
SamuelMumm
14133
adlerDA schrieb:Da wäre ich mir nicht so sicher. Ob einfach abbrennen oder auf die Laufbahn werfen macht keinen Unterschied. So oder so ist es ein Verstoß gegen die Stadionordnung.
Hätte man einfach nur die Bengalos abgebrannt in KA, es gebe diesen Thread nicht, das Spiel wäre normal zur HZ angepfiffen worden und es hätte kaum ne Sau von offizieller Seite interessiert.
toon-army schrieb:Wenn die Pyros so eng verbunden sein sollen mit der "Fankultur", warum wird dann bei Heimspielen nicht gezündelt? Oder werden da andere Maßstäbe gesetzt?
Was regt Ihr Euch denn alle so auf ??
So macht Ihr unsere Fankultur kaputt.
100 % pro Pyro
derstony schrieb:Verstehe ich dennoch nicht so ganz. Denn mit Clockwork Orange verbinde ich weiße Klamotten, schwarzer Hut und schwarze Schuhe. Aber keine Klamotten in Orange.
Ganz kurz zum googlen für dich: Clockwork orange
oder direkt zu www.droogs99.de
miniadler1 schrieb:
Die Fans hatten ne sehr geile Party Eventfans? klingt fast so oder?
Das war kein Event. Das war eine Demonstration der Stärke gegenüber den Karlsruher Ultras (wenn die denn sowas haben). Das Spiel und das Ergebnis ist da eher zweitrangig.
monk schrieb:
Und das bietet erst recht Grund zur Sorge.
Genau das meine ich auch!
concordia-eagle schrieb:Das eine schließt das andere nicht aus. Natürlich war alles geplant. Logisch. Dennoch denke ich, hat sich keiner der Beteiligten Gedanken über eine mögliche Bestrafung für die Eintracht gemacht. Interessiert die ja nicht, weil Feuer ja so geil is.
das war in der gesamten Tragweite gewollt und geplant.
Nuriel schrieb:
Nach einem Mal, ok. Vielleicht nach zwei....Aber wie blöd muss jemand sein, um das beim zigsten Mal nicht zu wissen?
Ich möchte hier einfach den alten Albert Einstein zitieren: "Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher."
Nuriel schrieb:
Das war alles andere als blind. Die haben das gemacht, mit vollem Kenntnis dessen, was folgen wird und mit voller Absicht, unserem Verein und den Fans Schaden zuzufügen.
Muß nicht mal sein. Ich denke eher, daß die viel zu blöd sind, die Außmaße der Konsequenzen ihrer Taten wirklich zu überblicken.
pokalman schrieb:Mit seiner Argumentation kann ich endlich auch die Konsequenzen mit Bannern etc. nachvollziehen.
geht mal auf hr-online.de da ist ein interview von fanbetreuer rudi köhler sportseite
Basaltkopp schrieb:Kann mich noch an Brøndby erinnern. Da fand es kaum jemand lustig, als der Böller hochging.
Du hast Dich verzählt. Es waren weit mehr Leute, die die Böller gefeiert haben! Höchstens einer fands doof
JanPillemann schrieb:
Ganz im ernst, der Verein sollte insgeheim dazu bereit sein, für eine belebte Fankultur durchaus solch kleine Opfer zu bringen...
Man darf sie nicht aussterben lassen, sie ist es schließlich, die den Fußball in Frankfurt einmalig macht !
Dazu soll die Eintracht also bereit sein. Denk doch mal nach! Da es sich hier um verbotene Aktionen handelt, wird im Wiederholungsfalle das Strafmaß erhöht. Sagen wir mal nicht mehr 10.000 € sondern früher oder später 100.000 € oder mehr. Oder vielleicht mal das ein oder andere Spiel unter Ausschluß der Öffentlichkeit. Dann wären ALLE Zuschauer ausgesperrt. Ist das Fankultur?
Maabootsche schrieb:Danke ! Genau das habe ich auch gedacht, als ich die Antwort las.
Ist das jetzt Satire?
Maabootsche schrieb:
habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.
Habe mir mal die FR-Klassenbücher angeschaut für die Spiele, wo Caio bewertet wurde. Die zeigen ebenfalls das Bild des Mitläufers.
Mal paar Beispiele in umgekehrter chronologischer Reihenfolge:
FR vom 08.12.2008 schrieb:
Ordentlich, mit manch gutem Zuspiel. Aber irgendwie hat er auch wieder eine Chance verpasst. In so einem Spiel hätte er mal was zeigen können, spätestens zur zweiten Halbzeit: Übersteiger, Finten. Er hätte das Spiel an sich reißen können. Doch es kam wenig von ihm. Er trabte viel zu viel, zeigte zu wenig Impulse, keine Körperspannung. Hätte ein Tor machen müssen.
FR vom 24.11.2008 schrieb:
Als verkappter Rechtsaußen suchte er eine Halbzeit lang seinen Platz im System. Das Spiel lief lange an ihm vorbei. Erst nach dem Wechsel besser - vor allem im - man höre und staune - Zweikampfverhalten.
