
SemperFi
32509
#
vonNachtmahr1982
The Man From Earth
Rome (auch von HBO)
Space 2063 (nur eine Staffel aber absolut prägend)
Babylon 5 (von der Charakterentwicklung kann heute die Branche noch lernen)
Buffy (erster Lesbenkuss im Prime Time TV in den USA) und außerdemist es f'n Buffy, selbst als Nichtfan, die Folge wo ihre Mutter stirbt (komplett ohne Monster und eine der besten Darstellungen über Tod und Verlust eines geliebten Menschen) und die Musicalfolge sollte man gesehen haben
Sopranos wurde schon genannt
Dr. Who
Battlestar Galactica (aus den 00er Jahren mit einem genialen Edward James Olmos)
Akte X (das waren noch Zeiten, wo man am Straßenverkehr erkennen konnte, ob was gutes im TV lief)
Captain Future, Miami Vice und MacGyver als Reminiszenzen an meine Kindheit (NICHT die Neuauflage von MacGyver anschauen).
Brooklyn 99 für den Spass
Und als meine geheimen Lieblinge Limitless und Dexter
Space 2063 (nur eine Staffel aber absolut prägend)
Babylon 5 (von der Charakterentwicklung kann heute die Branche noch lernen)
Buffy (erster Lesbenkuss im Prime Time TV in den USA) und außerdemist es f'n Buffy, selbst als Nichtfan, die Folge wo ihre Mutter stirbt (komplett ohne Monster und eine der besten Darstellungen über Tod und Verlust eines geliebten Menschen) und die Musicalfolge sollte man gesehen haben
Sopranos wurde schon genannt
Dr. Who
Battlestar Galactica (aus den 00er Jahren mit einem genialen Edward James Olmos)
Akte X (das waren noch Zeiten, wo man am Straßenverkehr erkennen konnte, ob was gutes im TV lief)
Captain Future, Miami Vice und MacGyver als Reminiszenzen an meine Kindheit (NICHT die Neuauflage von MacGyver anschauen).
Brooklyn 99 für den Spass
Und als meine geheimen Lieblinge Limitless und Dexter
SemperFi schrieb:
Rome (auch von HBO)
Space 2063 (nur eine Staffel aber absolut prägend)
Babylon 5 (von der Charakterentwicklung kann heute die Branche noch lernen)
Buffy (erster Lesbenkuss im Prime Time TV in den USA) und außerdemist es f'n Buffy, selbst als Nichtfan, die Folge wo ihre Mutter stirbt (komplett ohne Monster und eine der besten Darstellungen über Tod und Verlust eines geliebten Menschen) und die Musicalfolge sollte man gesehen haben
Sopranos wurde schon genannt
Dr. Who
Battlestar Galactica (aus den 00er Jahren mit einem genialen Edward James Olmos)
Akte X (das waren noch Zeiten, wo man am Straßenverkehr erkennen konnte, ob was gutes im TV lief)
Captain Future, Miami Vice und MacGyver als Reminiszenzen an meine Kindheit (NICHT die Neuauflage von MacGyver anschauen).
Brooklyn 99 für den Spass
Und als meine geheimen Lieblinge Limitless und Dexter
Fehlt noch Magnum.
Morsche, Mädels!
Bisschen angestaubt dieser Faden, oder nicht?
Neuer Versuch: ich habe u.a. eine 15-jährige Tochter, die aus mir nicht bekannten Gründen relativ distanziert dem Medium FILM gegenüber steht.
Nun hatte ich die Idee, mit ihr nach und nach Klassiker der Filmgeschichte (High Noon, Casablanca, der unsichtbare Dritte, Vielleicht was von Fellini u.a.) anzuschauen.
Jedoch: Sie interessiert das alte Zeug nicht.
Filme vor 2010 scheint sie für abgestanden und "Papa erzählt vom Krieg"-Sachen zu halten.
Da das gemeinsame Film schauen in erster Linie Spaß machen soll (ich denke das Interesse für "Klassiker" wird schon noch kommen), frage ich Euch , welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Herr der Ringe, Harry Potter und animierten Dingen steht sie auch sehr distanziert gegenüber (obwohl sie Ratatouille, glaube ich, ganz gut fand).
Nicht ganz einfach.
Ideen?
Bleibt stabil!
Bisschen angestaubt dieser Faden, oder nicht?
Neuer Versuch: ich habe u.a. eine 15-jährige Tochter, die aus mir nicht bekannten Gründen relativ distanziert dem Medium FILM gegenüber steht.
Nun hatte ich die Idee, mit ihr nach und nach Klassiker der Filmgeschichte (High Noon, Casablanca, der unsichtbare Dritte, Vielleicht was von Fellini u.a.) anzuschauen.
Jedoch: Sie interessiert das alte Zeug nicht.
Filme vor 2010 scheint sie für abgestanden und "Papa erzählt vom Krieg"-Sachen zu halten.
Da das gemeinsame Film schauen in erster Linie Spaß machen soll (ich denke das Interesse für "Klassiker" wird schon noch kommen), frage ich Euch , welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Herr der Ringe, Harry Potter und animierten Dingen steht sie auch sehr distanziert gegenüber (obwohl sie Ratatouille, glaube ich, ganz gut fand).
Nicht ganz einfach.
Ideen?
