>

Rhaegar

2655

#
Übrigens find ich, dass Funkel nach dem Relegationsrückspiel recht deutlich zum Ausdruck gebracht hat, gerne mit Bochum weiter zu arbeiten. Er schien sehr motiviert zu sein, nächstes Jahr den Aufstieg erneut anzugehen. Er hat darauf hingewiesen, dass jetzt die Mannschaft ein Jahr zusammen ist, der Trainer die Mannschaft ein Jahr kennt und jetzt ideale Voraussetzungen bestehen würden. Muss alles nichts heißen, aber rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass er richtig Lust hat, es nochmal mit Bochum zu probieren.
#
Mich wundert halt, dass ihn trotz Meisterschaft niemand verteidigt. Viele wollen wohl lieber wieder 4. oder 5. werden, als Foda noch länger ertragen zu müssen.

Ein bisschen Off-Topic, aber der Foda könnte ja auch Kienast mitbringen (Vertrag bis 2012). 19 Tore, 6 Vorlagen in 30 Spielen ist nicht so schlecht, auch wenn es nur Österreich ist. Mit 27 ist er auch noch nicht so alt.
Es gibt nur einen Spieler, der mehr Tore in der Liga geschossen hat (Linz mit 21 Toren) und der hat dafür 6 Spiele mehr gebraucht.

Oder ist bekannt, dass er woanders hingeht?
#
Was ich schon erstaunlich finde ist, wie durchgehend schlecht in dem Grazer Forum von Foda gesprochen wird. Da findet man ja praktisch keine positive Meinung. Alle sind froh, wenn Graz Meister wird, damit endlich jemand Interesse an ihm hat und sie ihn los werden....
Ich kenne die Situation dort nicht, aber die Fans werden nichtmal durch die Meisterschaft auch nur annähernd mit ihm versöhnt. Frage mich, was da die genauen Gründe sind. Funkel hatte auch viele Gegner, aber es gab immer auch viele, die ihn verteidigt haben. Und wären wir mit ihm 5. geworden oder auch nur 7., dann hätte es durchaus noch mehr gegeben, die ihn verteidigt hätten. Warum ist Foda trotz Meisterschaft so dermaßen unbeliebt?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Zu seiner Spiel-/Trainerphilosophie sollte man vielleicht auch ein Interview von 2006 - kurz nach seinem Antritt als Graz-Chefcoach - lesen:
http://web.archive.org/web/20070928181113/http://www.sksturm.net/content/page.asp?id=677


Interessantes Interview. Das deckt sich allerdings wohl nicht mit dem, was die Leute in Graz über die tatsächliche Spielweise sagen. Vom Ansatz her aber voll auf meiner Linie.
#
http://www.radiokoeln.de/koeln/rk/607445/news/sport
Danach ist Wolfsburg an Geromel interessiert, was Franz' Wechsel nach Wolfsburg unwahrscheinlicher, den Wechsel nach Köln dafür wahrscheinlicher macht.

Mal sehen, wir haben auf jeden Fall die schlechtesten Karten aller Interessenten.
#
erwin stein schrieb:
1997/98 waren es 13 Spieler für 1,25 Millionen Euro...darunter
Janßen, Gebhardt, Zampach, Sobotzik, Westertaler...das gerippe des 5:1 gegen k`lautern ein Jahr später...
Du musst einfach nur die richtigen holen nicht unbedingt die teuren...


Nur, früher gab es noch kein Forum. Was meinst Du was hier los wäre, wenn wir 13 Spieler für 1,25 Mio. holen würden...

Ich kann übrigens bisher wenig negatives an Hübner feststellen. Wobei ich auch nicht aktiv danach suche, wie manch anderer hier.
#
Ich halte eine Verpflichtung von Funkel auch für problematisch. Nicht weil ich was gegen ihn hätte, sondern weil es Unruhe bringen würde. Die Zeitungen würden darüber herfallen, dass für einen geplanten Neuanfang einfach wieder der vorletzte Trainer genommen wird. Man würde der sportlichen Leitung Einfallslosigkeit vorwerfen und wenn es nicht von Anfang an super läuft, wenn wieder Köhler und Meier spielen, etc. gibt es Pfiffe, Funkel-raus-Rufe, usw. Nach kurzer Zeit wird man fragen, warum man sich ohne Not diese Probleme ins Haus geholt hat.
Was wir jetzt brauchen ist Geschlossenheit. Mannschaft, Trainer, sportliche Leitung, Fans und (eher unwahrscheinlich) am liebsten auch die Presse müssen an einem Strang ziehen.

Man kann sich natürlich auch darüber hinweg setzen und sagen wir lassen uns nicht erpressen oder von außen diktieren, welche Trainer wir verpflichten dürfen. Aber lieber wäre mir in der jetzigen Situation ein anderer Trainer. Auch ein anderer Trainer wird niemals die volle Unterstützung bei den Fans haben, das sieht man ja an den Reaktionen auf die verschiedenen Kandidaten und es geht auch nicht darum, eine möglichst mehrheitsfähige Lösung zu finden, aber bei Funkel wäre die Ausgangssituation einfach sehr sehr ungünstig.
#
Schobberobber72 schrieb:
Adleralex1000 schrieb:
Fenin behalten und Gekas sofort weg (notfalls ablösefrei). Bei Amanatidis bin ich mir unsicher.


