
Sotirios005
14947
Ich bin gestern mit dem Bus durch Catania gefahren zum dortigen Flughafen (leider habe ich unser Heimspiel gegen LEV deshalb um 4 Stunden verpasst... ) und habe am Flughafen in der Zeitung gelesen "Il Derby Catania vs. Palermo, grande Emozione!"
Und da habe ich gedacht, ah, das wird am Ostersonntag sein.
Jetzt sehe ich im Internet, dass das Spiel bereits gestern war: In ganz Catania nix, null-komma-null, von Fussball gesehen um ca. 12 Uhr, das Spiel war offenkundig nachmittags, nicht abends. Die übertreiben aber auch, die Italiener!
Und da habe ich gedacht, ah, das wird am Ostersonntag sein.
Jetzt sehe ich im Internet, dass das Spiel bereits gestern war: In ganz Catania nix, null-komma-null, von Fussball gesehen um ca. 12 Uhr, das Spiel war offenkundig nachmittags, nicht abends. Die übertreiben aber auch, die Italiener!
Funker schrieb:
10.04. Hertha - VfB Stuttgart
18.04. Eintracht - Hertha
24.04. Hertha - Schalke 06
01.05. Leverkusen - Hertha
08.05. Hertha - Bayern
Aus heutiger Sicht hat Hertha gute Chancen, die Spiele gegen Schalke und in Leverkusen zu gewinnen.
Miso schrieb:
Aber Tante Käthe ist immer so, und ich mag sie dafür. Sachlichkeit direkt nach dem Spiel ist Quark
Ausserdem ist das eine Masche von Tante Käthe: Die anderen Schiris sehen das auch und bei den nächsten Lev. Spielen werden die Kleinigkeiten wieder zugunsten der Pillendreher entschieden. So was läuft bei den Schiris dieser zukünftigen Spiele im Unterbewusstsein ab. Es sei denn, die gucken gar keine Sportschau, Sky, Sportstudio usw. Das jedoch anzunehmen, ist aber Blödsinn.
Anlässlich des Auswärtsspiels in MZ bietet es sich an, etwas früher hinzufahren und beim ZDF mal vorbeizugehen und freundlich der Sportredaktion zuzuwinken... Dann heißt es in "heute": "Frankfurter Chaoten haben einen flash-mob organisiert und das ZDF heimgesucht!" Heul..., schnüff...!
Mit Ümit links und Ochs/Jung/Heller rechts haben wir sehr schnelle Spieler auf den Flügeln, die zudem hier und da mal nach innen kurven und den Gegner vor vollkommen überraschende neue Situationen stellen - das ist es, was Fussball attraktiv und rasant macht. Der Gegner wird damit vor Rätsel gestellt, die er erst mal lösen muss. Schwaab hat gestern zum Glück das ihm gestellte Rätsel nicht lösen können, seine Antwort war lediglich rohe Brutalität. Er durfte zu Recht nicht länger mitmachen.
Grabi65 schrieb:
Aber heutzutage ist das nur noch obermies.
Dass die sich nicht schämen. Ganz ernsthaft. Das kann doch nicht sein, was die da am Fälschen sind. Unterschlagen Eintracht-Tore und bedienen sich der angefressenen Tante Käthe, dass der Schiri an der Bayer-Niederlage schuld gewesen sei. Das hat schon lange nix mehr mit objektiver Berichterstattung zu tun.
Pfui
Aus gewöhnlich zuverlässig informierten Quellen war zu erfahren, dass Tante Käthe sich unmittelbar nach Spielende - noch auf dem Platz - vom Schiri hat erklären lassen, weshalb Altintops einwandfreies Tor aberkannt worden ist...
Bishop-Six schrieb:
Hier nochmal HBs Aussage:
"Es müsste schon einiges zusammenkommen, da müssen wir auch auf eine Krise der vor uns stehenden Mannschaften hoffen. Aber es wäre ja töricht, wenn wir nicht nach diesen Plätzen schielen würden. Wenn wir unsere Leistung aus den Spielen gegen Bayern und Bochum konservieren können, haben wir gute Chancen."
Für ihn ist es wirklich schon siegestrunken.
