>

Schoppenpetzer

18169

#
Maggo schrieb:

Find ich fast alles gut, nur möchte ich Köhler lieber als Spycher sehen... davor dann Streit über links, Meier hinter den 2 Spitzen. Dann hat man eine quasi-Raute, bei der Preuß die defensivere Variante und Streit die offensivere Variante der Halbposition spielt.


Ich sehe schon zig Gegentore, die über rechts eingeleitet werden. Köhler war schon als LM und DM unglaublich zweikampfschwach (wahrscheinlich ist nur Weissenberger schlechter). Deine Interpretation eines LV ist für mich nichts anderes als ein LM. Da habe ich wohl doch eher einen normalen Verteidiger auf dieser Position als einenn klinsmanngeschädigten Defensivversager.
#
Aussenminister_Fischer schrieb:
Dass er die Eintracht aber fürs Dauermauern lobt, kann man wohl kaum erwarten.


Wie bereits beim Rückspiel der vergangenen Saison gelang Funkel eine taktische Meisterleistung! Und wir haben uns schließlich nur der Mittel der Bayern vergangener Jahrzehnte bedient: Scheiße spielen, aber punkten!
#
Ich teile den Ansatz von CE! Ich komme zwar nicht auf die Gedanken, das Mannschafts- und Kampfverhalten vom Samstag am Fehlen einzelner Spieler auszumachen, aber auch ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wieso eine Ersatzmannschaft ohne ihre Leistungsträger so viel anders auftritt, als die erste Elf. Im Grunde ist dieses Spiel eine grandiose Ohrfeige für die etablierten Spieler. Ich habe das Gefühl, daß gerade jene Spieler in den bisherigen 2 Saisons fast jeglichen Kampf vermissen haben lassen. Gerade bei Streit lässt sich dies gut ausmachen (siehe Beitrag von HG). Wenn es auf dem Platz mal läuft, dann fügt sich Streit teilweise grandios ins Team ein und besticht durch kluges Paßspiel und mannschaftsdienlichen Verhalten. Jedioch gerade in den letzten Spielen fällt er (erneut) mehr duch Selbstmord- und egoistischen Aktionen auf. In solchen Spielen wie Bochum, Karlsruhe, Nürnberg, Hannover und Dortmund habe ich das Umstellen des Schalters von Spiel auf Kampf vermisst. Nicht umsonst hallten bei diesesn Spielen ziemlich oft die Gesänge "Kämpfen und Siegen!" durch die Stadien. Oft war der Frust groß, weil man als Fan nicht das Gefühl hatte gehört zu werden. Gegen Bielefeld und Cottbus hat man es erst geschafft diesen Schalter umzulegen, als die Kacke schon am Dampfen war.

Dieses 0:0 ist wie bereits erwähnt ein Schlag ins Gesicht für jeden Stammspieler unserer Adler! Nach dem Nürnbergspiel führte Funkel der Mannschaft ihren "Einsatz" vor. Jetzt sollte es Zeit sein, den Spielern ihre Einstellung gegen den FCB zu zeigen und sie auf ihre zuvor lustlosen/arroganten Auftritte ansprechen.
#
Shadow_Ffm schrieb:
Amaco schrieb:
Welche schlechten Spiele meinst du??


Du solltest noch einmal die Spielerbewertungsfreds der letzten Rückrunde durchschauen, da relativiert sich doch so manches.....


Und du solltest nicht den Forumsmüll als ausschlaggebend ansehen, den du fälschlicherweise als Spielerbewertungsfred bezeichnest. Da wurde schon länger Mist geschrieben, als ich im Forum bin.

Zurück zum Thema:
Ich glaube jederw eiß, daß eine Grippe nicht bereits nach einer Woche vollständig kuriert ist. Ich bezweifele, daß Pröll über 90 min. hinweg voll konzentriert spielen kann. Ich würde daher Nikolov noch in Dortmund antreten lassen und dann die Verhältnisse vom Saisonstart wiederherstellen.
#
Lichtgestalt schrieb:

Da stimme ich Dir vollkommen zu. Eine so große Volkswirtschaft wie Deutschland muss in einer Hochkonjunktur-Phase deutlich mehr als 2% erzielen. aber bei einer regierung die aus rechtsanwälten, ehemaligen lehrern und naturwissenschaftlern besteht, erwarte ich nicht mehr.

nicht falsch verstehen, ich habe überhaupt nichts gegen die o.g. berufsgruppen, aber was qualifiziert diese menschen sachlich für ein ministeramt?! sollten da nicht eher volks- und betriebswirte sitzen?!?
wenn ich mit meiner kaufmännischen ausbildung zu einem schreiner ginge und ihm sagen würde, aber morgen bin ich hier der produktionsleiter, würde der mich für bescheuert halten. in der regierung geht das anscheinend ganz gut...