Bleibt stabil!
edmund schrieb:
welche guten Filme der letzten zehn Jahre könnte auch eine 15jährige von heute begeistern, interessieren, faszinieren?
Versuch doch mal Teenager Klassiker.
Wargames, Breakfast Club, Ferris macht blau, einfach so um zu zeigen, dass es auch früher Teenager gab
Alternativ auch Bandits oder Knocking on Heavens Door als deutsche Vertreter der 90er.
NewOldFechemer schrieb:WaldeckAdler schrieb:
Laut einem neueren Urteil des Bundesverfassungsgerichts darf der BND am Frankfurter Internet Knoten DE-CIX ungeniert allen Datentraffic abhören.
Diese Daten gehen direkt zur NSA.
Es kommt einem allgemein so vor, als wären Wikileaks und Edward Snowden nie in Erscheinung getreten.
News?
So späht der Bundesnachrichtendienst das Internet aus
[ ]
" Die Daten werden ihm unbearbeitet von deutschen Internet-Austauschknoten übergeben, auf Anordnung des Kanzleramtes hin. 23 solcher Knoten gibt es hierzulande, mit dem DE-CIX in Frankfurt am Main steht dem BND auch der Knoten mit dem weltweit höchsten Datendurchsatz zur Verfügung."
https://www.br.de/nachrichten/amp/netzwelt/so-spaeht-der-bundesnachrichtendienst-das-internet-aus,Rz2ilZb?__twitter_impression=true
"Der BND sei technisch in der Lage, jeden Tag 1,2 Billionen Internet-Verbindungen auszuleiten."
Die Stasi würde vor Neid erblassen vor soviel Spitzeltätigkeiten. Im Internet erlaubt sich der Staat Dinge für die er woanders Gerichtsbeschlüsse braucht. Diese Umgehen des Rechtsstaates ist einfach nur widerlich.
propain schrieb:
Die Stasi würde vor Neid erblassen vor soviel Spitzeltätigkeiten. Im Internet erlaubt sich der Staat Dinge für die er woanders Gerichtsbeschlüsse braucht. Diese Umgehen des Rechtsstaates ist einfach nur widerlich.
Die sitzen alle schon heulend im Keller seit sie gesehen haben, wie Amazon, Google und Apple an alle Infos komplett ohne IMs kommen.
Gelöschter Benutzer
Aber wirklich!
SemperFi schrieb:propain schrieb:
Die Stasi würde vor Neid erblassen vor soviel Spitzeltätigkeiten. Im Internet erlaubt sich der Staat Dinge für die er woanders Gerichtsbeschlüsse braucht. Diese Umgehen des Rechtsstaates ist einfach nur widerlich.
Die sitzen alle schon heulend im Keller seit sie gesehen haben, wie Amazon, Google und Apple an alle Infos komplett ohne IMs kommen.
So sieht es aus. Passend dazu: In Kneipen muss man ja jetzt auch seine Adresse und Namen hinterlegen. Pah, da bestell ich doch lieber weiterhin mein Essen bei Lieferando!
ConnerSGE schrieb:SGE_Werner schrieb:SemperFi schrieb:
Ohne Worte...
Ja. Und vor allem frage ich mich was 1 oder 2 Millionen Tote bei einem jährlichen Zuwachs von 80 Millionen bewirken sollen.
Laut Attila Hildmann (A.H. Zufall? (anm. d. red.)) will Bill Gates die Weltbevölkerung auf 500 Millionen minimieren.
Habe schon 3 Chips durch diverse Impfungen. Man kann mich quasi überall orten
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Habe schon 3 Chips durch diverse Impfungen. Man kann mich quasi überall orten
Nur 3?
Wenn ich einmal mit Chips anfange, muss ich die ganze Tüte essen.
Aber ist das nicht schwer verdaulich, diese Chips-Tüten?
Basaltkopp schrieb:propain schrieb:
Hütter ist lange nicht der gute Trainer wie einige hier behaupten.
Seine Erfolge in der Vergangenheit sagen aber etwas anderes. Das kann doch nicht nur Glück gewesen sein.propain schrieb:
Er will unbedingt sein Ding durchziehen und es ist ihm egal wie das endet.
Sehe ich auch anders. Hütters Fußball ist nicht das, was er gerade spielen lässt. Irgendein fauler Kompromiss zwischen seinem System und dem Erfolgssystem unter Kovac. Und das funktioniert aktuell so gar nicht.
Da gebe ich dir Recht. Hütter verfolgt eine andere Philosophie wie Kovac. Das passt irgendwie nicht zu unseren Kader.
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Das passt irgendwie nicht zu unseren Kader.
Hütter ist seit 4 Transferperioden im Amt, das ist dann kein gutes Zeugnis für Bobic und Ben Manga.
Man hatte den Fokus auf die Mitte gelegt. Aber die eigentliche Baustelle hat man vergessen. RA immer noch offen. ZM fehlt immer noch der Spieler der unser Spiel macht und was am wichtigsten fehlt ist Ersatz für die Bullen. Bis auf Silva ist es alles andere als gut.
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Das passt irgendwie nicht zu unseren Kader.
Hütter ist seit 4 Transferperioden im Amt, das ist dann kein gutes Zeugnis für Bobic und Ben Manga.
Naja, die haben die Spieler geholt, die Hütter wollte. Von daher weiß ich nicht, wieviel Bobic und Ben Manga da beeinflussen können.