"Wenn mein Roller rot wäre und vier Räder hätte, wär's ein Ferrari", hat ein österreichischer Ski-Trainer bei der Winter-Olympiade einmal gesagt.
el-adler schrieb:
Wobei man auch andersherum sagen muss, dass Caio nach jedem Tor mit der Mannschaft feiert. Er ist noch nie einer gewesen der alleine in die Fankurve rennt und auf seinen Namen zeigt. Das finde ich bemerkenswert, denn die meisten seiner Buden sind seiner inividuellen Klasse geschuldet. Ein Diego, bei dem es ähnlich war, hat immer ein riesen Fass vor der eigenen Fankurve aufgemacht. Da finde ich den Jubel unseres Äppelwoi-Brasilianers deutlich sympathischer.
Caio scheint auch privat ein sehr zurückhaltender Mensch zu sein. Als er einmal in 2008 in der Nähe des Zaunes des Trainingsplatzes einen Ball holte, zwei Meter vor mir und ich ihn zur allerersten Begrüßung freundlich anlächelte, hatte ich es mit einem recht schüchtern zurücklächelnden Mann zu tun. So, wie er auf dem Platz im Laufe der Jahre langsam aufgetaut ist, wird er wohl auch privat eine Zeit lang brauchen, um mit Leuten "warm" zu werden.
Falto schrieb:
Ich bezweifel stark, dass wir dort mit der gesammelten Mannschaft anreisen werden... Das wird so laufen: "Wer hat Lust auf ne Woche Vietnam Urlaub mit 2 mal kicken?" "Ich!" "Ich nicht!" Unsere "Leistungsträger" werden da garantiert geschont werden und werden da nicht spielen. Das wird ziemlich sicher eine Mischung aus erster Mannschaft, den Auswechsel und Reservespielern, sowie der 2. Mannschaft
Schön für junge Leute wie Tosun, Alvarez, Tsoumou, Titsch-Rivero usw. usf.!!
Pfalzadler schrieb:
...
Obwohl nach der Verletzung von Jannsen beim HSV und Deren Konzentration auf das Heimspiel im eigenen Stadion in der Euro-Leage könnte es tatsächtlich sein, das vieleicht wirklich Platz 6 drin ist.
Träumen wir einfach von Woche zu Woche weiter.
Als die Eintracht 1980 den UEFA-Cup gewann (und natürlich im Verlauf der RR einen immer stärkeren Fokus auf dieses Ziel hatte), da hat sie von den letzten 7 BL-Spielen nur noch ein einziges gewonnen und hat sich über die Liga nicht mehr für den internationalen Wettbewerb qualifiziert, weil sie in der Tabelle natürlich zurückfiel.
Deshalb: Hoffentlich erreicht der HSV das Euro-League-Finale!!
Joker1975 schrieb:
Das eigentliche 1:3 war doch niemals Abseits oder ?
Gleiche Höhe wars, vielleicht auch irgendein Körperteil 5 cm Abseits, schwer zu entscheiden als Linienrichter... ist ja gut gegangen. Bei Dedic's möglichem Ausgleich freilich hätten wir heute das Schiri-Gespann hier wieder in vier Stücke gerissen, bildlich gesprochen...
Wunderbar, so früh in der Saison! Glückwunsch ebenfalls!
Hoffentlich erzählen sich die Spieler jetzt in der Kabine nicht so viel, wo sie in den Sommerurlaub hinfahren und lesen in den Urlaubskatalogen. Die Jungs sollen nur ans nächste Spiel denken, das immer das schwerste ist. Und sollte eine der hanseatischen Mannschaften zum Saisonende hin doch unerwartet schwächeln, aus welchen Gründen auch immer, da wollen wir uns hinterher doch nix vorzuwerfen haben... oder?
Hoffentlich erzählen sich die Spieler jetzt in der Kabine nicht so viel, wo sie in den Sommerurlaub hinfahren und lesen in den Urlaubskatalogen. Die Jungs sollen nur ans nächste Spiel denken, das immer das schwerste ist. Und sollte eine der hanseatischen Mannschaften zum Saisonende hin doch unerwartet schwächeln, aus welchen Gründen auch immer, da wollen wir uns hinterher doch nix vorzuwerfen haben... oder?
Osram mal so richtig in die Suppe rot..n, das würde Spass machen!!
... Caio gestern zum ersten Mal in einem Pflichtspiel für die Eintracht über die volle 90 Minuten-Distanz gegangen ist. Da sieht man einmal, welchen positiven Effekt eineinhalb Jahre Training unter FF doch dem Spieler im Bereich der Grundlagen-Ausbildung dem Spieler gebracht haben! Und MS hat das Ganze dann veredelt!
mickmuck schrieb:sotirios005 schrieb:
So ca. nach 55 Minuten hat "Sky" einen Ballbesitz von 70 % (!!) der Eintracht eingeblendet, kennt jemand die gesamte Spielstatistik? Dürfte mindestens bei 60 % liegen.
