
skyeagle
30656
Nach meiner Logik ist die völlige Wiederherstellung der territorialen Integrität der Ukraine nicht verhandelbar.
Der letzte europäische Aggressor (Deutschland), der versuchte, sein Territorium auszuweiten, wurde am Ende mit einem Gebietsverlust bestraft.
Niemand hätte Ende 1940 einfach gesagt, so jetzt ist Frieden.
Belgien, die Niederlande, große Teile Frankreichs (inkl. Paris) wären dann an den Aggressor gegangen.
Putin darf m.E. so überhaupt keinen Gewinn aus seinem Krieg bekommen.
Moldau und Georgien brauchen tragfähige Sicherheitsgarantien.
Oder nicht?
Der letzte europäische Aggressor (Deutschland), der versuchte, sein Territorium auszuweiten, wurde am Ende mit einem Gebietsverlust bestraft.
Niemand hätte Ende 1940 einfach gesagt, so jetzt ist Frieden.
Belgien, die Niederlande, große Teile Frankreichs (inkl. Paris) wären dann an den Aggressor gegangen.
Putin darf m.E. so überhaupt keinen Gewinn aus seinem Krieg bekommen.
Moldau und Georgien brauchen tragfähige Sicherheitsgarantien.
Oder nicht?
edmund schrieb:
Nach meiner Logik ist die völlige Wiederherstellung der territorialen Integrität der Ukraine nicht verhandelbar.
Der letzte europäische Aggressor (Deutschland), der versuchte, sein Territorium auszuweiten, wurde am Ende mit einem Gebietsverlust bestraft.
Niemand hätte Ende 1940 einfach gesagt, so jetzt ist Frieden.
Belgien, die Niederlande, große Teile Frankreichs (inkl. Paris) wären dann an den Aggressor gegangen.
Putin darf m.E. so überhaupt keinen Gewinn aus seinem Krieg bekommen.
Moldau und Georgien brauchen tragfähige Sicherheitsgarantien.
Oder nicht?
Aber wie realisiert man das, wenn die Ukraine einzige Kriegspartei ist und Russland militärisch wohl nicht derart schlagen kann, dass diese sich auf ihr Territorium zurückziehen? Klammert man mal die atomare Gefahr eines Eintritts der NATO in den militärischen Konflikt aus, und auch die Frage, ob sie das völkerrechtlich dürfte, dann könnte ich mir das militärisch vorstellen. Aber so wie es jetzt aussieht, kann ich mir einen derartigen Sieg der Ukraine schlicht nicht vorstellen, so sehr ich es mir wünschen würde.
Polemik hilft uns hier nicht weiter. Hier wird versucht sachlich ein schwieriges Thema zu diskutieren. Verständlicherweise kochen da auch mal die Emotionen hoch, aber dann derart auf den Putz zu hauen ist der Diskussion nicht dienlich sondern einfach nur überflüssig. Also lasst das bitte bleiben.
Der Ansatz ist daß diese Regierung hier in Hessen vollkommen überfordert ist und mutmaßliche Kriminelle frei lassen muss wegen einer falscher Spar- Politik. Was ist daran nicht zu verstehen? Was?
franzzufuss schrieb:
Der Ansatz ist daß diese Regierung hier in Hessen vollkommen überfordert ist und mutmaßliche Kriminelle frei lassen muss wegen einer falscher Spar- Politik. Was ist daran nicht zu verstehen? Was?
Hättet Du das mit der falschen Spar-Politik angeführt, hätte man das möglicherweise durchgehen lassen. Du hingegen schreibst etwas von „nie CDU“, „sorry ich hab euch lieb“, haust den Link raus und schreibst nen kurzen Satz dazu. Ein Link ist keine Beitragsgrundlage und das was Du dazu geschrieben hast, ist ebenfalls keine Beitragsgrundlage. Das weißt Du auch selbst. Alle weitere wen nötig per PN. Hier bitte zum Thema.
Am Ende werden es Paderborn und Darmstadt und Fürth in der Rele. Das ist die zweite Liga, es würde mich schon schwer wundern, wenn die Großen sich in so ner Saison durchsetzen, wo eigentlich der Aufstieg machbar sein müsste (weil kein Schalke und Bremen etc. im Weg)
Natürlich ist der HSV gezwungen in so ner Saison aufzusteigen. Aber ich habe selten so ne 2. Liga gesehen, bei der man vorher gar nicht tippen kann, wer eigentlich aufsteigt.
