
Rhaegar
2663
#
Rhaegar
Sein Sohn Florian (Innenverteidiger / Rechtsaußen, U-20 Nationalspieler) wechselt übrigens von SVWW nach Dortmund II. Nur falls jemand darauf spekuliert....
Unser neuer Sportmanager ist jedenfalls begeistert von seinem bisherigen Torwart-Trainer Oliver Reck:
http://www.fussball-woche.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1406:bruno-huebner&catid=85:interview-der-woche&Itemid=73
Vielleicht bringt er ihn ja mit...
http://www.fussball-woche.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1406:bruno-huebner&catid=85:interview-der-woche&Itemid=73
Vielleicht bringt er ihn ja mit...
Auch Manager und Trainer haben übrigens Verständnis, bescheinigen ihm, dass er wichtig für den Neuaufbau war und wünschen ihm alles Gute:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/553029/artikel_eintracht-sportmanager_bruno-huebner-erhaelt-den-zuschlag.html
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/553029/artikel_eintracht-sportmanager_bruno-huebner-erhaelt-den-zuschlag.html
Ich find's übrigens angenehm, dass es tatsächlich geschafft wurde, den Namen bis zur eigenen Verkündung geheim zu halten. Klar wurde er im Vorfeld als möglicher Kandidat genannt, aber wer wurde das nicht. Bin jedenfalls fast schon erstaunt, dass es nicht gestern schon eine "Nach BILD-Exklusivinformationen" oder "Wie der FR zugetragen wurde..." Meldung gab.
In diesem Interview spricht er davon, dass der Maierhofer-Transfer für Duisburg nicht zu stemmen ist (1,5 Mio):
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbpokal/artikel_408359.html
Was meint ihr, Gekas für 1 Mio verkaufen und Maierhofer holen? Würde das Sinn machen? 8 Tore und 3 Vorlagen in 27 Spielen sind für einen Zweitligastürmer jetzt auch nicht unbedingt die Welt.
Aber vielleicht klappt es ja mit seinem Wunschspieler Sliskovic, den er von Mainz ausleihen will.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbpokal/artikel_408359.html
Was meint ihr, Gekas für 1 Mio verkaufen und Maierhofer holen? Würde das Sinn machen? 8 Tore und 3 Vorlagen in 27 Spielen sind für einen Zweitligastürmer jetzt auch nicht unbedingt die Welt.
Aber vielleicht klappt es ja mit seinem Wunschspieler Sliskovic, den er von Mainz ausleihen will.
schobbe schrieb:
Die Stimmen der Duisburger, falls es jemand interessiert: http://www.msvportal.de/forum/showthread.php?p=843958#post843958
Die Stimmen fallen für uns doch eigentlich recht positiv aus: Viele sind enttäuscht (und eben nicht froh, ihn loszuwerden), bedanken sich aber für die gute Arbeit und wünschen ihm alles Gute.
luxadler schrieb:
Wenn sie denn bekannt wird und nicht auf dem grünen Tisch wegen Wettskandals
Wer's noch nicht gesehen hat:
http://www.youtube.com/watch?v=CIUtXDGlvW8
Schon ein kurioses Handspiel...
Ich würde mir vor allem eine Mannschaft und einen Trainer wünschen, die flexibel sind. Je nachdem welche Spieler einem beim nächsten Spiel zur Verfügung stehen und wie der Gegner spielt, muss man auch mal in der Lage sein, umzustellen. Auch während dem Spiel kann eine Umstellung sinnvoll / notwendig sein. Diese Flexibilität habe ich in den letzten Jahren bei uns nicht gesehen. Wenn dann gab es mal ein Experiment für ein oder zwei Spiele, danach wurde es aber schnell wieder sein gelassen.
OFAdler schrieb:
Lothar Matthäus hatte in Österreich und Serbien auch Erfolg! Deshalb ist er noch lange kein guter BL-Trainer! Das Selbe gilt für Foda!
Mir ist noch nie ganz klar gewesen, warum es in einer schwachen Liga leichter sein soll, erfolgreich zu sein. Wenn die Liga schwach ist, ist die eigene Mannschaft doch auch schwach. Um die Leistung eines Trainers zu beurteilen, kommt es doch darauf an, zu sehen, welcher Kader und welche finanziellen Möglichkeiten dem Trainer relativ zu den anderen Vereinen der gleichen Liga zur Verfügung stehen. Und da hat Foda denke ich eine gute Arbeit gemacht, rein was die Zahlen angeht.
