>

SemperFi

32472

#
Bei Zalazar bin ich auch noch nicht vollständig von seiner Bundesligatauglichkeit überzeugt. Gegen den Ball war das bei Pauli sehr gut und er hat einen tollen Offensivdrang sowie eine gute Technik am Ball. Seine Pässe hatten aber manchmal schon eine ordentliche Streuung zwischen Weltklasse und Kreisklasse.
Als absichernden 6er sehe ich ihn auch nicht und da hatte er bei Pauli nicht selten Aktionen dabei in dennen er schlecht positioniert war.

Defensiv und gegen den Ball ist er mit Rode auf einem ähnlichen Niveau und ich würde aktuell Zalazar vorziehen weil er am Ball einfach besser ist als Rode. Den einzigen Vorteil den Rode hat ist seine Erfahrung.
Hrustic hat seine Bundesligatauglichkeit noch nicht konstant nachgewiesen aber er kann auf mindestens 3 verschiedenen Positionen und/oder Rollen spielen.
#
Maddux schrieb:

Als absichernden 6er sehe ich ihn auch nicht und da hatte er bei Pauli nicht selten Aktionen dabei in dennen er schlecht positioniert war.



Hier würde ich Glasner-Training und dann Umsetzung im Spiel bei uns abwarten.
Da hier ein Fokus von OG ist, könnte ich mir gut vorstellen, dass diese Schwachstelle möglicherweise abgestellt wird.

Ach ja und Hrustic macht einfach Bock beim Zuschauen, der wird auf seine Einsätze kommen, da habe ich keinen Zweifel, ich finde bei ihm merkt man einfach, dass er es liebt zu kicken.
Ich sehe in zwar nicht in den Top11, aber in den Top14 und die Saison wird hoffentlich sehr lange in vielen Wettbewerben.
#
Der Kinder- und Jugendärzte Chef hat eine Wahrnehmung der STIko wie ich:

"Wir sind immer noch in einer Pandemie-Situation, entsprechend muss entschieden werden", sagte Fischbach. Die STIKO orientiere sich nur daran, ob für das Individuum Nutzen oder möglicher Nachteil einer Impfung überwiege. "Faktoren wie Herdenimmunität oder soziale Auswirkungen wie eine Zunahme von Kindeswohlgefährdungen, wenn es wieder zu Einschränkungen für Kinder kommen sollte, werden nicht berücksichtigt", sagte er den Funke-Zeitungen.


Dann ist bei der StIko echt eine Diskrepanz zwischen dem, was sie machen sollten und was sie machen.

https://www.n-tv.de/panorama/Kinder-und-Jugendaerzte-Chef-kritisiert-STIKO-article22702264.html

Auch von mir mal eine Anerkennung an n-tv. Speziell die Berichterstattung zu Corona ist beispielhaft, schön zu sehen, dass Teile der "vierten Gewalt" wirklich den Job erledigen, den unsere Gesellschaft auch braucht.

Keine Click-bait-Überschriften, moderater Ton, durchaus verschiedene Blickwinkel. Wirklich schade, dass man das heutzutage hervorheben muss.
#
PeterT. schrieb:

Maddux schrieb:

Wer zwingt diese Menschen den sich als Briefträger oder auf dem Bau bis zur Rente kaputtzuschuften? Warum werden sie nicht einfach Arzt, Rechtsanwalt, Astronaut oder Fussballprofi? Ganz einfach weil eben nur wenige Menschen die körperlichen und geistigen Fähigkeiten haben große Leistungen zu vollbringen und/oder reich zu werden. Rassistische und gesellschaftliche Strukturen die Menschen am Aufstieg hindern mal ausgeklammert.

Ich wäre auch gerne Ingenieur bei der NASA aber es hat für mich nur zum Mechatroniker gereicht. Aber verurteile ich jetzt Menschen die für den Erfolg Risiken eingegangen sind? Sind die Astronauten die beim Challenger-Unglück gestorben sind selbst Schuld weil sie auf einem riesigen Feuerwerkskörper ins All fliegen wollten?