Ich glaube, man könnte sogar mit 2-3% Wachstum gut auskommen, denn schließlich ist dies ein ganz anderer Anstieg als z.B. 5-7% in einem Schwellenland. Warum ein Aufschwung allerdings erst 2 Jahre nach allen anderen einsetzten und 1 Jahr vor allen anderen wieder aufören muß, ist fraglich. Zudem sollte man hinterfragen, weshalb in Deutschalnd erst bei ca. 2,0% Wirtschaftswachstum Arbeitsplätze entstehen und in Österreich bereist ab 0,6%.

propain schrieb:
Das ist doch das was ich vor kurzem in einem anderen Thread gesagt haben, was nutzt der angeliche Aufschwung, wenn zwar die Leute nicht mehr arbeitslos sind, aber immer noch HartzIV empfangen müssen um über die Runden zu kommen. Am angelichen Aufschwung verdienen nur die Bonzen, der kleine Mann wird dabei nur ausgebeutet und besser geht es ihm dabei überhaupt nicht.


Ich habe immer gesagt, daß das Problem nicht zu niedrige Löhne allgemein sind, sondern, daß der Staat zu viel wegnimmt. Die Nettolöhne sind zu gering! was nützt denn einem Arbeitnehmer eine 6%-ige Erhöhung, wenn davon ca. 50% der Staat behält und der Rest von der Inflation "aufgefressen" wird? Das einzige was bleibt sind jammernde Arbeitnehmer ("Der Aufschwung kommt nicht an, denn ich habe nicht mehr in der Tasche als vorher!") und schimpfende Arbeitgeber ("Die Personalkosten steigen rasant an!").
#
So...in einer halben Stunde muß ich los!
#
Dies ist nur ein weiterer Beweis für die hier in Deutschland nicht oder nur stümperhaft vorhandene Wirtschaftspolitik. Bei einem nur über 3-4 Jahre stattfindenen Wirtschaftswachstümchen kann ich nicht den Firmen verübeln, daß sie nur über diese Zeit Leute befristet einstellen wollen.
Aber solange Volk und v.a. Politiker sich bereits bei 2,0% Wirtschaftswachstum und sinkender Arbeistlosenzahlen gegenseitig auf die Schultern klopfen und nur derjenige Wahlen gewinnt, der ein "weiter so" propagiert, wird sich an den Problemen in diesem Land nichts ändern.
#
Nicht das Fahren mit Tempo 130+ ist klimaschädlich, sondern die ungleichmäßige Fahrweise. Ich lache jedesmal auf der Autobahn, wenn ein Tempolimit aufgehoben wird und 2,5 km später das nächste wieder anfängt. Auch die Fahrweise, bzw. -manöver der anderen Verkehrsteilnehmer tragen ihr übriges dazu bei. Gründe für stockender Verkehrsfluß:

- bescheurte Tempolimits (mein Favorit sind 50m freie Fahrt auf der A3 bei Neustadt/Wied)
- falsches Baustellenmanagement
- auf der Autobahn überforderte Autofahrer (hier muß was bei der Führerscheinvergabe falsch laufen)
- Mittelspurschleicher (ohne die könnten langsamere Fahrtzeuge überholen ohne den schnellen Verkehr zu gefährden)
- willkürliche temporäre Einbremsung des Verkehrs (wegen angeblicher, nicht vorhandener Straßen- oder Brückenschäden, Ölspuren, Rollsplit,...)

