
SemperFi
32509
Adlerdenis schrieb:
Nein, der Artikel bezieht sich nicht nur auf Aussagen eines einzelnen Polizisten.
Doch, der Rest inkl. Der Aussage des Polizisten über die Meinung seiner Kollegen ist aus zweiter Hand.
Wo sind die Videos?
Wo sind die Beweise?
Es ist und bleibt oberflächlich, es wird ganz klar eine Meinung gepusht und journalistisch ist es armselig.
Und (da wir bereits festgestellt haben, dass dir lesen schwer fällt und mir ist klar, dass du den Teil wahrscheinlich wieder ignorierst) ich wiederhole mich gerne, möglicherweise stimmt das alles, aber Gräber hat hier einfach lausig gearbeitet.
Vollkommen egal welche Agenda er da pusht, das war BILD Niveau.
Xaver08 schrieb:
du hast schon nicht ganz unrecht, gerade im anbetracht an den zweifeln an den aussagen von betroffenen, die adlerdenis im zusammenhang mit der black lives matter debatte geaeussert hatte, ist es schon interessant.
Bitte was hab ich? Redest du von diesem hier umstrittenen Kommentar mit dem "Schwarz als Todesrisiko"? Zweifel an Diskriminierungserfahrungen von wem auch immer hab ich jedenfalls keine geäußert.
Xaver08 schrieb:
aber andererseits ist es natuerlich immer verfuehrerisch, eine quelle zu teilen, die die eigene meinung stuetzt, ich kenne den impuls.
Was du nicht sagst Schön, dass wir doch was gemeinsam haben
Xaver08 schrieb:
d.h. warten wir mal ab, wie er antwortet.
Ich finde nicht, dass dieser Artikel keine neue Infos liefert. Er bezieht sich immerhin auf Aussagen beteiligter Beamten, die ich bisher so noch nicht geäußert haben, und auch den letzten Teil finde ich durchaus interessant. Und das mit den Farbbeuteln knüpft an einen Gedanken an, den der Misanthrop hier schon mal vorsichtig bezüglich der Sturmmasken hatte, nämlich das es schon seltsam ist, wenn Teilnehmer an vermeintlich spontanen Krawallen mit entsprechenden Utensilien ausgerüstet sind.
Beweisen tut das selbstredend nix. Haben allerdings auch weder ich noch der Artikel behauptet. Aber wenn hier auch Kommentare zu Kommentaren zum Taz-Artikel, die Meinung von "Polizeigrün" und sonstige Dinge verlinkt werden, wüsste ich nicht, warum man die Aussagen beteiligter Beamter hier nicht posten oder einfach ignorieren sollte.
Kann ja jeder selbst entscheiden, was er davon halten will.
SemperFi schrieb:Adlerdenis schrieb:
Er bezieht sich immerhin auf Aussagen beteiligter Beamten
Lesen echt so schwer?
Tut der Artikel nicht, es werden angebliche Aussagen eines Polizisten genommen.
Keine zweite Quelle, keine Belege, dass diese Aussagen korrekt sind.
Absolut gar nichts.
Unseriös.
Und im Widerspruch zur Verlautbarung der eigenen Behörde dieses Polizisten!
SemperFi schrieb:
Lesen echt so schwer?
Offensichtlich:
"Jürgen Engel, stellvertretender Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, teilt diese Einschätzung. In Göppingen ist er als Kreisvorsitzender für die Bereitschaftspolizei zuständig, von der rund 30 Beamten die Stuttgarter Krawallnacht von Anfang an miterlebt.
Mit ihnen hat Engel danach ausführlich über deren Erlebnisse und Beobachtungen gesprochen. „Nach allem, was mir die Kollegen berichtet haben und was man auf den Videos sieht, ist davon auszugehen, dass die Ausschreitungen zwar innerhalb der sogenannten Eventszene begonnen haben, aber dann von Linksautonomen unterstützt und angeheizt worden sind“, bekräftigt der Gewerkschafter die Schilderungen des anderen Polizisten."
Nein, der Artikel bezieht sich nicht nur auf Aussagen eines einzelnen Polizisten.