Die meisten eSportler werden mittlerweile Profi wenn sie das Mindestalter von 17 Jahren erreichen mit 500 anderen Spielern hinter ihnen die nur zu gerne ihren Platz im (Nachwuchs)Team einnehmen würden. Und man bekommt selten eine zweite Gelegenheit sich im Profibereich zu beweisen.
Seit ein paar Jahren achten die Organisationen auch auf die Fitness der Spieler aber besonders asiatische Organisationen sind dafür berüchtigt ihre Spieler teilweise zu verbrennen. Und da herrscht oft eine Atmosphäre wie in einer japanischen Kompanie während dem zweiten Weltkrieg. Nur ohne Enthauptung wenn man widerspricht.
Entweder macht man mit und nutzt die womöglich einzige Chance Profi zu werden oder man bleibt einer von tausenden Topspielern deren Namen niemand kennt und die höchstens mit Streaming ein paar Euro verdienen.

Man könnte genauso fragen warum jemand bis zu 14 Stunden am Tag arbeitet um Manager bei einem Konzern zu werden und mit 45 den zweiten Herzinfarkt zu haben.


Deine Antwort ist das widerwärtigste was ich hier im Forum die letzten 20 Jahre gelesen habe!



Dann liest Du hier anscheinend noch nicht lange mit….
#
tuaniz schrieb:

Dann liest Du hier anscheinend noch nicht lange mit….


Vor allem, erst in einem Fußballforum, wo wir über Fußballmillionäre diskutieren mit Bauarbeitern kommen und sich dann beschweren, wenn da Kontra gegeben wird.

Diese Art zu diskutieren ist widerlich. Empörungsköder auslegen und dann draufspringen, sowas kotzt mich an.

Maddux ist halt schön reingedappt, gell Peter, richtig schön in die Falle um die Moralkeule zu schwingen. Pfui.
#
Ruhe in Frieden Bio ... und trink einen himmlischen Tropfen da oben auf uns!
#
AdlerNRW58 schrieb:

Ruhe in Frieden Bio ... und trink einen himmlischen Tropfen da oben auf uns!


Heute mache ich zum ersten Mal seit Jahren einen Wein auf.

Machs gut Bio und danke für alles.
#
oldie66 schrieb:

Ich bin nicht sonderlich bibelfest, wie geht es denn nach den Heuschrecken weiter?

Man will ja vorbereitet sein...


Finsternis. Wobei die Heuschrecken nicht direkt nach der Pest kamen

https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn_Plagen

#
SGE_Werner schrieb:

Finsternis. Wobei die Heuschrecken nicht direkt nach der Pest kamen

https://de.wikipedia.org/wiki/Zehn_Plagen


Nach meinem zerstochenen Körper zu gehen, läufts mit den Stechmücken auch.
#
Harter Hunde können für Vereine ja durchaus wichtig und richtig sein. Aber Reuter muss sich fragen, ob er den Bogen nicht überspannt. Quasi kein Transferfenster kommt ohne Drama aus. Und am Ende rentiert es sich für Augsburg nicht einmal. Siehe Max Philipp oder Hinteregger. Da gab es meines Wissens keine nennenswerte Ablöse mehr, weil so ein  Hickhack veranstaltet wurde.

Der FC Augsburg ist kein Verein wie der Bayern München, von dem jeder Spieler träumt. Sondern einer, der Spieler von sich überzeugen muss. Augsburg muss - wie Frankfurt auch - beweisen, dass Spieler sich hier weiterentwickeln und dann den nächsten Schritt machen können. Wenn Reuter hier das Rad überdreht, und jedem Spieler ohne erkennbaren Nutzen für den Verein, den nächsten Schritt verwehrt, kommen die interessanten Spieler irgendwann nicht mehr.

Und ich glaube, dass es beim Reuter noch zum großen Knall kommen wird.
#
Kirchhahn schrieb:

Und ich glaube, dass es beim Reuter noch zum großen Knall kommen wird.