Lothar Matthäus erfolgreich in Österreich? Naja, er war Co-Trainer unter Trapattoni bei Red Bull Salzburg. Und sein Jahr bei Rapid Wien, wo er 7. geworden ist? Die schlechteste Platzierung von Wien in den letzten 20 Jahren....
Hier nochmal ein paar Zahlen. Wie aussagekräftig das ist, weiß ich nicht. Ich persönlich habe keine wirkliche Meinung zu Foda, weil ich seine Arbeit auch gar nicht beurteilen kann.
Die Zahlen drücken daher eher eine gewisse Grundkonstellation aus. Was in der Realität jeweils dahinter steckt, müssen die einschätzen, die regelmäßig die österreichische Liga gucken. Spielweise, Jugendförderung, Umgang mit Mannschaft und Vorgesetzten, etc. geht daraus natürlich nicht hervor...
Etat (aus dem Internet zusammengetragen, ohne Gewähr)
Red Bull Salzburg: 60 Mio.
Rapid Wien: 15 Mio.
Austria Wien: 14 Mio.
Sturm Graz: 9 Mio.
Marktwert des Kaders laut transfermarkt.de
Red Bull Salzburg: 31,5 Mio.
Rapid Wien: 20,95 Mio.
Austria Wien: 20,5 Mio.
Sturm Graz: 14,725 Mio.
Tabelle vor dem letzten Spieltag
1. Sturm Graz
2. Austria Wien
3. Red Bull Salzburg
4. SV Ried
5. Rapid Wien
Tabelleplatz ohne Foda (Saison 02/03 bis 05/06)
6., 9., 8., 9.
Tabellplatz mit Foda (Saison 06/07 bis 10/11)
4., 4., 4., 4., 1. (vor dem letzten Spieltag)
Dazu Pokalsieg 09/10.
Die Zahlen drücken daher eher eine gewisse Grundkonstellation aus. Was in der Realität jeweils dahinter steckt, müssen die einschätzen, die regelmäßig die österreichische Liga gucken. Spielweise, Jugendförderung, Umgang mit Mannschaft und Vorgesetzten, etc. geht daraus natürlich nicht hervor...
Etat (aus dem Internet zusammengetragen, ohne Gewähr)
Red Bull Salzburg: 60 Mio.
Rapid Wien: 15 Mio.
Austria Wien: 14 Mio.
Sturm Graz: 9 Mio.
Marktwert des Kaders laut transfermarkt.de
Red Bull Salzburg: 31,5 Mio.
Rapid Wien: 20,95 Mio.
Austria Wien: 20,5 Mio.
Sturm Graz: 14,725 Mio.
Tabelle vor dem letzten Spieltag
1. Sturm Graz
2. Austria Wien
3. Red Bull Salzburg
4. SV Ried
5. Rapid Wien
Tabelleplatz ohne Foda (Saison 02/03 bis 05/06)
6., 9., 8., 9.
Tabellplatz mit Foda (Saison 06/07 bis 10/11)
4., 4., 4., 4., 1. (vor dem letzten Spieltag)
Dazu Pokalsieg 09/10.
Übrigens ein paar Interessante Aussagen aus einem FF-Interview:
Interview:
http://www.transfermarkt.at/de/foda-man-muss-das-optimum-rausholen/news/anzeigen_63162.html
Foda schrieb:
Wichtig ist, dass, wenn man Spieler abgeben muss, man im Vorfeld gewappnet ist und damit schon Alternativen bereit hat. Und dann ist es wichtig, dass man in der Transferperiode Spieler findet, die sportlich, menschlich und charakterlich zum Verein passen. Und da darf man sich natürlich keine Flops erlauben - das ist uns in den letzten Jahren relativ gut gelungen.
Foda schrieb:
Wir waren in der Lage, große Ablösesummen zu zahlen. Und das ist jetzt nicht mehr der Fall. Jetzt ist es so, dass wir auf junge, talentierte Eigenbauspieler setzen und auf Spieler, die keine Ablöse kosten. Das ganze Finanzielle hat sich gegenüber damals verändert, weil wir in Konkurs waren und deswegen generell vorsichtiger geworden sind. Das ist auch richtig so, denn man darf nie vergessen, die Leute im Vorstand haften dafür. Mit diesen Möglichkeiten, die einem zur Verfügung stehen, muss man das Optimum rausholen, das ist das Wichtigste.