Interessanter Artikel zu den Krawallen. Zwar nix wirklich Konkretes, aber sicher scheint das mit dem "unpolitisch" wohl doch nicht zu sein.
https://bnn.de/nachrichten/suedwestecho/polizisten-ueber-stuttgarter-krawallnacht-sind-uns-sicher-dass-antifa-dabei-war
https://bnn.de/nachrichten/suedwestecho/polizisten-ueber-stuttgarter-krawallnacht-sind-uns-sicher-dass-antifa-dabei-war
Adlerdenis schrieb:
Interessanter Artikel zu den Krawallen. Zwar nix wirklich Konkretes, aber sicher scheint das mit dem "unpolitisch" wohl doch nicht zu sein.
https://bnn.de/nachrichten/suedwestecho/polizisten-ueber-stuttgarter-krawallnacht-sind-uns-sicher-dass-antifa-dabei-war
Genau, nix konkretes.
Hier werden die angeblichen Aussagen von einem (in Zahlen 1) Polizisten genommen.
Anhand seiner Aussage, denkt nicht nur er so, sondern auch seine Kollegen.
Anhand seiner Aussagen wurden bestimmte Dinge als Angriffswaffen eingesetzt (ohne Beweis oder Bestätigung einer zweiten Quelle)
Die Aussage "Beteiligung der Antifa an Stuttgarter Krawallnacht ist noch nicht bestätigt" impliziert, dass es eine Beteiligung "der" Antifa gab, nur der absolute Beweis noch fehlt.
Sorry, ganz ganz mieser Artikel.
Ich sage nicht, dass die Grundaussage falsch ist, das weiß ich nicht, aber Qualitätsjournalismus sieht anders aus als 1 Polizist als Quelle und ein Haufen unbewiesener Behauptungen.
chickenshak schrieb:
Uruguay geht auch den "schwedischen Weg". Kaum Einschränkungen, alles freiwillig. Mit den niedrigsten Zahlen Südamerikas.
Eine doktorgradreife wissenschaftliche Abhandlung.
Und doch so verständlich und twitterkompatibel kommuniziert.
Misanthrop schrieb:chickenshak schrieb:
Uruguay geht auch den "schwedischen Weg". Kaum Einschränkungen, alles freiwillig. Mit den niedrigsten Zahlen Südamerikas.
Eine doktorgradreife wissenschaftliche Abhandlung.
Und doch so verständlich und twitterkompatibel kommuniziert.
Na, da haben wir den schwedischen Fehler, die haben einfach vergessen selber ein Hochgebirge zu bauen!
https://www.welt.de/wissenschaft/article210427167/Das-Raetsel-um-die-niedrige-Corona-Sterblichkeit-in-den-Anden.html
propain schrieb:
Was da den Russen vorgeworfen wird hat die USA auch schon oft gemacht. Es ist doch kein Zufall das Gegner der Russen von den USA mit Waffen beliefert werden und umgekehrt Gegner der USA von den Russen Waffen bekommen. Das geht doch schon ewig so.
Kopfgeld ist schon ein neues Level. Das motiviert ja zu aktiverer Kriegsführung und auch zu Anschlägen aus monetären Gründen.
Und bisher gab es halt noch nie einen Staatschef eines der beiden Länder, der dem anderen Land öffentlich mehr vertraut als den eigenen Institutionen und es gräbt halt langsam aber stetig an der alten weißen Wählerschaft.
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Was da den Russen vorgeworfen wird hat die USA auch schon oft gemacht. Es ist doch kein Zufall das Gegner der Russen von den USA mit Waffen beliefert werden und umgekehrt Gegner der USA von den Russen Waffen bekommen. Das geht doch schon ewig so.
Kopfgeld ist schon ein neues Level. Das motiviert ja zu aktiverer Kriegsführung und auch zu Anschlägen aus monetären Gründen.
Und bisher gab es halt noch nie einen Staatschef eines der beiden Länder, der dem anderen Land öffentlich mehr vertraut als den eigenen Institutionen und es gräbt halt langsam aber stetig an der alten weißen Wählerschaft.
