>

skyeagle

30664

#
Basaltkopp schrieb:

Natürlich würde der Vertrag nur gegen eine entsprechende Ablöse aufgelöst. Wieso muss man das immer wieder erklären?

Wenn der Vertrag jetzt aufgelöst wird gibt es aber gar keine Ablöse. Ich denke um diese Möglichkeit geht es gerade.
#
Rohremer schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Natürlich würde der Vertrag nur gegen eine entsprechende Ablöse aufgelöst. Wieso muss man das immer wieder erklären?

Wenn der Vertrag jetzt aufgelöst wird gibt es aber gar keine Ablöse. Ich denke um diese Möglichkeit geht es gerade.


Wie kommst Du darauf? Wenn der neue Arbeitgeber möchte, dass Bobic sofort anfängt, dann gibt es freilich eine Ablöse.
#
Wenn das so stimmt dann ist das echt kein schöner Zug von Bobic.
Mal sehen ob das mit Hertha stimmt. Wenn ja, kann ich nur den Kopf schütteln. Sofort freistellen und Nachfolger suchen. Aber bitte keine dieser verbrannten Namen wie Rouven Schröder. Spycher wäre super.
#
EintrachtOssi schrieb:

Wenn das so stimmt dann ist das echt kein schöner Zug von Bobic.
Mal sehen ob das mit Hertha stimmt. Wenn ja, kann ich nur den Kopf schütteln. Sofort freistellen und Nachfolger suchen. Aber bitte keine dieser verbrannten Namen wie Rouven Schröder. Spycher wäre super.        



Nicht, dass ich es toll finde, sollte Bobic wirklich gehen, aber was ist denn daran kein schöner Zug? Er hat Vertrag, ob eine Klausel verankert ist, weiß ich nicht. Er tritt intern an die zuständigen Gremien heran, dass er seinen Vertrag nicht erfüllen möche, sondern eben wechseln. Das ist doch so gesehen das ganz reguläre Vorgehen.
#
Im Grundegenommen hast du Recht. Für die Priorisierung kann kein Bürger was. Es hätten auch gut zuerst Handwerker und Ärzte als erstes dran sein können. Die Priosierung war einfach nur die beste Wahl, um die Anzahl der toten runter zu kriegen (und das ist auch richtig so!).

Ich würde jedem andern auch wünschen, das er wieder seine Rechte zurückbekommt. Warum nicht. Die Leute haben ja nicht den Beruf wegen der Impfung gewählt, sondern oft weil sie das wollten. Pflege bzw. auch die Arbeit im Krankenhaus ist oft eine Herzensangelegenheit und keine Finananzielle. Die Leute haben dort den Allerwerstesten hingehalten, vorallem jetzt in der Krise. Viele sind total ausgelaugt und fertig. Das darf man einfach nicht vergessen, während andere "nur" im Homeoffice sitzen, oder womöglich auch Kurzarbeit oder so haben. Ist zwar auch eine scheiß Situation, aber die Leute haben die ganze Zeit eben nicht den Karren ausm Dreck gezogen.

Deswegen wäre das für mich bspw. nicht unfair. Aber das soll wie ich schon sagte die Regierung entscheiden. Und wenn einer klagt, und die Klage erfolgreich ist, solls mir auch Recht sein.
#
Jojo1994 schrieb:

Im Grundegenommen hast du Recht. Für die Priorisierung kann kein Bürger was. Es hätten auch gut zuerst Handwerker und Ärzte als erstes dran sein können. Die Priosierung war einfach nur die beste Wahl, um die Anzahl der toten runter zu kriegen (und das ist auch richtig so!).

Ich würde jedem andern auch wünschen, das er wieder seine Rechte zurückbekommt. Warum nicht. Die Leute haben ja nicht den Beruf wegen der Impfung gewählt, sondern oft weil sie das wollten. Pflege bzw. auch die Arbeit im Krankenhaus ist oft eine Herzensangelegenheit und keine Finananzielle. Die Leute haben dort den Allerwerstesten hingehalten, vorallem jetzt in der Krise. Viele sind total ausgelaugt und fertig. Das darf man einfach nicht vergessen, während andere "nur" im Homeoffice sitzen, oder womöglich auch Kurzarbeit oder so haben. Ist zwar auch eine scheiß Situation, aber die Leute haben die ganze Zeit eben nicht den Karren ausm Dreck gezogen.

