
reggaetyp
43009
@concordia-eagle:
Für die Stimmung hat das Fehlen der Chosen Few durchaus eine Auswirkung.
Und die Folgen spürt man ja net von heute auf morgen.
Ich würde da mal abwarten.
Siehe auch Hoppenheim: Da hat es andere Gründe, dass da immer weniger Leute hingehen. Viel mehr außer Erfolg und/oder gutem Fußball gibt's da ja net.
Tradition, Loyalität, man geht halt hin - scheidet ja alles aus.
Jetzt kratzen sie am gehobenen Mittelfeld. Und so ne Stadionkultur, die Nachwuchs z.B. in seinen Bann zieht, so was gibt's da ja auch net.
Für die Stimmung hat das Fehlen der Chosen Few durchaus eine Auswirkung.
Und die Folgen spürt man ja net von heute auf morgen.
Ich würde da mal abwarten.
Siehe auch Hoppenheim: Da hat es andere Gründe, dass da immer weniger Leute hingehen. Viel mehr außer Erfolg und/oder gutem Fußball gibt's da ja net.
Tradition, Loyalität, man geht halt hin - scheidet ja alles aus.
Jetzt kratzen sie am gehobenen Mittelfeld. Und so ne Stadionkultur, die Nachwuchs z.B. in seinen Bann zieht, so was gibt's da ja auch net.
Es gibt jetzt mehr als eine Einlassung von Wirtschaftsfachleuten, auch einer Reihe von Konservativen, dazu, dass die Sparpolitik, wie sie in Griechenland betrieben wird, schon längst dem Volk und der Binnenwirtschaft die Luft abschnürt.
Wer soll denn da noch was konsumieren?
Wo soll denn das Geld für einen Aufschwung herkommen, wenn die überwiegende Mehrheit von der Hand in den Mund lebt?
Wer ernsthaft erwartet, dass die normale Bevölkerung dort das weiter hinnehmen kann, der muss sich schon fragen, ob er selbst auch nur zur Hälfte dessen bereit wäre. Otto Normalverbraucher dort unten hat oft genug gar keine Wohnung mehr, kein Geld, um was zu essen zu kaufen, keine Krankenversicherung, kein Arbeitslosengeld usw.
Die sind einfach ausgeblutet.
In der FR ist heute ein ganz interessanter Artikel, welche Anstrengungen Griechenland bereits unternommen hat.
Aber das ist hier eh egal. Faule Südländer und so.
Wer soll denn da noch was konsumieren?
Wo soll denn das Geld für einen Aufschwung herkommen, wenn die überwiegende Mehrheit von der Hand in den Mund lebt?
Wer ernsthaft erwartet, dass die normale Bevölkerung dort das weiter hinnehmen kann, der muss sich schon fragen, ob er selbst auch nur zur Hälfte dessen bereit wäre. Otto Normalverbraucher dort unten hat oft genug gar keine Wohnung mehr, kein Geld, um was zu essen zu kaufen, keine Krankenversicherung, kein Arbeitslosengeld usw.
Die sind einfach ausgeblutet.
In der FR ist heute ein ganz interessanter Artikel, welche Anstrengungen Griechenland bereits unternommen hat.
Aber das ist hier eh egal. Faule Südländer und so.
frunk schrieb:
Wenn wir schon einmal dabei sind:
Ich suche verzweifelt eine gute Knoblauchpresse. Bisher habe ich nur welche gefunden, die sich schlecht reinigen lassen oder welche, die unter meinen Urgewalten zusammenbrechen.
Hat jemand ne Idee?
Ein scharfes Messer.
Tatsächlich halte ich nix davon, Knoblauch zu zerquetschen. Schmeckt dünn und fein geschnitten besser.
Tipp Aufstellung:
Trapp
Chandler - Kinsombi (Madlung) - Russ - Oczipka
Hasebe
Stendera
Aigner - Kittel (Inui)
Meier - Seferovic
Stendera und Hasebe heute im Mannschaftstraining, Bamba mit Fieber.