Und die werden auch keinen Spieler (Joveljic) verliehen haben ohne Hütters Einverständnis.
Ich saß in Istanbul, um mich herum in Taksim Gala Fans, die die Meisterschaft feierten (weswegen das Spiel auch absolut nirgendwo zu sehen war) und als ich jubelnd im Eintracht Trikot durch die Gegend hüpfte, stoppte ich dadurch einen 200 Mann Mob von Gala Fans, die meine Farben und meinen Jubel nicht wirklich zuordnen konnten
Am nächsten Tag machte ich meiner Frau offiziell den Antrag und jetzt hab ich ein 4 Monate altes, sabberndes und quiekendes Baby im Home Office neben mir...
Am nächsten Tag machte ich meiner Frau offiziell den Antrag und jetzt hab ich ein 4 Monate altes, sabberndes und quiekendes Baby im Home Office neben mir...
cm47 schrieb:
Wenn die zuviele Schwankungen beinhaltet, steht man da, wo wir jetzt stehen und da muß man Ursachenforschung betreiben, was die Gründe dafür sind...
Stimmt ja, was du sagst, aber diese Platte spielen jetzt alle Beteiligten zu lange. Es werden einfach immer und immer Entschuldigungen und Gründe außerhalb der Mannschaft gesucht und gefunden.
Mit wenigen Ausnahmen spricht Adi gefühlt nie deutliche Worte. Erst ist es die Belastung, dann Verletzungapech, dann überspielt Sein, dann die Pause oder Corona, fehlende Praxis....
Ich frage mich immer, warum wird das bei uns als Grund gesehen, anderswo aber nicht?
Ich glaube nicht, dass wir absteigen, aber ich bin genervt. Das Standing und die Tatsache, dass Spieler zu uns wollen, weil es geil ist, bröckelt. Das finde ich blöd.
Und nun hat man Angst, dass wir nach einer Niederlage in München (die ich, entgegen der Logik, noch nicht zu 100% sehe) auch gegen Freiburg keine Chance haben und für Bremen als Aufbaugegner dienen...
Ich hoffe jetzt auf eine Wende in München und gebe die Hoffnung nie auf
Bommer1974 schrieb:
Mit wenigen Ausnahmen spricht Adi gefühlt nie deutliche Worte. Erst ist es die Belastung, dann Verletzungapech, dann überspielt Sein, dann die Pause oder Corona, fehlende Praxis....
Ganz ehrlich, mir ist es sowas von scheißegal was Bobic und Hütter nach außen kommunizieren.
Von mir aus könnten sie öffentlich erklären, dass der Merkur gerade im Schwan steht und dadurch der Mars im Aszendent Milchmädchen für grünen Star sorgt.
Ich will, dass intern ordentlich kommuniziert wird und man das dann auf dem Feld sieht. Nur wenn man nix sieht, wirds halt Meh.
SemperFi schrieb:Passt zu den letzten Beiträgen hier
wenn man nix sieht, wirds halt Meh
Aber jo, wenn man von außen betrachtet kein Ergebnis wahrnimmt, so sieht es danach aus, daß intern (zu) wenig kommuniziert wird. Oder zu ineffektiv. Jedoch genau aus dem Grund, daß man nix sieht, leider auch nur Spekulatius.
Dafür sind wir aber hier.
SemperFi schrieb:Bommer1974 schrieb:
Mit wenigen Ausnahmen spricht Adi gefühlt nie deutliche Worte. Erst ist es die Belastung, dann Verletzungapech, dann überspielt Sein, dann die Pause oder Corona, fehlende Praxis....
Ganz ehrlich, mir ist es sowas von scheißegal was Bobic und Hütter nach außen kommunizieren.
Von mir aus könnten sie öffentlich erklären, dass der Merkur gerade im Schwan steht und dadurch der Mars im Aszendent Milchmädchen für grünen Star sorgt.
Ich will, dass intern ordentlich kommuniziert wird und man das dann auf dem Feld sieht. Nur wenn man nix sieht, wirds halt Meh.
Ob intern anders kommuniziert wird, weiß ich nicht und du hast Recht, wenn man nichts sieht, ist das schlecht... Nun, was schließen wir draus. Die Spieler ändern nichts an ihrem Bemühungen. Wenn intern anders kommuniziert wird oder würde, dann hilft es halt nichts.
Ich denke, ggf müssen die Jungs auch mal öffentlich angezählt werden und es muss etwas Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung geschaffen werden, als dieser gefühlte Kuschelkurs... Normalerweise würde ich das Gegenteil sagen, aber mir gefällt irgendwie die Zufriedenheit allerseits nicht. Keiner klagt mal laut, dass es nicht unser Anspruch ist 13 zu sein, jeder analysiert und analysiert immer auf die gleiche Weise und im nächsten Spiel steht N'dicka oder Hinti wieder 4 Meter zu weit weg. Da fehlen mir die Eier eines Oliver Kahns...
Wenn Fredi sagt, es ist noch keine Panik nötig, aber es ist auch nicht schön, gibt das doch wieder Alibi. So schlimm ist es noch nicht.... Naja, wo sind denn dann die Ansprüche? Nicht absteigen und erst dann nervös werden, wenn wir 15 sind und noch einen Punkt Vorsprung haben...