Ist Kopfgeld schlimmer als einen Bin Laden und viele andere zum töten von Russen auszubilden. Da ist nix mit neuem Level, so eine Scheiße ziehen beide Länder seit sehr vielen Jahren ab.
Schließe mich an. Genau der richtige Thread, um Niederlagen und Siege besser einordnen zu können. Allein die Tatsache, dass wir fast durchwegs über der Pflichtkurve lagen, trug in schwierigen Zeiten zur Beruhigung bei.
WuerzburgerAdler schrieb:
Schließe mich an. Genau der richtige Thread, um Niederlagen und Siege besser einordnen zu können. Allein die Tatsache, dass wir fast durchwegs über der Pflichtkurve lagen, trug in schwierigen Zeiten zur Beruhigung bei.
What he said.
Und ich freue mich schon auf die Tabellen und Kurven der neuen Saison.
propain schrieb:adlerkadabra schrieb:
um diesen teuflischen Ehrgeiz abzubüßen, partout jedes Fußballspiel gewinnen zu wollen. Den kriegen wir schon wieder hin.
Deshalb wechselte er Sow ein um seinen Ehrgeiz etwas auszubremsen.
Er hätte ja auch Ilsanker bringen können.
WuerzburgerAdler schrieb:propain schrieb:adlerkadabra schrieb:
um diesen teuflischen Ehrgeiz abzubüßen, partout jedes Fußballspiel gewinnen zu wollen. Den kriegen wir schon wieder hin.
Deshalb wechselte er Sow ein um seinen Ehrgeiz etwas auszubremsen.
Er hätte ja auch Ilsanker bringen können.
Sow ist der neue Alex Meier.
Andere machen Fehler, juckt keinen. Bei Sow werden Fackeln und Heugabeln rausgeholt.
Ganz ehrlich, wer nicht sieht, warum Hütter mit aller Macht versucht Sow Sicherheit, Stabilität und Praxis zu geben, der sollte sich aus jeder fachlichen Fussballdiskussion raushalten.
Aber was weiß ich schon, mir hat beim Meier ja schon kaum einer geglaubt...
Aber vor dem 3:2 lässt ihn sein Gegenspieler aussehen wie einen D-Jugendlichen. Das ist kein Zweikampfverhalten eines Bundesligaspielers.
Dennoch bin ich mir sicher, dass wir an Sow noch viel Freude haben werden. Der hatte schon einige gute Ansätze. Aber wenn man nur mit Dreck werfen und eine Sau durchs Dorf treiben will, dann weigert man sich natürlich erfolgreich die zu sehen!
Dennoch bin ich mir sicher, dass wir an Sow noch viel Freude haben werden. Der hatte schon einige gute Ansätze. Aber wenn man nur mit Dreck werfen und eine Sau durchs Dorf treiben will, dann weigert man sich natürlich erfolgreich die zu sehen!
SemperFi schrieb:
Ganz ehrlich, wer nicht sieht, warum Hütter mit aller Macht versucht Sow Sicherheit, Stabilität und Praxis zu geben, der sollte sich aus jeder fachlichen Fussballdiskussion raushalten.
Wer nicht sieht das Hütter Sow nur bringt weil er ihn unbedingt wollte, der sollte sich aus jeder fachlichen Fußballdiskussion raus halten.
Ist es nicht erstaunlich, dass etliche Kollegen hier ob der Nichteinwechslung(en) wirklich getroffen sind und teilweise gar den Kopf des Trainers fordern, während die Betroffenen selber das Ganze sehr gelassen sehen?
adlerkadabra schrieb:
Ist es nicht erstaunlich, dass etliche Kollegen hier ob der Nichteinwechslung(en) wirklich getroffen sind und teilweise gar den Kopf des Trainers fordern, während die Betroffenen selber das Ganze sehr gelassen sehen?
Was ein weltfremder Gedanke, dass Menschen wie Marco Russ, der eine Krebserkrankung überstanden hat oder Gelson Fernandes, der als einziger Spieler in den Top 5 Ligen Europas gespielt hat, in der Lage sind für sich selbst zu sprechen.
Nein, das haben gefälligst Personen zu tun, die maximal flüchtigen Kontakt zu diesen Menschen hatten.