Deswegen wäre das für mich bspw. nicht unfair. Aber das soll wie ich schon sagte die Regierung entscheiden. Und wenn einer klagt, und die Klage erfolgreich ist, solls mir auch Recht sein.


Na na na. Die Leute in der Pflege, ob heim oder Krankenhaus, bekommen doch noch nen Bonus. Schon zwei Boni. Dazu noch das Geklatsche ausm letzten Jahr. Nu is aber aber auch mal gut gell.

Freilich nicht ernst gemeint. Es ist eine Schande wie man mit Menschen im Gesundheitssektor umgeht und wie man sie abzuspeisen versucht. Traurig ist das. Traurig. Ich weiß nicht ob ich es hier mal geschrieben hatte, oder privat, aber da ja die Solidarität in diesen Landen immer so hoch gehängt wurde: lassen wir diejenigen, die jeden Tag raus müssen um dieses Land am laufen zu halten, die sich selbst dem Risiko einer Infektion aussetzen müssen, ein Stück weit Normalität erleben. Und das wären allen voran Menschen im Gesundheitssektor. Ich halte diese Debatte der „Rückgabe“ von Grundrechten ja bekanntermaßen für gänzlich falsch und fehl am Platz ich meine auch, dass uns das Grundgesetz diesen Raum gibt. Aber wenn  man zu dem Schluss käme, dass eine Pflegekraft, die sich tagtäglich den ***** aufreißt und das Leid im Krankenhaus miterlebt, sich mal eine Auszeit in Form eines Theaterbesuchs, Kinos etc. verdient hätte? Ja. Bitte. Dafür verzichte ich sogar noch 2-3 Monate länger.
#
skyeagle schrieb:

Wenn man sich an das an halten würde, was man eigentlich beschlossen hat, dann würde man überhaupt nicht über Lockerungen reden, denn die sind nach Maßgabe des letztens Treffens überhaupt nicht indiziert. Aber da die MPs anscheinend Bock haben mal schön die Eier auf den Tisch zu legen und dem Volk soweit Lobbygruppen den hintern zu pudern, kommt es zu lockerungsdiskussionen. Nimmt man die Pandemie kommt man zu vielen Rückschlüssen, Lockerungen gehören nicht dazu. Deutschlands verkackt es gerade auf Bundes- und Landesebene. Und das müsste nicht sein. Das ist das Schlimme daran.

Danke.
Was natürlich helfen würde, wären
a) eine wesentlich verbesserte Kommunikation
b) eine zügigere, verbesserte und transparentere Abwicklung der Coronahilfen
c) eine umgehende Beschleunigung der Impforganisation
#
WuerzburgerAdler schrieb:

skyeagle schrieb:

Wenn man sich an das an halten würde, was man eigentlich beschlossen hat, dann würde man überhaupt nicht über Lockerungen reden, denn die sind nach Maßgabe des letztens Treffens überhaupt nicht indiziert. Aber da die MPs anscheinend Bock haben mal schön die Eier auf den Tisch zu legen und dem Volk soweit Lobbygruppen den hintern zu pudern, kommt es zu lockerungsdiskussionen. Nimmt man die Pandemie kommt man zu vielen Rückschlüssen, Lockerungen gehören nicht dazu. Deutschlands verkackt es gerade auf Bundes- und Landesebene. Und das müsste nicht sein. Das ist das Schlimme daran.

Danke.
Was natürlich helfen würde, wären
a) eine wesentlich verbesserte Kommunikation
b) eine zügigere, verbesserte und transparentere Abwicklung der Coronahilfen
c) eine umgehende Beschleunigung der Impforganisation


Brinkmann kam doch neulich in ihrem Interview zu dem Schluss, die MPs seien hinsichtlich der Pandemie noch gar nicht im Thema. Es ist, so mutmaße ich, noch schlimmer. Die sind nicht nur nicht im Thema. Die scheissen aufs Thema. Bzw. die verlagern ihr persönliches Interesse eben auf andere Themen.
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, was da kommuniziert werden sollte, denn sinnig kann das mE überhaupt nicht sein. Das momentane handeln widerspricht komplett dem, was man vorgab erreichen zu wollen. Meiner Meinung nach ist das momentan das inkonsequenteste Verhalten in der gesamten Pandemie.

Bei b und  c gebe ich dir freilich recht. Allein der Glaube fehlt. Aber wer im Februar erzählt, er hätte sein Versprechen nicht gebrochen, weil ja jetzt irgend ein online Formular verfügbar ist, der hat halt auch nix kapiert. Und der kapiert auch in 2 Jahren nix mehr.