64%, lt. bundesliga.de
Danke!!
Die uralte Frage "geht Caio und Meier zusammen?" ist spätestens seit gestern klar mit "ja" zu benatworten. Sogar auswärts!
So ca. nach 55 Minuten hat "Sky" einen Ballbesitz von 70 % (!!) der Eintracht eingeblendet, kennt jemand die gesamte Spielstatistik? Dürfte mindestens bei 60 % liegen.
In der Vorrunde - nach Caios frühzeitiger Auswechselung im Leverkusen-Spiel, als er nur treu und brav "autogrammsammelnd" neben den Leverkusenern herlief - hatte ich eigentlich die Hoffnung als alter "Caio-Fan" ebenfalls schon aufgegeben.
Die Spiele gegen Bayern und jetzt in Bochum zeigen uns einen enorm verbesserten Caio, er fällt nicht mehr so krass in seinem Verhalten auf, wenn der Ball mal verloren ist. Und dass er mit Ball viel drauf hat, das wissen wir ja schon lange.
Interessant: Beim Stand von 1:1 kurz vor Caios Tor ging mein Blick zur Spieluhr und da dachte ich noch: "Jetzt ist etwa die Zeit im Spiel angebrochen, in der wirklich gute Mannschaften eigentlich gegen spielerisch schwache Bochumer den Sack zumachen!"
Es dauerte nur wenige Augenblicke und dann rappelte es. Zufälle gibt es aber auch!
Die Spiele gegen Bayern und jetzt in Bochum zeigen uns einen enorm verbesserten Caio, er fällt nicht mehr so krass in seinem Verhalten auf, wenn der Ball mal verloren ist. Und dass er mit Ball viel drauf hat, das wissen wir ja schon lange.
Interessant: Beim Stand von 1:1 kurz vor Caios Tor ging mein Blick zur Spieluhr und da dachte ich noch: "Jetzt ist etwa die Zeit im Spiel angebrochen, in der wirklich gute Mannschaften eigentlich gegen spielerisch schwache Bochumer den Sack zumachen!"
Es dauerte nur wenige Augenblicke und dann rappelte es. Zufälle gibt es aber auch!
Arthur von Weinberg-Plakette der Stadt Frankfurt an unseren Mäzen Wolfgang Steubing verliehen
http://www.bild.de/BILD/regional/frankfurt/aktuell/2010/03/27/erste-weinberg-plakette-f_C3_BCr-b_C3_B6rsen-guru-steubing/hohe-ehrung-fuer-einen-grossen-mann.html
Der Mann, der u. a. Anfang der 90er Jahre die Rückholaktion von Andy Möller aus Dortmund mitfinanziert hat und damit seinen pekuniären Beitrag zum seinerzeitigen "Fussball 2000" geleistet hat, ist gestern von der Stadt Frankfurt geehrt worden. Die Arthur von Weinberg-Plakette wurde erstmalig verliehen und erinnert an einen jüdischen Mitbürger und Unternehmer, der Zeit seines Lebens viel für die Stadt Frankfurt getan hat. Arthur von Weinberg starb 1943 im KZ Theresienstadt.
http://www.bild.de/BILD/regional/frankfurt/aktuell/2010/03/27/erste-weinberg-plakette-f_C3_BCr-b_C3_B6rsen-guru-steubing/hohe-ehrung-fuer-einen-grossen-mann.html
Der Mann, der u. a. Anfang der 90er Jahre die Rückholaktion von Andy Möller aus Dortmund mitfinanziert hat und damit seinen pekuniären Beitrag zum seinerzeitigen "Fussball 2000" geleistet hat, ist gestern von der Stadt Frankfurt geehrt worden. Die Arthur von Weinberg-Plakette wurde erstmalig verliehen und erinnert an einen jüdischen Mitbürger und Unternehmer, der Zeit seines Lebens viel für die Stadt Frankfurt getan hat. Arthur von Weinberg starb 1943 im KZ Theresienstadt.
Sollte tabellarisch nix mehr gehen, dieses Spiel ist nochmal ein Anreiz, dort alles zu geben! Für uns!