Wo kommen wir denn hin, wenn wir Erwachsenen Menschen zutrauen für sich selbst zu sprechen!
Du hast Vorstellungen....
Bruno Hübner schrieb:
Es war besprochen, dass Marco reinkommt, wenn es der Spielstand hergibt. Leider sind wir am Ende hinten geschwommen, weshalb es nicht mehr dazu kommen konnte.
Ich war auch sauer auf Hütter, aber da es diese Absprache gegeben hat, kann man Adi halt keinen Vorwurf machen.
Marco Russ selbst hat scheinbar kein Problem damit, wäre vielleicht anders gewesen, wenn man in einem prall gefüllten Waldstadion gespielt hätte.
Wenn man auf jemanden sauer sein will, dann auf die Jungs auf dem Platz, die ein 3:0 hergeschenkt haben.
SemperFi schrieb:
Sollten die Millionäre Russ und Fernandes sich durch Hütter heute nicht wertgeschätzt fühlen, bin ich mir sicher, dass die Beiden dies auch selbst mit Hütter klären können.
Da Russ weiter für die Eintracht arbeitet und, da bin ich mir sicher, auch Gelson dem Fussball noch sehr lange und hoffentlich erfolgreich verbunden bleibt, gehe ich nicht davon aus, dass bleibende seelische Schäden zu befürchten sind.
Man könnte meinen Hütter hätte heute einen Tönnies gemacht....
Einen Tönnies hat er nicht gemacht. Leider aber was Russ betrifft auch keinen Kovac.
SemperFi schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Einen Tönnies hat er nicht gemacht. Leider aber was Russ betrifft auch keinen Kovac.
Aha, in der wie vielten Minute wurde Alex Meier denn im Pokalfinale eingewechselt?
Aaaah. Die Spiele sind wirklich sehr gut miteinander vergleichbar
SemperFi schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Einen Tönnies hat er nicht gemacht. Leider aber was Russ betrifft auch keinen Kovac.
Aha, in der wie vielten Minute wurde Alex Meier denn im Pokalfinale eingewechselt?
Nachtrag. Er hat ihn gegen Hamburg am vorletzten Spiel, letztes Heimspiel, volle Hütte, es ging noch um die EL, gebracht und ihm dadurch ein Tor ermöglicht.
Fraglich, ob Hütter das auch gemacht hätte.
Sollten die Millionäre Russ und Fernandes sich durch Hütter heute nicht wertgeschätzt fühlen, bin ich mir sicher, dass die Beiden dies auch selbst mit Hütter klären können.
Da Russ weiter für die Eintracht arbeitet und, da bin ich mir sicher, auch Gelson dem Fussball noch sehr lange und hoffentlich erfolgreich verbunden bleibt, gehe ich nicht davon aus, dass bleibende seelische Schäden zu befürchten sind.
Man könnte meinen Hütter hätte heute einen Tönnies gemacht....
Da Russ weiter für die Eintracht arbeitet und, da bin ich mir sicher, auch Gelson dem Fussball noch sehr lange und hoffentlich erfolgreich verbunden bleibt, gehe ich nicht davon aus, dass bleibende seelische Schäden zu befürchten sind.
Man könnte meinen Hütter hätte heute einen Tönnies gemacht....
SemperFi schrieb:
Sollten die Millionäre Russ und Fernandes sich durch Hütter heute nicht wertgeschätzt fühlen, bin ich mir sicher, dass die Beiden dies auch selbst mit Hütter klären können.
Da Russ weiter für die Eintracht arbeitet und, da bin ich mir sicher, auch Gelson dem Fussball noch sehr lange und hoffentlich erfolgreich verbunden bleibt, gehe ich nicht davon aus, dass bleibende seelische Schäden zu befürchten sind.
Man könnte meinen Hütter hätte heute einen Tönnies gemacht....
Einen Tönnies hat er nicht gemacht. Leider aber was Russ betrifft auch keinen Kovac.
Noch zwei Treffer und wir haben so viel Tore wie in der Vorsaison. Und das ohne Büffel. Krass.
GazzaWazza schrieb:
https://youtu.be/7BqztbI9edQ
Puh.... für ein Highlight Video sehr sehr sehr viel Füllmaterial.
