 0 richtet. Interessant ist doch international nur Bayern und Dortmund und evtl. vorübergehend eine deutsche Überraschungsmannschaft in der CL. (Jetzt Wolfsburg)Diegito schrieb:
Trotz allem kann ich natürlich verstehen das es extrem weh tun würde wenn dieser Verein sich auf den letzten Metern retten würde und wir absteigen müssten. Das hätte schon was tragisches.
Wob, Lev, Hoffe, Ingolstadt, Mainz, Augsburg... wer will das sehen?! Ich sehe nicht, dass jemand in Boston samstags um 6 aufsteht, um sich Wob gg. RB rein zu ziehen.
National spielt das dann wieder eine andere Rolle. Finde allerdings die Bemühungen der Tradionsvereine nach gesonderter Förderung eher peinlich. Insbesondere Bremen, Hamburg, Berlin (Ausnahme diese Saison) oder Stuttgart haben sich ihre beschissene Situation selbst zuzuschreiben. Als Mainzer würde ich mich da zu Tode ärgern.
Michael@Owen schrieb:Ich weiß ja nicht, ob du dich mit Fans anderer Mannschaften austauschst.
Glaube dass bis auf en par Exil-Frankfurter sich bereits außerhalb Deutschlands das Interesse für die SGE gegen 0 richtet.
Oder mal schaust, ob und welche Reaktionen Eintracht Frankfurt deutschlandweit hervorruft.
Oder dir mal so die durchschnittlichen Zuschauerzahlen unserer Auswärtsspiele angesehen hast.
Oder Reaktionen der Heimzuschauer bei unseren Auswärtsspielen beobachtet hast.
Alles das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass wir vielen Zuschauern auch von anderen Vereinen nicht egal sind.
reggaetyp schrieb:Das ist völlig richtig. Wir sind definitiv ein Verein der polarisiert. Leider aber halt auch oft in negativer Weise, insbesondere was unsere Fanszene betrifft. Wenn man die Leute bei anderen Vereinen mal ausklammert die Ahnung haben und zur aktiven Fanszene gehören, ist das allgemeine Echo eher "ach ja schon wieder die asozialen randalierenden Frankfurter"... der Tenor ist überall gleich, im Bekanntenkreis, bei Arbeitskollegen, in sozialen Netzwerken. Dieser ruf eilt uns wie Donnerhall voraus. Und so ganz unberechtigt ist es ja leider auch nicht.Michael@Owen schrieb:
Glaube dass bis auf en par Exil-Frankfurter sich bereits außerhalb Deutschlands das Interesse für die SGE gegen 0 richtet.
Ich weiß ja nicht, ob du dich mit Fans anderer Mannschaften austauschst.
Oder mal schaust, ob und welche Reaktionen Eintracht Frankfurt deutschlandweit hervorruft.
Oder dir mal so die durchschnittlichen Zuschauerzahlen unserer Auswärtsspiele angesehen hast.
Oder Reaktionen der Heimzuschauer bei unseren Auswärtsspielen beobachtet hast.
Alles das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass wir vielen Zuschauern auch von anderen Vereinen nicht egal sind.
Die Europapokal-Auftritte waren da eine wohltuende Ausnahme. Da wurde tatsächlich auch positiv über uns berichtet.
Allerdings nicht ausnahmslos, man erinnere sich an die Debatte um die Che-Fahne, das Kassenhäuschen Desaster in Bordeaux oder die nächtliche Hool-Prügelei vor einem Frankfurter Hotel...
Aber auch schlechte Geschichten sind Geschichten, von daher stimmt die Eingangsthese.. EGAL sind wir fast niemandem
reggaetyp schrieb:Verzeihung, aber worauf möchtest du jetzt hinaus? Du beziehst dich nämlich nur auf die nationalen Auswirkungen unsererseits. Da stimme ich dir zu , habe es aber bereits auch schon so erwähnt. Mir ging es um die internationale Bedeutung. All deine Argumente greifen da nicht oder habe ich da etwas gerade falsch verstanden?Michael@Owen schrieb:
Glaube dass bis auf en par Exil-Frankfurter sich bereits außerhalb Deutschlands das Interesse für die SGE gegen 0 richtet.
Ich weiß ja nicht, ob du dich mit Fans anderer Mannschaften austauschst.
Oder mal schaust, ob und welche Reaktionen Eintracht Frankfurt deutschlandweit hervorruft.
Oder dir mal so die durchschnittlichen Zuschauerzahlen unserer Auswärtsspiele angesehen hast.
Oder Reaktionen der Heimzuschauer bei unseren Auswärtsspielen beobachtet hast.
Alles das lässt mich zu dem Schluss kommen, dass wir vielen Zuschauern auch von anderen Vereinen nicht egal sind.
gute Beziehungen zur Eintracht bestehen offensichtlich.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=979914652088075&set=o.857851660973763&type=3&theater
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=979914652088075&set=o.857851660973763&type=3&theater
Mal ein Link zum Thema:
http://de.uefa.org/social-responsibility/news/newsid=2345699.html
Richtlinien für tabakfreie Stadien
Veröffentlicht: Montag, 21. März 2016, 16.07MEZ
Zur Unterstützung von Vereinen, Sportorganisationen, Stadionbetreibern und Verbänden wurden neue Richtlinien zur Umsetzung einer effektiven Tabakkontrollpolitik herausgegeben.
