>

Rhaegar

2663

#
Hyundaii30 schrieb:
Also wenn die Vereine schon für Gekas nichtmal eine Millionen bezahlen wollen, glaubt Ihre die bezahlen für die anderen Spieler mehrere Millionen ??

Für Schwegler? Ja. Es ist nicht so, dass alle unsere Spieler die Pest haben, nur weil sie bei uns sind / waren.
#
Also wenn Schwegler sagt, er habe dem Verein seine Meinung mitgeteilt, dann kann das ja nur heißen, dass er am liebsten weggehen würde. Und / oder, dass wenn er bleibt, er auf jeden Fall nächstes Jahr nicht mehr verlängern wird, egal ob wir aufsteigen oder nicht. Denn alles andere könnte er ja frei ohne Verklausulierung erzählen.
Er will weg, okay, dann lieber jetzt verkaufen und noch etwas Ablösesumme mitnehmen. Wir haben Lehmann, Rode und Clark, ganz evtl. noch Chris - mir reicht das und ich könnte damit sehr gut leben.
Wichtiger wäre mir, dass es mit Bell und einem guten Stürmer klappt.
#
Hört sich für mich auch nach einer sinnvollen Verpflichtung an. Mal sehen, wie groß unser Interesse wirklich ist. Cottbus scheint ja auch interessiert zu sein und laut transfermarkt.de Forumsbeitrag mit Berufung auf die LR trifft sich Cottbus Sonntag oder Montag mit dem Berater.
#
Es ist schon ein wenig erschreckend, wie oft man in letzter Zeit liest, dass ein Vertrag nächstes Jahr ausläuft. Von der kommenden Saison hängt sehr sehr viel ab, nicht nur, weil es um den Aufstieg geht. Im Grunde müssten wir schon drei Spieltage vor Schluss den Aufstieg klar machen, damit wir rechtzeitig in die Verhandlungen treten können. Bellaid, Nikolov, Russ, Chris, Schwegler, Caio, Gekas, Fenin, Korkmaz, dazu Kessler (je nachdem wie die Option aussieht), Veh und wahrscheinlich der eine oder andere Neuzugang (Bell bspw. wird sicher auch nur ausgeliehen werden können).
Man könnte natürlich auch sagen, dass bei Nikolov eh langsam die Zeit gekommen ist, Chris ständig verletzt ist und Bellaid, Caio, Fenin und Korkmaz sich bisher auch nicht durchsetzen konnten, aber zumindest quantitativ (und wie ich finde auch qualitativ) ist das schon eine schwierige Situation.
So viel Bewegung wie jetzt war jedenfalls schon lange nicht mehr drin. Das kann eine Chance sein, birgt aber auch ein gewisses Risiko. Da ich grundsätzlich ein positiver Mensch bin, lasse ich es einfach mit freudiger Erwartung auf mich zukommen.
#
redpaddy schrieb:
Mir egal ob Mainz oder Piräus! Für mich einer der unsympathischsten Spieler seit Jahren! Seine Theatralik, vor allem bei Schiedsrichterentscheidungen, seine vielen versteckten Fouls, fast immer ist der Ellenbogen dabei. Ganz ehrlich: da ist Maik Franz harmlos dagegen. War in Teilen der ersten Saisonhälfte recht angetan von ihm. Hat sehr gute Standards geschlagen und auch defensiv ganz gut gearbeitet. Aber als es dann bei der Mannschaft nicht mehr so lief, fing es bei ihm an mit seinen Mätzchen. Desweiteren war er an sehr vielen Gegentoren mitschuld, da er viele taktische Fehler macht und oftmals auch nicht mit einrückt! Dazu nur hohe Bälle auf Gekas, sein Vordermann auf der linken Seite war "die ärmste Sau", da er gar kein Interesse am Kombinationsspiel hatte! Also meine Trauer würde sich in Grenzen halten!  