Ich will gar nicht alles schlecht reden, was da passiert seit Monaten, aber in letzter Zeit Versagen durch die Bank alle Institutionen. Ganz überspitzt gesagt. Und das hätte einfach nicht sein müssen.
#
Die ganzen Lockerungen sind doch zum Großteil an Inzidenzen gekoppelt. Und wenn man da nicht die Inzidenz erreicht passiert an Lockerungen gar nichts weiter. So wird man sich wohl noch 1-2 Monate weiter hangeln.
#
Schulen und Frisöre, so mein Kenntnisstand. Alles weitere war doch an die 35 gekoppelt oder nicht? Wenn ich hier auf dem Holzweg bin, berichtigt mich gern, möchte ja nix Falsches in die Welt herausposaunen
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?        


Hm, ist aber Deine Einschätzung, dass dann zurückgespult wird, nicht auch eine Art Bauchgefühl?

Klar ist: Nach all den Lockerungsdiskussionen der letzten Tage hat sich auch die Stimmung der Bevölkerung mehr in Richtung Lockerungen bewegt, das zeigen schon die ersten Anzeichen in den Umfragen und das wird sich jetzt mit sonnigem Wetter usw. auch m.E. noch steigern.
Und für mich ist auch klar, dass bei zumindest moderat steigenden Zahlen es schwer wird große Teile der Bevölkerung auf einen erneuten Lockdown einzustimmen. Dann könnte genau das passieren, was schon im Oktober passiert ist und das ist dann wirklich gefährlich.

Letztlich alles Kaffeesatzleserei natürlich.
#
SGE_Werner schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Wieder so ein gefühlter Blödsinn. Sollten sich die Intensivstationen derart füllen, wie manche das befürchten und keine Notfälle mehr aufgenommen werden können, kriegst du das aber ganz schnell wieder "zurückgespult". Wieder so eines deiner berühmten Bauchgefühle, stimmts?        


Hm, ist aber Deine Einschätzung, dass dann zurückgespult wird, nicht auch eine Art Bauchgefühl?

Klar ist: Nach all den Lockerungsdiskussionen der letzten Tage hat sich auch die Stimmung der Bevölkerung mehr in Richtung Lockerungen bewegt, das zeigen schon die ersten Anzeichen in den Umfragen und das wird sich jetzt mit sonnigem Wetter usw. auch m.E. noch steigern.
Und für mich ist auch klar, dass bei zumindest moderat steigenden Zahlen es schwer wird große Teile der Bevölkerung auf einen erneuten Lockdown einzustimmen. Dann könnte genau das passieren, was schon im Oktober passiert ist und das ist dann wirklich gefährlich.

Letztlich alles Kaffeesatzleserei natürlich.



Wenn man sich an das an halten würde, was man eigentlich beschlossen hat, dann würde man überhaupt nicht über Lockerungen reden, denn die sind nach Maßgabe des letztens Treffens überhaupt nicht indiziert. Aber da die MPs anscheinend Bock haben mal schön die Eier auf den Tisch zu legen und dem Volk soweit Lobbygruppen den hintern zu pudern, kommt es zu lockerungsdiskussionen. Nimmt man die Pandemie kommt man zu vielen Rückschlüssen, Lockerungen gehören nicht dazu. Deutschlands verkackt es gerade auf Bundes- und Landesebene. Und das müsste nicht sein. Das ist das Schlimme daran.
#
Scheiss Spieltag. Hat schon kacke angefangen mit uns gestern und wird heute noch schlimmer. Aber gut. Erhöht den Druck sich nicht auszuruhen oder zu glauben, dass es von alleine ginge.
#
Die Ampel unter Dreyer wird Bestand haben
#
Wahl schon gelaufen, demnach?
#
Die haben das nicht nur schnell gemerkt, die haben das vorher gewusst.
Und sogar so angekündigt - umso ärgerlicher ist die Sache.

Ansonsten das übliche Nachtreten von Klofeld, die Eintracht ist Schuld, dass die Stimmung so aufgeheizt ist.
Im Kicker-Artikel übrigens keinerlei Erwähnung, dass Füllkrug schon am Spielfeldrand beim warmmachen rumgeblökt hat.
Da hätte er auch schon ermahnt gehört.
#
Anthrax schrieb:

Im Kicker-Artikel übrigens keinerlei Erwähnung, dass Füllkrug schon am Spielfeldrand beim warmmachen rumgeblökt hat.