Ich hätte kein Problem langsamer zu fahren, wenn ich wüsste, daß ich für die nächsten 30, 40, 50km mit diesem Tempo fahren kann ohne ausgebremst zu werden. Dies verschafft mir jedoch auch kein allgemeines Tempolimit der Welt. Warum soll ich auch nachts um 3 Uhr nicht 200 fahren dürfen?
Wir brauchen:

- weniger stationäre Tempolimits (bei scharven Kurven muß van von vornherein abbremsen; dazu brauche ich kein Schild dazu)
- ein bessere Baustellenmanagement (Nachtarbeit, Sonntagsarbeit, keine Baustellen länger als 2-3km, keine Dauerbaustellen über Jahre hinweg; oftmals an denselben Stellen)
- einen flächendeckenden Ausbau der Tempobrücken (mit Blitzern), die den Verkehr über eine große Länge gleichmäßig steuern
- Einführung weiterer Tempolimits von 160, 180 und ggf. 200 km/h
- mehr Kontrollen (sprich: Aufstockung des Polizeipersonals
- Einführung von Schleichspuren an Bergstrecken (wie in den USA), um zugkräftigeren LKW's das Überholen von schwächeren zu ermöglichen, ohne daß die Fahrspuren für PKW's blockieren müssen
#
Dieser Trainer wäre noch zu haben!
#
Normalerweise passiert dies immer andersherum (Spieler eines großen Klubs wird milde bestraft). Da dem Verband die Hände gebunden sein werden (Tatsachenentscheidung) würde ich an Benis Stelle eine Anzeige in Erwähgung ziehen.
Nichtsdestotrotz:

Gute Besserung Beni Huggel!
#
Schoppenpetzer schrieb:
Besuch mal das Kicker-Forum oder das sport1-Forum, um zu sehen, wie man eine solche Plattform ohne durchgreifende Mods und mit der Erlaubnis für Doppelposts umbringen kann.
#
Italia22 schrieb:
Eintr8-ebb schrieb:
Sowas wie Mintal oder Gekas....nicht Teuer aber 20+x Buden und dann weiterverkauft oder ein Talent von dem man länger was hat...
Sowas wie ein Koevermanns wäre es ja gewesen aber.....der PSV ist halt ne nummer größer wie wir.....  




Marko Marin


Nenne mir einen Grund, warum der wieder zurückkommen sollte!
#
Was wollt ihr denn mit Gledson? Der hat zwar unbestritten seine Qualitäten, aber wir haben mit Russ und Vasoski zwie gestandene IV's. Dazu kommen Galindo und evtl. ein Talent von den Amateuren. Fink ist zudem öfters mal in Bielefeld als IV aufgetreten.
#
Shawn schrieb:
Ne ne ne jungs....wir brauchen doch Verstärkungen...der eine kann sich noch net ma bei nem Aufsteiger durchsetzen und der andere net in Dortmund. Lieber einmal richtig investieren und n guten Spieler holen, net so 2 2.Liga spieler. Von denen haben wir noch mehr als genug !


Kannst dir ja mal die Torschützenliste der 2. Liga aus der vergangenden Saison angucken. Dazu berücksichtigst scjhon mal für den einen, welche Konkurrenz auf seiner Position spielt (Frei, Klimowicz). Aber am besten holen wir ja einen richtigen Kracher, der seine Klasse einzig und alleine über die Höhe seiner Ablöse und seines Gehaltes definiert (Salou & Co).
#
wimi schrieb:


In meinen Augen würde es kein großes Problem sein, ihn umzuschulen!



Womit du Masmanidis seiner Stärken berauben würdest (Torgefählichkeit, Spielverständnis).
#
Ich würde ihn sofort mit Kussahnd für 3 Mio € verkaufen. Ein Schrankformat mit gutem Kopfballspiel, intelligenteneren Zweikampfverhalten und besserem Spielaufbau sollten wir bei unseren finanziellen Mitteln (+ die Ablöse und das eingesparte Gehalt) schnell finden können. Kygrikoas ist mit Sicherheit einer der am besten zu ersetztenden Spieler in unserem Kader. Vasoski finde ich zuverlässiger in seienen Leistungen.
#
John_Zigarillo schrieb:

Frage:
Ich will Weltmeister Luca Toni, Vize-Weltmeister Ribery und WM 3.er Klose live sehen. Wie komme ich also an Karten zu regulären Preisen? Hat ein Fanclub einige übrig?



Den Satz kann man eigentlich nur zur Provokation schreiben. So dumm kann doch nun wirklich niemand sein...
#
Stern ist für mich die BLÖD unter den Politmagazinen. Wenn man sich wirklich informieren will, liest man den Spiegel UND den Focus und macht sich dann eine Meinung.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:
In Rio ist es jetzt 12:45,also 3 Stunden zurück


Ist glaube ich aber nur bei unserer Winterzeit so! Im Sommer bei der WM dürfte es 1h mehr sein.