All das sehe ich zwar so ähnlich, aber ich würde ihn gerne nochmal bei einem Neuanfang sehen. Denn auch ich fand die Hinrunde richtig gut, es steckt also in ihm drin und ich bin zuversichtlich, dass er bei einer konkurrenzfähigeren Mannschaft auch besser spielt.
#
etienneone schrieb:
Ich bin hier wohl einer der wenigen, der bislang mit jeder Entscheidung (mal mit Ausnahme vom Franz' Abgang, aber das war ja auch keine Eintracht-Entscheidung) sehr zufrieden ist.
Ich finde BH, Veh, Lehmann und Kessler richtig richtig gut. Ich bin nach Wochen des Frustes und der Trauer langsam wieder dabei Spaß an der Eintracht zu haben. Vielleicht bin ich ja zu naiv, aber ich hab ein gutes Gefühl, kann durch diese Veränderungen dem Abstieg sogar was positives abgewinnen. Bin gespannt wer noch kommt. Jedenfalls hab ich wieder das Gefühl, da sind Leute, die sich Gedanken machen, die sich der Probleme annehmen und Visionen haben und nicht in Selbstzufriedenheit zerfließen. Weiter so!

Entspricht auch meiner Wahrnehmung.
Jeder nimmt die Dinge unterschiedlich auf, interpretiert die Informationen, die wir bekommen, anders - dementsprechend gibt es auch viele unterschiedliche Meinungen. Ist vielleicht auch typanhängig, ich bringe es einfach nicht fertig im Zweifelsfall immer Verdammnis und das Ende der Welt vorauszusehen.
#
Die Baustellen, die da von der Bild aufgemacht werden, finde ich reichlich lächerlich. Jung, Tzavellas, Schwegler, Rode sind keine Baustellen. Dass andere Vereine sie gerne hätten, macht sie nicht zu einer Baustelle. Man will sie halten, fertig. Sollte ein Riesenangebot eintreffen, kann man ja nochmal nachdenken, aber ansonsten passiert da gar nichts.
Die letzten Aussagen von Hübner waren zudem auch die, dass man mit Gekas UND Fenin plant. Fenin ist also ebenfalls keine Baustelle und Gekas hat bisher noch kein Angebot.
Die einzigen wirklichen Baustellen sind IV und RA, aber ich denke mal nicht, dass die Verantwortlichen da einfach Däumchen drehen, da wird in den nächsten Tagen wohl noch was passieren. Und dass die Transferliste dieses mal noch weit nach dem Ligastart geöffnet ist, ist auch einfach eine Tatsache. Zur Not, bevor man einfach irgendwen verpflichtet, kann man auch wirklich noch jemanden nachschieben. Würden wir bspw. mit Russ und Dudda beginnen, hätte ich damit für die ersten Spiele auch kein Problem.
#
Im Vergleich zur Fährmann-Verpflichtung ist der Vorteil, dass Kessler wohl als Nummer eins geholt wird und man ihm das Vertrauen schenkt (denke ich jedenfalls mal). Bei Fährmann war ja die Parole eher: Erstmal hinten anstellen und in ein paar Jahren mal gucken, ob es reicht.

Denke Kessler wird sich hier gut bewähren - genau wie es Fährmann auch getan hätte.
#
Ich versteh nicht ganz, was hier immer wieder für ein Geschrei ist. Wie Kinder, die ihren Willen nicht durchgesetzt bekommen. BH hat gesagt, dass Schönheim bereits mit einem anderen Club in Verhandlungen steht und das war, wie es aussieht, wohl Mainz. Dagegen kommen wir nicht an, es hat nicht geklappt, fertig. Kein Grund, davon auszugehen, dass die Verantwortlichen auf einem hohen Ross sitzen würden und arrogant an die Spielerverpflichtungen gehen.
#
Lattenknaller__ schrieb:
Kadaj schrieb:
Der_Mitleser schrieb:
Wieso wird Clark eigentlich in fast jedem IV-Thread vergessen?

Versteh ich nicht; mMn ist der nicht schwächer als Franz, nur unauffälliger


weil er kein iv ist?

und weil man vielleicht aus der jüngeren vergangenheit was gelernt hat, denn u.a. genau diese denkweise hat uns da hingeführt wo wir jetzt sind - stichwort altintop auf links, meier ins dm etc.

sicher, wenn not am mann ist kann man das mal für 1-2 spiele machen - aber clark langfristig als franz ersatz? ich glaub es harkt!

