>

SemperFi

32371

#
Stimmt, Frankfurt ja nichts, aber auch gar nichts mit Kreuzen zu tun, außer:

1. Der Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main ist das größte Gotteshaus der Stadt, ehemalige Pfalzkapelle und Stiftskirche. Als ehemalige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser ist der Dom eines der bedeutenden Bauwerke der Reichsgeschichte und galt vor allem im 19. Jahrhundert als Symbol nationaler Einheit.

Die sich durch 14 Jahrhunderte erstreckende Baugeschichte des Doms ist aufs Engste mit der allgemeinen Geschichte Frankfurts verbunden.

2. Die Paulskirche in Frankfurt am Main wurde 1789 bis 1833 anstelle der 1786 abgerissenen mittelalterlichen Barfüßerkirche erbaut und diente bis 1944 als evangelische Hauptkirche Frankfurts. In dem klassizistischen Rundbau des Architekten Johann Friedrich Christian Hess tagten 1848 bis 1849 die Delegierten der Frankfurter Nationalversammlung, der ersten frei gewählten Volksvertretung Deutschlands. Am 18. März 1944 brannte die Paulskirche nach einem Bombenangriff aus und wurde nach dem Krieg als erstes historisches Gebäude Frankfurts wiederaufgebaut. Zum hundertsten Gedenktag der Nationalversammlung wurde sie am 18. Mai 1948 als Haus aller Deutschen wiedereröffnet. Seitdem ist sie ein nationales Denkmal und wird hauptsächlich für öffentliche Veranstaltungen genutzt.

3. (hey, wir bösen Frankfurter Kreuzritter) Die Deutschordenskirche ist eine katholische Kirche im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen. Der barocke Kirchenbau wurde 1709 bis 1715 anstelle eines gotischen Vorgängerbaus errichtet. Die Deutschordenskirche ist die einzige historische Kirche von Frankfurt, die nicht der Stadt gehört. Nach ihrer Zerstörung im Bombenkrieg 1943 wurde sie von 1963 bis 1965 wieder aufgebaut.

Im Deutschordenshaus neben der Kirche befindet sich heute u. a. das Frankfurter Ikonenmuseum.

Zwei der bedeutendsten, vielleicht sogar die zwei bedeutendsten Kirchen Deutschlands (in geschichtlicher nicht religöser Hinsicht) befinden sich in Frankfurt.

Symbole eines geeinten Deutschlands, eines Zusammenlebens unter einer Flagge unter einer Verfassung und wenn man schon Symbolik hineininterpretiert, dann muss ich sagen, daß es 20 Jahre nach dem Fall der Mauer kein schöneres Symbol gibt, mit dem ich auf der Brust durch Deutschland reisen möchte.
#
Es heißt, daß Pawlow bis zu seinem Tod, immer wenn jemand an seiner Tür läutete panisch in die Küche rannte, um Hundefutterdosen zu öffnen...  
#
Es geht doch nichts über einen ausgelutschten Witz, an den sich möglichst viele ranhängen wollen, aber leider an fehlendem Humor scheitern  
#
Sory, aber belegt hast Du leider gar nichts.

Du argumentierst mit subjektivem Empfinden und vor allem ohne Möglichkeit handfest dafür oder dagegen zu argumentieren.

Du nennst ein Spiel gegen den Meister,der  die Bayern noch heftiger abgefertigt hat (vom Spielverlauf)

Du wirfst FF vor er wechselt falsch, also zeige auf wo und wann.
Wenn das nicht geht, dann werfe es ihm nicht vor.

Es dreht sich hier alles im Kreis, wenn jeder so schwammig und rein subjektiv argumentiert, ohne sich die Mühe zu machen genaue Fakten auf den Tisch zu legen.

Es gibt inzwischen Statistiken für jeden Dreck im Netz, nutzt sie, zeigt die Fehler.

Mit Vermutungen (was anderes ist das akttuell nicht) belegt man nichts.

Kid hatte genau diesen Eindruck wie Du, deswegen schrieb er einen Artikel in seinem Blog darüber, solltest Du Dir wirklich mal raussuchen (entschuldige, wenn ich mich nicht bemühe Fakten für Deine These nachzuschlagen).

Es ist nämlich wirklich so, daß wenn man in einem Umfeld ist, wo gewisse Aussagen (egal ob wahr oder nicht) immer und immer wiederholt werden, es Menschen gibt, die dann dadurch vorgeprägt, es wahrzunehmen glauben.