Ist also nicht nur mir aufgefallen. Fand ich unter aller Sau. Generell ärgert mich deren Gemaule, Geflenne etc. wesentlich mehr als das Spiel mitsamt Ergebnis. Egal was passiert, die Bremer Bank kreischt rum, als wäre ein dunkelrotes Foul passiert. Es wird bei jeder Schirientscheidung lamentiert und diskutiert. Dazu wird noch gepöbelt ohne Ende. Emotionen sind ja schön und gut, aber was Bremen da immer wieder fabriziert ist einfach hochgradig widerlich und scheisse. Die können einfach aufgrund des Verhaltens einfach mal absteigen und 5 Jahre in Liga 2 versauern. Widerlicher unsympathischer Haufen.
#
Silva ist einfach eine Maschine.
#
skyeagle schrieb:

mein erstes Konzert ohne Eltern war 2009, Peter Fox in der Jahrhunderthalle


Oh Mann.
Armes Dutzi.

Peter Fox ist okay, aber Legenden geht anders...
#
Wedge schrieb:

skyeagle schrieb:

mein erstes Konzert ohne Eltern war 2009, Peter Fox in der Jahrhunderthalle


Oh Mann.
Armes Dutzi.

Peter Fox ist okay, aber Legenden geht anders...


Na, also ich hab ja auch nicht von Legenden gesprochen.
#
Tuta, kamada nur zustimmen. So durmt der Hase hintiher.
#
Sow durmt der Hase. Du Banause
#
Um die Altherrenrunde mal zu stören mein erstes Konzert ohne Eltern war 2009, Peter Fox in der Jahrhunderthalle. Und das erste Konzert mit Eltern, an das ich mich noch erinnere, war in Schweden auf irgend einem Fest. Dort spielten Smokie, aber natürlich ohne Chris Norman.
#
skyeagle schrieb:

Meine Frage bezog sich aber ja auch darauf, dass ich das momentane Vorgehen in Sachen Lockerungen und eigentlich kommunizierten Kennzahlen etc. nicht verstehe. Wenn Du als Antwort Schnelltests ins Spiel bringst, muss ich das ja verknüpen. Und genau das wurde so meiner Erinnerung nach nirgends kommuniziert bzw. es wurde ja überhaupt nicht kommuniziert warum genau jetzt gelockert wird und wie sich diese Lockerungen mit der eigentlichen Strategie in Verbindung bringen lassen.

Ich fürchte, es wird nicht besser.
Das Land Hessen hat aufgeführt, welche Kriterien für Lockerungen oder Verschärfungen herangezogen werden sollten.
Und es hat einen 4-Stufenplan für Lockerungen erstellt.
Jetzt fehlt an sich nur noch eine Verknüpfung der  Kriterien mit den Stufen.
Leider gibt es diese nicht, dafür aber:
• Mögliche Lockerungsstufe I: ggf. im März 2021
• Mögliche Lockerungsstufe II: ggf. vor Ostern
• Mögliche Lockerungsstufe III: ggf. nach den Osterferien
• Mögliche Lockerungsstufe IV: ggf. im Mai 2021
• ggf. ab Juni: schrittweise Rücknahme der verbliebenen
Einschränkungen

#
Danke Dir für das Handout. Das hätte man sich auch sparen können, denn schlauer ist man leider nicht. Denn wie Du sagst, es fehlt an der Verknüpfung der Kritieren und an ganz konkreten Kriterien. Und die gibt es da schlicht einfach nicht. Und zudem wird der Fehler begangen, Lockerungen an Daten zu orientieren und eben nicht am Pandemiegeschehen, da nützt auch der schwarz hervorgehobene Vorbehalt nichts. Ich mache sowas ja nicht gern, aber hier muss ich klar sagen: dieses Handout ist nicht nur undifferenziert, sondern schlichtwegs schlecht und mE sogar noch unbrauchbar dazu.

Warum schaut man nicht zB nach Schleswig-Holstein? Da wurden Lockerungsschritte im Strategiepapier an Inzidenzen und deren Dauer gekoppelt. Hotels? Erst eine Öffnung, wenn Inzidenz 21 Tage stabild unter 50 plus Hygienekonzepte. Kneipen, nach 21 Tagen stabild unter 35 plus Hygienekonzept. Nur mal so als Beispiel. Kann man in den konkreten Maßnahmen ja diskutieren, aber da steht nicht Ostern im Vordergrund, sondern das Pandemiegeschehen.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2021/I/210126_stufenplan_mat/stufenplan_tabelle.pdf?__blob=publicationFile&v=2
#
skyeagle schrieb:

planscher08 schrieb:

Kann ich dir sagen. Durch die neuen zugelassenen Schnellests für Jedermann hat man neue Möglichkeiten. Die waren ja lange auf der Kippe ob und wann sie kommen. Wird zwar nicht für alle Bereiche Anwendung finden, aber es gibt dann schon gewisse Sicherheit + AHA-Regel.
 