Natürlich ist der HSV gezwungen in so ner Saison aufzusteigen. Aber ich habe selten so ne 2. Liga gesehen, bei der man vorher gar nicht tippen kann, wer eigentlich aufsteigt.
skyeagle schrieb:
Sehe ich ähnlich. Da ist kein „sicherer“ Aufsteiger dabei. Das wird richtig spannend und könnte die Chance für ne wirkliche Überraschung sein. Persönlich würde es mich ja für Kiel freuen
Denen traue ich zu, nächstes Jahr heftige Probleme zu bekommen. Die Spielen dann eher die Saison drauf gegen die Oldstadt in der 3.
skyeagle schrieb:
Man lacht sich letzten Sommer nen Ast und ist fassungslos ob des Geschäftsgebarens von Lazio Rom um dann im nächsten Sommer selbst einfach ne Schippe draufzulegen? Ja nee is klar.
Vielleicht ist ja auch die Eintracht-Email-Adresse für die Unterlagen mal wieder nicht im Herzen von Europa gewesen…
@skyeagle
Was war in meinen letzten Beiträgen das Problem? Ich habe doch nur Rahmstorf und Ulrich zitiert. Wenn die Zitierung von namhaften Publizisten/Klimawissenschaftlern für euch ein Problem sein soll, dann gute Nacht Forum.
Was war in meinen letzten Beiträgen das Problem? Ich habe doch nur Rahmstorf und Ulrich zitiert. Wenn die Zitierung von namhaften Publizisten/Klimawissenschaftlern für euch ein Problem sein soll, dann gute Nacht Forum.
Hier sollen sich jetzt manche User in Grund und Boden schämen. Entschuldigungen langen nicht. Angeblich freuen sie sich auch alle, dass Hinti nun weg ist.
Ist das jetzt nicht auch ein Draufhauen auf die Fraktion, die angeblich Unrecht hatte? Ist das nicht genau das, was im umgekehrten Falle kritisiert wurde?
Was soll FA beispielsweise machen, damit es Eurer Meinung nach wieder in Ordnung ist? Vier Wochen Forumsfasten um sich danach geläutert zu zeigen? Hinteregger kontaktieren um mit ihm das Ganze zu besprechen? Am Ende ruft man uns noch herbei, XY hatte da ja unrecht und da müsse ja nun etwas passieren.
Wir haben alle hier und da Unrecht. Wir machen alle Fehler, treffen falsche Entscheidungen, handeln vorschnell. In fast allen Fällen können wir das nicht wieder gutmachen, weil die Dinge passiert sind, Worte gesprochen oder geschrieben. Wir können nur versuchen daraus zu lernen und in der Zukunft Dinge besser zu machen, richtig zu handeln, mit mehr Maß und Mitte. Und dann ist es eben doch richtig und gut und auch wichtig, dass es hier User gibt, die Einräumen Fehler gemacht zu haben, sich hinstellen und sich dafür entschuldigen. Das kann nämlich nicht jeder.
Hier im Forum kann das kaum jemand. Das sind Einzelne, die das hier und da machen. Warum fragt man sich denn nicht mal, wieso da nicht mehr Reflektion von denjenigen kommt, die auftauchen, beleidigen, provozieren, unterstellen, sich dann aber nicht mehr blicken lassen und den Mut haben mal zurückzurudern und einzuräumen, dass es Mist war, den sie verzapft haben. Selbst bei gelöschten Beiträgen, die keiner Diskussion bedürfen, passiert das nur manchmal. Das ist das Schlimme. Und hier wird jemand kritisiert, weil er zu seinen Beiträgen steht und Irrtümer etc. einräumt. Das finde ich schade.
Und gefreut, dass Hinti nun geht, hat sich doch wohl niemand. Nicht einen solchen Beitrag habe ich hier gelesen und selbst diejenigen, die ihn nicht mehr im Trikot haben spielen sehen wollen, haben es sich damit auch nicht leicht gemacht.
Ist das jetzt nicht auch ein Draufhauen auf die Fraktion, die angeblich Unrecht hatte? Ist das nicht genau das, was im umgekehrten Falle kritisiert wurde?
Was soll FA beispielsweise machen, damit es Eurer Meinung nach wieder in Ordnung ist? Vier Wochen Forumsfasten um sich danach geläutert zu zeigen? Hinteregger kontaktieren um mit ihm das Ganze zu besprechen? Am Ende ruft man uns noch herbei, XY hatte da ja unrecht und da müsse ja nun etwas passieren.