Adlerdenis schrieb:
Bei aller berechtigten Kritik, die da drinsteckt, schießt du an manchen Stellen auch etwas übers Ziel hinaus. Man muss jetzt auch die starken Spiele bzw. die Gegner nicht schlecht reden und deine Abrechnung mit unserer Hintermannschaft ist mir auch viel zu derb...das klingt ja, als die die ganze Saison über nur Mist gebaut hätten, so wars dann doch beileibe auch nicht. So schlecht wir zuletzt auch waren und so sauer man darüber sein darf, aber man muss es jetzt auch nicht gleich übertreiben und unsere Spieler wie Stümper darstellen.
Das ist man doch leider gewohnt. In schlechten Phasen wird hier immer der Weltuntergang prognostiziert und alles schlecht geredet.
Ich frage mich dabei die ganze Saison schon über, was hierbei als Maßstab genommen wird. Die beiden letzten Jahre waren toll, sind für aber leider nicht der Maßstab. Mir scheint es so, als wäre das bei manch anderem anders. Das ist auch nicht nur im Forum so. Wenn man sich beispielsweise Fussball2000 ansieht, dann haben die vor der Saison auch gesagt, dass sie mit einer eher mittelmäßigen Saison (Ich meine es wurde zumindest ein Tipp mit Platz 12 abgegeben) rechnen, sind seit dem dennoch im jeden Video am nörgeln als würde der Wagen mit Karacho vor die Wand gefahren werden.
Ich würde alles im allen nicht mal sagen, dass die Mannschaft total unter performed hat, sondern ungefähr das geliefert hat, was man erwarten konnte. Hinzu kam in vielen Spielen auch einfach Pech. Gefühlt wird diese Saison jede 50/50 Situation gegen uns gepfiffen. Und es ist auch albern sich über den Europa Pokal zu freuen, aber die Spiele gegen Köln und Paderborn am Ende der Hinrunde als Maßstab zur Bewertung der bisherigen Saison anzuführen. Wenn dann noch Verletzungen hinzu kommen, dann kann es schon mal schlechter laufen. Sicher waren Spiele wie gegen Leverkusen oder Union dabei, die weh taten, aber es waren auch Spiele gegen starke Mannschaften dabei, wo man positiv überrascht wurde. Alles in allem gleicht sich das bisher ungefähr aus.
Das Spiel gegen Gladbach lief für mich so, wie es unter realistischer Betrachtung der Kräfteverhältnisse zu erwarten war und ich realistisch betrachtet, wird es auch gegen die Bayern eine Klatsche geben. Ich habe zwar auch ein wenig die Befürchtung, dass uns der Ausschluss von Zuschauern mehr schaden wird als anderen Mannschaften, aber wir können es nun mal nicht ändern.
MfG Djabatta
Djabatta schrieb:
Das ist man doch leider gewohnt. In schlechten Phasen wird hier immer der Weltuntergang prognostiziert und alles schlecht geredet.
Du hast aber in den letzten 20 Jahren mal meine Posts gelesen?
Ich halte Hütter für einen Top-Trainer, ich halte unseren Kader für gut und ich verstehe nicht, warum eben nichts funktioniert.
Das macht mir Sorgen.
Egal ob Skibbe, Veh, Funkel, Andermatt, Kovac, Reimann, Berger, ich konnte nach einer Zeit sehen warum etwas nicht läuft, ich konnte verstehen warum Dinge nicht funktionieren.
In dieser Saison kann ich das nicht und das macht mich kirre. Ich will, dass wir mit Hütter Erfolg haben.
Bitte erkläre mir die Auswärtsspiele dieses Jahr in der BuLi. Bitte! Ich möchte es verstehen.
Vielleicht ist die Erklärung ganz einfach, Küchenpsyologie so zu sagen, zu Hause motiviert das volle Stadion. Allein der Anblick kurz vor Beginn eines Spiels, verursacht bei mir jedesmal Gänsehaut.
Frankfurt zu Hause ist eine ganz besondere Stimmung.
Sollte dies auch nur im Ansatz richtig sein, bedeutet es im Umkehrschluß, Hütter kann die Mannschaft nicht motivieren.
Frankfurt zu Hause ist eine ganz besondere Stimmung.
Sollte dies auch nur im Ansatz richtig sein, bedeutet es im Umkehrschluß, Hütter kann die Mannschaft nicht motivieren.
Bayer insgesamt stärker, Bremen hält aber gut dagegen.
Partie ist noch völlig offen.
Partie ist noch völlig offen.
Zum Glück, Bremen hat aber einiges verballert.
Und entspannt bin ich erst, wenn es 4:1 steht.
Und entspannt bin ich erst, wenn es 4:1 steht.
SemperFi schrieb:
...greift seit dem Bayernspiel in der Hinrunde eben nichts mehr ineinander...
Puuh schwere Kost.
Wie würdest du denn die beiden Siege gegen Leipzig, das Weiterkommen gegen Salzburg, den Sieg in Hoffenheim und das 5:0 gegen Augsburg einschätzen? Es waren nicht alles Bundesligaspiele, ist klar, aber es waren - für mich - nicht erwartete Erfolge.
Und du schreibst von "nichts", kannst du das erklären?
Tom66 schrieb:
Puuh schwere Kost.