Interview:
http://www.transfermarkt.at/de/foda-man-muss-das-optimum-rausholen/news/anzeigen_63162.html
Ich bin jetzt niemand der sagen würde, dass Albert Streit aus charakterlichen Gründen hier auf gar keinen Fall spielen darf.
Nur, auf welcher Grundlage soll man denn seine Leistung bewerten? Seine Einsätze in der Regionalliga? Ich weiß nicht, ob die Daten bei transfermarkt.de richtig sind, aber demnach hat er die ersten 13 Spiele jeweils 90 Minuten durchgespielt und danach kein einziges Spiel mehr gemacht. Verletzungen werden auch nicht aufgeführt.
Wenn die Daten also stimmen, wie sollte man beurteilen, ob er auch nur annähernd noch so gut ist wie damals? Er ist jetzt auch schon 31 und hat seit zwei Jahren kein Bundesligaspiel mehr gemacht. Soll man ihn einfach verpflichten, weil er vor über drei Jahren bei uns mal gut war?
Nur, auf welcher Grundlage soll man denn seine Leistung bewerten? Seine Einsätze in der Regionalliga? Ich weiß nicht, ob die Daten bei transfermarkt.de richtig sind, aber demnach hat er die ersten 13 Spiele jeweils 90 Minuten durchgespielt und danach kein einziges Spiel mehr gemacht. Verletzungen werden auch nicht aufgeführt.
Wenn die Daten also stimmen, wie sollte man beurteilen, ob er auch nur annähernd noch so gut ist wie damals? Er ist jetzt auch schon 31 und hat seit zwei Jahren kein Bundesligaspiel mehr gemacht. Soll man ihn einfach verpflichten, weil er vor über drei Jahren bei uns mal gut war?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Vertragsgespräche in einer öffentlichen Hotellobby stattfinden und dann auch noch so, dass vorbeigehende oder herumstehende Gäste heraushören können, dass am Samstag was verkündet wird.
Wahrscheinlich hat man sich für Samstag zum DFB-Pokalspiel verabredet, bzw. sinngemäß was gesagt wie "Dann vielleicht bis Samstag" (falls man sich beim Spiel sieht).
Ich gehe mal davon aus, dass Vertrags- oder Sondierungsgespräche so ablaufen wie bei Daum: Im privaten Kreis.
Wahrscheinlich hat man sich für Samstag zum DFB-Pokalspiel verabredet, bzw. sinngemäß was gesagt wie "Dann vielleicht bis Samstag" (falls man sich beim Spiel sieht).
Ich gehe mal davon aus, dass Vertrags- oder Sondierungsgespräche so ablaufen wie bei Daum: Im privaten Kreis.
atlantis0204 schrieb:
wer sagt denn dass korkmaz zu uns zurück kommt?....vielleicht will bochum ihn ja unbedingt haben...
bin für meier und köhler...die können gehen...
Wenn Bochum nicht aufsteigt, liegt es am neuen Trainer, ob ER Korkmaz haben will. Wenn ja, hat er Vertrag bei uns, soweit ich das weiß.
Erst wenn man bei uns nicht weiter mit Korkmaz plant, stellt sich die Frage, ob und zu welchen Bedingungen er gehen darf.
Ich persönlich fand Korkmaz bei seinen Auftritten in Bochum übrigens jetzt nicht so grandios überzeugend. Ich hätte eigentlich gedacht, dass er noch etwas besser einschlägt. Ich finde, er ist im Gegensatz zu seiner EM-Glanzzeit immer noch gehemmt, in die 1-gegen-1 Situationen zu gehen. Er spielt zwar mutiger als bei uns, aber immer noch nicht so wie es mal war. Da müsste eigentlich mehr kommen.
für caio wird es der durchbruch bei der eintracht werden...ein jahr 2.liga und er ist bei allen positiv bekannt
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich habe es auch schon oft gedacht, dass Caio hoffentlich den Durchbruch schafft. Beispielsweise als er in der Hinrunde bei 17 Spielen immerhin 15 mal eingesetzt wurde. Wirklich überzeugen konnte er dabei allerdings nicht und man war schon geneigt (nachdem man zuvor immer seinen Einsatz gefordert hat, um sehen zu können, wie er sich macht, wenn er mal 5 Spiele am Stück spielen darf), zu fragen, warum er immer wieder aufgestellt wird.
Die Rückrunde klammer ich mal aus, Caio ist niemand der in einer nicht funktionierenden Mannschaft was bewegen kann.