Auch im Fall Danso ist es erstaunlich wie viele Probleme mit wegwollenden Spielern Augsburg hat.
#
SemperFi schrieb:

Oh baby, it is just getting started....


Im Alten Testament kamen nach der Pest und die Flut die Heuschrecken. Nur dass ihr Bescheid wisst…
#
amsterdam_stranded schrieb:

Im Alten Testament kamen nach der Pest und die Flut die Heuschrecken. Nur dass ihr Bescheid wisst…


Die ist doch schon da...

https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/heuschreckenplage-in-ostafrika/221286
#
Die R+V Versicherung geht von den höchsten Kosten in ihrer hundertjährigen Geschichte aufgrund Elementarschäden aus

https://www.stern.de/wirtschaft/news/wetter-naturkatastrophen-kosten-r-v-versicherung-387-millionen-euro-30628352.html?utm_campaign=tag-im-ueberblick&utm_medium=rssfeed&utm_source=standard

Oh baby, it is just getting started....
#
SemperFi schrieb:

Bei aller Kritik an der StIko, muss man immer beachten, dass deren Aufgabe NICHT Pandemiebekämpfung ist, sondern ob eine Impfung für eine einzelne Person zu empfehlen ist.
...
Mich erstaunt, dass das überhaupt nicht in den Diskussionen berücksichtigt bzw erwähnt wird. Selbst von der StIko nicht......


Vermutlich weil sie sich eben nicht darauf beschränkt Impfungen für einzelne Personen zu betrachten.
Sagt sie zumindest selber, bzw. das RKI:

Die Stän­dige Impf­kom­mis­sion (STIKO) ent­wickelt Impf­em­pfehl­ungen für Deutsch­land und be­rück­sichtigt dabei nicht nur deren Nutzen für das ge­impfte Indivi­duum, sondern auch für die ge­samte Be­völke­rung. Die STIKO orientiert sich dabei an den Kriterien der evi­denz­basierten Me­dizin. Während für die Zu­las­sung einer Imp­fung deren Wirk­sam­keit (zumeist im Ver­gleich zu Place­bo), deren Un­be­denk­lich­keit und pharma­zeutische Qualität re­le­vant sind, analysiert die STIKO da­rauf auf­bauend neben dem indi­vi­duellen Nutzen-Risiko-Ver­hältnis auch die Epi­demio­logie auf Be­völkerungs­ebene und die Effekte einer flächen­deckenden Impf­strategie für Deutsch­land.

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/stiko_node.html;jsessionid=154C2A39AB1A4B9C1A98271A30B19220.internet092

Ob man es jetzt Pandemiebekämpfung nennen kann, keine Ahnung.
Aber für mich geht es weit über die Betrachtung von Einzelpersonen hinaus - was ich ehrlich gesagt auch für ganz gut halte.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Vermutlich weil sie sich eben nicht darauf beschränkt Impfungen für einzelne Personen zu betrachten.
Sagt sie zumindest selber, bzw. das RKI:



Danke für die Korrektur, dann sind das Würste.

Bin ja aufgrund fehlender Impfempfehlungen (nicht Corona) bei Kindern eh kein Fan.
#
Mal so in die Runde...
Bei aller Kritik an der StIko, muss man immer beachten, dass deren Aufgabe NICHT Pandemiebekämpfung ist, sondern ob eine Impfung für eine einzelne Person zu empfehlen ist.

Hier kann es durchaus zu gegenteiligen Standpunkten kommen.

Mich erstaunt, dass das überhaupt nicht in den Diskussionen berücksichtigt bzw erwähnt wird. Selbst von der StIko nicht...