Wie würdest du denn die beiden Siege gegen Leipzig, das Weiterkommen gegen Salzburg, den Sieg in Hoffenheim und das 5:0 gegen Augsburg einschätzen? Es waren nicht alles Bundesligaspiele, ist klar, aber es waren - für mich - nicht erwartete Erfolge.
Und du schreibst von "nichts", kannst du das erklären?
Hoffenheim ist jetzt bei 6 Niederlagen am Stück?
Leipzig ist mit der Arroganz angetreten sich nicht auf uns einzustellen, sondern ihren Stiefel zu spielen und Salzburg war nach den Wintertransfers nur noch ein Schatten verglichen mit dem Auftritt zB gg. Liverpool.
Und auch wenn nichts ineinandergreift, wenn alle 90 Minuten rennen und beißen, dann geht immer was, nur blitzte das eben nur sporadisch auf und war nicht mehr, wie in Phasen letzte Saison, eine Selbstverständlichkeit.
Die Mannschaft wirkt eben nicht mehr wie eine Mannschaft, unsere 6er/8er bekommen keinen Zugriff, unsere Spitzen hängen in der Luft, auf Kostic hat sich inzwischen jeder eingestellt. Die rechte Seite ist so tot wie Xavier Naidoos Gehirnzellen, egal wer da aufläuft.
Der Kader passt einfach nicht zu Hütters Idee Fussball zu spielen und wenn ein Rode öfter abwinkt als in Zweikämpfe geht, dann haben wir ein ganz ganz heftiges Problem.
Trapp wurde als Führungspersönlichkeit geholt, davon merkt man nix, Abraham spielt wie ne miese Kopie, Ndicka und Toure haben genug Gegentore verursacht um jeden, der sie in Managerspielen hat, in den Wahnsinn zu treiben.
Ein Sow wird hier zerfleischt, weil er eben das perfekte Sinnbild dieser Krise ist, fussballerisch sicher einer der Besseren im Kader, manchmal ein Aufblitzen, so dass ich so überzeugt von seinem Talent bin wie seit einem Alex Meier nicht mehr (und als der noch als Sau durchs Dorf getrieben wurde), aber dann halt Pässe wo ich mich frage ob es auch nur ein einziges Mal Training gegeben hat.
Man merkt in jeder Situation, dass absolut 0 Selbstbewusstsein vorhanden ist, die Spieler stehen so weit von den Gegenspielern, dass man ein Social Distancing Lehrvideo draus machen könnte.
Und es wird nur reagiert, nur hinterhergerannt und bei aller Kritik, die ein verantwortlicher Trainer für sowas automatisch verdient, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Vorgaben sind vom Gegenspieler 5 Meter entfernt zu stehen und auf jeden Fall die Gassen offen zu lassen.
Ich habe seit Köln/Paderborn ein ganz ganz mieses Gefühl im Magen. Leipzig und Hoffenheim machten Hoffnung, aber das waren Strohfeuer und Ausnahmen, eben nicht die Regel.
Zum Glück haben wir mit Bremen und Düsseldorf zwei Vereine, die wahrscheinlich noch dämlicher sind als wir (Respekt an Paderborn, die agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten)
Ich jedenfalls will nicht tiefer in Spielerkritik einsteigen, weil meiner Meinung nach haben wir ein Mannschaftsproblem weit mehr als ein Spielerproblem.
Das klingt nach meinen Gedanken der letzten Wochen... Leider muss ich SemperFi 100% zustimmen.
Nach Salzburg war ich noch optimistischer..
Nach Salzburg war ich noch optimistischer..
Und auch in diesem Fall wird der Trainer dafür verantwortlich gemacht werden. er ist es auch in weiten teilen. Deine Analyse ist treffend und ernüchternd.
Bei aller berechtigten Kritik, die da drinsteckt, schießt du an manchen Stellen auch etwas übers Ziel hinaus. Man muss jetzt auch die starken Spiele bzw. die Gegner nicht schlecht reden und deine Abrechnung mit unserer Hintermannschaft ist mir auch viel zu derb...das klingt ja, als die die ganze Saison über nur Mist gebaut hätten, so wars dann doch beileibe auch nicht. So schlecht wir zuletzt auch waren und so sauer man darüber sein darf, aber man muss es jetzt auch nicht gleich übertreiben und unsere Spieler wie Stümper darstellen.
SemperFi schrieb:Tom66 schrieb:
Puuh schwere Kost.
Wie würdest du denn die beiden Siege gegen Leipzig, das Weiterkommen gegen Salzburg, den Sieg in Hoffenheim und das 5:0 gegen Augsburg einschätzen? Es waren nicht alles Bundesligaspiele, ist klar, aber es waren - für mich - nicht erwartete Erfolge.
Und du schreibst von "nichts", kannst du das erklären?
Hoffenheim ist jetzt bei 6 Niederlagen am Stück?
Leipzig ist mit der Arroganz angetreten sich nicht auf uns einzustellen, sondern ihren Stiefel zu spielen und Salzburg war nach den Wintertransfers nur noch ein Schatten verglichen mit dem Auftritt zB gg. Liverpool.
Und auch wenn nichts ineinandergreift, wenn alle 90 Minuten rennen und beißen, dann geht immer was, nur blitzte das eben nur sporadisch auf und war nicht mehr, wie in Phasen letzte Saison, eine Selbstverständlichkeit.