Ich gehe davon aus und hoffe, dass es Kittelsche seine Chance bekommt.
Spätestens zur Halbzeit, sollte Inui ähnlich wie in Freiburg spielen.
Könnte mir vorstellen, dass TS Kinsombi dem etwas zu langsamen Madlung vorzieht.
Resultat: Zwonull.
Trapp
Chandler - Kinsombi (Madlung) - Russ - Oczipka
Hasebe
Stendera
Aigner - Kittel (Inui)
Meier - Seferovic
Stendera und Hasebe heute im Mannschaftstraining, Bamba mit Fieber.
Ich gehe davon aus und hoffe, dass es Kittelsche seine Chance bekommt.
Spätestens zur Halbzeit, sollte Inui ähnlich wie in Freiburg spielen.
Könnte mir vorstellen, dass TS Kinsombi dem etwas zu langsamen Madlung vorzieht.
Resultat: Zwonull.
WuerzburgerAdler schrieb:Aqualon schrieb:
Ich sehe vor allem nicht, wie noch mehr Anstoßzeiten das ganze lukrativer machen wollen. Die meisten Abonnenten von Sky sind vermutlich Fan eines Vereins und wollen hauptsächlich dessen Spiele sehen. Ob da jetzt noch 8 Spiele parallel laufen oder keins, ist da doch erstmal egal.
Wenn mich Fußball generell interessiert, ist die Konferenz eine tolle Sache. Die würde bei mehr Anstoßzeiten wegfallen. Und für ein schlechteres Produkt will ich vermutlich auch nicht mehr Geld zahlen.
Oder gibt es echt so viele Leute, die für jedes Spiel extra Anstoßzeit mehr zahlen würden, um alles live zu sehen?
Die Antwort ist einfach: bei mehr Anstoßzeiten wäre die DFL in der Lage, mehr einzelne Pakete zu verkaufen. Da der Lieblingsclub ja in allen Paketen irgendwann mal drin wäre, würden die auch Abnehmer finden.
+ mehr Werbung.
Raggamuffin schrieb:kinimod schrieb:
Aber bei den Biedermännern bleibe ich, insbesondere wenn es um Grundsätzliches geht. Und bitte nicht von billiger Rhetorik sprechen, da machst Du es Dir zu einfach. Setzt Dich mit der grundsätzlichen Problematik auseinander - da hast Du allerdings viel zu tun - und dann reden wir weiter.
Muss man das verstehen oder lohnt es sich eh nicht?
Ich jedenfalls kapiere es net.
Wenn hier einer einen Thread zu einem Thema eröffnet, dann ist das doch dafür gedacht, seine Meinung dazu reinzuschreiben.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Genau so, wie Menschen schreiben, dass doch alles in Butter ist, wenn wir auch einen reichen Investor bekommen, und Hauptsache, die Kohle stimmt.
Muss ich auch akzeptieren.
Dann mit IQ und Raumtemperatur und so nem Quark zu kommen, spricht eher für beleidigte Leberwurst.
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Genau so, wie Menschen schreiben, dass doch alles in Butter ist, wenn wir auch einen reichen Investor bekommen, und Hauptsache, die Kohle stimmt.
Muss ich auch akzeptieren.
Dann mit IQ und Raumtemperatur und so nem Quark zu kommen, spricht eher für beleidigte Leberwurst.
So wie es im Kapitalismus kein unendliches Wachstum gibt (um hier mal Öl ins klassenkämpferische Feuer zu gießen ), wird es auch im Bundesligafussball nicht immer und immer weiter bergauf gehen.
Im Moment zehren wir auch noch vom WM-Titel (wobei ich davon fast nix höre oder lese; das war 1990 anders) - und dennoch gibt es Einbußen z.B. in Hannover, Mainz oder Hoffenheim.
Das ganz große Rad wird meines Erachtens mittelfristig nicht mehr gedreht. Im Gegenteil, es wird kleiner.