Wir haben alle hier und da Unrecht. Wir machen alle Fehler, treffen falsche Entscheidungen, handeln vorschnell. In fast allen Fällen können wir das nicht wieder gutmachen, weil die Dinge passiert sind, Worte gesprochen oder geschrieben. Wir können nur versuchen daraus zu lernen und in der Zukunft Dinge besser zu machen, richtig zu handeln, mit mehr Maß und Mitte. Und dann ist es eben doch richtig und gut und auch wichtig, dass es hier User gibt, die Einräumen Fehler gemacht zu haben, sich hinstellen und sich dafür entschuldigen. Das kann nämlich nicht jeder.
Hier im Forum kann das kaum jemand. Das sind Einzelne, die das hier und da machen. Warum fragt man sich denn nicht mal, wieso da nicht mehr Reflektion von denjenigen kommt, die auftauchen, beleidigen, provozieren, unterstellen, sich dann aber nicht mehr blicken lassen und den Mut haben mal zurückzurudern und einzuräumen, dass es Mist war, den sie verzapft haben. Selbst bei gelöschten Beiträgen, die keiner Diskussion bedürfen, passiert das nur manchmal. Das ist das Schlimme. Und hier wird jemand kritisiert, weil er zu seinen Beiträgen steht und Irrtümer etc. einräumt. Das finde ich schade.
Und gefreut, dass Hinti nun geht, hat sich doch wohl niemand. Nicht einen solchen Beitrag habe ich hier gelesen und selbst diejenigen, die ihn nicht mehr im Trikot haben spielen sehen wollen, haben es sich damit auch nicht leicht gemacht.
Nach nem harten Arbeitstag und gerade noch 3 Stunden Dauer-Grillung in der prallen Sonne auf dem Sportplatz hab ich es nicht gepackt, hier alle Beiträge zu lesen. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich hier am Kontext und/oder am Content gerade vorbei schreibe. Ich möchte nur Folgendes los werden:
An Martin Hinteregger wird man sich auf Jahre, wenn nicht auf Jahrzehnte in Frankfurt erinnern. Mir persönlich wird er vor allem als überragender Innenverteidiger in Erinnerung bleiben. So viele große Momente, auch viele Tore, die er erzielt hat. Und klar, Chelsea 2019. Aber für immer wird Martin Hinteregger für mich für die magische Nacht im April 2022 stehen, als wir das Camp Nou nahmen. Dieser gigantische - nie für möglich gehaltenen - Erfolg wäre so nicht möglich gewesen ohne Hinteregger. Dieser Triumph wird immer auch mit seiner Person in Verbindung stehen.
Zu all den Sachen außerhalb des Platzes stehe ich jedem und jeder seine/ihre ganz eigene Sicht der Dinge zu. Ich persönlich habe vor ein paar Wochen in diesem Thread geschrieben, dass ich mir einfach mal heraus nehme, keine Meinung zu der ganzen Geschichte rund um den Hinti-Cup zu haben. In gewisser Weise breche ich heute mit dieser Aussage, denn auch dazu möchte ich noch was los werden:
Für mich ist diese Sache eine Mahnung an uns alle, dass wir uns - insbesondere online - mit vorschnellen Urteilen und Verurteilungen manchmal einfach besser zurückhalten sollten. Diese ganze Empörungsbubble tut dem Forum im Kleinen und auch dem gesellschaftlichen Klima im Großen auf Dauer nicht gut. Ich nehme mich da ausdrücklich nicht aus! Und ich bitte ausdrücklich darum, das nicht falsch zu verstehen: Das ist keine Anklage und erst recht keine Relativierung der rechts-braun-versifften Bubble rund um AfD-Wähler, Identitären, QAnon-Spinnern, Querdenkern und sonstigem ********. Aber dieses mediale Hyperventilieren, wenn sich mal jemand verrennt oder ganz offensichtlich Fehler macht, hat auch spalterische Tendenzen. Selbst wenn man sich im Auftrag der guten Sache wähnt.
Wir sollten vielleicht einfach auch mal zugestehen, dass sich Menschen nicht immer lupenrein, nicht immer konsequent, nicht immer rational, nicht immer stringent, nicht immer politisch korrekt, nicht immer fehlerfrei und sich nicht immer frei von Widersprüchen verhalten. Und vielleicht sollten wir uns noch mal gut überlegen, wo es sich wirklich lohnt, ein großes Fass aufzumachen.
Klingt jetzt alles moralischer, als es gemeint ist. Aber ich fände es gut, wenn man zunehmend Leuten auch mal zweifelhafte und inkonsequente Äußerungen und Verhaltensweisen verzeihen könnte, sofern diese nicht von Menschenverachtung, Missgunst oder Niedertracht geleitet waren, ohne gleich abschließend über sie als Mensch zu richten.