Aber der Bub ist ja noch jung, soll er die Highlights mal bei uns setzen.
ConnerSGE schrieb:
10 Jahren starb Jörg Berger. Wie die Zeit vergeht.
Ist das echt schon 10 Jahre her?
Mir kommt's vor als wär das grad erst alles gewesen.
Jörg Berger! DAS ist Kult!!!
FrankenAdler schrieb:
Jörg Berger! DAS ist Kult!!!
Was hab ich mir damals gewünscht, dass wir mit ihm Trainerstabilität erreichen...
Schau mit Stolz nach unten Jörg, Du hast bei uns Emotionen und Bindungen erschaffen, die ihresgleichen suchen.
Das 5:1 gegen Lautern würde ich gegen alle CL- und Meistertitel nicht eintauschen wollen!
Den Morgen danach würde ich gerne vergessen können.
SGE_Werner schrieb:
An der ersten Front sollten Polizisten immer deeskalierend wirken.
Paradebeispiel war doch die Eskalation nach dem Aufstieg gegen Reutlingen.
Auch vor der Klapper kochten die Gemüter hoch, Polizist mit (kleiner) Platzwunde durch Steinwurf (vorher passiert), 4 Kollegen in voller Montur, ein Dutzend angepisster SGE Fans und dann nimmt eine Polizistin den Helm ab und fängt an mit Fans zu quatschen.
Eine nette Frau hat da mal fix den Testosteronfokus umgelenkt und alles hat sich entspannt.
Fand ich großartig.
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Die USA machte nur eins richtig gut, sie erzeugten ein positives Bild von ihrem Land im europäischen Ausland das es so nie gab.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass das so ziemlich jedes Land macht.
Die Amis hatten halt Hollywood und Coca-Cola.
Ein bisschen mehr hatten die Amis schon.
Sie hatten u. a. die Carepakete, den Marshallplan, die Luftbrücke, den Checkpoint Charlie, später dann hatten sie Woodstock, die Anti-Vietnamkriegsdemos und überhaupt eine Jugendgeneration, die für die gesamte demokratische Welt ein leuchtendes Vorbild war.
Leider hat die dann Kinder bekommen und ist in die Suburbs gezogen, weil die High Schools dort besser ausgestattet waren.
WuerzburgerAdler schrieb:
... und überhaupt eine Jugendgeneration, die für die gesamte demokratische Welt ein leuchtendes Vorbild war.
Ganz ehrlich, nein.
Auch diese glorifizierte Darstellung nur trifft für ein Bruchteil zu.
Nehmen wir das leuchtende Ereignis dieser Generation: Woodstock.
Woodstock was not so much a tossed salad of Americans and a melding of the nation’s ethnic and racial diversity. It was mayonnaise — on white bread.
Unsere Wahrnehmung ist natürlich (unabhängig von Woodstock) ganz anders.
Und das ist per se auch nicht negativ, manchmal muss es keine ganze Generation sein, manchmal reicht ein Bruchteil, es ist halt nur einfach so.
Wenn FFF und BLM Veränderungen bewirken, juckt es in 100 Jahren auch niemanden mehr ob 75% oder 0,5% der Generation daran beteiligt waren, es muss halt nur die Gesellschaft verändern.
Ja, kann alles sein. Es ist nur so, dass ich damals längere Zeit in den USA verbracht habe. Als Jugendlicher. Und schön die Augen und Ohren aufgerissen habe. Gegen die Hippie- und Kriegsgegnerbewegung dort waren unsere Studenten damals harmlose Rentnererschrecker. Ich erinnere nur an Kent State. Und selbst vollkommen unpolitische Kids hatten ihre eigene Vorstellung vom Leben und setzten die auch um. Easy Rider gibt einen kleinen Einblick.
Das waren handfeste Lebensentwürfe, die die damals dort hatten und keine Luftschlösser. Ich hab das ohne Ende bewundert. Umso enttäuschender die Rückkehr dorthin ca. 10-15 Jahre darauf.