....
Ein Drittel der UEFA-Mitgliedsverbände setzt ein Rauchverbot in ihren Stadien um. Die Richtlinien dieser Länder wurden in einem Dokument zusammengefasst, um Vereinen, Stadionbetreibern und Sportverbänden in anderen Ländern dabei zu helfen, rauchfreie Stadien zu betreiben.
Zur Zeit ist es sicher nur eine Empfehlung und alles freiwillig.
Dürfte sich bald aber nach und nach ändern...
http://de.uefa.org/social-responsibility/news/newsid=2345699.html
Richtlinien für tabakfreie Stadien
Veröffentlicht: Montag, 21. März 2016, 16.07MEZ
Zur Unterstützung von Vereinen, Sportorganisationen, Stadionbetreibern und Verbänden wurden neue Richtlinien zur Umsetzung einer effektiven Tabakkontrollpolitik herausgegeben.
....
Ein Drittel der UEFA-Mitgliedsverbände setzt ein Rauchverbot in ihren Stadien um. Die Richtlinien dieser Länder wurden in einem Dokument zusammengefasst, um Vereinen, Stadionbetreibern und Sportverbänden in anderen Ländern dabei zu helfen, rauchfreie Stadien zu betreiben.
Zur Zeit ist es sicher nur eine Empfehlung und alles freiwillig.
Dürfte sich bald aber nach und nach ändern...
reggaetyp schrieb:Deine Bilder in allen Ehren, da sind teilweise gute Fotos dabei!
So wird dann bald werden:Klick
Aber der ganze Werberotz, der da immer mit aufgeht, kann einem, aber so richtig...
Warum hat denn keiner den VfB auf der Liste?
Ich denke, wenn die am 30. Spieltag in Augsburg verlieren sollten,
dann sind die aber dicke dabei.
Ich denke, wenn die am 30. Spieltag in Augsburg verlieren sollten,
dann sind die aber dicke dabei.
reggaetyp schrieb:Aber bei deren Restprogramm?
Ich halte die für zu stark.
Ich sagte ja, es kommt auf den 30. Spieltag drauf an.
Gewinnen sie in Vehburg sind sie durch.
Aber wenn sie dort verlieren, wird es eng.
igorpamic schrieb:Da war ich auch sehr positiv überrascht. Ich glaube soviel Zuschauer hatten wir gegen die Hopps selten oder gar nicht, zumal noch ein paar dazukommen werden.
HR Online meldet das bislang etwa 49000 Karten verkauft worden sind.
Hyundaii30 schrieb:Wir hatten zwei mal ausverkauft gegen Hoffenheim.igorpamic schrieb:
HR Online meldet das bislang etwa 49000 Karten verkauft worden sind.
Da war ich auch sehr positiv überrascht. Ich glaube soviel Zuschauer hatten wir gegen die Hopps selten oder gar nicht, zumal noch ein paar dazukommen werden.
Und letzte Saison mehr als 50.000
Wer ernsthaft davon ausgeht, dass uns ein Spieler weiterhelfen kann, der nicht mal bei einem schwachen Zweitligisten spielt (klar, auch hier ist ein dummer Trainer schuld), der ist für mich betriebsblind, sorry!
Zu Gacinovic: Hier liegt die Sache sicher anders: Kovac kann ihn leider nicht bringen, da Gacinovic mit Sicherheit noch nicht fit ist nach seiner Erkrankung und normalerweise wird das in dieser Saison auch nicht mehr der Fall sein.
Generell halte ich unseren Kader für locker bundesligatauglich, wenn man die individuellen Fähigkeiten der Spieler betrachtet. Dass momentan davon nicht viel zu sehen ist, liegt in der Natur der Sache. Und hier liegt für mich seit Jahren das Problem der Eintracht: Man baut meist wieder eine gute Mannschaft auf. Diese wird dann spielerisch verbessert, Leistungsträger oft gehalten und offenbar kommt es dann immer wieder zu dem Problem, dass die Mannschaft "faul" wird. Ein Trainer Veh hat dazu sicherlich freundlichst beigetragen, dereinst war es Skibbe. So kommt es dann zunächst recht überraschend, dass die Mannschaft in den Abstiegskampf involviert wird. Damit kann sie meist nicht umgehen. Kampf ist selten bei allen zu erkennen. Das ist erst anders seit Kovac da ist. Allerdings sind die Spieler so verunsichert, dass vorne halt nix reingeht.
Aber woran liegt das? Bei Bayern und Co. werden ja auch nicht ständig alle Spieler ausgetauscht. Im Gegenteil! Es muss also auch etwas mit der Mentalität/Philosophie des Vereins zu tun haben. Hier muss viel professioneller gehandelt und eine Mentalität vorgegeben und vorgelebt werden. Vermutlich war die Eintracht über die Jahre zu brav, um nicht devot zu sagen. Ich bin HB sehr dankbar, aber auf dieser Ebene haben sich andere weiterentwickelt und wir eben nicht!