Martin Hinteregger danke ich für seinen Einsatz und seine authentische Identifikation mit der Eintracht und der Stadt Frankfurt! Ich wünsche ihm von Herzen alles, alles Gute für seine persönliche Zukunft!
Er war ein großartiger Fußballer!!!
An Martin Hinteregger wird man sich auf Jahre, wenn nicht auf Jahrzehnte in Frankfurt erinnern. Mir persönlich wird er vor allem als überragender Innenverteidiger in Erinnerung bleiben. So viele große Momente, auch viele Tore, die er erzielt hat. Und klar, Chelsea 2019. Aber für immer wird Martin Hinteregger für mich für die magische Nacht im April 2022 stehen, als wir das Camp Nou nahmen. Dieser gigantische - nie für möglich gehaltenen - Erfolg wäre so nicht möglich gewesen ohne Hinteregger. Dieser Triumph wird immer auch mit seiner Person in Verbindung stehen.
Zu all den Sachen außerhalb des Platzes stehe ich jedem und jeder seine/ihre ganz eigene Sicht der Dinge zu. Ich persönlich habe vor ein paar Wochen in diesem Thread geschrieben, dass ich mir einfach mal heraus nehme, keine Meinung zu der ganzen Geschichte rund um den Hinti-Cup zu haben. In gewisser Weise breche ich heute mit dieser Aussage, denn auch dazu möchte ich noch was los werden:
Für mich ist diese Sache eine Mahnung an uns alle, dass wir uns - insbesondere online - mit vorschnellen Urteilen und Verurteilungen manchmal einfach besser zurückhalten sollten. Diese ganze Empörungsbubble tut dem Forum im Kleinen und auch dem gesellschaftlichen Klima im Großen auf Dauer nicht gut. Ich nehme mich da ausdrücklich nicht aus! Und ich bitte ausdrücklich darum, das nicht falsch zu verstehen: Das ist keine Anklage und erst recht keine Relativierung der rechts-braun-versifften Bubble rund um AfD-Wähler, Identitären, QAnon-Spinnern, Querdenkern und sonstigem ********. Aber dieses mediale Hyperventilieren, wenn sich mal jemand verrennt oder ganz offensichtlich Fehler macht, hat auch spalterische Tendenzen. Selbst wenn man sich im Auftrag der guten Sache wähnt.
Wir sollten vielleicht einfach auch mal zugestehen, dass sich Menschen nicht immer lupenrein, nicht immer konsequent, nicht immer rational, nicht immer stringent, nicht immer politisch korrekt, nicht immer fehlerfrei und sich nicht immer frei von Widersprüchen verhalten. Und vielleicht sollten wir uns noch mal gut überlegen, wo es sich wirklich lohnt, ein großes Fass aufzumachen.
Klingt jetzt alles moralischer, als es gemeint ist. Aber ich fände es gut, wenn man zunehmend Leuten auch mal zweifelhafte und inkonsequente Äußerungen und Verhaltensweisen verzeihen könnte, sofern diese nicht von Menschenverachtung, Missgunst oder Niedertracht geleitet waren, ohne gleich abschließend über sie als Mensch zu richten.
Martin Hinteregger danke ich für seinen Einsatz und seine authentische Identifikation mit der Eintracht und der Stadt Frankfurt! Ich wünsche ihm von Herzen alles, alles Gute für seine persönliche Zukunft!
Er war ein großartiger Fußballer!!!
Ich hoffe einige sind jetzt glücklich.
Ich bin stinksauer, weil das negative gewonnen hat.
Ich bin stinksauer, weil das negative gewonnen hat.
skyeagle schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Ich hoffe einige sind jetzt glücklich.
Ich bin stinksauer, weil das negative gewonnen hat.
Wenn ich solche Beiträge lesen muss, dann werde ich stinksauer. Denk doch mal nach bevor Du in die Tasten hämmerst. Himmel!
Okay hier gebe ich Dir Recht, es geht nicht eindeutig hervor, wen ich mit negativ gemeint habe.
Natürlich hat Hinti gewonnen.
Mit negativen meinte ich einige negative Aussagen hier im Thread.
Sehr sehr starkes Statement von Hinti bei Eintracht TV. Kann mir vorstellen, dass das sehr schwer für ihn war und ihm nicht leicht gefallen ist. Dann aber wirklich so aufgeräumt seine Gründe darzulegen, finde ich extrem stark.
Dreh ein paar Runden mit dem Helicopter, bekomme Deinen Kopf frei und dann gehts weiter mit etwas, was Dir gut tut und was Dir Kraft und Freude bringt.