Also sind Schnelltest jetzt die neue 35er Inzidenz? Und wenn in 2 Wochen wieder etwas Neues kommt, sind auch die Schnelltests hinfällig? Zudem wurden im Zuge der jetzt angekündigten Lockerungen doch überhaupt nichts von Schnelltests gesagt. Mir ist nicht bekannt, dass ich nur mit Schnelltest in den Baumarkt darf. Weißt Du da mehr?


Hab ich gesagt das es in allen Bereichen zum Einsatz kommen wird? MA könnte man aber z.B. Regelmäßig einmal oder zweimal die Woche testen. Gewisse Veranstaltungen durch Tests etwas sicherer machen. Ist jetzt nicht so das es unnütz ist.
#
planscher08 schrieb:

Hab ich gesagt das es in allen Bereichen zum Einsatz kommen wird? MA könnte man aber z.B. Regelmäßig einmal oder zweimal die Woche testen. Gewisse Veranstaltungen durch Tests etwas sicherer machen. Ist jetzt nicht so das es unnütz ist.
   


Nee, hast Du nicht gesagt. Meine Frage bezog sich aber ja auch darauf, dass ich das momentane Vorgehen in Sachen Lockerungen und eigentlich kommunizierten Kennzahlen etc. nicht verstehe. Wenn Du als Antwort Schnelltests ins Spiel bringst, muss ich das ja verknüpen. Und genau das wurde so meiner Erinnerung nach nirgends kommuniziert bzw. es wurde ja überhaupt nicht kommuniziert warum genau jetzt gelockert wird und wie sich diese Lockerungen mit der eigentlichen Strategie in Verbindung bringen lassen.
#
Kann ich dir sagen. Durch die neuen zugelassenen Schnellests für Jedermann hat man neue Möglichkeiten. Die waren ja lange auf der Kippe ob und wann sie kommen. Wird zwar nicht für alle Bereiche Anwendung finden, aber es gibt dann schon gewisse Sicherheit + AHA-Regel.
#
planscher08 schrieb:

Kann ich dir sagen. Durch die neuen zugelassenen Schnellests für Jedermann hat man neue Möglichkeiten. Die waren ja lange auf der Kippe ob und wann sie kommen. Wird zwar nicht für alle Bereiche Anwendung finden, aber es gibt dann schon gewisse Sicherheit + AHA-Regel.
 


Also sind Schnelltest jetzt die neue 35er Inzidenz? Und wenn in 2 Wochen wieder etwas Neues kommt, sind auch die Schnelltests hinfällig? Zudem wurden im Zuge der jetzt angekündigten Lockerungen doch überhaupt nichts von Schnelltests gesagt. Mir ist nicht bekannt, dass ich nur mit Schnelltest in den Baumarkt darf. Weißt Du da mehr?
#
Was ich nicht verstehe und ich hab auch noch keine wirkliche Begründung der jeweiligen Politiker finden können:

Man bespricht sich und einigt sich auf den Wert von 35. So. Da sollen gewisse Lockerungen möglich sein. Ausnahmen Schulen und Frisöre. Kapiert. Zahlen sinken danach etwas, stagnieren und steigen wieder. Zwischenzeitlich heißt es, Lockerungen nicht möglich, weil Zahlen zu hoch. Macht Sinn. Inzidenz > 35, ergo keine Lockerungen. Nun fängt Söder an zu lockern, Hessen will es auch an manchen Stellen, Frau Dreyer in der Pfalz ebenso. Kein Wort mehr von der Inzidenz, kein Wort mehr von der gefährlichen Mutation. Hab ich etwas verpasst, dass man den festgelegten Wert von 35 nunmehr außer Acht lassen möchte, dass  man die Mutation doch nicht mehr für so gefährlich hält? Oder aber möhte man im Sinne der Wahl das Volk befrieden? Ich meine das durchaus ernst, denn das momentane Vorgehen auf Hinblick der kommenden Besprechung zwischen MPs und Merkel verstehe ich absolut nicht mehr und passt überhaupt nicht mehr zu den seit Monaten getätigten Aussagen.
#
skyeagle schrieb:

Klar, diejenigen, die die Schnauze voll haben, weil nix offen hat, die freuen sich vielleicht. Aber alle anderen, die das kritisch sehen und sich ne gescheite Strategie wünschen, die haben nun vielleicht auch mal die Schnauze voll.