So sehe ich es auch! Gekas verbinde ich mit Skibbe ("System" Gekas) und mit Skibbe die systematische Zerstörung des Teams. Sollte Gekas bleiben, würde mir das gehörig die Lust auf die Saison nehmen!  


Allerdings ist ja nicht gesagt, dass der neue Trainer zwangsweise mit Gekas als einzige Spitze spielt.
#
sCarecrow schrieb:

Was Duisburg angeht: Ich möchte jetzt nicht meine Hand für uns Feuer legen, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass Duisburg finanziell locker in der Top5 der zweiten Liga anzusiedeln ist.


Dazu folgender Artikel:
http://www.fussballtransfers.com/msv-duisburg-pokal-millionen-keine-transfer-millionen_20010

Fußballtransfers schrieb:
Der MSV Duisburg kann die Einnahmen aus dem DFB-Pokal nicht für Transfers verwenden. Wie der ‚kicker‘ berichtet, fließen die sechs Millionen Euro, die der Zweitligist über dass Erreichen des Finales einnehmen konnte, fast ausschließlich in den Abbau der Verbindlichkeiten der ‚Zebras‘.
So soll der Etat für die kommenden Saison gerade einmal 6,5 Millionen Euro betragen. In der abgelaufenen Spielzeit betrug das Budget etwa sechs Millionen Euro. Man bewege sich damit „im unteren Mittelfeld der Liga“, erklärt MSV-Geschäftsführer Roland Kentsch.


Sie mussten die letzten Jahre immer den Spagat zwischen Schuldentilgung und halbwegs vernünftiger Mannschaft hinkriegen und Hübner hat dabei unter schwierigen Bedingungen geholfen, den Verein in die richtige Spur zurück zu bringen.
Eine Festigung in der zweiten Liga ist in der Situation und mit dem Etat definitiv als Erfolg anzusehen. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollte nun Schritt für Schritt am Aufstieg gebastelt werden.
#
Also wenn Wolfsburg sowohl Franz als auch Wolf holt, dann wäre das eine interessante Innenverteidigung...
#
Basaltkopp schrieb:

Woher willst Du denn wissen, dass Bruno schlechter ist als die beiden? Schwindelmeister ist eh nur ein Geldverbrenner und Beiersdorfer wird sich in Liga 2 nicht so gut auskennen wie Hübner. Wieso ein guter Manager aus der 2. Liga nicht auch bei einem Bundesligisten guten Arbeit leisten können soll, hat von euch Trollen auch noch niemand näher erläutertet.

Vor allem: Er hat zuerst in der 3. Liga erfolgreich gearbeitet. Nach der Logik hätte er auch in der 2. Liga, wo er dann ebenfalls erfolgreich gearbeitet hat, keine Chance verdient gehabt. Jetzt sind WIR in der 2. Liga, warum sollte er es nicht auch in der 1. Liga gut machen?

Und wenn immer von Kontakten geredet wird: Ich fürchte wir sind noch ein paar Jahre auf gute Zweitligakontakte angewiesen - auch wenn wir aufsteigen. Mainz bspw. macht das derzeit ziemlich clever:
Sie holen Yilmaz (3. Liga), Müller, Stieber und Trojan (alle 2. Liga) zur neuen Saison. Zuvor hatten sie schon Fuchs aus Bochum ausgeliehen, den sie jetzt ganz verpflichten. Zudem kehrt Bell von 1860 München zurück.
In der letzten Saison hatten sie mit Allagui auch schon einen guten Fang gemacht: Kam für eine Mio. aus der 2. Liga, hat 10 Tore gemacht und 5 Vorlagen gegeben und hat jetzt einen Marktwert von 3 Mio. (laut Transfermarkt.de).
Mainz geht jetzt in die dritte Erstligasaison, hat die Euro-League erreicht und kauft immer noch hoffnungsvolle Spieler aus der zweiten und dritten Liga. Warum sollten wir, die weit von dem entfernt sind was Mainz derzeit hat, kurz oder mittelfristig auf Kontakte in der ersten Liga angewiesen sein? Kontakte helfen einem leider nichts, wenn man sich die Spieler nicht leisten kann oder sie nicht zu einem wollen.

Pro Zweitligakontakte!
#
Ich denke auch. Bei nur noch einem Jahr Vertrag sind 3-4 Mio. die bessere Wahl. Wir müssten natürlich erstmal die passenden Spieler finden (Spieler, die sofort ihre Leistung in der zweiten Liga bringen können, aber auch noch entwicklungsfähig sind), aber den Schritt sollte man jetzt wagen. Denn, zu den diversen Rechenspielen:
1. Variante:
Schwegler behalten.
Aufstieg -> Schwegler ist weg
Wir brauchen Ersatz (sagen wir für 3-4 Mio.).
Ob der Ersatz gut ist und die Erwartungen erfüllen kann, wissen wir nicht.
Geld ausgegeben: 3-4 Mio.