Bei uns verlief das anders. Zunächst war es ein Nacheifern mit eigenen (deutschen, europäischen) Schwerpunkten, z. B. die Hausbesetzer. Dann spaltete sich der gewaltbereite Teil ab. Der Anfang vom Ende alternativer Lebensentwürfe, die in Ansätzen erst wieder mit der Anti-Atomkraft und Friedensbewegung zum Leben erweckt wurden. Da war die amerikanische Jugend aber schon längst vom Establishment einkassiert.
Das waren handfeste Lebensentwürfe, die die damals dort hatten und keine Luftschlösser. Ich hab das ohne Ende bewundert. Umso enttäuschender die Rückkehr dorthin ca. 10-15 Jahre darauf.
Bei uns verlief das anders. Zunächst war es ein Nacheifern mit eigenen (deutschen, europäischen) Schwerpunkten, z. B. die Hausbesetzer. Dann spaltete sich der gewaltbereite Teil ab. Der Anfang vom Ende alternativer Lebensentwürfe, die in Ansätzen erst wieder mit der Anti-Atomkraft und Friedensbewegung zum Leben erweckt wurden. Da war die amerikanische Jugend aber schon längst vom Establishment einkassiert.
Adler_Steigflug schrieb:
Eventuell verstehst du dann auch, warum sich so wütend auf und frustriert über die USA bin? "The Land of the Free" sollte eigentlich eine Vorbildsfunktion darstellen.
Das war es doch nur für weiße Menschen, dieses Land of the Free. Ob Urbevölkerung, Afro-Amerikaner und Latinos gelten da schon immer als Menschen zweiter Klasse, wenn sie überhaupt als Menschen wahr genommen wurden. Die USA machte nur eins richtig gut, sie erzeugten ein positives Bild von ihrem Land im europäischen Ausland das es so nie gab.
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Die USA machte nur eins richtig gut, sie erzeugten ein positives Bild von ihrem Land im europäischen Ausland das es so nie gab.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass das so ziemlich jedes Land macht.
Die Amis hatten halt Hollywood und Coca-Cola.
Ein bisschen mehr hatten die Amis schon.
Sie hatten u. a. die Carepakete, den Marshallplan, die Luftbrücke, den Checkpoint Charlie, später dann hatten sie Woodstock, die Anti-Vietnamkriegsdemos und überhaupt eine Jugendgeneration, die für die gesamte demokratische Welt ein leuchtendes Vorbild war.
Leider hat die dann Kinder bekommen und ist in die Suburbs gezogen, weil die High Schools dort besser ausgestattet waren.
Eventuell verstehst du dann auch, warum sich so wütend auf und frustriert über die USA bin? "The Land of the Free" sollte eigentlich eine Vorbildsfunktion darstellen. Momentan bomben die sich in allen belangen Dekaden hinter Europa. Und das ist jetzt kein Witz: Wenn es da so weiter geht, erwarte ich irgendwann Abwanderungswellen in Richtung Europa. Aus den USA!
Adler_Steigflug schrieb:
Momentan bomben die sich in allen belangen Dekaden hinter Europa.
Im Prinzip taut nur die heile Winderwunderwelt, die als Image über 100 Jahre aufgebaut wurde und man sieht den ganzen Rotz, der die ganze Zeit unter dem Schnee vor sich hingegammelt hat.
Und bei uns in Europa ist ja auch nicht alles Sonnenschein, Polen, Ungarn, UK...
SemperFi schrieb:
In Georgia die Primary war schon eine Katastrophe.
Das einzig Gute ist, dass Georgia vermutlich für den Wahlausgang nicht relevant werden wird. Wenn es da knapp werden sollte, hat Biden in den Swing States vermutlich 6-8 % Vorsprung.
Man kann nur hoffen, dass diese Wahlbeeinflussung nicht auf die Swing States übergreift.
SGE_Werner schrieb:
Man kann nur hoffen, dass diese Wahlbeeinflussung nicht auf die Swing States übergreift.
Übergreift?
Die ist längst da, seit Jahren und Corona potenziert das noch. In Wisconsin gab auch es Unregelmäßigkeiten.
Und Georgia ist aktuell sogar als Swing State einzustufen, da zum ersten Mal seit ich glaube 40 Jahren die Dems eine Chance haben.