Ist ein wenig wie mit Suggestivfragen.
#
Ebifix schrieb:
Gerade mit dieser defensiven Angsthasen Spielweise überträgt FF die Angst doch auf die Mannschaft. In der Mannschaft ist durchaus Potenzial offensiver zu spielen. In der vergangenen RR haben wir etliche sicher geglaubten Spiele noch abgegeben, weil FF zu spät oder gar nicht  gewechselt hatte.


Dafür hätte ich gerne Beispiele.

Denn Kid hatte in seinem Blog das richtig schön wiederlegt, weil er glaube ich dasselbe subjektive Empfinden hatte.

Dies ist ja einer der immer wiederkehrenden Hauptkritikpunkte an FF, deswegen bitte belegen, damit es nicht reine Polemik ist, sondern für die, die normal und konstruktiv diskutieren wollen auch eine Basis bildet.
#
Maggo schrieb:
Mannschaften, die in etwa so spielen, wie ich mir das vorstelle, sind:

Barcelona, Freiburg, Leverkusen in Ansätzen, Stuttgart, Mainz, Wiesbaden, dt. Nationalmannschaft, evtl. Gladbach, evtl. VfR Aalen

Es liegt also nicht alleine an der Qualität der Spieler.


Ja, auch an der Qualität der Gegner.

Ich denke Freiburg ist ein gutes Beispiel, Finke hatte ein Konzept, dementsprechend wurde auch immer eingekauft, mit den vorhandenen Mitteln.
Aber er hatte Jahre es zu entwickeln, aufzubauen und zu festigen.

Dutt profitiert sehr davon wie ich denke.

Auch Stuttgart ist ein schönes Beispiel, dort besitzt der Kader eine Qualität, die es ermöglicht eine Phase, wie am Anfang des Jahres wegzustecken, davon sind wir weit entfernt.

Das der deutsche Meister und einer der besten deutschen Vereine in den letzten 10 Jahren Deine Beispiele in der BuLi sind, zeigt genau das Dilemma.

So weit sind wir noch nicht, wir brauchen Zeit, ich denke einig sind wir uns alle, daß wir solchen Fussball sehen wollen, nur sind wir uns uneinig darüber wann die SGE diesen Fussball spielen kann und zwar konstant ohne abzuschmieren.

Wenn man die Mannschaften abliest und nachsieht, ob diese ihre Ziele in den letzten 3 Jahren erreicht haben, kommt man leider zu dem Schluß, daß keine davon (gut VfR Aalen kA) es konstant geschafft hat.

Wir haben das.

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich möchte auch lieber offensiveren Fussball sehen, aber wie oben gesagt, muss es der Gegner ja auch zulassen.

Die Begründung hab ich ja oben ausführlich gegeben.

Im Moment würde ein Verfehlen des Saisonzieles fast sicher den Abstieg bedeuten und das ist es mir nicht wert.

Erreichen wir 45+ diese Saison, evtl. mit Bonus, wird das Team weiter sinnvoll und gezielt verstärkt, dann bin ich gerne bereit mich voll und ganz in einem Jahr hinter eure Argumentation zu stellen.

Nur noch, ich betone, noch ist in meinen Augen die Zeit dafür noch nicht reif, da müsste Caio fast ein zweiter Diego sein.
#
SemperFi schrieb:
Feninist schrieb:

Ich will geilen Fußball sehen. Und der kann gern erfolgreich sein. Und die Chance dass geiler Fußball auch erfolgreich ist, ist groß.


Muha, geiler Fussball wird in Mainz gespielt...
(sorry aber ich kann diesen Ausruck nicht mehr hören, hab dann immer so Karnevalsgedöns als Rauschen im Ohr)



Mist zu schnell

Gutes Gegenbeispiel hier ist Aachen, die haben teilweise richtig toll gespielt, weitaus spannender und interessanter als mind. 6 oder 7 andere Vereine, gebracht hat es nichts.

Vor allem wärt ihr so nett und würdet Beispiele bringen, welche Vereine aktuell oder in den letzten beiden Jahren den Fussball zeigen, bzw. zeigten, den ihr euch genau vorstellt, denn dann kann man wesentlich leichter feststellen, was vielleicht noch fehlt, oder was bei Vergleich des Personals evtl schon möglich wäre.