Aber inzwischen sehe ich die Personalie Caio sehr emotionslos. Schade, er hätte es packen können, hat er aber nicht. Sollte er sich in der zweiten Liga noch einmal beweisen dürfen: Meinetwegen, kann ich gut mit leben. Aber mit irgendwelchen Hoffnungen verbinde ich einen möglichen Verbleib nicht.
Caio und Gekas würde man sicher abgeben, beide haben auch nur noch Vertrag bis 2012. Meier und Köhler haben noch Vertrag bis 2014 und rein von der Leistungsfähigkeit sollten sie in der zweiten Liga mithalten, weshalb ich denke, dass sie zwar bei einem ordentlichen Angebot gehen dürften, man aber grundsätzlich eher mit ihnen plant und ihnen nicht nahegelegt hat, sich um einen neuen Verein zu bemühen.
Fenin hat Vertrag bis 2012. Bei einer guten Ablöse würde man ihn vermutlich auch verkaufen, allerdings würde ich ihn lieber behalten. Ich halte ihn nach wie vor für einen guten Stürmer (wenn er denn mal im Sturm spielen darf) und mit dem Abgang von Altintop, vermutlich Gekas und der unsicheren gesundheitlichen Situation bei Amanatidis würden wir erstmal komplett ohne Stürmer dastehen. Da dann drei Spieler zu finden, die allesamt besser als Fenin sind, halte ich für deutlich schwieriger und kostspieliger als ihn einfach zu behalten.
Fenin hat Vertrag bis 2012. Bei einer guten Ablöse würde man ihn vermutlich auch verkaufen, allerdings würde ich ihn lieber behalten. Ich halte ihn nach wie vor für einen guten Stürmer (wenn er denn mal im Sturm spielen darf) und mit dem Abgang von Altintop, vermutlich Gekas und der unsicheren gesundheitlichen Situation bei Amanatidis würden wir erstmal komplett ohne Stürmer dastehen. Da dann drei Spieler zu finden, die allesamt besser als Fenin sind, halte ich für deutlich schwieriger und kostspieliger als ihn einfach zu behalten.
micha5554 schrieb:
Genau so nervig sind natürlich auch die jenigen,die wegen jedem scheiß einen neuen Beitrag eröffnen,die dann zum größten Teil auch noch völlig sinnfrei und ohne jede Grundlage sind
Das könnte jetzt natürlich zum Eigentor werden...
Grundsätzlich verstehe ich dein Problem, aber realisierbar ist dein Vorschlag natürlich nicht. Würde ein Verein damit anfangen, Geld für Forumsbeiträge zu nehmen, wäre das der mediale Supergau und würde auch nicht unbedingt auf Verständnis stoßen. In Zeiten, in denen es dringend auf den Zusammenhalt zwischen Fans und Verein ankommt, wäre das auch wohl eher nicht die klügste Maßnahme...
micl schrieb:Jaroos schrieb:Wie schon gesagt, ein Sieg gibt immer Selbstbewusstsein. Egal wie er zustande kommt. Man hatte einfach mal wieder das lange ersehnte Erfolgserlebnis. Da mache ich doch keinen Cut. Das ist eigentlich ein ehernes Gesetz des Fußballs. Gegen diese Gesetz hat HB verstoßen. Ganu wie zuvor gegen das Gesetz "Demontiere niemals eine Trainer und lasse ihn dann weiter arbeiten." Zwei Manager-Grundregeln, zwei Verstöße. Sorry HB, diese Rückrunde war nicht wirklich dein Meisterstück.
Nach dem ersten Sieg der Rückrunde? Wenn's so einfach wäre. Das war ein Trauerspiel. Pauli war an dem Tag deutlich(!) schwächer als beim 1:8 gegen die Bayern. Ich rede Siege normalerweise nie schlecht, denn mir isses egal wie die zustande kommen, aber das Spiel, das war einmalig. Ich hab die Woche zuvor Kreisliga geguckt und hätte nicht unterscheiden können was was ist...
Wobei man Bruchhagen zugute halten muss, dass nach dem Pauli-Spiel die Länderspielpause kam. Es war damit der allerletzte Zeitpunkt, um überhaupt noch etwas zu tun. Die Frage war also: Muss ein neuer Trainer her, oder spielen wir den Rest der Saison mit Skibbe weiter - denn eine Entlassung hätte nach der Pause noch weniger gebracht.