Wobei sich Clark als IV besser anstellt als Altintop und Fenin auf links oder Köhler als LV. Da das DM nächste Saison schon gut besetzt ist, sehe ich Clark durchaus als echten Anwärter für einen der zwei IV-Plätze. Zutrauen würde ich es ihm auf jeden Fall.
#
Nach Franz Aussagen ist denke ich klar, dass er das Angebot so oder so nicht angenommen hätte. Er hat nicht einen positiven Aspekt am "Gesamtpaket" aufgezählt. Gehalt, Liga, Trainer, Manager, alles doof. Dass Hübner also absehen konnte, dass er nicht bleiben wird, ist wohl verständlich. Er hätte seine Einschätzung allerdings auch nicht unbedingt vor Ablauf der Frist schon kundtun müssen.
Franz wiederum nutzt das jetzt um seinen Abgang zu rechtfertigen und das Opfer zu spielen. Er wäre niemals geblieben, auch wenn er es jetzt als realistische Option darstellt.

Kurzum: Kapitel abschließen, fertig. Ich mochte ihn als Spieler, jetzt ist er weg, davon geht die Welt nicht unter.
#
SeMightyDeity schrieb:

Das mag für andere zutreffen, jedoch nicht für mich. Für mich hat die BLÖD-"Zeitung" (und nun erstmal schnell den Mund mit Seife auswaschen! Widerlich!)den schwarzen Peter. Und das nicht erst seit heute. Allerdings kann ich mich des Eindruckes, daß diese "Affäre" dem Franz nicht ganz ungelegen kommt, auch nicht erwehren. Denn für so blöd, ein solches Statement so schnell und unüberlegt (bzw. gegengecheckt) zu verbreiten, wenn man eigentlich doch bei der SGE bleiben will, halte ich den Maik nicht!

Find ich auch alles etwas komisch. Es wird in den Medien vermeldet, dass Frankfurt das Angebot zurückgezogen habe und Franz springt sofort drauf an, sagt er sei enttäuscht und verabschiedet sich schon mal von den Fans? Wenn Frankfurt eine ernste Option gewesen wäre, dann hätte er vor einem solchen Statement mal nachgefragt, was da los ist und ob es wirklich stimmt, zumal er / sein Berater ja laut BH keine Absage bekommen haben.

Ich meine, das kann doch nicht angehen. Man kann doch nicht sagen, dass man enttäuscht ist, es über die Presse erfahren zu müssen, wenn nicht mal versucht wurde, herauszufinden, ob da auch wirklich was dran ist.
#
Bei Fromlowitz bin ich skeptisch. Auf ein super Spiel folgte doch öfters mal ein schlechtes. Er hat meiner Meinung nach noch nicht die Konstanz, die wir jetzt bräuchten.
#
Kessler könnte ich mir gut vorstellen, bspw. über eine Leihe mit anschließender Kaufoption. Genau das wollte Hertha eigentlich machen, aber ihnen war die Ablösesumme zu hoch. Es ist daher eher unwahrscheinlich, dass wir uns das dann leisten wollen / können.
Außerdem will er weiter in der ersten Liga spielen, wobei es ja kaum noch offene Stellen gibt.

Wenn es unter vernünftigen Bedingungen möglich ist und er in der zweiten Liga spielen will, wäre er eine gute Lösung.
#
Ich hab Hildebrand nie für den oder einen der besten Torhüter gehalten, aber wir sind auch nicht der oder einer der besten Vereine in Deutschland.
Wenn wir ihn bekommen können und er das noch einmal als letzte Chance begreift, warum nicht? Er ist erfahren, hat schon bewiesen, dass er es kann und ist in einem guten Alter.
Jetzt so kurz vor Trainingsbeginn noch ein großartiges Talent zu finden, das schon weit genug ist, uns sofort Sicherheit zu geben, halte ich für äußerst schwierig. Warum also nicht erstmal ein Jahr mit Hildebrand und wenn es gut läuft ein weiteres Jahr und in der Zeit in Ruhe einen jungen Torhüter verpflichten?
#
Tuess schrieb:

Ich finde den Ansatz nicht schlecht, aber manche Dinge (Äußerungen zu Ama z.B.) gehen mir dann doch ein bisschen zu weit. Das kann man auch intern regeln.