Ein kleiner Blick zurück: Bush jr vs Gore, wo Gore Florida gewonnen hätte, aber Jeb Bush als Gouverneur die Auszählung abbrechen lies, der mehrheitlich republikanische Supreme Court die Klage abwies und die braven (aber doofen) Dems das Vertrauen in die Demokratie nicht noch weiter erschüttern wollten und es deswegen auf sich beruhen ließen.
Das ist ja alles nichts neues, das ganze wurde schon vor 4 Jahren durchgekaut, unter Trump wird es einfach nur noch aggressiver.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Natürlich ist da noch nix entschieden, aber Trump hat schon nen ordentlichen Weg vor sich, um die verloren gegangenen Stimmen wieder zurück zu gewinnen.
Die Stimmen müssen auch erstmal zur Urne kommen...
In den USA ja keine Selbstverständlichkeit.
Bin mir nicht sicher, ob das nicht in die Umfragewerte eingerechnet wird.
Hier kann man sich einzelne Umfragen im Detail anschauen und ich meine gesehen zu haben, dass da auch gefragt wird, ob man plant zur Wahl zu gehen. Das könnte man dann mit der Wahlentscheidung korrelieren.
https://www.realclearpolitics.com/epolls/2020/president/us/general_election_trump_vs_biden-6247.html
Knueller schrieb:
dass da auch gefragt wird, ob man plant zur Wahl zu gehen.
Es geht nicht darum ob es jemand plant.
Es geht darum ob die Leute, die wählen wohlen es auch können.
In Georgia die Primary war schon eine Katastrophe.
Wahllokale speziell in schwarzen gegenden sind seit 2013 massenhaft dicht gemacht.
Briefwahl wird als Betrugsszenario aufgebaut (traditionell kommen darüber mehr Dems-Stimmen)
Reps drehen halt an allen Rädern um unerwünschte Wähler vom Wählen abzuhalten
Samantha Bee hat das diese Woche besser erklärt (Vorsicht, üble Michael Douglas Witze)
https://www.youtube.com/watch?v=1ilLbiiSs0k
https://www.youtube.com/watch?v=Eeg2bDTXS40
Bei der Briefwahl in Georgia haben Leute verklebte Umschläge erhalten (dadurch nutzlos), leere Umschläge (dadurch nutzlos) oder erst nach der Wahl (dadurch nutzlos)
Und wir reden hier von zehntausenden betroffenen Wählern.
Ach ja, und der Beschluss, dass die Reps keine bewaffneten "Wahlhelfer" einsetzen dürfen, ist nach 40 Jahren ausgelaufen.
https://www.nbcnews.com/politics/donald-trump/gop-recruits-army-poll-watchers-fight-voter-fraud-no-can-n1217391
Das meine ich damit, dass die Stimmen erst mal zur Urne kommen müssen.
SemperFi schrieb:
In Georgia die Primary war schon eine Katastrophe.
Das einzig Gute ist, dass Georgia vermutlich für den Wahlausgang nicht relevant werden wird. Wenn es da knapp werden sollte, hat Biden in den Swing States vermutlich 6-8 % Vorsprung.
Man kann nur hoffen, dass diese Wahlbeeinflussung nicht auf die Swing States übergreift.
Offensichtlich:
"Jürgen Engel, stellvertretender Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, teilt diese Einschätzung. In Göppingen ist er als Kreisvorsitzender für die Bereitschaftspolizei zuständig, von der rund 30 Beamten die Stuttgarter Krawallnacht von Anfang an miterlebt.
Mit ihnen hat Engel danach ausführlich über deren Erlebnisse und Beobachtungen gesprochen. „Nach allem, was mir die Kollegen berichtet haben und was man auf den Videos sieht, ist davon auszugehen, dass die Ausschreitungen zwar innerhalb der sogenannten Eventszene begonnen haben, aber dann von Linksautonomen unterstützt und angeheizt worden sind“, bekräftigt der Gewerkschafter die Schilderungen des anderen Polizisten."
Nein, der Artikel bezieht sich nicht nur auf Aussagen eines einzelnen Polizisten.