Ich hab das Gefühl, da wird von Woche mehr falsch als richtig gemacht.                                              


Genau das habe ich die Tage gemeint mit "die Politik holt mich nicht mehr ab"...
Ich sehe nur noch ein heilloses, konzeptloses Durcheinander. Widersprüche fast stündlich, es ist nicht ansatzweise ein strategisches Vorgehen erkennbar.
Da wendet man sich irgendwann nur noch frustriert ab. Oder wird mindestens gleichgültig.
#
Diegito schrieb:


Genau das habe ich die Tage gemeint mit "die Politik holt mich nicht mehr ab"...
Ich sehe nur noch ein heilloses, konzeptloses Durcheinander. Widersprüche fast stündlich, es ist nicht ansatzweise ein strategisches Vorgehen erkennbar.
Da wendet man sich irgendwann nur noch frustriert ab. Oder wird mindestens gleichgültig.


Aber nur weil ich keine Strategie erkenne, oder Maßnahmen nicht mehr für richtig halte, muss ich mich ja von der Gesamtsituation nicht abwenden. Ich weiß doch dennoch um was es geht. Wenn ich Öffnungen für verfrüht halte, gehe ich halt nicht in jene Geschäfte. Wenn ich Kontaktbeschränkungen für weiterhin sinnvoll erachte, meide ich Ansammlungen von Menschen. Aber dafür muss man mich doch nicht noch abholen. Die Überzeugung hab ich jetzt durch die letzten Monate erlangt. Wer jetzt noch abgeholt werden muss um zu verstehen um was geht, der hat doch in den letzten Monaten mal überhaupt gar nix gerafft.
#
Tafelberg schrieb:

Die Grünen werden sich verbiegen und es gibt schwarz grün

Natürlich.
Die neue FDP- Ich musste mir schon von Freunden anhören, dass die halt Verantwortung übernehmen und gestalten wollen.
Da wird mir schlecht. Aber muss jeder für sich selbst wissen.
Ich finde das hanebüchen.
#
reggaetyp schrieb:

Tafelberg schrieb:

Die Grünen werden sich verbiegen und es gibt schwarz grün

Natürlich.
Die neue FDP- Ich musste mir schon von Freunden anhören, dass die halt Verantwortung übernehmen und gestalten wollen.
Da wird mir schlecht. Aber muss jeder für sich selbst wissen.
Ich finde das hanebüchen.


Manch einiger übernimmt damit schon Verantwortung für die eigene politische Karriere und gestaltet diese freilich auch dadurch. Das haben deine Freunde aber wohl nicht damit gemeint...
#
Tafelberg schrieb:

Waren nicht Lockerungen erst ab einem Inzidenz unter 35 vorgesehen und dies mit einer gewissen Stabilität?
Kann sein, dass ich es auch falsch verstanden habe. Wenn jeder aber seine eigene Linie fährt, braucht man auch keine großen 16+1 Besprechungen.

Hab auch den Eindruck, dass die Beschlüsse nichts mehr wert sind.

Das ist einfach scheiße.
#
reggaetyp schrieb:

Hab auch den Eindruck, dass die Beschlüsse nichts mehr wert sind.

Das ist einfach scheiße.


Richtig. Wenn wenigstens eine Linie erkennbar wäre, die man kritisieren kann, dann wüsste man aber, dass da eine Idee dahintersteht. Das, was da gerade passiert ist absolut willkürlich. Beim letzten Treffen spricht man von 35, in den letzten Tagen heißt es, man dürfe nicht mit Lockerungen rechnen und dann kommt König Maggus und fängt an, entgegen jener Beschlüsse zu handeln, und nun folgen zB auch noch Hessen.

Klar, diejenigen, die die Schnauze voll haben, weil nix offen hat, die freuen sich vielleicht. Aber alle anderen, die das kritisch sehen und sich ne gescheite Strategie wünschen, die haben nun vielleicht auch mal die Schnauze voll.

Ich hab das Gefühl, da wird von Woche mehr falsch als richtig gemacht.