Darauf ließe sich dann auch eine weiter Diskussion sehr schön aufbauen.
#
Feninist schrieb:

Ich will geilen Fußball sehen. Und der kann gern erfolgreich sein. Und die Chance dass geiler Fußball auch erfolgreich ist, ist groß.


Muha, geiler Fussball wird in Mainz gespielt...
(sorry aber ich kann diesen Ausruck nicht mehr hören, hab dann immer so Karnevalsgedöns als Rauschen im Ohr)
#
Maggo schrieb:

Wir haben in der 1. Bundesligasaison schon offensiver und attraktiver gespielt. Und das nicht ohne Erfolg.
Also entweder war unsere Mannschaft damals besser oder es ist einfach unerklärlich, warum das jetzt nicht mehr möglich sein soll.


In der ersten Saison hatten wir einfach den Vorteil immer als Underdog in die Partie zu gehen.
Wir mussten nie das SPiel machen, konnten kontern und befreit aufspielen, da man als designierter Absteiger Nr. 1 nichts zu verlieren hatte.

Aber schon in der Rückrunde fing es an, daß viele Mannschaften sich gegen uns eifach hinten reinstellten, ich glaube Hanoi und Wolfsburg waren da Beispiele, die genau die Mesere zeigten.

Bis heute ist dies genau dasselbe, aufgrund des Nams und des Umfeldes wird von einer Eintracht speziell zuhause etwas anderes erwartet als von Cottbus, Bochum oder Bielefeld.

Diese Vereine können sich immer noch, auch zuhause, hinten reinstellen und den Gegner auflaufen lassen.
Da diese Vereine auch jedes Jahr einen gewaltigen Aderlaß haben und zig neue Spieler integrieren müssen, sowie einfach vom Potential und den bisherigen Erfolgen geringere Ansprüche haben, geht das auch wunderbar.

Im Nachhinein waren das 6:3 und das 6:0 gegen Köln und Schalke in meinen Augen genau der Grund, warum so begeisternde Spiele faktisch nicht mehr passierten.

Ich denke, daß die Eintracht inzwischen einfach ein Standing hat, daß die Gegner sich immer bewusst sind, daß man hier durchaus verlieren kann, es besteht, außer für die Topteams, nicht dieser Siegzwang, wie gegen Cottbus & Co.
Dadurch kann der Gegner befreiter und taktisch besonnener agieren.

Und bisher waren unsere Möglichkeiten einen Gegner zu beherrschen, wenn dieser mauert sehr gering, evtl kann sich dies nun ändern.

FF hat aus meiner Sicht mit dem bisherigen Personal einfach keine andere Wahl, als die bisherige Grundausrichtung, wir müssen kompakt stehen, defensiv konzentriert und nach den Lücken suchend.

Schön anzusehen ist das selten, aber damit wir schön und attraktiv spielen können, muss der Gegner es auch zulassen und das tut er selten, sehr sehr selten.

Allerdings sind wir ja im Prinzip genauso.
Das lässt sich daran perfekt erkennen, daß fast nach jedem Sieg angebracht wird, daß der Gegner heute miserabel war, was meist auch stimmt.
Aber warum war der Gegner so oft miserabel?
Weil unsere Spieler nicht mehr zugelassen haben.

Unser Team ist in der Lage jeden anderen Bundesligisten in den Griff zu bekommen, aber das Potential diesen Griff so zu verstärken, daß der Gegner ab und an zusammenbricht und ein klares 3:0 oder 4:0 daraus entsteht haben wir noch nicht (außer es kommt viel Glück dazu).

Am Ende unserer Zeit in Liga 2 hatten wir das und ich sehe unsere Entwicklung genauso, wie damals in Liga 2, nur auf einen wesentlich längeren Zeitraum gedehnt.
So wie sich damals unser Fussball innerhalb der Saison änderte, so wird er das auch in der Bundesliga, nur anstatt einer Halbserie, muss man mit Jahren kalkulieren, weil die Anpassung des Kaders Zeit benötigt und schließlich schlafen die anderen Vereine auch nicht.

Wir müssen über 10 Jahre wieder wettmachen und zwar 10 Jahre in denen sich mehr verändert hat, als in 30 Jahren zuvor.

Denn wir müssen ja nicht nur uns in der Bundesliga halten und Stück für Stück verbessern, nein, während wir das Gebäude Stockwerk um Stockwerk erhöhen, gießen wir jetzt erst das Fundament am Riederwald.