Die Mannschaft wirkt eben nicht mehr wie eine Mannschaft, unsere 6er/8er bekommen keinen Zugriff, unsere Spitzen hängen in der Luft, auf Kostic hat sich inzwischen jeder eingestellt. Die rechte Seite ist so tot wie Xavier Naidoos Gehirnzellen, egal wer da aufläuft.
Der Kader passt einfach nicht zu Hütters Idee Fussball zu spielen und wenn ein Rode öfter abwinkt als in Zweikämpfe geht, dann haben wir ein ganz ganz heftiges Problem.
Trapp wurde als Führungspersönlichkeit geholt, davon merkt man nix, Abraham spielt wie ne miese Kopie, Ndicka und Toure haben genug Gegentore verursacht um jeden, der sie in Managerspielen hat, in den Wahnsinn zu treiben.
Ein Sow wird hier zerfleischt, weil er eben das perfekte Sinnbild dieser Krise ist, fussballerisch sicher einer der Besseren im Kader, manchmal ein Aufblitzen, so dass ich so überzeugt von seinem Talent bin wie seit einem Alex Meier nicht mehr (und als der noch als Sau durchs Dorf getrieben wurde), aber dann halt Pässe wo ich mich frage ob es auch nur ein einziges Mal Training gegeben hat.
Man merkt in jeder Situation, dass absolut 0 Selbstbewusstsein vorhanden ist, die Spieler stehen so weit von den Gegenspielern, dass man ein Social Distancing Lehrvideo draus machen könnte.
Und es wird nur reagiert, nur hinterhergerannt und bei aller Kritik, die ein verantwortlicher Trainer für sowas automatisch verdient, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Vorgaben sind vom Gegenspieler 5 Meter entfernt zu stehen und auf jeden Fall die Gassen offen zu lassen.
Ich habe seit Köln/Paderborn ein ganz ganz mieses Gefühl im Magen. Leipzig und Hoffenheim machten Hoffnung, aber das waren Strohfeuer und Ausnahmen, eben nicht die Regel.
Zum Glück haben wir mit Bremen und Düsseldorf zwei Vereine, die wahrscheinlich noch dämlicher sind als wir (Respekt an Paderborn, die agieren im Rahmen ihrer Möglichkeiten)
Ich jedenfalls will nicht tiefer in Spielerkritik einsteigen, weil meiner Meinung nach haben wir ein Mannschaftsproblem weit mehr als ein Spielerproblem.
Im großen und ganzen passt das ganz gut, auch wenn es mir ein bisschen zu viel Abgesang ist. Wir können deinen Beitrag in drei Wochen nochmal hochholen, dann weiß man wahrscheinlich wohin der Weg geht. Entweder wir sind fast gerettet und orientieren uns Richtung Platz 8-12 oder es ist knallharter Abstiegskampf angesagt.
Platz 17 und 18 scheinen vergeben aber in Sachen Relegationsplatz ist alles offen. Die Fortuna ist nicht so schlecht wie sie aktuell steht, ich erinnere nur an unser Spiel dort, wo wir über weite Strecken der 90 min klar unterlegen waren, sogar spielerisch schwächer als die Fortuna.
Bei unserer aktuellen Verfassung würde ich ein Relegationsduell mit Stuttgart gerne vermeiden, da wären die Chancen wohl 50:50
Wie gesagt, vielleicht ist das aufgrund der aktuellen Situation ein bisschen zu viel Schwarzmalerei, Freiburg und Wolfsburg würde ich gerne noch abwarten, das Bayernspiel läuft eh außer Konkurrenz...
Im Sommer kursierten viele Gerüchte. Alle haben sich in Luft aufgelöst. Stattdessen eben Kohr, dessen Ablöse damals schon viel zu hoch schien. Durm, bei dem man Hoffnung haben durfte und Sow, den man nicht einschätzen konnte und der sich, auch wenn einige hier etwas in ihm sehen, in meinen Augen auch hier nicht großartig verbessern wird. Dafür ist das viel zu wenig und wir hatten schon andere, die hier gescheitert sind, die mehr Potenzial zeigten.
Zudem hat man letzte Saison generell noch von der Arbeit Kovacs profitiert und eben eine ungeheure Qualität, bedingt durch hungrige Spieler, die mehr wollten, gehabt. Das fehlt diese Saison auch wieder. Man war einmal mehr viel zu zufrieden hier. So mein Eindruck.
Sage nur "Büffelherde" solche Jungs brauchen wir wieder. Bobic sagte zwar das er ein schwieriger Mensch sei.....Aber mal ehrlich, er ist ein Mentalitätsmonster der niemals aufgegeben hat. Er hat dieses Sieger-Gen er will immer gewinnen. Gefühlt hat das zur Zeit nur noch Kostic.
Zudem hat man letzte Saison generell noch von der Arbeit Kovacs profitiert und eben eine ungeheure Qualität, bedingt durch hungrige Spieler, die mehr wollten, gehabt. Das fehlt diese Saison auch wieder. Man war einmal mehr viel zu zufrieden hier. So mein Eindruck.
Sage nur "Büffelherde" solche Jungs brauchen wir wieder. Bobic sagte zwar das er ein schwieriger Mensch sei.....Aber mal ehrlich, er ist ein Mentalitätsmonster der niemals aufgegeben hat. Er hat dieses Sieger-Gen er will immer gewinnen. Gefühlt hat das zur Zeit nur noch Kostic.