2. Variante:
Schwegler verkaufen für 3-4 Mio.
Zwei Spieler mit Potenzial kaufen (für 3-4 Mio.)
Aufstieg: Bereits zwei Spieler im Team, die den Sprung schaffen könnten oder Ablöse bringen.
Geld ausgegeben: 0 Euro.
Falls die beiden Spieler es nicht packen: Wir brauchen Ersatz (sagen wir für 3-4 Mio.).
Geld ausgegeben: 3-4 Mio.

Bei der zweite Variante ist der Worst-Case genau so gut oder schlecht wie die erste Variante. Aber wenn es klappt und die Spieler gut sind, wäre es die deutlich bessere Variante.

Schwegler wollte den Vertrag schon nicht verlängern als wir noch oben standen. Er wird mit Sicherheit nicht bei uns bleiben, wenn wir gerade erst aufgestiegen sind. Ich rechne es ihm hoch an, dass er bleiben will und nehme ihm auch eine gewisse Betroffenheit ab, aber für ein Jahr macht das ganze keinen Sinn, meiner Meinung nach.
#
ultra-adler schrieb:
Na da bin ich mal gespannt, ob der Bruno bald seinen Sohn Benny vom SVWW zieht. Haha.

Die letzten drei Jahre nur eine Grippe und eine Blinddarmentzündung - sonst keine Verletzung!! Den nehm ich sofort!  
#
Graz gewinnt auch das letzte Spiel und ist mir drei Punkten Vorsprung Meister geworden. Guter Zeitpunkt, eine neue Aufgabe zu suchen...
#
Sollte sich erledigt haben:
http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3326

Hübner schrieb:
Ich kann versprechen, dass ich niemanden vom MSV, der einen Vertrag hat, weder aus der Mannschaft noch aus der sportlichen Leitung, holen werde. Das gehört sich nicht, so etwas mache ich selbstverständlich nicht! Dafür ist mir dieser Verein viel zu sehr ans Herz gewachsen.
#
Grundsätzlich schätze ich auch, dass er es vermeiden wird, noch mehr Salz in die Wunde zu streuen. Aber bei uns wäre halt grad was frei.
#
ThSt14 schrieb:
Naja, was festzuhalten gilt, ist das der 0 Erfahrung mit der 1. Liga hat als Manager...
Was ich davon halten soll, keine Ahnung?!  :neutral-face  

Er ist ja auch so, dass "der 0 Erfahrung mit der 2. Liga hatte als Manager" als er nach Duisburg gewechselt ist. Hat ihn auch nicht davon abgehalten, erfolgreich zu arbeiten.
Und, er kam sowohl bei einem finanzstarken als auch bei einem finanzschwachen Club klar. Denke das spricht auch für ihn. Dieter Hoeneß bspw. kann auch beides: Er kann finanzstarke und finanzschwächere Clubs runterwirtschaften.
#
manu666 schrieb:
scheint eine vernünftige Lösung zu sein...schaun mer mal.


Scheint mir auch so. Jemand der die 2. Liga kennt, erfahren ist, bei Duisburg gewohnt ist, mit wenig Geld auszukommen, auf junge Spieler setzt und dem sowohl die Fans als auch die Verantwortlichen gute Arbeit bescheinigen und ihm nur das Beste wünschen. Es hätte uns schlimmer treffen können.
#
Hyundaii30 schrieb:
Welche Perspektiven sehen Sie für den MSV?

Bommer: Das kann ich nicht mehr beurteilen, dafür bin ich mittlerweile zu weit weg. Aber Bruno Hübner muss jetzt endlich auch einmal den Kopf hinhalten. Er ist lange genug da. Aber die spannende Frage ist, was er beim MSV Duisburg überhaupt entscheiden kann. Beim Schlichtungstermin habe ich erst erfahren, dass Hübner nichtmals zeichnungsberechtigt ist. Das war mir neu.
http://www.derwesten.de/sport/fussball/m...d347813.html



Also doch ein Ja-Sager.
Begeistert bin ich nicht und Aufbruchsstimmung löst dieser Name auch nicht aus.


Naja mal schauen was er so draufhat.
Wenigstens ein Hesse.
Herzlich Willkommen in Frankfurt.


Die FR findet dagegen ausnahmsweise mal nix negatives:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht/bruno-huebner-wird-sportmanager/-/1473446/8489482/-/index.html

FR schrieb:
Senior Hübner gilt als gewiefter Stratege, der auch mal aneckt, der sicher kein Abnicker ist, sondern auch Vorstandschef Heribert Bruchhagen durchaus mal die Stirn bieten kann.


Und:
FR schrieb:
Er hat nun die Möglichkeit, eine Mannschaft aufzubauen und sich einen Namen zu machen. Er hat in Duisburg etwa den Kader gezielt verjüngt und den Altersdurchschnitt um vier Jahre verjüngt. Das ist im Sinne der Eintracht, die eine junge, hungrige Mannschaft aufbauen will.