Alleine bis von dort ein optimaler Input in das Profiteam entsteht, werden noch einige Jahre vergehen.

Wir werden es schaffen, da bin ich sicher.
Es werden Jahre kommen, wo wir auf dem Feld wieder die alte Diva sehen, keine Zweifel.
2009/2010 das ist die Saison, wo ich glaube, daß wir ein Team aufstellen können, das wieder das Herz an alte Zeiten erinnert, auch wenn ich wette, daß wir dann wieder regelmäßig gegen einen 18. verlieren  

2010, ihr werdet es schon sehen  
#
Henk schrieb:
viel lärm um nichts
ich habe gerade selber gezählt, wieviele user sich explizit gegen das trikot nr. 16 in diesem thread ausgesprochen haben. es sind 13 user. einige davon aus design-gründen und manche wegen schlimmen assoziationen, die es in ihren augen weckt.


Wieviele Apostel waren es nochmal? (Nicht den Schwarzen vergessen)  

*duckundweg*
#
Telcontar schrieb:

Jetzt zu den Statistiken von Herrn Köhler...

BuLi Saison 07/08 1. Halbserie
Einsätze:
Spiele: 13    
Eingewechselt: 4      
Ausgewechselt: 5    

Torerfolge:
Tore: 1
Assists: 1
Quelle: Kicker

Gesamte Karriere
Bundesligaspiele: 66
Bundesligatore: 5
Spiele 2. Bundesliga: 51
Tore 2. Bundesliga: 8


Auch hier habe ich für dich die wichtigen Werte  fett markiert. Nicht dass du nochmal etwas wichtiges überliest.

Für einen Stürmer bzw. eine Offensivkraft ist das in einer Halbsaison einfach zu wenig. Ähnlich wie TdS ist auch Köhler nur Zweite Liga tauglich.


Albert Streit:
Bundesligaspiele: 94
Bundesligatore: 11
Spiele 2. Bundesliga: 82
Tore 2. Bundesliga: 4


Mal so nebenbei.
Erstaunlich das Albi nicht nach Koblenz sondern Schalke ist...
#
Toski ist nicht dabei, der bolzt noch Kondotion mit Kreso, da beide krank waren und nicht mit in Portugal waren.
#
Also einige hier dürfen auf keinen Fall jemals einen buddhistischen Tempel besuchen, der Zwang die dortigen Hakenkreuze nämlich zu vernichten könnte Probleme mit sich bringen.

Ein Kreuz ist ein Kreuz und war schon vor 3000 Jahren ein Kreuz.

Was jeder in seinem Kopf daraus macht, sollte das eigene persönliche Problem bleiben und nicht auf einem Banner vor sich hergetragen werden sollen.

Wenn ich solche Sorgen hätte, hätte ich gar keine.
#
kaiseradler schrieb:

Die Art und Weise, die Schroffheit und das nichtvorhandene Fingerspitzengefühl seiner Aussagen lassen mich natürlich, als vernünftig denkender Mensch, große Zweifel an seinen Fähigkeiten aufkommen lassen.
Herr Funkel, wir sind nicht in Uerdingen der achtziger Jahre, sondern in Frankfurt im Jahre 2008.
Ein Trainer ist auch als  Psychologe gefordert, der nicht nur in Frage stellen sollte, sondern ein Team und insbesondere Neuverpflichtungen stark reden sollte, nicht als Belastung, sondern als Möglichkeit begreifen könnte.
Diese Eigenschaften besitzt FF nicht.
Diese Haltung von  Funkel ist zutiefst destruktiv und nicht die Kritik an Funkel!!!  

kaiseradler


Sorry, hier ist das Riesenproblem, es werden FF DInge vorgeworfen, die zum Glück die wirklich Verantwortlichen definitiv anders sehen.

Aus einem gedruckten Interview, ohne Gestik, Mimik und Betonung werden Dinge interpretiert, die sich mir vollkommen verschließen.
Sag doch einfach, daß Du FF nicht leiden kannst, daß seine Person, sein AUftreten Dich ankotzt, aber sich hinter absolut nicht argumentativ belegbaren  selbst generierten Fakten zu verstecken ist feige.