El-Matzo schrieb:
Zudem hat man letzte Saison generell noch von der Arbeit Kovacs profitiert und eben eine ungeheure Qualität, bedingt durch hungrige Spieler, die mehr wollten, gehabt. Das fehlt diese Saison auch wieder. Man war einmal mehr viel zu zufrieden hier. So mein Eindruck.
Sage nur "Büffelherde" solche Jungs brauchen wir wieder. Bobic sagte zwar das er ein schwieriger Mensch sei.....Aber mal ehrlich, er ist ein Mentalitätsmonster der niemals aufgegeben hat. Er hat dieses Sieger-Gen er will immer gewinnen. Gefühlt hat das zur Zeit nur noch Kostic.
Die Büffelherde gab es zu Kovacs Zeiten nicht.
Im Pokalfinale spielte nur Rebic.
Ich glaube im Nachgang, dass Chelsea uns das Genick gebrochen hat, auch im Kopf.
Dazu kamen eben viele Spieler, die auf dem Zettel waren nicht.
Und anstatt in einen Kader voller Euphorie und Begeisterung kamen die neuen Spieler in die Tretmühle der Qualifikation.
Viele Puzzleteile passen für diese Saison einfach nicht, Kopf, Kader, System, nächstes System.
Aber was wurde hier nach Viererkette geschrien, wie seien ja ausrechenbar, Viererkette wäre das Allheilmittel.
Inzwischen schreien die selben Leute (oder zumindest eine signifikante Schnittmenge) wieder nach der Dreierkette.
Spielt DDC nicht, wird der gefordert, dann spielt er und jeder kann sehen, warum er nicht spielt.
Irgendwas ist zerbrochen und ich weiß nicht, ob einfach vier neue Spieler und neuer Trainer die Lösung wären.
Aber ich weiß definitiv, dass ein alter Trainer nicht die Lösung ist.
Aquilarius1963 schrieb:
Also Dir geht es nicht um die Eintracht oder um den Fussball sondern dass Drumherum.
Wenn es mir Mitte der 90er ausschließlich um Fußball gegangen wäre, wär ich net Eintracht Frankfurt Fan geworden...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn es mir Mitte der 90er ausschließlich um Fußball gegangen wäre, wär ich net Eintracht Frankfurt Fan geworden...
Hey, bei uns war jedes Jahr was los. War wie Dschungelcamp, miese und überbezahlte Akteure, keiner bekommt was auf die Kette und trotzdem schaut man sich das Trauerspiel an in der irrsinnigen Hoffnung mal nen Stern zu sehen...
Im Sommer kursierten viele Gerüchte. Alle haben sich in Luft aufgelöst. Stattdessen eben Kohr, dessen Ablöse damals schon viel zu hoch schien. Durm, bei dem man Hoffnung haben durfte und Sow, den man nicht einschätzen konnte und der sich, auch wenn einige hier etwas in ihm sehen, in meinen Augen auch hier nicht großartig verbessern wird. Dafür ist das viel zu wenig und wir hatten schon andere, die hier gescheitert sind, die mehr Potenzial zeigten.
Zudem hat man letzte Saison generell noch von der Arbeit Kovacs profitiert und eben eine ungeheure Qualität, bedingt durch hungrige Spieler, die mehr wollten, gehabt. Das fehlt diese Saison auch wieder. Man war einmal mehr viel zu zufrieden hier. So mein Eindruck.
Zudem hat man letzte Saison generell noch von der Arbeit Kovacs profitiert und eben eine ungeheure Qualität, bedingt durch hungrige Spieler, die mehr wollten, gehabt. Das fehlt diese Saison auch wieder. Man war einmal mehr viel zu zufrieden hier. So mein Eindruck.
Frankfurter-Bob schrieb:
Zudem hat man letzte Saison generell noch von der Arbeit Kovacs profitiert und eben eine ungeheure Qualität, bedingt durch hungrige Spieler, die mehr wollten, gehabt. Das fehlt diese Saison auch wieder. Man war einmal mehr viel zu zufrieden hier. So mein Eindruck.
Auch unter Kovac hatten wir diese Löcher. Letztes Jahr war unser Vorteil, dass eben gefühlt aus 3 Chancen oft 5 Tore wurden.
Im Erfolg werden die Fehler gemacht und auch wenn ich jeden Transfer für sich, jede taktische Idee isoliert und jede Entscheidung alleine gesehen verstehen kann, greift seit dem Bayernspiel in der Hinrunde eben nichts mehr ineinander.
Meine Hoffnung ist, dass die Bayern uns den Hintern versohlen, das Universum damit dann wieder zufrieden ist und was immer kaputt gegangen ist durch den Sieg, sich wieder umkehrt und funktioniert.
So dumm das klingt, von Siegen gegen die Bazis in der BuLi hab ich die Schnauze jedenfalls erstmal voll.
SemperFi schrieb:
von Siegen gegen die Bazis in der BuLi hab ich die Schnauze jedenfalls erstmal voll
Ich nicht
SemperFi schrieb:
...greift seit dem Bayernspiel in der Hinrunde eben nichts mehr ineinander...
Puuh schwere Kost.
Wie würdest du denn die beiden Siege gegen Leipzig, das Weiterkommen gegen Salzburg, den Sieg in Hoffenheim und das 5:0 gegen Augsburg einschätzen? Es waren nicht alles Bundesligaspiele, ist klar, aber es waren - für mich - nicht erwartete Erfolge.