Sehe ich ähnlich. Es gibt einige interessante Aussagen zu Spielweise und dem Vertrauen in junge, hungrige Spieler. Andere Dinge sollte man tatsächlich erstmal intern klar machen. Wenn man Ama bspw. schon überzeugt hätte, den Verein zu wechseln (was wohl eher nicht passieren wird), dann kann man es ja immer noch erklären, von mir aus auch öffentlich.
#
DeWalli schrieb:

Er sagte, dass so ein Verhalten wie er es damals in Cottbus an den Tag gelegt hat, in Frankfurt nicht möglich ist. Deutliche Ansage.


Damit hinge es davon ab, ob BH glaubt, Wollitz könne sich ändern / an die Gegebenheiten in Frankfurt anpassen.
Allerdings fand ich die Grundhaltung schon recht vernichtend ("persönlich enttäuscht von Wollitz"). Sowas sagt man eigentlich nicht, bevor man einen Trainer verpflichtet, weshalb ich auch nicht an Wollitz glaube.
#
Ich finde das Interview insgesamt positiv. Klar, einige Aussagen sind unglücklich und da macht er fast schon das, was er Wollitz vorwirft. Aber was er zur Spielweise (schnell nach vorne, kein Quergeschiebe, mutiges Spiel, Dribblings) und zur Mannschaftszusammenstellung (Schlüsselpositionen mit Erfahrung / Klasse besetzen und auf den anderen Positionen junge, hungrige, mutige Spieler reinwerfern / das Vertrauen geben) sagt finde ich sehr gut. Das erhöht die Chance, dass auch mal ein paar Nachwuchskräfte ausprobiert werden.
Hängt natürlich letztlich vom Trainer ab, aber ich finde es schadet nichts, wenn wir jetzt jemanden haben, der diese klaren Vorstellung hat und den Trainer nach diesen Kriterien aussucht.

Natürlich kann auch alles nur Gerede sein, wir wurden zuletzt diesbezüglich ja öfters mal enttäuscht (wobei ich Daum nach wie vor für einen sehr guten Trainer halte, der aber eher langfristig arbeiten muss). Jetzt schon davon zu sprechen finde ich aber etwas voreilig. Warten wir die kommende Woche ab, danach wissen wir mit Sicherheit schon mal deutlich mehr.

Die Einstellung gegenüber Amanatidis scheint eindeutig zu sein, bin gespannt, wie das gelöst wird. Ich glaube er verschätzt sich ein bisschen, wenn er glaubt er könne ihm in einem vernünftigen Gespräch klar machen, dass es besser wäre, sich einen neuen Verein zu suchen. Ama wird sich in Ruhe alles anhören, aber nix drauf geben. Ich kann mir im Augenblick nicht vorstellen, dass er freiwillig den Verein wechselt. Er wird betonen, wie sehr ihm der Verein ans Herz gewachsen ist, wird sein Trainingspensum runterspulen und nächstes Jahr seine Karriere beenden.
#
Zum Thema Linksverteidiger fällt mir ein: Wir könnten ja nochmal nen Bajramovic machen und Pander von Schalke verpflichten....    
#
Auch wenn ich stark davon ausgehe, dass es quatsch ist: Frontzeck ist wirklich einer der ganz wenigen Trainer bei dem ich große Vorurteile habe und nur eine sehr geringe Bereitschaft, ihm eine faire Chance zu geben. Er hatte ja nun wirklich bei keinem Verein Erfolg. Mit Aachen 17. -> Abstieg aus der 1. Liga. Mit Bielefeld einmal 15., einmal sang- und klanglos 18. -> Abstieg aus der 1. Liga. Mit Gladbach einmal 12. und dann die aktuelle Katastrophen-Saison, wo der Abstieg eigentlich schon so gut wie besiegelt war.

Wie sollte man das nach Außen rechtfertigen? Das ist vollkommen ausgeschlossen.