Insgesamt wie gesagt zu zögerlich, aber dass man diese letzte Möglichkeit genutzt hat, kann ich verstehen. Hätten wir auch nur irgendwie vernünftig gegen Pauli gespielt, wäre die Entlassung wohl auch nicht gekommen. Dann wären wir trotzdem abgestiegen, und Bruchhagen würde man berechtigter Weise vorwerfen, tatenlos dem Untergang zugeschaut zu haben.
Jaroos schrieb:stormfather3001 schrieb:Kerchehesse schrieb:
Ich war überrascht, dass Skibbe solang hier Trainer sein durfte.
Ich habe schon nach dem BMG-Siel gesagt "Weg mit dem"
Ach und was wär dann los gewesen nach so einer guten Hinrunde? Das wäre doch der pure Hass unter den Fans und "HB-raus" in höchstem Maße. Wer das nicht weiss, der soll sich die warmen Worte für FF nochmal ins Gedächtnis rufen, die täglich durch die Zeitungskommentare, Forumsbeiträge etc. flatterten. Es war einfach eine ganz besch...eidene Zwickmühle, aus der HB erst raus kam als die Ergebnisse deutlich schlechter wurden und er alle Gründe hatte Skibbe zu entlassen. So traurig das ist, aber HB konnte einfach nicht vorher handeln.
Denn der Absturz wäre eh gekommen nachdem Skibbe das Team "misshandelt" hat und was wäre denn die Meinung der Fans? HB spinnt, Skibbe Superman. Ganz einfach. Skibbe wäre zu einer Art Märtyrer geworden. Eine Legende. Nee, das ging einfach nicht. Das war traurigerweise der richtige Zeitpunkt.
Der beste Zeitpunkt wäre vermutlich nach dem Nürnbergspiel gewesen, wobei ich damals auch nicht vehement die Entlassung gefordert habe. Frankfurt war zu dem Zeitpunkt zwar noch 12., hatte aber nur noch 4 Punkte Rückstand auf einen Relegationsplatz und das Spiel gegen Nürnberg war ähnlich schlecht wie das gegen Mainz.
Aber ich kann auch verstehen, dass man es zu dem Zeitpunkt nicht getan hat, es war gerade einmal ein Monat nach der (völlig verständlichen) Vertragsverlängerung. Frankfurt hat sich in den letzten Jahren positiv durch Vertrauen in seine Trainer hervorgehoben (viele andere Vereine sind abgestiegen / haben ihre Ziele nicht erreicht, obwohl sie ihren Trainer entlassen haben) und selbst bei der sehr späten Entlassung Skibbes war der Tenor in den Medien, dass nun der letzte Aufrechte (Frankfurt bzw. Bruchhagen) gefallen sei und man sich ebenfalls wie wild an dem Trainerkarussell beteilige (was natürlich völliger Schwachsinn ist).
Wenn ich sehe, dass heute von manchen eine Rückkehr von Skibbe gefordert wird ( ), wäre der Aufschrei nach dem Nürnbergspiel groß gewesen. Vielleicht wären wir drin geblieben, aber wohl nur auf dem 15. oder 14. Platz, wenn überhaupt. Und dieses schlechte Abschneiden hätte man entgegen der Realität Bruchhagen in die Schuhe geschoben, weil er vorschnell einen Trainer entlassen habe und die Eintracht jetzt auch noch völlig unnötiger Weise zwei Gehälter zahlen muss, usw., Skibbe hätte natürlich noch die Kurve bekommen, etc.
Bruchhagen hat jeden Tag gehofft, dass sich das Blatt noch wendet. Nach dem Nürnbergspiel kam das recht ordentliche Spiel gegen Stuttgart, wo wir sehr unglücklich verloren haben (aber auch schon sehr ideenlos waren), dann ein 0:0 gegen Kaiserslautern, das kuriose Spiel gegen Schalke und der 2:1 Sieg gegen Pauli. Trotz des Sieges konnte man erkennen, dass es mit der Leistung der Mannschaft immer weiter bergab geht, oder zumindest nicht mehr aufwärts.
Insgesamt wie gesagt etwas zu viel Hoffnung auf eine doch noch einsetzende Besserung, aber das ist im Nachhinein immer leicht gesagt. Im Nachhinein kann man auch kritisieren, dass Bruchhagen den fürchterlichen Zustand der Mannschaft entweder nicht erkannt, oder sich zu sehr zurückgehalten und zu wenig eingemischt hat. Das soll dann hoffentlich bei einem Sportmanager anders laufen, der dem Trainer zwar auch nicht in seine tägliche Arbeit reinreden darf, aber zumindest solche negativen Entwicklungen erkennen sollte.