Und du schreibst von "nichts", kannst du das erklären?
Man könnte meinen, der ganze Mann sei die Erfindung eines Satirikers. Läuft gerne in Trainingsklamotten und traditionellem kaukasischem Krieger-Outfit rum, hat ein Video veröffentlicht, wo er mit Steinen, nem Vorschlaghammer und nem Reifen trainiert, um die Bürger zum Pumpen zu motivieren...so einen Staatschef hat die Welt noch nicht gesehen.
Adlerdenis schrieb:
Man könnte meinen, der ganze Mann sei die Erfindung eines Satirikers. Läuft gerne in Trainingsklamotten und traditionellem kaukasischem Krieger-Outfit rum, hat ein Video veröffentlicht, wo er mit Steinen, nem Vorschlaghammer und nem Reifen trainiert, um die Bürger zum Pumpen zu motivieren...so einen Staatschef hat die Welt noch nicht gesehen.
John Oliver hatte auch schon seinen Spaß mit ihm... wegen dessen Katze.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/katze-von-tschetschenischem-praesidenten-kadyrow-entlaufen-14250362.html
Ein wunderbares Beispiel zum Erhalt unserer Demokratie zeigt aktuell Eintracht Frankfurt.
Durch das konsequente Umsetzen einer Nichtleistung, werden erfolgreich Trolle aus systemrelevanten Bereichen des öffentlichen Lebens entfernt und im Forum des hessischen Bundesligisten gebunden.
Wir danken den Spielern für diesen Einsatz.
Durch das konsequente Umsetzen einer Nichtleistung, werden erfolgreich Trolle aus systemrelevanten Bereichen des öffentlichen Lebens entfernt und im Forum des hessischen Bundesligisten gebunden.
Wir danken den Spielern für diesen Einsatz.
SemperFi schrieb:
Puh, kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Spiel nicht bis zum Ende gesehen habe...
Das Spiel heute bewirbt sich ja massiv dafür.
Ich kann mich erinnern. Unser letztes Bundesligaspiel.
SemperFi schrieb:
Puh, kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal ein Spiel nicht bis zum Ende gesehen habe...
Das Spiel heute bewirbt sich ja massiv dafür.
Ich werde jetzt von der sitzenden in die liegende Position wechseln... mal abwarten.
Geisterspiele sind nicht unser Ding
Ich lese deine Beiträge sehr gerne und verstehe deinen furor und kann deine Einordnung nachvollziehen, trotzallem fände ich es sinnvoller sich ein wenig mit der Quelle und damit meine ich nicht den Fokus sondern die Studie auseinandersetzen
Nicht dass ich die Qualität im Detail bewerten könnte, aber zumindest mal schauen was sie aussagt
Klappt gerade nicht, aber ich schau mal ob ich später dazu komme
Nicht dass ich die Qualität im Detail bewerten könnte, aber zumindest mal schauen was sie aussagt
Klappt gerade nicht, aber ich schau mal ob ich später dazu komme
Xaver08 schrieb:
Nicht dass ich die Qualität im Detail bewerten könnte, aber zumindest mal schauen was sie aussagt
Klappt gerade nicht, aber ich schau mal ob ich später dazu komme
Hast ja Recht, ich hab da die 5 Jahre komplett anders in meinem Kopf verarbeitet.
Aktuell seh ich halt bei Leuten, denen 20, 30, 50 Jahre jedes Kinderleben in anderen Ländern scheißegal war und die jetzt Kinderleben zur Stärkung der eigenen Agenda nehmen rot.
In der Studie selbst muss man anmerken, dass die heftigsten (zahlenmäßig) Folgen in Indien zu erwarten sind.
Fun Fact, ob wir in Deutschland den Lockdown beenden oder nicht wird auf Indien kaum Auswirkungen haben.
Deswegen sind diese Argumente von Palmer oder Lindner (oder Philly) ja so offensichtlich fadenscheinig.
Und hier mal der für mich wichtigste Satz der Studie (der wird natürlich nicht zitiert):
We do not intend our estimates as a prediction. Instead, we aim to show what could happen under scenarios of differing severity and duration. If countries are successful in minimising disruptions to their health systems and maintaining utilisation of RMNCH services, the number of additional deaths will be at the smaller end of our estimates.
Eine verfrühte Aufhebung der Beschränkungen wäre also ebenfalls wovor diese Studie warnt.
Viele der betroffenen Länder haben Erfahrung mit Pandemien, die machen ja Lockdowns nicht aus Spass.
Bei Modi zB muss man auch keine Angst haben, dass er in Indien die Grundrechte abschafft (das hat er vorher de facto erledigt).
Ach ja, erster Kommentar unter dem Focus-Artikel:
Sollte das
auch nur ansatzweise stimmen, dann ist eines der Corona-Ziel - Reduzierung der Weltbevölkerung - über Umwege erreicht. Der Beweis, dass man mit den richtigen Vorwand Grundrechte beliebig ausser Kraft setzen kann, ist bereits erbracht.
Ohne Worte...
SemperFi schrieb:
Ohne Worte...
Ja. Und vor allem frage ich mich was 1 oder 2 Millionen Tote bei einem jährlichen Zuwachs von 80 Millionen bewirken sollen.