#
in den usa laeuft die aufarbeitung des putschversuches am 6. januar.

einer der republikanischen kandidaten ist jetzt aus der liste der kandidaten fuer den ausschuss geflogen, den die demokraten bipartisan besetzen lassen.

er ist rausgeflogen, weil der die biden administration fuer den putschversuch mitverantwortlich gemacht hat.

https://www.nytimes.com/2021/07/21/us/politics/pelosi-republican-boycott-capitol-riot.html

ich weiss nicht, was trauriger ist, dass er das sagt oder dass es dafuer ja ein publikum geben muss, die dann nicken und sagen, jawoll, was haben die eigentlich dagegen gemacht... na nix... also muessen sie ja mitschuld sein.
#
Xaver08 schrieb:

ich weiss nicht, was trauriger ist, dass er das sagt oder dass es dafuer ja ein publikum geben muss


Wer seinen Glauben an die Menschen behalten will, sollte sich auf keinen Fall tiefer mit der Person Jim Jordan beschäftigen.

#
Wie kann ich denn Eintracht TV auf dem Fernseher sehen 🤔 kann man dass mit einem Button direkt auf den TV spiegeln, oder wie geht dass. Ich finde hier keinen passenden Beitrag dazu


Ich verbinde den Laptop einfach mit einem HDMI-Kabel mit dem TV.
#
Gabor1 schrieb:

Ich verbinde den Laptop einfach mit einem HDMI-Kabel mit dem TV.


Evtl. übers Smartphone schauen und Cast Funktion des Telefons nutzen.
#
hotbitch97 schrieb:

Von Paciencia war gar nicht die Rede, als es um die 9 ging ("weder Joveljic, noch Ache, Akman, Santos oder Lindstrøm haben sie bekommen"). Eher hätte ich noch Kamada aufgezählt, der die Nummer zuletzt auch auffallend oft bei Japan getragen hat.
Dazu die Geschichte mit Durm und der 37, für die Lesefaulen extra in Videoform.

Scheinbar ist hier der eine oder andere User ernsthafter in unseren schönen Portugiesen verliebt, so dass die Quintessenz meines Beitrags irgendwie weniger Beachtung findet - nämlich (auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole): Das Ding mit der 9. Eine Nummer, die bei einigen Stürmern so beliebt ist, dass beispielsweise Andre Silva bei uns die 33 wählte, weil 3x3=9 ist.

Auch wenn ich natürlich weiß, dass Teile der alten Garde oder User, die selbst nie aktiv gekickt und die Magie, die manche Nummern ausstrahlen, gefühlt haben, das Thema belächeln oder es gar für "wilde Theorien" hält (und ich bin weiß Gott auch kein Freund dieser medialen Überinszenierung), bin ich doch ein bisschen überrascht darüber, dass sich in Zeiten von CR7 und RL9 in der Kaderplanung so gar keine Fachsimpelei darüber entwickelt, wer die kriegt.
Gut, womöglich ist manch einer auch noch von Stolzer-Adlers Vermutungskaderbeiträgen nachhaltig paralysiert.

Ich hab ja irgendwie das Gefühl dass die hotbitch mit einer gewissen friseurin zu tun haben könnte. Die Beiträge sind zumindest genauso unsinnig.
#
DBecki schrieb:


Ich hab ja irgendwie das Gefühl dass die hotbitch mit einer gewissen friseurin zu tun haben könnte. Die Beiträge sind zumindest genauso unsinnig.


Und speziell in Frankfurt wissen wir ja, dass zwei mal drei plus vier plus drei 9 gibt und nicht drei mal drei.

Denn Pipi ist die hotter *****.
#
15 Trainer in den letzten 8 Jahren...der richtige Schluss kann dann ja nur UNAUFSTEIGBAR lauten ...nach Dino in der BL nun auch Dino in der 2.
#
AdlerNRW58 schrieb:

15 Trainer in den letzten 8 Jahren...der richtige Schluss kann dann ja nur UNAUFSTEIGBAR lauten ...nach Dino in der BL nun auch Dino in der 2.


20 in 10

Das klingt doch mal nach nem Ziel.
#
Ich kann mir eher vorstellen, dass bei Younes vlt. die Erkenntnis gekommen ist, dass sein Körper eben BuLi Fussball nicht mehr dauerhaft mitmacht (oder die Gefahr besteht, dass das passiert) und er deshalb einen besseren letzten großen Zahltag anstrebt.

