>

SGE_Werner

74772

#
propain schrieb:
eintracht-grenzenlos schrieb:
Jetz schnell mal OT:

Unsere Geldstrafe ist also festgelegt, 15000 Euro, heftig!

Und was bitte bezahlen die Stuttgarter?

Das habe ich mich eben auch gefragt. Auch fragt man sich warum wir in Karlsruhe bestraft wurden. DFB halt, unparteiisch sieht anders aus.


Steht doch da, dass es erst Anfang kommender Woche feststeht, was der VfB zu zahlen hat. Ich tippe etwas mehr als die 15.000.
#
Lieber sehe ich den Jung bei der U20-WM aufm Platz als bei der Eintracht auf der Tribüne oder bei der U23.  
#
Ich hab gehört, unsere Gegner wollen uns bald die Schale wieder entreißen...

Überlegt es euch gut!

Könnt Ärger geben
#
oko1979 schrieb:

Ich möcht net wissen was in Frankfurt los is wenn Caio so ein Tor hinlegt  


Caio11 erfindet dann die Note 0.

Sonst nix.
#
Aber mal ehrlich, ich kann da ned jubeln. Dieser Kopplin, der hat mich aufgeregt, der war doch stehend k.o. , seit der 80. Minute nur noch getrabt, dieser fauler Sack. Und dann nachdem er sich regeneriert hat, legt der mal nen 70 Meter Sprint hin, das kann doch jeder. Pah.

Ach ja... Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Jung, mach die Brasilianer platt.

P.S. Der Eurosport-Reporter hat abgespritzt. Aber deswegen mag ich Eurosport.
#
yeboah1981 schrieb:
Welchen Mehrwert hat er dann?  ,-)


Ich wollte mal Luft rauslassen.  

Ganz einfach, es soll sich jeder mal selbst hinterfragen. Der Staat ist mehr oder weniger eine Solidargemeinschaft aus (in Deutschland) 82 Millionen Menschen. Eine Solidargemeinschaft kann nur funktionieren, wenn man den eigenen Profit nicht über das Wohl der Gemeinschaft stellt. Das ist ein naiver Wunsch, ich weiß, und weil er nicht in Erfüllung gehen wird, weiß ich auch, dass der Mensch dem Untergang geweiht ist und der Sozialismus, der die These der Solidargemeinschaft verfolgt, nie Erfolg haben wird.

Solange Menschen andere Menschen um den finanziellen Erfolg beneiden, solange Menschen andere Menschen wegen ihrem finanziellen Misserfolg meiden und abwerten, solange wird keine Steuerreform, ob von FDP oder von den Linken, jemals Erfolg haben. Ob ich nun am linken Rand des Mittelkreises stehe oder am rechten Rand des Mittelkreises, dort fällt kein Tor. Die verteidigenden Egoismen des jeweiligen Lagers werden erfolgreich funkeln. Und dahinter werden die Sozialisten und Kapitalisten weiter eine ruhige Kugel hin und her spychern.

Dumm nur, dass bald Spielende ist.
#
Zum Thema "Sparen" wäre es hilfreich, doch etwas differenzierter hinzuschauen und es nicht nur auf Beamte und Subventionen zu schieben.

Übrigens wurde ja der öffentliche Dienst erfolgreich verschlankt. Nun sind fast alle am Jammern, dass es keine Lehrer, keine Polizisten und keine Leute im Jugendamt gibt. Zudem gibt es keine 5 Mio Finanzbeamte, sondern nur knapp 250.000 Beschäftigte in der Finanzverwaltung, darunter die Mehrheit nur Angestellte und auch ein bedeutender Anteil an Teilzeitbeschäftigten. Dafür gibts aber 184.500 Verteidigungsstreitkräfte, 109.000 Beschäftigte in der Bundeswehrverwaltung und 313.000 Polizisten. Kurzum auf jeden 250. Bürger kommt ein Polizist und auf jeden 500. Bürger ein Soldat.

Man sollte sich mal den Haushaltsplan des Bundes anschauen und gucken, wo zumindest das Geld auf Bundesebene hingeht...

283,2 Milliarden Euro, davon entfallen 29,3 Mrd auf Verteidigung, aber nur 13,8 Mrd in Bildung/Forschung, davon ganze 7,8 Mrd auch dann direkt in die Forschung. Gut, ist Ländersache sollte man noch erwähnen, also Schulwesen.