Und dieses stark gequatsche, wo sind denn die stark Redner?
Bayernjäger Bielefeld Middendorp?
Supermotivator Kloppo?
Wahnsinnspsychologe Doll?
Super Retter BErger?
Bye Bye Bayern Toppi? (Was gings danach bergab)
Sprücheraushauer Meyer?

FF ist Pragmatiker und wird es immer bleiben.
Er stellt nicht in Frage, er stellt fest.
KOmmt damit klar, denn das ist es was HB als Trainer haben will.

Sagt einfach, daß ihr das hasst, sagt einfach, daß euch dieser Fakt ankotzt, sagt einfach, daß ein unrasierter, trainingsanzugtragender, typischer Graue Maus Trainer, nicht das ist, was ihr euch für die in euren TRäumen und Managerspielen CL gewinnende SGE vorstellt.

Dieser Uerdingenspruch belegt das wieder einmal perfekt.

Mal nebenbei zum 100ten Mal, was FF der Presse und was FF der Mannschaft, bzw. den Spielern direkt sagt, muss nicht zwangsweise übereinstimmen.

Dieses Dampfgeplaudere und "stark" gequatsche nutzt sich so schnell ab, vgl. Thurk Interview über Kloppo, fragt mal Berger nach langfristigem Erfolg.

Diese zu 80% rein auf persönlicher Antipathie bestehende Kritik, ist in meinen Augen genau, was HB mit Undank der Fans meinte.
#
Torben82 schrieb:
SemperFi schrieb:
Wenn jemand die Realität findet, PN an mich bitte.


Die Realität sieht so aus das ich grad nen Ständer habe, willste jetzt ne PN mit Foto ?    


lass mal, hier im Forum werden schon genug Kleinigkeiten und Unwichtigkeiten diskutiert.
#
Wenn jemand die Realität findet, PN an mich bitte.
#
/ironie on
*flenn*Buhu..heul---kreisch*f lenn*
FF redet nicht so, wie ich von RTL2 und Explosiv medial weichgespültes und Germany Next Top Model schauender Durchschnittsmitläufer es gewohnt bin.
/ironie off

Sorry SDB, was anderes ist das für mich nicht.

Der Inhalt der Aussage zu den neuen Spielern ist zu 100% richtig.
Das Gemeckere wegen medialer Darstellung oder Formulierungen ist doch Müll.

FF ist Trainer, kein Tagesschausprecher.

Wer sowas mag, soll sich halt Klopp oder Klinsi Interviews anschauen.

Der Inhalt passt meist, kann diskutiert werden, aber solange FF FF ist, werden Leute seine Außendarstellung kritisieren, egal was, wann er wie und wo sagt, nur weil es FF ist.

Und hey, ein Bagger ist ja zum Glück keine Maschine.
#
Apollon schrieb:
[quote=Brady]MUHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHAHA...........

Hier in München melden alles Radiosender...das der Berti Vogts Co-Trainer vom Klinsi werden soll.....








Auch wenn alle über Vogts lachen, in meinen Augen wäre das ein geniales Duo.

Den beiden würde ich wirklich zutrauen über Jahre den FCB zu lenken.
#
erwin stein schrieb:
süss, früher war bayer uerdingen sowas wie wolfsburg. einzig mit dem vorteil das sie immer nur die stiefschwester von Leverkusen waren. seid bayer nix mehr reinsteckt ist es ein "kultclub"...so recht weiß ich damit nix anzufangen.

Ich weiß:  7:3, bayern im endspiel geschlagen, grotenburg kampfbahn.
ich finde wuppertal, oberhausen oder essen dennoch spannender.

aber lasst sie uns retten ! wer wenn nicht wir könnten das.....  

maggus


dazke
#
Mick31 schrieb:
wieso ? sollten die beiden nicht Fit sein? Die haben doch keinen Winterschlaf gemacht sondern gespielt in der Hinrunde.    


*Kopfschmerz*

Bei Caio liegt die Hinrunde ein halbes Jahr zurück, mehr sag ich nicht, BuLi und Tschechien oder Brasilien ist ja eh alles gleich und Teplice ist Frankfurt, nein Sao Paolo oder doch nicht?

Ach ich vergaß die SGE hat die ersten beiden Cyborgs ein
gekauft, bißchen Reststoff aus Biblis und die kicken bei uns bis 2798 auf konstantem Niveau.

*Herrgottsakrazementnochamal*

Wieso werden die immer mehr und wir immer weniger?