Dreh ein paar Runden mit dem Helicopter, bekomme Deinen Kopf frei und dann gehts weiter mit etwas, was Dir gut tut und was Dir Kraft und Freude bringt.
Also ich habe Weigl nicht so verfolgt, weiß also nix über ihn. Wenn man hier so mit liest kann man kaum was positives finden: defensiv schwach, nur Rück- oder Querpässe kann nicht pressen und kriegt Probleme wenn der Gegner presst. Dazu noch schweineteuer… Weiß jemand ob der Mann überhaupt irgendwas kann was mit Fußball zu tun hat?
Krösche und Glasner plötzlich von allen guten Geistern verlassen?
Krösche und Glasner plötzlich von allen guten Geistern verlassen?
Ave Rapaz schrieb:
Also ich habe Weigl nicht so verfolgt, weiß also nix über ihn. Wenn man hier so mit liest kann man kaum was positives finden: defensiv schwach, nur Rück- oder Querpässe kann nicht pressen und kriegt Probleme wenn der Gegner presst. Dazu noch schweineteuer… Weiß jemand ob der Mann überhaupt irgendwas kann was mit Fußball zu tun hat?
Krösche und Glasner plötzlich von allen guten Geistern verlassen?
Die Frage ist eher, ob Weigl der Spielertyp ist, den wir auf der 6 suchen bzw. brauchen und ob eine Leihe oder fester Transfer überhaupt realisierbar wäre und ob das Sinn ergibt.
Ich für meinen Teil glaube schon, dass uns Weigl sportlich verbessern würde. Er wäre mE aber nicht unbedingt der Spielertyp, den wir suchen. Mein Wusch wäre da eher ein Schwegler der heutigen Zeit und das ist Weigl für mich nicht. Dazu wird ein Transfer für uns teuer, egal ob Leihe oder Kauf. Insofern würde ich da lieber mal schauen, ob man nicht jemand passenderen finden könnte.
skyeagle schrieb:
Mein Wusch wäre da eher ein Schwegler der heutigen Zeit und das ist Weigl für mich nicht.
Interessant. Von allen 6ern die mir einfallen, und das sind einige, kommt Weigl Schwegler in seiner Spielweise am nächsten. Und das ist ein sehr großes Kompliment. Er ist genau der Spielertyp zwischen Sow und Jakic und würde mMn perfekt zu uns passen.
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-142437-de
Macht doch sowas bitte immer mit ner Quelle, die ihr verlinkt.
Herzlich willkommen!
Götze bei der Eintracht. Geiler Scheiss 😃
Macht doch sowas bitte immer mit ner Quelle, die ihr verlinkt.
Herzlich willkommen!
Götze bei der Eintracht. Geiler Scheiss 😃
Neumarkter Lambsbräu, Alkohol- und Glutenfrei!
oldie66 schrieb:
Wäre doch morgen ein nettes Event, Vorstellung von Götze im neuen Trikot.
und genau deshalb fänd ich es besser wenn es ein Spieler machen würde der für uns schon was gerissen hat und dem die SGE am Herzen liegt.
Wieder chandler oder so.
Mexikoadler schrieb:oldie66 schrieb:
Wäre doch morgen ein nettes Event, Vorstellung von Götze im neuen Trikot.
und genau deshalb fänd ich es besser wenn es ein Spieler machen würde der für uns schon was gerissen hat und dem die SGE am Herzen liegt.
Wieder chandler oder so.
Jap, oder Kostic mit ner 2027 aufm Rücken
skyeagle schrieb:Mexikoadler schrieb:oldie66 schrieb:
Wäre doch morgen ein nettes Event, Vorstellung von Götze im neuen Trikot.
und genau deshalb fänd ich es besser wenn es ein Spieler machen würde der für uns schon was gerissen hat und dem die SGE am Herzen liegt.
Wieder chandler oder so.
Jap, oder Kostic mit ner 2027 aufm Rücken
Oder „alledreisusammen“….
skyeagle schrieb:Mexikoadler schrieb:oldie66 schrieb:
Wäre doch morgen ein nettes Event, Vorstellung von Götze im neuen Trikot.
und genau deshalb fänd ich es besser wenn es ein Spieler machen würde der für uns schon was gerissen hat und dem die SGE am Herzen liegt.
Wieder chandler oder so.
Jap, oder Kostic mit ner 2027 aufm Rücken
Warum nicht alle drei.
Einer im Heim-, einer im Auswärts- und einer im CL-Trikot
Versucht doch bitte alle sachlich zu diskutieren und die Polemik herunterzuschrauben. Das tut der Diskussion einfach nicht gut.