94,3 Milliarden gehen in die Sozialversicherungskassen, 35,3 Mrd für die Arbeitsmarktpolitik. 7,3 Mrd in den Straßenbau, 41,9 Mrd in die Schuldenzinstilgung etc.

In die Finanzverwaltung gehen übrigens 3,5 Mrd.

Der größte Klotz ist mit Abstand die soziale Sicherung mit insgesamt über 140 Milliarden Euro. Und angesichts der größer werdenden Rentnerschaft wird dieser Wert noch dramatisch steigen. So, wo sollen wir also sparen? Renten senken? Nein. Hartz IV senken? Nein. Straßenbau weniger investieren? Nein. Bildungsausgaben senken? Nein. Sicherheitsausgaben senken? Nein (zumindest vom Großteil der Bevölkerung ein nein)

Es heißt immer sparen sparen sparen, aber wenn denn mal konkrete Einsparungen geplant sind, ist plötzlich der Großteil dagegen. Mehr Steuern ist auch doof. Und Mehreinnahmen durch einen plötzlichen Wirtschaftsaufschwung mehr als unrealitisch. Also wo soll das Geld her kommen? Da macht man eben Schulden, passiert ja nix, kann man schön machen. Und aufräumen tut den Scheiss die Generation nach mir. So wird das seit Jahrzehnten erfolgreich praktiziert. Da beklagt man sich über schwarz arbeitende Polen, die den Deutschen den Job wegnehmen, bestellt aber den schwarz arbeitenden Handwerker, weil er billiger ist, dafür aber den Staat um die Steuern verprellt, der diese dann noch höher machen muss und mich dann doch wieder damit trifft. Man beklagt sich über die Gehälter der Politiker, findet aber den Schumi mit seinen ehemals 50 Mio Euro im Jahr total dufte, der in der Schweiz seine Steuern zahlt. Man beklagt sich über die maroden Straßen, fährt aber auf denen nach Liechtenstein, um sein Geld dort zu bunkern. Man beklagt sich über die zuschauenden Leute beim Fall Dominik Brunner, kriegt aber selbst nicht mal die Fresse auf, wenn was vor einem passiert. Man klagt über eine Volkszählung und gibt auf jedem babbischen Gewinnspiel mehr Daten preis als auf dem Bogen und wird Tag ein, Tag aus überwacht und abgehört. Man klagt über die Klimaerwärmung und die Umweltverschmutzung, schmeißt aber den Müll trotzdem in den Graben, weil grad kein Mülleimer in der Nähe ist und fährt Auto zu nem Kumpel, auch wenn der nur 600 Meter weg wohnt.

Fazit: Der homo sapiens sapiens ist eine verdammt armselige Gattung, die am Morgen dem eigenen Untergang einen Schritt entgegen geht und am Abend sich darüber beklagt.
Aber wenigstens dürfen wir in Deutschland noch die Leute wählen, die den schleichenden Untergang mit hochtrabenden Ideen und Grinsen verwalten.

Ganz ehrlich, in der Frage, wie wir das Geld und Steueraufkommen so aufteilen und abrufen, damit wir wenigstens finanziell in den grünen Bereich kommen, geht es meiner Meinung nach nicht um Freistellungsbeträge oder Spitzensteuersätze. Wir müssen uns dringend, aber wirklich dringend in Deutschland mal an den Tisch setzen, alles was bisher war in den Eimer werfen und überlegen>

a) wofür brauchen wir das Geld? und wieviel?
b) woher kriegen wir das Geld, so dass niemand Armut leiden muss und niemand aufgrund etwas anderem als der Höhe des Einkommens benachteiligt wird (z.B. Kinderzahl)
c) wie schaffen wir es, dass jeder ehrlich ist und nicht zum Vorteil seiner eigenen Person den Nachteil der Gemeinschaft in Kauf nimmt

Und insbesondere sollten wir so schnell wie möglich davon wegkommen, dass Schulden machen legitim ist und von großen Teilen der Bevölkerung ignoriert und toleriert wird. Wir können uns nicht einfach hinstellen und die Amis in der Finanzkrise verurteilen, die alles auf Pump kaufen und gleichzeitig auf die 2 Billionen Staatsschulden hinarbeiten. Es wird bald so sein, und ich befürchte, ich und einige hier werden das wohl noch erleben, dass Deutschland in einen riesigen Haufen Sch... reintreten wird. Aber ich verweise da aufs Fazit. Wir werden es erst merken, wenn wir am Boden liegen. Ein paar Mal wird der Boxer noch aufstehen können, aber irgendwann setzt´s den Todesschlag.