Mal abwarten.

#
Stell dir vor man macht Trikots und klebt dann den falschen Sponsor drauf

https://www.t-online.de/sport/fussball/2-bundesliga/id_90474348/hsv-peinliche-trikot-panne-ausruester-druckte-falschen-sponsor-auf-auswaertstrikot.html

Wir danken Adidas für die Mitarbeit an der gewohnten Hamburger Kompetenz
#
SemperFi schrieb:

hansolo21 schrieb:

Also von außen betrachtet Leipzig als Gigant zu benennen ok, aber Hertha? Gigant? what?


Mit "a Giant and a blue Team nobody gives a f*** about" zieht man halt auch im Ausland keine Clicks.

ach kinners, die ham halt einfach schon verstanden: big city club + big windhorst-money+ big fredi the erfolgsmanager = giant. fakt!! sowas an kleinigkeiten wie performance oder tabellenstand festmachen zu wollen ist so 90er...
#
Lattenknaller__ schrieb:

sowas an kleinigkeiten wie performance oder tabellenstand festmachen zu wollen ist so 90er...


Der Vergleich ist wie Männer Hotpants...

Immer zu kurz und immer zu eklig!
#
also Leipzig wäre natürlich gefährlich. Aber der Artikel scheint mir nicht wirklich recherchiert zu sein. Allein die Überschrift: "2 German giants after Eintracht star Kostic". Also von außen betrachtet Leipzig als Gigant zu benennen ok, aber Hertha? Gigant? what?
#
hansolo21 schrieb:

Also von außen betrachtet Leipzig als Gigant zu benennen ok, aber Hertha? Gigant? what?


Mit "a Giant and a blue Team nobody gives a f*** about" zieht man halt auch im Ausland keine Clicks.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Danke für die Übersicht.
Zum Verständnis, dies betrachtet in allen Ländern gleichermaßen nur die Erwachsenen?

Es betrachtet die Gesamtbevölkerung.
Man könnte das auch mal für gewisse Länder in „Impfberechtigte“ umrechnen .. puh.. aufwendig

Quelle ist übrigens hier: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfung-daten-100.html
#
anno-nym schrieb:

Es betrachtet die Gesamtbevölkerung.
Man könnte das auch mal für gewisse Länder in „Impfberechtigte“ umrechnen .. puh.. aufwendig


Generell scheint bei 60 bis 70% die gefühlte Vollbremsung was Impfbereitschaft angeht einzusetzen.

Bei israel hätte ich zB inzwischen mehr erwartet.
#
Borré und einige Andere müssen nun überhaupt erstmal ins Training einsteigen und zeigen, wofür sie in Glasers Augen geeignet sind. Ohne Ache haben wir zB zZ garkeine hochgewachsenen und durchsetzungsstarken Mittelstürmer für Kopfballflanken der Marke Kostic.

Da könnte man auch auf die Idee kommen, als eine Alternative Kostic auf rechts und Blanco/Akman/Borré auf links zu stellen, um die Außen jeweils mit Robben-Move nach innen ziehen zu lassen und dort nebst Weitschüssen auch Überzahl am 16er für spielerische Lösungen zu schaffen. Was gleichzeitig auch immer wieder Platz für ein Hinterlaufen von N'Dicka links und DDC/Durm/ auf rechts zu ermöglichen, um dann von der Grundlinie Gefahr zu schaffen. (Glasner hat bei VW das zB mit Baku und Mbabu auf rechts probiert)

Wichtig ist, dass Glasner die richtige Mischung findet und die Talente der Spieler in verschiedenen Varianten kombiniert. Wenn Ache wieder da ist oder noch ein anderer Randalestürmer und Kopfballspezialist kommt, kann Kostic auch wieder den gut eingespielten Flankengott geben.
#
philadlerist schrieb:

Ohne Ache haben wir zB zZ garkeine hochgewachsenen und durchsetzungsstarken Mittelstürmer für Kopfballflanken der Marke Kostic.


Jovelic und Ache sind beide 1.82 cm