Nach 73 Minuten war die Luft
bei ihm raus und der Brasilianer aus dem Spiel.
FR vom 17.11.2008 schrieb:
Kam, als das Spiel gelaufen war. Hatte ein paar passable Szenen, schoss zweimal aufs Tor.
FR vom 27.10.2008 schrieb:
Sein Können blitzte dann und wann auf, da war seine Klasse zu erkennen. Allerdings im ersten Abschnitt mit vielen leichten Ballverlusten. Tauchte viel zu oft ab, manchmal wirkt er teilnahmslos, ja fast schon apathisch.
FR vom 06.10.2008 schrieb:
Brachte nach seiner Einwechslung fast 20 Minuten kein Bein auf den Boden. Deutete dann aber an, zu was er imstande ist. Gefährlicher Freistoß (81.), gute Eckstöße. Er kann den Unterschied machen.
WuerzburgerAdler schrieb:ICH würde genausowenig die mir fremde Sprache ohne mein Zutun lernen. Ich müsste mich um alles selbst kümmern. Das nennt man Eigeninitiative ! Warum soll es bei einem Fußballer anders sein?
Ein weises Wort, gelassen ausgesprochen.... DICH möchte ich sehen, am anderen Ende der Welt, mit 22 Jahren, mit was-weiß-ich-welchem Background, ohne Bildung, wie DU agieren würdest.....
MrBoccia schrieb:Absolute Zustimmung.
Wurde es ihm denn verboten, in den 13 Monaten, die er mittlerweile hier ist, die Sprache zu erlernen?
OK, beim Griechenkoloß war es auch so, aber der hat wenigstens Leistung gebracht.
Wenn ich mir Caio und einige andere Brasilianer so anschaue, dann kriege ich nen Vogel, bei diesem Haufen unselbstständiger Jammerlappen.
Exil-Hesse schrieb:
Die von Dir genannten Defizite sind m.E. nur durch Wettkampfpraxis zu beheben. Allerdings braucht es hierfür einen Trainer, der Willens genug ist, aus dem Vorübergehend ein Dauerhaft zu machen. Funkel ist es nicht!
Dumm nur, wenn der Spieler dann in seinen Einsätzen nur lustlos auf dem Platz herumtrabt. Wenn er sich schon im Training ausruht, kann er wenigstens im Spiel mal was tun. Das konnte ich noch nicht erkennen.
RippschemitKraut schrieb:
Nochwas zur Anmerkung:
Um unserer sportlichen Leitung ein Klassezeugnis auszustellen, bedarf es nur der
Personalie Mantzios beachtung zu schenken, der spielte im letzten Jahr CL und schoss das ein oder andere
Törchen, der muß sich jetzt noch vor Lachen den Bauch halten.......bei Eintracht Frankfurt durchgefallen.............. und jetzt Schaulaufen in der Champions League.....ein schlechter Witz !
Und schon sind die Spieler vergessen, die bei der Eintracht groß rauskamen oder auf dem Sprung zu ganz starken Spielern waren und dann die Eintracht verließen, um in ihrer neuen Heimat keinen Fuß mehr auf den Boden brachten oder zumindest nicht mehr überzeugen konnten. Es soll ja sogar einige gegeben haben, von denen man anschließend kaum noch was hörte.
tobago schrieb:Der Unterschied ist lediglich, daß die Fähigkeiten eines Meier hinlänglich bekannt sind. Weil er sie schon bewiesen hat. Wohingegen der Einsatz eines Caio immer den Charakter eines Glücksspiels hat. Offensiv hat er bisher nur ansatzweise erkennen lassen, daß da vielleicht noch mehr kommen könnte. Defensiv nicht viel. So what?
Ich beurteile das was ich beurteilen kann und as ist das was ich sehe. Und ich habe Caio in seinen Spielen gesehen, ich habe jetzt Meier in seinen Spielen gesehen und ich habe die Spiele ohne beide gesehen.
tobago schrieb:Zum Star wird ein Spieler aber nicht, indem man ihn zum Messias macht, noch bevor er das erste mal gegen den Ball getreten hat für seinen neuen Verein.
Bei uns hat der erste Teil ganz gut geklappt, das mit dem aufbauen haben die Verantwortlichen vollkommen verschlafen, der Spieler alleine war ohne diese Unterstützung auch nicht in der Lage dazu. Und ein Star kann man werden, wenn man sein Können über einen gewissen Zeitraum zeigen darf.
Ich kenne Basaltkopf nicht persönlich, jedoch würde ich, nachdem ich seine Postings hier so verfolgt habe, mal behaupten wollen, daß sei Herz weit mehr für die Eintracht schlägt, als so manchem Mitmenschen, dem die Selbstdarstellung tatsächlich mehr taugt als der Support für den Verein Eintracht Frankfurt.