Das wollte ich nur mal so zu den Diskussionen der letzten Tage sagen... Wie ihr merkt, es hat sich was in den letzten Wochen angestaut. So gibts halt 1 großen Beitrag statt 200 kleine  
#
Shlomo schrieb:
stern schrieb:
Doch weder die Polizei, noch das Amtsgericht, noch das bayerische Innenministerium informieren die Öffentlichkeit am Samstag über die Festsetzung. Erst am Montag erfährt die Öffentlichkeit davon. Man habe verhindern wollen, dass "die Bevölkerung beunruhigt wird"


Eigentlich passt es ihnen doch sehr gut, dass die Bevölkerung immer wieder beunruhigt wird.  


Kommt drauf an. Aktuell ist kein Wahlkampf mehr. Wenn die entsprechenden Verhandlungen mit der FDP die innere Sicherheit behandeln, wird es wieder eine Beunruhigung von Seiten einer Behörde etc. geben. Man wechselt ja auch nicht Caio für Spycher ein, wenn wir 5:0 führen.
#
Wenn wir gegen Hanoi dann so spielen wie nach den miesen Vorbereitungsspielen Ende Juli danach gegen OXC und Bremen, können wir öfters Schrott spielen.  
#
peter schrieb:
dessen zweitclub (keine ahnung wie sowas geht) ist bayern münchen.  ,-)  


Damit er immerhin einmal am Wochenende jubeln darf?!
#
MrBoccia schrieb:
bei den Kickers kündigen, um nach FFM zu wechseln? Die werden toben, auf der annern Mainseit'.


Wenn ich mir so die Beiträge im Oxxen-Forum anschaue, sind das nur vereinzelte, die da toben.

Jetzt sind se erstmal beschäftigt mit Trainervorschlägen. Bommer wird hoch gehandelt.  
#
Brady schrieb:
In zwei Jahren isser eh wieder bei den Deppen....


Jup, so is es. Naja, vllt. meint er mit neuer sportlicher Perspektive das konditionell hochwertige Anstehen vor dem Oxxenbacher Arbeitsamt.
#
Die Oxxen sind nie ein Thread wert  

Der wahre Grund wird eher die Zerstrittenheit zwischen Boysen und den Vereinsoffiziellen sein, die schon vor einigen Wochen fast zum Rücktritt geführt hat.
#
fan2 schrieb:
schalke 04 heißt übrigens der club. aber naja, ihr könnt wohl keine 4 von ner 6 unterscheiden      


Ist ja nicht das erste Mal, dass die Schalker völlig uninformiert sind und gewisse Pokalergebnisse vor vier Jahren vergessen haben
#
So, Schalke-Spiel ist fertig.

Diesmal doch schon viel interessanter. Insgesamt zwar sehr einheitlich, aber im Detail doch sehr unterschiedlich.

Die Forumsgesamtnote liegt auf dem selben Niveau wie das 1:1 gegen Bielefeld letzte Saison.



Zu beachten ist:

> Extrem hohe Unterschiede in den Bewertungen der User (letzte Spalte), Teber´s 2,56 ist Rekord. Kurzum die 9 besten Bewertungen für Teber sind im Schnitt 2,56 besser als der Schnitt der 9 schlechtesten Bewertungen.

Diese Unterschiede spiegeln sich auch bei der sportal-Note wider, die Teber mit 2,5 bewerteten, während der Rest nur die Note 5 verteilten.

Bei Teber und Köhler lagen die Usernoten zwischen 2 und 6!

Unterschiede in den Mediennoten zeigen sich auch bei anderen Spielern. Wie z.B. bei Schwegler (sportal>fnp)

> Die Usernoten-Gesamtschnitte liegen zwischen 3,23 und 4,54
#
Super muss ich die ganzen Info-Threads jetzt alleine führen?

Monk, warum tust du uns das an?  
#
So, damit es hier mal wieder weiter geht...

Nord:

Dort führt nach 10 Spielen und deutlichem Sieg gegen Verfolger Lübeck immer noch Wolfsburg II mit nun 21 Punkten. Ansonsten ist aber alles eng. Bis Platz 8 nur 5 Punkte Abstand. Ärgster Verfolger ist Babelsberg. Ganz unten weiterhin Goslar, auch Rostock II nicht berauschend. Die Traditionsvereine Chemnitz, Lübeck, Magdeburg und Halle sind alle zwischen 3 und 6.

West:

Im Westen führen noch mit vier Punkten Vorsprung die Sportfreunde Lotte, die aber nur zu einem 0:0 in Worms kamen. Danach eine riesige Verfolgerschar, angeführt von Aufsteiger Saarbrücken (mit negativer Tordifferenz). Auf den Abstiegsplätzen lauter bekannte Teams, nämlich Waldhof, Worms und Bonn. Die Bonner kamen heute zu ihrem ersten Saisonsieg, ausgerechnet gegen Waldhof, die sie mit 4:1 abfertigten.

Süd:

Dort führt wieder Freiburgs Reserve, gefolgt von Aalen, FCN II und Kassel.
Ganz unten weiterhin Darmstadt und Wehen II, unsere U23 ebenfalls vorerst im Abstiegskampf. Aber auch die hochgehandelten Ulmer (11.) und Reutlinger (10.) sowie die Stg. Kickers (8.) weit weg von den eigenen Ansprüchen.

Aktuelle Tabellenführer/Aufsteiger der Oberligen:

SH : Holstein Kiel II
HH : Victoria Hamburg (deutlich!)
NI+HB : TSV Havelse (West) / TSV Ottersberg (Ost) / OSC Bremerhaven (HB)

O-Nord : TSG Neustrelitz
O-Süd : RB Leipzig  

NRW (2) : SC Wiedenbrück + Germania Windeck
SW : FK Pirmasens

HE : Vikt. Aschaffenburg
BW : VfL Kirchheim unter Teck
BY : FC Memmingen
#
Funkel gewinnt doch eh nur gegen Teams, die unter dem eigenen stehen. Also adieu Hertha.

Spaß beiseite, ich wünsche Hertha so wenig Erfolg wie möglich, ich wünsche denen die Pest, aber dank Friedhelm werden sie leider weiter in Liga 1 rumdümpeln. Hmph. Aber immerhin darf FF nochmal Euro-League-Luft schnuppern. Die gönne ich ihm. Zudem hat er sich in Punkto Teams, was die Platzierungen der letzten Jahre angeht, schon wieder gesteigert.

Noch 8 Entlassungen und Funkel ist endlich Bayern-Trainer. Schlechter als van Gaal kann er die Mannschaft auch ned einstellen.
#
So, ich mach mich mal ans auswerten... Durfte endlich mal wieder ein SGE-Spiel fast komplett gucken.

Insgesamt kämpferisch überzeugend, Schwegler und Teber sollten dringend 1000 Liter an die Fans Strafe zahlen. Was mir völlig fehlte, war in der Vorwärtsbewegung das Artizipieren. Immer wieder hätte jemand schön in die Gasse starten können oder nach außen spielen können, wo jemand frei stand. Stattdessen statische Bewegungsabläufe und zu wenig Kreativität.

Überraschend ordentlich fand ich Köhler und Spycher. Letzteren zumindest die erste Stunde, zweikampftechnisch und auch aggressiv. That´s a captain. Köhler war der einzige, der im Mittelfeld an dem Tag sowas wie Dribblings eingestreut hat. Blieb dann aber meist stecken. Ansonsten insgesamt eine 4+ als Gesamtnote von mir. Einzelnoten kann ich nicht geben. Kämpferisch gut, wenig Akzente nach vorne (wie auch Schalke), dann nach dem 1:0 den Kopf verloren.
#
Zum Abschluss dann die verheerenden Zahlen zum Stuttgart-Spiel.



Insgesamt pendeln sich die Noten etwa auf dem Niveau des Bremen-Rückspiel-0:5 ein.

Die Notenschnitte der User lagen zwischen 3,91 und 5,50, auf die höchste durchschnittliche Abweichung kam SGE6274 (0,98), die niedrigste hatte Chriz (0,25).

Die beste Note insgesamt, die vergeben wurde, war eine 3+. Das sollte alles sagen.

Bester Spieler laut Forum bisher nach einem Fünftel der Ligaspiele ist deutlich Maik Franz, der aber nur in 4 der 7 Spiele bewertet wurde. Bei den Medien führt jetzt ebenfalls deutlich Maik Franz. Nur die FNP hat Franz nicht auf Platz 1 stehen.

Die Schlusslichter sowohl bei Medien als auch beim Forum sind Teber und Libero, gefolgt von Caio !!! und Bajramovic.

Durchschnittsnote nach 7 Spielen insgesamt.

Forum: 3,51
Medien: 3,63 (FR+FNP 3,56 / Sportal+Kicker 3,70)